Vollständige Version anzeigen : Wing Chun - Don't be a boxer
FanzerPaust
02-07-2012, 11:17
Hellas,
NMyq6cDp0RU&feature=related
Einwände ?
grüße
openmind
02-07-2012, 11:35
Es kann natürlich auch passieren, dass man als Vingh Tschunler
ganz schnell wieder aus der Nahdistanz raus will, wenn der Boxer
plötzlich anfängt, knallharte Haken zum Kopf, zur Leber oder auf
die Rippen zu schlagen...
So - "och nö, lieber doch nicht"-mäßig...
:D
FanzerPaust
02-07-2012, 12:30
Hellas ,
hat das Clown- College wieder Semesterferien ?
grüße
Don't be a boxer
Besser ist das. :D
openmind
02-07-2012, 12:49
Hellas ,
hat das Clown- College wieder Semesterferien ?
grüße
Siehst Du doch -> auf dem Video...
FanzerPaust
02-07-2012, 13:06
Hellas ,
was ich sehe sind die unqualifizierten Kommentare eines Freizeithumoristen ,
die wirklich niemand braucht.
Such dir doch ne andere Spielwiese...
grüße
openmind
02-07-2012, 13:20
Hellas ,
was ich sehe sind die unqualifizierten Kommentare eines Freizeithumoristen ,
die wirklich niemand braucht.
Such dir doch ne andere Spielwiese...
grüße
Oha...
Sun Wu-Kung
02-07-2012, 14:41
Hellas,
NMyq6cDp0RU&feature=related
Einwände ?
grüße
Ja, denn Chi-sao ist kein Kampf.
Somit bemüht er Vergleiche, die nicht ganz passend sind.
Die Mär des "Klebenbleibens" sollte man sich schnell abschminken...
Sun
.
FanzerPaust
02-07-2012, 14:49
Hellas ,
was verstehst du denn unter "Klebenbleiben" ?
Bei wem hast du gelernt ?
grüße
Er meint das "Klebenbleiben" an den Armen des Gegenübers, das Folgen der eigenen Arme den Armen des Anderen. ;)
FanzerPaust
02-07-2012, 14:59
Hellas ,
davon redet doch niemand im Video.
grüße
openmind
02-07-2012, 15:01
Mit "Klebenbleiben" könnte man ja auch das nicht-wieder-rausgehen-aus-der-Nahdistanz meinen.
Sun Wu-Kung
02-07-2012, 15:12
Ich verstehe das Gezeigt so: Er benutzt eine Übung (chi-sao), die für mich einen ganz anderen Hintergrund hat. Er sagt: "Dont be a boxer, if you do sticky hands" - dort redet er über eine ÜBUNG. Dann sagt er später: "A boxer is losing the target point... hit, move in and out, hit, hit, move in and out." Und dort redet er von KAMPF (so wie ich es verstanden habe).
In meinen Augen möchte er also NICHT, dass man in einem Kampf rein und raus geht, sondern, wie im Chi-sao, an dem Gegner "kleben bleibt". Das halte ich grundsätzlich für falsch.
Eine Übung aus dem ing/un, die mit der des Boxers (in and out) zu vergleichen wäre, ist das hier:
FA3Wc5UodVc
Chi-sao ist noch mal 'ne ganz andere Sache und verfolgt auch einen anderen Zweck und ist nicht mit der Arbeit eines Boxers zu vergleichen. Daher finde ich den Vergleich hier unpassend, falsch.
Gruß
Sun
.
Schellenbaum
02-07-2012, 15:35
Warum legt er ständig seine rechte Bong Sao Hand direkt über die linke Hand der nicht vorhandenen Fok? :confused:
openmind
02-07-2012, 15:42
Taktisch gesehen ist in-and-out eigentlich sehr viel klüger als nur reinzugehen. Einige Ingung-Stile wollen ja partout in diese Distanz und da verbleiben. Das Problem, das die dann gegen Boxer erleben können, ist, dass er sie sich mit langen Jabs und schneller, flexibler Beinarbeit vom Hals halten kann. Schaffen sie es in ihre Distanz, kann der Boxer sie aber auch da sehr gut mit Haken verarzten.
Das den-Gegner-überrollen kann am Anfang des Kampfes funktionieren und ihn gleich beenden, wenn man den Gegner überrascht oder irgendwann währenddessen, wenn man sich abtastet und plötzlich die Chance bekommt reinzugehen, während er zB getroffen wurde und kurz benommen ist. In diesen beiden Situationen, denke ich, ist das Klebenbleiben eine gute Sache.
Wenn man aber auf Teufel komm raus versucht, zB mit Kettenfausstößen an den Gegner ranzukommen, kann man im langen Sperrfeuer des Boxers schnell untergehen...
mykatharsis
02-07-2012, 23:23
Drin/dran bleiben auf Teufel komm raus ist schwachsinnig. Es macht nur Sinn, wenn man auch was bewirken kann, zB die Balance des Gegners stören wenn man schon nicht direkt treffen kann weil die Linie zu ist. So kann man auch Haken unterbinden.
Man könnte es natürlich so verstehen, dass man seine Fähigkeiten dementsprechend entwickelt und dann nicht mehr raus muss, weil man alle möglichen Varianten dominieren kann, aber dabei kommts halt immer auch stark auf den Gegner an.
Sun Wu-Kung
03-07-2012, 07:34
Ein wichtiger Punkt ist, dass wenn ich zu eng am Gegener stehe, zu sehr "klebe", ich bei einem Punch gar nicht mehr effektiv bin. Es gibt ja nicht ohne Grund in der 2. Form eine Bewegung um sich deutlich Platz zu machen um danach wieder zu Punchen...;)
Sun
.
openmind
03-07-2012, 08:38
Man könnte es natürlich so verstehen, dass man seine Fähigkeiten dementsprechend entwickelt und dann nicht mehr raus muss, weil man alle möglichen Varianten dominieren kann, aber dabei kommts halt immer auch stark auf den Gegner an.
DABEI kommt aber auch wirklich ALLES auf den Gegner an...
FanzerPaust
03-07-2012, 10:18
Ich verstehe das Gezeigt so: Er benutzt eine Übung (chi-sao), die für mich einen ganz anderen Hintergrund hat. Er sagt: "Dont be a boxer, if you do sticky hands" - dort redet er über eine ÜBUNG. Dann sagt er später: "A boxer is losing the target point... hit, move in and out, hit, hit, move in and out." Und dort redet er von KAMPF (so wie ich es verstanden habe).
In meinen Augen möchte er also NICHT, dass man in einem Kampf rein und raus geht, sondern, wie im Chi-sao, an dem Gegner "kleben bleibt". Das halte ich grundsätzlich für falsch.
Eine Übung aus dem ing/un, die mit der des Boxers (in and out) zu vergleichen wäre, ist das hier:
FA3Wc5UodVc
Chi-sao ist noch mal 'ne ganz andere Sache und verfolgt auch einen anderen Zweck und ist nicht mit der Arbeit eines Boxers zu vergleichen. Daher finde ich den Vergleich hier unpassend, falsch.
Gruß
Sun
.
Hellas ,
warum willst du die Brücke denn aufgeben ? Das ist doch genau der Bereich wo du als YC´ler deine Spezialität hast und dein chi sau Training zur Trumpfkarte wird.
Geh ich rein und raus , steht und fällt alles mit meiner dann hoffentlich überlegenen Geschwindigkeit.
ps : beim phb video wird doch rausgegangen um die Übung wieder von neuem zu beginnen , oder hab ich das falsch verstanden ?
grüße
openmind
03-07-2012, 11:08
Hellas ,
warum willst du die Brücke denn aufgeben ? Das ist doch genau der Bereich wo du als YC´ler deine Spezialität hast und dein chi sau Training zur Trumpfkarte wird.
Man vergißt vielleicht gerne, dass der Andere möglicherweise nicht aufhört zu schlagen,
wenn man reingegangen ist. Nur weil der Ingungler meint, sich jetzt in seiner Distanz zu
befinden, heißt das ganz bestimmt nicht, dass er dem Boxer nun automatisch überlegen
ist. Er wird sich wahrscheinlich ganz schnell mal ein paar böse Haken oder einen knackigen
Uppercut einfangen.
FanzerPaust
03-07-2012, 11:16
Hellas ,
deswegen frisst man ja den Raum , attackiert über die Zentrallinie das Centrum , immobilisiert und bricht das Gleichgewicht.
grüße
DeepPurple
03-07-2012, 11:28
Man vergißt vielleicht gerne, dass der Andere möglicherweise nicht aufhört zu schlagen,
wenn man reingegangen ist. Nur weil der Ingungler meint, sich jetzt in seiner Distanz zu
befinden, heißt das ganz bestimmt nicht, dass er dem Boxer nun automatisch überlegen
ist. Er wird sich wahrscheinlich ganz schnell mal ein paar böse Haken oder einen knackigen
Uppercut einfangen.
Wer ist der Boxer? Wer ist der Ingungler?
Möglich ist vieles. Möglich ist auch, dass der Boxer vorbeischlägt. Möglich ist auch, dass der Boxer ein MMAler ist. Oder ein Osterhase.
Es ist auch möglich, dass der Ingungler in die Distanz geht, sich für unbesiegbar hält, gar nichts mehr tut und einen Haken frisst.
Es ist auch möglich, dass der Boxer nichts mehr tut und einen kassiert.
openmind
03-07-2012, 11:32
Wer ist der Boxer? Wer ist der Ingungler?
Möglich ist vieles. Möglich ist auch, dass der Boxer vorbeischlägt. Möglich ist auch, dass der Boxer ein MMAler ist. Oder ein Osterhase.
Es ist auch möglich, dass der Ingungler in die Distanz geht, sich für unbesiegbar hält, gar nichts mehr tut und einen Haken frisst.
Es ist auch möglich, dass der Boxer nichts mehr tut und einen kassiert.
Ausgezeichnet! :D
Wer ist der Boxer? Wer ist der Ingungler?
Möglich ist vieles. Möglich ist auch, dass der Boxer vorbeischlägt. Möglich ist auch, dass der Boxer ein MMAler ist. Oder ein Osterhase.
Es ist auch möglich, dass der Ingungler in die Distanz geht, sich für unbesiegbar hält, gar nichts mehr tut und einen Haken frisst.
Es ist auch möglich, dass der Boxer nichts mehr tut und einen kassiert.
:megalach::megalach::megalach::rotfltota Der war gut!
Also, DP, du glaubst ja wohl nicht auch noch an den Weihnachtsmann! :ups::p
Phrachao-Suea
03-07-2012, 12:08
Hellas ,
deswegen frisst man ja den Raum , attackiert über die Zentrallinie das Centrum , immobilisiert und bricht das Gleichgewicht.
grüße
Und bekommt dann spontan auf die Fresse ;)
FanzerPaust
03-07-2012, 12:17
Hellas ,
wertvoller Beitrag.
Wer Fehler macht muß mit den Konsequenzen umgehen.
Manchmal heißt das es gibt ein auf die Maske.
Um die Wahrscheinlichkeit so klein wie möglich zu halten trainiert man.
Mit mehr oder weniger Erfolg.
Man sollte auch den Anwender nicht vom System trennen.
grüße
Phrachao-Suea
03-07-2012, 12:21
Sagt ja keiner.
Aber immer dieses (Was ich so für mich rauslese,bin weder WT-Experte,noch trainierender :) ) ist nur:
Geh durch die Mitte! Drauf! Dann diese Sao-Dinger und KFS.
Dann denke ich mir als Boxer (Fortgeschrittener-Anfänger,man lernt nie aus ;) )
Ein knackiger Jab und Ende.
Rein-Raus...Ende.
Kla es kommt immer auf den Anwender an aber das sind immer meine Gedanken.
Sun Wu-Kung
03-07-2012, 17:18
Hellas ,
warum willst du die Brücke denn aufgeben ? Das ist doch genau der Bereich wo du als YC´ler deine Spezialität hast und dein chi sau Training zur Trumpfkarte wird.
Geh ich rein und raus , steht und fällt alles mit meiner dann hoffentlich überlegenen Geschwindigkeit.
grüße
Chi-sao ist nie in einem Kampf die Trumpfkarte, Chi-sao ist eine Übung um Strutur aufzubauen. Die Trumpfkarte ist die Einhaltung der Konzepte.
Die "Brücke", wie ich sie verstehe, ist eben wirklich so etwas wie eine Brücke, über die etwas kommt - ein Weg der geöffnet wird. Eine Brücke ist für mich eine vorbereitende Hand, die den Weg frei macht, damit ich schlagen kann. Dazu gehört zudem eine gute Winkelarbeit. In diesem Film häufiger zu sehen:
cHYtHyEx7Go
Eine Brücke ist aber nichts statisches (eben nicht "kleben bleiben"!), sie ist der Bruchteil einer Sekunde, um einen Zugang zu ermöglichen. Sie wird, sobald es zur Winkelveränderung gekommen ist, aufgelöst, um den Weg frei zu machen für eine schlagende Hand, oder umd selber schlagende Hand zu werden. Ich sehe z.B. bei Sekunde 19 und 20 jeweils eine Brücke oder bei Sekunde 46 und 49 eine schnelle Folge von jeweils zwei Brücken.
Sun
.
FanzerPaust
04-07-2012, 09:54
Hellas ,
legitimer Weg. Allerdings beschneidet man so das System und setzt maßgeblich auf den Faktor Geschwindigkeit.
grüße
Hellas ,
legitimer Weg. Allerdings beschneidet man so das System und setzt maßgeblich auf den Faktor Geschwindigkeit.
grüße
Ich denke eher man hat CS verstanden, dass es nicht das kleben bleiben ist, sondern immer wieder in eine bessere Position zu kommen. Weg frei machen und ganz wichtig schlagen, schlagen und nochmal schlagen...
Das ist keine Beschneidung!!! Das ist VT!!! :D
DeepPurple
04-07-2012, 10:06
:
...
Also, DP, du glaubst ja wohl nicht auch noch an den Weihnachtsmann! :ups::p
Ich bin im Begriff, zum Glauben an Den Boxer überzutreten, weil der hats echt drauf.
FanzerPaust
04-07-2012, 10:28
Ich denke eher ...
Hellas ,
der Mensch denkt nunmal im Bekannten.
grüße
Ich bin im Begriff, zum Glauben an Den Boxer überzutreten, weil der hats echt drauf.
:bang::D:D:respekt::sport006:
Hatte schon nen grund warum ich mir da video zuerst nicht angesehen habe. Naja, habs mir jetzt mit viel Durchhaltewillen ausgreüstet doch mal angesehen. Besonders komisch fand ich am Ende: Er will lieber sein Körpergewicht nach vorne schieben, statt seiner Arme? Sehr merkwürdig...
Naja, ansonsten: Natürlich hat VT seine Stärken im Nahkampf, aber ab und zu mal sollte man im Kampf lieber raus statt rein gehen....^^
FanzerPaust
06-07-2012, 08:34
Er will lieber sein Körpergewicht nach vorne schieben, statt seiner Arme?
Hellas ,
;) denk mal unbefangen darüber nach.
grüße
:confused:
Was willst Du mir sagen?
Seine Füße bleiben dabei stehen - widerspricht damit allen Prinzipien...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.