PDA

Vollständige Version anzeigen : sporttheoretisches wissen



TrüffelKing
11-06-2012, 21:35
hi liebe kkb´ler

ich lese hier in letzter zeit einiges im Forum und ich finde es immer krass wie viel theoretisches wissen die Leute hier in Sachen sport haben. ich würde mich auch gerne mehr mit Sporttheorie und Sportwissenschaften auskennen und daher wollte ich fragen wie ich mir dieses wissen aneignen kann (bücher, bestimmte websites etc ???)

DerLenny
11-06-2012, 22:07
Bücher sind ein guter Startpunkt. Wenn du kannst Bedarf hast ist ne Trainerausbildungevtl. ne Option.

Wo liegen denn deine sportlichen Interessen, dann kann man ggf. was empfehlen. Muss es Deutsch sein, oder geht auch Englisch?

Phelan
11-06-2012, 23:12
Uni in deiner Nähe mit Sportwissenschaftlichem Institut suchen, normalerweise bekommst du auch als Nicht-Student einen UB-Ausweis. Und dann hast erstmal bissl was zum lesen ;-)

Gruß
Phelan

Ir-khaim
11-06-2012, 23:22
Ich trainiere seit fast 30 Kampfkunst und je mehr ich lerne, desto mehr merke ich wie unwichtig interlektuelles Wissen ist.

Der Satz ist einfach genial :D


Zum Thema:
Ich kann Dir das Buch "Kampfsporttraining effektiv" von Sascha Bernhardt empfehlen. Das gibt Dir gut strukturiert einen Überblick über die sportwissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Trainingsbereiche.
Und es hilft doch sehr, sich damit halbwegs auszukennen, um grobe Schnitzer in der Trainingsgestaltung und Reinfallen auf irgendwelche wahnsinnig tollen Pläne und Angebote zu vermeiden.

Kannix
11-06-2012, 23:30
Edit: Siehe Diskussionsthread
Manfred Letzelter, Trainingsgrundlagen, 1978. Ein Standardwerk was immer noch gültigkeit hat.
Werchoshanskij, vieles basiert auf ihm und seiner Forschung. Hey, wenn Du damals nur Bravo gelesen hast dann kannst du einfach nicht mitreden

DerLenny
12-06-2012, 07:00
Bleibt doch mal locker.
Ich denke Björn wollte mehr auf "Theorie gut, Praxis besser" raus. Und mit dem Aufzählen von 2 Werken, die heute noch Bestand haben, habt ihr ihm eigentlich auch im Punkt "es gab viel Schrott" zugestimmt - denn ansonsten wäre die Liste wohl deutlich länger.

Wie dem auch sei - Wer auf den Schultern von Riesen steht, sieht weiter. Daher sollte man sich durchaus auf die Erfahrung und das Wissen von anderen verlassen.

Meiner einer ist kein Sportwissenschaftler, daher reicht mir oft auch Sekundärliteratur. Soll doch Rippetoe die Arbeit machen und sie mir möglichst verständlich verpacken. Klar habe ich auch ein paar sporttheoretisch Grundlagenwerke iim Schrank stehen, aber für den "interessierten Laien" gibt es IMO besseres.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51KEG600Z2L._SL500_AA300_.jpg (http://www.amazon.de/gp/product/3928148060/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3928148060)
Dieses Buch kann ich z.B. empfehlen. Grundlagen, verständlich und das Wissen quasi direkt übertragbar.

Bei Krafttraining:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51qninUnshL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA278_PIkin4,BottomRight,-53,22_AA300_SH20_OU03_.jpg (https://www.amazon.de/dp/B006XJR5ZA/ref=as_li_ss_til?tag=specialmovede-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B006XJR5ZA&adid=0HZF8RMWJCFX1Z5XHS56&)

Für mehr Theorie:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51v87B6a3rL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg (https://www.amazon.de/dp/B005IUR15Y/ref=as_li_ss_til?tag=specialmovede-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B005IUR15Y&adid=1HTDJZ8AMPVHJ9Y9D3D0&)

Es gibt auch für die meisten Sportarten Begleitbücher und Skripte zu den Trainerausbildungen des DOSB, die könnten ebenfalls ein guter Startpunkt sein.

Cillura
12-06-2012, 07:17
Diese Bücher habe ich, und bin damit ziemlich zufrieden:

Kampfsporttraining effektiv (http://www.amazon.de/Kampfsporttraining-effektiv-Trainingslehre-Ern%C3%A4hrung-Regeneration/dp/3613506467/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339481641&sr=8-1)

Die Muskelbibel (http://www.amazon.de/Die-Muskelbibel-Pat-Manocchia/dp/3517082643/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339481717&sr=8-1)

Dehnen für Kampfsportler (http://www.amazon.de/Dehnen-f%C3%BCr-Kampfsportler-Christoph-Delp/dp/3613505983/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1339481750&sr=1-1)

Und dann hab ich noch das ein oder andere Buch über Erste Hilfe, Sportverletzungen, Taping und anderes. Einfach nur weils mich interessiert. Ist aber für das erste grundlegende Wissen nicht unbedingt notwendig.

Evtl. bietet es sich auch an, mit jemandem der von der Materie Ahnung hat, mal drüber zu diskutieren und bisl Fachwissen abzugreifen. Hab mir auch schon mal paar kleine Testaufgaben von meinem Trainer geben lassen. Danach ne kleine Ausarbeitung dazu und kontrollieren lassen. Auch mal drüber diskutieren und vor allem mal ausprobieren, ob die Übungen im Training einsetzbar sind!

DerLenny
12-06-2012, 08:20
Anstatt der Muskelbibel würde ich zu

Sportanatomie (https://www.amazon.de/dp/3868200134/ref=as_li_ss_til?tag=specialmovede-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=3868200134&adid=1VQFA1K7ZGMRBGHQSE7W&) raten. Günstiger und IMO auch besser (was Erklärungen und Illustrationen angeht).

Dehnen für Kampfsportler habe ich, fand es aber eher mau. Wenn es um Theorie geht ist (glaube ich) derzeit noch Stretching Scientifically: A Guide to Flexibility Training: Amazon.de: Thomas Kurz: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Stretching-Scientifically-Guide-Flexibility-Training/dp/0940149451/ref=ntt_at_ep_dpt_1) führend. Wenn es um Übungen selbst geht würde ich bei Büchern Ultimate Flexibility: A Complete Guide to Stretching for Martial Arts (http://www.amazon.de/gp/product/1880336839/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&tag=specialmovede-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=1880336839) empfehlen, bei Übungsprogrammen focused flexibility (http://www.goldmedalbodies.com/products/focused-flexibility/).

Cillura
12-06-2012, 09:02
Für einen allgemeinen Überblick und Beispiele für Kraft- und Dehnübungen einzelner Muskelgruppen finde ich die Muskelbibel gar nicht übel. Allerdings hast du Recht, viel steht nicht drin. Ich glaube je eine oder zwei Übungen zu Kraft und eine zu Dehnung für jede Muskelgruppe. Den Rest muss man sich selbst erarbeiten. Zum Beispiel durch weiterführende Literatur oder eben Gespräche mit Leuten die Ahnung von der Materie haben. ( << Auf diese Art lerne ich für meinen Teil viel besser, als wenn ich alles vorgekaut bekomme. Ist Geschmackssache ;) )

Mein Trainer stellt mir gelegentlich auch kleine Testfragen bzgl. Kraft- und Dehnübungen zu einzelnen Muskelgruppen. Oder nennt mir diese und jene Übung und will dann wissen für was die gut ist und welche Muskelgruppen sie anspricht. Das ganze kann dann noch weitergeführt werden: Vor- und Nachteile. Evtl. Schädigung div. Gelenke bei Falschausführung etc. Anschließend wird dann noch bisl drüber diskutiert. Ist eigentlich ganz hilfreich.

Was auch nicht schlecht kommt, ist sich die Übungen der Trainingseinheiten mal aufzuschreiben und dazu die betroffenen Muskelgruppen zu notieren. Hierzu findet man auch viel im Netz. Dann kann man noch zusätzlich nach Alternativübungen suchen und Vor- und Nachteile vergleichen. Ist ne reine Fleißsache.

Hinkelstein
12-06-2012, 12:59
also hier als sportstudent, der das modul trainingswissenschaft mit 1,3 abgeschnitten hat ;) :

Einführung in die Trainingswissenschaft von Hohmann, Lames, Letzelter ist so ziemlich das beste grundlagenbuch, dass es im moment gibt. um sinnvoll training planen zu können muss man über die physiologischen vorgänge im körper bescheid wissen, da können die traditionellen trainingsmethoden der alten griechen noch so überzeugend sein ;) wenn man sinnvoll trainieren will sollte man weg von der alten meisterlehre und hin zu fundiertem wissen. wenn das vorhanden ist, kann man darauf dann auch von mir aus alles mögliche an alternativen, funktionellem eigengewichtstraining, etc aufbauen.

Kannix
12-06-2012, 21:32
Manfred Letzelter, Trainingsgrundlagen, 1978.....

ironischerweise ist das genau das erste Buch das ich jemals zu dem Thema gelesen habe, weil mein als Fußballtrainer es im Schrank hatte......

Sehr geiles Buch, besonders die Langhantelsprünge von der Bank runter auf den Boden......

Das Buch erklärt NULL über Krafttraining, da wird nix über Atmung, Haltung, interne Körperspannung, usw. erzählt.

Was nutzen mir tolle Trainingspläne, wenn die Grundlagen Schrott sind. Ich meine solche Bücher propagieren z.B. bis zum Muskelversagen zu gehen, wobei jeder 13 jährige russische Gewichtheber schon weiß, das das falsch ist.....

Es gibt gute Bücher, z.B. die von Pavel, aber die sind geprägt von Praxis und werden ergänzt durch sportwissenschaftliche Erkenntnisse.



Tschüß
Björn Friedrich

Herrgott, dass ist ein Buch über Trainingswissenschaft und natürlich in erster Linie theoretisch.
Reaktivsprünge haben immer noch ihren festen Platz im Leistungstraining, man muss es nur verstehen.
Kein Muskelversagen? Dann trainieren so ziemlich alle falsch im Bodybuildingbereich.
Natürlich steht da nicht wie ich atme, mir den Hintern abwische etc.
Ohne Theorie, also Trainingswissenschaft hätte sich gar nichts bewegt das ist doch sonnenklar. Ein Athlet, ein Trainer mit einem Ziel, der hat wenn er nicht komplett hohl ist eine Theorie warum dass so wie er trainiert richtig ist, sonst würde er es nicht machen. Trainingswissenschaft überprüft solche Theorien.
Trainingspläne, Periodisierung alles quatsch wenn man eben keine Ahnung hat.
Wenn der Mensch ein Ziel hat entwickelt er normalerweise eine Theorie wie er dahin kommt. Nur ist es im Sportbereich nicht einfach zu erkennen was welche Wirkung hat weil man sich da viel einbilden kann und letztendlich kaum analysiert werden kann warum man das Ziel nicht oder doch erreicht hat

xnkrtsx
12-06-2012, 21:57
Russisch lernen und die alten sowjetischen Manuals lesen ;)

TIGERFISTcom
13-06-2012, 08:18
Standardwerk "Optimales Training" Weineck, Spitta-Verlag
ISBN 978-3-938509-15-9

Lesen!

Mars
13-06-2012, 14:12
Da hier ganz harmlos nach Bücher und Quellen für die Aneignung sporttheoretischen Wissens gefragt wurde, habe ich die entstandene Diskussion ausgelagert.
Hier geht's zur Diskussion. (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/diskussion-um-sporttheorie-146021/)

Cascata
08-08-2012, 17:21
Einen recht schnellen Einstieg in den theoretischen Teil des Sports, und das auf seriöser Basis, gibts auch hier:

Sportunterricht.de - Informationen und Materialien zum Sportunterricht (http://www.sportunterricht.de)

Zumindest greifen darauf Sportlehrer, die nun mal ein Sportstudium abgeschlossen haben, auf diese Seite zurück. Kenne welche persönlich ;)

Mormedil
08-08-2012, 20:41
Optimales Training von Weineck wird immer wieder gerne empfohlen, auch von Dozenten der Bewegungs- und Sportwissenschaften.

Noch gut finde ich: Amazon.com: Physiology of Sport and Exercise With Web Study Guide-5th Edition (9780736094092): W. Larry Kenney, Jack Wilmore, David Costill: Books (http://www.amazon.com/Physiology-Sport-Exercise-Study-Guide-5th/dp/0736094091/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1344454732&sr=1-1&keywords=physiology+of+sport+and+exercise+5th+edit ion)

Wir arbeiten in der Sportphysiologie mehr oder weniger nach dem Buch.... Allerdings sind Bücher der neusten Forschung immer ein paar Jahre hinterher.

Jenna Supernova
08-08-2012, 20:52
wenn du keine lust auf bücher hast-
dann gehe einfach als gasthörer mit in die vorlesungen rein!

ich hab mir ehrlich gesagt kein einziges Buch gekauft, und habe trotzdem meinen bachelor in sport xD
das internet hilft dir bei Fragen ja auch fast immer weiter! man sollte lediglich die quellen genauer untersuchen^^

Incognibro
21-08-2012, 23:01
Wissen was du wissen willst + Internet. Unendlich viel information auf einem haufen.
Du fragst dich was deine wirbelsäule so macht, kann, braucht? Kuck ne doku, lies artikel. Kauf dir n Tablet und lies das auf dem Klo.
Anstatt kacke im fernsehn, zieh dir ne Doku über das nervensystem rein.
Google Body ist geil für anatomie.
Einen guten KS/KK lehrer kannsdu auch viel fragen.
Ich hab mir so ein Blackbook geholt in die ich früher immer meine Graffitis geschmiert hab, da schreib ich jetzt von zeit zu zeit alles rein was ich für relevant halte, auch einfach um mich gedanklich zu sortieren und das leih ich dann einem Kumpel und er mir dafür seine alten KK-DVDs oder so.

Aber am Anfang steht immer eine Frage :)

Steinbock
30-08-2012, 22:30
hier gibts auch infos:

Alles Wissenswerte rund ums Training für ambitionierte Sportler und Trainer: trainingsworld - das Sportexperten Portal (http://www.trainingsworld.com/)