Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was ist Jeet Kune Do



Leejou
06-07-2012, 07:31
Von der Bruce Lee Foundation was JKD ist. Dürfte ziemlich verständlich sein.

Jun Fan Jeet Kune Do - The Bruce Lee Foundation (http://www.bruceleefoundation.com/index.cfm/pid/10606)

Gruß!!

Saarbrigga
06-07-2012, 09:45
Warum 100 Threads für ein Thema?

Zu diesem gibt es doch einige. :)

Leejou
06-07-2012, 10:07
Nun, wie es scheint ist die essentielle Frage, bzw. die Antwort darauf was JKd ist, heute immer noch nicht ganz durchgedrungen.

re:torte
06-07-2012, 10:38
Nun, wie es scheint ist die essentielle Frage, bzw. die Antwort darauf was JKd ist, heute immer noch nicht ganz durchgedrungen.

und du hast die Antwort ? :D

Leejou
06-07-2012, 10:53
Möglicherweise dein JKD Lehrer WS:smack:
Sollte er keine antwort haben, könnte ich dir auf jeden fall schon mal den text übersetzen.

Tangkapan
06-07-2012, 16:33
Lol

FCVT
08-07-2012, 11:04
the traditional arts were not as effective as he’d wanted them to be in a real situation.

Ja ne´is klar :D Alle nich... Besonders WingChun nicht. :D


Instead, he threw out years of wing chun study and dove into researching other martial arts.

aaaah ja... ganz klar. He threw out years of wingchun :D ganz klar.

Skills die man schon entwickelt hat einfach rauswerfen... Is klar... :D

Leejou
08-07-2012, 12:10
:heulnich:

DeepPurple
08-07-2012, 12:21
....
Skills die man schon entwickelt hat einfach rauswerfen... Is klar... :D

Genies machen sowas halt.......

Leejou
08-07-2012, 12:59
Mit ein bisschen gesundem menschen verstand kommt man dahinter was damit gemeint ist. Er änderte seine trainigsmethode, distanzierte sich von wc und schwuppdiwupp, verwarf er das was was er bis dahin gemacht hat. JKD hat sturkturtechnisch mit WC soviel gemeinsam wie wc mit karate, oder boxen mit copoera, usw. Was ich damit sagen will, ist dass diese KKS praktisch nix gemeinsam haben.

DeepPurple
09-07-2012, 06:46
Ich persönlich denke eher, das alles, was man länger macht, einen irgendwie prägt.
Aber ich maße mir im Gegensatz zu anderen nicht an, für jemanden zu sprechen. Wenn es dir also so wichtig ist, dann ist das ja ok.

Leejou
09-07-2012, 09:55
Ich finde es gut das man es bei der BLF geschrieben hat, zumal das zwar für mich nix neues ist, aber wohl für die meisten. Ich denke auch, dass "man" dort weis was JKD ist. Was die wenigsten wissen, ist das linda lee bruce als trainigspartner zur seite stand, sie hielt ihm die pratzen beim training und ich habe keine zweifel daran, dass sie beischeid weiß, wie bruce jkd entwickelte, zumal sie ja auch siene frau war.

FCVT
09-07-2012, 10:12
Ich finde es gut das man es bei der BLF geschrieben hat, zumal das zwar für mich nix neues ist, aber wohl für die meisten. Ich denke auch, dass "man" dort weis was JKD ist. Was die wenigsten wissen, ist das linda lee bruce als trainigspartner zur seite stand, sie hielt ihm die pratzen beim training und ich habe keine zweifel daran, dass sie beischeid weiß, wie bruce jkd entwickelte, zumal sie ja auch siene frau war.

Ja, man kann sich genauso an Ted Wong und seine Schüler halten. Oder? :D

Und Skills, die man entwickelt hat, kann man nicht verwerfen. Zum Beispiel die Hüfte... Wie sie eingesetzt wird etc.
Du hast viel weniger Ahnung vom VingTsun, als ich vom JKD. (Ist jetzt eine Behauptung, ich weiss...)

Ich erkenne da viel mehr parallelen, als andere. Und ich weiss, dass Bruce die Struktur schon verändert hat und sie "optisch" sogar völlig anders aussieht, dennoch sind viele Dinge in der Bewegungsmechanik, um es mal vorsichtig auszudrücken, ähnlich.

Ich werd mir das nochmal beim Jeremy und Patrick anschauen. Dann sammle ich mehr Erfahrung...

PS: Ich heule nicht. Um konstruktiv zu sein, ich glaube das nicht, was da so steht. Es hiess auch mal, Bruce hätte die VingTsun Schrittarbeit verworfen, weil er im Kampf mit WJM ihm nicht hinterher kam. Komisch, dass ich mit der ing ung Schrittarbeit gegen alle Stilisten "mitkomme". Der Bruce wog die hälfte von mir und hätte das im Schlaf geschafft.

Von daher finde ich, ist bei dem Geschreibsel auch ein wenig das "abheben" von anderen Stilen zelebriert worden, was ja in Ordnung ist.

Leejou
09-07-2012, 10:36
Ja, man kann sich genauso an Ted Wong und seine Schüler halten. Oder? :D

Und Skills, die man entwickelt hat, kann man nicht verwerfen. Zum Beispiel die Hüfte... Wie sie eingesetzt wird etc.
Du hast viel weniger Ahnung vom VingTsun, als ich vom JKD. (Ist jetzt eine Behauptung, ich weiss...)



Hüfte wird im JKD so eingesetzt das sie zum ziemlichen schluss der technik erst zum zuge kommt, nicht sofort am anfang, ausgenommen Haken. Bei allen KKS die ich kenne ist das anders. Ob das so im VT ist, lass ich mal ausser acht.




Ich erkenne da viel mehr parallelen, als andere. Und ich weiss, dass Bruce die Struktur schon verändert hat und sie "optisch" sogar völlig anders aussieht, dennoch sind viele Dinge in der Bewegungsmechanik, um es mal vorsichtig auszudrücken, ähnlich.

Die bewegungsmachanik der beinarbeit in der weiten und mittleren distanz orientiert sich am Fechten, in der mittleren(wieder) und nahen, am boxen der frühen zeit, ausschließlich half beat, nie full beat. Alle KKs die ich kenne arbeiten mit full beat und/oder statsich, einschließlich des modernen boxens.
Die schagmeachanik des jkd orientieret sich ebenfalls am boxen der frühen zeit wohlgemerkt.
Ob das im VT auch so ist, lass ich jetzt mal auch ausser acht.



Ich werd mir das nochmal beim Jeremy und Patrick anschauen. Dann sammle ich mehr Erfahrung...


Tue das.





PS: Ich heule nicht. Um konstruktiv zu sein, ich glaube das nicht, was da so steht. Es hiess auch mal, Bruce hätte die VingTsun Schrittarbeit verworfen, weil er im Kampf mit WJM ihm nicht hinterher kam. Komisch, dass ich mit der ing ung Schrittarbeit gegen alle Stilisten "mitkomme". Der Bruce wog die hälfte von mir und hätte das im Schlaf geschafft.

Von daher finde ich, ist bei dem Geschreibsel auch ein wenig das "abheben" von anderen Stilen zelebriert worden, was ja in Ordnung ist.

Ich bin mir ziemlich sicher dass Bruce nicht VT sonder WC gemacht hat. Zum velauf vom diesem kampf sah das so aus, dass bruce WJM hinterherjagte, durch den raum, und ihn mit dem kettenfausstoschs die ganze an den hinterkopf traf, sich dabei die knöchel blutig schlug. währen WJM weg lief, dies den kampf aber nicht beendete, er benötigte 3 minuten und war am ende total aus der puste. Er kam zum schluss, dass es bei einem sich beweglichem lebendigem gegner nicht so fuktioniert wie er sich das vorstellte. Der rest steht im text.

Die frage stellt sich auch, wenn du nicht VT machen würdest, ob wir diese discussion hier führen würden. Du bist offensichtlich nicht der meinung, und schützst natürlich dein system und hoffst dass es nicht so ganz stimmt wie es da steht. So sehe ich das, für mich ist der sachverhalt ganz klar. Eigentlich bist du zu befangen um rational es sehen zu können, so zu sagen, ohne dir zu nahe treten zu wollen.

Gruß!

Saarbrigga
09-07-2012, 15:22
Naja, wenn Du mich fragst ist VT die Metheode von WSL, da er Schüler Yip Mans war sind die Unterschiede bestimmt nicht allzu gross.

Und was WJM angeht: Der ist doch laut Yimm Lee nur durch die Gegend gerannt und hat dabei rumposiert. Einen weg laufenden Gegner zu stellen ist mehr als schwer, egal was man für ne Fussarbeit hat. Ich stelle mir grad vor, dass man Anderson Silva sagt er soll einen rum rennenden Lionel Messi "fangen"...könnte auch 3 Min. dauern. :D
Y. Lee nannte WJM den "Runner", bestimmt nicht grundlos. Soweit mir bekannt ist, hat Y. Lee auch nie behauptet, BL habe danach Dinge welche er unpraktisch hielt verworfen, lediglich dass er anfing sich besser in Form zu bringen was Ausdauer und Kondition angeht.

Und Leejou, wenn Du mich fragst hätte der 21 jährige BL den 31 jährigen platt gemacht. Grund: Er war ein armer Jungspund dem s nur um s Kämpfen ging. Der 31 jährige war ein reicher, verwöhnter Angeber.

Trinculo
09-07-2012, 15:26
Zum velauf vom diesem kampf sah das so aus, dass bruce WJM hinterherjagte, durch den raum, und ihn mit dem kettenfausstoschs die ganze an den hinterkopf traf, sich dabei die knöchel blutig schlug. währen WJM weg lief, dies den kampf aber nicht beendete, er benötigte 3 minuten und war am ende total aus der puste.

Stelle ich mir eben vor, unterlegt mit der Musik von Benny Hill. Halte ich aber auch ohne Soundtrack nicht für sonderlich realistisch.

FCVT
09-07-2012, 17:54
Hüfte wird im JKD so eingesetzt das sie zum ziemlichen schluss der technik erst zum zuge kommt, nicht sofort am anfang, ausgenommen Haken. Bei allen KKS die ich kenne ist das anders. Ob das so im VT ist, lass ich mal ausser acht.

Jup. sehr ähnlich. Aber bei uns ist es tatsächlich mal so, mal so. Je nach Distanz und Gegner.

Die bewegungsmachanik der beinarbeit in der weiten und mittleren distanz orientiert sich am Fechten,

Das ist klar bei uns nicht so. Weil wir ja ran möchten, was ihr ja eigentlich nicht möchtet. Richtig? Also am besten ist schon von weiter weg ausschalten, wie ich es verstanden habe.


in der mittleren(wieder) und nahen, am boxen der frühen zeit, ausschließlich half beat, nie full beat.

Da bin ich wieder bei dir. :)



Alle KKs die ich kenne arbeiten mit full beat und/oder statsich, einschließlich des modernen boxens.


Das stimmt nicht so ganz. Ich denke Leute wie Naseem Hamed und Roy Jones haben auch halfbeat für sich genutzt. Schau mal bitte bei Zeiten im Tube... vielleicht gibst du mir recht. Kann mich auch irren.


Die schagmeachanik des jkd orientieret sich ebenfalls am boxen der frühen zeit wohlgemerkt.
Ob das im VT auch so ist, lass ich jetzt mal auch ausser acht.

Schwierig zu sagen. Also ich kenne Boxer und sogar Bas Rutten macht es ähnlich wie wir. Und Patrick Chan hab ich hin und wieder mal auch so gesehen, wenns zu nah war. Auf´nem kleenen Clip.


Ich bin mir ziemlich sicher dass Bruce nicht VT sonder WC gemacht hat.

Bruce hat die meiste Zeit mit Wong trainiert. Nicht mit anderen. William Cheung war ein guter Freund. Wo siehst du VT gegensätzlich zum WC oder komplett anders?



Zum Verlauf vom diesem kampf sah das so aus, dass bruce WJM hinterherjagte, durch den raum, und ihn mit dem kettenfausstoschs die ganze an den hinterkopf traf, sich dabei die knöchel blutig schlug.

Auch hier: Bei IpMan gab es diese Art KFS gar nicht. ;) Also selbst wenn Lee nicht von und mit Wong gelernt hätte, dann würde er trotzdem nicht sowas machen. Wir im VT wollen ja nicht einfach mal in jemanden einprügeln. Sondern schon effektiv treffen. Dass es nicht am Hinterkopf geht ist klar. Aber ich weiss ned...


währen WJM weg lief, dies den kampf aber nicht beendete, er benötigte 3 minuten und war am ende total aus der puste. Er kam zum schluss, dass es bei einem sich beweglichem lebendigem gegner nicht so fuktioniert wie er sich das vorstellte. Der rest steht im text.

Und das bezweifle ich eben. Auch hier sieht man bei manchen VT´lern, dass sie sehr sehr Fit und schnell sind. Und ich sags mal so, wenn du Wong Schüler wu chan nam mit ipmanschüler chan chee man vergleichst, wirst du auch sehen, zwischen den Original Ip Schülern gab es keine grossen Unterschiede, es sei denn die Schüler änderten ihre Stile, warum auch immer.




Die frage stellt sich auch, wenn du nicht VT machen würdest, ob wir diese discussion hier führen würden. Du bist offensichtlich nicht der meinung, und schützst natürlich dein system und hoffst dass es nicht so ganz stimmt wie es da steht. So sehe ich das, für mich ist der sachverhalt ganz klar. Eigentlich bist du zu befangen um rational es sehen zu können, so zu sagen, ohne dir zu nahe treten zu wollen.

Gruß!

Schon ok du trittst mir auf keinen fall zu nahe. Dein Gedanke ist absolut berechtigt.
Ich denke, wenn ich heute nicht VT machen würde, würde diese Diskussion so nicht stattfinden, weil ich es wirklich nicht nachvollziehen könnte, was der VT´ler da labert. Aber ich befasse mich wirklich mit beiden Dingen.

Zum Bleistift das Disengaging... Das hat mich wahnsinnig gemacht. Es heisst ja irgendwo lösen, freimachen, losmachen, entbinden etc.
Wenn man sich das so durchliesst, kommt man zum Schluss, das VT´ler genau das gleiche mit anderen Mitteln wollen. Also nicht wirklich "Trapping", sondern sich lösen, sobald es zum Kontakt kommt. Und auch hier am besten nicht mal Kontakt haben, sondern vorher abschiessen.
Glaubs mir, ich interessiere mich dafür wirklich. Bin kein FANBOY.
Und hätte ich dieses Jahr kein Autounfall gehabt, dann hätte ich mir wahnsinnig gerne auch mal den Tommy angesehen, weil er sich auch beeindruckend bewegt.

Leejou
09-07-2012, 18:23
Wenn du mich fragst sind die unterschiede so gravierend, das man nicht mehr von Gemeinsamkeiten sprechen kann., höchstes das beide den gegner ausschalten wollen.
Alle punches im JKD ausser der backfist kommen aus dem frühen boxen, selbst die vertikale führung.
Dazu gehört sowohl der hüfeinsatz, gewichtsverlagerung, halfbeat(an dieser, stelle ich glaube wir sprechen nicht von der gleichen sache wenn es ums halfbeat geht, ich kenne keinen der so puncht, auser tyson, bas rutten schon mal gar nicht).
Die beinarbeit ist je nach distanz fechtlastig,oder boxlastig.
"Wir" wollen den gegner natürlich so früh wie möglich aufhalten, die fechtbeiarbeit ist zu Distanzkontrolle überlegen, hat bruce festgestellt. Im nahen berreich, ist der kraftverlauf der schagtechniken eher zur seite gerichtet, wie bei haken, daher eignet sich da eine breitere struktur, in die man fliessend übergeht. Keine große sache. Disengaging ist einfach angreifen auf einer zweiten offenen linie, woe auch immer die sein mag, vom fuss bis zum kopf. Ist wesentlich direkter. Das findet man sowohl beim fechten als auch beim boxen und bei einigen anderen KKs. JKD macht das sehr spezialisiert und direkt
Die geschichte vom kampf gegen WJM und dem verlauf findet man im bruce lee the incomparable fighter von M Uehara, einem schüler und freund von bruce.
In dem selben buch finden sich aussagen von bruce zu themen wie WC Ip Man, die sich mit dem was ich so über bruce und JKD gelernt habe absolut decken, einschließlich des JKD artikels auf der BLF page.
M Uahara, hat auch bei den fighting method bücher von bruce mitgewirkt.
Man kann es drehen wie man will, bruce hat sich letztendlich gänzlich von seiner alten KK gelöst und entwickelte eine andere. Ob man nun seiner meinung ist oder nicht, ist ne andere sache. Kein WC-ler, VT-ler wird jemals seiner meinung sein, das ist klar,, aber dann braucht es nicht zu sagen dass die geschichte so nicht stimmt. Dazu wird sie von zu vielen seiten des Bruce Lees lebens, wie freunden/schülern, witwe etc. bestätigt.

BLADE !!!
17-07-2012, 09:06
Hi
@FCVT
Kannst ja am 15/16 September das TC Seminar nachholen..;) Wär doch was cooles das wir uns alle mal endlich live kennenlernen. Ich bin jedenfalls wieder dabei.
LG BLADE

FCVT
17-07-2012, 15:40
Hi
@FCVT
Kannst ja am 15/16 September das TC Seminar nachholen..;) Wär doch was cooles das wir uns alle mal endlich live kennenlernen. Ich bin jedenfalls wieder dabei.
LG BLADE

Bin ich in der Türkei :/

angHell
17-07-2012, 16:13
Habs ja schon oft geschrieben, aber hier auch nochmal: Die Prinzipien sind nahezu identisch, die Umsetzung hat er sicher sehr verändert, aber man erkennt (bspw. strong side forward) immer noch die VT Prinzipien - außerdem hat ja Bruce nach eigener Angabe am meisten von Wong Shun Leung gelernt und sich auch noch später mit ihm ausgetauscht - deswegen kann man schon vom VT sprechen... naja...

Und gerade das halfbeat und interecepting ist ja etwas, was gerade etwas, worauf das Yip Man Ving Tsun spezialisiert ist. Unterschiedlich sind sicher die boxerische vs der beiadarmigen Ausrichtung - aber man erkennt gerade am späten JKD dei Parallelen zum VT.

Ebenso die Reduzierung aufs wesentliche (was man aber ebenso bei allen Sportsystemen mit relativ freien Regelwerken beobachten kann), es gibt eigentlich keinen reduzierteren Stil als VT (auch wenn der Trainingsaufwand um den Schlag zu lernen erstmal hoch ist)...

Naja, habs ja schon öfter geschrieben und habe jetzt erstmal keine Lust mehr, könnte man noch viel zu schreiben...

Leejou
17-07-2012, 17:53
Habs ja schon oft geschrieben, aber hier auch nochmal: Die Prinzipien sind nahezu identisch, die Umsetzung hat er sicher sehr verändert, aber man erkennt (bspw. strong side forward) immer noch die VT Prinzipien - außerdem hat ja Bruce nach eigener Angabe am meisten von Wong Shun Leung gelernt und sich auch noch später mit ihm ausgetauscht - deswegen kann man schon vom VT sprechen... naja...

Und gerade das halfbeat und interecepting ist ja etwas, was gerade etwas, worauf das Yip Man Ving Tsun spezialisiert ist. Unterschiedlich sind sicher die boxerische vs der beiadarmigen Ausrichtung - aber man erkennt gerade am späten JKD dei Parallelen zum VT.

Ebenso die Reduzierung aufs wesentliche (was man aber ebenso bei allen Sportsystemen mit relativ freien Regelwerken beobachten kann), es gibt eigentlich keinen reduzierteren Stil als VT (auch wenn der Trainingsaufwand um den Schlag zu lernen erstmal hoch ist)...

Naja, habs ja schon öfter geschrieben und habe jetzt erstmal keine Lust mehr, könnte man noch viel zu schreiben...


Halfbeat bezieht sich auf die beinarbeit, kommt aus dem frühen boxen, der begriff stammt auch von dort. Nun, ich war so frei, hab mir die videos von ferdi auf youtube angesehen, konnte kein halfbeat entdecken - vermutlich weil wir dabei nicht das selbe meinen, aber auch sonst keine gemeinsamkeiten. Strukturell und tatkisch völlig unterschiedlich. Kann sein das sich VT und Jun Fan Gung Fu mehr ähnenln, aber nicht mal Jun Fan Gung Fu und JKD ähneln sich.
Wenn man sich die drei Schulen von Bruce anschaut, Seattle, Oakland, LA meint man, es werden drei unterschiedliche Kampfkunstarten unterrichtet -M. Uehara
So war das ja auch.
Ich bin mir sicher wir haben stark unterschiedliches bild vom JKD wenn wir darüber sprechen. Könnte daran liegen, das die quellen von denen wir JKD haben, z.b. WS und TC, sich qualitativ stark unterscheiden.

Gin Lai
17-07-2012, 18:27
On-Line Articles (3) (http://www.jkd.com.hk/Eng/Article/Online3.htm)

Leejou
17-07-2012, 18:53
Guter Artikel.

Fist!*
17-07-2012, 22:42
So.. und da ich absolut keine Vorstellung davon habe was einer von euch mit Half-Beat meinen könnte, kann mir das mal einer von euch erklären? ;)

Videos mit Vergleichen wären natürlich toll, müssen aber nicht sein.

Also falls ihr lust habt, könnt ihr das ja mal in ein paar Sätzen erläutern.

Leejou
17-07-2012, 22:51
So.. und da ich absolut keine Vorstellung davon habe was einer von euch mit Half-Beat meinen könnte, kann mir das mal einer von euch erklären? ;)

Videos mit Vergleichen wären natürlich toll, müssen aber nicht sein.

Also falls ihr lust habt, könnt ihr das ja mal in ein paar Sätzen erläutern.

Ganz ehrlich zu schwer zu erklären ohne Missverständnisse zu erzeugen. Es ist wie man seine füsse bewegt während man schlägt und das gewicht dabei verteilt, man ist damit in der lage zwischen den beats zu punchen, anstatt in den full beats, also doppelt so häufig, und dabei gleichzeitig seine ändert in alle richtungen . Man befindet sich dabei bei jedem schlag auf einer anderen stelle und ist damit ein bewegliches ziel das gleichzeitig schlägt oder tritt. Videos davon gibt es nicht. Im JKD gibt es keine full beats und kein statisches punchen. Full beat ist ein schritt ein schalg, statsich ist auf der stelle stehen und punchen.

angHell
17-07-2012, 22:59
Ich denke halfbeat ist der Rythmus, wie ja schon das Wort sagt, und soweit ich weiß hat es Bruce auch so gemeint - eben genau im halben takt rein, dass was man beim Interercepting eigentlich eh macht, eben den Rythmus zerstören und nicht übernehmen!

Leejou
17-07-2012, 23:36
Ich denke halfbeat ist der Rythmus, wie ja schon das Wort sagt, und soweit ich weiß hat es Bruce auch so gemeint - eben genau im halben takt rein, dass was man beim Interercepting eigentlich eh macht, eben den Rythmus zerstören und nicht übernehmen!

Das was du meinst ist broken rhythm. Halfbeat ist was anderes. Ein ganzer schrit ist full beat, halfbeat ist ein nicht vollendeter schritt mit nem punch oder tritt.

angHell
18-07-2012, 00:02
hm, aber warum dann beat?

Hier ist wohl auch der Rythmus gemeint (auch wenn er ganz schön ausholt, ist dass mit hand before foot gemeint? :p :D):

Jeet Kune Do half beat rhythm straight lead video analysis - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=TVzU59dYnEg)

Aber was Du dann wahrscheinlich meinst, zumindest würde ich das aus dem video schließen, was sie hier machen und beschreiben, ist ja das auftreffen vor dem (bzw. eher beim?) auftreffen, was meist als falling step beschrieben wird, auch wenns oft gar nicht falling ist...

Oder was meinst Du mit halben schritt?

Das jedenfalls gibts sogar im WT! :ups:


ps: war random google:

hier beschreiben sie es auch wie ich!

http://www.martialtalk.com/forum/showthread.php?73773-half-beat-and-full-beat


_

angHell
18-07-2012, 00:11
pps:

Hier beschrieben sies für den eigenen Schritt, wahrscheinlich wie Dus meinst:

Original JKD.net Message Board - What is "half beat"? And how to apply it? (http://originaljkd.proboards.com/index.cgi?board=general&action=display&thread=42)

Treffen auf halben Wege sozusagen, also in der Mitte vom schritt.

Auch wenn es hier ebenso das taktische Mittel zu sein scheint, um den Rythmus zu brechen! Aber auch das ist jetzt nichts soo besonderes, oder? Jedenfalls auch im WC sehr üblich! (Aber im Boxen auch oft gesehen!)

angHell
18-07-2012, 00:19
ppps: Sorry: und uyehara und Bruce Lee beschreiben es hier auch so:

Bruce Lee's Fighting Method: Skill in Techniques - Bruce Lee, M. Uyehara - Google Books (http://books.google.de/books?id=K3ZTdnALyO8C&pg=PA119&lpg=PA119&dq=bruce+lee+halfbeat&source=bl&ots=p9fdNjA2WY&sig=mWaLb0eMaKlqonxDiHR5vcfOnms&hl=de)

Hauptsächlich gehts also um den Rythmus wie ich es sehe! Also letztlich intercepting.

Leejou
18-07-2012, 07:53
pps:

Hier beschrieben sies für den eigenen Schritt, wahrscheinlich wie Dus meinst:

Original JKD.net Message Board - What is "half beat"? And how to apply it? (http://originaljkd.proboards.com/index.cgi?board=general&action=display&thread=42)

Treffen auf halben Wege sozusagen, also in der Mitte vom schritt.

Auch wenn es hier ebenso das taktische Mittel zu sein scheint, um den Rythmus zu brechen! Aber auch das ist jetzt nichts soo besonderes, oder? Jedenfalls auch im WC sehr üblich! (Aber im Boxen auch oft gesehen!)

Man dar nicht verwechseln, treffen auf dem halben schritt, des gegner und des eigenen schritts. Der eigene halbe schritt ist gemeint, nicht der schritt des gegners. Bei dem HB handelt es sich um die eigene beinarbeit und wie man dazu schläge und tritte benutzt, also wie man sich selber bewegt, hat mit dem gegner nichts zu tun, männers.
Ich dachte mir dass es zu der verwechselung kommt.
Dies ist sehr selten zu beobachten, manchmal tun das boxer eher unbewusst, auch laut Ted, aber direkt bewusst unterrichtet wird das nicht. Der vorteil liegt auf der Hand, dabei verlagert man leichter das gewicht in den schlag in beliebiger richtung,und kann gleichzeitig ausweichen ohne zwischen den schlägen aufhören zu müssen sich zu bewegen. Der letzte Boxer der sich auf diese weise bewegt hat war mike tyson. Ich glaube das lag an seinem alten trainier der leider ziemlich früh am anfang mikes karriere verstarb.

Trinculo
18-07-2012, 08:18
Mir wäre nicht bekannt, dass halfbeat im Wing Chun gezielt trainiert wird, aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Im Fechten gängig.

Gin Lai
18-07-2012, 10:35
"Wer halbiert (Zeit) hat doppelt soviel (Schnelligkeit)."

Das Half-Beat Prinzip funktioniert in beide Richtungen:
Man kann sowohl in das Bewegungsmuster des Gegners halb-taktig eingreifen, als auch das eigene durch halb-taktige Schlag-,Tritt- und Footwork "Insertionen" (Einstreuungen) varieren.

Gruß,
Michael

chuckybabe
18-07-2012, 11:26
Sorry, jetzt mal für mich als Boxlaien: Watt is datt Half-Beat-Prinzip jenau?

bäm!!
18-07-2012, 11:30
Tae Kwon Do verwendet halfbeats und ich sah mal einen 3 sek. Turnierausschnitt eines Shotokan Kämpfers der in den Angriff überging und den Gegner die fläche runterjagd unter Verwendung von halfbeats und ständiges Abwechseln der Angriffslinie.

vielleicht thematisieren wir dies bewusster als andere, sind aber bei weitem nicht die einzigen die dieses Angriffsprinzip umsetzen.

chuckybabe
18-07-2012, 11:33
Ihr meint sicherlich die Taktzählung des gegnerischen Rythmus und dann den Rythmusbruch, um in den gegnerischen Takt in einem Halbtakt die eigene Aktion zu setzen oder verstehe ich das vollkommen falsch?

angHell
18-07-2012, 11:34
Wie gesagt, ich denke Gin Lai hats schon gesagt, es funktioniert in beide Richtungen, Bruce Lee hat es zum Rythmus brechen beschrieben (siehe meinen Link!) - stell dir einfach vor du schlägst 1 und 2, und bei 1,5 haut dir jemand seinen Jab/Straight lead rein.


Trincu:

Findest Du? Ich finde das war schon das sinnvollste was ich zu WT-Zeiten gelernt habe, in den Angriff des Gegners reingehen, und das funktioniert nur (gut) im halben Takt (half beat), also bevor sich der Angriff wirklich entfaltet hat - typisches intercepting imo. Im VT haben wir dafür auch ohne Ende Übungen, gerade die ganzen drills, inkl. vorbereitender schrittarbeit (Mansao...) usw, sieht man eig. in fast jedem ph_b video.



ps: und in der schrittarbeit ist es ja eh das was sowohl im (alten? LT?) WT als auch im VT geübt wird...

bäm!!
18-07-2012, 11:43
Sorry, jetzt mal für mich als Boxlaien: Watt is datt Half-Beat-Prinzip jenau?

nun ja...vereinfacht erklärt du führst 2 Angriffe mit einem Schritt aus, wobei die Trefferwirkung nicht vermindert wird. Dieses Prinzip lässt sich entweder nur mit Händen oder nur mit Füssen oder in Kombination anwenden (also Hand/Fuss oder Fuss/Hand). man kann je nach Distanz bei der Landung die Richtung und Angriffswinkel wechseln.

chuckybabe
18-07-2012, 11:46
Nix für ungut, hier wird über das Abkontern des Gegners geschrieben, watt is daran jetzt *ing*ung oder Jeet Kune Do Spezifisches?

Leejou
18-07-2012, 11:56
Ihr meint sicherlich die Taktzählung des gegnerischen Rythmus und dann den Rythmusbruch, um in den gegnerischen Takt in einem Halbtakt die eigene Aktion zu setzen oder verstehe ich das vollkommen falsch?

Nein, mit half beat footwork ist das nicht gemeint. Man kann in den half beat des gegners angreifen, das ist aber hier nicht gemeint, erklärung ist weiter oben.

Leejou
18-07-2012, 11:57
Bäm hat recht, manche benutzen das eher unbewusst, bei JKd ist das gezielt und umfangreich.

Phrachao-Suea
18-07-2012, 12:01
Sorry, jetzt mal für mich als Boxlaien: Watt is datt Half-Beat-Prinzip jenau?

Kla ein Boxlaie! ;)

chuckybabe
18-07-2012, 12:23
Nein, mit half beat footwork ist das nicht gemeint. Man kann in den half beat des gegners angreifen, das ist aber hier nicht gemeint, erklärung ist weiter oben.

Kann ich nicht wirklich verständlich weiter oben finden - ganz ernsthaft - ich bitte um eine Erklärung des Half-Beat-Prinzips, damit ich verstehe, um was es hier genau geht.

chuckybabe
18-07-2012, 12:24
Kla ein Boxlaie! ;)

Watt sonst?:)

bäm!!
18-07-2012, 12:25
Wie gesagt, ich denke Gin Lai hats schon gesagt, es funktioniert in beide Richtungen, Bruce Lee hat es zum Rythmus brechen beschrieben (siehe meinen Link!) - stell dir einfach vor du schlägst 1 und 2, und bei 1,5 haut dir jemand seinen Jab/Straight lead rein.


nein, du beschreibst broken rythm = Strategie

halfbeat = Angriffsoptimierung (Effizienzsteigerung / Bewegungsökonomie / Zeitvorteil)

angHell
18-07-2012, 12:40
und was schriebt dann Bruce Lee fürn komisches Zeug? Er wusste wahrscheinlich nicht was richtiges JKD ist. :p

chuckybabe
18-07-2012, 13:00
Kann ich nicht wirklich verständlich weiter oben finden - ganz ernsthaft - ich bitte um eine Erklärung des Half-Beat-Prinzips, damit ich verstehe, um was es hier genau geht.

Ernsthaft, bitte erklärt das Half-Beat-Prinzip nochmal verständlich oder wollt Ihr mich doof sterben lassen?:p:o:)

Leejou
18-07-2012, 13:36
und was schriebt dann Bruce Lee fürn komisches Zeug? Er wusste wahrscheinlich nicht was richtiges JKD ist. :p

Wie war das noch mal mit konstruktiven beiträgen...

Leejou
18-07-2012, 13:37
Ernsthaft, bitte erklärt das Half-Beat-Prinzip nochmal verständlich oder wollt Ihr mich doof sterben lassen?:p:o:)

Erlich, steht allse shon in den beiträgen drin, es ist aber auch schwer zu veranschaulichen, wenn man es nicht zeigen kann.

Phrachao-Suea
18-07-2012, 15:04
Watt sonst?:)

Kein Boxlaie,sonder der, der im Moment Urlaub hat und ansonsten MIR Anweisungen gibt was ich zu tun habe ;)
Natürlich in Sachen Boxen :)

angHell
18-07-2012, 15:25
Wie war das noch mal mit konstruktiven beiträgen...

was denn, natürlich geht es um den rythmus, schreibt er doch, hatte auch gestern nochma ins deutsche geguckt, da steht auch halbtaktend - was es halt auch bedeutet.

chuckybabe
18-07-2012, 16:13
Erlich, steht allse shon in den beiträgen drin, es ist aber auch schwer zu veranschaulichen, wenn man es nicht zeigen kann.

Echt? Also in den Takt des Gegners in der Mitte seines vollen Taktes hineinkontern?

chuckybabe
18-07-2012, 16:14
Kein Boxlaie,sonder der, der im Moment Urlaub hat und ansonsten MIR Anweisungen gibt was ich zu tun habe ;)
Natürlich in Sachen Boxen :)

Egal wer, das gibt Extras für die gesamte Truppe nach dem Urlaub.:D

Trinculo
18-07-2012, 16:21
Echt? Also in den Takt des Gegners in der Mitte seines vollen Taktes hineinkontern?

Im Kontext dieses Threads: in der Mitte des eigenen Taktes schlagen ;)

Phrachao-Suea
18-07-2012, 16:42
Egal wer, das gibt Extras für die gesamte Truppe nach dem Urlaub.:D

Alles kla,ohje! :D

Leejou
18-07-2012, 19:20
Im Kontext dieses Threads: in der Mitte des eigenen Taktes schlagen ;)

Yep, ansonsten bäm und ich haben es schon beschrieben.

chuckybabe
18-07-2012, 20:57
Im Kontext dieses Threads: in der Mitte des eigenen Taktes schlagen ;)

Yep, danke Trinculo, jetzt habe ich es gerallt.

D.h. also z.B., wenn ich den Gegner auf meinen Rythmus konditioniert habe, dass ich dann den eigenenen Rythmus breche, um dem Gegner auf dem halben Takt eine "taktische Operation" zukommen zu lassen.

Themenkomplex: Konditionierung des Gegners auf den eigenen Rythmus und brechen desselben auf dem halben eigenen Takt.

angHell
18-07-2012, 21:04
Nee, die beiden Tommy Carruthers Leute hier im thread meinen ja gerade, dass es sich nur um DEINEN Rythmus handelt, also du nicht am Ende Deines Schrittes schlägst (a la 1-2), sondern halt bei 1,5. (Sieht man glaube ich auch in dem video was ich gepostet habe), richtig?

Bei Bruce Lee scheint es mir aber eher ein brechen des Rythmuses zu sein, halt im halben Takt anzugreifen...

Was sagen eigentlich die anderen JKDler? Tangkapan? Frank? Die anderen Hannoveraner?

Leejou
18-07-2012, 21:28
Nee, die beiden Tommy Carruthers Leute hier im thread meinen ja gerade, dass es sich nur um DEINEN Rythmus handelt, also du nicht am Ende Deines Schrittes schlägst (a la 1-2), sondern halt bei 1,5. (Sieht man glaube ich auch in dem video was ich gepostet habe)

Bei Bruce Lee scheint es mir aber eher ein brechen des Rythmuses zu sein, halt im halben Takt anzugreifen...

Was sagen eigentlich die anderen JKDler? Tangkapan? Frank? Die anderen Hannoveraner?

Alter Ving Tsungler, das klingt ja so als hätte Tommy Carruthers das erfunden.
Das kommt von Bruce! Es gibt half beat footwork, das ist das wovon wir hier reden! Und dans gibt es broken rythm, und die sache dass man zwischen den beats des gegner schalgen kann, das ist das was du meinst, zwei verschieden sachen. Ich meinte "halfbeat footwork". Beides gibts. Ist das so schwer zu glauben.

chuckybabe
18-07-2012, 21:38
Alter Ving Tsungler, das klingt ja so als hätte Tommy Carruthers das erfunden.
Das kommt von Bruce! Es gibt half beat footwork, das ist das wovon wir hier reden! Und dans gibt es broken rythm, und die sache dass man zwischen den beats des gegner schalgen kann, das ist das was du meinst, zwei verschieden sachen. Ich meinte "halfbeat footwork". Beides gibts. Ist das so schwer zu glauben.

Halbtaktige Fußarbeit - hmmm?

Auch wenn es nervt: Erklär es noch mal für die Doofen, wie mich z.B.! Und das ist nicht ironisch gemeint, aber falls ich eine geile Idee für mich mitnehmen kann, würde ich mich aufrichtig freuen.:)

Trinculo
18-07-2012, 21:55
Nee, die beiden Tommy Carruthers Leute hier im thread meinen ja gerade, dass es sich nur um DEINEN Rythmus handelt, also du nicht am Ende Deines Schrittes schlägst (a la 1-2), sondern halt bei 1,5. (Sieht man glaube ich auch in dem video was ich gepostet habe)

Bei Bruce Lee scheint es mir aber eher ein brechen des Rythmuses zu sein, halt im halben Takt anzugreifen...


Es gibt beides, aber das Erstere ist eben, was JKD z.B. von Ving Tsun unterscheidet, deshalb hat Leejou es ja angeführt.

huangbo
18-07-2012, 21:57
Der half beat und broken rythm sind in der Tat zwei unterschiedliche Dinge. Ich habe selbst eine Weile WSL-VT trainiert. Im VT gibt es sehr wohl broken rythm aber kein half beat, was meiner Meinung nach im VT auch gar nicht benötigt wird.

Gute Thai Boxer setzen half beat ein, allerdings in einer vollkommen anderen Art und Weise ein.

@ Ferdi
Bin einer Meinung mit Dir. Ich sehe große Parallelen beim WSL-VT im Vergleich zum JKD. Allerdings viel mehr in der Denke was die übergreifende Trainingsideologie angeht, wie z.B. Techniken jenseits des anwendungbezogenen Kontext zu nutzen und einzusetzen. Hierzu ist half beat ein Mittel der Wahl seine tools entsprechend zum Einsatz zu bringen.

chuckybabe
18-07-2012, 22:15
Ganz ehrlich zu schwer zu erklären ohne Missverständnisse zu erzeugen. Es ist wie man seine füsse bewegt während man schlägt und das gewicht dabei verteilt, man ist damit in der lage zwischen den beats zu punchen, anstatt in den full beats, also doppelt so häufig, und dabei gleichzeitig seine ändert in alle richtungen . Man befindet sich dabei bei jedem schlag auf einer anderen stelle und ist damit ein bewegliches ziel das gleichzeitig schlägt oder tritt. Videos davon gibt es nicht. Im JKD gibt es keine full beats und kein statisches punchen. Full beat ist ein schritt ein schalg, statsich ist auf der stelle stehen und punchen.

Okay, habs gefunden, danke für Eure Hilfe.:cool:

angHell
18-07-2012, 22:21
Alter Ving Tsungler, das klingt ja so als hätte Tommy Carruthers das erfunden.
Das kommt von Bruce! Es gibt half beat footwork, das ist das wovon wir hier reden! Und dans gibt es broken rythm, und die sache dass man zwischen den beats des gegner schalgen kann, das ist das was du meinst, zwei verschieden sachen. Ich meinte "halfbeat footwork". Beides gibts. Ist das so schwer zu glauben.

Nöö, nöö, schon klar...^^

Bei Bruce klingt es dennoch danach, und bei manch anderen ja auch, als ob es ein Tool, für broken rythm (um bei den Vokabeln zu bleiben) ist/sein kann... egal, ist mir aber schon klar was Du sagen wolltest...


Es gibt beides, aber das Erstere ist eben, was JKD z.B. von Ving Tsun unterscheidet, deshalb hat Leejou es ja angeführt.

Wobei den ersten Treffer schon auf halbem Wege soll es im VT/WC whatever nicht geben? Die die 3 Schläge auf einen Schritt machen? Oder auch beim Jab, zum Kontern/abfangen oder Doppeljab? Übliche Technik finde ich...

ps: Ok, wenns mit stehendem vorder/ und hinterfuß gemeint ist vll. nicht im WC, aber dafür in ganz vielen anderen KKs dann dafür - auch wenn, natürlich, nicht so spezialisiert/speziell trainiert (evtl. zumindest) wie im JKD, durchaus möglich...^^

Leejou
19-07-2012, 07:25
Die art und weise wie broken rythm im JKD eingesetzt wird, gleicht dem aus dem fechten, gerade aus der weiteren distanz, beim closing in und raus gehen die beinarbeit ist praktisch fast identisch und die prinzipien auch. In der näheren distanz, ändert sich die struktur, die sich and das frühe boxen anlehnt.
Sicher gibt es in anderen KKS sowas wie broken rhytm, aber bei JKD ist es eindeutig ne sache folgend aus dem fecht und frühen box berreich. Auf grund der JKD struktur ist es möglich fechteriche ansätze anzugehen, anders wäre das nicht möglich. Fechtbeinarbeit ist, ist wenn du mich fragst, überlegen wenn es um broken rythm geht, closing gap und distanz kontorlle. Das war der grund warum Bruce dies so schätzte und sein spätes system darauf aufbaut, entgegen der häufigen WC propaganda, das es auf WC aufbaut.

jkdberlin
19-07-2012, 08:33
Ich wurde gerufen? Steht doch schon alles da! 2 verschiedene Dinge im JKD.

Saarbrigga
19-07-2012, 10:52
Das war der grund warum Bruce dies so schätzte und sein spätes system darauf aufbaut, entgegen der häufigen WC propaganda, das es auf WC aufbaut.

Dass die Beinarbeit von OJKD etwas ganz anderes ist als vom *ing *ung ist klar.

Aber Beinarbeit macht ja kein komplettes System aus, ist nur ein Teil.

Die Beinarbeit vom JKD baut 0,0 auf die vom *ing *ung auf, aber diverse Teile schon.

Klar, Du, Dein Lehrer TC vertreten die Meinung, Trapping (das aus m ing ung kommt) gehörte nicht mehr zu BL s System aus den frühen 70ern, aber da gehen die Meinungen auseinander.

re:torte
19-07-2012, 10:54
Beinarbeit ist aber eins der wichtigsten Elemente eines Systems.

Leejou
19-07-2012, 10:59
Dass die Beinarbeit von OJKD etwas ganz anderes ist als vom *ing *ung ist klar.

Aber Beinarbeit macht ja kein komplettes System aus, ist nur ein Teil.

Die Beinarbeit vom JKD baut 0,0 auf die vom *ing *ung auf, aber diverse Teile schon.

Klar, Du, Dein Lehrer TC vertreten die Meinung, Trapping (das aus m ing ung kommt) gehörte nicht mehr zu BL s System aus den frühen 70ern, aber da gehen die Meinungen auseinander.

Es ist ja nicht so dass das auf TC's mist gewachsen ist. Ted war der selben ansicht, er nannte uns gegenüber, (ich war dabei als er das tat, als er über das thema sprach), sogar die beinarbeit als den grund dafür.

Das die Meinungen darüber auseinandergehen ist auch klar, hauptsächlich von denen leuten die ein trappinglastiges system praktizieren. Das sie nicht dieser meinung sein können versteht sich von selbst, sonst würde sie ja das nicht trainieren. Aber wie sagt man so schon "meinungen gibt es wie a***löcher, jeder hat einen" ;)

angHell
19-07-2012, 14:50
Ich wurde gerufen? Steht doch schon alles da! 2 verschiedene Dinge im JKD.

Also ist halfbeat für dich nur auf Dich, und nicht auf den Gegner bezogen? Bruce Lee beschreibt es ja anders...

huangbo
19-07-2012, 15:16
Bin zwar nicht JKD Berlin antworte trotzdem mal:

Der half beat hilft dir zur richtigen Zeit zu kicken oder punchen um in die inbetween Kandenz des Gegners zu schlagen.

Insofern, ja es ist für Dich aber natürlich nicht des Prinzips wegens sondern abgepasst auf Dein Gegenüber.

Meiner Meinung nach wäre aber die Frage, wie relevant ist der half beat um jemanden zu schlagen, der schneller ist und ein besseres Timing hat, viel interessanter. :)

angHell
19-07-2012, 15:24
Ok, du siehst es also wie es Bruce beschreibt, und nicht, wie es die TC Leute hier beschreiben. Mich würde auch interessieren, ob es TC wirklich so sieht, aber gut - deswegen würde mich ja auch die Meinung von Tangkapan interessieren...

Naja - und gegen jemanden der schneller ist und das bessere timing hat sieht man gemeinhin alt aus! Nichtsdestotrotz ist Rythmus zerstören/interecepting ne tolle Sache, gerade auch bei guten Leuten!

jkdberlin
19-07-2012, 15:28
Der Halfbeat ist für mich eine bestimmte Fussarbeit. Ob ich die nur auf mich (m einer Meinung nach unsinnig) oder auf die Aktion des Gegners auslege (macht meiner Meinung nach mehr Sinn) scheint individuelle Auslegung zu sein. Er dient dazu, es mir zu ermöglichen, auch außerhalb einer normalen Bewegungsstruktur zu Schlagen oder zu Treten um damit außerhalb des Rhytmu des Gegners zu schlagen.

angHell
19-07-2012, 15:50
Ok! :)

chuckybabe
19-07-2012, 15:59
Der Halfbeat ist für mich eine bestimmte Fussarbeit. Ob ich die nur auf mich (m einer Meinung nach unsinnig) oder auf die Aktion des Gegners auslege (macht meiner Meinung nach mehr Sinn) scheint individuelle Auslegung zu sein. Er dient dazu, es mir zu ermöglichen, auch außerhalb einer normalen Bewegungsstruktur zu Schlagen oder zu Treten um damit außerhalb des Rhytmu des Gegners zu schlagen.

Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, ist damit also doch ein Hineinagieren in den Gegner gemeint und zwar auf dem halben Takt des Gegners? Das wäre für mich wiederum ein klassischer Rythmusbruch des Gegners, wobei das nicht zwangsläufig eine Konteraktion in den Angriff des Gegners hinein sein muß, sondern das ich auch den eigenen Angriffsrythmus ggf. breche, um auf den halben Takt einer gegnerischen Verteidigungsaktion eine zusätzliche Angriffsaktion lege. Umgedreht würde dann natürlich auch dazu gehören, dass ich einen halben Takt ausspare und so situativ gebunden gegnerisches Fehlverhalten auslöse.

Falls ich es nicht vollkommen in den falschen Hals kriege, sind das alles Variationen des Themas "Rhytmusbruch in Angriff und Verteidgung".

FCVT
19-07-2012, 16:07
Es ist ja nicht so dass das auf TC's mist gewachsen ist. Ted war der selben ansicht, er nannte uns gegenüber, (ich war dabei als er das tat, als er über das thema sprach), sogar die beinarbeit als den grund dafür.

Das die Meinungen darüber auseinandergehen ist auch klar, hauptsächlich von denen leuten die ein trappinglastiges system praktizieren. Das sie nicht dieser meinung sein können versteht sich von selbst, sonst würde sie ja das nicht trainieren. Aber wie sagt man so schon "meinungen gibt es wie a***löcher, jeder hat einen" ;)

Also dazu meine ich folgendes:
Ja, Schrittarbeit ist anders.
Ja, wir haben auch Broken Rhythm ist nunmal auch bestandteil bei uns.
Auch halfbeat. Aber nicht ganz so wie im JKD.

Und ich denke, dass Bruce etwas geändert hat, weil er anderes vorhatte. Nicht weil er die Schrittarbeit als ineffektiv fand. Und das ist auch legitim...

Aber denken ist auch so eine Sache... ^^ isch deeenge isch deeenge isch deeeenge... :D

Leejou
19-07-2012, 18:29
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, ist damit also doch ein Hineinagieren in den Gegner gemeint und zwar auf dem halben Takt des Gegners? Das wäre für mich wiederum ein klassischer Rythmusbruch des Gegners, wobei das nicht zwangsläufig eine Konteraktion in den Angriff des Gegners hinein sein muß, sondern das ich auch den eigenen Angriffsrythmus ggf. breche, um auf den halben Takt einer gegnerischen Verteidigungsaktion eine zusätzliche Angriffsaktion lege. Umgedreht würde dann natürlich auch dazu gehören, dass ich einen halben Takt ausspare und so situativ gebunden gegnerisches Fehlverhalten auslöse.

Falls ich es nicht vollkommen in den falschen Hals kriege, sind das alles Variationen des Themas "Rhytmusbruch in Angriff und Verteidgung".

Guck, halfbeat footwork, ist die eigene beinarbeit, die art und weise wie man sich bewegt, hat mit dem gegener erst mal nichts zu tun, die kann man auch ohne einen gegner machen. Sie dient dazu effizient die tools zu benutzen, und gleichzeitig in bewegung zu sein, und zwar nicht nur nach vorn, sondern in alle richtungen 360°. Dabei sind praktisch nie beide füsse gleichzeitig auf dem boden, was einen schnellen richtungswechsel ermöglicht, ohne das man beide füsse absetzt und somit zeit verliert. Nur so als kleinen einblick. Ansonsten ist das ne geschichte die unterrichtet werden muss, und nicht ein einem forum gelernt werden kann.

chuckybabe
19-07-2012, 19:05
Guck, halfbeat footwork, ist die eigene beinarbeit, die art und weise wie man sich bewegt, hat mit dem gegener erst mal nichts zu tun, die kann man auch ohne einen gegner machen. Sie dient dazu effizient die tools zu benutzen, und gleichzeitig in bewegung zu sein, und zwar nicht nur nach vorn, sondern in alle richtungen 360°. Dabei sind praktisch nie beide füsse gleichzeitig auf dem boden, was einen schnellen richtungswechsel ermöglicht, ohne das man beide füsse absetzt und somit zeit verliert. Nur so als kleinen einblick. Ansonsten ist das ne geschichte die unterrichtet werden muss, und nicht ein einem forum gelernt werden kann.

Danke für Deine Antwort.

Gibt es ein Video (Trainingssequenz oder Kampf), wo Du sagen würdet, dass man dort halfbeat footwork erkennen kann?

jkdberlin
20-07-2012, 07:12
Letztendlich hat es immer war mit dem Gegner zu tun, denn eine "kämpferische" Fussarbeit ohne einen Gegner ist per se Quatsch.
Nur "reagiert" man beim Halfbeat nicht zwangsläufig auf den Gegner, die Fussarbeit ist unabhängig von der Aktion oder Reaktion des Gegners. In dem Sinne stimmt also beides.

Grüsse

Saarbrigga
20-07-2012, 07:24
Guck, halfbeat footwork, ist die eigene beinarbeit, die art und weise wie man sich bewegt, hat mit dem gegener erst mal nichts zu tun, die kann man auch ohne einen gegner machen.

So?

QXpmk0GbLMQ

bäm!!
20-07-2012, 08:21
alles fullbeats.

versuch's selber herauszufinden wenn es dir so wichtig ist, dadurch lernst du mehr, so nach dem Motto :"Ich hab nicht 10'000 mal versagt, sondern 10'000 Wege gefunden die nicht funktionieren"

huangbo
20-07-2012, 08:28
Letztendlich hat es immer war mit dem Gegner zu tun, denn eine "kämpferische" Fussarbeit ohne einen Gegner ist per se Quatsch.
Nur "reagiert" man beim Halfbeat nicht zwangsläufig auf den Gegner, die Fussarbeit ist unabhängig von der Aktion oder Reaktion des Gegners. In dem Sinne stimmt also beides.

Grüsse

Genau:halbyeaha, sag ich doch.

Gin Lai
20-07-2012, 08:36
Dito. :D

Gin Lai
20-07-2012, 09:02
The Straight Lead: The Core of Bruce Lee's Jun Fan Jeet Kune Do - Teri Tom, Ted Wong, Shannon Lee Keasler - Google Books (http://books.google.de/books?id=i-gKlNJpJGEC&pg=PA98&lpg=PA98&dq=half-beat+footwork&source=bl&ots=KGNCqrrB8S&sig=O9tqFK6KDDcQhgh5YrulMwtwzZM&hl=de&sa=X&ei=SxAJUJ-lEo7Q4QS7k6z4Cg&ved=0CFUQ6AEwAA#v=onepage&q=half-beat%20footwork&f=false)

bäm!!
20-07-2012, 09:12
The Straight Lead: The Core of Bruce Lee's Jun Fan Jeet Kune Do - Teri Tom, Ted Wong, Shannon Lee Keasler - Google Books (http://books.google.de/books?id=i-gKlNJpJGEC&pg=PA98&lpg=PA98&dq=half-beat+footwork&source=bl&ots=KGNCqrrB8S&sig=O9tqFK6KDDcQhgh5YrulMwtwzZM&hl=de&sa=X&ei=SxAJUJ-lEo7Q4QS7k6z4Cg&ved=0CFUQ6AEwAA#v=onepage&q=half-beat%20footwork&f=false)

ok, detaillierter beschrieben, aber die gleiche Aussage wie von Leejou oder von mir....

angHell
20-07-2012, 11:20
The Straight Lead: The Core of Bruce Lee's Jun Fan Jeet Kune Do - Teri Tom, Ted Wong, Shannon Lee Keasler - Google Books (http://books.google.de/books?id=i-gKlNJpJGEC&pg=PA98&lpg=PA98&dq=half-beat+footwork&source=bl&ots=KGNCqrrB8S&sig=O9tqFK6KDDcQhgh5YrulMwtwzZM&hl=de&sa=X&ei=SxAJUJ-lEo7Q4QS7k6z4Cg&ved=0CFUQ6AEwAA#v=onepage&q=half-beat%20footwork&f=false)

"While your opponent's still settling into position, setting up for the next beat, you've already popped him on the half-beat."

Naja...

huangbo
20-07-2012, 12:38
Naja...

In der Theorie...dazu gehört aber noch etwas:)

Gin Lai
20-07-2012, 12:45
Genau, man muss das Bruchrechnen beherrschen; und immer schön mitzählen....

angHell
20-07-2012, 12:48
war auf bäms aussage bezogen falls das nicht verstanden wurde....

bäm!!
20-07-2012, 12:52
war auf bäms aussage bezogen falls das nicht verstanden wurde....

dann hast du den Text nicht richtig gelesen oder nicht verstanden :D

angHell
20-07-2012, 13:01
Genau. Ich habe ja die ganzen Quellen gepostet und aus dieser auch zitiert. Dass waren nur die Worte aus der Quelle. Falls ihr euch unklar ausgedrückt habt, kann ich nix für. Wenn es andere Missverständnisse gab, klär sie gerne. Aber Ted Wong beschreibt es ebenfalls, wie Bruce auch, mit dem Referenzsystem Gegner!

Trinculo
20-07-2012, 13:14
Aber Ted Wong beschreibt es ebenfalls, wie Bruce auch, mit dem Referenzsystem Gegner!

Nein, das stimmt nicht. Er schreibt:


The step with the front foot is the first beat. Landing of the back foot is the "and" of that beat. Then you're ready to step again. That's the second beat. Landing with the rear foot is the "and" of the second beat. Most arts only allow for punching "on the beat". With good footwork, though, you can punch on the "and" - or the half-beat.

Das ist die Erklärung zu "half-beat", und die kommt ohne Gegner aus. Danach erklärt er die Anwendung des Half-Beat am Gegner.

angHell
20-07-2012, 13:19
genau...

aber ich hatte den entsprechenden part ja schon zitiert...

Trinculo
20-07-2012, 13:20
Wie - genau? Ich hatte eben dargelegt, dass Ted Wong den half-beat OHNE Referenzsystem Gegner beschreibt ...

angHell
20-07-2012, 13:23
genau, und dann ließt du jetzt noch den von dir angefangenen Absatz zu Ende, aus dem auch das Zitat stammt und alle ist gut... :)

bäm!!
20-07-2012, 13:53
genau, und dann ließt du jetzt noch den von dir angefangenen Absatz zu Ende, aus dem auch das Zitat stammt und alle ist gut... :)

der erste (technische) Teil beschreibt was wir zu erklären versuchten, sprich aus der Bewegung schlagen und treten was eine Folgetechnik beim Fussaufsetzen ermöglicht. der zweite Teil (auf den du dich beziehst) beschreibt einen strategischen Aspekt. DAS ist für mich broken ryhthm (zumindest ein Teilaspekt davon).

Sie redet hier von 2 grundverschiedenen Sachen und nennt es gleich. Das eine ist, wie man eine Attacke ausführt, das andere wann man eine Attacke ausführt.

So nun zurück zur Gretchenfrage: im VT auch so (den ersten Teil mein ich)?

Trinculo
20-07-2012, 13:59
Nein, die Erklärung kommt ohne den Gegner aus. Du könntest genauso gut behaupten, man könne keine Gerade erklären, ohne sich dabei auf den Gegner zu beziehen.

Half-beat ist eine Schrittarbeit, die einem erlaubt, zwischen den "Beats" zu schlagen ... wann genau und wohin man schlägt, hängt natürlich vom Gegner ab. Aber um zu erklären, WAS Half-beat IST, braucht man keinen Gegner, nur um zu erklären, WAS man mit Half-beat MACHEN KANN.

angHell
20-07-2012, 14:26
Genau, die Funktion des halfbetas hat er beschrieben, was für mich zur Definition dazugehört, und ist ja auch so strukturiert. Die Bewegung allein kannst Du auch ohne Gegner beschreiben richtig, aber nicht die Funktion, also die Technik als solche innnerhalb der KK, steht ja auch direkt danach da - most arts do not train to incorporate the halfbeat - this gives you a tactical advantage... usw

Leejou
20-07-2012, 14:55
Hört sich jedenfalls komplizierter an als es ist, ist in Wahrheit einfach zu verstehen wenn manns gesehen hat. Üben muss man es trotzdem.

Trinculo
20-07-2012, 15:02
Du kannst also niemandem erklären, was eine Gerade ist, ohne die Einsatzmöglichkeiten beim Gegner aufzuzählen :gruebel:?

angHell
20-07-2012, 16:58
Und Du kannst niemanden erklären, dass ein Brett mit 4 gleichgerichteten Beinen dran kein Tisch, sondern ein Hocker ist? ;-p

Funktion hat ja erstmal nichts mit konkreter Anwendung zu tun...