Vollständige Version anzeigen : Ju-Jutsu Bundesseminar 2012 in Bad Blankenburg
Hallo Leute,
ist jemand von hier auf dem Bundesseminar 2012 dabei?
Viele Grüße
Heiko
Schnueffler
03-07-2012, 21:35
Leider vereitelt mir meine Arbeit eine Teilnahme, wie in den letzten zwei Jahren. :mad:
Bist du da?
Sind auch keine interessanten Referenten da.:mad:
Eigentlich jedes Jahr das gleiche.:flop:
Früher gab es wenigsten mal ein paar Highlights an Referenten.
Bernd Schubert und Peter Schira sind uninteressant? Die sind soweit ich weiß das erstemal beim BuSem
Ich meinte ein richtes Highlight
zum Beispiel:
Jeff Espinous, Bob Breen, Felix Valencia usw.!
Florian Lahner war auch nicht schlecht und Andy Güttner hat da auch schon tolle Schen gezeigt, wenn ich da so an die DVDs vom BuSem zurückdenke
Schnueffler
04-07-2012, 09:04
Eigentlich ist jedes Jahr das Angebot sehr gut und man hat ne breite Auswahl.
Exodus73
04-07-2012, 10:25
Kann leider nicht, befinde ich mich in dem zeitraum in der TrainerC Blockausbildung! Wünsche allen viel Spaß die hinfahren!
an der FAchtagung SV hätt ich gerne teilgenommen, da würd mich wirklich mal interessieren was dabei rauskommt!
Kann leider nicht, befinde ich mich in dem zeitraum in der TrainerC Blockausbildung! Wünsche allen viel Spaß die hinfahren!
an der FAchtagung SV hätt ich gerne teilgenommen, da würd mich wirklich mal interessieren was dabei rauskommt!
Da bin ich auch gespannt. wird ja schon lange genug dran rum gebastelt.
Meiner Ansicht nach verderben zu viel Köche den Brei.
Und hier sind einige Köche dabei die von SV nicht so viel Ahnung haben :mad:
Eigentlich sollte dieses Thema am erster Stelle des DJJV stehen.
Ich denke es kommt nicht viel dabei raus und alles wird viel zu wissenschaftlich und kompliziert gemacht.
Andere sind da viel weiter und man sieht es ja an vielen JuJukas. Wollen sie richtige SV trainieren machen sie noch Hybrid Systeme nebenbei.
Exodus73
04-07-2012, 10:51
...Meiner Ansicht nach verderben zu viel Köche den Brei....
Eigentlich sollte dieses Thema am erster Stelle des DJJV stehen.
Ich denke es kommt nicht viel dabei raus und alles wird viel zu wissenschaftlich und kompliziert gemacht.
Andere sind da viel weiter und man sieht es ja an vielen JuJukas. Wollen sie richtige SV trainieren machen sie noch Hybrid Systeme nebenbei.
Ich befürchte es auch, zumindest steht auf dem Tagungsplan mal der Begriff Szenario... hoffe es hält uns jemand auf dem Laufenden was da vorgestllt wurde!
Das leztlich nicht soo wahnsinnig viel dabei rauskommt in Punkto SV ergibt sich wahrscheinlich schon allein aus der Tatsache das der Wettkampfbereich weiter verstärkt werden soll (hab ich ghört)...Stichwort: BJJ. Letztlich wird es, so vermute ich, bei der Eierlegenden Wollmilch-Sau bleiben wo es am VErein/Trainer abhängt wie gut/schlecht und welche Richtung das Training geht!
Aus meiner Sicht wird auch viel zu viel richtung PP trainiert, weil sonst die Prüfungen für die Masse nicht machbar sind... Und solang das so bleibt geht viel Zeit verloren für eigentliches, sinnvolles SV-Training!
Aber ich laß mich mal überraschen, vielleicht tu ich den Leuten auch unrecht!
Ich befürchte es auch, zumindest steht auf dem Tagungsplan mal der Begriff Szenario... hoffe es hält uns jemand auf dem Laufenden was da vorgestllt wurde!
Das leztlich nicht soo wahnsinnig viel dabei rauskommt in Punkto SV ergibt sich wahrscheinlich schon allein aus der Tatsache das der Wettkampfbereich weiter verstärkt werden soll (hab ich ghört)...Stichwort: BJJ. Letztlich wird es, so vermute ich, bei der Eierlegenden Wollmilch-Sau bleiben wo es am VErein/Trainer abhängt wie gut/schlecht und welche Richtung das Training geht!
Aus meiner Sicht wird auch viel zu viel richtung PP trainiert, weil sonst die Prüfungen für die Masse nicht machbar sind... Und solang das so bleibt geht viel Zeit verloren für eigentliches, sinnvolles SV-Training!
Aber ich laß mich mal überraschen, vielleicht tu ich den Leuten auch unrecht!
Ich denke das du da recht hast.
Ist halt doch ein Wettkampfverband.
Schade wenn man bedenkt weshalb das Ju Jutsu eigentlich mal entstanden ist und was heute daraus geworden ist.
Leider vereitelt mir meine Arbeit eine Teilnahme, wie in den letzten zwei Jahren. :mad:
Bist du da?
Ja - freu mich schon und die Trainer finde ich aktuell nicht schlecht (ich denke das es nach der Woche auch noch so sein wird).
Ich befürchte es auch, zumindest steht auf dem Tagungsplan mal der Begriff Szenario... hoffe es hält uns jemand auf dem Laufenden was da vorgestllt wurde!
Weiß noch nicht ob ich einen Platz bekommen hab - wenn ja schreibe ich was drüber ;)
Schnueffler
04-07-2012, 12:35
Ja - freu mich schon und die Trainer finde ich aktuell nicht schlecht (ich denke das es nach der Woche auch noch so sein wird).
Genieße es!
Mach dir nen groben Plan, wenn du ankommst.
Habe mir immer die Einheiten angekreuzt, die ich unbedingt machen wollte.
Und nutze auch den freien Mittwoch! ;)
th.giese
04-07-2012, 15:11
Hallo,
ich bin in diesem Jahr auch wieder mit dabei.
Die Trainer finde ich in Ordnung. Jhonny Bernaschewice, finde ich, ist ganz sicher eines der Highlights in diesem Jahr. Frank Witte und Andy Güttner machen auch immer wieder Freude....
Genieße es!
Mach dir nen groben Plan, wenn du ankommst.
Habe mir immer die Einheiten angekreuzt, die ich unbedingt machen wollte.
Und nutze auch den freien Mittwoch! ;)
DANKE für den Tipp - mache ich auf jeden Fall :)
Das schöne ist das es so weit weg ist das ich anders wie beim Modern Arnis Sommerlager (Karlsruhe) zum Glück nicht Heim fahren kann um doch noch kurz was zu arbeiten ;)
Schnueffler
05-07-2012, 07:16
DANKE für den Tipp - mache ich auf jeden Fall :)
Das schöne ist das es so weit weg ist das ich anders wie beim Modern Arnis Sommerlager (Karlsruhe) zum Glück nicht Heim fahren kann um doch noch kurz was zu arbeiten ;)
Besser ist das!
Du wirst die ein oder andere Stunde in der angeschlossenen Kneipe mit Fachsimpeln verwenden müssen! ;)
Und achte auf der Abschlussparty drauf, wie Harald den Leuten die Fäßchen aus den Rippen leiert. :cool:
th.giese
05-07-2012, 15:05
Genieße es!
Mach dir nen groben Plan, wenn du ankommst.
Habe mir immer die Einheiten angekreuzt, die ich unbedingt machen wollte.
Und nutze auch den freien Mittwoch! ;)
Der Ablaufplan des BuSem war in den letzten Jahren immer bereits etwa 1 Woche vorher auf der Internetseite des DJJV als PDF zu laden.
In meinem ersten Jahr habe ich auch über markiert, was ich alles machen wollte, ab Mittwoch habe ich mich dann aber mehr theoretische Einheiten verlegt :D Eine ganze Woche von morgens bis abends volle Power geht zu mindest mir an die Substanz. Naja mit fast 50 kann man es ja auch ein wenig ruhiger angehen lassen:biglaugh: ,was aber nicht heißen soll, dass die Theorieeinheiten nicht weniger anspruchsvoll wären.
Schnueffler
05-07-2012, 15:42
Deswegen gab es auch Einheiten, die XX markiert wurden, die definitiv machen wollte und welche mit X, die ich wahrscheinlich machen wollte.
Meißt kam es aber so, dass ich bis auf ein oder zwei Einheiten alles mitgenommen habe, außer die Frühgymnastik.
th.giese
07-07-2012, 07:48
Aus meiner Sicht wird auch viel zu viel richtung PP trainiert, weil sonst die Prüfungen für die Masse nicht machbar sind... Und solang das so bleibt geht viel Zeit verloren für eigentliches, sinnvolles SV-Training!
Die seit dem Jahr 2000 einfließende Vielseitigkeit und Öffnung zu vielen anderen Stilen ist einerseits ein Segen aber andererseits sehr stark trainerabhängig, in welche Richtung die Reise im Verein geht.
Und da wir gerade beim Stichwort Verein sind: Ju-Jutsu wird vom DJJV in erster Linie als Breiten- und Wettkampfsport angeboten. Der Breitensportler hat oft gar kein sonderlich großes Interesse an knallharter SV. Der will kämpfen nach Regeln und/oder Prüfungen machen zum Ausgleich zum beruflichen Alltag. Ein Verein muss sich auch dem "Willen" seiner Mitglieder beugen und das anbieten was gefragt ist, sonst kann er nicht wirklich überleben. Ob das immer so gut sei nun mal dahin gestellt.
Aber ich laß mich mal überraschen, vielleicht tu ich den Leuten auch unrecht!
WAs das SV-Konzept angeht, sollte man sich wirklich überraschen lassen. Mit Günter Baier aus Baden, finde ich, ist jemand mit in der Kommission, der ganz interessante Ansätze zu bieten hat.
Exodus73
07-07-2012, 09:24
Und da wir gerade beim Stichwort Verein sind: Ju-Jutsu wird vom DJJV in erster Linie als Breiten- und Wettkampfsport angeboten. Der Breitensportler hat oft gar kein sonderlich großes Interesse an knallharter SV. Der will kämpfen nach Regeln und/oder Prüfungen machen zum Ausgleich zum beruflichen Alltag. Ein Verein muss sich auch dem "Willen" seiner Mitglieder beugen und das anbieten was gefragt ist, sonst kann er nicht wirklich überleben. Ob das immer so gut sei nun mal dahin gestellt.
Tja leider hast Du recht!
Tja leider hast Du recht!
leider ??? das sehe ich nicht so , nur sollte man seitens des DJJV nicht damit werben.
wettkämpfe sind doch die königsklasse jedes Kampfsports, wer sich nicht ehrlich nach regeln sportlich mißt , diskutiert stundenlang über techniken und wirkungsweise. ;)
leider ??? das sehe ich nicht so , nur sollte man seitens des DJJV nicht damit werben.
wettkämpfe sind doch die königsklasse jedes Kampfsports, wer sich nicht ehrlich nach regeln sportlich mißt , diskutiert stundenlang über techniken und wirkungsweise. ;)
Das kommt dann aber auch auf die Wettkämpfe an... Ich will das JJ-Fighting nicht schlecht machen, aber Leichtkontakt, bei dem Treffer unterhalb des Gürtels verboten sind haben nur leichten Kontakt mit dem, was die meisten Breitensportler (oder JJ-SVler) trainieren dürften... (Beim Allkampf seh ich das jetzt wieder anders, aber damit hat der DJJV ja offiziell nichts mehr am Hut).
Edit: Schade ist, dass alle solche Seminare (egal ob im JJ, Judo oder wo auch immer) an für mich blöden Zeiten sind... Würde auch mal gerne hin, aber meine Uniprüfungen sind mir dann doch wichtiger :/
Das kommt dann aber auch auf die Wettkämpfe an... Ich will das JJ-Fighting nicht schlecht machen, aber Leichtkontakt, bei dem Treffer unterhalb des Gürtels verboten sind haben nur leichten Kontakt mit dem, was die meisten Breitensportler (oder JJ-SVler) trainieren dürften... (Beim Allkampf seh ich das jetzt wieder anders, aber damit hat der DJJV ja offiziell nichts mehr am Hut).
Das sehe ich alles ähnlich - aber das Thema ist das Bundesseminar - war Ihr gerade schreibt wurde in X Themen schon bis zum Ende und drüber diskutiert.
Ich habe mir in letzter Zeit einige Gedanken gemacht und viel beobachtet und gelesen und möchte hiermit mal einiges anregen. Wenn ich mir die Seite des DJJV anschaue hat sie für mich in erster Linie eine sehr große sportliche Ausstrahlung an zweiter Stelle steht das Prüfungsprogramm.Das ist ja auch weitgehend ok so. Es gibt auch für alle Bereiche Ämter ( Leistungssport in seinen verschiedenen Bereichen, Breitensport, Jugend usw.usw. ) aber niemand ist für Selbstverteidigung zuständig und das finde ich für einen Verband der eigentlich Selbstverteidigung darstellt etwas schade.
Ich finde allerdings ein großer Wert unseres Ju-Jutsu sollte sich mit realistischer SV beschäftigen.
Diese Entwicklung beobachte ich auch in vielen Vereinen. Entweder wird Gürtelprogramm oder Wettkampf trainiert. Aber konsequente SV wie sie sich vielleicht in Wirklichkeit abspielen könnte kommt zu kurz.
Ich höre und lese viele Meinungen wo Ju-Jutsu sehr oft schlecht als Selbstverteidigungssystem dargestellt wird. Das ist nicht gut und ich finde Ju-Jutsu gibt uns so viel Möglichkeiten realistisch zu trainieren und das auch zu verkaufen. Das geschieht ja auch sehr gut für den Bereich Wettkampf und Prüfungsprogramm.
Es gibt für fast alle Bereiche Beauftragte und Referenten und neuerdings auch noch ein Ju-Jutsu Sportabzeichen.
Warum gibt es kein Amt oder Referenten für Ju-Jutsu Streetfighting (soll ein Beispiel sein). Ju-Jutsu ist doch eigentlich mal entstanden um sich möglichst effektiv auf der Straße zu verteidigen und wo wird das heute noch realistisch trainiert. Selbst einige Bundesländer entfernen sich in ihrer Polizeiausbildung vom Ju-Jutsu und wenden sich anderen Systemen zu.
Man sollte niemals die Wurzeln vergessen und das ist für mich immer noch die Selbstverteidigung.
Kann mir auch nicht vorstellen das durch die schon ewig lange Arbeit der AG Selbstverteidigung etwas raus kommt.
Mich würde mal die Meinung aller interessieren die das hier lesen und um eine ehrlich Antwort bitten.
Auch ich bin der Meinung, dass der DJJV sich inzwischen zu sehr auf den Wettkampf/Prüfungswesen konzentriert und den SV-Aspekt sträflich vernachlässigt. Des Weiteren weiß ich, dass zumindest in meinem Verband viele aus der "Führungsriege" auch dieser Ansicht sind, aber entschieden wird nun mal viel weiter oben.
Gerade weil das JuJutsu sich immer noch auf die Fahnen schreibt ein effektives SV-System zu bieten, (wie auf jeder Homepage jedes Vereines oder Landes/Bezirks-Verbandes nachzulesen) ist diese Vernachlässigung verwerflich. Es ist ja nicht so das JuJutsu nicht alles bieten würde was für die moderne SV notwendig ist, es wird nur zu wenig gefordert und gefördert.
Ich würde mir dem entsprechend einfach mal ein deutliches Statement von "Oben" und mehr Lehrgänge und Weiterbildungen für diesen, meiner Meinung nach, wichtigsten Bereich wünschen.
Bei dem Thema Wettkampf muss ich mich an dieser Stelle Ayur anschließen. Ohne das Fighting schlecht zu machen, es ist eine kastrierte Form des Allkampfes. Alleine das verbieten von geraden Techniken zum Kopf (wohl die effektivste Waffe im Nahkampf) zeigt das es hier darum ging die Kämpfe zu entschärfen und den Wettkampf Massentauglich zu machen. (obwohl die "Masse" gar nicht mit macht)
Sich jetzt mit dieser Form den Wettkampfes zu brüsten sorgt, meiner Meinung nach zu recht, für Unkenrufe aus der KS/KK Szene.
Auch ist das Ausrichten eines Wettkampfbetriebes teuer und diese Zeche müssen alle JuJutsuka zahlen, obwohl nur ein Bruchteil von ihnen daran teil nimmt. Einen Imagegewinn für das JuJutsu sehe ich dabei ehrlich gesagt, zumindest was das Kosten-Nutzenverhältniss angeht, nicht.
Ju-Jutsu ist doch eigentlich mal entstanden um sich möglichst effektiv auf der Straße zu verteidigen und wo wird das heute noch realistisch trainiert. Selbst einige Bundesländer entfernen sich in ihrer Polizeiausbildung vom Ju-Jutsu und wenden sich anderen Systemen zu.
Man sollte niemals die Wurzeln vergessen und das ist für mich immer noch die Selbstverteidigung.
Hier muss ich wiedersprechen, JuJusu wurde nicht ins Leben gerufen um sich auf der Straße zu verteidigen, sondern um den Polizisten und anderen Einsatzkräften ein neues Mittel an die Hand zu geben. Das JuJutsu, dass in den Vereinen trainiert wird war nie das was die Polizei macht.
Die Polizei braucht "weiche" Techniken zum überwältigen, festlegen, durchsuchen etc. und das sind alles Dinge die ich auf der berühmten "Straße" nie machen würde. Hier brauche ich Techniken die den Gegner potentiell schwer Verletzen und die sind bei der Exekutive nun mal nicht so gefragt.
Allerdings und das will ich hier noch mal betonen, stellt die Polizei hervorragende und erfahrende Ausbilder und Referenten in dem Bereich der SV. Es ist mir jedes Mal ein Vergnügen, bei einem von ihnen etwas zu lernen.
Übrigens sollte man aus dieser Diskussion einen neuen Thread machen, hier geht es ja um das Bundesseminar.
Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 09:20
Also ich freu mich auf das diesjährige Bundesseminar!
Besonders, weil ich seit langem Jhonny Bernaschewice wieder sehe.
Also ich freu mich auf das diesjährige Bundesseminar!
Besonders, weil ich seit langem Jhonny Bernaschewice wieder sehe.
wer will den denn noch sehen :mad:
Schnueffler
16-07-2012, 10:53
wer will den denn noch sehen :mad:
Viele!
Viele!
hat mir vor zehn Jahren nicht gefallen !!!
Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 17:13
wer will den denn noch sehen :mad:
Ich !
Schade, dass Jhonny nicht deinen Geschmack trifft.
Schnueffler
16-07-2012, 18:52
hat mir vor zehn Jahren nicht gefallen !!!
Mir hat er immer gefallen!
Ronin_aus_dem_Wald
16-07-2012, 19:24
Mir hat er immer gefallen!
Hai!
Jedem das Seine. :)
Schnueffler
16-07-2012, 19:29
Hai!
Jedem das Seine. :)
Sehe ich auch so!
Ich befürchte es auch, zumindest steht auf dem Tagungsplan mal der Begriff Szenario... hoffe es hält uns jemand auf dem Laufenden was da vorgestllt wurde!
Hab eben die Bestätigung bekommen das ich da auch dabei bin - was kurzes werde ich auf jeden Fall dazu schreiben.
Wenn ich die Zeit habe - schreibe ich über jeden Tag ein paar Worte ;)
Schnueffler
21-07-2012, 08:25
Hab eben die Bestätigung bekommen das ich da auch dabei bin - was kurzes werde ich auf jeden Fall dazu schreiben.
Wenn ich die Zeit habe - schreibe ich über jeden Tag ein paar Worte ;)
Freue mich drauf!
Freue mich drauf!
Soll sogar WLAN geben - schau mer mal ob ich Zeit haben werde beim Seminar - sonst eben danach ;)
Wahrscheinlich kann ich mich ab Mi. eh nicht mehr bewegen und hab viel Zeit :D
th.giese
21-07-2012, 11:53
Irgendwie sind wir nun doch vom Kernthema abgekommen. Wer ist denn nun alles in Bad Blankenburg vor Ort? Wir können im Sportlertreff ja mal ein offizielles Fourmtreffen veranstalten.
Wer dabei sit soll sich doch bitte mal hier an diese Liste anhägen, wenn möglich mit Realname und Kennung hier im Forum
Ich bin dabei:
Thomas Giese aka th.giese
th.giese
25-07-2012, 21:33
Auf der Homepage des DJJV (http://www.ju-jutsu.de/seminare-und-lehrgaenge/djjv-bundesseminar/busem-2012.html) ist der diesjährige Lehrplan Online
Auf der Homepage des DJJV (http://www.ju-jutsu.de/seminare-und-lehrgaenge/djjv-bundesseminar/busem-2012.html) ist der diesjährige Lehrplan Online
DANKE für die Info :) - aber was mache ich jetzt alles ;)
OK - ich glaub ich bin am Boden :D
Schnueffler
26-07-2012, 21:45
DANKE für die Info :) - aber was mache ich jetzt alles ;)
OK - ich glaub ich bin am Boden :D
Das legt sich, wenn du da bist!
Das legt sich, wenn du da bist!
legen trifft es - darum bin ich ja am Boden ;)
max.warp67
27-07-2012, 01:24
Bin sehr wahrscheinlich die beiden letzten Tage da.
Dann leg ich mich aber auch sofort auf den Boden und will umarmt werden :D
Bin sehr wahrscheinlich die beiden letzten Tage da.
Dann leg ich mich aber auch sofort auf den Boden und will umarmt werden :D
Haben wir nicht einen herzlichen Sport - wir legen uns hin, umarmt wird man auch ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.