PDA

Vollständige Version anzeigen : Sonderkündigungs Recht bei Atest ?!



Darkness342
14-06-2012, 14:28
Hey Leute,ich war beim Arzt wegen schmerzen in den Gelenken (da ich ziemlich im Wachstum bin und dann noch MT mache) und weil das alles schlimmer geworden ist,hat mein Arzt mit ein Atest gegeben das ich früher aus dem Vertrag austreten könne wo ich jetzt bin.Nur bis wie lange muss ich dann noch Zahlen ? Komme ich auch direkt raus,wenn ja wie ?

Tracer
14-06-2012, 14:37
Was steht denn in deinem Mitgliedervertrag?

Hast du mit deinem Trainer schon gesprochen und ihn gefragt?

Lordnikon27
14-06-2012, 14:38
Was steht denn in deinem Mitgliedervertrag?

Hast du mit deinem Trainer schon gesprochen und ihn gefragt?

Alles unnötig, wenn man stattdessen in nem Internetforum fragen kann.

*facepalm*

jkdberlin
14-06-2012, 14:39
Kündigung schreiben, Kopie des Attests beilegen und abwarten, was kommt.

defensiv
14-06-2012, 14:39
Kampfkunst: MuayThai sehr bald MMA

&


ich war beim Arzt wegen schmerzen in den Gelenken

Was nun? Bald MMA oder nix mehr?

Darkness342
14-06-2012, 14:40
Alles unnötig, wenn man stattdessen in nem Internetforum fragen kann.

*facepalm*

Nichts unnötig,brauchst auch nit mit sonem *facepalm* ankommen,wenn du keine Konstruktive Antwort beizutragen hast,bitte ich dich deine Zeit sinnvoller zu nutzen...

Darkness342
14-06-2012, 14:42
&



Was nun? Bald MMA oder nix mehr?

Ja also,ich will erstmal sehen..eig. war ich davon überzeugt,dasi hc gehen könnte..nur gestern war ich beim Arzt weil meine Mutter das wollte (bin ja noch Minderjährig) und dann kamm halt das raus..deshalb,wird erstmal nichts mit mma und muss erstmal etwas machen was nicht so Hart ist ..mal schauen.Ich will ja ins Spirit gehen und dort mach ich eben so lange etwas was nicht so sehr fordert.Oder gehe dort etwas Fittness machen.

Schnueffler
14-06-2012, 14:43
Trainer/Vorstand fragen, ansonsten so wie Frank es geschrieben hat!

Darkness342
14-06-2012, 14:44
Was steht denn in deinem Mitgliedervertrag?

Hast du mit deinem Trainer schon gesprochen und ihn gefragt?

Das ist es ja,es steht nichts drinne,also nichts,was damit zusammenhängt. Deswegen meine Mutter weiss es auch nicht.Ich weiss eben nicht,wenn ich kündige will ich nicht noch 6 Monate weiter bezahlen.Das wäre das Ende für mich und meinem Kampfsport da ich dann 6 monate nichts machen könnte und ich hätte keine Kondition oder sonst was,wenn ich nicht mit ihm rede dann geh ich dort halt weiter hin und guckmal das ich nicht alles mit mache was so anstrengend ist,was zwar auch nicht das wahre ist aber besser als nichts.

wiesenwurz
14-06-2012, 15:01
Red halt mit deinem Trainer, wenn er kein Vollassi ist, wird das schon passen.

Darkness342
14-06-2012, 15:11
Red halt mit deinem Trainer, wenn er kein Vollassi ist, wird das schon passen.

Ich hoffe es ! :S

gast
14-06-2012, 16:41
Normalerweise bin ich auch einer der nach "Frag im Studio nach" schreit.

Aber hier kann es sehr gut sein, dass das Studio auf dem Vertrag beharrt obwohl ein ausserordentliches Kündigungsrecht vorliegt. Sogar wenn es im Vertrag anders vereinbart wurde.

Siehe hier:
Außerordentliche Kündigung im Sportstudio - JuraForum.de (http://www.juraforum.de/forum/sportrecht/ausserordentliche-kuendigung-im-sportstudio-117520)

Darkness342
14-06-2012, 16:52
Normalerweise bin ich auch einer der nach "Frag im Studio nach" schreit.

Aber hier kann es sehr gut sein, dass das Studio auf dem Vertrag beharrt obwohl ein ausserordentliches Kündigungsrecht vorliegt. Sogar wenn es im Vertrag anders vereinbart wurde.

Siehe hier:
Außerordentliche Kündigung im Sportstudio - JuraForum.de (http://www.juraforum.de/forum/sportrecht/ausserordentliche-kuendigung-im-sportstudio-117520)

Danke sehr,das hat mir sehr geholfen,könntest du mir sagen also das ich jetzt Rechtlich,den Vertrag direkt Kündigen kann und nicht dort weiter bezahlen muss.Ich kenn mich mit sowas leider nicht aus aber es steht dort,das es so ok ist.Mein Arzt hat auch ausdrücklich geschrieben das ich eine längere Pause einlegen soll. Aufjedenfall danke ! Ich werde das nochmal meiner Mutter Zeigen.

Darkness342
14-06-2012, 20:53
Ok,wir können den Thread closen.Ich bleibe dort,und mache eben nur bedingt mit. Danke für die ganzen Hilfreichen antworten :)

Raging Bull
14-06-2012, 22:29
Normalerweise bin ich auch einer der nach "Frag im Studio nach" schreit.

Aber hier kann es sehr gut sein, dass das Studio auf dem Vertrag beharrt obwohl ein ausserordentliches Kündigungsrecht vorliegt. Sogar wenn es im Vertrag anders vereinbart wurde.

Siehe hier:
Außerordentliche Kündigung im Sportstudio - JuraForum.de (http://www.juraforum.de/forum/sportrecht/ausserordentliche-kuendigung-im-sportstudio-117520)

Der Knackpunkt ist "unbegrenzt". Das geht so aus der Sachverhaltsschilderung des TE nicht hervor.

An sich ist die Vorgehensweise wie dort beschrieben aber richtig. Mit einer Ausnahme: Der Anstand gebietet es eigentlich schon vorher mal mit dem Verantwortlichen zu sprechen. Damit hat man in den meisten Fällen schon Erfolg.

Luggage
14-06-2012, 23:40
Ohne jetzt in einen Kommentar geschaut zu haben, denke ich, dass nicht zeitlich unbegrenzte Teilnahmsunfähigkeit erforderlich ist, sondern lediglich Unzumutbarkeit, was ich spontan damit übersetzen würde, dass jedenfalls dann die außerordentliche Kündigung angemesen ist, wenn sich die Verhinderung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit über die verbliebene Vertragslaufzeit hinaus erstrecken wird...

§ 314 I BGB - Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund

(1) Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

Darkness342
15-06-2012, 00:14
Der Knackpunkt ist "unbegrenzt". Das geht so aus der Sachverhaltsschilderung des TE nicht hervor.

An sich ist die Vorgehensweise wie dort beschrieben aber richtig. Mit einer Ausnahme: Der Anstand gebietet es eigentlich schon vorher mal mit dem Verantwortlichen zu sprechen. Damit hat man in den meisten Fällen schon Erfolg.

Man hat da nicht umbedingt Erfolg,wenn ein Studio nicht so viel Geld hat,wird er dich so lang behalten wie es Rechtlich möglich ist.

Sabum-Nym
15-06-2012, 00:37
Das ist genau der Problemsatz:
"Wenn eine unbegrenzte Sportuntauglichkeit nachvollziehbar ärztlich bescheinigt wurde"!
Das Sportstudio kann jederzeit den Vertrag für die Dauer der Heilung ausser Kraft setzen und diesen weiterführen, wenn die Heilung erfolgt ist.
Ein Allgemeinmediziner ist auch kein Facharzt!
Und mit Vollassi (als Studiobetreiber) hat das gar nichts zu tun.

"Ich war beim Arzt wegen schmerzen in den Gelenken (da ich ziemlich im Wachstum bin und dann noch MT mache) und weil das alles schlimmer geworden ist,hat mein Arzt mit ein Atest gegeben das ich früher aus dem Vertrag austreten könne wo ich jetzt bin."
Offensichtlich handelt es sich hierbei um keinen bleibenden Schaden!
Wenn der Sportstudiobetreiber sich auskennt wird er deinen Vertrag bis zur Heilung auf Eis legen. Ggf. musst du die letzten 6 Monate dranhängen.
Wenn er freundlich ist, drückt er ein Auge zu und zerreißt den Vertrag!

Sokolo
15-06-2012, 00:59
Das wäre das Ende für mich und meinem Kampfsport da ich dann 6 monate nichts machen könnte und ich hätte keine Kondition oder sonst was,wenn ich nicht mit ihm rede dann geh ich dort halt weiter hin und guckmal das ich nicht alles mit mache was so anstrengend ist,was zwar auch nicht das wahre ist aber besser als nichts.

Das halte ich unter dem rein gesundheitlichen Aspekt für eine verdammt schlechte Idee. Wenn der Arzt "Pause" sagt, wird er wohl auch "Pause" meinen. Und nicht "mach mal ein bisschen weniger". Zumal das nach meiner Erfahrung auch nicht funktioniert. Hab's schon desöfteren bei mir und anderen erlebt, dass man mit irgendwelchen Wehwehchen zum Training geht, sich vornimmt weniger zu machen und am Ende wieder voll dabei ist. Man will halt nicht zurückstehen. Und solang's auch nicht zu echten Schmerzen beim Training führt, wird's auch nicht anders. Einzige Lösung ist da konsequent zuhause bleiben, bis die Sache ausgeheilt ist. Gerade bei Gelenkgeschichten wär ich sehr vorsichtig, dass sich da nichts Chronisches entwickelt. Damit hätteste den Rest deines Lebens noch verdammt viel Spaß.

Wenn Du grundsätzlich in deinem Sport bleiben willst, wäre es wohl die beste Lösung, das Vertragsverhältnis einfach mal ein paar Monate auszusetzen, bis die Krankheit ausgeheilt ist. Wenn der Trainer clever ist, stimmt er dem zu, denn es wäre im Sinne aller Beteiligten. Wenn er nicht zustimmt, kannst Du immer noch kündigen.


An sich ist die Vorgehensweise wie dort beschrieben aber richtig. Mit einer Ausnahme: Der Anstand gebietet es eigentlich schon vorher mal mit dem Verantwortlichen zu sprechen. Damit hat man in den meisten Fällen schon Erfolg.

Klar, ein persönliches Gespräch ist immer besser, als einfach eine schriftliche Kündigung reinflattern zu lassen, zumindest wenn man den Trainer gut kennt und schätzt. Allerdings sollte man die Rechtslage schon besser ein bisschen überblicken können und sich sicher sein, was man sagen will. Zumal der Trainer als Autoritätsperson, Geschäftsmann und deutlich Lebenserfahrenerer schon mal verhandlungsmäßig die Nase vorn hat. Man sollte nicht vergessen, dass es bei 'ner kommerziellen Schule letztlich um's Geschäft geht und beim Geld bekanntlich die Freundschaft meist aufhört.

hand-werker
15-06-2012, 08:36
Das halte ich unter dem rein gesundheitlichen Aspekt für eine verdammt schlechte Idee. Wenn der Arzt "Pause" sagt, wird er wohl auch "Pause" meinen. Und nicht "mach mal ein bisschen weniger".

@ te:

alter, du bist 16! du kannst noch dein ganzes leben trainieren - außer, du schrottest dir jetzt die gelenke, dann kannst du mit mitte 20 gar nix mehr machen. red mit dem trainer, nimm deine mutter mit (du bist ja eh noch nicht voll geschäftsfähig) und kündige bzw. setze den vertrag aus, falls eine kündigung nicht möglich ist.

dann frag deinen arzt, welcher sport derzeit möglich wäre und mach den dann ersatzweise solange, bis alles okay ist.