Vollständige Version anzeigen : Trainingsgerät Empfehlungen
Midori-San
25-06-2012, 17:16
Hallo zusammen =),
ich möchte ungern ins Fitnessstudio gehen und möchte mir für zuhause ein Gerät anschaffen z.B. Hantelbank o. Multistation, mit dem man den ganzen Körper effektiv trainieren kann. Ich habe gehört, dass es schon für relativ wenig Geld hochwertige Geräte gibt (teilweise natürlich auch Schund), die zwar nicht ganz mit den wesentlich teureren Geräten aus´m Studio mithalten können, aber völlig ausreichen, wenn man jetzt keine "Bodybuilderkilos" dran hängt und nicht den Verschleiß wie im Studio hat.
Ich hab hier ein paar Geräte, die mir empfohlen wurden; allerdings hab ich über die klappbaren Hantelbänke nicht nur gutes gehört. Die sollen teilweise sehr wackelig sein und oft muss man noch selbst dran rumtüffteln, um sie stabil zu kriegen, oder Stangen bzw. Schrauben nachbestellen. Hab hier mal ein paar Hantelbänke, die mir vorgeschlagen wurden:
(Die erste Bank ist im Moment nicht lieferbar, wurde mir aber von nem Trainer für zuhause empfohlen)
Royalbeach B4 BENCH Trainingsbank, 150x123x148 cm: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/gp/product/B000X7Q75M?ie=UTF8&tag=wwwlpemediade-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000X7Q75M)
HANTELBANK MIT GEWICHTEN UND LANGHANTELSTANGE KLAPPBAR: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/HANTELBANK-MIT-GEWICHTEN-LANGHANTELSTANGE-KLAPPBAR/dp/B001BBHNKW/ref=sr_1_48?s=sports&ie=UTF8&qid=1340638086&sr=1-48)
Hammer Hantelbank Bermuda inklusive 25 kg Gewichte: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Hammer-Hantelbank-Bermuda-inklusive-Gewichte/dp/B0014F6B30/ref=sr_1_7?s=sports&ie=UTF8&qid=1340637806&sr=1-7)
Christopeit Hantelbank Fitnessstation Basic Concept in Silber Plus 38,5KG Gewichtsset und Langhantelstange: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Christopeit-Hantelbank-Fitnessstation-Gewichtsset-Langhantelstange/dp/B006COAU7G/ref=sr_1_31?s=sports&ie=UTF8&qid=1340638086&sr=1-31)
und hier noch ne sehr preiswerte Multistation, von der der Trainer meinte er habe sie schon einigen als günstige Alternative empfohlen und bisher nur positives Feedback bekommen.
Hammer Multistation NEVADA RX: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/Hammer-9055-Multistation-NEVADA-RX/dp/B002ECU6B0/ref=pd_sim_sbs_sg_7)
Was haltet ihr von den Geräten? Wie gesagt, ich bin kein Bodybuilder und möchte erstmal mit kleineren Gewichten anfangen. Aber was haltet ihr vom Aufbau, vom Equipment und der Produktbeschreibung? Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Geräten und welche Geräte könnt ihr Anfängern bzw. generell empfehlen? Ein Gerät in der Preisklasse 600€ aufwärts kann ich mir im Moment leider nicht leisten und wäre daher echt dankbar, wenn ich ein paar preiswerte und trotzdem hochwertige Alternativen zur Auswahl hätte.
Schonmal danke im Voraus und ich wünsche allen hier viel Erfolg beim Training
Grüße aus Hockenheim
Julien
Dietrich von Bern
25-06-2012, 18:35
...Wie gesagt, ich bin kein Bodybuilder und möchte erstmal mit kleineren Gewichten anfangen...
Das für mich mit Abstand beste Trainingsgerät für das Training der Muskulatur im Heimbereich ist der Schlingentrainer. Der TRX-Suspension-Trainer z. B. in Verbindung mit einer vernünftigen Klimmzugstange und ggf. Gewichtsweste wäre besser investiertes Geld als platzraubende BB-Maschinen. Und dann noch die Möglichkeit das Ding mitzunehmen und im Freien zu trainieren :rolleyes:
Es reicht eine verstellbare hantelbank und 2 kurzhanteln oder eine langhantel um den kompletten körper zu trainieren. Mehr braucht man nicht. Aber für die richtige ausführung würde ich in ein fitnessstudio gehen und mir alles erklären lassen bis ich selbst dazu in der lage bin das ganze umzusetzen.
Alle geposteten Links Dreck².
Bank, Ablage, Langhantel, Gewichte, Klimmzugstange - DONE.
Aufs Fitnessstudio kannst grad drauf scheissen, in 90% dieser schwuchteligen Wohlfühltempel macht doch keiner ordentliche Kniebeugen und Kreuzheben. Vom "kompetenten" Trainerpersonal ganz abgesehen.
Drum -> KDK oder Gewichtheberverein. Da haste ambitionierte Leute mit Ahnung und keine Pfeifen.
Dietrich von Bern
26-06-2012, 08:20
Alle geposteten Links Dreck².
Sonst geht´s noch, oder? :o
Klar. Die Trainingsgeräte die er da vorschlägt sind halt nunmal rausgeschmissenes Geld.
Wer Schrott kauft, kauft zwei Mal!
Bank, Ablage, Langhantel, Gewichte, Klimmzugstange - DONE.
Aufs Fitnessstudio kannst grad drauf scheissen, in 90% dieser schwuchteligen Wohlfühltempel macht doch keiner ordentliche Kniebeugen und Kreuzheben. Vom "kompetenten" Trainerpersonal ganz abgesehen.
Drum -> KDK oder Gewichtheberverein. Da haste ambitionierte Leute mit Ahnung und keine Pfeifen.
+ 1
MfG Ralph
Bist du sicher, dass du so eine Multistation benötigst?
Bei einem so kleinen Budget würde ich als Basis Übungen mit dem eigenen Körpergewicht machen und das Geld in kleinere Trainingsgeräte investieren um noch variabler zu sein, z.B.: Turnringe oder Schlingentrainer, Klimmzugstange oder gar ne Klimmzug-Dip-Station, Physioball, verstellbare Kurzhanteln, Sandsack, Fitness-Bänder, ...
Damit wirst du langfristig mehr Freude haben.
Oder, wie schon erwähnt wurde, bei einem KDK oder Gewichtheberverein vorbeischauen.
Alle geposteten Links Dreck².
Bank, Ablage, Langhantel, Gewichte, Klimmzugstange - DONE.
Aufs Fitnessstudio kannst grad drauf scheissen, in 90% dieser schwuchteligen Wohlfühltempel macht doch keiner ordentliche Kniebeugen und Kreuzheben. Vom "kompetenten" Trainerpersonal ganz abgesehen.
Drum -> KDK oder Gewichtheberverein. Da haste ambitionierte Leute mit Ahnung und keine Pfeifen.
Yup, kauf lieber nichts oder was Gescheites.
http://www.amazon.de/Body-Solid%C2%AE-GPR378-Monster-Klimmzugstange-Power/dp/B0026ZUMOG/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1340707231&sr=8-9
Günstiger:
http://www.amazon.de/Body-Solid%C2%AE-PPR200X-Powerline-Power-Klimmzugstange/dp/B0016JDZHO/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1340707231&sr=8-10
Sollte auch reichen fürn Anfang.
+Stange, + Gewichte, + Bank. Ab dafür.
Günstiger?
http://www.amazon.de/TrainHard-Hantelst%C3%A4nder-Hantelablage-Langhantel-Paar/dp/B005CVWFEG/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1340707231&sr=8-6
Aber nicht zu empfehlen, damit hast du 0 Sicherheit.
Lordnikon27
26-06-2012, 11:50
Hast du denn Trainingserfahrung?
Ich gehe zwar bei McFit trainieren (dank nem alten Vertrag ultra billig), aber würde ich zuhause trainieren wollen, würde ich mir folgendes anschaffen:
- Langhantel
- 2xKurzhantel
(- SZ Stange)
- Gewichte (je nachdem, wie groß du bist und was du an Trainingserfahrung hast, braucht man recht schnell ~100 Kilo für Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben
- Irgendeine Ablage für die Langhantel um Kniebeugen zu machen
- Klimmzugstange
Und sowas würde ich nicht bei Amazon kaufen sondern bei Ebay Kleinanzeigen oder so. Lieber ne ranzige Flachbank aus nem aufgelösten Studio, als ne brandneue, billige von Amazon inkl. Bauch-Beine-Po-Funktion. ;)
Ansonsten kann man mit Bierkästen erstaunlich viel selber improvisieren, z.B. kannst du 3 zusammenschrauben, Polster drauf und schon hast du ne Flachbank...
Underhook
26-06-2012, 11:58
.
Drum -> KDK oder Gewichtheberverein. Da haste ambitionierte Leute mit Ahnung und keine Pfeifen.
:halbyeaha
Für ihn eigentlich optimal. Und kostet je nach Verein fast nichts.
Dietrich von Bern
26-06-2012, 12:17
Klar. Die Trainingsgeräte die er da vorschlägt sind halt nunmal rausgeschmissenes Geld.
Wer Schrott kauft, kauft zwei Mal!
Ach jetzt bin ich Bei Dir,
ich hatte Dich kpl. falsch verstanden.
Ich dachte Du meintest "posts" nicht "links". :o:D
Da hast Du allerdings recht!
Midori-San
27-06-2012, 03:31
Erstmal danke für eure Antworten. Siehste, an nen KDK-Verein oder Gewichtheberverein hab ich gar nicht gedacht; ist sicher das vernünftigste um nen gesunden Umgang zu lernen. Leider wohn ich aber in der Pampa und bin Aber nochmal zu den Geräten - könnt ihr mir wie BFM09 ein paar Links schicken?? Ich bin natürlich nicht zu blöd bei Amazon, Ebay oder spezielleren Seiten nach Geräten zu suchen, aber wahrscheinlich habt ihr einen geschulteren Blick was eher Schrott ist und was nicht oder kennt vielleicht bereits konkrete Produkte z.B. preiswerte und gute Hantelsets oder eben noch andere hochwertige Geräte. Vielen Dank für eure Hilfe =)
Midori-San
27-06-2012, 03:47
sorry, hab übersehen, dass ich mitten in der Nachricht abgebrochen hab - bin wohl noch nich ganz wach vor der Arbeit ^^ Den Satz mit "Leider wohn ich hier in der Pampa" hab ich nicht beendet. Wollte schreiben, dass ich im Moment nicht sehr flexibel bin - bau im Moment am Haus; reicht mitm hin und herfahren momentan gerade für die Arbeit und zum Einkaufen. Ich könnte das mit nem Verein schon irgendwie unterbringen, aber die Geräte für zuhause zum regelmäßigen Training muss ich mir trotzdem anschaffen.
Hinkelstein
27-06-2012, 07:16
Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht: Amazon.de: Joshua Clark, Mark Lauren: Bücher (http://www.amazon.de/Fit-ohne-Ger%C3%A4te-Trainieren-K%C3%B6rpergewicht/dp/3868831665)
alles was du brauchst: einfache übungen und brutale trainingspläne und alles für 15euro ;)
Unter 6-700 € wirds wohl mit Neukauf nix gescheites geben.
Ebay Kleinanzeigen und lokale Studioauflösungen sind da besser.
Lieber 1 Mal was vernünftiges kaufen, das Zeug ist im Prinzip unzerstörbar und hält ein paar Generationen.
Ich habe eine gute zusammenklappbare Kurzhantelbank damit ist schon viel möglich.
Hast dazu Link? Kosten?
Wie siehts mit Belastbarkeit aus? Zusammenklappbar ist was das angeht ja eher kontraproduktiv.
Unter 250 kg Belastbarkeit würd ich definitiv net gehen, und mit 350 ist man als Normalsterblicher wohl "auf der sicheren Seite".
Ich spreche hier von einer normalen Bank, mit der man auch Langhanteltraining machen kann. Macht man nur Kurzhanteltraining, reicht imho auch weniger. Aber wer macht das schon. Eine Bank für alles und gut ist.
Hast dazu Link? Kosten?
Wie siehts mit Belastbarkeit aus? Zusammenklappbar ist was das angeht ja eher kontraproduktiv.
Unter 250 kg Belastbarkeit würd ich definitiv net gehen, und mit 350 ist man als Normalsterblicher wohl "auf der sicheren Seite".
Ich spreche hier von einer normalen Bank, mit der man auch Langhanteltraining machen kann. Macht man nur Kurzhanteltraining, reicht imho auch weniger. Aber wer macht das schon. Eine Bank für alles und gut ist.
350 Kilo? Geh bitte. Damit man als 150 Kilo Brocken 200 Kilo auf der Bank drücken kann?
Die Bank die ich hab hat eine max. Belastung von 200 Kilo, das reicht echt dicke aus für Otto Normalverbraucher.
DerLenny
27-06-2012, 11:15
350 Kilo? Geh bitte. Damit man als 150 Kilo Brocken 200 Kilo auf der Bank drücken kann?
Die Bank die ich hab hat eine max. Belastung von 200 Kilo, das reicht echt dicke aus für Otto Normalverbraucher.
Nein. 200kg Belastungsgrenze werden ganz schnell, ganz eng ;)
Bei 90kg Körpergewicht kannst du da etwas über das 1.2fache BW drauflegen - und bei 1.2xBW bist schnell.
Gut, wenn du unter 80kg wiegst und/oder du nicht vorhast wirklich Gewicht zu bewegen gehts eventuell.
Dietrich von Bern
27-06-2012, 11:40
Hallo, der TE will doch gar kein BB oder Powerlifting machen (?)
Das ganze "Hanteln, Bank und powerrack Zeug" ist doch am Ziel vorbei (?)
Hallo, der TE will doch gar kein BB oder Powerlifting machen (?)
Das ganze "Hanteln, Bank und powerrack Zeug" ist doch am Ziel vorbei (?)
Ja, genau das.
Für allgemeines Krafttraining reichen BWEs und Kurzhanteln super aus.
Hallo, der TE will doch gar kein BB oder Powerlifting machen (?)
Das ganze "Hanteln, Bank und powerrack Zeug" ist doch am Ziel vorbei (?)
Hab ich nirgends rausgelesen dass er das nicht will. Außerdem sucht er doch in einem anderen Thread nach einem Gewichtheberverein.
Ich will hier auch gar keine Diskussion über Hanteltraining vs. BWE oder den Sinn von selbigem im KS losbrechen.
Aber wer auch nur halbwegs ambitioniert Langhanteltraining macht und kein Fliegengewicht ist, kommt mit einer 200kg belastbaren Bank halt nunmal nicht weit und wird, wenn er konsequent trainiert irgendwann ne neue kaufen müssen.
Weder nachhaltig noch intelligent.
Lenny hats ja schon schön vorgerechnet.
Klar gehts am Anfang, aber in die Zukunft gedacht ist das noch lange nicht. Genau drum hab ich keinen festen Wert gewählt, weil wir die Statur des TE nicht kennen. Mit 350 kg ist man halt auf der sicheren Seite.
Hallo, der TE will doch gar kein BB oder Powerlifting machen (?)
Das ganze "Hanteln, Bank und powerrack Zeug" ist doch am Ziel vorbei (?)
Hanteln, Bank und Squatrack haben überhaupt nichts mit BB oder Powerlifting zu tun. Man kann damit in die Richtung gehen, muss man aber nicht.
Ja, genau das.
Für allgemeines Krafttraining reichen BWEs und Kurzhanteln super aus.
Um fit zu bleiben reichen BWEs aus, für wirkliches Krafttraining, also um stärker zu werden, sind als BWEs nur Pullups/Chinups wirklich gut.
Um effektiv Krafttraining zu machen, brauchst du genau das beschriebene "Zeugs".
Tuborgjugend
27-06-2012, 13:30
Hanteln, Bank und Squatrack haben überhaupt nichts mit BB oder Powerlifting zu tun. Man kann damit in die Richtung gehen, muss man aber nicht.
Um fit zu bleiben reichen BWEs aus, für wirkliches Krafttraining, also um stärker zu werden, sind als BWEs nur Pullups/Chinups wirklich gut.
Um effektiv Krafttraining zu machen, brauchst du genau das beschriebene "Zeugs".
+einarmige Liegestütze
+einbeinige Kniebeuge
+Handstandliegestütze
ansonsten "braucht" man eigentich nur noch Kreuzheben
Lordnikon27
27-06-2012, 13:38
+einarmige Liegestütze
+einbeinige Kniebeuge
+Handstandliegestütze
ansonsten "braucht" man eigentich nur noch Kreuzheben
Hat da jemand Convict-Conditioning gelesen? :D
@Midori-San: Du solltest wirklich mal posten, wie groß und schwer du bist und wie viel Erfahrung du Krafttraining hast....
Ich wiege beispielsweise 93 Kilo und bin mit einem Jahr vernünftigem Training auf 100 Kilo Bankdrücken gekommen... Sobald der Uni-Stress vorbei ist, starte ich wieder durch, dann geht es bald auf die Grenze ner 250-Kilo-Belastbaren Bank zu (hoffentlich) :D
Würde von daher auch eher eine bis 350 Kilo belastbare suchen. Vor allem will man ja nicht an der Grenze des Materials trainieren und beim Ablegen der Hantel drüber nachdenken müssen, ob die Stütze hält...
Tuborgjugend
27-06-2012, 13:46
Hat da jemand Convict-Conditioning gelesen? :D
...
Würde von daher auch eher eine bis 350 Kilo belastbare suchen. Vor allem will man ja nicht an der Grenze des Materials trainieren und beim Ablegen der Hantel drüber nachdenken müssen, ob die Stütze hält...
Nicht nur CC. Auch in "The naked Warrior" reichen einarmige Liegestütze und einbeinige Kniebeuge vollkommen aus für's Krafttraining
Ich hab eben bei ebay geguckt, da gibts 350kg Hantelbänke für 220€. Das klingt doch ganz gut, aber mich würd auch mal interessieren, welche Ziele der TE verfolgt. Oder hab ich die überlesen?
Dietrich von Bern
27-06-2012, 16:17
Jo. Lasst doch die Leute ihr Geld der Industrie in den Rachen werfen und sich die Wohnung vollmüllen.
"Ohne Geräte wirst Du nicht stark"-Quatsch
und das gute Gefühl etwas "investiert"
zu haben ist bestimmt das Richtige für den TE.
Bloss nichts unbequemes machen ;)
Grundausstattung für Krafttraining mit Hanteln.
Verstellbare Langhantel ablage: Hantelständer Ablage für Langhantel (http://www.gorillasports.de/Geraete/Hantelstaender/Hantelstaender_Ablage_fuer_Langhantel_i20_128_0.ht m)
stabile Bank: Flachbank Body-Solid® GFB350-11034 im Fitnessgeräte Shop von simple products (http://www.simpleproducts.de/de/Hantelbaenke/Flach-/-Schraegbaenke/Flachbank-Body-Solid-GFB350)
Langhantel mit Gewichten: Guss - Langhantelset 117 kg inklusive Trainingsanleitung und Griff-Pads - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-Co/Hantelsets/30-mm/Guss-30-mm/Guss-Langhantelset-117-kg--903.html)
Und ne Klimmzugmöglichkeit: www.klimmzugstangen.de - Klimmzugstange (http://www.klimmzugstangen.de/index.php/cat/c1_Klimmzugstangen.html)
Kostet schon etwas und brauch Platz.
Damit haste aber auch was für nächten Jahre.
Wenn das zuviel kostet oder einfach nicht sein Ding ist.
Wie schon andere schon erwähnt haben. BWEs in allen Variationen bieten erstmal genug Möglichkeiten sich in Form zu bringen.
Dazu als Ergänzung noch ne Kettlebelt reicht schonmal ein Weilchen.
Dazu noch das hier: RossTraining.com • View forum - Training Equipment (http://www.rosstraining.com/forum/viewforum.php?f=9&sid=9fed9871b8228a7ced8df692bd7ab746)
Lowtechtraining und Selbstbautips.
30 mm Stange geht gar nicht. Standard Olympiastange mit 50 mm Aufnahme!
Ablage ist was Belastung angeht hart an der Grenze, würd was stabileres nehmen. Kann man aber durchaus kaufen, wenn man keine Überambitionen hat. Gerade wenn man alleine ist, macht ein Powerrack aber schon Sinn.
http://www.simpleproducts.de/de/Kraftstationen/Power-Racks/Power-Rack-mit-Klimmzugstange-Body-Solid-Powerline-GPR78-PPR-200X
Klimmzugstange ist völlig überteuert. Und Bei Powerrack nicht nötig.
http://www.amazon.de/Klimmzugstange-zur-Wandmontage-350kg-belastbar/dp/B002NURFE4/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1340826215&sr=8-10
Bank passt, ist allerdings nicht verstellbar. Evtl. auch ein bischen kurz.
Wer sichs zutraut, kann ruhig die Anleitungen aus RossForum nehmen. Stange würd ich allerdings kaufen.
Warum geht eine 30 mm Stange gar nicht ?
30 mm Stange geht gar nicht
+
Wer sagt dass ???
Ich hab 30 mm Langhantelstangen und bin damit sehr zufrieden.
Es gibt auch bei 30 mm > Olympiastangen
MfG Ralph
"Geht gar nicht" ist auch ein bischen zu krass ausgedrückt. Mit der 50er ist man aber auf jeden Fall zukunftssicher und macht auf jeden Fall nix falsch.
Ich hab auch keine Ahnung wie bei der Stange hier aussieht, weil keine Bilder da sind. Aber ich hab schon einige 30mm Stangen gesehen, die über keine Griffmarkierungen verfügten und die z.B durchgehend geriffelt waren. Mit ersterem kann man noch leben, aber zweiteres hat nen schönen Raspeleffekt an den Beinen.
Dazu kommt noch die Länge, mit 167 passt das Ding unter Umständen wohl nicht in die Ablage.
Außerdem hab ich noch keine 30er Bumperplates gesehen, das dürfte hier aber auch keine Relevanz haben.
Dietrich von Bern
28-06-2012, 11:47
Das für mich mit Abstand beste Trainingsgerät für das Training der Muskulatur im Heimbereich ist der Schlingentrainer. Der TRX-Suspension-Trainer z. B. in Verbindung mit einer vernünftigen Klimmzugstange und ggf. Gewichtsweste wäre besser investiertes Geld als platzraubende BB-Maschinen. Und dann noch die Möglichkeit das Ding mitzunehmen und im Freien zu trainieren :rolleyes:
Da auf meinen o. g. Vorschlag nicht eingegangen wird bin ich hier raus.
Produziert doch ruhig jede Menge Stahlschrott - ist gut für die Umwelt.
Der eigene Körper ist ja immer zu leicht oder zu schwer :rolleyes:
Ich habe nichts gegen Hanteln, ich habe auch welche (seit 1984).
Jedoch sind die nicht das empfehlenswerteste Trainingsgerät als Grundausstattung. Der ganze andere Plunder ist doch überflüssig. Warum schwerste Hantelkniebeugen machen?
Weil Du einbeinige Kniebeugen mit so einem schweren Gewicht machen kannst,
dass Du ein Powerrack haben musst
weil Du das Gwicht nicht über den Kopf bekommst?
:o Weil "Bankdrücken" mit sehr schweren Kurzhanteln viel schlechter ist?
Weil Liegestützen mit einem Sandsack auf dem Buckel was für Weicheier ist?
Ein mit Sand gefülltes Bierfass u.v.m. braucht auch kein Mensch um stark zu werden.
Oder geht es um das HABEN und PROTZEN?
DerLenny
28-06-2012, 11:57
Warumm denn so extrem. Er kann sich doch nen Rack kaufen, und dann die Ringe, Seile oder den Suspension Trainer an der Klimmzugstange des Racks befestigen.
Brauch er das alles? Nö.
Er kann reine BWEs machen.
Ein paar Säcke Sand ausm Baumarkt (15kg für 2€) und ne Tasche und er kann sich Gewichte selbst basteln. Ich nehm auch gerne leere Cola Kästen (1.5l) und fülle die Flaschen mit Sand / Wasser für unterschiedliche Gewichtsvarianten.
Ich habe auch nen selbstgebauten Suspension Trainer und Turnringe.
Aber manchmal hat man einfach Bock auf schweres Kreuzheben oder schwere Kniebeugen.
Der TE will offensichtlich Geld in die Hand nehmen - und wer weiss, evtl. bekommt er ja Lust darauf Masse aufzubauen. Und da ist dann nen Rack und ne gute Bank schon mal ne gute Investition. Gut - umziehen möchte ich mit dem Zeug nicht ;)
Moin,
das wichtigste ist das einem das Training zu Haus Spaß macht. Wenn das nicht gegben ist, dann kann man sich irgendwelche Investitionen sparen. Wenn mich eine Multikraftstation mehr motiviert als BWEs oder sonst was, OK warum nicht, ist besser als gar nichts.
Es kommt sicherlich auch auf die Zeile an. Ich z.B möcht Spaß am Training haben und es soll Abwechlungsreich sein, der gesundheitliche Aspeckt kommt vor der Leistungssteigerung. Trotzdem möchte ich meine allgemeine Fitness verbessern und da spielt mehr rein als reiner Kraftzuwachs einzelner Muskelgruppen.
Für mein Krafttraining benutze ich viele verschiedene Geräte :
- verstellbare Hantelbank
- Kurzhanteln
- Kettelbells (2 x 12 kg, 1 x 16 kg, 1 x 24 kg)
- Sling Trainer
- Klimzugstange
- Schwungstab (Flexi-Bar)
- Tera Bänder
Für die Kondition :
- sportliches Liegerad + Rolltrainer für den Winter
- Sandsack
- Springseil
- 08-15 Runderergometer
Hmm, habe schon ein kleines Fitness Studio zu Hause :D. Nur mal als Orientierung ;).
Gruß
Dirk
Ich zitier einfach mal auschschnittsweise aus der Sherdog S+P Ecke (http://www.sherdog.net/forums/f13/strength-power-faq-v2-0-a-1339105/), die ziemlich genau meine Meinung zu dem Thema widerspiegelt. Bezogen auf das Topic jetzt, sollte das wohl einigen hier auf die Sprünge helfen, warum STABILES Zeug wichtig ist, wenn schon Hanteln gekauft werden. Basics, Basics, Basics....
Q: How do I get stronger?
A: For almost everyone, the best way to do it is through compound barbell exercises; either exercises like the squat, deadlift, overhead press and bench press, or the Olympic lifts (clean, snatch, and jerk), or both. You do these exercises with weights that are heavy (for you) for fairly low numbers of repetitions (most of the time) and you do them progressively (always trying to add more weight to the bar or do more reps). You do a limited amount of extra work, because what makes you strong is getting stronger in the big movements.
Q: How do I specifically get stronger for BJJ/Judo/MMA/Thai boxing/Russian Bear Wrestling?
A: You get strong. Too many people fall into the trap of thinking there's some magical exercise that will make their training somehow more applicable to their art, bollocks. Strength is strength, go train heavy and hard and you'll find you get stronger on the mat or in the ring. One leg squats on a gym ball while avoiding a stick swung by an old man with a Fu Manchu moustache won't help.
Q: I thought technique was more important than strength. Is lifting heavy weights really important for MMA?
A: Technique and skill are the most important things if you want to be successful as a martial artist, however to completely ignore S&P would be very foolish, when skill levels are equal it is often the stronger and better conditioned fighter that will win, otherwise there would be no point in weight categories.
Q: Can I just do 200 reps with the pink, 2lb, foo-foo dumbbells? After all that gives me a wicked awesome pump and my arms feel really tired.
A: NO! You have to lift heavy if you want to be strong. Read this article - Why You Should Lift Heavy Things
Q: Why do so many of your links seem to be aimed at powerlifters and Olympic weightlifters, surely this isn’t what I want to help my MMA training?
A: Powerlifters and weightlifters are experts at being strong; these guys know an amazing amount about how to train for an incredible level of relative strength. We don’t advise you follow the training routine of a powerlifter, as you have to also complete hours of technique training, sparring and conditioning work each week, but you can learn a lot on how to train for strength from these people. You look to bjj and boxing for elements of your training, yet neither of these arts will make a complete mma fighter, pretty much the same principle.
Q: Do I have to do Squats/Deadlifts?
A:YES, These are the two most important lifts in terms of overall body strength and development. No amount of benching and curling will make up for not doing them; any routine that does not include them is inherently flawed.
... kann das von coug4r nur unterstreichen ...
Vor allem das Unterste.
:halbyeaha
Ich glaube nicht, dass es für jeden Menschen egal mit welchem Trainingsziel die einzig richtige Methode ist sich mit schweren Kniebeugen zu quälen.
Schon gar nicht alleine zu Hause als Anfänger ohne Trainer.
Ich denke wo rum es coug4r geht, ist das man sein Equipment so kaufen sollte das es mit einem mit wachsen kann. Ob man dann wirklich mit hohen Gewichten arbeitet ist dann eine andere Sache. Aber man könnte wenn man wollte ;).
Ob man gleich irgend ein teures Zeug holen muß, ohne zu wissen ob man wirklich die Disziplin hat allein zu Hause zu trainieren, ist natürlich auch ein Punkt.
Darum ist der Vorschlag erstmal BWEs zu trainieren oder sich ein Sling Trainer zu kaufen gar nicht so verkehrt. Wenn man merkt, ja das allein trainieren funktioniert für mich, kann man immer noch aufrüsten. Einen Sling Trainer kann man immer gebrauchen. Ich habe meinen jetzt zwei oder drei Monate und die Übung sind echt anstrenget und ich denke das es eine gut Vorbereitung auf ein schweres Hanteltraining ist.
Dirk
Wir reden hier davon stärker zu werden als Trainingsziel. Das funktioniert nunmal auschließlich mit hohen Widerständen und wenigen Wiederholungen.
Und dazu eignen sich nunmal schwere Kniebeugen einwandfrei. Bis auf die olympischen Übungen gibts halt keine Übung die mehr Muskeln anspricht.
Ich kann das "gefährlich mimimimi" Geschwätz langsam echt nicht mehr hören. Kein Mensch verlangt von einem Anfänger, sofort 100kg+ zu beugen.
Habe ich auch schon erwähnt, dass, falls alle Stricke oder Muskeln reissen, es Powerracks gibt und ist dir die Funktion von SafetyPins bekannt?
Man lernt die Bewegung mit wenig Gewicht - weil man sich damit nicht verletzen kann und steigert dann sein Gewicht.
Wäre noch die Frage zu klären wie man die Bewegung lernt?
Ausführungsbeschreibungen gibts hervorragende im Internet, und man kann sich ja selbst auch filmen und erfahrene Athleten die Form verbessern lassen.
Oder man geht ganz einfach in einen vernünftigen Verein. Oder man verbindet alle 3 Sachen.
Immer mit dem Hintergedanken dass es ist ne Kniebeuge ist und kein einbeinig angehopster Auerbachsalto. Ne einbeinige Kniebeuge als BWE ist da wesenlich komplexer.
Ist jetzt ja wohl wirklich kein Hexenwerk dabei. Ich kenne Keinen, der nicht innerhalb von 20 min ne passable (=man verletzt sich nicht) Kniebeuge hinbekommen hat.
Ich denke wo rum es coug4r geht, ist das man sein Equipment so kaufen sollte das es mit einem mit wachsen kann. Ob man dann wirklich mit hohen Gewichten arbeitet ist dann eine andere Sache. Aber man könnte wenn man wollte ;).
Ob man gleich irgend ein teures Zeug holen muß, ohne zu wissen ob man wirklich die Disziplin hat allein zu Hause zu trainieren, ist natürlich auch ein Punkt.
Darum ist der Vorschlag erstmal BWEs zu trainieren oder sich ein Sling Trainer zu kaufen gar nicht so verkehrt. Wenn man merkt, ja das allein trainieren funktioniert für mich, kann man immer noch aufrüsten. Einen Sling Trainer kann man immer gebrauchen. Ich habe meinen jetzt zwei oder drei Monate und die Übung sind echt anstrenget und ich denke das es eine gut Vorbereitung auf ein schweres Hanteltraining ist.
Dirk
Kann ich fast allem beipflichten oder ich hab dich bzgl. der Vorbereitung falsch verstanden.
Ohne den Sling Trainer schlecht zu machen (hatte das Ding noch nie in der Hnad), denke ich nicht, dass sich ein gesunder Mensch auf schweres Hanteltraining "vorbereiten" muss.
Die saubere Ausführung muss man trotzdem lernen, und die "Schwere" kommt dann mit der Zeit. Lineare Progression halt. Der Sling Trainer kann evtl. damit helfen, sich dann schneller zu steigern.
Kann auch gut sein dass du das gemeint hast, ich wollt nur keine Missverständnisse schaffen.
DerLenny
28-06-2012, 16:43
Wir reden hier davon stärker zu werden als Trainingsziel. Das funktioniert nunmal auschließlich mit hohen Widerständen und wenigen Wiederholungen.
Das artet in einer Grundsatzdiskussion aus ;)
Wo der Widerstand herkommt, ist zum Beispiel Banane. Isometrische Übungen wären eine Option. Auch ist bei entsprechender Wahl des Winkels das Körpergewicht ein ziemlich hoher Widerstand (siehe: IronCross, 1-armiger Klimmzug, oder gar 1-armiger Muscle-Up).
Klimmzüge, Überkopfdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben sind für mich elementare Übungen.
Aber es gibt genug Leute die mit reinen BWEs auch gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen und viele Hobby Gewichtheber alt aussehe lassen.
Ich halte einen guten Mix der Übungen für ideal.
Ich kann aber auch Leute verstehen, die nur mit Gewichten oder nur mit BWEs arbeiten wollen. Jeder so, wie er mag.
Ist doch kein Ding.
Wir reden hier davon stärker zu werden als Trainingsziel. Das funktioniert nunmal auschließlich mit hohen Widerständen und wenigen Wiederholungen.
Hallo zusammen =),
ich möchte ungern ins Fitnessstudio gehen und möchte mir für zuhause ein Gerät anschaffen z.B. Hantelbank o. Multistation, mit dem man den ganzen Körper effektiv trainieren kann...
Wie gesagt, ich bin kein Bodybuilder und möchte erstmal mit kleineren Gewichten anfangen.
...
Grüße aus Hockenheim
Julien
Ja, Coug4r da liest man meiner Meinung nach ganz klar heraus dass Julien nichts anderes machen will als Maxkrafttraining. Viel eindeutiger hätte er es eigentlich garnicht schreiben können.
Die Grunsatzdiskussion dürfte sich wohl eher um BWEs gegen Hanteltrainig drehen.
Nich darum, dass es hohe Widerstände braucht um stark zu werden - das is nunmal einfach FAKT.
Ich habe auch nirgends behauptet, dass man mit BWEs nicht stark werden kann bzw. dass BWE Übungen nicht auch einen großen Widerstand darstellen können.
Ich sehe die Vorzüge von BWEs vor allem im Kraftausdauerbereich.
Um pure Kraft zu bolzen sehe ich Hanteln jedoch eindeutig im Vorteil.
Da ich beides für wichtig halte trainier ich auch beides.
Ich glaube nicht, dass es für jeden Menschen egal mit welchem Trainingsziel die einzig richtige Methode ist sich mit schweren Kniebeugen zu quälen.
Ich dachte du beziehst dich auf meinen Post über das Sherdog S+P Forum. Der eher an die Allgemeinheit gerichtet war, als speziell an den TE.
Der hat, im übrigen, auch kein konkretes Trainingsziel genannt. Ist ja auch Null an Grundlangenwissen vorhanden.
Sowohl mit Hanteltraining als auch mit BWEs kann man seinen Körper effektiv trainieren.
Aber der Thread ist ja irgendwann abgedriftet und schweres Heben wurde irgendwann gebasht, und jetzt haben wir wieder den Salat ;)
...
Ohne den Sling Trainer schlecht zu machen (hatte das Ding noch nie in der Hnad), denke ich nicht, dass sich ein gesunder Mensch auf schweres Hanteltraining "vorbereiten" muss.
...
Wo habe ich geschrieben man muss sich durch etwas was anderes auf Hanteltraining vorbereiten :D;) !?!? Es macht aber ein Unterschied ob ich mir zum Anfang eine brauchbare Bank, Reck/Half Reck, und Hantel kaufe. Wir sind uns einig das man da locker auf die 1000 Euro zu steuert oder ob man sich erst einen Sling Trainer kauft (falls man keine Lust hat mit einfache BWEs zu trainieren). Es gibt einen Sling Trainer ab 40 Euro und selbst wenn man einen der bekannten Marken kauft, kommt man nicht über 200 Euro. Wenn man dann doch keine Disziplin hat sind 200 Euro nicht so schlim wie 1000 Euro plus ;).
Zu der "Vorbereitung" auf schweres Hanteltraining. Korregier mich wenn ich falsch liege, ich habe mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber ich sehe drei Schwierigkeit. Erstens die Technik muß sitzen. Zweitens die passiven Struckturen müssen die Belastung aushalten und ich meine mich zu erinner das Bänder u.s.w. sich nicht so schnell anpassen wie die Muskelatur, oder ? Und drittens die Stabilität der Gelenke muß gegeben sein. Also die inneren Muskelatur sollte auf die Belastungen vorbereitet sein.
Der dritte Punkt ist die Stärke vom Sling Trainer. Und darum schadetet es nicht vorher erst mit dem Sling Trainer trainiert zu haben und spätter auf schweres Hanteltraining um zu satteln.
Es ist natürlich kein muß ;). Man kann das alles auch nur mit Hanteln bewerkstelligen. Wenn man denn genug Geduld hat. Und das Geld locker machen kann.
Bis denn
Dirk
Man steigt ja auch beim Hanteltraining nicht von 0 auf 100 ein. Insofern ist es kein MUSS, vorher was zu machen. Hanteltraining an sich konditioniert einen da schon ausreichend, wenn mit Hirn und Verstand trainiert wird.
Ne gut trainierte Muskulatur und Bandapparat auf der Haben-Spalte zu haben ist natürlich nie verkehrt ;)
Ein bisschen Recht habt ihr alle und das soll natürlich auch nicht auf ne Grundsatzdiskussion zusteuern. Aber Fakt ist wie coug4r sagt, dass man viel Gewicht und wenige Wiederholungen braucht um Kraft aufzubauen. Fakt ist auch, dass da die Übungen wie Deadlift, Overhandpress, Bench Press und allen voran der Squat (also tiefe Kniebeugen, oder schwere wiese hier genannt werden).
Es gibt keine bessere Übung um Kraft aufzubauen als die (richtig ausgeführte) Kniebeuge.
Korregier mich wenn ich falsch liege, ich habe mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber ich sehe drei Schwierigkeit. Erstens die Technik muß sitzen. Zweitens die passiven Struckturen müssen die Belastung aushalten und ich meine mich zu erinner das Bänder u.s.w. sich nicht so schnell anpassen wie die Muskelatur, oder ? Und drittens die Stabilität der Gelenke muß gegeben sein. Also die inneren Muskelatur sollte auf die Belastungen vorbereitet sein.
1. Technik. Klar, die muss man sich aneignen. Da gibts heutzutage viele einfache, schnelle und günstige Wege zu.
2. Wie schnell sich Bänder im Verhältnis zu der Muskulatur anpassen, weiss ich nicht. Aber man geht auch nicht an 2 Tagen 300kg hoch. Der Körper kann richtig eingesetzt verdammt viel aushalten und ist sehr anpassungsfähig. Das mit Bändern etc. würd ich als bedenkenlos einstufen. Habe noch nie wirklich von Bänderproblemen gehört.
3. Klar müssen die Gelenke stabil sein. Das werden sie auch. Wie gesagt, mit wenig Gewicht anfangen und sich stetig steigern. Der Körper wird richtig reagieren. Man muss ihm nur die richtigen Reize setzen.
Die innere Muskulatur muss auch nicht auf die Belastungen vorbereitet sein.
(Hier setzt die Repeat Schleife ein :D )
Es kommt natürlich immer aufs Ziel an. Aber will man am effektivsten auf Kraft trainieren muss (nicht sollte) man diese Übungen einbauen.
Man muss es natürlich nicht ... aber streng genommen sind wir dann bei Zeitverschwendung.
Da es ja um Ausrüstung für das Krafttraining geht, hier mal die Hantelbank die ich mir vor 1 1/2 Jahre gegönnt habe :
Finnlo Design Line Schrägbank Special Edition günstig kaufen - Europas Nr.1 für Fitnessgeräte - Sport-Tiedje Online (http://www.sport-tiedje.de/de/Finnlo-Design-Line-Schraegbank-Special-Edition-HAM-3887TA)
Bin sehr zufrieden damit ;).
Dirk
@ BFM:
also tiefe Kniebeugen, oder schwere wiese hier genannt werden).
Die Tiefe der Kniebeugen hat nix mit der "Schwere" zu tun. Alles über parallel ist keine richtige Kniebeuge!
Rack Lockouts und co sind net nutzlos, aber mit der eigentlichen Beuge hat das wenig zu tun. Für Anfäger mit Sicherheit auch nicht notwendig.
@ Dirk
Bank scheint solide zu sein. Für 250 € würd ich mir aber lieber
Multibank professional - Kombibank - Hantelbank - silber - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Barbarian-Line/Multibank-professional-Kombibank-silber--1017.html)
kaufen.
@ BFM:
Die Tiefe der Kniebeugen hat nix mit der "Schwere" zu tun. Alles über parallel ist keine richtige Kniebeuge!
Ah roger. Jo die deutschen Bezeichnungen sind mir nicht so geläufig :D
Kniebeuge hört sich für mich eh an wien Stock im ***** hehe.
@ Dirk
Bank scheint solide zu sein. Für 250 € würd ich mir aber lieber
Multibank professional - Kombibank - Hantelbank - silber - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Barbarian-Line/Multibank-professional-Kombibank-silber--1017.html)
kaufen.
Preis/Leistungsverhältnis scheint ein wenig besser zu sein aber was soll's ;).
Ein Grund warum ich nicht mit Langhanteln trainiere, ist der fehlende Platz für ein Half Reck mit Sicherheitsablage. Wobei das hier eine brauchbare alternativ zu sein scheint :
Barbarian-Line Free Stands / Free Rack - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Barbarian-Line/Barbarian-Line-Free-Stands-Free-Rack--1996.html)
Dirk
Hmm, irgendwie ist dieses Gerät auch interessant :
Powertec Mega Workbench inklusive 110 kg Guss-Hantelscheiben. Kraftgerät zum Ganzkörpertraining - Megafitness-Shop (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Powertec/Powertec-Mega-Workbench-inklusive-110-kg-Guss-Scheiben--1135.html)
Dirk
Nö, ist zwar wohl brauchbar verarbeitet, taugt trotzdem nix.
Hab mir das Werbevideo angeschaut und von den "Deadlifts" hab ich schon beim Zuschauen nen Hexenschuss gekriegt.
Offenbart halt wie alle Maschinen die große Schwäche mit vorgegebenem Weg der Ausführung.
Insbesondere krieg ich für 1000€ ein top Powerrack, Bank und Langhantel + Gewichte.
Gehen wir mal von den ~1050€ Budget aus:
Scheiben + Stange: 330€ (http://www.simpleproducts.de/de/Hanteltraining/Hantelsets/Olympia-Hantel-Set-Body-Track-DB320-1425-kg-50-mm)
Powerrack: 490€ (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Powertec/Powertec-Power-Rack-black--1136.html)
Bank: 260 € (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Barbarian-Line/Multibank-professional-Kombibank-silber--1017.html)
Macht zusammen 1080€ und man hat Elite-Equipment, mit dem selbst ambitionierte KDKler ihr Leben lang trainieren können. Das sind Belastungen, die wohl von keinem erreicht werden und das Ganze hat wohl auch noch 3-400€ Sparpotential ohne signifikant an Qualität zu verlieren.
Gut und günstig: 665 € - Meine Empfehlung
Powerrack: 250€ (http://www.simpleproducts.de/de/Kraftstationen/Power-Racks/Pro-Power-Cage-newfitness-NE700-)
Stange und Scheiben: 265€ (http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-Co/Hantelsets/50-mm/50-mm-Olympia-Langhantelsatz-145-kg-Guss--1300.html)
Bank: 150€ (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Heavy-Duty/Heavy-Duty-Kombibank-1000--2524.html)
Drunter machts kein Sinn mehr: 415€, und Klimmzug und Dip-Möglichkeit fehlt auch. Auch was Sicherheit und Aufrüstbarkeit angeht - Nicht meine Empfehlung.
Ablage: 80€ (http://www.amazon.de/TrainHard-Hantelst%C3%A4nder-Hantelablage-Langhantel-Paar/dp/B005CVWFEG/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1341053245&sr=1-2)
Bank: 150€ (http://www.megafitness-shop.info/Kraftgeraete/Heavy-Duty/Heavy-Duty-Kombibank-1000--2524.html)
Stange+Gewichte: 185€ (http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-Co/Hantelsets/30-mm/Guss-30-mm/Guss-Langhantelset-117-kg--903.html)
unbedingt den Hersteller bezüglich Rändelung anschreiben. Ist das Ding durchgehend gerändelt - Finger Weg! Idealerweise hat das Ding ZWEI Aussparungen, die nicht gerändelt sind.
Moin,
ja der "Deathlifts", der eigentlich ein Good Morning ist, ist echt grausam in der Ausführung :D.
Ja, geführte Bewegungen sind weniger Funktional wie freie. Auf der anderen Seite ist die Schwäche auch die Stärke. Es kann halt weniger schief gehen. Man muß da halt entscheiden was einem wichtiger ist. Wenn man wie ich sowie so auch mit Kettlebells, Sling Trainer u.s.w. trainiert, spielt der Nachteil vieleicht keine so große Rolle mehr.
Was ich nicht so toll finde, das es zum Teil nicht so schnell umrüstbar ist, wenn es um die höhen Einstellung der Hebearms geht. Aber das Problem hat man mit einem Reck auch.
Dirk der gar keinen Platz für so eine Maschine hat :o;)
Kniebeugenständer, Langhantel, Gewichte und gut ist!
Damit kannst Du dann Kniebeugen hinten und vorn machen, Kraftdrücken, Schwungdrücken, Reisskniebeugen und alle möglichen Zugübungen vom Boden. Und natürlich Curls, Good Mornings oder andere Späße...
Moin,
Ja, geführte Bewegungen sind weniger Funktional wie freie. Auf der anderen Seite ist die Schwäche auch die Stärke. Es kann halt weniger schief gehen.
Aus der Sherdog FAQ:
Q: Why do you guys hate machines?
A: Machines require no stabilization of the weight and will often force an unnatural path of motion, that can lead to injuries.
Grundübungen sind kein Hexenwerk und für jeden innerhalb kurzer Zeit erlernbar.
Das ist natürlich richtig. Wenn die ergomonie der Maschine nicht stimmt verschleißt man die Gelenke.
Ein anderes Argument gegen eine Maschine, da man nicht so sehr auf die Technik achten muß und nicht stabelisieren muß, kann man sicherlich ein höheres Gewicht auflegen. Für jemanden der auf Optik trainiert sicherlich eher ein Pro aber wenn die innere Muskelatur nicht mit zieht ist das sicherlich nicht gut.
Nicht das ihr mich falsch versteht, ich bin keine Fan von Maschinen. Freie Gewichte sind funktionaler und Bodybuilding interessiert mich so gar nicht ;).
Aber warum gibt es so unendlich viele Maschinen ? Und warum sind sie zum Teil so beliebt ? Gibt es für gewisse Anwendungen doch auch Vorteile gegenüber freien Gewichten ?
Das ist natürlich richtig. Wenn die ergomonie der Maschine nicht stimmt verschleißt man die Gelenke.
Ein anderes Argument gegen eine Maschine, da man nicht so sehr auf die Technik achten muß und nicht stabelisieren muß, kann man sicherlich ein höheres Gewicht auflegen. Für jemanden der auf Optik trainiert sicherlich eher ein Pro aber wenn die innere Muskelatur nicht mit zieht ist das sicherlich nicht gut.
Nicht das ihr mich falsch versteht, ich bin keine Fan von Maschinen. Freie Gewichte sind funktionaler und Bodybuilding interessiert mich so gar nicht ;).
Aber warum gibt es so unendlich viele Maschinen ? Und warum sind sie zum Teil so beliebt ? Gibt es für gewisse Anwendungen doch auch Vorteile gegenüber freien Gewichten ?
Für mich nicht. Und ich meine...warum gibt es Sonnenblumenöl? Warum gibt es Sojamilch? Warum gibt es Plastikflaschen? Warum gibt es Krieg? Vorteile haben all diese Dinge nicht, oder zumindest überwiegen die Nachteile...
Tuborgjugend
30-06-2012, 13:26
....
Aber warum gibt es so unendlich viele Maschinen ? Und warum sind sie zum Teil so beliebt ? Gibt es für gewisse Anwendungen doch auch Vorteile gegenüber freien Gewichten ?
Ma braucht weniger qualifizierte Trainer, die der unsportlichen Masse ein paar Muskeln zukommen lassen können. Und die unsportliche Masse ist nicht direkt frustriert, weil sie Deadlifts erstma nur mit 10 kilo üben dürfen, bis die Technik sitzt
Aber warum gibt es so unendlich viele Maschinen ? Und warum sind sie zum Teil so beliebt ?
Geldmacherei. Wie viele Supplemente einfach nutzlos, aber es hängt halt ne Industrie dran.
Indoktrination und Unwissen. Auch schlicht und ergreifend Faulheit der "Trainer", mal 15min Kniebeugen zu lehren.
Außerdem wohl ein Nebeneffekt der Wohlfühltempel wo wenige Leute bereit sind, schwer zu "arbeiten". Wo geht Hausmutter Gerda lieber hin?
In das Hochglanzstudio mit den schicken rosa Pussyhanteln, dem Solarium nebenan und den vielen hochglanzpolierten Maschinen (man braucht ja Abwechslung!11) oder in das Kabuff im Keller, in dem den Leuten der Schweiss von der Stirn tropft, und ab und zu ne Hantel laut auf den Boden kracht und in dem sich die Leute gegenseitig anfeuern?
Gibt es für gewisse Anwendungen doch auch Vorteile gegenüber freien Gewichten ?
Klar, im Rehatraining ist sowas sicherlich sinnvoll. Oder auch um nen Schwachpunkt in der Bewegungsausführung zu fixen.
warum gibt es Sonnenblumenöl?
Weil es Menschen gibt dennen das schmeckt.
Warum gibt es Sojamilch?
Weil es Menschen gibt die Laktose intolerant sind oder Veganer sind.
Warum gibt es Plastikflaschen?
Weil die Wasserkisste plötzlich deutlich leichter ist.
Warum gibt es Krieg?
Um machtpolitische Intressen durch zu setzen. Zugang zu Rohstoffe zum Beispiel.
Wie Du siehst es gibt Gründe dafür ;).
DerLenny
30-06-2012, 15:53
Aber warum gibt es so unendlich viele Maschinen ? Und warum sind sie zum Teil so beliebt ? Gibt es für gewisse Anwendungen doch auch Vorteile gegenüber freien Gewichten ?
Sicher. Wenn es gute Gründe gibt, sagen wir eine Verletzung oder ähnliches, und eine Maschine durch die Isolation des Muskels es dir erlaubt zu trainieren, ohne den verletzte Region zu belasten.
Wenn du Dysbalancen hast, und es dir durch die Maschine leichter fällt diese auszugleichen.
Wenn du einen Platz suchst, von dem du bequem der heissen Schnecke beim Training zusehen kannst, während du dir dein Energydrink halb übers Hemd schüttest.
In all diese Fällen ist eine Maschine wohl eine gute Wahl.
chun tian
30-06-2012, 16:31
Wenn du in ein Studio reingehst, es mehr Geräte als freie gewichte gibt und du dich nicht zufällig in der Snackbar befindest solltest du den Ort verlassen.
Zitat eines Powerlifters
Was brauchst du denn ne bowflex für 500 euro?!
Ernsthaft man. Nen alten Truckreifen für 40 euro, nen Hammer für 15 euro. Basta.
Solltest du es allerdings auf ein schönes Homegym anlegen, brauchst du 3/4 Dinge.
1. Langhantel(30 oder 50 mm ist fast egal...)
2. Klimmzugstange oder olympische Ringe(ich empfehle olympische Ringe)
3. Kettlebells oder Kurzhanteln
all das findest du in dem Sportshop meines Vertrauens:
Bad Company - Ihr Partner für den Kraft- und Ausdauersport! (http://www.badcompany.biz/xt/)
Ich hab mein Homegym für grade mal 190 euro mit 70kg + Langhantel, ner neuen Klimmzugstange & nem Doppelendball ausgestattet.
Als Ablage für die Langhantel hab ich nem Autohändler 4 ausrangierte Reifen abgenommen(der Typ war froh die Dinger losgeworden zu sein-er hat mich sogar heim gefahren).
Such dir nen Kraftsport Club, lern paar Monate wie du was heben musst-du wirst über Weichei Übungen wie Beinpressen, Leg Curls etc. lachen!
Das personal von Fitnessstudios ist zu sehr auf die Hipsterszene aus übermotivierten Pencilnecks konzentriert.
Einer von denen hat mir mal erzählt ich soll meinen Po doch bitte beim Deadlift im Spiegel im Auge behalten wenn ich Kreuzheben mache.
(Probiert mal aus mit nem halbwegs annehmbaren gewicht den nacken wegzudrehen-euer Chiropraktiker kann sich n neues Auto kaufen!)
Da wird dir so wie ich das mitgekriegt hab eig alles falshc erzählt. Vor allem in Discounter Studios wie McFit, Clverfit etc etc.
Grüße
Solltest du es allerdings auf ein schönes Homegym anlegen, brauchst du 3/4 Dinge.
1. Langhantel(30 oder 50 mm ist fast egal...)
2. Klimmzugstange oder olympische Ringe(ich empfehle olympische Ringe)
3. Kettlebells oder Kurzhanteln
Grüße
:beer::yeaha:
so ganz egal isses net ob 30 oder 50 mm. Die Gewichte für 50 mm werden pervers teuer. Für nen homegym reichen 30 auch aus :)
Ob man den Hype um kettlebells braucht ka. Fehlt mir die Erfahrung.
Was noch sehr nützlich ist is ne Langhantelablage. Wenn nämlich mal das Gewicht steigt bei Squats dann schafft man das nicht mehr so ohne weiteres (bzw fast unmöglich) das ohne perverse Verrenkungen auf seinen Rücken zu bekommen :)
Hier der Shop meines Vertrauens:
LANGHANTELSTANGE MIT FREI WÄHLBAREN GEWICHTEN (http://www.scsports.de/hantelsets/langhantelsets/langhantelstange-mit-frei-waehlbaren-gewichten.html)
hatte mir da für 120 Euro ne Stange mit insgesamt dann 77 kg bestellt.
Jetzt noch Gewicht aufgerüstet und ne freie Langhantelablage für 100 Euro die ich dann bis 180 Kg belasten kann geholt.
Dann noch nen guten Trainingsplan wie Stronglift 5x5 oder SS, dann passts eigentlich. Gerade wenn man von Rippetoe die Bücher liest bzw auf youtube die Beschreibungen der Übungen anguckt is das fürn Anfänger definitiv ausreichend. (besser wirds einem nen MCFit Trainer sicher net erklären :D:D:D)
Mach mal ein Bild von der Ablage, würd mich mal brennend interessieren wie man damit beugt.
Des Weiteren fehlt da ne Bank. Oder hast dir da auch was zusammen gebaut? Hast noch Gewichte nachgekauft?
Falls nein, würd ich die Aussagen über die Pencilnecks lieber streichen ;)
Mach mal ein Bild von der Ablage, würd mich mal brennend interessieren wie man damit beugt.
Des Weiteren fehlt da ne Bank. Oder hast dir da auch was zusammen gebaut? Hast noch Gewichte nachgekauft?
Falls nein, würd ich die Aussagen über die Pencilnecks lieber streichen ;)
Gewichte sind nachgekauft :) Bank is noch sehr provisorisch :D
Sonst
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21zHyiB0ueL._SL500_AA300_.jpg
Zu den Kettlebells. Ich trainiere jetzt drei Jahre oder so damit und ich würde sie nicht mehr hergeben. Gerade die balistischen Übung sind toll. Aber auch Turkish get up ist eine tolle Übung.
@ Arganth: Viele 30mm Stangen sind zu kurz um in ein normales Rack zu passen. Klar, gibt auch längere Stangen in 30mm.
Dazu sind die meist noch etwas dünner, fordern also nicht so die Griffkraft.
Für 50mm Olympiastangen sprechen auf jeden Fall garantierte Olympiariffelung mit 2 Aussparungen, die Möglichkeit BumperPlates zu verwenden und die drehbar gelagerte Scheibenaufnahme.
Insbesondere letzteres ist schon ziemlich geil bei Übungen, bei denen die Stange rotiert (z.B Umsetzen).
Imho lohnt sich der Aufpreis schon und da man die 50mm Scheiben auch gern mal irgendwo günstig abstauben kann, halb so wild.
@ Arganth: Viele 30mm Stangen sind zu kurz um in ein normales Rack zu passen. Klar, gibt auch längere Stangen in 30mm.
Dazu sind die meist noch etwas dünner, fordern also nicht so die Griffkraft.
Für 50mm Olympiastangen sprechen auf jeden Fall garantierte Olympiariffelung mit 2 Aussparungen, die Möglichkeit BumperPlates zu verwenden und die drehbar gelagerte Scheibenaufnahme.
Insbesondere letzteres ist schon ziemlich geil bei Übungen, bei denen die Stange rotiert (z.B Umsetzen).
Imho lohnt sich der Aufpreis schon und da man die 50mm Scheiben auch gern mal irgendwo günstig abstauben kann, halb so wild.
:cool: thx ah k. Hört sich gut an. Olympia Ausrüstung könnt ich mir grad net wirklich leisten. Wegen den zu kurzen Stangen hab ich mir die freistehenden Ablagen gekauft. So nen Rack wär schon was tolles ...
Hmm, meiner Meinung gibt es zwei konträre sichtweisen auf das Krafttaining.
Eher so wie es Bodybuilder sehen. Man sieht halt nur die großen Muskelgruppen und begreift Bewegung nur als zusammspiel von Agonist und Antagonist. Es geht nur um Muskelwachstum. Ich denke das diese Philosophie die verbreiteste ist. Hier werden sicherlich die Maschinen bevorzugt. Oder maximal mit freien Hanteln trainiert.
Die andere Sichtweise entspricht meiner Meinung. Ich begreife Bewegung als zusammen spiel vieler Muskelgruppen. Und desto besser das zusammen spiel funktioniert desto mehr Kraft kann ich in der Bewegung erzeugen oder desto schnell kann ich mich bewegen. Mit dieser Philosophie ist einem das reine Muskelwachstum nicht so wichtig. Sicherlich die Intermuskelere Korodination ist auch hier wichtig. Warum es auch wichtig ist die Großen Fünf Plus zu trainieren. Aber das ist halt nur ein Mosaikstein. BWEs, Kettlebell, Sling Trainer ... sind aber hier schon interessanter, finde ich jedenfalls.
Ich bin in erster linie Kampfsportler und kein Kraftsportler darum ist meine Meinung so wie sie ist und darum ist eine Maschine nichts für mich. Ich muß auch nicht umbedingt Langhantel Training machen um meine Leistung zu verbesern. Wie schon erwähnt bin ich der Meinung das die funktionalen Trainingsmethoden für mich als Kampfkünstler/sportler einen größeren Benefit bringen als Bankdrücken und Co. Das heißt aber nicht das Bankdrücken und Co nichts bringen. Wenn ich meine Intermuskeläre Korodination verbesser möchte und vor allem Muskelmasse aufbauen möchte ist es die erste wahl.
So, jetzt habe ich euch bestimmt verwirrt :D:p:cool:.
Dirk
Ich frage mich immer wieder "Was ist denn bitte dieses funktionelle/funktionale Training, von dem immer alle sprechen?!"
Du benutzt die Wendung auch, was meinst Du damit?
Kartoffel
30-06-2012, 18:30
Wenn du in ein Studio reingehst, es mehr Geräte als freie gewichte gibt und du dich nicht zufällig in der Snackbar befindest solltest du den Ort verlassen.
Zitat eines Powerlifters
Was brauchst du denn ne bowflex für 500 euro?!
Ernsthaft man. Nen alten Truckreifen für 40 euro, nen Hammer für 15 euro. Basta.
Solltest du es allerdings auf ein schönes Homegym anlegen, brauchst du 3/4 Dinge.
1. Langhantel(30 oder 50 mm ist fast egal...)
2. Klimmzugstange oder olympische Ringe(ich empfehle olympische Ringe)
3. Kettlebells oder Kurzhanteln
all das findest du in dem Sportshop meines Vertrauens:
Bad Company - Ihr Partner für den Kraft- und Ausdauersport! (http://www.badcompany.biz/xt/)
Ich hab mein Homegym für grade mal 190 euro mit 70kg + Langhantel, ner neuen Klimmzugstange & nem Doppelendball ausgestattet.
Als Ablage für die Langhantel hab ich nem Autohändler 4 ausrangierte Reifen abgenommen(der Typ war froh die Dinger losgeworden zu sein-er hat mich sogar heim gefahren).
Such dir nen Kraftsport Club, lern paar Monate wie du was heben musst-du wirst über Weichei Übungen wie Beinpressen, Leg Curls etc. lachen!
Das personal von Fitnessstudios ist zu sehr auf die Hipsterszene aus übermotivierten Pencilnecks konzentriert.
Einer von denen hat mir mal erzählt ich soll meinen Po doch bitte beim Deadlift im Spiegel im Auge behalten wenn ich Kreuzheben mache.
(Probiert mal aus mit nem halbwegs annehmbaren gewicht den nacken wegzudrehen-euer Chiropraktiker kann sich n neues Auto kaufen!)
Da wird dir so wie ich das mitgekriegt hab eig alles falshc erzählt. Vor allem in Discounter Studios wie McFit, Clverfit etc etc.
Grüße
Sollte man dich kennen oder wieso haust du hier so auf die Kacke? Wer mit 70kg+Stange trainiert sollte nicht über irgendwelche "Pencilnecks" herziehen. Beinpresse ist ebenso wie Beincurls absolut obligatorisch wenn es um die Entwicklung kräftiger Oberschenkel geht und Teil eines jeden vernünftigen Beintrainings, gerade bei Splits.
Es gehört dazu, sich in Materie einzuarbeiten und wenn man das tut kann man wunderbar bei "McFit etc." trainieren, die haben dort eine sehr ordentliche Ausstattung. Die Beratung ist zwar nicht so kompetent und umfangreich wie z.B. in einem Kraftsportclub, sollte bei 16,90/Monat und der großen Anzahl an Mitgliedern aber klar sein. Wer mehr als die "Hardware" will, muss bereit sein, mehr zu bezahlen. Punkt.
... here we go again... Definiert mal funktionales Training und warum Liegestützen und co funktionaler wären als Gewichttraining. Im Ring joggt auch keiner, ist deshalb joggen als Training schlecht? Im Ring macht auch keiner einbeinige Kniebeugen und rennt mit Sling Trainer durch die Gegend, aber inwiefern ist das jetzt besser oder schlechter als n schwerer Deadlift.
Schwere Sachen hochheben, ne, das kann nicht funktional sein...
Q: How do I specifically get stronger for BJJ/Judo/MMA/Thai boxing/Russian Bear Wrestling?
A: You get strong. Too many people fall into the trap of thinking there's some magical exercise that will make their training somehow more applicable to their art, bollocks. Strength is strength, go train heavy and hard and you'll find you get stronger on the mat or in the ring. One leg squats on a gym ball while avoiding a stick swung by an old man with a Fu Manchu moustache won't help.
Q: Won’t lifting heavy things make me really slow and inflexible?
A: NO! This is an ancient piece of nonsense that seems to never die, weights will actually make you quicker and if allied with a good stretching program will actually make you more flexible. However, if you lift slowly, through a shortened ROM and don't stretch then yeah they will make you slow and inflexible.
Q: Why do so many of your links seem to be aimed at powerlifters and Olympic weightlifters, surely this isn’t what I want to help my MMA training?
A: Powerlifters and weightlifters are experts at being strong; these guys know an amazing amount about how to train for an incredible level of relative strength. We don’t advise you follow the training routine of a powerlifter, as you have to also complete hours of technique training, sparring and conditioning work each week, but you can learn a lot on how to train for strength from these people. You look to bjj and boxing for elements of your training, yet neither of these arts will make a complete mma fighter, pretty much the same principle.
Sollte man dich kennen oder wieso haust du hier so auf die Kacke? Wer mit 70kg+Stange trainiert sollte nicht über irgendwelche "Pencilnecks" herziehen. Beinpresse ist ebenso wie Beincurls absolut obligatorisch wenn es um die Entwicklung kräftiger Oberschenkel geht und Teil eines jeden vernünftigen Beintrainings, gerade bei Splits.
Es gehört dazu, sich in Materie einzuarbeiten und wenn man das tut kann man wunderbar bei "McFit etc." trainieren, die haben dort eine sehr ordentliche Ausstattung. Die Beratung ist zwar nicht so kompetent und umfangreich wie z.B. in einem Kraftsportclub, sollte bei 16,90/Monat und der großen Anzahl an Mitgliedern aber klar sein. Wer mehr als die "Hardware" will, muss bereit sein, mehr zu bezahlen. Punkt.
Da würde ich widersprechen. Beinpresse und Beincurls braucht man nicht, wenn man viel und intensiv vorn und hinten kniebeugt.
Die Ausstattung in "meinem" McFit war okay, gut trainieren konnte man dort aber nicht. Ich bin jetzt für 6€/Monat im Gewichtheberverein mit allem, was das Herz begehrt. Für den gleichen Preis könnte ich auch Kraftsport im gleichen Verein machen. Ich habe kompetente Trainer und Trainingspartner, ordentliche Eleikohanteln, Bumper Plates und gute Bohlen. Für billiger als billig...
Zum Thema Funktionales Training kann ich dieses Buch empfehlen :
Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286/ref=pd_ys_iyr113)
+1 xnkrtsx. Kniebeugen sind obligatorisch, Beinpresse und Co. braucht der gesunde Anfänger sicher nicht.
@coug4r
Wir reden aneinander vorbei. Du sprichst davon die Kraftleistung der Muskeln zu erhöhen und ich spreche davon das zusammen Spiel der Muskeln under einander zu verbessern. Beides verbesser die Leistungsfähigkeit.
Das Lustige an einem Sling Trainer (das Teil begeistert mich gerade) ist, das Du geziehlt destabelisiert wirst und plötzlich werden die Einfachsten Übungen echt übel anstrengend. Eine Liegestütze ist für mich kein Problem aber eine Liegestütze im Sling Trainer mit dem Aufhängpunkt über meine Schulter ?!?! Keine Chance. Das Gewicht was ich bewegen muß ist das gleiche aber irgendwas ist anders. Hmm, ich muß die ganze Zeit extrem viel kraft aufwenden um mich zu stabelisieren. Probier es einfach mal aus. Man kann sich so ein Teil auch selber bauen. Klimpzugstange hast Du doch, oder ?
Dirk
Zum Thema Funktionales Training kann ich dieses Buch empfehlen :
Functional Training: Bewegungsabläufe perfektionieren - Muskelgruppen stärken - individuelle Schwächen beheben: Amazon.de: Michael Boyle: Bücher (http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabl%C3%A4ufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286/ref=pd_ys_iyr113)
Du solltest dir erstmal im Klaren sein was funktional bedeutet und dass Hanteltraining=! Bodybuilding ist.
Ich les den Beschreibungstext und denk mir schon wieder OMG.
Boyle stellt die Grundlagen und die Spezifika eines Trainingssystems vor, das sich nicht an einzelne Muskelgruppen, sondern an die funktionalen Zusammenhänge dieser Muskelgruppen richtet. Klar kann ein Bodybuilder große Gewichte mit dem Oberarm heben und natürlich hat/will dieser große Muskeln, denn für einen Bodybuilder sind eingeschränkte Bewegungsabläufe eines Muskels mit maximalen Gewichten funktional zur Masseentwicklung. Meist ist das Krafttraining für Sportler außerhalb der Optik jedoch Mittel zum Zweck und Ziel ist eine verbesserte funktionale Gesamtleistung mit mehr Stabilität und Verletzungsvermeidung.
Functional Training ist das Trainingskonzept der Zukunft. In den USA bereits ein integraler Bestandteil der Sportlerausbildung, setzt sich diese aus der Physiotherapie stammende Methode auch hierzulande mehr und mehr durch. So bereitete sich die deutsche Fußballnationalmannschaft schon 2006 mit Functional Training auf die WM vor. Dabei werden mit freien Bewegungen und einfachen Hilfsmitteln wie Gymnastik-Matte oder Medizinball ganze Muskelgruppen trainiert - und nicht nur einzelne Muskeln wie an den Kraftgeräten im Fitnessstudio.
Ja dann beschreib doch mal die Übung, die ne größere Muskelschlinge anspricht als die Olympischen Übungen!?
Genau darum geht es doch. Grundübungen sind genau deshalb HOCHFUNKTIONAL. Kein ******* hier labert was von Bodybuildertraining.
Wir reden aneinander vorbei. Du sprichst davon die Kraftleistung der Muskeln zu erhöhen und ich spreche davon das zusammen Spiel der Muskeln under einander zu verbessern. Beides verbesser die Leistungsfähigkeit.
Krafttraining ist nich nur intramuskuläre Koordination. Genau drum empfielt hier doch auch jeder Grundübungen und Olys, weil die ne abartig gute intermuskuläre Koordination brauchen.
@coug4r
Warum trainierst Du dann noch BWEs ? Nur wegen der Kraftausdauer ?
Ich bin 40 Jahre alt. Ich habe ein ganz anderen Focus beim Training als Du. Für mich ist es einfach nicht wichtig Kraft aufzubauen und ich weiß das Hanteltraining nichts mit Bodybuilding zu tun hat.
Mir ist das gesammt Paket Fitness wichtig und da ist Krafttraining nur ein Teil der Warheit. Z.B. : Wenn ich Kettlebell Swings mache, trainiere ich die gleichen Muskeln wie beim Kreuzheben plus das ich mein Herzkreislaufsystem in gang bringe. Klar mit dem Kreuzheben kann ich mehr Kraft aufbauen aber mir sind die Swing trotzdem lieber weil die Belastung vielseitiger ist.
Dirk
@coug4r
Warum trainierst Du dann noch BWEs ? Nur wegen der Kraftausdauer ?
Ich bin 40 Jahre alt. Ich habe ein ganz anderen Focus beim Training als Du. Für mich ist es einfach nicht wichtig Kraft aufzubauen und ich weiß das Hanteltraining nichts mit Bodybuilding zu tun hat.
Mir ist das gesammt Paket Fitness wichtig und da ist Krafttraining nur ein Teil der Warheit. Z.B. : Wenn ich Kettlebell Swings mache, trainiere ich die gleichen Muskeln wie beim Kreuzheben plus das ich mein Herzkreislaufsystem in gang bringe. Klar mit dem Kreuzheben kann ich mehr Kraft aufbauen aber mir sind die Swing trotzdem lieber weil die Belastung vielseitiger ist.
Dirk
Nicht auf Kraft trainieren ist also "funktional"? Und warum zielst du nicht auf die Kräftigung deiner Muskeln ab?
Simplicius
30-06-2012, 20:07
HOCHFUNKTIONAL. Kein ******* hier labert was von Bodybuildertraining.
Auch Bodybuilder haben funktionale Kraft, die kann man beispielsweise einsetzen, wenn man zugeparkt ist:
7hnPwR3QcCU
P.S.: über Franco hat mal in seiner Hörweite einer gesagt er hätte zwar große aber schwache Muskeln....:p
@coug4r
Warum trainierst Du dann noch BWEs ? Nur wegen der Kraftausdauer ?
Ja, hauptsächlich. Gerade im Max-Kraftbereich sehe ich einfach Defizite im Vergleich mit schweren Grundübungen. Genauso wie ich z.b Olys als Kraftausdauertraining nur bescheuert finde (hi @ Crossfit).
Im Prinzip ist jede Methode nur Mittel zum Zweck, da muss man nicht so dogmatisch sein.
@Simplicius
Ich hoffe mal das war Ironie :cool:
@coug4r
Genau, jede Methode ist nur Mittel zum Zweck. Wenn mir die Stabelisierung meiner Körpermitte wichtiger ist und mir die innere Muskalatur auch sehr wichig ist, mache ich andere Sachen als wenn ich Kraft aufbauen möchte. Es heißt ja nicht das ich mit meinem Training kein Kraftzuwachs habe. Nur nicht so effizient als wenn ich die Großen Fünf machen würde.
@xnkrtsx
Natürlich sind die Großen Fünf recht Funktional. Aber es ist wieder eine andere Sache wenn man anfängt sich geziehlt zu destabelisieren, so wie es in dem von mir erwähnten Buch gezeigt wird. Es geht um einen ganz anderen Fucus, ich glaube ich wiederhole mich.
@all
Es geht beim Funktionalen Training nicht um Krafttraining im eigentlichen sinn. Krafttraining und funktionales Training sind wie GAI/GAII training und Interwall Training. Sie beinflussen sich, aber sind nicht das gleiche. Beide sind wichtig um die Fitness zu steigern. Einfach das Buch lesen das ich oben verlinkt habe ;).
Simplicius
30-06-2012, 21:06
Wenn mir die Stabelisierung meiner Körpermitte wichtiger ist und mir die innere Muskalatur auch sehr wichig ist, mache ich andere Sachen als wenn ich Kraft aufbauen möchte.
was ist denn "innere" Muskulatur ?
Hmm, noch mal ein Beispiel worum es mir geht. Wenn ich denn mal dazu komme in einer Gruppe Kampfsport zu trainieren, dann trainiere ich DBMA. Ein wichtiger Punkt bei den DBMA ist die Mobilität. Jetzt wiege ich momentan 98 kg. Das stabelisieren des Kniegelenks und Huft ist so schon wichtig aber bei meinem Gewicht gleich zweimal. Kann ich das mit Schweren Kniebeugen machen. Ich denke nicht. Kann ich das mit einbeinigen Übungen mit dem Flexi-Bar, mit einbeinigen BWEs oder mit einbeinigen Übungen mit dem Sling Trainer machen ? Oh ja, sehr gut sogar und spätestens wenn ich auf ein Kippelbrett oder so stehe wird das eine harte Angelegenheit. Bekomme ich durch diese Übungen einen größeren Kraftzuwachs wie mit den schweren Kniebeugen ? Nein, bekomme ich nicht. Trotzdem sind die Übungen Funkionaler (Stabelisierung des Knies und der Hüfte).
Ich hoffe ihr versteht jetzt worum es mir geht ;).
Auch Bodybuilder haben funktionale Kraft, die kann man beispielsweise einsetzen, wenn man zugeparkt ist:
7hnPwR3QcCU
P.S.: über Franco hat mal in seiner Hörweite einer gesagt er hätte zwar große aber schwache Muskeln....:p
Aber die Kraft ist eher Beiwerk und Mittel der Ästhetik, nicht Zweck des Trainings.
Und warum sollte ich mich destabilisieren wollen?! Das Buch lese ich außerdem schon deswegen nicht, weil ich der Zitatball mit einem Platzhalter gefüllt ist. Wie bitte kann denn soetwas passieren?!
was ist denn "innere" Muskulatur ?
Die Muskaltur die nicht mit der Bewegung beschäftigt ist sondern mit der Stabelisierung der Gelenke u.s.w. .
Hmm, noch mal ein Beispiel worum es mir geht. Wenn ich denn mal dazu komme in einer Gruppe Kampfsprot zu trainieren, dann trainiere ich DBMA. Ein wichtiger Punkt bei den DBMA ist die Mobilität. Jetzt wiege ich momentan 98 kg. Das stabelisieren des Kniegelenks und Huft ist so schon wichtig aber bei meinem Gewicht gleich zweimal. Kann ich das mit Schweren Kniebeugen machen. Ich denke nicht. Kann ich das mit einbeinigen Übungen mit dem Flexi-Bar, mit einbeinigen BWEs oder mit einbeinigen Übungen mit dem Sling Trainer machen ? Oh ja, sehr gut sogar und spätestens wenn ich auf ein Kippelbrett oder so stehe wird das eine harte Angelegenheit. Bekomme ich durch diese Übungen einen größeren Kraftzuwachs wie mit den schweren Kniebeugen ? Nein, bekomme ich nicht. Trotzdem sind die Übungen Funkionaler (Stabelisierung des Knies und der Hüfte).
Ich hoffe ihr versteht jetzt worum es mir geht ;).
Natürlich "stabiliseren" schwere KBs deine Kniegelenke. Sie passen sich an die großen Lasten an, es wachsen schließlich nicht nur die Muskeln, sondern auch der passive Apparat. Ob lustige Wackelbrettübungen deine Gelenke besser zur Adaption bringen, muss meiner Meinung nach erstmal noch erwiesen werden.
Und Mobilität und Stabilität sind zwar nicht entgegengesetzt, aber ganz sicher auch nicht die gleiche Sache.
Große, schwere Mehrgelenkübungen sind funktionales Training für Kampfsportler. FAKT. Wie kann denn stärker zu sein nicht funktional sein?
Was ist denn bitteschön die "innere Muskulatur"?
Simplicius
30-06-2012, 21:22
Die Muskaltur die nicht mit der Bewegung beschäftigt ist sondern mit der Stabelisierung der Gelenke u.s.w. .
Zum Beispiel?
Was ist denn bitteschön die "innere Muskulatur"?
Zum Beispiel?
Ehrlich gesagt kann ich nicht beschwören ob ich da nicht einer Ente aufgesessen bin. Ob es einfach nur so ist das Muskel die sonst eine Bewegung mach bei einer anderen Bewegung die Stabelisierung machen.
Was ich aber aus eigener Erfahrung weiß das die Belastung die ich durch meine Kurzhanteln erzeuge ein andere ist als wenn ich z.B. mit dem Flexi-Bar trainiere. Die Muskelermüdung ist komplet anders. Warum ? Auch der Effekt den ich durch den Sling Trainer habe ist wieder ein anderer.
Noch mal mir geht es nicht um entweder oder.
Natürlich "stabiliseren" schwere KBs deine Kniegelenke. Sie passen sich an die großen Lasten an, es wachsen schließlich nicht nur die Muskeln, sondern auch der passive Apparat. Ob lustige Wackelbrettübungen deine Gelenke besser zur Adaption bringen, muss meiner Meinung nach erstmal noch erwiesen werden.
Und Mobilität und Stabilität sind zwar nicht entgegengesetzt, aber ganz sicher auch nicht die gleiche Sache.
Phisiotherapeuten sind alles Idioten, oder ? Auch die Fitness Couches von z.B. der Fußball National Manschaft oder in den Bundes Liga Vereinen haben keine Ahnung. Die schaffen es nur das ein Profifußballer zwei Spiel pro Woche machen kann und das erstaunlicher weise 15 Jahre oder so durch hält bevor er kapput ist. Ich verstehe, alles Idioten.
Ich glaube ich bin hier raus, ist mir echt zu anstrengend. Es ist mir schon bei der Kampfkunst/sport zu doof mich mit den Leuten rum zu ärgern, die den heiligen Gral gefunden haben.
Ich für meinen Teil werde sicherlich noch mit Langhantel u.s.w. aufrüsten, hatte ich sowie so vor. Allein wegen der Abwechslung :p.
Bis denn
Dirk
Phisiotherapeuten sind alles Idioten, oder ? Auch die Fitness Couches von z.B. der Fußball National Manschaft oder in den Bundes Liga Vereinen haben keine Ahnung. Die schaffen es nur das ein Profifußballer zwei Spiel pro Woche machen kann und das erstaunlicher weise 15 Jahre oder so durch hält bevor er kapput ist. Ich verstehe, alles Idioten.
Das habe ich so nicht gesagt. In der Therapie haben sicher viele Dinge einen Platz, selbst die von mir so verachteten stability balls.
Im Training von Athleten allerdings sollte eigentlich nicht viel Platz für derartige, restaurierende Übungen sein müssen. Und ehrlich gesagt kann ich nicht einschätzen, ob gute Trainer großer Mannschaften diesen Funktionalitätskram wirklich mitmachen. Viele Sportler sind gut trotz, nicht wegen ihres S&C-Programms.
Die Sowjetunion hat im Sektor des Sports eine unglaubliche Dominanz aufgebaut, nicht zuletzt dank des revolutionären (kihi.) Trainingskonzeptes, das gute Athleten zu grandiosen Athleten gemacht hat. Das System kam ohne Wackelbretter aus, und die Ergebnisse ist das funktionale Training der Menschheit noch schuldig...
Phisiotherapeuten sind alles Idioten, oder ? Auch die Fitness Couches von z.B. der Fußball National Manschaft oder in den Bundes Liga Vereinen haben keine Ahnung. Die schaffen es nur das ein Profifußballer zwei Spiel pro Woche machen kann und das erstaunlicher weise 15 Jahre oder so durch hält bevor er kapput ist. Ich verstehe, alles Idioten.
Bist du wirklich auf diese Marketinglüge dieses Buchs, dass Fußballer nach diesen Prinzipien trainieren reingefallen?
Und inwiefern ist es ne tolle Leistung, dass man nach "nur" 15 Jahren kaputt ist? o0
Darüber hinaus, als akut Betroffener eines Kreuzbandrisses kann ich dazu auch einiges beisteuern.
Ich hab schon in der Physiotherapie kurz nach der OP auf diesem Wackelbrett rumgeeiert um die Muskulatur ein wenig zu stärken. Alles prima, ich wurde von meiner Therapeutin aber schon kurze Zeit später zum Kniebeugen mit wenig Gewicht geschickt. Parallel dazu hab ich viel mit dem Theraband und Beinpresse rumgemacht und bin Fahrrad gefahren.
Solang mir nix wehtut, die Bewegung kontrolliert erfolge und das Knie nicht anschwillt, sei Kniebeugen eine hervorragende Übung (Oton behandelnder Kniechirurg, der mit der Verheilung super zufrieden ist). Seit der OP sind 15 Wochen vergangen, Krafttraining mach ich seit Woche 12 intensiver, sprich mit "mehr" Gewicht (Startgewicht 40KG) und ich hab gestern 3x8x80kg völlig ohne Probleme absolut schmerzfrei gebeugt.
In den 3 Wochen hab ich satte 2 cm Oberschenkelumfang hinzugewonnen, mein ehemals lappriges Gewebe ist wieder schön fest und das Knie fühlt sich von Tag zu Tag besser und stabiler an.
Aber jo, Kniebeugen sind schlecht/unnütz für die Stützmuskulatur :o
Ich glaube ich bin hier raus, ist mir echt zu anstrengend. Es ist mir schon bei der Kampfkunst/sport zu doof mich mit den Leuten rum zu ärgern, die den heiligen Gral gefunden haben.
Du hast doch den heiligen Gral mit deinem "funktionalen" Training gefunden?!
Wenn einem die Argumente ausgehen...
Simplicius
30-06-2012, 23:34
Aber jo, Kniebeugen sind schlecht/unnütz für die Stützmuskulatur :o
Was ist jetzt schon wieder "Stützmuskulatur"?
Muskeln ziehen sich doch normalerweise zusammen, wie sollen die stützen (bis auf die Zunge vielleicht)?
Es geht IMO bei den "Wackelübungen" (propriozeptives/Sensomotireisches Training) nicht darum geheimnisvolle Muskeln aufzubauen, sondern um das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskel zu verbessern.
Allein auf zwei Beinen zu stehen ohne umzufallen, bedarf es einer dauernden Rechenleistung unseres ZNS.
Propriozeptives Training (http://www.dshs-koeln.de/imb/spomedial/content/e866/e2442/e6328/e6693/e6723/e6737/index_ger.html)
Durch freie Kniebeugen wird man auch stabiler, da man ja Schwankungen ausgleicht, und auch die Core-Muskulatur entwickelt sich, aber wenn man besser auf einem Bein stehen will (was ja bei Kampfsportlern ab und an vorkommen kann) dann sollte man sich auch ab und an auf ein Bein stellen.
bzgl. Anwendung außerhalb der Reha:
Im Anwendungsfeld der sportmotorischen Leistungsfähigkeit waren die sensomotorischen Trainingsinhalte bei der Verbesserung der Laufökonomie, der Schnellkraftfähigkeit sowie der Gleichgewichtsfähigkeit wirksam, während für die Sprung- und Sprintleistung, die ma-ximale Sauerstoffaufnahme sowie für die Muskelaktivierung
ausgewählter Muskelgruppen keine Effekte festgestellt wurden.http://www.bisp.de/nn_15924/SharedDocs/Downloads/Publikationen/Jahrbuch/Jb__200809__Artikel/Pfeifer__25,templateId=raw,property=publicationFil e.pdf/Pfeifer_25.pdf
Bist du wirklich auf diese Marketinglüge dieses Buchs, dass Fußballer nach diesen Prinzipien trainieren reingefallen?
Und inwiefern ist es ne tolle Leistung, dass man nach "nur" 15 Jahren kaputt ist? o0
Darüber hinaus, als akut Betroffener eines Kreuzbandrisses kann ich dazu auch einiges beisteuern.
Ich hab schon in der Physiotherapie kurz nach der OP auf diesem Wackelbrett rumgeeiert um die Muskulatur ein wenig zu stärken. Alles prima, ich wurde von meiner Therapeutin aber schon kurze Zeit später zum Kniebeugen mit wenig Gewicht geschickt. Parallel dazu hab ich viel mit dem Theraband und Beinpresse rumgemacht und bin Fahrrad gefahren.
Solang mir nix wehtut, die Bewegung kontrolliert erfolge und das Knie nicht anschwillt, sei Kniebeugen eine hervorragende Übung (Oton behandelnder Kniechirurg, der mit der Verheilung super zufrieden ist). Seit der OP sind 15 Wochen vergangen, Krafttraining mach ich seit Woche 12 intensiver, sprich mit "mehr" Gewicht (Startgewicht 40KG) und ich hab gestern 3x8x80kg völlig ohne Probleme absolut schmerzfrei gebeugt.
In den 3 Wochen hab ich satte 2 cm Oberschenkelumfang hinzugewonnen, mein ehemals lappriges Gewebe ist wieder schön fest und das Knie fühlt sich von Tag zu Tag besser und stabiler an.
Aber jo, Kniebeugen sind schlecht/unnütz für die Stützmuskulatur :o
Du hast doch den heiligen Gral mit deinem "funktionalen" Training gefunden?!
Wenn einem die Argumente ausgehen...
Wo und wann habe ich geschrieben das ich Kniebeugen schlecht finde ?!?! Und wie kommst Du darauf das ich keine Kniebeugen mache ? Momentan nur mit zwei 12 kg Kettelbells in Parkposition da ich keine Langhantel habe aber immerhin. Wer sagt das ich kein Bankdrücken mache ? Ich habe leider nur Kurzhanteln. Das Kettelbell Swing das Kreuzheben ganz gut ersetzen kann habe ich schon erwähnt, oder ? Clean Press oder Press Windmill mit der Kettelbell ersetzen ganz gut die Schulterpresse. Cean Press mache ich nur mit einer 24 Kettelbell aber davon geht die Welt nicht unter. Einarmiges Rundern mach auch mit der 24 Kettelbell allerdings auf einem Bein das ander Bein habe ich auf der Hantelbank abgelegt, ist eine tolle Übung aus dem Buch, Du trainierst nicht nur den oberen Rücken nein auch die Muskaltur in der Hüfte und Rumpf um das ganze Stabil zu halten. Auch dumm ich weiß. Ach eine Klimzugstange habe ich auch noch, verflucht sei meine Seele. Dann mache ich z.B. noch Dipps u.s.w.. Ich weiß bringt auch nichts !?!? Dazu noch einen netten Zirkel mit 16 Übung die ich mit dem Sling Trainer mache. Mit diesen Übungen baue ich mir in der Regel 2 bis 4 Programme pro Woche.
Hatte ich schon erwähnt das ich wohl früher oder später eine Langhantel anschaffen werde ?!?!
Man, man, man, ich weiß, ich habe keine Ahnung, weder von Kampfkunst noch vom Fitnesstraining darum halte ich einfach mal meine Fresse. Mir ist klar das motorisch sensorisch anspruchsvolle Übungen mich als Kampfkünstler nicht weiterbringen werden. Da Kampfkünste diese Attrebute nicht benötigt aber ich werde trotzdem so weiter trainieren :p.
Um es mit einer Freundin zu sagen : Grrr :mad:
@ Simplicius: Darum gings mir ja: Hätte das Wort Stützmuskulatur in Anführungszeichen setzen sollen.
@ Dirk. Das sind doch alles gute Übungen die du da machst.
Ich störe mich nur an Aussagen wie
Trotzdem sind die Übungen Funkionaler (Stabelisierung des Knies und der Hüfte).
Wenn mir die Stabelisierung meiner Körpermitte wichtiger ist und mir die innere Muskalatur auch sehr wichig ist, mache ich andere Sachen als wenn ich Kraft aufbauen möchte.
oder
Die Muskaltur die nicht mit der Bewegung beschäftigt ist sondern mit der Stabelisierung der Gelenke u.s.w. .
Die Sachen über Core-Strength, "Stützmuskulatur" und Funktionalität sind halt einfach Blödsinn.
Warscheinlich ist die Kontroverse eher aus einem sprachlichen Problem als durch ein inhaltliches Problem entstanden.
Die Erklärungsmuster aus dem Fitnessbereich sind häufig krude.
Das Ding mit der Gelenk Stabilität, natürlich hat Du recht wenn Du sagst, wenn die Muskalatur Stark ist, ist das Gelenk auch gut gestützt. Aber und da kommt der andere Ansatz das ZNS muß auch was dazu Beitragen und da kommt dann das was ich meine ins Spiel. Auch wenn man mein Erklärungsmuster angreifen kann. Manchmal macht man eine Sache richtig erklärt sie aber falsch und umgekehrt.
Eine Sache macht mich aber immer noch fertig, vieleicht kannst Du das ja erklären ;). Warum kann ich problemlos eine normal Liegestutze machen aber wenn ich im Sling Trainer hänge und der Aufhängpunkt über meiner Schulter ist, schaffe ich nicht eine. Warum ist das so ? Klar ich bin nicht übermässig fit aber eine normal schaffe ich.
Ich mache auch problemlos Liegestützen auf zwei Kettelbells, das mache ich nur um Burpees mit den Teilen zu machen :D. Burpees ist nur die halbe Wahrheit, zwischen drin mache ich noch ein einarmiges Rudern und wenn ich stehe noch ein aufrechtes Rundern. Das Ding killt mich jedesmal, ich pumpe danach immer wie ein Maikäfer :D.
Es geht IMO bei den "Wackelübungen" (propriozeptives/Sensomotireisches Training) nicht darum geheimnisvolle Muskeln aufzubauen, sondern um das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskel zu verbessern.
Allein auf zwei Beinen zu stehen ohne umzufallen, bedarf es einer dauernden Rechenleistung unseres ZNS.
Propriozeptives Training (http://www.dshs-koeln.de/imb/spomedial/content/e866/e2442/e6328/e6693/e6723/e6737/index_ger.html)
Ich denke damit liegst Du richtig ;).
Momentan nur mit zwei 12 kg Kettelbells in Parkposition da ich keine Langhantel habe aber immerhin. Wer sagt das ich kein Bankdrücken mache ? Ich habe leider nur Kurzhanteln. Das Kettelbell Swing das Kreuzheben ganz gut ersetzen kann habe ich schon erwähnt, oder ? Clean Press oder Press Windmill mit der Kettelbell ersetzen ganz gut die Schulterpresse. Cean Press mache ich nur mit einer 24 Kettelbell aber davon geht die Welt nicht unter.
Man, man, man, ich weiß, ich habe keine Ahnung, weder von Kampfkunst noch vom Fitnesstraining darum halte ich einfach mal meine Fresse. Mir ist klar das motorisch sensorisch anspruchsvolle Übungen mich als Kampfkünstler nicht weiterbringen werden. Da Kampfkünste diese Attrebute nicht benötigt aber ich werde trotzdem so weiter trainieren :p.
http://i.imgur.com/uhjOa.gif
Du trainierst also mit Kettlebells. Das ist nicht verkehrt, aber ersetzt in meinen Augen nicht das Training mit der guten, alten Langhantel.
Und solang du mit sensorisch-motorisch anspruchsvollen Übungen keine schweren Reisskniebeugen oder Reissen selbst meinst sage ich "Naja, kann man mal machen. Vielleicht will man ja nochmal im Zirkus auftreten..."
Warscheinlich ist die Kontroverse eher aus einem sprachlichen Problem als durch ein inhaltliches Problem entstanden.
Eine Sache macht mich aber immer noch fertig, vieleicht kannst Du das ja erklären ;). Warum kann ich problemlos eine normal Liegestutze machen aber wenn ich im Sling Trainer hänge und der Aufhängpunkt über meiner Schulter ist, schaffe ich nicht eine. Warum ist das so ? Klar ich bin nicht übermässig fit aber eine normal schaffe ich.
Diese Kontroverse ist durchaus inhaltlicher Natur, keine Sorge.
Bei den Liegestütz im Slingtrainer veränderst Du deinen Körperschwerpunkt und es fällt Dir sehr viel schwerer, dich zu stabilisieren. Mit ein wenig Training wirst Du dann besser, wird dein Körper effizienter im Liegestütz im Slingtrainer Machen. Gewonnen hast Du damit aber hinsichtlich Kampfsport recht wenig. Es ist sicher gut, verschiedene Reize im Training zu setzen, ich zum Beispiel springe ab und zu sehr gerne durch die Gegend, eine Übung wird aber nicht effektiver, wenn Du dir selbst das Leben schwer machst...
chun tian
01-07-2012, 09:55
Sollte man dich kennen oder wieso haust du hier so auf die Kacke? Wer mit 70kg+Stange trainiert sollte nicht über irgendwelche "Pencilnecks" herziehen.
Du hast kein Plan wer oder was ich bin-freie Gewichte schlagen deine Geräte, die ich das letzte Mal bei nem Gynäkologen gesehen hab ums
10 fache. Punkt.
http://i.imgur.com/uhjOa.gif
Du trainierst also mit Kettlebells. Das ist nicht verkehrt, aber ersetzt in meinen Augen nicht das Training mit der guten, alten Langhantel.
Und solang du mit sensorisch-motorisch anspruchsvollen Übungen keine schweren Reisskniebeugen oder Reissen selbst meinst sage ich "Naja, kann man mal machen. Vielleicht will man ja nochmal im Zirkus auftreten..."
Ich geb dir recht-Kugelhanteln sind kein 100&iger Ersatz für ne Langhantel, allerdings bieten die auch viele Vorteile. Front Squats z.B. sind mit Kettlebells um vieles angenehmer für die Handgelenke und zimmern ganz schön in die Quads rein. Kreuzheben kannst du auch einbeinig machen mit Kettlebells, ist mindestens genauso anspruchsvoll wie mit LH.
Ein mix aus beidem scheint mir am sinnvollsten(Clean&Press mit KB + Kreuzheben mit LH)
Grüße
um evtl. Missverständnissen vorzubeugen:
Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen "unangenehm" und "verursacht Schmerzen".
Und wem die Hände bei FrontSquats weh tun, macht sie verdammt nochmal falsch.
Kreuzheben kannst du auch einbeinig machen mit Kettlebells, ist mindestens genauso anspruchsvoll wie mit LH.
Definiere anspruchsvoll genauer.
Eins der großen Probleme mit Kettlebells ist doch aber, dass man das Gewicht nicht so gut erhöhen kann wie bei einer Langhantel. Ich kann innerhalb von 20 Minuten, inklusive Pausen zwischen den Sätzen, 2x3x40, 2x3x50, 2x3x60, 2x3x70 und 2x2x80 vorne beugen. Fünf verschiedene Kettlebells, eigentlich ja sogar zehn, sind halt einfach verdammt teuer.
Und beim Kreuzheben mit einer KB, gerade einbeinig, hat nicht den gleichen Effekt wie richtiges Kreuzheben. Man hebt halt einfach nichts wirklich, wirklich schwerers vom Boden auf...
Moin,
naja, bei den Kettlebell Swings sind die Fliehkräft die beim Schwingen entstehen der interessante Punkt. In dem Kettlebell Buch das ich mir damals gekauft habe, wird übrigens Kreuzheben als Vorbereitung für die Swings empfohlen.
Dirk
Kartoffel
01-07-2012, 19:33
Du hast kein Plan wer oder was ich bin-
Eben deshalb empfiehlt es sich, den Ball flach zu halten.;)
freie Gewichte schlagen deine Geräte, die ich das letzte Mal bei nem Gynäkologen gesehen hab ums 10 fache. Punkt.
Die Argumentation leuchtet nicht ein. Du sagst, Maschinen seien scheiße, freie Gewichte super. Ich sage, freie Gewichte sind super und Maschinen mitunter auch. Du sagst, das ist Quatsch, weil nur für Weiber. Was fällt auf? Genau, dumme Diskussion.
Wenn du wenigstens 300kg Kniebeugen machen würdest, dann kämen deine Sprüche vielleicht nicht ganz so überheblich rüber. Oder wenn du dasselbe erreicht hättest wie ein Dorian Yates, der, wer hätte das gedacht, auch an Maschinen trainiert hat. Erklär dem dummen Pöbel doch mal, was daran so verwerflich ist, sich beider Mittel, d.h. freier Gewichte und Maschinen zu bedienen?
Yates war Bodybuilder und ein starker Verfechter von HIT. Das juckt hier wohl die wenigsten, insofern ist das ein ganz schlechtes "Argument" für die Maschinen.
Wenns um Leistung geht: Freie Mehrgelenkübung >>>>>>> Maschinentraining. FAKT.
Kartoffel
02-07-2012, 01:51
FAKT.
Tatsächlich?
Wenns um Leistung geht: Freie Mehrgelenkübung >>>>>>> Maschinentraining. FAKT.
Naja eigentlich nicht
rohe Leistung müsste theoretisch bei den Maschinen am größten sein, dann Frei Hanteln und ganz unten "funktionales*" Training
das "wenns um Leistung geht" interpretiere ich mal so, das damit auch andere Bereiche, außerhalb der jeweiligen Übungen gemeint sind ...
ja allgemeiner Konsens hier usw
*halte ich nach wie vor für eine bequeme Ausrede, keine schweren Lasten bewegen zu müssen :p
Moin allerseits,
bin ich der einzige der hier in diesem Thread was gelernt hat :D ? Funktionales Training ist kein Krafttraining sonderen ein Koordinationstraining ;).
Motorisch sensorisch anspruchsvolle Übugen können auch sehr anstregen sein, aber anders wie Krafttraining.
Dirk
Naja eigentlich nicht
rohe Leistung müsste theoretisch bei den Maschinen am größten sein, dann Frei Hanteln und ganz unten "funktionales*" Training
das "wenns um Leistung geht" interpretiere ich mal so, das damit auch andere Bereiche, außerhalb der jeweiligen Übungen gemeint sind ...
ja allgemeiner Konsens hier usw
*halte ich nach wie vor für eine bequeme Ausrede, keine schweren Lasten bewegen zu müssen :p
Ja, interpretierst du völlig richtig.
Mit Leistung ist ja nicht das bewegte Gewicht im physikalischen Sinn gemeint.
Dass Freie Übungen Maschinen in Bezug auf Kraftentwicklung und Kraftentfaltung überlegen sind, ist eigentlich ein alter Hut und muss nicht mehr diskutiert werden, insbesondere bei Athleten, für die Krafttraining GPP ist.
@ Dirk
Funktionales Training ist kein Krafttraining sonderen ein Koordinationstraining
Ganz gefährliche Definition. Entweder wir streichen das Wort funktional aus unserem Wortschatz, oder wir diskutieren darüber was funktional denn bedeutet.
DerLenny
02-07-2012, 10:09
Leute, lasst doch die Diskussionen.
Es ist doch Wurst was "theoretisch" irgendwie besser sein könnte. Wer sich anstrengt wird Erfolge haben. Es wird Leute geben die halbherzige Oly-Lifts machen, und es wird Leute geben, die sich an Geräten den Hintern aufreissen.
Ziele sind unterschiedlich, Geschmäcker sind unterschiedlich, Wünsche und Vorstellungen sind unterschiedlich.
Der eine trainiert lieber wie Rocky in Rocky IV, der nächste wie Arnie in Pumping Iron. Der dritte will lieber aussehen wie Brad Pitt in Fight Club.
Wenn der Trainer keinen Plan hat (wie im normalen Globo Gym), dann ist Gerätetraining zumindest eine halbwegs sichere Geschichte. Und bei Leuten, denen es eher um die "Aktivität an sich" geht, ist es eh Wurst, was sie machen ;)
Und wenn wir ehrlich sind: die meisten hier werden eher keine Profisportler sein.
Und dann hat man so viel Spielraum, weil es eben nicht die "idealen" Mittel sein müssen.
Ob Strongmen, Body Building oder Kraftdreikampftraining - Hauptsache, man gibt sein bestes. Egal ob man jetzt sein Körpergewicht, Hanteln, Kugelhanteln, Betonkugeln oder Sloshpipes nimmt.
:)
Leute, lasst doch die Diskussionen.
Wir sind in einem Forum ;)
Es ist doch Wurst was "theoretisch" irgendwie besser sein könnte. Wer sich anstrengt wird Erfolge haben. Es wird Leute geben die halbherzige Oly-Lifts machen, und es wird Leute geben, die sich an Geräten den Hintern aufreissen.
Es ist nicht Wurst, denn es gibt einfach objektive Wahrheiten. Bitte, wer ineffektiv trainieren will, soll ruhig Maschinentraining machen.
Wie gesagt, für die meisten Leute ist Krafttraining GPP ( was nicht heißt, dass es keinen Spaß machen soll). Da ist Maschinentraining unterlegen. Und wer trainiert bitte gern bewusst ineffektiv?
Ziele sind unterschiedlich, Geschmäcker sind unterschiedlich, Wünsche und Vorstellungen sind unterschiedlich.
Völlig richtig. Aber wer ernsthafte Ambitionen hat, besser zu werden, kommt um bestimmte Trainigsmethoden nicht rum und sollte gleichzeitig um andere nen großen Bogen machen.
In diesem Sinne ist Maschinentraining für den überwältigen Anteil der Trainierenden Zeitverschwendung.
Der eine trainiert lieber wie Rocky in Rocky IV, der nächste wie Arnie in Pumping Iron. Der dritte will lieber aussehen wie Brad Pitt in Fight Club.
Für jedes Ziel gibt es effektive und sinnvolle Trainingspläne, die sicherlich auch Variation zulassen. Und einige Ziele lassen sich halt mit bestimmten Trainingsmethoden besser, schneller und spaßiger erreichen - und sind eben gleichzeitig mit anderen Trainingsmethoden unerreichbar.
Wenn der Trainer keinen Plan hat (wie im normalen Globo Gym), dann ist Gerätetraining zumindest eine halbwegs sichere Geschichte. Und bei Leuten, denen es eher um die "Aktivität an sich" geht, ist es eh Wurst, was sie machen ;)
Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, wie er seine freie Zeit verbringen will und inwiefern er bereit ist, bestimmte Dinge zu tun. Aber vor sich hin einer Aktivität aus Lust an der Freude zu frönen ist KEIN Training! Training hat primär was mit Planung und Zielsetzung zu tun; Spaß ist in der Definition von Training nicht enthalten.
Ich kann nur Trainingsmethoden für bestimmte Zielsetzung kritisieren, nicht Geschmack.
Und wenn wir ehrlich sind: die meisten hier werden eher keine Profisportler sein.
Und dann hat man so viel Spielraum, weil es eben nicht die "idealen" Mittel sein müssen.
Ob Strongmen, Body Building oder Kraftdreikampftraining - Hauptsache, man gibt sein bestes. Egal ob man jetzt sein Körpergewicht, Hanteln, Kugelhanteln, Betonkugeln oder Sloshpipes nimmt.
:)
Ja, die meisten hier sind keine Profisportler. Trotzdem find ich es ein wenig zu WischiWaschi zu sagen, "jeder so wie er mag". Das stimmt halt nur bedingt.
DerLenny
02-07-2012, 11:12
Es ist nicht Wurst, denn es gibt einfach objektive Wahrheiten. Bitte, wer ineffektiv trainieren will, soll ruhig Maschinentraining machen.
Wie gesagt, für die meisten Leute ist Krafttraining GPP ( was nicht heißt, dass es keinen Spaß machen soll). Da ist Maschinentraining unterlegen. Und wer trainiert bitte gern ineffektiv?
Beispiel:
Du trainierst für MMA Wettkämpfe, richtig? Wann hast du zum letzten Mal nach einem Kampf gesagt "Boah, hätte ich mehr/ schwere Kniebeugen gemacht, hätte ich locker gewonnen"?
Ich finde die meisten Maschinen auch eher suboptimal ( den Kabelzugturm mag ich jedoch ;)) sehe aber durchaus den Sinn in bestimmten Situationen.
Ich habe aber auch schon mal meinen letzten Satz Kniebeugen durch 3 Sätze Beinpresse ersetzt, weil ich "kein gutes Gefühl" bei den letzten Kniebeugen hatte.
Auch wenn dein "Skilltraining" eine sehr hohe Kraftkomponente beinhaltet ( sagen wir bei Turnern) ist es nicht immer ein gute Idee hier noch mit weiteren schweren Einheiten zusätzlich zu kommen.
Ich steh auf freie Gewichte, du scheinbar auch.
Aber wenn jemand lieber an Geräten arbeiten will, oder lieber auf Geräte und Hanteln verzichten möchte, dann darf er das gerne tun.
Und wenn jemand einen Mix von allen machen möchte: Ebenso.
Jedem sein Ding.
Beispiel:
Du trainierst für MMA Wettkämpfe, richtig? Wann hast du zum letzten Mal nach einem Kampf gesagt "Boah, hätte ich mehr/ schwere Kniebeugen gemacht, hätte ich locker gewonnen"?
Viel zu komplex und zu viele Faktoren um das ganze auf eine Übung zu reduzieren. Aber wenn z.B mich ein Gegner/Trainingspartner nach Belieben kontrolliert und ich technisch machen kann was ich will, wäre stärker zu werden ein gutes Trainingsziel.
Dazu sind halt Kniebeugen lediglich ein äußerst probates Mittel. Und die auch nicht allein.
Ich finde die meisten Maschinen auch eher suboptimal ( den Kabelzugturm mag ich jedoch ;)) sehe aber durchaus den Sinn in bestimmten Situationen.
Ich habe aber auch schon mal meinen letzten Satz Kniebeugen durch 3 Sätze Beinpresse ersetzt, weil ich "kein gutes Gefühl" bei den letzten Kniebeugen hatte.
Mein Rat an dich wäre hier gewesen: Tritt nen Schritt zurück vom Training, lass den letzten Satz einfach bleiben und spar dir die Energie für wichtigeres. Es gibt einfach Trainings da läufts scheisse, das ist schon OK.
Auch wenn dein "Skilltraining" eine sehr hohe Kraftkomponente beinhaltet ( sagen wir bei Turnern) ist es nicht immer ein gute Idee hier noch mit weiteren schweren Einheiten zusätzlich zu kommen.
"Schwere" hat im Prinzip nix mit der Übungswahl zu tun. Für alle Athleten (außer KDKler, Gewichtheber und co) ist Krafttraining GPP. Niemand schlägt nem Turner vor, nen reinen Powerlifterplan durchzuziehen, was nicht heißt dass keine Kniebeugen und Kreuzheben drin sind. So ein Athlet kann es sich gar nicht leisten, die gleiche Zeit und Energie ins Krafttraining zu stecken.
So einem dann statt Kniebeugen zu Beinpresse zu raten ist dann halt einfach doof, es gibt einfach so gut wie keinen Mehrgewinn in der Athletik durch diese Übung.
Ich steh auf freie Gewichte, du scheinbar auch.
Aber wenn jemand lieber an Geräten arbeiten will, oder lieber auf Geräte und Hanteln verzichten möchte, dann darf er das gerne tun.
Und wenn jemand einen Mix von allen machen möchte: Ebenso.
Jedem sein Ding.
Klar "darf" jeder machen was er will. Aber man kann einen Trainingsplan bezüglich eines Ziels sicherlich nach objektiven Maßstäben kritisieren, und mir fällt spontan kein Ziel und Trainingsplan ein, in dem Maschinen das überlegene/gleichwertige Mittel sind.
DerLenny
02-07-2012, 13:16
Puh, dass ich jemals gezwungen sein werde Maschinen zu verteidigen hätte ich mir auch nicht gedacht ;)
Ok: Gutes Beispiel für wirklich nützliche Maschinenübungen
- Klimmzug mit Unterstützung
Ja, es gibt hier Alternativen, aber wenn es darum geht möglichst schnell einen normalen Klimmzug zu meistern ist ein Klimmzug mit Unterstützung im 3-5wh Bereich recht ideal.
Ähnlich verhält es sich beim Dip.
Wenn dein Beinbizeps dem Quad hinterher hängt, dann kann es sein, dass du beim Deadlift stagnierst. Wenn du jetzt noch keinen GHR kannst, ist ne Beincurl Maschine ne recht passable Option (ok, hier würden mir auch noch ein paar andere Optionen einfallen, aber keine die so "einfach" ist wie: Mach noch extra Beincurls, bis du dich an den GHR rantrauen kannst).
Der Kabelzug ist eine ideale Geschichte um sich an den Muscle-Up ranzuarbeiten und ist ebenfalls nicht schlecht für ein paar andere Übungen, die es erlauben sportspezifische Bewegungen zu simuliren.
Arg viel mehr sinnige Geschichten fallen mir jetzt im Moment nicht ein - was auch daran liegt, dass ich persönlich auch freie Gewichte bevorzuge ;)
So einem dann statt Kniebeugen zu Beinpresse zu raten ist dann halt einfach doof, es gibt einfach so gut wie keinen Mehrgewinn in der Athletik durch diese Übung.
"So einem" würde ich zu keinem weiteren Training raten. Weder an freien Gewichten noch an Maschinen - er würde einfach sein reines BWE Training fortführen.
Darum ging es mir.
BWE only kann gut sein. Freie Gewichte sind klasse. Und bevor jemand gar nichts macht, darf er auch gerne an Maschinen üben.
Es war mir fast klar, dass diese Antwort kommen würd :) Und dass die von dir vorgestellten Übungen in diesen bestimmten Fällen sinnvoll sind unterschreibe ich sofort.
Quasi alle von dir aufgezählten Übungen sind Assistance Work, bzw welche, die einem für ne freie Übung helfen oder ne Vorbereitung dafür sind. Damit steckst du ja selbst schon in dem Mindset, dass freie Übungen > Maschinen (jetzt hier vom Grundprinzip her, nicht auf den einzelnen eingegangen) sind.
Wer so fett ist, dass er keine Kniebeuge schafft ist natürlich auch mit der Beinpresse und co. gut beraten, das Ziel sollten dann aber langfristig Kniebeugen sein.
Im Prinzip sind wir ja auf dem gleichem Nenner.
/e
und mir fällt spontan kein Ziel und Trainingsplan ein, in dem Maschinen das überlegene/gleichwertige Mittel sind.
Der Satz von mir beißt sich ein wenig mit dem, was ich gerade geschrieben habe. Ich hoffe das ist jetzt etwas klarer.
Im Prinzip sind wir ja auf dem gleichem Nenner.
:halbyeaha
Popcorn :D
Leute, lasst doch die Diskussionen.
Es ist doch Wurst was "theoretisch" irgendwie besser sein könnte. Wer sich anstrengt wird Erfolge haben. Es wird Leute geben die halbherzige Oly-Lifts machen, und es wird Leute geben, die sich an Geräten den Hintern aufreissen.
Ziele sind unterschiedlich, Geschmäcker sind unterschiedlich, Wünsche und Vorstellungen sind unterschiedlich.
Der eine trainiert lieber wie Rocky in Rocky IV, der nächste wie Arnie in Pumping Iron. Der dritte will lieber aussehen wie Brad Pitt in Fight Club.
Wenn der Trainer keinen Plan hat (wie im normalen Globo Gym), dann ist Gerätetraining zumindest eine halbwegs sichere Geschichte. Und bei Leuten, denen es eher um die "Aktivität an sich" geht, ist es eh Wurst, was sie machen ;)
Und wenn wir ehrlich sind: die meisten hier werden eher keine Profisportler sein.
Und dann hat man so viel Spielraum, weil es eben nicht die "idealen" Mittel sein müssen.
Ob Strongmen, Body Building oder Kraftdreikampftraining - Hauptsache, man gibt sein bestes. Egal ob man jetzt sein Körpergewicht, Hanteln, Kugelhanteln, Betonkugeln oder Sloshpipes nimmt.
:)
+ 1
MfG Ralph
Simplicius
02-07-2012, 16:08
Klar "darf" jeder machen was er will. Aber man kann einen Trainingsplan bezüglich eines Ziels sicherlich nach objektiven Maßstäben kritisieren, und mir fällt spontan kein Ziel und Trainingsplan ein, in dem Maschinen das überlegene/gleichwertige Mittel sind.
Die Belastungsverläufe bei Maschinen sind anders.
Die Idee hinter den Nautilusmaschinen ist es z.B. die Belastung auf den Muskeln über den ROM möglichst konstant zu halten.
Bei freien Gewichten versucht man das mit Ketten und Gummibändern zu modellieren.
Bei Maschinen mit Wirbelstrombremse ist der Widerstand geschwindigkeitsabhängig, d.h. es kommt bei "schnellen" Bewegungen zu keiner Muskelentlastung durch Schwungeffekte.
musclesnatch
04-07-2012, 20:07
-Olympic Hantel mit ausreichend Scheiben
- Kniebeugenständer
- Wenn man unbedingt Bankdrücken will, ne Flachbank
Alles andere ist unnötig!
Ok: Gutes Beispiel für wirklich nützliche Maschinenübungen
- Klimmzug mit Unterstützung
Ja, es gibt hier Alternativen, aber wenn es darum geht möglichst schnell einen normalen Klimmzug zu meistern ist ein Klimmzug mit Unterstützung im 3-5wh Bereich recht ideal.
Ähnlich verhält es sich beim Dip. der unterstützte klimmzug ist ne super übung. wer das passende gerät dazu braucht .... (siehe signautur :D)
Markus89
06-09-2012, 22:25
Also wenn du dir so Ablagen zulegen willst, informier dich wirklich vorher ob die auch stabil sind!
Ich hab mir so 2 freie gekauft die auch höhenverstellbar sind und z.b. bei Kniebeugen wenn ich die Hantel wieder ablegen will verschieb ich die regelmäßig :(
Klimmzüge indem ich die LH da dranhänge und mich dranhänge funktionieren auch nicht weil die Dinger durch meine Körper Schwingung umkippen -.-
Also ich hätte mir im Nachhinein lieber ein Power-Rack gekauft, da biste auf der sicheren Seite!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.