PDA

Vollständige Version anzeigen : Holzpuppen-Form Jun Fan/JKD



Mettschwientje
19-06-2012, 19:27
Habe mir die Formen von mehreren JKD Leuten angeschaut (Balicki, Vunak, MC Grath), und fand die Ausführung ehrlich gesagt ein wenig ungenau (Hüfte, Winkel, Ellbogen). Wenn man sich die Formen von WSL oder David Peterson (beide VT) anschaut so sind dieser exakter bezogen auf die einzelnen Techniken. Das die VT Form und die Jun Fan, JKD Form unterschiedlich sind ist ja klar und braucht nicht erwähnt werden. Jetzt die Frage ist die genaue Ausführung beim Jun Fan, JKD nicht ganz so wichtig oder woran liegt das?

Tangkapan
19-06-2012, 20:19
Wenn man versteht für was die Puppe da ist macht das Training daran genausoviel Sinn wie andere Traingsgeräte.

Wenn man aber am Tag noch 100 andere Dinge machen will bleibt bei vielem die Genauigkeit auf der Strecke.

Leejou
19-06-2012, 21:53
Fürs Jun Fan Gung Fu ok, fürs JKD absolut unbrauchbar.

Mettschwientje
20-06-2012, 04:50
Wenn man versteht für was die Puppe da ist macht das Training daran genausoviel Sinn wie andere Traingsgeräte.

Wenn man aber am Tag noch 100 andere Dinge machen will bleibt bei vielem die Genauigkeit auf der Strecke.


Wofür die Puppe da ist das weiß ich schon.
Also zählt Quantität und nicht Qualität.

Gin Lai
20-06-2012, 07:42
Der historische Hintergrund der sog. Jun Fan- und JKD Dummy Sets, mag dazu beitragen, den Sachverhalt ein wenig zu beleuchten.

Unter der Überschrift: "Wing Chun meets JKD - A Wooden Dummy Comparison" hat Tim Tackett mal einen Artikel zum Thema verfasst, den ich übersetzt habe und hier in (relevanten) Auszügen zitiere:

"Bruce Lee verwendete sehr viel Zeit darauf, an dem Wooden Dummy zu trainieren.
Obwohl er nicht das gesamte Wing Chun Dummy Set erlernt hatte, nutzte Bruce seine Kreativität um Wing Chun Elemente, die er in Hong Kong studierte, mit solchen aus dem Boxen und anderen Techniken frei zu kombinieren.
Ehemalige Schüler, wie Pete Jacobs, die Bruce beim Wooden Dummy Training beobachten konnten, berichteten mir, dass er erschreckend hart darauf einschlug.
Am Wing Chun Dummy zu arbeiten, ist gleichermassen ein exzellentes Ergänzungstraining zum Jun Fan Jeet Kune Do, wie wesentlicher (Bestand-) Teil des Wing Chun Trainings.
....Ich begann mein JKD Studium bei Dan Inosanto kurz nachdem Bruce Lee die Los Angeles Chinatown School schloss und viele von Bruce´s und Danny´s fortgeschrittenen Schülern dazu übergingen, Dienstags- und Donnerstagsabends in Sifu Inosanto´s Backyard zu trainieren.
Nach Bruce Lee´s tragischem und vorzeitigem Tod, reiste Inosanto nach Hong Kong um die Neuauflage von „Game of Death“ zu filmen.
In Hong Kong erlernte Dan die komplette Wing Chun Mook Jong Form, welche sich aus 108, in 10 Sets aufgeteilte Techniken zusammensetzt, von einem Wing Chun Praktizierenden namens Chris Yik.
Dan brachte (im Anschluss) vielen seiner JKD Backyard Schülern das gesamte Wing Chun Dummy Set bei.
Später entwickelte Dan Inosanto ein Jeet Kune Do Dummy Set, welches aus den von Bruce Lee modifizierten Wing Chun Techniken und aus Aspekten der JKD Box-Methodik bestand.
....Das JKD Dummy Set, dass Dan erfand, besteht aus 125, meist aus dem Boxen und modifiziertem Wing Chun abstammenden Bewegungen."



Die Ausführungen Tackets decken sich mit meinen eigenen Recherchen, respektive mit meinen Befragungen von BL Schülern, die allesamt berichten, dass Bruce Lee - getreu seiner "Non-Classical-Attitude" - am Dummy eher ´free-lance-te´, denn die traditionellen 108 Bewegungen der Wing Chun Holzpuppenform weiter einzuschleifen.
Es war Dan Inosanto, der nach BL´s Tod dazu überging, den von BL praktizierten freien Umgang mit der Holzpuppe in Form des 125 Bewegungen beinhaltenden JKD Dummy Sets zu systematisieren und dieses fortan in sein JKD Curriculum zu integrieren.

Bedingt durch einen anderen strukturellen Ansatz und dem Fehlen der Routine mit dem traditionellen Dummy Set, ergibt sich zwangsläufig aus dem Blickwinkel eines WC-Praktizierenden ein verzerrtes, bisweilen befremdliches Bild.

Gruß,
Michael

Mettschwientje
21-06-2012, 05:04
Klingt gut die Antwort, Danke.