PDA

Vollständige Version anzeigen : Seilspringen genauso effektiv wie joggen?



no.name
27-06-2012, 07:14
Hallo Leute!

Wie der Titel schon sagt stellt sich mir gerade immer mal wieder die Frage:
Macht es eigentlich einen Unterschied ob man nun joggen geht oder lieber Seil springt?
Vorrausgesetzt man möchte seine Ausdauer steigern oder beibehalten...
Verbrennt man damit vielleicht sogar mehr Kalorien und wie sieht das mit der Muskulatur aus, wird dadurch Muskelbildung mehr gebildet? :gruebel:

Gamal
27-06-2012, 07:51
Für die Kondition sind beide Übungen gut, jedoch beanspruchen sie verschiedene Muskelgruppen und das unterschiedlich stark.

Seilspringen hat eine positive Wirkung auf das Herz-Kreis-Lauf-System und bildet natürlich die entsprechenden Muskelgruppen weiter, jedoch gilt: Wenn du Laufen willst, musst du laufen. Wenn du Seilspringen willst, eben Seilspringen.

Ich würde dir raten beides zu machen, so hat dein Training auch mehr Abwechslung.

Edit: Je nachdem in welcher Intensität man beide Übungen (Laufen, Seilspringen) ausführt, wirken sie sich natürlich unterschiedlich stark auf die Muskulatur und das HKL-System aus.

no.name
27-06-2012, 08:11
ah okay :)

Ist halt nur die Sache, dass ich zum Joggen leider immer nur Samstags und Sonntags Zeit finden,weil ich demnächst wieder richtig mit dem KS Training beginnen will und ich dann halt immer erst später zu Hause ankomme...
Wie wäre es denn wenn man unter der Woche Seil springt und am Wochenende dann laufen gehen würde?

Gamal
27-06-2012, 08:16
Ich finde zum Steigern der Kondition ist das durchaus sinnvoll, wenn du wenig Zeit hast. Achte aber darauf, dass du dir beim Seilspringen auch die nötige Pause ermöglichst, das geht mMn mehr als Joggen auf den passiven Bewegungsapparat.

Generell zum (Wieder-)Einstieg würde ich nicht mehr als eine intensive Trainingseinheit pro Tag machen.
Wenn ihr beim Training selbst nicht so viel joggt, komm doch einfach eher und lauf vorher oder nach dem Training ne halbe bis Stunde.

Goathead
27-06-2012, 08:43
gibt schon nen Thread, ich hatte mal die selbe Frage gestellt.

Ich konnte mit 4 Monaten Seilspringen meine Kondition sehr stark steigern. War jetzt wieder mal Joggen und habe ein paar Sprints eingebaut. Dürften max. 5 km gewesen sein und ich hatte danach nen ordentlichen Muskelkater. Die ganze Bewegung beim Joggen dürfte ne ganz andere Belastung sein. zumindest hab ich es extrem in den Oberschenkeln gespürt.

Für mich macht jetzt beides Sinn, und ich glaube nicht, daß man Joggen irgendwie ersetzen kann. Ich find's wesentlich anstrengender.

Wenn du 2 x die Woche Seil springst und 1 x Joggen gehst sollte das eigentlich passen. :)

no.name
27-06-2012, 09:12
gibt schon nen Thread, ich hatte mal die selbe Frage gestellt.

Ich konnte mit 4 Monaten Seilspringen meine Kondition sehr stark steigern. War jetzt wieder mal Joggen und habe ein paar Sprints eingebaut. Dürften max. 5 km gewesen sein und ich hatte danach nen ordentlichen Muskelkater. Die ganze Bewegung beim Joggen dürfte ne ganz andere Belastung sein. zumindest hab ich es extrem in den Oberschenkeln gespürt.

Für mich macht jetzt beides Sinn, und ich glaube nicht, daß man Joggen irgendwie ersetzen kann. Ich find's wesentlich anstrengender.

Wenn du 2 x die Woche Seil springst und 1 x Joggen gehst sollte das eigentlich passen. :)

Oh okay hab ich nicht gesehn...

Zum Thema joggen nach dem Training ... glaube nicht dass das noch gut hinhauen würde... ich power mich gern schon beim training aus :D
Und was das Joggen ansich angeht.... ansicht mag ichs nicht wirklich joggen zu gehen, darum hatte ich irgendwie überlegt mit Seilspringen zu ersetzen, aber wenns gemischt besser ist geht das auch klar :)
Kann man denn ansich das selbe Schuwerk für Springseil und Joggen benutzen?

nihonto
27-06-2012, 09:56
Kann man denn ansich das selbe Schuwerk für Springseil und Joggen benutzen?

Am besten beides barfuß - fördert den Muskelaufbau in den Füßen, die Durchblutung und das Gleichgewichtsgefühl. Problematisch beim Seilspringen wäre dann allerdings ein Stahlseil (*Aua*) und beim Joggen Metall- oder Glasreste auf der Straße (auch *Aua*).

Würde von daher für beides sog. Barfußschuhe (http://de.wikipedia.org/wiki/Barfu%C3%9Fschuh) oder zumindest Schuhe mit 'ner minimalen Sohle empfehlen. Ganz klar abraten würde ich von den sog. Jogging- oder Laufschuhen - und zwar aus diesem Grund (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/582584/laufschuhe-belasten-gelenke-barfusslaufen.html).

krokin
27-06-2012, 10:29
Am besten beides barfuß - fördert den Muskelaufbau in den Füßen, die Durchblutung und das Gleichgewichtsgefühl. Problematisch beim Seilspringen wäre dann allerdings ein Stahlseil (*Aua*) und beim Joggen Metall- oder Glasreste auf der Straße (auch *Aua*).


barfuß seilspringen allerdings nur auf einem weichen untergrund, sonst ist das nicht gut für die gelenke. barfuß joggen halte ich für keine gute idee aufgrund der schon erwähnten verletzungsgefahr. auf hartem straßenboden auch nicht, das geht zu sehr auf die kniegelenke. außer man ist gerade im urlaub und kann am meer entlang joggen. das ist natürlich super :)

no.name
27-06-2012, 11:03
Zum Thema Seilspringen... hab ich leider einen harten Untergrund da ich das auf einer Dachterrasse aus Holz machen würde.

Beim Joggen würde ich ehrlich gesagt auch ungern Barfuss laufen.

Was heißt denn bei euch "eine dünne Sohle"?
Hab mir mal die Nike Free Run+ angeguckt ( Nike Store Deutschland. Nike Free Run 3 Männer Laufschuh (http://store.nike.com/de/de_de/?l=shop,pdp,ctr-inline/cid-102202/pid-499927/pgid-499922) ) und die saßen wirklich gut am Fuß und waren auch echt leicht.
Ist die Sohle schon zu dick?

Pustekuchen
27-06-2012, 11:22
lol, die sehen aus wie die Billiglatschen von Deichman und kosten immer noch 110 Euro...
Wenn die Sohle wegfällt, wie rechtfertigt sich das?

Crusherhh
27-06-2012, 11:23
Lass dich nicht verunsichern, man kann auch in normalen laufschuhen gut und lange ohne probleme laufen.

Ja es gibt verschiedende belastungen,aber alle die ich kenne laufen in schuhen und das schon jahrelang verletzungsfrei,außerdem braucht es seine zeit sich aufs barfuß laufen einzustellen,ich würde damit am strand anfangen nicht in der stadt.

no.name
27-06-2012, 12:53
Lass dich nicht verunsichern, man kann auch in normalen laufschuhen gut und lange ohne probleme laufen.

Ja es gibt verschiedende belastungen,aber alle die ich kenne laufen in schuhen und das schon jahrelang verletzungsfrei,außerdem braucht es seine zeit sich aufs barfuß laufen einzustellen,ich würde damit am strand anfangen nicht in der stadt.

Nja schon gut bemerkt...war schon etwas verunsichert :o
Leider hab ich nicht das Glück einen Strand in der Nähe zu haben...
Macht es denn einen großen Unterschied ob man mit Schuhen einer "dickeren" Sohle läuft oder dünneren?
Ist der Trainingsfaktor und die Durchblutung mit dünnerer Sohle wirklich so viel besser?

Sorry wenn es so kling als ob ich das "in Frage Stelle", kanns mir nur irgendwie nicht vorstellen :gruebel:

nihonto
27-06-2012, 15:54
Ist der Trainingsfaktor und die Durchblutung mit dünnerer Sohle wirklich so viel besser?

Ja:

Studie Barfusslaufen: Wissenschaftlich betrachtet | Triathlon Portal - triathlon.de (http://www.triathlon.de/studie-barfusslaufen-wissenschaftlich-betrachtet-16400.html)

Die Nike Free sind gar nicht so schlecht. Eigentlich immer noch zu dick gepolstert, aber für den Anfang ok. Bessere Alternativen wären der "New Balance Minimus" oder auch die Laufschuhe von Merrell (http://www.merrell.com/DE/de/Barefoot).

Schuhe sollten die Füße nur vor Verletzungen schützen. Die beste Dämpfung haben unsere Käsemaucken schon von Natur aus eingebaut.

By the way: Schau Dir mal an wie die ostafrikanischen "Laufwunder" aus Kenia und Äthiopien im Allgemeinen ihre Laufkarriere beginnen - barfuß;).

Pustekuchen
27-06-2012, 17:44
Ist der Trainingsfaktor und die Durchblutung mit dünnerer Sohle wirklich so viel besser?

Ja:
Studie Barfusslaufen: Wissenschaftlich betrachtet | Triathlon Portal - triathlon.deDie erwähnte Studie erwähnt doch gar nicht die Fußdurchblutung ! :confused:

Zumindest die Muskelbildung scheint nicht zuzunehmen, wenn die Studie (http://sweatscience.runnersworld.com/2012/06/does-barefoot-running-strengthen-your-feet/) auch recht mangelhaft durchgeführt wurde....

Ich sehe auch nicht den Vorteil, das Barfußlaufem am Strand zu beginnen, der Sand ist doch ein völlig anderer Untergrund.

DangerOne
27-06-2012, 19:44
lauf doch einfach ma in deinen sportschuhen ne weile, wenns ohne probleme (schmerzen) geht is doch super

nihonto
27-06-2012, 20:49
Die erwähnte Studie erwähnt doch gar nicht die Fußdurchblutung ! :confused:

Sorry, ich meinte eher diese Aussage:


Die Tatsache, dass geringere Kräfte beim Vorfusslaufen auf den Bewegungsapperat wirken hat durchaus auch gesundheitliche Auswirkungen: Beim durchschnittlichen Läufer berührt der Fuss circa 600 Mal pro Kilometer den Boden, welches den Läufer anfällig macht für stressinduzierte Verletzungen. Allerdings ist die Anzahl solcher Verletzungen auch durch die Entwicklung moderner Laufschuhe nicht signifikant zurück gegangen. Die Autoren der Studie führen das unter anderem darauf zurück, dass durch die modernen, gedämpften Laufschuhe der Fuss als solcher schwächer geworden ist.

Dass die Durchblutung besser wird, sollte sich von alleine erklären. Wenn die dicke Schutzhülle (=Schuh mit dicker Sohle) weg ist und die Füße direkt (oder nur durch eine ganz dünne Sohle geschützt) dem Untergrund ausgesetzt sind, ergibt sich automatisch, dass das Gewebe stärker beansprucht und ergo auch besser durchblutet wird.

Mal ein Vergleich: Schlag mal mit 16oz Boxhandschuhen ein paar Minuten auf einen Boxsack und dann mach das mal ohne Handschuh. Wetten, dass die Hand ohne Boxhandschuh sich stärker rötet?!

Kurz auch nochmal zur Gelenkbelastung durch Laufschuhe. In der oben schon verlinkten Studie der University of Virginia heißt es:


Die Hüfte wurde in der Studie mit Laufschuhen durchschnittlich um 54 Prozent stärker belastet als barfuß, im Knie lagen die Werte zwischen 36 und 38 Prozent. Dem Fuß gaben die Trainingsschuhe dagegen einen guten Halt.

Die Belastung ist nicht ohne - da hilft auch der "gute Halt" im Trainingsschuh nicht viel.

no.name
28-06-2012, 11:26
Ja:

Studie Barfusslaufen: Wissenschaftlich betrachtet | Triathlon Portal - triathlon.de (http://www.triathlon.de/studie-barfusslaufen-wissenschaftlich-betrachtet-16400.html)

Die Nike Free sind gar nicht so schlecht. Eigentlich immer noch zu dick gepolstert, aber für den Anfang ok. Bessere Alternativen wären der "New Balance Minimus" oder auch die Laufschuhe von Merrell (http://www.merrell.com/DE/de/Barefoot).



Auu gut danke :)
Hab mir gestern auch gleich Schuhe besorgt und meine SpeedRope von Buddy Lee ist heute auch endlich angekommen also kanns losg:klatsch::Dehen

Chrizzt
28-06-2012, 14:31
barfuß seilspringen allerdings nur auf einem weichen untergrund

Gibt es noch andere Tipps die man beim Seilspringen beachten sollte, damit es zu keinen Knie- oder sonstigen Gelenksverletzungen kommt? Ich hab halt schon ein paar Mal hier im Forum gelesen, dass sich da manche ziemlich ruiniert haben damit.

nihonto
28-06-2012, 16:23
Gibt es noch andere Tipps die man beim Seilspringen beachten sollte, damit es zu keinen Knie- oder sonstigen Gelenksverletzungen kommt? Ich hab halt schon ein paar Mal hier im Forum gelesen, dass sich da manche ziemlich ruiniert haben damit.

Na ja, grade am Anfang sollte man es nicht übertreiben und den eigenen Ehrgeiz unter Kontrolle haben - sonst kann's Aua geben.
Das gilt ganz besonders für Kandidaten mit Übergewicht und unterentwickelter Beinmuskulatur. Wenn man das Seilspringen mit Kniebeugen ergänzt (ggfs. Kniebeugen mit Gewicht, also Langhantel, Kettlebell o. ä.), sollten mit der Zeit auch Ausdauer und Belastungsfähigkeit steigen.

Ach ja, beim Seilspringen immer schön auf den Ballen federn und nur ganz leicht hochspringen. Wer auf dem ganzen Fuß landet, macht was falsch.

Hier mal ein Beispiel, wie es im Idealfall aussehen sollte:

Lsvyy8XJS1E

Der Kollege macht es sehr schön - locker, entspannt, mit minimalistischen Bewegungen. Wenn man das so hin bekommt, dann braucht man sich auch keine Gedanken über den Untergrund machen.

Chrizzt
29-06-2012, 09:40
Danke!

bluetorch
02-07-2012, 22:17
Also da man sich beim joggen normal im aeroben Ausdauerbereich befindet und beim Seilchenspringen eher an der grenze zum aneroben Bereich kratzt, kann man das nicht gerade vergleichen.

Fest steht, dass beides effektive Methoden sind, seine Ausdauer zu steigern.

Gerade Seilchenspringen eignet sich hervorragend für Kampfsportler, da die ständigen Hüpfbewegungen oft auch im Kampf oder Sparring stattfinden.

Laufen ist und bleibt aber eine Grunddisziplin...

Holmgang
05-07-2012, 10:53
seh ich anders, wenn du langsam springst kannst du am stück locker 45 durchmachen (is für mich nich grad grenze zum anaeroben bereich). finde man kann beides schon vergleichen da man mit beidem sowaohl im aeroben als auch anaeroben bereich trainieren kann (ok joggen wird dann eben zu schnellem laufen oder sprinten....aber wenn man eh shco auf achse is)