Vollständige Version anzeigen : Cheng Man Ching
Hi Leute.
Hier könnten, meine ich, einige "Himmlische" noch was von lernen!
IqLxMPIVAlo
Gruß
Hongmen
WingChun77
13-07-2012, 20:39
Ah, der Luther des Yang-Stils! :D
Diese seine Leichtigkeit ist immer wieder schön anzusehen.
LG
Günther
Sehe ich mir immer wieder gerne an...:)
Shenming
14-07-2012, 23:20
Er war ein Meilenstein fürs Taijiquan! Danke fürs Hochladen!
@WingChun77: Den Ausdruck "Luther des Yang-Stils" fand ich klasse ;)!
Viele Grüße,
Shenming
Simplicius
15-07-2012, 08:47
Hi Leute.
Hier könnten, meine ich, einige "Himmlische" noch was von lernen!
und was konkret?
@WingChun77: Den Ausdruck "Luther des Yang-Stils" fand ich klasse ;)!
Hatte der auch Angst bei Gewittern und wer ist in diesem Bild Papst Leo X?
und was konkret?
Tai Chi zu praktizieren ist, es dem Wasser gleichzutun. Fließen lassen, wandeln, anpassen, alles das wird im Yang Tai Chi deutlich und auch beweisbar. Jedenfalls wie ich es gelernt habe.
Und Cheng Man Ching bewegt sich wie ein sich bewegener Fluss. Das sehe ich bei den Chen Leuten nicht!
Gruß
Hongmen
You Li Han
16-07-2012, 23:55
Tai Chi zu praktizieren ist, es dem Wasser gleichzutun. .... Cheng Man Ching bewegt sich wie ein sich bewegener Fluss. Das sehe ich bei den Chen Leuten nicht!
Gruß
Hongmen
:)
Es gibt ein See, in sich ruhend... Es gibt ein immerwährend fließender Fluss... Es gibt die mit Kraft zerschällenden Wellen des Ozeans und die weiten Tiefen Desselben.
Es gibt Bäche, die wie ein Gedicht daher singen... Es gibt mächtige Wasserfälle, die zerstörerisch herunter krachen... Es gibt ruhige Gewässer... Es gibt wilde Ströme...
... und all das.... ganz gleich in welcher Form..... ist Wasser.
Es gibt Chen Taiji... Es gibt Yang Taiji... Es gibt Sun Taiji... Es gibt Wu Taiji... Es gibt Wu-Hao Taiji... Es gibt Wudang Taiji... und noch viel viel mehr....
... und all das.... ist Taiji.
LG Ismet
WingChun77
17-07-2012, 08:59
Hallo!
Tai Chi zu praktizieren ist, es dem Wasser gleichzutun. Fließen lassen, wandeln, anpassen, alles das wird im Yang Tai Chi deutlich und auch beweisbar. Jedenfalls wie ich es gelernt habe.
Und Cheng Man Ching bewegt sich wie ein sich bewegener Fluss. Das sehe ich bei den Chen Leuten nicht!
Gruß
Hongmen
Du schneidest eigentlich die bzw. meine Gretchenfrage des TJQ an:
WIE sollte es praktiziert werden? Weich? Hart? Geschmeidig? Schnell? Langsam? Kombination davon? Dem Anwender angemessen? Und vor allem: WER legt dies fest und WAS ist eigentlich TJQ?
Ganz ehrlich:
Für meinen Teil bin auch ein "Fan" vom weichen (Yang-)Stil, jedoch sehe ich persönlich und meinen Erfahrungen nach in der "Weichheit" leider wenig Anwendungspotenzial.
LG
Günther
Shenming
17-07-2012, 22:36
Hallo!
Ganz ehrlich:
Für meinen Teil bin auch ein "Fan" vom weichen (Yang-)Stil, jedoch sehe ich persönlich und meinen Erfahrungen nach in der "Weichheit" leider wenig Anwendungspotenzial.
LG
Günther
Ganz im Gegenteil, gerade in der "Weichheit" liegt am meisten Anwendungspotential, sie ist nur am "Schwersten" zu erlangen :).
Viele Grüße,
Shenming
WingChun77
18-07-2012, 00:54
@ Shenming
Guten Morgen! :D
Ganz ehrlich:
Für meinen Teil bin auch ein "Fan" vom weichen (Yang-)Stil, jedoch sehe ich persönlich und meinen Erfahrungen nach in der "Weichheit" leider wenig Anwendungspotenzial.
Habe es entsprechende modifiziert:
...jedoch stellt es für mich in Sachen Anwendung (zum Beispiel beim Sparring) eine (die?) absolute Herausforderung dar, wenn ich dabei mit weichen Mitteln arbeiten soll.
LG
Günther
rudongshe
18-07-2012, 03:09
[QUOTE=WingChun77;2842217
...jedoch stellt es für mich in Sachen Anwendung (zum Beispiel beim Sparring) eine (die?) absolute Herausforderung dar, wenn ich dabei mit weichen Mitteln arbeiten soll.
[/QUOTE]
Das Erlebnis kenne ich. Weichheit in einem Übungskampf gegen druckvolle Partner ist eine echte Herausforderung; v.a. wenn keine stoppenden Aktionen wie Tritte und Schläge Wirkung zeigen können, kommt es m.M.n. auf Geschwindigkeit, Raum und Schrtittarbeit an.
Ich unterscheide aber davon Anwendung - die geschah bei mir am besten aus dem Nichts heraus, ohne Absicht, ganz entspannt. Je schneller und unerwarteter der Input war.
Eine sehr merkwürdige Sache und vor allem unheimlich, weil ich das nicht einstudieren kann sondern nur vorbereiten und dann sich selber überlassen muss ...
Simplicius
18-07-2012, 07:58
Ganz ehrlich:
Für meinen Teil bin auch ein "Fan" vom weichen (Yang-)Stil, jedoch sehe ich persönlich und meinen Erfahrungen nach in der "Weichheit" leider wenig Anwendungspotenzial.
Was soll denn das sein, der "weiche" Stil?
Yinquan?
fSYPOhSgiis
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.