PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche KK passt zu mir?



McHammer
28-06-2012, 10:35
Hallo zusammen,
ich möchte gerne noch zum Kraftsport zuzüglich eine Kampfsportart machen.
Vorne weg: ich bin kein Tier, ich wiege grade mal 75kg auf meine 1,86m :) bin aber recht drahtig.

Hier einmal der Fragebogen

Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
--> dazu noch: also ich bin kein Weichei und kann´s schon gut wegstecken, wenn ich mal eine gelangt bekomme (denke ich :) ) ich möchte mir nur nicht unbedingt das Nasenbein brechen lassen^^ (Ich weiß nicht wie das ist, ich hatte mir egtl. überlegt, dass ich ja auch bei einer schlagenden Kampfsportart beim normalen Training mitmachen kann, das Sparring allerdings weglasse, zumindest anfangs. Vllt. mag ich das ja irgendwann doch mal ausprobieren.)

Ich habe selbst früher schon mal Karate gemacht, allerdings gibt es da (wie ich hier gelesen habe) ja auch zig Stile und es ist weitgehend abhängig vom Trainer. Wir haben fast nur Katas gemacht und das finde ich persönlich recht langweilig. Weiterhin würde ich auch etwas wo man schlägt und tritt (Kickboxen z.B.) einer Sportart die sich nur auf Bodenkampf beschränkt vorziehen. Eine Kombi aus beidem wäre auch gut, denn ganz abgeneigt wäre ich Würfen/Hebeln etc. auch nicht.
Falls ihr euch fragt wieso ich oben Ästhetik angegeben habe: also ich kann keine Saltos o.Ä. (ich weiß auch gar nicht ob das in KK vorkommt oder ob ich zu viele Filme geschaut habe) aber sowas reizt mich schon etwas, z.B. habe ich mir den Kip Up selbst beigebracht.

Jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein... ich hoffe ihr könnt mir helfen, ggf. kann ich ja was ergänzen.


Beste Grüße

Pyriander
28-06-2012, 11:55
Hm,

Ästhetik und SV macht es fast unmöglich...

JKD vielleicht; außerdem Hapkido und JuJitsu würden mir einfallen

domo77
28-06-2012, 13:38
ästethik und SV schließen sich teilweise gegenseitig aus.
meistens sind die unspektkulären techniken die effektivsten.
soll nicht heíßen, dass effektive sachen optisch nix hermachen können...

mein vorschlag (wie sollte es anders sein) :

Jiu jitus/ju jutsu ..eventuell mit Judo oder BJJ kombinieren, wenn dir der Bodenkampf zu kurz kommt.

hier nützen dir deine karatekenntnisse, da karate einen bestandteil des jj ausmacht.

außerdem macht es spass

baston
28-06-2012, 14:50
Hallo!

Wenn Du Dich nicht scheust, noch mal ins Karate reinzugucken, schau, ob es bei Dir in der Umgebung Kyokushin Karate (von mir aus auch Shinkyokushin, ist eh das gleiche) gibt, oder Muay Thai. Kyokushin ist Bareknuckle-VK und einer der Karatestile, der meiner Erfahrung nach eher überall gleich praktiziert wird, also etwa Shotokan Karate. MT hat den Vorteil, dass auch im WK zum Kopf geschlagen werden darf. Ich würde immer eine Kombination aus Standup (Kyokushin, MT) und Grappling (BJJ, Sambo) empfehlen. Wenn Du eher in die technische Richtung willst, und nicht so viel Konditions- und Abhärtungstraining (da muss ich durchaus warnen, dass kann in einigen Kyokushin Dojos und MT Gruppen durchaus ziemlich hart sein für Einsteiger), kann ich immer nur vorbehaltslos die FMA empfehlen. Da gab es bisher keine Inkarnation, die ich gesehen habe, die nicht solides technisches Verständnis und Reflexe schult.

McHammer
28-06-2012, 16:06
Hey, erstmal vielen Dank für Eure Antworten...
Okay, wenn man SV mit Ästhetik nicht/schwer vereinbaren kann, dann würde ich den Ästhetikanteil weglassen...
Ich mache mal eben schnell eine Liste mit Kampfsportarten die in den örtlichen Vereinen hier angeboten werden, so spezielle Sachen wie BJJ gibt´s hier leider nicht (außer im Hochschulsport, aber ich würde schon lieber in einen Verein gehen, da man ja so in den Semester ferien nicht trainieren kann). 2 Kampfsportarten gleichzeitig betreiben wäre bestimmt das sinnvolste, aber da ich so schon 4x die Woche trainieren gehe und ich mind. 2x / Woche dann Kampfsport machen möchte wäre das wohl nicht drin...
Hier die Liste:
Shotokan-Karate
Wushu
Judo
Ringen
Aikido
Taekwondo
WT
eine Untergruppe vom Ringverein bietet auch noch MMA und Kickboxen an. Zusätzlich gibt´s noch ´nen Kickboxkurs in so ´nem überteuerten Gesundheitszentrum.
Das habe ich so auf die Schnelle über´s Internet gefunden.
Wenn man Ästhetik vernachlässigt, was würde dann überbleiben?

fang_an
28-06-2012, 16:11
die liste ist o.k. aber für deine wünsche nicht soo passend.
sag in welchem Raum das sein soll vlt. hat der eine oder andere ein guter lokaler typ - das ist immer am besten - training hängt immer stark vom trainer ab ;)

McHammer
28-06-2012, 16:20
Hey, ich wohne in der Hansestadt Greifswald, also oben in MV ;)
In der Stadt wär´s mir am liebsten, da ich ja auch zur Uni muss werde ich nicht die Zeit haben in die Nachbarsdörfer zu tüdeln.


Beste Grüße!

domo77
29-06-2012, 08:29
die liste ist o.k. aber für deine wünsche nicht soo passend.
sag in welchem Raum das sein soll vlt. hat der eine oder andere ein guter lokaler typ - das ist immer am besten - training hängt immer stark vom trainer ab ;)

+1
absolut wahr...schnupper mal bei allen rein.
der spassfaktor sollte immer vor allem stehen, da dir die effektivste KK keinen nutzen bringt, wenn du nicht zum training gehst, weil es keinen spass macht.

Franz
29-06-2012, 11:16
in Greifswald habt ihr den Ringerclub und der bietet MMA an.
oder du gehst zu
Chinese Boxing Academy Greifswald - Dojoguide Kampfsport Verzeichnis (http://www.dojoguide.org/schule/Chinese-Boxing-Academy-Greifswald.2126/)

kenne euer Städtchen gut war erst Ende März wieder dort.