Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beratung gesucht :)



wo0815
13-07-2012, 23:32
Hi,
ich suche für meine beiden Mädels (3Jahre) eine geeignete Kampfsportart, welche nicht nur Wert auf den Sport legt, sondern auch das Zusammenführen von Körper und Geist.

Häufig bin ich in China und Japan unterwegens und habe durch meine dortigen Geschäftspartner auch sehr interessante Einblicke erhalten, jedoch werden entweder die empfohlenden Sportarten hier nicht angeboten oder mir wurde von einer zu sehr "westlich" ausgerichteten Schule abgeraten, die zu sehr Wert auf Leistung lege und zu wenig das Reifen des Geistes und den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Sport sowie die Festigung/Stärkung der mentalen Fähigkeiten fördere.

Unser Ziel ist es, das unsere beiden Mädchen lernen sich zu verteidigen, aber auch das die Belastbarkeit körperlich/geistig gestärkt werden, Konzentration und Selbstbewusstsein gefördert wird. Am liebsten wäre uns jemand, welcher lange im asiatischen Raum gelebt hat oder von dort stammt und dauf alt-traditionelle Weise unterichtet und so auch ein wenig kulturelle Dinge vermittelt.

Ich wäre froh, wenn uns jemand einen entsprechenden Tip geben könnte. Räumlich ist es ziemlich egal, da wir öfters umziehen und wir uns erst wenn wir was gefunden haben da hinziehen werden.

敬具

Johann-Gavin

Tega
14-07-2012, 11:03
Die armen Mädels......
Warum so früh Kampfkunst und dann ausgerechnet auch noch die "traditionelle" Schiene?
Mach doch lieber erstmal Mutter/Vater-Kind Turnen/Bewegung und schau in welche Richtung sich Talent und Interessen der Beiden bewegen....
Körperliche/Geistige Belastbarkeit, Teamgeist/Fairplay, ehrliches Wertegerüst kann man auch anders lernen als krampfhaft etwas "autentisch asiatisches" zu suchen und das den kleinen (3 Jahre!) auf zu zwingen.

jkdberlin
14-07-2012, 11:50
Es gibt keine geeignete Kampfsportart für 3 jährige. Das ist viel zu früh. Nimm sie mit, lass sie einw enig rumspielen und siehr dir an, wie sich ihre Interessen entwickeln.

wo0815
14-07-2012, 17:17
Nun ich hatte schon befürchtet , das es ein klein wenig missverstanden werden könnte....am liebsten würde ich meine beiden Mädels in eine Dorfschule in japan anmelden, denn dort wird früh damit begonnen. Ich hatte mir manche schon vor Ort angeschaut und es hat mir und meiner Frau sehr gefallen. Und wie ich meine auch den Kindern dort. Ein grosser Unterschied zu uns ist die Unterichtsweise...in Japan wird mit Konzentrationsübung gestartet (die Lehre von Einheit des Geistes und des Körpers). Dies gefällt mir ausgesprochen gut. Da es nunmal nicht möglich ist unsere beiden Kinder in Japan in einer Dorfschule anzumelden, hatte ich gehofft etwas in der Richtung hier zu finden.

wer also glaubt, das wir uns über den Willen und Wünschen unserer Kinder hinwegsetzen und etwaige Kampfmaschinen ranzüchten wollen, dem sei gesagt, das er sich auf dem Holzweg befindet. Uns geht es ausschliesslich darum, das unsere Kinder recht früh Übergriffe wiederstehen können und - noch wichtiger- ihr inneres Gleichgewicht so früh wie möglich finden. denn der Leistungsdruck wird in unserer Gesellschaft nicht weniger. Aber dies ist ein anders Thema und sollte auch nicht hier diskutiert werden.

danke für die bisherigen Anworten, aber wer dennoch ein Tipp hat, den möchte ich bitten ihn uns hier mitzuteilen.

bertlfighter
14-07-2012, 19:25
Trolle waren auch schon mal besser...

icken
14-07-2012, 19:34
danke für die bisherigen Anworten, aber wer dennoch ein Tipp hat, den möchte ich bitten ihn uns hier mitzuteilen.

Schick sie zum Kids WT.:cool:
Da wird ihnen geholfen.;)

ioN8-m7IbMQ

Mal im Ernst, Kinder lernen Sport nur durch Spiele kennen.
Was du willst ist unwichtig, was deinen Kindern Spaß macht steht im Vordergrund.

Me1331
15-07-2012, 08:07
Kampfkunst Kampfsport kann man das in diesem alter nicht nennen, eher eine spielerische vorbereitung darauf.
Wie zum Beispiel der Kindergarten vor der Schule.
Eine spezielle Kampfkunst kann ich dir nicht nennen, da dies 100% vom Dojo abhängt ;)
Habe aber vor kurzem noch die letzten paar Minuten vom Kindertraining beim Kyokushin Dojo in Rastatt gesehen und den Kids hat es sichtlich spaß gemacht.

totaler anfänger
15-07-2012, 11:17
Bin zwar kein ausgebildeter Erzieher, allerdings frage ich mich trotzdem was du bezwecken willst.

"das die Belastbarkeit körperlich/geistig gestärkt werden, Konzentration und Selbstbewusstsein gefördert wird" klingt für mich ein bisschen wie die Suche nach einem Mister Miyagi.

Schick die kleinen doch erstmal zu sowas wie Kinderturnen oder Ähnlichem. Da haben sie Gleichaltrige, lernen evtl Freunde kennen, haben Spaß....und sie lernen auch, dass Konflikte zum Leben dazugehören. Das trägt auch zur geistigen Reifung bei.
Glaube nicht dass 3jährige schon eine fundierte Ausbildung in Selbstverteidigung brauchen. In dem Alter ist das Gezoffe doch noch harmlos, normal und wichtig für die Entwicklung

SKA-Student
15-07-2012, 13:51
3 Jahre alt?
Spielplatz und Kinderturnen. Rennen, klettern, hangeln, buddeln, turnen und gut.

Ab 5 zum Judo - aber Training angucken! Das muss in dem Alter seeeehr spielerisch sein, und die sollten im ersten Jahr nicht viel mehr als Fallen, Rollen und Boden-Randori machen.

Alle "Striking-Styles" würde ich erst ab 10 Jahren empfehlen.

Edit: Meine Erfahrung: 2 Kinder, der große hat mit 8,5 mit Judo angefangen. In dem Alter lernt man auch deutlich schneller. Jetzt nach anderthalb Jahren ist er mit den Gleichaltrigen gleichauf, die 3 Jahre früher angefangen haben.

icken
15-07-2012, 14:40
3 Jahre alt?
Spielplatz und Kinderturnen. Rennen, klettern, hangeln, buddeln, turnen und gut.

Ab 5 zum Judo - aber Training angucken! Das muss in dem Alter seeeehr spielerisch sein, und die sollten im ersten Jahr nicht viel mehr als Fallen, Rollen und Boden-Randori machen.

Alle "Striking-Styles" würde ich erst ab 10 Jahren empfehlen.

Edit: Meine Erfahrung: 2 Kinder, der große hat mit 8,5 mit Judo angefangen. In dem Alter lernt man auch deutlich schneller. Jetzt nach anderthalb Jahren ist er mit den Gleichaltrigen gleichauf, die 3 Jahre früher angefangen haben.

Genauso sehe ich das auch.
In einem Aikido Verein, wo ich mittrainiere gibt es auch Kindertraining.
Dort werden auch sehr kleine Kinder von ihren Eltern hingeschickt, 5-7 Jahre und aufwärts.
Die wissen überhaupt nicht was sie da machen, wenn sie die Techniken üben.
Ich bin da jedesmal entsetzt beim zusehen.
Das einzige was die kleinen wirklich gern machen, sind die Spiele die zwischendurch gemacht werden, um sie bei der Stange zu halten.

Und wenn der TE noch schreibt, seine Kinder sollen Konzentrationsübungen machen und das mit 3 Jahren.
Da fällt mir einfach nichts mehr ein.:mad:

Selmak
15-07-2012, 15:02
Duch eine Internetrecherche habe ich diesen Beitrag gefunden und mich hier registriert um antworten zu können.

Im Zuge des 2.WK flohen meine Eltern nach Japan und dort verbrachte ich meine ersten 30 Jahre meines Lebens. Im Alter von 4 Jahren begann ich mit meinen Eltern gemeinsam Aikido zu lernen; später kamen Judo (7Jahre) und Karate (9Jahre) hinzu. Ich entschied mich bis heute für Aikido und T'ai Chi Ch'uan. Traditionell wird in Japan sehr früh mit Sport auf spielerische Art und Weise begonnen um die früh-kindliche Prägungsphase zu nutzen, denn im dem Alter saugen die Kinder alles wie ein Schwamm auf.
Sie sagen schon , wenn es zu viel wird. Ich habe meine Kindern (mit meinem Mann gemeinsam) hier in Deutschland ab 4-5 Jahren begonnen in Falun Dafa und Aikido zu unterrichten; später kan dann T'ai Chi Ch'uan hinzu.
Aus meiner Sicht ist das wichtigste, wenn du mit den Kindern so früh starten möchtes, das ihr es gemeinsam macht, denn dadurch weckst du das Interesse bei deinen Kindern deran. Und lass dich nicht vom Weg abbringen, denn wie du merkst, kommen hier auch kritische Bermerkung, hinsichtlich deines Vorhabens. Der Unterschied zwischen Japan und Deutschland ist schon darin begründet, das in Japan fast immer 4 Generationen unter einem Dach leben, alle dort Kinder lieben und auch haben wollen, während hier der Singel Haushalt überwiegt und es immer weniger Familien gibt. Durch den Sensei in der Familie beginnen dort die Kinder eben auch mit dem Sport sehr früh.

hier noch ein Link zur weiteren Information:
Aikido im ACL (http://www.aikido-luebeck.de/men-aiki.htm)
Falun Dafa - Willkommen auf FalunDafa.de (http://www.falundafa.de/)

ich hoffe, ich konnte dir helfen

Selmak

totaler anfänger
15-07-2012, 15:29
Duch eine Internetrecherche habe ich diesen Beitrag gefunden und mich hier registriert um antworten zu können.

Im Zuge des 2.WK flohen meine Eltern nach Japan und dort verbrachte ich meine ersten 30 Jahre meines Lebens.
[....] Und lass dich nicht vom Weg abbringen, denn wie du merkst, kommen hier auch kritische Bermerkung, hinsichtlich deines Vorhabens. Der Unterschied zwischen Japan und Deutschland ist schon darin begründet, das in Japan fast immer 4 Generationen unter einem Dach leben, alle dort Kinder lieben und auch haben wollen, während hier der Singel Haushalt überwiegt und es immer weniger Familien gibt. Durch den Sensei in der Familie beginnen dort die Kinder eben auch mit dem Sport sehr früh.

hier noch ein Link zur weiteren Information:
Aikido im ACL (http://www.aikido-luebeck.de/men-aiki.htm)
Falun Dafa - Willkommen auf FalunDafa.de (http://www.falundafa.de/)

ich hoffe, ich konnte dir helfen

Selmak

Selten so einen blanken Unsinn von jemandem gelesen der es besser wissen sollte: In Japan will nicht jeder Kinder haben, Japan hat eine der niedrigsten Geburtenrate weltweit.
Zudem heiraten in Japan immer weniger Leute. Dass viele Japaner mit 4 Generationen unter einem Dach leben kann ich weder belegen noch bestätigen, ich glaube es einfach mal (wobei man bei deinem "Wissen" über Japan vorsichtig sein muss). Wenn so viele Generationen unter einem Dach leben dann mit Sicherheit zum großen Teil aus finanziellen Gründen. Was noch dazu kommt: es gibt sehr viele Alte und deren Pflege ist nicht billig. Auch ein Grund wieso die Jungen mit den Alten leben. Das wird nämlich nicht nur aus Liebe getan.


Also bitte nicht irgendwas heroisieren und Ausnahmen (die höchstens im japanischen Hinterland gelten) als die Normalität darstellen.


Das war nicht das Thema, ich weiß. Trotzdem gehört es dazu weil hier durch jemanden die ach-so-tolle japanische Kinderfreundlichkeit gelobt wurde....die gibt es aber so wie beschrieben garnicht.

wo0815
15-07-2012, 18:41
@totaler anfänger:
Sie haben nie in Japan gelebt und auch keine Kinder, sonst würden Sie Selmak nie in dieser Form antworten, denn dies wäre für jeden Japaner von seinen Wertevorstellung her, nie in dem Sinn gekommen sich so öffentlich zu verhalten. Und damit meine Kinder ja nie so werden wie Sie, möchte ich ihnen so früh wie möglich Höflichkeit, Freundlichkeit, Respekt usw. vermitteln...und dies kann nicht früh genung im Leben eines Kindes erfolgen. Meine Meinung als Vater und Manager.
Was Selmak sagt, kann ich zu größten Teil bestätigen: Der Japaner ehrt immer seine Familie (auch wenn so wie Sie es sagten vieles einen finanziellen und auch räumlich Aspekt hat) und es käme ihm nie in den Sinn direkt zu wiedersprechen. Manches ist auch im Wandel in Japan, geprägt von westlichen Einflüssen, so sinkt da auch die Geburtenrate, aber ein Grund ist, das Kinder und Familie wesentlich weniger gefördert werden als in der westlichen Welt und auch erheblich teurer sind, sodass sich nicht jedes Paar sich Kinder leisten kann. Das können Sie aber nicht verstehen, wie wir alle nicht verstehen, warum es als unschicklich in Japan gilt, wenn man seinen gesamten Jahresurlaub nimmt.

@Selmak: ich danke Ihnen für die Links, den Hinweisen und der freundlichen Unterstützung; AiKido und Falaun Dafa hatten wir auch schon in Erwägung gezogen.

@ME1331; Icken: Danke für den Hinweis, sowas suchte ich

@all: Allen Anderen möchte ich für die Hinweise und Tips danken und nochmals versichern, das wir als Eltern am Besten beurteilen können, was für unsere Kinder das Beste ist. Wenn jedoch Bedarf nach erzieherischen Ratschlägen besteht, werde ich diese Forum wieder aufsuchen und gerne um weitere Hilfe ersuchen. Z.Z sind wir nur an entsprechende Empfehlungen von Sportarten und Sportstätten interessiert, sofern jemand etwas empfehlen kann.

mfg

totaler anfänger
15-07-2012, 18:49
edit: sinnlos bei dieser Japan-Verblendung noch was zu posten

DeepPurple
16-07-2012, 06:14
@all: Allen Anderen möchte ich für die Hinweise und Tips danken und nochmals versichern, das wir als Eltern am Besten beurteilen können, was für unsere Kinder das Beste ist.
...
mfg

Ganz offensichtlich.

Mantis-KF1206
20-07-2012, 15:36
Hi,
ich suche für meine beiden Mädels (3Jahre) eine geeignete Kampfsportart, welche nicht nur Wert auf den Sport legt, sondern auch das Zusammenführen von Körper und Geist.

Häufig bin ich in China und Japan unterwegens und habe durch meine dortigen Geschäftspartner auch sehr interessante Einblicke erhalten, jedoch werden entweder die empfohlenden Sportarten hier nicht angeboten oder mir wurde von einer zu sehr "westlich" ausgerichteten Schule abgeraten, die zu sehr Wert auf Leistung lege und zu wenig das Reifen des Geistes und den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Sport sowie die Festigung/Stärkung der mentalen Fähigkeiten fördere.

Unser Ziel ist es, das unsere beiden Mädchen lernen sich zu verteidigen, aber auch das die Belastbarkeit körperlich/geistig gestärkt werden, Konzentration und Selbstbewusstsein gefördert wird. Am liebsten wäre uns jemand, welcher lange im asiatischen Raum gelebt hat oder von dort stammt und dauf alt-traditionelle Weise unterichtet und so auch ein wenig kulturelle Dinge vermittelt.

Ich wäre froh, wenn uns jemand einen entsprechenden Tip geben könnte. Räumlich ist es ziemlich egal, da wir öfters umziehen und wir uns erst wenn wir was gefunden haben da hinziehen werden.

敬具

Johann-Gavin

Ich persönlich würde nicht schon mit 3 jahren meine zukünftigen kinder zum kampfsport schicken :D ich empfehle dir traditionelles kung fu :)

andie
06-08-2012, 14:08
Um die Konzentration noch weiter zu stärken kannst Du zusätzlich auch planzliche Mittel ausprobieren. Ich nehme zum Beispiel Ginko Tabletten, aber auch Ginseng soll helfen. Mehr Infos findest Du beispielsweise hier: Konzentrationsstörungen Ursachen & Symptome. Antworten auf DocJones.de. (http://www.docjones.de/krankheiten/konzentrationsstoerungen)
Viele Grüße!