Vollständige Version anzeigen : Schwertshop - Song Säbel/ Schwert
KingAndy25
21-06-2012, 07:39
Morjen Leute,
Ich hab ne Frage. Kenn jemand diesen Säbel aus diesem Shop?
Song Schwert - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/tai-chi/song-schwert.html)
Wenn ja. Wie ist die Qualität? ( Von dem Säbel, aber auch prinzipiell von dem Schwertshop.)
Ist der Säbel gut gearbeitet? GUt Ausbalanciert? ( oder kann man wenigstens davon ausgehen, falls jemand andere Ware aus dem Shop kennt.)
Bin nämlich verführt ihn mir ( in ein paar Monaten) zu besorgen.
Gruß
Andy
kick-box-nik
21-06-2012, 08:38
naja, die frage nach dem shop ist so ne sache, da sie ha ne ziemlich große bandbreite an produkten anbieten.
da is, wie in den meisten onlineshops, von totalem schrott bis ziemlich gutes zeug, alles dabei.
die qualität der produkte (bzw. dieses schwerts) lässt sich also schwer pauschalisieren.
habe allerdings mal ein bisschen nach der paul chen schmiede geguckt. da scheints allerdings genauso auszusehen :D. sprich, die stellen vom billig-schaukampfschwertt bis zum aufwendig gefalteten katana alles her.
inwiefern die produkte aber im schnitt ein gutes preis/leistungsverhältnis bieten, kann ich dir leider nicht sagen.
zum thema ausgewogenheit etc. rate ich dir auf jeden fall, mal beim shop anzurufen und dir alle details geben zu lassen die du bekommen kannst. ist bei der summe denke ich nur angebracht...
KingAndy25
21-06-2012, 09:52
Wenn es soweit ist werd ich die auch mal fragen da hast du recht^^
Mal an alle anderen ( besonders Tai Chiler), falls ihr noch andere Säbel kennt postet doch bitte den Link.
Sollte was schönes sein, aber auch qualitativ gut, damit ich damit üben kann.
Zu dem Netzladen selbst vermag ich dir nichts zu sagen. Ich kenne diesen Verkäufer nicht. Den Verkäufer einer Ware nach derselben zu fragen entbehrt aber nicht einer gewissen Sinnlosigkeit.
Zu der speziellen Waffe (Hanwei) selbst kann ich dir Auskunft geben: ich habe aus der gleichen Schmiede den sogenannten Beile Dao, ein ähnlicher Säbel. Meine Klinge ist hervorragend, die Scheide ist hochwertig, der Griff hatte allerdings Mängel die sich jedoch beheben liessen (er war allen Ernstes locker).
Der von dir angegebene shop verkauft übrigens auch "mein" Schwert:
Beile Dao Gefalteter Chinesischer Säbel - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/tai-chi/beile-dao-gefalteter-chinesischer-saebel.html)
Wobei so ein Schwert (Mandschurisch !) sich meiner Ansicht nach nicht für das Üben der Inneren Kampfkünste eignet.
Speziell dieses Song-Schwert das du dir kaufen willst, kenne ich nicht. Aber ganz allgemein haben alle Schwerter von PaulChen/Hanwei innerhalb ein und desselben Produktes große Qualitätsschwankungen. Ein und diesselbe Ware kann daher hervorragend sein, oder auch Fehler aufweisen oder von schlechterer Qualität sein.
Das reicht bis dahin, dass die Waffe nicht die Abmessungen und das Gewicht hat, das für sie angegeben wurde. Auch die angebenen Materialien stimmen nicht immer. Manchmal (selten) sind die Klingen nicht scharf ! (war bei mir beispielsweise nicht, ich war umgekehrt überrascht wie scharf die Klinge meines Beile Dao war)
Das Preis-Leistungsverhältnis ist normal, dass ist kein günstiger Kauf, du sparst da nichts und kriegst (meistens) wofür du bezahlst. Für den Preis gehst du ein gewisses Risiko ein, eine Waffe mit Mängel zu erwerben. Eine Rückgabe der Waffe sollte dann allerdings durchaus möglich sein.
Beschließend: so weit ich weiß, besteht dieses Schwert aus einem anderen Stahl als dem angegebenen, ich weiß aber gerade auch nicht mehr auswendig welcher das war. Die Klinge besteht jedenfalls nicht aus dem hier angegebenen 1095er Stahl, sondern aus einem anderen hochwertigen Stahl.
Laut einem Bekannten von mir ist die Faltung zudem eigentlich völlig sinnlos und ein rein optisches Element. Die Klinge ist deswegen nicht besser als sie es ohne Faltung wäre.
KingAndy25
21-06-2012, 10:16
@Warjang:
Vielen dank für die Info. Das war sehr Aufschlussreich.
Den von dir Geposteten Säbel habe ich auch gesehen. Gefällt mir auch gut.
Ich werde wohl noch mehr drauf achten, ob mängel an dem Säbel sind, wenn ich ihn mir holen sollte. Werde wohl auch meinen Lehrer drüber schauen lassen. Der hat nen wesentlich geübteren blick.
Aber warum findest du das dein Säbel nicht so gegeignet für die Inneren Künste ist?
Moin,
also mal ganz ehrlich...1.000 Tacken für ne asiatische Massenproduktion? Nun ja...
Such mal durch die Fred's, da gibt es schon einige gute und Fachkundige Meinungen dazu.
Gruß
KingAndy25
21-06-2012, 13:34
@Tom: Hast du denn andere Bessere Vorschläge?
Hi,
nee, ordentliche chin. Säbel & Schwerter zu nem vernünftigen Preis sind hier ja leider Mangelware.
Hast Du mal die alten Freds durchsucht? Da waren schon alle erdenkliche Diskussionen dazu bezüglich Qualität der Stähle/ Verarbeitung/ Preis- Leistungsverhältnis usw.
Ich fürchte, das kommt daher, dass die große Summe der Leute sich mit diesen Wabbelblechdingern zufrieden gibt. Der Rest beisst dann in die Saure Gurke und zahlt völlig überzogene Preise nur um überhaupt was anderes zu haben...:(
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/schwerter-gute-shops-119322/
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/klappers-bel-kungfu-114174/
Viel Glück bei der Suche
Grüße
Ronny Wolf
21-06-2012, 14:02
Schwerter aus Kohlenstoffstahl benötigen Nelkenöl, damit diese nicht rosten.
Ich weiß ja nicht, für was Du den Säbel verwenden möchtest, aber bei unserer Säbelform wird auch die Klinge angefasst. Einen Säbel der leicht rostet finde ich da nicht so toll.
Hi,
ist bei "meinem" auch so. Nach dem Training kurz reinigen und ölen...:o
Gruß
Ich werde wohl noch mehr drauf achten, ob mängel an dem Säbel sind, wenn ich ihn mir holen sollte. Werde wohl auch meinen Lehrer drüber schauen lassen. Der hat nen wesentlich geübteren blick.
Nur mit einem Blick lassen sich die entscheidenden Fragen aber selten klären. Vor allem die Klinge muss gut sein. Und gerade da hakt es bei den PaulChen/Hanwei Waffen, da sind immer wieder mal Montagsproduktionen darunter. Das primäre Problem scheint hier die Härtung zu sein, die diese Schmiede immer wieder mal nicht richtig hinbekommt. Und für den hohen Preis sollte man eigentlich eine durchgehend gute Klinge erwarten.
Das führt aber nun zu der Frage, ob du überhaupt eine real einsetzbare Klinge willst? Ob die Klinge überhaupt scharf und kampftauglich sein soll?
Wenn es dir nur um das Üben von Formen und die Inneren Kampfkünste geht, gibt es auch "Billig" Säbel wie folgenden im gleichen Shop:
Gefalteter Dao Chinesischer Säbel - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/tai-chi/gefalteter-dao-chinesischer-saebel.html)
den ich zwar nicht kenne und keinerlei Aussagen zur Qualität machen kann, aber es ist ein starrer säbel mit 0,8 kg. Und kostet nur 69 Euro (er kann also nicht real einsetzbar sein, aber die Frage ist ja eben, wofür du ihn einsetzen willst).
Und wo ist das Risiko? Beispielsweise könntest du den einfach bestellen, mal in die Hand nehmen und wenn er dir nicht gefällt, einfach zurück senden.
69 Euro statt 1099 Euro ist halt ein Argument. Bei 69 Euro weiß man zumindest was man "qualitativ" kriegt, während man 1099 für einen Risikokauf ausgibt ...
Ansonsten und beschließend: einfach Klaus fragen, der sich mit der Materie am besten auskennt und dir eventuell sehr viel weiter weiterhelfen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob zwischen den 80 und 800 Euro teuren Versionen so ein grosser Unterschied in der Herstellung ist ... Aber eins ist klar, um auf 69 Euro VK zu kommen (wenn das kein Irrtum ist), muss das eine absolute Massenproduktion sein, also maschinell hergestellte grosse vorgehärtete Damastbleche, auslasern, schleifen, fertig. Oder das ist ein Wassertransferaufdruck auf Monostahl, aber ich hatte so eine ähnliche Klinge, das war echt. Mit einer grossen Hydraulikpresse ist das kein Problem, das machen auch andere Hersteller so.
Bin nämlich verführt ihn mir ( in ein paar Monaten) zu besorgen.
Und darf man mal fragen, was du mit diesem Schwert vor hast?
KingAndy25
25-06-2012, 14:29
Am Anfang halt form, später Kontakt übungen^^
Hi,
hm. mit nem scharfen Kontaktübungen? Was möchtest Du denn kontakten? Das gibt u.U. unschöne Scharten und das dann bei 1.099,- Euronen? :ups:
Ich habe eindeutig den falschen Job....:p
Ich hatte ja gehofft, es gäbe irgendwann mal die Federstahlvariante für Kontakt.....:(
Dann könnte man auch mal etwas realischtischer an die Sache rangehen.
Gruß
KingAndy25
26-06-2012, 07:50
Kann man ja Stumpf schleifen^^
Stumpf schleifen ... !:rofl:
Ich schätze deinen Humor !:rofl:
Ne mal ernsthaft: kauf dir das Teil für unter 100 Euro, dann kannst du nichts falsch machen für den Preis. Die Klinge ist starr, das Gewicht und die Abmessungen stimmen ungefähr und damit kannst du folglich deine Formen üben. Und wenn das Teil beim drauf hauen auf irgendwas zu Schaden kommt, hast du fast nichts verloren.
Bei sogenannten "Damast"klingen musst du im weiteren noch bedenken, dass abgesehen von dem was Klaus schon ausgeführt hat, viele solcher Klingen nur einen Zierdamast haben. Da ist also ein dünnes Damastblech außen auf eine Klinge aus ganz normalem Industriestahl aufgeschmiedet. Das hat außer der Optik keine Funktion und keinen Nutzen. Das gibt es auch sehr oft bei diesen billigen "Damast"küchenmessern.
Aber wie gesagt, Gewicht und Abmessungen stimmen ungefähr, der Preis ist gering und damit kannst du also nichts falsch machen. Die Qualität wird halt schlecht sein, aber wenigstens weißt du das dann schon vorher und du kriegst wofür du bezahlst, vom Preis-Leistungsverhältnis ist das vielleicht sogar besser als ein 10 mal so teurer Säbel !!
Gefalteter Dao Chinesischer Säbel - Silvio Overlach GmbH (http://www.schwertshop.de/schwerter/tai-chi/gefalteter-dao-chinesischer-saebel.html)
KingAndy25
26-06-2012, 10:32
Ne danke.
Ich möchte etwas vernünftiges haben. da gehts mir drum.
( hatte ich eigentlich schon gepostet...warum auch immer das nicht übertragen wurde. )
Ich hatte mal angefangen sowas in vernünftig in deutscher Industriequalität zu fertigen, aber, die Resonanz war nahe Null. "Interesse" hatten zig Leute, gekauft haben zweieinhalb, und das bei Dumpingpreisen nahe den Selbstkosten um erstmal in den Markt zu kommen. Mit Tom hatte ich noch nicht abgerechnet. ;)
Normal ist es kein Problem, Säbel aus einem deutschen, industriellen Hochleistungsfederstahl herzustellen der auch Kontakt erlaubt. Meine Schwerter kann ich zum Beispiel mit Wucht auf eine Stahlhantel schlagen und die haben keine tiefe Riefe, sondern nur einen minimalen Abdruck. Mach das mal mit einem chinesischen "Meisterwerk". Nur, ich habe dann eben je nach angestrebtem Fertigungsgrad und Stückzahlen die mehr als zehnfachen Kosten gegenüber Läden die einfach nur nen Schwung in China bei Alibaba für $10 das Stück kaufen, und dazu einen erzählen wie toll die Klingen sind. Der einzige Unterschied ist eben dass meine Serienversionen gleichbleibende Qualität haben, in Remscheid auf den Überresten der Solinger Schmiede Wester & Dinger von einem deutschen Schmiedemeister geschmiedet sind, nicht wackeln, nicht weich sind und ich ein bischen auf die Optik achte. Für diesen Unterschied war leider keiner bereit, 200 Euro auszugeben.
KingAndy25
26-06-2012, 12:14
Ich wäre sofort bereit dafür.
Eigentlich ist 200 ein lach Preis, wenn man bedenkt, das schon so ein stück Metall wie ich es habe 6o Okken kostet
Über die Qualität der Schwerter kann ich leider nichts sagen,
aber die Qualität des Shops durchaus.
Habe versucht 4 Wochen lang Schwerter zu bestellen,
entweder waren diese nach mehrmaligem Anfragen dann doch nicht verfügbar (obwohl auch schon bezahlt war), einige Schwerter dann plötzlich Lieferzeiten von 5-6 Wochen hatten oder der Rest mir einfach nicht gefiel.
Ich habe mein Geld hinter her auch sofort zurück bekommen,
aber nehme auch Abstand zu dem Shop.
Eine lange Lieferzeit wäre auch kein Problem gewesen, jedoch nach einer Mailschlacht von 3-4Wochen, hatte ich auch irgendwann keine Lust mehr.
Ich wäre sofort bereit dafür.
Eigentlich ist 200 ein lach Preis, wenn man bedenkt, das schon so ein stück Metall wie ich es habe 6o Okken kostet
Wir 2 reichen wohl aber leider nicht...:(
Gruß
KingAndy25
26-06-2012, 13:02
@Va+an: Ah. Danke. Dann weiß ich schon mal mehr über den Shop.
@Tom: Stimmt leider..... Aber du hast ja wenigstens ein schwert ^^
Hi,
ja, aber so weit ich weiss, sind es bearbeitete Chinavarianten, oder Klaus?
Gruß
Ronny Wolf
26-06-2012, 13:09
Ich hatte mal angefangen sowas in vernünftig in deutscher Industriequalität zu fertigen, aber, die Resonanz war nahe Null. "Interesse" hatten zig Leute, gekauft haben zweieinhalb, und das bei Dumpingpreisen nahe den Selbstkosten um erstmal in den Markt zu kommen. Mit Tom hatte ich noch nicht abgerechnet. ;)
Normal ist es kein Problem, Säbel aus einem deutschen, industriellen Hochleistungsfederstahl herzustellen der auch Kontakt erlaubt. Meine Schwerter kann ich zum Beispiel mit Wucht auf eine Stahlhantel schlagen und die haben keine tiefe Riefe, sondern nur einen minimalen Abdruck. Mach das mal mit einem chinesischen "Meisterwerk". Nur, ich habe dann eben je nach angestrebtem Fertigungsgrad und Stückzahlen die mehr als zehnfachen Kosten gegenüber Läden die einfach nur nen Schwung in China bei Alibaba für $10 das Stück kaufen, und dazu einen erzählen wie toll die Klingen sind. Der einzige Unterschied ist eben dass meine Serienversionen gleichbleibende Qualität haben, in Remscheid auf den Überresten der Solinger Schmiede Wester & Dinger von einem deutschen Schmiedemeister geschmiedet sind, nicht wackeln, nicht weich sind und ich ein bischen auf die Optik achte. Für diesen Unterschied war leider keiner bereit, 200 Euro auszugeben.
Moment moment...sind denn die Säbel schon fertig? Mein letzter Kenntnisstand war, dass das noch wegen der Zierteile aus China in der Klärung ist.
3? :p
Wir sollten doch nen eigenen Sammelfred aufmachen...
Gruß
Tom hat mein einziges brauchbares Testexemplar für einen Liuyedao aus China, das nachbearbeitet ist von mir und dem Schleifer. Das hat aber schon in China 200 Euro gekostet und ist tatsächlich Damast, auch wenn ich es erst für einen Wassertransferdruck gehalten habe weil es so gut ausgesehen hat. Der Stahl ist aber deutlich weicher als meine selbst geschmiedeten, aber vom Gewicht her in Ordnung, ordentlich gehärtet (Klinge springt zurück nach dem Biegen, ohne Set), und ansonsten ganz gut gemacht von der Angel her. Aber die Spitze darf man eben nicht auf ne Kachel aufsetzen und biegen, dann ist die ganz vorne krumm. Ansonsten ist der Säbel so wie von uns nachbearbeitet auch einfach schön, wie Tom vielleicht bestätigen wird. :)
Die selbst geschmiedeten Säbel haben wir nicht weiter verfolgt, weil das nochmal mehr Arbeit ist, und es schon für die Schwerter keine Resonanz gab. Da wir jetzt aber (hoffentlich) mit den deutschen Fechtfedern weiter probieren den Schleifaufwand zu reduzieren, machen wir eventuell noch die 10 Säbel fertig für die ich Teile habe. Das sind aber wie gesagt Liuyedao und keine breiten Niuweidao, weil man die nicht auf diesem Schmiedehammer fertigen kann weil sie zu breit sind. Aus der Hand ohne pneumatischen Hammer mit dem 5-Kilo-Hammer geschmiedet kann keiner bezahlen.
Komme jetzt übrigens bitte keiner mit der anderen Solinger Firma, was man auf dem Video sieht ist eine Walze. Rohling rein, Knopf drücken, 10 Sekunden später ist die Rohklinge "fertig". Für den Zweck übrigens völlig ok.
KingAndy25
26-06-2012, 13:44
Falls das mit den 10 Säbeln klappt, kann man sich dann schonmal einen zurück legen lassen oder sich anmelden?
Das würde ich nämlich dann schon hiermit tun.
Hi Klaus,
setzt Du mich auf die "Warteliste"? :rolleyes:
Ja, kann übrigens bestätigen, dass der Liuyedao ein sehr schönes Exemplar ist. Ich persönlich mag die sehr dezente Damastart. Ausserdem ist der super geschliffen und poliert. Die Klinge sieht einfach schön aus.
Abgesehen davon hat er ein super Gewicht und eine gute Balance. eigentlich merkt man den kaum.
Der Niuweidao ist da schon einiges schwerer.
Gruß
KingAndy25
26-06-2012, 13:49
Da wären schon mal 2 weg von 10 ^^
Ich werfe dazu mal in die Runde dass der Säbel so nicht aus China kam. Der war schwerer und kopflastiger, ich habe ihn vom Schleifer auf die Masse umarbeiten lassen die ich für historische Originale rausgesucht hatte. Die sind zum Glück auf Auktionen immer dokumentiert.
Hi,
ja,das habe ich mitbekommen, dass Du da viel Arbeit reingesteckt hast...:respekt:
Grüße
KingAndy25
27-06-2012, 13:23
Klaus ist auch noch einer von der Sorte Mensch: " Wenn, dann richtig" ^^
Hallo Klaus, wie sieht es denn mit diesen Säbeln von Dir aus, hast Du noch welche - ich suche einen, vielleicht auch zwei für Partnerübungen, leichten Kampf Waffe gegen Waffe und natürlich Formenlaufen - also scharfe Säbel sind herrlich, aber für meinen Zweck nicht so geeignet - Deiner scheint zu passen - oder? Und wenn ja, hast Du mal ein Foto?
Moin,
Du bist aber erst Nummer 4 auf der Warteliste....:p
Gruß
KingAndy25
09-07-2012, 08:25
Wollt grad schon sagen...Stell dich hinten an XD
Im ernst, schön das es doch ein paar interessenten zu geben scheint^^
Hi Klaus,
das wären ja schon 5 Säbel.
@ Klaus: Wenn wir Dir verbindlich ne Bestellung geben (was mich betrifft auch gerne Anzahlung oder so), würdest Du die 10 (bzw. 5) in Angriff nehmen? Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf...
Liebe Grüße
Tom
KingAndy25
09-07-2012, 12:23
Hi Klaus,
das wären ja schon 5 Säbel.
@ Klaus: Wenn wir Dir verbindlich ne Bestellung geben (was mich betrifft auch gerne Anzahlung oder so), würdest Du die 10 (bzw. 5) in Angriff nehmen? Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf...
Liebe Grüße
Tom
Ich unterstütze den Antrag ^^
Da bin ich auf meine Familie angewiesen, da mir die Versicherungen fehlen um als Hersteller auftreten zu dürfen. Und das ist ein einziges Flipflop, je nachdem ob gerade die Millionenaufträge in Aussicht sind, oder gähnende Leere in den Auftragsbüchern. Das ist derzeit der Grund warum nichts passiert, sowie die extrem fehlende Nachfrage nach "Waffen" > 80 Euro.
Hi,
wieso? Gibt es da nicht ensprechende AGB's oder "Privatverkäufe"? Geht es Dir um die Sorge vor eventuellen Reklamationen? Zahlungsausfall? (-> Vorkasse?) Ich meine, wie ich Dich "online" kennengelernt habe bist Du ja mehr als seriös...da kann man Dir ja gegebenenfalls entgegenkommen....
Gruß
Wollte ja nicht vordrängeln, nur fragen, wie der aktuelle Stand ist. - Fahre einige Zeit weg - da kann Klaus sich ja Gedanken machen, unter welchen Bedingungen er sich wohl fühlen würde, wenn er für uns alle was Schönes "baut" :-)
Liebe Grüße
Mit ner gewissen Anzahl fester Bestellungen zu einem festen Preis liesse sich da vermutlich was machen, aber ich bin da auf Verwandte angewiesen die mitmachen müssen.
karlmarten
06-07-2013, 12:40
Hi,
also ich bin ein leidenschaftlicher Sammler von Schwerten. Habe mittlerweile schon 9 Schwerter an meiner Wand hängen :) alles aus Schwert Shop (http://www.katana-land.de)
Wie seit ihr den auf die Schwerter aufmerksam geworden?
Ich hole mal den Faden wieder rauf, da wir einen hervorragenden Schmied gefunden haben der uns liuhedao für Vollkontaktsparring gemacht hat:
Viktor Berbekucz (https://www.swordsviktor.com) nutzt dafür CRV4 51 Carbonstahl mit einer Härte von 52 HRC. Seine Waffen werden auch beim „Battle of Nations“ genutzt und sind echt robust.
Klingenlänge: 74 cm
Grifflänge: 17 cm
POB: 12 cm (5 inch) ab Oberkante Handschutz
CoP: 24 cm von der Spitze
Gewicht: 1150 g
Die Säbel sind extrem gut führig und sehr gut ausbalanciert. Sie kommen den Originalen schon sehr nahe, auch wenn deren POB eher bei 14-15 cm liegt.
45757
45758
45759
45760
Hier mal ein paar Werte für historische Dao aus einem anderen Forum:
Having now measured some dao, here are the stats. 1 is a heavy cleaver, 2-6 are slicers. Measurements of pivot point are very approximate, but all are quite far from the tip, unlike jian. PoB is measured from the guard, pivot point (i.e., centre of percussion) from the tip.
# Length Blade Mass PoB PP
1 88cm/34.5" 71cm/28" 1210g 21cm/8" 34cm/13.5"
2 79cm/31" 66cm/26" 830g 18cm/7" 28cm/11"
3 71cm/28" 58cm/23" 620g 17cm/6.5" 26cm/10"
4 74cm/29" 58cm/23" 520g 14cm/5.5" 20cm/8"
5 74cm/29" 58cm/22.5" 850g 11cm/4.5" 21cm/8"
6 71cm/28" 52cm/20.5" 660g 15cm/6" 20cm/8"
7 46cm/18" 35cm/14" 540g 6cm/2.5" 18cm/7"
8 61cm/24" 49cm/19.5" 690g 12cm/5" 23cm/9"
#1 is military style, probably late 19th century, and indelicate pig of a sword. Similar weight compared to many European cavalry swords of the time.
#2 and #3 are possibly military, but probably not cavalry swords. Probably 19th century.
#4 is a court dao, late 19th century, perhaps for a guard officer.
#5 is a falchion-type dao, with an S-guard. Missing the grip, so the weight should be a little higher and the PoB a little closer in. Could be 18th century.
#6 is a straight dao, also missing the grip. Age unknown, but old.
#7 is a little dao with a knuckle guard (like a butterfly dao, but single). Could be a modern fake.
#8 is a huge knife, no guard. Basically a big Chinese seax. These are often described as "river pirate knives" or similar.
Für ein so langes Schwert wie unser Übungssäbel liegt der CoP nah an der Spitze, das macht es so gut führig, da wir den Säbel sehr ähnlich einem Jian nutzen, wo der CoP auch weit vorne liegt.
Als generelle Regel kann man sagen der POB sollte ca. bei 30-40% der gesamten Länge des Säbels liegen, vom Griffende aus gesehen.
Je weiter vorne der CoP liegt desto besser ist ein Schwert/Säbel zum stechen geeignet.
Man darf nicht vergessen dass unser Übungssäbel ca. 30% schwerer ist als die früheren Originale. Ist zum Üben ganz nett, außerdem währen mehr Blutrinnen teurer gewesen und wir brauchen aus Sicherheitsgründen auch eine „dicke“ Schneide und eine abgerundete „Spitze“.
Würde man zwei Blutrinnen mehr machen und den Säbel schärfen und „anspitzen“ (dem Schwert also „Masse“ nehmen) würden sich der Cop und der POB natürlich auch verschieben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.