PDA

Vollständige Version anzeigen : JuJutsu-Gi gibt einfach so den Geist auf



Cillura
12-07-2012, 08:59
Hallo an die Jujutsuka und Grappler,

ich habe mal eine Frage bzgl. Material der JJ-Anzüge.

Ein Trainingskollege hatte gestern die Jacke seines neuen Gis an. SV Premium Anzug 'Ronin' im ju-sports Online-Shop | join the nu line (http://www.ju-sports.de/a9216-SV-Premium-Anzug-Ronin-detail). Als er mit einem Kollegen im Bodenkampf war, machte es auf einmal RITSCHHHHH und die Jacke hatte leicht seitlich am Rücken nen langen Schlatz im Material - nicht an der Naht. :ups:

Von außen sah der ganze Kampf eher nach Griffkampf oder Griffbefreiung aus, allerdings ohne groß an der Jacke zu rupfen. Sofern man das bei diesem Knäul aus Armen und Beinen beurteilen kann. Sie haben relativ locker gemacht - hab schon heftigeres von den beiden gesehen. Und plötzlich machts RITSCHHHHH :ups:

Sollte ein JuJutsu-Gi nicht bisl mehr aushalten? Die billigeren 8oz Baumwolldinger halten doch auch viel mehr aus. Bin grad bisl verwirrt.

Kann man den Gi wieder zurückgeben? Ist ja immerhin für JuJutsu beworben und als "aber dennoch extrem stabil" betitelt worden. Wie siehts mit Umtauschen aus? Würdet ihr noch mal das gleiche Modell nehmen? Kann ja echt nur Pech gewesen sein, oder doch was anderes wählen?

Ich bin echt schockiert. Der schöne Gi :(

MfG, Cill

Bero
12-07-2012, 09:11
Ich würde am ehesten auf ein "Montagsproduktion" Tippen, vor allem weil Anzüge eher in der Achsel oder an anderen Nähten reißen aber selten "mitten" im Stoff.
Das habe ich selbst bei leichteren Segeltuchanzügen noch nie gesehen.

Ich würde ihn auf jeden Fall zurück gehen lassen, ob ich dann denselben wieder nehme, tja muss man selber wissen. Ich vertraue persönlich eher auf die gute alte Reiskornwebung.

Eine Möglichkeit wäre aber noch die Wäsche mit irgendeinem aggressiven Waschmittel das den Stoff porös macht, dann ist man natürlich selber schuld.

Cillura
12-07-2012, 09:18
Hab ich halt auch noch nicht erlebt, dass ein Anzug mitten im Stoff reißt.

Das Waschen schließe ich mal aus. Der Anzug war frisch aus dem Karton. :o

Ist echt merkwürdig. :(

DerLenny
12-07-2012, 09:26
Einfach beim Händler nachfragen entweder per Telefon oder Email.
;)

Bero
12-07-2012, 09:30
Naja, die Anzüge werden vor gewaschen damit sie später nicht mehr so viel einlaufen. Vieleicht ist dabei was schief gelaufen und es wurde irgendeine aggressive Chemikalie benutze.
In diesem Fall ist es aber nicht die Schuld deines Sportkameraden, also zurück mit dem Anzug.

domo77
12-07-2012, 09:31
habe ich auch noch nie erlebt.
je nachdem wie alt der Gi ist, würde ich den Hersteller anschreiben.
Die haben je nachdem eine gewährleistungspflicht oder zumindest eine moralte Kulanzpflicht.


In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie 1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware.

soll heißen: innerhalb der ersten 6 Monate müßte der Hersteller nachweisen, dass der Kaufgegenstand unsachgemäß verwendet wurde.
Danach (die nächsten 1,5 Jahre) muss man den Sachgemäßen gebrauch nachweise, was ja aufgrund der Zeugen möglich wäre.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man da erstmal an die Kulanz appelieren sollte und ein bißchen schleimt. könnte sich so anhören:

"Sehr geehrter Hersteller,
Ich, sowie viele meiner Vereinskollegen sind jahrelanger zufriedene Kunden Ihrer Produkte. Umsomehr bin ich erstaunt, dass einer der von Ihnen hergestellten Anzüge (mit Bezeichnung) offensichtlich einen Produktionsfehler aufweist. (Kaufdatum angeben)
Bei einem normalen Trainingsverlauf riss der Anzug plötzlich auseinander.
Da ich von Ihnen normalerweise bessere Qualität gewohnt bin und meine Anzüge in der Vergangenheit schon deutlich höheren Belastungen standgehalten haben, bitte ich Sie um einen Kulanzaustausch des Gis.
"
so...oder so ähnlich.
Am besten sogar, wenn der Brief von einem Trainer mit unterschrieben wird.
Aus Immagegründe werden die evtl. einlenken.
Ich habe mit Herstellern anderer Dinge schon gute Erfahrungen gemacht.
Wenn der Anzug allerdings schon uralt ist, sollte man das nicht machen.
Wenn er hersteller sich weigert, kann man noch auf die Gewährleistung bestehen, sofern diese Frist noch läuft. meines erachtens aber plan B, zumindest, wenn 6 monate schon rum sind. Wenn man im ersten schreiben zu fordernd ist, könnte man an einen geraten, der das gerne austrägt.

Cillura
12-07-2012, 09:43
Danke für die vielen Infos.

Der Gi war nagel neu. Da der Zwischenhändler bei uns trainiert und heute vermutlich da ist, denke ich, wird sich der Kollege direkt an den wenden. Kann ja irgendwo nicht sein, dass der Gi einfach so spontan kaputt geht.

Wollte nur mal anfragen, ob ihr sowas schon mal erlebt habt. Vielleicht hat ja jemand dieses Produkt und da war es genauso? Ich meine mich zu erinnern, dass diese Produktlinie auch relativ neu bei JuSports im Sortiment ist. Schade, sieht nämlich gut aus das Teil. :o

max.warp67
12-07-2012, 17:16
Wir hatten bei unseren Gi's auch mal eine Charge da ist bei ein paar Hosen der Stoff am Hintern gerissen. Keiner weiss bis heute warum :(

Für unsere Kunden war das kein Problem, jeder der das Pech hatte, brauchte uns blos eine Mail mit einem Bild der Hose zu schicken und hat sofort kostenlos eine neue Rip Stop Hose bekommen.

Wir haben auch reagiert. Da wir die Ursache nicht wirklich klären konnten haben wir den Zulieferer gewechselt und liefern seit langer Zeit nur noch Rip Stop Hosen aus und fertig. Seitdem ist Ruhe.

Fazit: Fehler oder Missgeschicke können immer passieren. Es zählt nur wie man damit umgeht und auch keinesfalls den Kunden die Suppe auslöffeln lässt.

Mail den Hersteller an, schildere den Fall. Wenn der klar im Kopf ist und seine Kunden gern behält wird er Deinen Kumpel die Jacke tauschen.

Wenn nicht, weisst Du ja wo Du Alternativen herkriegst ;)

Cillura
12-07-2012, 18:03
Joar, genau so haben wirs jetzt auch gemacht. Der Zwischenhändler war heut da und hat sich das Teil wieder gekrallt. Wird erstmal getauscht. Gut möglich, dass es ein Fehler im Material war. Gibts ja alles, kann man von außen ja nicht sehen. Der Rest war gut verarbeitet. :)

Schnueffler
12-07-2012, 19:15
So sollte es sein und so kenne ich es auch nur.

domo77
13-07-2012, 10:11
Joar, genau so haben wirs jetzt auch gemacht. Der Zwischenhändler war heut da und hat sich das Teil wieder gekrallt. Wird erstmal getauscht. Gut möglich, dass es ein Fehler im Material war. Gibts ja alles, kann man von außen ja nicht sehen. Der Rest war gut verarbeitet. :)


So sollte es sein und so kenne ich es auch nur.

Prima..dann wäre das ja geklärt.

th.giese
14-07-2012, 13:50
wozu sich hier die Köpf heiß diskutieren?? Einfach den Kontakt zum Shop suchen und umtauschen lassen. Jörn Meiners, der "Kopf" von JU-Sports ist da sehr kulant und entgegenkommend. Ich hatte bisher noch nie irgendwelche Probleme wenn irgendwelche Artikel ausgetauscht oder umgetauscht werden mussten mit JU-Sports.

Hug n' Roll
20-07-2012, 09:10
Ich bin mit meinem JU- Sports Gi bisher recht zufrieden (Pearl Fighter). Allerdings habe ich den erst seit einem halben Jahr im Einsatz und bis er dem Langzeitversuch mit meinem DanRho Nippon Competition (Baujahr 1992 und seitdem auch im Einsatz/ allerdings mit diversen Reparaturen in den Jahren) was entgegenzusetzen hat, muß er noch ein paar Jahre durchhalten....

Am Ende steht halt: Made in Pakistan. Und auch fleißige kleine Finger erwischen mal einen schlechten Tag...