Raven83
10-06-2012, 23:18
Titel mal geändert, der klang zu sehr nach Partnervermittlung... ;)
Vorab: Ich erwarte keine Antworten à la "das Ultimative ist" usw., sondern nur Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Ähnliches. Schon einmal vielen Dank!
- Trainingsort und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Werde wohl zum Wintersemester nach Hannover ziehen, bei Studienplatzzusage, und hatte mal wieder vor, mir sportlich gelegentlich 'einen Satz heiße Ohren einzufangen'.
Das Angebot scheint mir ziemlich vielseitig und alles scheint dabei zu sein, daher verzichte ich erst einmal auf das Aufzählen. Relativ viel scheint das Kenpokan im Angebot zu haben (http://kenpokan.de/content/view/5/4/lang,germani/).
Meine bisherigen Ideen liegen bei Krav Maga, WT (durch die Bedeutungen der diversen Schreibweisen muss ich mich nochmal besser durchlesen) und auch Eskrima finde ich interessant, jedoch schrecken mich die Stöcke ab.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Wenn der Gegner mit (behelfsmäßigen) Waffen angreift, möchte ich schon wissen, wie ich ausweiche, entwaffne und diese ggf. gegen ihn einsetzen kann
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Vor drölfzig Jahren habe ich mal Aikido gemacht, allerdings sind mir mittlerweile Trainings in weißen Anzügen mit aussagekräftigen Gürtelfarben suspekt.
Ich kann und mag nicht minutenlang auf dem Boden sitzen, meditieren, philosophieren oder ähnliches, da bin ich eindeutig zu ungeduldig für.
Ansonsten hat man mir bei der Bundeswehr mal etwas Waffenlose Selbstverteidigung beigebracht.
Ich suche eine grundehrliche SV-Technik, die auf "Schi Schi" verzichtet, manche mögen es nun Straßenkampf nennen, aber ich möchte schon Wert auf das Wort Verteidigung legen. Deeskalation darf also enthalten sein, ob nun beschwichtigend-redend oder durch aggressiv-selbstbewusstes Auftreten.
Ein Nebenaspekt darf ruhig noch der Fitnessfaktor gewertet werden; besser in der Halle beim Sparring geschwitzt, als im Winter beim Joggen erfroren... ;)
Wer Ideen hat oder Fragen - Feuer frei!
Vorab: Ich erwarte keine Antworten à la "das Ultimative ist" usw., sondern nur Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Ähnliches. Schon einmal vielen Dank!
- Trainingsort und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Werde wohl zum Wintersemester nach Hannover ziehen, bei Studienplatzzusage, und hatte mal wieder vor, mir sportlich gelegentlich 'einen Satz heiße Ohren einzufangen'.
Das Angebot scheint mir ziemlich vielseitig und alles scheint dabei zu sein, daher verzichte ich erst einmal auf das Aufzählen. Relativ viel scheint das Kenpokan im Angebot zu haben (http://kenpokan.de/content/view/5/4/lang,germani/).
Meine bisherigen Ideen liegen bei Krav Maga, WT (durch die Bedeutungen der diversen Schreibweisen muss ich mich nochmal besser durchlesen) und auch Eskrima finde ich interessant, jedoch schrecken mich die Stöcke ab.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Wenn der Gegner mit (behelfsmäßigen) Waffen angreift, möchte ich schon wissen, wie ich ausweiche, entwaffne und diese ggf. gegen ihn einsetzen kann
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Vor drölfzig Jahren habe ich mal Aikido gemacht, allerdings sind mir mittlerweile Trainings in weißen Anzügen mit aussagekräftigen Gürtelfarben suspekt.
Ich kann und mag nicht minutenlang auf dem Boden sitzen, meditieren, philosophieren oder ähnliches, da bin ich eindeutig zu ungeduldig für.
Ansonsten hat man mir bei der Bundeswehr mal etwas Waffenlose Selbstverteidigung beigebracht.
Ich suche eine grundehrliche SV-Technik, die auf "Schi Schi" verzichtet, manche mögen es nun Straßenkampf nennen, aber ich möchte schon Wert auf das Wort Verteidigung legen. Deeskalation darf also enthalten sein, ob nun beschwichtigend-redend oder durch aggressiv-selbstbewusstes Auftreten.
Ein Nebenaspekt darf ruhig noch der Fitnessfaktor gewertet werden; besser in der Halle beim Sparring geschwitzt, als im Winter beim Joggen erfroren... ;)
Wer Ideen hat oder Fragen - Feuer frei!