PDA

Vollständige Version anzeigen : Gibt es im Taekwondo Hebel und Würfe?



Cillura
13-07-2012, 12:15
Hallo ihr Lieben,

bis vor einiger Zeit war ich der Meinung, dass das koreanische Teakwondo dem japanischen Karate sehr ähnlich ist. Schlagen, Treten, Blocken und so. Nur mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Fuß und Faust. Mal ganz laienhaft und einfach ausgedrückt.

Mittlerweile habe ich aber viele tolle Seiten im Karate entdeckt, die schon immer da waren, nur durch die Versportlichung oft außen vor gelassen werden. Zumindest was den Shotokan-Stil angeht. Die Rede ist von Hebel-, Wurf- und Falltechniken.

Ganz klischeemäßig würde ich jetzt mal einwerfen, dass Taekwondo eigentlich nur aus Tritten besteht. Zumindest hat man von außen diesen Eindruck. Dass es nicht so ist, ist mir dabei durchaus bewusst. Aber was wird noch alles im Taekwondo trainiert außer Treten, Schlagen und Blocken? Werden auch Hebel-, Wurf- und Falltechniken unterrichtet? Ist es so wie bei der Versportlichung des Karate, dass diese Sachen immer mehr in den Hintergrund treten?


Nur am Rande gefragt, gibt es zu den Formen (Poomse?) auch Anwendungen/Bunkai?


Grüße und entschuldigt bitte evtl. ketzerische Inhalte :D,

Cill

Eskrima-Düsseldorf
13-07-2012, 12:34
Werden auch Hebel-, Wurf- und Falltechniken unterrichtet? Ist es so wie bei der Versportlichung des Karate, dass diese Sachen immer mehr in den Hintergrund treten?




Ja, bei uns war das so. Allerdings wirklich nur am Rande. Ob die jetzt "ursprünglich" aus dem Taekwondo kamen... ? Keine Ahnung.

big X
13-07-2012, 17:15
fallschule gehört für die schwarzgurte schon zum programm. kann nur kaum einer (jedenfalls eine erfahrung von mir mit zig tkd-dan-trägern auf einem taekkyon-seminar).

auch hebel, würfe und würger etc gehören ins programm. zumindestens zum hosinsul (=SV).
ein freund von mir musste allerdings alles selber zusammensuchen, weil sein trainer völlig auf wettkampf fixiert war und kaum ahnung davon hatte und deswegen auch nichts vermittelte. mittlerweile ist er aber so gut darin, dass sein ehemaliger trainer ihn zum hosinsul-training ranholt.

fazit: ja - ist nur viel vergessen worden, da sich im tkd viel richtung wettkampf orientiert. vereine ohne wettkampf haben auch noch hebel und würfe im programm (zb einer meiner taekkyon-ggun oder mein freund).

hallosaurus
13-07-2012, 18:00
Bei uns gibt es sowas bis auf die Fallschule.

Brazilian_Kick
13-07-2012, 19:17
Ich habe vor meiner Karate-Zeit lange Taekwondo gemacht und muss Cillura recht geben, dass Taekwondo hauptsächlich aus Kicken besteht. Habe auch in mehreren Vereinen trainiert, aber das Bild war eigentlich immer das gleiche. Ganz starker Focus auf Kicken. Allerdings war ich nur in WTF-Vereinen, vielleicht siehts bei ITF usw. anders aus.

Wie Big X aus schon geschreiben hat gehört eigentlich noch viel mehr dazu. Fallschule, Selbstverteidigung usw. aber das kann halt keiner :)

Ist jetzt auch nur mein persönliches Bild, was ich so erlebt hab.

Ayur
13-07-2012, 20:56
Bei uns gibt es sowas bis auf die Fallschule.

Ihr trainiert Würfe ohne Fallschule? oO

So wie ich das bei uns im Verein beim TKD mitbekomme gibt es das zwar auch alles, wird aber so selten trainiert, dass ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass man davon nur ein bisschen anwenden könnte. Aber ich muss sagen: Immerhin hab ich da mehr Würfe usw. gesehen, als ich bisher bei uns im Judo an Atemi gesehen habe :)

Cillura
13-07-2012, 21:03
Eure Antworten bestätigen meine Annahmen, dass Taekwondo sehr versportlicht und viel vergessen wird. Ich denke das liegt auch stark daran, dass Taekwondo bereits seit langem olympische Diziplin ist und die Leute immer mehr auf Wettkampf hin trainieren. Ein Bild das sich auch sehr stark im Karate abzeichnet. Im Shotokan und Wado Ryu ist soweit ich weiß dieser Trend bereits sehr stark zu beobachten. Klar paar einzelne wenige trainieren auch Hebel und Würfe (wir zum Beispiel) aber es ist halt nicht die breite Masse und es wird auch immer weniger scheint mir. Sehr sehr schade. :(

Aber schön zu wissen, dass das Taekwondo eigentlich auch "komplett" ist. Nur hat man wohl die tollen Sachen dem Wettkampf geopfert. :o

@hallosaurus : Wie jetzt, ihr werft euch, ohne dass ihr die Fallschule beherrscht? :ups: Das ist entweder mutig, oder dumm - bin mir noch nicht ganz sicher :D

Arrr ... Ayur war schneller -.-

hallosaurus
13-07-2012, 21:46
Naja würfe machen wir eher weniger außer mal einen über die Schulter weghebeln oder einen takedown, aber Griffe und Nervenpunkte Lernen wir schon +Selbstverteidigung (Effektiv) und traditionelle Selbstverteidigung!Das machen wir schon ziemlich häufig dazu kommen dann noch Hyongs und ab und zu Atemübungen
Kimoodo.Trotz allem kommt mir unser Training sehr Modern vor aber ich finde diese Vielfalt an Sachen sehr gut und interessant so wird es nie langweilig und es gibt immer, was bei dem man sich verbessern kann.

ITF_Trainer
13-07-2012, 22:31
Der Trainingsbestandteil im ITF und im WTF sind grundlegend verschieden!!
Im ITF-Training machen wir auch viel Partnerübungen, in denen wir verschiedene (Hand)Techniken die im Tul vorkommen mal in der Anwendung ausprobieren. Das macht man ziemlich grundschulmäßig am Anfang. Wenn man die Technik jedoch ein paar mal grundschulmäßig gemacht hat, gehen wir auch ins freiere "kämpferische" über. Also das man diese Techniken aus der Grundschule auch mal auf realistischerer Basis trainiert...

ITF_Trainer
13-07-2012, 22:32
Der Trainingsbestandteil im ITF und im WTF sind grundlegend verschieden!!
Im ITF-Training machen wir auch viel Partnerübungen, in denen wir verschiedene (Hand)Techniken die im Tul vorkommen mal in der Anwendung ausprobieren. Das macht man ziemlich grundschulmäßig am Anfang. Wenn man die Technik jedoch ein paar mal grundschulmäßig gemacht hat, gehen wir auch ins freiere "kämpferische" über. Also das man diese Techniken aus der Grundschule auch mal auf realistischerer Basis trainiert...

Ayur
14-07-2012, 11:08
Naja würfe machen wir eher weniger außer mal einen über die Schulter weghebeln oder einen takedown, aber Griffe und Nervenpunkte Lernen wir schon +Selbstverteidigung (Effektiv) und traditionelle Selbstverteidigung!Das machen wir schon ziemlich häufig dazu kommen dann noch Hyongs und ab und zu Atemübungen
Kimoodo.Trotz allem kommt mir unser Training sehr Modern vor aber ich finde diese Vielfalt an Sachen sehr gut und interessant so wird es nie langweilig und es gibt immer, was bei dem man sich verbessern kann.


Meiner Meinung nach sollte man Fallen lernen, sobald man durch Einwirkung des Partners/Gegners zügig von der stehenden in die liegende Position kommt. Egal, ob das jetzt ein Feger ist, ein TD oder ein großer Wurf...

Oh und nur weil es modern ist heisst es noch nicht effektiv (bzw. effektiver als die traditionellen). Erstmal ist es nur anders :)

@Cillura: hihihi ;)

Vagabund
14-07-2012, 22:11
Hallo Cillura,

Kurzfassung:

Die erste Kampfart, die man als "koreanisches Karate" und damit als erste Form des TKD bezeichnen konnte, war das Kong Soo Do oder Tang Soo Do ab 1945. Vorher gab es nichts in der Art in Korea. In dieser Kampfart wurden praktisch nur Schläge und Tritte trainiert.

Logisch, da sich das koreanische Karate aus dem Shotokan entwickelt hat und die ersten koreanischen Meister inkl. General Choi Hong-Hi nicht vollständig ausgebildet waren.

Später haben die diversen TKD Stile dann teilweise aber nachträglich alle anderen Techniken wieder integriert, bzw. versucht zu integrieren.

Dazu ein Auszug aus
https://sites.google.com/site/tomkukirhee/Home/kuki-won/burdick_hapkido


Als der Taekwondo-Führer JUNG-SOO PARK nach Toronto ging, erklärte Gen. HONG-HI
CHOI CHUNG, dass dieser in eine andere Stadt ziehen soll, da CHOI Toronto für seinen Schüler
PARK haben wollte. CHUNG traf sich mit CHOI, und sie trafen eine Übereinkunft. CHUNG
zeigte verschiedene Hapkido Selbstverteidigungstechniken, die CHOI in der neuen Auflage
seines Taekwondo-Buchs verwenden konnte, wofür CHOI ihn als „einen guten Taekwondo-
Mann“ erklärte und ihm sagte, er könne überall leben, wo er wolle. CHUNG blieb in Toronto.
Diese Techniken sind, von CHUNG vorgeführt, in CHOIs Taekwondo-Buch von 1972 zu sehen.
Es ist lustig, die Beschreibungen der Techniken zu lesen, denn es fängt damit an: „Diese
Techniken sind nicht nur die interessantesten im Taekwon-Do, sondern auch die am weitesten
fortgeschrittenen“.

Es ist also schwer zu sagen, ob Würfe etc. ursprünglich im TKD drin waren oder nicht. Wenn man sagt, dass TKD letztlich vom Okinawa-Te abstammt, dann ja. Wenn man aber Kong Soo Do / Tang Soo Do als Ursprung nimmt, dann nein.

Das erklärt auch das bis heute schwierige Verhältnis der meisten Taekwondoin zu Würfen und Co.

LG,
Vagabund

Cillura
14-07-2012, 22:46
Echt? Hat sich das aus dem Shotokan entwickelt? :ups: Cool :cool: Ist ja echt interessant. Ich hätte eher gedacht, dass es ne ähnliche Entwicklung im TKD gab, wie sie auf Okinawa im Karate statt fand. Quasi parallel. Erklärt jedenfalls einiges.

Danke. :)

hallosaurus
14-07-2012, 23:40
Die Entstehung des Taekwon-Do (http://www.taekwon-do-dachau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=36&Itemid=11)

Die Geschichte des Taekwondo (http://www.taekwondo.de/index.php/theoretisches-wissen/die-geschichte-des-taekwondo)

Da steht was anderes der Usprung war Hwarang-do (das ist natürlich sehr vereinfacht) hab ich schon öfters gehört und Japanische Stile wurden mit aufgenommen.

big X
15-07-2012, 01:34
@hallosaurus:

der link ist lustig. das die sich trauen dieses märchen immer noch ungeniert zu verbreiten.:D
hier im forum gibt es genug threads in denen diese tkd-fantasie widerlegt wird.:ups:

vagabund hat zu dem thema schon seiten gefüllt.

Holmgang
15-07-2012, 01:55
ich würd natter91 beipflichte. unser trainer kommt auch ais dem wtf un da dreht sich auch so gut wie alles um tritte, fausttechniken und blöcke werden nur in der bewegungsschule (gibt bestimmtn fachwort für aber ich hoff man weiß was ich mein) ausgeführt und das selten. ne freundin von mir die dort auch hingeht hatn itf-backround (roter-gürtel bzw. 1 vor 1.dan) und sie trainierte damals hosinsul und auch sie wurde dafür zu rate gezogen (bestand aus hebeln (z.b. aus dem bujinkan budo taijutsu), würgeabwehr). sie meint aber auch das wtf und itf grund verschieden sind und sie itf bevorzugt

Clemens_01
15-07-2012, 09:41
Im WTF Taekwondo gibt es auch den Bereich Hosinul (SV). Dort werden normal auch Hebel unterrichted. Als ich 1981 mit TKD angefangen habe wurde noch Fallschule bei uns gemacht. Hebel und Fußfeger gehörten auch zum Programm. Wurde aber mit den Jahren immer weniger. Wenn Hebel und Würfe für dich wichtig sind geh doch mal zum HKD :)

AlfaWhiskey
16-07-2012, 20:17
Also wir machen des öfteren SV und Fallschule. Jedoch nicht so oft wie Fitness, Kampf, Grundschule oder Poomselauf, allerdings kommt es hin und wieder dazu.
Ich muss aber auch gestehen, dass paar Technicken die wir üben, nicht nur aus dem Taekwondo kommen. Aber es gibt sie.

hallosaurus
16-07-2012, 20:38
Ey Leuts mal ne andere Frage ich habe irgendwie spaß am Bruchtest gefunden und ich habe auch schonmal bei den Prüfungen mit Tritten und Schlägen das ein oder andere Brett zertreten.(allerdings waren das Steckbretter die je nach Gürtelfarbe schwieriger wurden) Ich möchte aber jetzt erstmal echter Bretter im Bruchtest besiegen kann ich die im Baummarkt kaufen dicke c 3 cm und welche Holz nimmt man da am besten? Am Ende will ich es auch mit mehreren gleichzeitig auf nehmen dafür muss ich mir einen Turm oder eine halterung Bauen weiß jemand wie das geht?

Sorry fur OT ich wollte aber keinen extra Thread erstellen.

Gast
16-07-2012, 21:20
Ich muss aber auch gestehen, dass paar Technicken die wir üben, nicht nur aus dem Taekwondo kommen. Aber es gibt sie.
Ich finde diesen Einwand immer sehr witzig da es zig Stile gibt die streng genommen keine einzige eigene Technik haben sondern sich aus diversen Stilen bedient haben und erst durch das Zusammenführen zu dem geworden sind was sie jetzt sind.;):)

Indariel
16-07-2012, 21:21
Geh zum Schreiner deines Vertrauens da bekommst du die richtigen Bretter aus dem Restbestand sehr günstig oder für umme, meine ehemaliger TKD Trainer war Schreiner was zu regelmäßigen Bruchtest geführt hat:D.

Ausserdem achte darauf dass die Maserung richtig verläuft sonst macht das arg Aua beim Hauen.

ITF_Trainer
17-07-2012, 08:06
Ausserdem achte darauf dass die Maserung richtig verläuft sonst macht das arg Aua beim Hauen.

:sport006:

bartmanx911
17-07-2012, 12:11
Bunkai für Taegeuk Poomsae des Kukkiwon-Taekwondo(WTF)?
Lies: The Taegeuk Cipher von Simon John O'Neill

Ist auf Englisch und gibt gute Anregungen zu Hebeltechniken/SV... Ansonsten Buch und DVDs von Iain Abernethy wie beispielsweise 'Bunkai Jutsu'.

VG,

zocker
17-07-2012, 12:48
Ey Leuts mal ne andere Frage ich habe irgendwie spaß am Bruchtest gefunden und ich habe auch schonmal bei den Prüfungen mit Tritten und Schlägen das ein oder andere Brett zertreten.(allerdings waren das Steckbretter die je nach Gürtelfarbe schwieriger wurden) Ich möchte aber jetzt erstmal echter Bretter im Bruchtest besiegen kann ich die im Baummarkt kaufen dicke c 3 cm und welche Holz nimmt man da am besten? Am Ende will ich es auch mit mehreren gleichzeitig auf nehmen dafür muss ich mir einen Turm oder eine halterung Bauen weiß jemand wie das geht?

Sorry fur OT ich wollte aber keinen extra Thread erstellen.

frag´doch deinen trainer.

gruss