PDA

Vollständige Version anzeigen : Hand- bzw Ellenbogen-Techniken ?



papa_schlumpf
11-07-2012, 09:05
Guten Morgen

Fließen bei euch im Training verschiedene Hand- bzw Ellenbogen-Techniken mit ein ?
Wenn ja wie baut ihr das ein ?
Was für Übungen macht ihr ?

Mit freundlichen Grüßen
Sorriso

Vorspuehlgang
16-07-2012, 18:00
Grüße,

also wir machen beim Training ab und an ein "Spiel mit den Händen", sprich mach gingiert fröhlich vor sich hin und versucht den anderen an Gesicht, Kopf und Bauch mit den Händen zu berühren. Gerne auch mit der Fingerschere zu den Augen (besonders gemein wenn man Papier sagt und Schere macht :D)

Immer nett sind auch Drehungen oder angetäuschte Armadas bei denen man "ausversehen" die Hände auf gesichthöhe bereithält. Könnt ja was oder wer im weg sein.

Aber das sind eher so Spielereien und nicht unbedingt Hand- und Ellebogentechniken.

Schönen Abend noch!

papa_schlumpf
17-07-2012, 07:35
coole Idee ^^
Könnte man vllt auch als Warmmachspiel für etwas größere Kinder nehmen, damit die auch lernen die Arme oben zu lassen und das Ginga mehr sein kann als der Gleichschritt, der leider viel zu oft an der Tagesordnung steht ^^

Was ich gestern noch gemacht habe war das sich einer mit ner Media alta duckt (z.B nach links) dann mit einem Fuß nach hinten geht (wenn nach links geduckt wird, der rechte Fuß nach hinten) und dann mit der rechten Hand nen Haken schlagen => man weicht nem Schlag/Tritt von Rechts aus und antwortet mit nem rechten Gallopante.

Ist zwar nur eine vergleichsweise für Boxer leichte Übung, aber aller Anfang ist schwer ^^

mfg
Sorriso

big X
17-07-2012, 12:38
ich habe handballenstösse, ohrfeigen und ellenbogen immer ins aufwärmtraining mit eingebaut.

im roda haben wir handballenstösse und ohrfeigen nur verwendet, um die aufmerksamkeit unseres gegenüber zu testen ;).
ellenbogen sollte IMMER wenn mensch vom boden hochkommt vor dem gesicht sein, damit dieses gedeckt ist oder damit anstatt eines kopfstosses mit einem ellenbogenstoss attackiert werden kann.

nachdem mir im roda mal jemannd in meinen dedos no olhos gelaufen ist, habe ich von dieser technik im roda abstand genommen.

anmerkung: wer bei der armada zu oft die arme rumschleudern lässt, kann im roda auch ärger bekommen. nur so als tipp :cool:.

papa_schlumpf
17-07-2012, 13:04
Hört sich auch gut an ^^

Wie hast du das denn genau eingebaut ?

mfg
Sorriso

Vorspuehlgang
17-07-2012, 16:19
Och, ich find wer bei ner Armada so na drann steht das ihn die Arme ins Gesicht wedeln können, ohne einen Feger anzusetzen darf sich auch ruhig erwischt fühlen.

Es ging mir ja auch nicht darum das man wild rumrudert, sondern den anderen durchaus mit den Händen treffen will. Sollte man vll nicht zu oft machen, aber ist mal ganz gut um zu schauen ob der andere aufpasst.

big X
17-07-2012, 23:31
wir haben damals ginga mit übungen verbunden.

eine davon war es, wenn du einen schritt zurück gegangen bist, hast du noch einen handballenstoss mit der deckungshand geschlagen. erzeugt eine nette dehnung der jeweiligen körperseite. der schlag wurde mit hoher schulter (ähnlich beim boxen) ausgeführt. für mich ein jab in der funktion eines stoppschlages (eine mögliche interpretation). die schwunghand sollte dann als deckung am kopf sein.

alternativ könnte noch mit der schwunghand geschlagen werden, während die deckungshand deckungshand bleibt. mache ich gerne etwas runder. eher als cross.
erweitern kann mensch das um steps, meidbewegungen (kleine mit kopf und oberkörper).

ellenbogen, haken, kopfstösse, schulterstösse, esquivas, tritte, vingativa & andere würfe, ... lässt sich alles wunderbar einbauen.
die übungen langsam aufbauen. am beispiel eines trittes, hier das rezept:

erst die steps, einen nach dem anderen zufügen, (natürlich aus der ginga heraus, links & rechts),
dann die richtige köperdehnung anhängen.
als nächster baustein käme der tritt in tiefer höhe, zb als finte.
weiter in mittlerer höhe. hier muss der mensch am meisten auf gute technik achten, um einen kraftvollen tritt zu generieren.
abschliessend dann möglichst mit guter technik, schwung, dynamik, langsamen geschwindigkeitssteigerungen.
zwischendurch immer auf korrekte deckung, sicht, balance, ... achten ;)
die übung langsam steigern. korrekte ausführung führt den körper & den geist langsam an den technikablauf heran. erwärmt die muskulatur langsam und gleichmässig. verhindert so muskelzerrungen etc.

papa_schlumpf
18-07-2012, 07:04
Hört sich an sich auch cool an

Hast du dieses Programm bei Älteren oder bei Jüngeren genutzt ?

mfg
Sorriso

big X
19-07-2012, 08:43
bei uns haben menschen von 14 bis >40 jahren trainiert.

papa_schlumpf
19-07-2012, 08:57
Die Frage ist es halt ob es bei manchen Jugendlichen sinnvoll ist ihnen Schläge zu zeigen, da ich mir zu 95 % sicher bin das die sie auch dann in der Roda machen

Un meiner Meinung nach fehlt zu so was einigen in dem Stadium noch die Kontrolle

Wir hab ein paar Fälle bei denen ich vorsichtig bin denen zeug zum Kämpfen zu zeigen, da sind Basicos angebrachter

Oder sehe ich das zu drastisch ?

mfg
Sorriso

big X
19-07-2012, 09:12
ich kenne ja nun deine jugendlichen nicht ;).
bei uns hat es mit denen keine schwierigkeiten gegeben. trotz übung im erwärmungsteil wurden der schlaganteil am roda nicht wesentlich gesteigert. schläge kamen bei uns eher von den erfahreneren um das gegenüber zu testen ;).

papa_schlumpf
19-07-2012, 09:24
Schon ^^

Aber nicht vergessen ich bin Offenbacher/Frankfurter ^^
Da herrscht bei den kleinen "Unschuldigen" ein anderer Ton XD

Wobei ich sagen muss das man das mit Zuckerrohr und Peitsche gut hinbekommt und das selbst bei dem Klientel ^^

Mal schauen ob ich den Schlagteil gut miteinbringen kann :-D
Habt ihr auch mal Drills an Handpratzen gemacht ?

mfg
Sorriso

big X
19-07-2012, 11:31
pratzen habe ich auch immer wieder gerne eingebaut. halt ich für die präzision & das verständnis der korrekten kraftübertragung (und damit die korrekte struktur) für unabkömmlich. ;)

wie frankfurter/offenbacher (kids) sind kann ich nicht beurteilen. bin bis auf einen meiner taekkyon-ggun noch keinem über den weg gelaufen. und der ist nett, nicht anstrengend - aber eben auch erwachsen ;).

papa_schlumpf
24-07-2012, 12:33
Darf ich fragen zu welcher Gruppe du gehörst ?
Wie groß die Übungsgruppe bei euch ist ?

Wie oft trainiert so im Monat Shläge bzw mit Pratzen ?

mfg
Sorriso

big X
05-08-2012, 17:14
ich habe zu meia lua inteira gehört. die gruppe war zwischen 10 bis 30 menschen gross. ich habe das in meinem training immer wieder eingesetzt (am ende in jedem training (als wir dann endlich auch genug von den dingern hatten ;))).

Cascata
12-08-2012, 22:19
Hallo!

Auch bei uns findet der Gebrauch von Hand-Techniken immer wieder einen Platz im Training. Die bei uns gebräuchlichsten Schläge sind, Achtung: garantiert falsch geschrieben, Scala und Galo Pancho. Also für den, der sie nicht kennt: ersterer ist ein direkter Schlag mit flacher Hand, wobei die untere Handinnenseite treffen sollte. Zweiterer eine Art Schwinger, auch mit flacher Hand, der auf Schulter oder Kopf zielt.

Auf der einen Seite üben wir die Schläge solo, aber auch in Kombination mit anderen Techniken. Zum Beispiel aus dem Balanco oder Pendulum-Bewegungen. Hin und wieder gibts dann auch Vollkontakt-Übungen (z.B. gezielt die Schultern oder die Brust des andern treffen). Pratzen setzen wir auch öfters ein; dann meist aber für Tritte.

papa_schlumpf
23-08-2012, 06:39
Wie oft macht ihr das ca ?
Bzw wie viel Prozent in einem Monat an Trainingszeit gehen fü r solche Übungen auf ?


mfg Sorriso