Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neuer KS/KK in Karlsruhe gesucht



Vollkorn84
17-07-2012, 18:36
hey,
da ich vermutlich bald mit vt aufhören muss da ich den ersten punkt der fragensammlung missachtet habe ;),suche ich was neues.

Nun bin ich weder in der Welt der KK noch des forums neu.
mein werdegang sieht folgendermaßen aus:
shotokan karate ca 6-7 jahre lang(kind bis jugendlicher)
dann ca 1,5 jahre jujutsu
ca 1 jahr muay thai
fast ein jahr VT.
das VT bot mir eigentlich alles was ich wollte(mal von waffen und grappling abgesehn.diese interessen breiteten sich allerdings erst damit aus,das ich mich im forum informiert und videos gesehen habe,die mich zu dem schluss kommen ließen das grappling elementarer bestandteil einer sv ist.danke liebe members :) ),ist allerdings schlecht für mich zu erreichen.
sprich: ich muss 2,5-3 std fahren(hin u zurück)um 1,5-2std trainieren zu können.dann bin ich gegen 0:00-0:30 wieder zurück.

Probetrainings habe ich fast nur im wc bereich gemacht.
allerdings war ich auch in nem ptk probetraining,hat mir aber nich sooooo gefallen.(was eher an den lehrern lag als am system denke ich)

das hier soll einer eingrenzung dienen,da ich einfach weder zeit noch lust habe überall ein probetraining zu machen(das angebot is einfach auch riesig)
hier gibts eigentlich fast alles.(bis auf VT eben)
ich würde ne strecke von 30 minuten in kauf nehmen um zum training zu kommen.
Schulen siehe hier:
Kampfkunst-Board - Schulenverzeichnis (http://www.kampfkunst-board.info/index.php?page=schulen&bk_land=1&bk_plz=76&bk_plz2=go2&bk_choice=land)
der psk und der psv sind mir bekannt(da dieser tip immer wieder kommt)
ich kann nich sagen warum ich diese nich so mag,is nurn bauchgefühl ;)
über alternative adressen und schulen die dem profil meiner antoworten entsprechen wäre ich dankbar.

Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
76199 karlsruhe

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
eigentlich wichtig,das muss mir aber keine KK/KS bieten.
wenn doch,ises gut wenn die anderen faktoren darunter nich leiden.

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
nope

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt(bin erzieher.ich denke nicht dass das sogut ankommen würde wenn ich gewaltpräventionsprojekte bsp mit nem blauen auge durchführen würde.generell habe ich aber nix dagegen :) )

hoffe ihr könnt mir helfen.
lg
VK

parietalis
20-11-2012, 22:57
der psk und der psv sind mir bekannt(da dieser tip immer wieder kommt)
ich kann nich sagen warum ich diese nich so mag,is nurn bauchgefühl ;)


Hm, ich bin beim PSV in der Boxabteilung und bin auch nicht besonders glücklich. Die hygienischen Bedingungen im Dusch- und Umkleidebereich.......naja. Zudem wird es mal langsam Zeit über den Tellerrand des Boxens zu blicken.

Auch ich habe mir beim PSK (wohne auch in 76199) das PTK angeschaut, wirkte auf mich eher wie Ballet mit Stöckchen. Bin mir jedoch auch sicher dass es nicht am System liegt. Ich sehe hier die "Schuld" aber nicht unbedingt beim Trainer. Die Teilnehmer wirkten auf mich doch sehr unsportlich, und auch der beste Trainer wird aus einem Vogel keinen Alligator machen können.

Was gibt es noch im PSK? Aikido und versportlichtes Wettkampfjudo, zudem noch TKD. Nix für mich. Thaiboxen wird seit Oktober leider nicht mehr angeboten. Schade.

Habe vor ein paar Wochen ein Probetraining im Bulldog Gym (Thai Boxen) gemacht, super System, leider hat mir das Publikum weniger zugesagt. Ich habe mir eigentlich recht viel in letzter Zeit angeschaut, drehe mich dabei jedoch leider im Kreis.

To do Liste:

- Probetraining Krav Maga (Kaiserallee 4, im Rathaus West)
- Probetraining Combat Sambo und JKD im Judo Club Ettlingen
- Probetraining MMA bei Mach 1 in der Nordstadt

Falls da nix für mich dabei sein sollte dann wird es wohl Ju-Jutsu beim PSV. Weis jemand wie dort trainiert wird? Realistische SV oder eher Ballet in weißen Schlafanzügen? Gerade beim JJ sollen ja die Unterschiede von Verein zu Verein sehr groß sein, zumindest ist dies hier immer wieder zu lesen.

Sag mal, TE@

seit deiner Frage sind ja nun schon einige Monate ins Land gezogen. Für was hast du dich denn jetzt eigentlich entschieden? Gib mir bitte mal nen Tipp.

Damyosn
21-11-2012, 09:11
Guck mal nach FMA in deiner Umgebung. Kann ich nur empfehlen.

suceng1
21-11-2012, 09:52
Also, ich kann dir guten gewissens folgendes empfehlen noch auf deine "Ausprobierliste" zu schreiben:

Filipino Fighting Arts im PSV (http://www.psv-karlsruhe.de/stile/ffa.html)(Trainer: Timm Blaschke)

Kali Sikaran im PSV (http://www.psv-karlsruhe.de/stile/kalisikaran.html)(Trainer: Amaury Eber)

ETF Escrima im PSV (http://www.selbstverteidigung-karlsruhe.de/escrima-training.html)(Trainer: Peter Horcher)

Also die Trainer und ihr Training ist Top, die Zustände hygienischer Art kann ich dort nicht beurteilen!

Ups, das JKD im PSV (http://www.psv-karlsruhe.de/stile/jkd.html)(Trainer: Sven Rug / Timm Blaschke) hab ich noch vergessen, da wird aber wenig bis nichts mit Waffen gemacht!

fang_an
21-11-2012, 10:01
FMA und JKD in PSV wurde schon erwähnt, kannst dir trotz des bauchgefühls anschauen ;)

Sifu Garski solltest du vlt. auch besuchen:
http://www.kungfu-karlsruhe.de/

parietalis
21-11-2012, 10:55
ich suche eigentlich ein "vollständiges" System welches sich gut zur SV eignet, es sollte also etwas Bodenkampf mit drin sein. Reiner Bodenkampf wie im BJJ wäre nix für mich, aber ein paar Grundlagen sollten schon dabei sein.

Ist im Kung-Fu von Sifu Garski oder in den empfohlenen FMA-Stilen ein wenig Bodenkampf dabei?

Weis jemand wie das JJ im PSV ist?

Besten dank.

suceng1
21-11-2012, 11:05
ich suche eigentlich ein "vollständiges" System welches sich gut zur SV eignet, es sollte also etwas Bodenkampf mit drin sein. Reiner Bodenkampf wie im BJJ wäre nix für mich, aber ein paar Grundlagen sollten schon dabei sein.

Ist im Kung-Fu von Sifu Garski oder in den empfohlenen FMA-Stilen ein wenig Bodenkampf dabei?

Weis jemand wie das JJ im PSV ist?

Besten dank.

Also im Filipino Fighting Arts Programm weiß ich es sicher, dass Grappling Basics im Programm fest mit drin sind! Ist auch ein "vollständiges" System.
Im neuen Kali Sikaran Programm und im ETF Programm weiß ich es nicht, ob da was im Programm ist.
Über das JJ kann ich leider auch nichts sagen im PSV.

fang_an
21-11-2012, 12:29
Ist im Kung-Fu von Sifu Garski ein wenig Bodenkampf dabei?
na ja, halt fallschule, würfe, kontrollen, aufstehen, vermeidung am boden zu bleiben ...



Weis jemand wie das JJ im PSV ist?.

kannst hier sehen:
Polizei SV Karlsruhe e.V.: Trainerteam (http://www.psv-karlsruhe.de/trainerteam.html)
Ju tauscht sich viel aus, Joe z.B. ist Purple Belt Luta Livre, ... usw.
Jiu ist traditionell.

amasbaal
21-11-2012, 20:38
Also im Filipino Fighting Arts Programm weiß ich es sicher, dass Grappling Basics im Programm fest mit drin sind! Ist auch ein "vollständiges" System.
Im neuen Kali Sikaran Programm und im ETF Programm weiß ich es nicht, ob da was im Programm ist.
Über das JJ kann ich leider auch nichts sagen im PSV.

im kali sikaran wurde dumog (grappling auf fma-art) nicht explizit als eigenständiger teil des programms aufgenommen. das wird den trainern überlassen. wir haben in köln zb. eher aus dem silat und dem muay thai kommende aspekte des grapplings integriert (i.d.r stand up grappling) aus dem dumog sind letztlich aber auch die gleichgewichtsmanipulationen, push&pull, hebel und takedowns (im sinne von: methoden des "zu boden bringens") bereits teil des panantukan, wie es im kali sikaran üblich ist.
training anschauen und trainer fragen, ist also angesagt.
wenn mir der bodenkampf fehlen würde, würde ich schlicht nen kostengünstigen verein suchen, der das als hauptthema hat und da das mir fehlende holen - muss nicht immer das "komplettsystem" sein, geht auch anders.
der psv mit seinem angebot an fma aus zwei stilistisch verschiedenen "linien" mit verchiedenen schwerpunkten (kali sikaran & ffa einerseits und etf andererseits) & dessen jkd und ju jutsu angebot .... besser gehts doch gar nicht. da nimmt man sich eine fma und das jkd dazu oder eine fma und juju dazu und man hat, was man braucht.

syntho
21-11-2012, 22:24
Also,
ich hab gerade den anfängerkurs beim Ju Jutsu beim PSV hinter mir.
Laut Trainer wird es im "normalen" Training (damit fang ich diese Woche an), genauso ablaufen wie beim Kurs. Und zwar zeigen die trainer die verschiedenen techniken im sportlichen/wettkampftechnischen sinn und im Sinne der SV. (z.B. wie man effektiv einen "Schläger" im Bierzelt ausschaltet. Also wird eine Kombo einstudiert die dann z.B. mit einem Schupser oder einem sogenannten "Bierkrug-schlag" beginnt)
Kali soll auch zu empfehlen sein, laut verschiedener Aussagen.

parietalis
22-11-2012, 10:17
Also,
ich hab gerade den anfängerkurs beim Ju Jutsu beim PSV hinter mir.
Laut Trainer wird es im "normalen" Training (damit fang ich diese Woche an), genauso ablaufen wie beim Kurs. Und zwar zeigen die trainer die verschiedenen techniken im sportlichen/wettkampftechnischen sinn und im Sinne der SV. (z.B. wie man effektiv einen "Schläger" im Bierzelt ausschaltet. Also wird eine Kombo einstudiert die dann z.B. mit einem Schupser oder einem sogenannten "Bierkrug-schlag" beginnt)
Kali soll auch zu empfehlen sein, laut verschiedener Aussagen.

Danke für die Info. Gab es dort auch Pratzentraining und Sparring, oder nur diese einstudierten Bewegungsmuster, bei denen der Partner meistens kooperiert und keinerlei Härte enthalten ist?

Beim Boxen habe ich gelernt dass man kämpfen nur lernen kann wenn man kämpft (Sparring), nur so entwickelt man ein Gefühl für Timing, Distanzen, Gegner usw. Und Schlaghärte wird man auch nur erlangen wenn man es intensiv übt, z.B Pratzen oder am Sandsack, beim Sparring schlägt man ja schließlich nicht mit voller Härte zu.

Was meinst du, war das JJ in dieser Hinsicht realistisch? Ich habe keine Lust Luftlöcher zu schlagen gegen Trainingspartner die passiv alles über sich ergehen lassen und keinerlei Widerstand leisten, so etwas ist in meinen Augen keine realistische SV und sogar kontraproduktiv.

Hm, wird langsam Zeit dass ich mal Krav Maga unter die Lupe nehme, man hört und liest ja da eigentlich fast nur positives......

Ach so, es wurde erwähnt dass Combat Sambo in Ettlingen derzeit nicht mehr angeboten wird. Ich habe dort vor wenigen Tagen angerufen und erhielt die Auskunft dass es einmal in der Woche stattfindet, immer Donnerstags um 20:15 in Halle 1.

syntho
22-11-2012, 12:52
Pratzen Training haben wir schon gemacht. Sparring noch nicht. Allerdings hab ich das bei den fortgeschrittenen gesehen
Alles in allem halte ich das für ziemlich gut und realistisch

Franz
22-11-2012, 13:12
PSV hat Top Trainer und eine große Vilfalt. Duschen kannst du ja dann daheim.
Wenn ich dort war habe ich auch immer im Hotel geduscht nicht dort.

syntho
22-11-2012, 13:26
Ich finde die duschen völlig in Ordnung
Klar es ist nichts neu. Sporthallenstandart eben.
Aber gut muss jeder selber wissen

hundzerberus
22-11-2012, 13:42
Was ich an Vereinen gesehen habe ist der PSV hygienisch mit vorne dabei. Die Duschen sind einwandfrei. Dass man in der Dusche Badeschlappen trägt, sollte aus hygienischen Gründen eigentlich nicht diskussionswürdig sein.
SV technisch hast du beim PSV ein Rundum-Sorglos-Paket und vom FMA über JJ, Boxen, etc. wirklch alles dabei, was man braucht.
Was das JuJutsu angeht so hast Du mit Joe Thumfart den technischen Direktor des DJJV und einen hervorragenden Budoka vor Ort, der sogar eine eigene Wikipedia Seite hat.
Mit Timm und Amaury bist du in den FMA mehr als supergut bedient.

parietalis
22-11-2012, 14:16
Pratzen Training haben wir schon gemacht. Sparring noch nicht. Allerdings hab ich das bei den fortgeschrittenen gesehen
Alles in allem halte ich das für ziemlich gut und realistisch

Vielen Dank für deine Einschätzung, ich werde den nächsten Anfängerkurs im Frühjahr mal auf meine To do Liste setzen.

Bist es soweit ist habe ich ja reichlich Zeit um die anderen Dinge zu testen. Am Freitag werde ich mir mal das JKD in Ettlingen anschauen. Anfang Dezember Probetraining Krav Maga und im Januar den Anfängerkurs MMA bei Mach 1 in der Nordstadt. Und ehrlich gesagt finde ich das "versportlichte Wettkampf Judo" langsam aber sicher auch immer sympatischer, ich kann nicht einmal sagen wieso. Werde ich langsam aber sicher schizophren?

Ich komme mir vor wie in einem Irrgarten, je mehr Möglichkeiten sich bieten desto unschlüssiger werde ich. Es ist ja nicht nur eine Frage der KK, da spielen ja noch etliche andere Faktoren eine Rolle.

Trainingstage- und Uhrzeit: Kali Sikaran beim PSV Dienstags ab 18 Uhr. Könnte für den ein oder anderen Berufstätigen etwas früh sein. Muay Thai im Bulldog Gym um 17:30. Welcher Büromensch soll das pünktlich schaffen, wenn er bis 17:00 im Büro schmort?

Erreichbarkeit: Benzin ist teuer. Sauteuer. Fahrradfahren wird im Winter bei Glatteis zur Tortur, ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir ne Monatskarte für die Straßenbahn zu kaufen.

Kosten: Gutes kann ruhig etwas mehr kosten, Qualität hat eben ihren Preis. Denoch sind auch hier Grenzen gesetzt. Weshalb sollte ich für 2 mal in der Woche Wing Chun (oder so ähnlich) 60 Euro zahlen, wenn ich für 26 Euro beim PSV theortetisch 7 Tage in der Woche trainieren könnte?

Sympathie: Es gibt im Leben immer mal wieder Menschen mit denen man nicht so gut auskommt, man kann jedoch von Erwachsenen verlangen dass sie sich trotzdem irgendwie arrangieren. Wenn ich aber auf Dauer irgendwo trainieren möchte, dann ist es mir doch wichtig dass ich mit den Trainern klarkomme. Zudem bevorzuge ich heterogene Trainingsgruppen, macht das Ganze doch erstrecht interessant

Ausser den soeben genannten gibt es mit Sicherheit noch andere Faktoren die berücksichtigt werden sollten. Weshalb schreibe ich den ganzen Kram hier eigentlich? Nun, zum Einen wollte ich mir das Ganze einfach mal von der Seele schreiben, vielleicht schaffe ich es ja endlich diesen endlosen Gedankenschleifen zu entkommen. Zudem habe ich festgestellt dass etliche Teilnehmer ähnliche Fragen haben und sich hier im Forum Ratschläge holen. Leider hört man dann nie wieder etwas von diesen Menschen. Sie holen sich hier Hilfe, aber geben nichts an die Gemeinschaft zurück, d.h. sie verschwinden dann einfach wieder, ohne von ihren Erlebnissen zu berichten. Schade.

Okay, genug gelabert. Ab sofort stehen Probetrainings auf dem Programm. Berichte folgen....

hundzerberus
22-11-2012, 14:36
Kosten: Gutes kann ruhig etwas mehr kosten, Qualität hat eben ihren Preis. Denoch sind auch hier Grenzen gesetzt. Weshalb sollte ich für 2 mal in der Woche Wing Chun (oder so ähnlich) 60 Euro zahlen, wenn ich für 26 Euro beim PSV theortetisch 7 Tage in der Woche trainieren könnte?

Sympathie: Es gibt im Leben immer mal wieder Menschen mit denen man nicht so gut auskommt, man kann jedoch von Erwachsenen verlangen dass sie sich trotzdem irgendwie arrangieren. Wenn ich aber auf Dauer irgendwo trainieren möchte, dann ist es mir doch wichtig dass ich mit den Trainern klarkomme. Zudem bevorzuge ich heterogene Trainingsgruppen, macht das Ganze doch erstrecht interessant

Da ist mal jemand, der sich genau die richtigen Gedanken macht ;)


Okay, genug gelabert. Ab sofort stehen Probetrainings auf dem Programm.sehr gut :)


Berichte folgen....bitte

parietalis
05-12-2012, 14:15
To do Liste:

- Probetraining Krav Maga (Kaiserallee 4, im Rathaus West)
- Probetraining Combat Sambo und JKD im Judo Club Ettlingen
- Probetraining MMA bei Mach 1 in der Nordstadt


Krav Maga Probetraining absolviert.

Positiv:

ca. 10 Teilnehmer sind zum Probetraining erschienen, aufwärmen mit der regulären Gruppe, dannach wurden wir Anfänger zur Seite genommen. Aufwärmen war nicht zu lasch wie beim Ju-Jutsu (zum JJ später noch etwas mehr), wer jedoch an hartes Boxtraining gewöhnt ist der wird hier keine Probleme kriegen. Immer wieder erschreckend wenn man 20-jährige sieht die keine 10 Liegestütze schaffen. :ups:

Uns Anfängern wurde ein grober Überblick über die Basics gegeben, scheint ein schnörkelloses und leicht zu überblickendes System zu sein. Trainer sind gut auf Fragen eingegangen und machten einen kompetenten Eindruck. Es folgten einige leichte Partnerübungen, zum Schluß wurden dann die Schlagpolster rausgeholt. Geübt wurden Schläge mit der offenen Hand und Kniestöße zum Unterleib. Und dann waren die 90 Minuten auch schon vorbei, wie schnell die Zeit vergeht wenn man Spaß hat....

Negativ:

Das Rathaus-West ist ja locker mehr als 100 Jahre alt, die Turnhalle und die sanitären Einrichtungen sind dementsprechend doch sehr heruntergekommen. Die Halle ist sehr klein, maximal 150 Quadratmeter. Es waren so um die 50 (!) Teilnehmer anwesend, wer also einmal wissen möchte wie sich Ölsardinen in der Dose fühlen, der ist hier genau richtig.

Nach dem Probetraining wurden sofort Verträge verteilt und gefragt ob man dabeibleiben möchte oder nicht. Ich fühlte mich etwas überrumpelt, ich unterschreibe ungern Verträge an Ort und Stelle. Und bei den beengten Platzverhältnissen wäre es vielleicht angebracht eine größere Halle zu suchen, bevor neue Mitglieder aufgenommen werden.

Mein Fazit:

Nach einem einzigen Probetraining möchte ich mir nicht anmaßen über ein System zu urteilen. Die KM Basics scheinen schnell erlernbar zu sein, richtig trainiert und mit der erforderlichen mentalen Einstellung dürfte man doch schon in der Lage sein sich effektiv zu verteidigen. Die viel zu kleine Turnhalle ist jedoch ein echtes Problem. Ich behalte KM mal im Hinterkopf, meine Suche geht jedoch vorerst weiter.

Als nächstes steht ein Probetraining in MMA auf dem Programm. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind. :D

KABA
07-12-2012, 16:55
Das Rathaus West fand ich eigentlich immer recht kuschlig :D

parietalis
07-12-2012, 18:28
Das Rathaus West fand ich eigentlich immer recht kuschlig :D

Hallo, ich sehe du kommst aus Ettlingen.

Darf ich fragen wo du PFS, JKD, FMA und Grappling trainierst?

MfG

KABA
08-12-2012, 08:12
Ist leider nicht mehr aktuell, war schon 2 Jahre nicht mehr hier ... hab beim PSK trainiert als Chris & Norman noch da waren. Chris is mittlerweile in Ettlingen beim Palermo und Norman beim TSG Blankenloch.

parietalis
08-12-2012, 08:40
To do Liste:

- Probetraining Krav Maga (Kaiserallee 4, im Rathaus West)
- Probetraining Combat Sambo und JKD im Judo Club Ettlingen
- Probetraining MMA bei Mach 1 in der Nordstadt




Der Judo Club Ettlingen hat sich leider selbst disqualifiziert. Ich habe den Angaben auf der Internetseite vertraut und bin Montags einfach mal hin um beim Combat Sambo mitzutrainieren. Vor Ort erklärte mir dann die Thekendame dass Sambo nur Donnerstags stattfindet. Do. also wieder hin, leider weit und breit keine Sambomenschen zu sehen.

Schade, offenbar weis dort die linke Hand nicht was die rechte macht. Ich habe besseres zu tun als meine Sporttasche durch die Gegend zu kutschieren. Beim Bulldog Gym in KA leider schon ähnliche Erfahrungen machen müssen.

Leute, ihr vergrault potentielle Kunden. Als es noch kein Internet gab ist man mit solchen Faxen vielleicht noch durchgekommen. Heutzutage vergleichen die Leute, zudem verbreitet sich Negatives durch das Internet viel schneller als früher. Wacht doch bitte auf!

KABA
08-12-2012, 09:22
Dazu kann ich leider nichts sagen, als ich noch beim Palermo war gabs noch 4stellige Postleitzahlen :D

SexyMario
09-12-2012, 22:04
hallo zusammen,

interessant hier zu lesen :D

wohne selbst in KA 76199 und möchte unbedingt was im bereich der KK machen.

Mittlerweile trainiere ich nur im Fitnessstudio vom PSK. nicht das tollste.. aber immerhin nah und LH, Bank ect. sind vorhanden :D

allerdings möchte ich nicht nur das reine Handeltraiing als sportart betreiben.

vor 3-4 jahren war ich bereits für ca. 1 jahr im bulldog zum kickboxen. Es lief recht gut aber ich hab mich dann irgendwie vom kollegen verleiten lassen und bin von einem auf den anderen tag nich mehr hin.. das bereu ich sehr. Das bulldog muss allerdings nicht mehr unbedingt sein.

Gerne würde ich MMA ausprobieren und bin deshalb sehr auf das probetraining im Mach1 gespannt das paritalis anstrebt.

über das Krav maga in der Nordweststadt hab ich ich gehört das dies nicht das richtige krav maga ist (aus israel?) sondern triple a oder sowas heißt und deshalb nicht so gut sein soll... bitte belehrt mich des besseren :p
trotzdem würde es schon wegen der räumlichkeiten ausscheiden.


sehr wichtig ist mir Selbstverteidigung. Ich möchte nicht rumrennen und jedem eine auf die schnauze hauen so bin ich nicht. aber immer besser wenn man was drauf hat.. (heut zutage :D )

MMA find ich sehr interessant vllt aber auch sehr hart!?
wing tsun ist ausgeschieden da zu teuer :D
über ju jutsu ect. habe ich mich eigtl nicht inormiert und bin nicht einmal sicher was genau da gemacht wird :o

ich nehme mir schon lange vor irgendwo mal n training zu machen, der erste schritt da hin ist aber schwer für mich.. keine ahnung warum..


aujedenfall werde ich hier mal mitlesen und mal im forum öters unterwegs sein.


LG

KABA
10-12-2012, 07:37
Na dann nix wie ab zum Probetraining, nur so kriegst du raus ob das Studio oder die KK/der KS was für dich ist. Die beissen auch nicht (es sei denn du landest beim Kino Mutai) :D

amasbaal
10-12-2012, 10:23
das dies nicht das richtige krav maga ist (aus israel?) sondern triple a oder sowas heißt und deshalb nicht so gut sein soll...

es gibt kein "richtiges" krav maga. es gibt viele verschiedene verbände, die nicht alle genau das gleiche machen, aber eben die trainingsmethoden und ziele von krav maga als hybrides sv-konzept (es ist KEIN stil in dem sinne) umsetzen. darüber, was nun "gutes" km ist und was nicht, gibt es zwischen den vertretern der diversen km verbände hier im board ja immer wieder mal streit. da spielen halt vielfältige interessen ne rolle ;). ob ein verband nun auch in israel vertreten ist oder nicht, ist doch eigentlich irrelevant, solange sie brauchbares zeugs liefern. auch in israel soll es übrigens gutes und weniger gutes im angebot geben :).
einfach antesten, obs passt, denn gut ist das, was passt, und nicht auf das gelaber von leuten hören, die anscheinend keine ahnung haben.
ju jutsu, wenn sv-orientiert und mit sparring trainiert, kann technisch in ne ähnliche richtung gehen (ist als system allerdings "umfangreicher", was technische aspekte angeht). würde ich mir auch mal anschauen.

parietalis
11-12-2012, 13:18
Als nächstes steht ein Probetraining in MMA auf dem Programm. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind. :D

die Vorfreude war berechtigt.

Aufwärmen war durchaus fordernd, so wie ich es vom Boxen kenne. Eine Trainingseinheit dauert hier nur 60 min. anstatt 90. Im nachhinein war dies auch ganz gut so.

Stand-Up wurde nicht trainiert, Würfe und Bodenkampf waren angesagt. Ob dort generell Stand-Up und Grappling getrennt geübt werden kann ich nicht sagen, an diesem Abend war es aber so. Zuerst standen Schulterwürfe auf dem Programm, waren genauso wie ich sie schon beim Ju-Jutsu gesehen habe, nur dass hier eine ganz andere Power und Dynamik dahinter war. Das Publikum ist allerdings auch ein ganz anderes als beim Ju-Jutsu.

Dann Nackenhebel in Verbindung mit einem Wurf, ich kann leider nicht sagen wie die Technik heißt. Am Schluß durften wir uns mit dem Partner am Boden rollen, war eine ganz neue Erfahrung für mich. Mein Trainigspartner hatte schon viel mehr Erfahrung als ich, ich war mehr oder weniger chancenlos und wusste gar nicht wie ich mich auf dem Boden verhalten sollte. Es ging hart aber fair zur Sache, ich hatte meinen Partner vorab darauf hingewiesen dass ich keinerlei Kenntnisse im Bodenkampf habe, allerdings habe ich auch klar gemacht dass ich nichts geschenkt haben möchte. Das Resultat war dass ich 3 oder 4 mal abklopfen musste, laut Trainer sei dies völlig normal, learning by doing ist hier wohl das Motto. Nach dem Training war ich total ausgepowert, und am nächsten Tag hatte ich einen Muskelkater wie selten zuvor. So mag ich das, so muss das sein. :D

Fazit:

Beim Krav Maga und anderen SV-Stilen stört mich dass die Partnerübungen mehr oder weniger abgesprochen sind und im Zeitlupentempo einstudiert werden. Dies ist beim MMA-Bodenkampf nicht der Fall. Zwar ist MMA kein SV-System, aber ich bin mir sicher dass man sich damit sehr gut verteidigen kann. Kämpfen lernt man nur wenn man es trainiert, und beim MMA ist man da an der richtigen Adresse. Wer Körperkontakt scheut oder mit gesunder Härte ein Problem hat für den ist MMA allerdings weniger geeignet.

syntho
11-12-2012, 20:53
da bin ich ja jetzt schon ein wenig neidisch
auf MMA hätte ich ja auch total lust, aber das geht nicht mit den anderen trainings klar - schade

parietalis
09-01-2013, 22:45
Pratzen Training haben wir schon gemacht. Sparring noch nicht. Allerdings hab ich das bei den fortgeschrittenen gesehen
Alles in allem halte ich das für ziemlich gut und realistisch

Syntho, nimmst du mittlerweile am regulären JJ-Training teil?

Werden Kicks und Schläge trainiert? Gibt es Sparring?

Erzähl doch mal bitte....

syntho
10-01-2013, 08:16
Jap gibt's alles
Bodensparring machen wir ab und zu und bei den fortgeschrittenen hab ich auch schon sparring im Stand gesehen

Kicks und Schläge werden auch trainiert

Der Anteil müsste gleich sein mit Würfen und Hebeln

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio Z715e mit Tapatalk 2

parietalis
10-01-2013, 11:18
Jap gibt's alles
Bodensparring machen wir ab und zu und bei den fortgeschrittenen hab ich auch schon sparring im Stand gesehen

Kicks und Schläge werden auch trainiert

Der Anteil müsste gleich sein mit Würfen und Hebeln

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio Z715e mit Tapatalk 2

Besten Dank für die Info. Werde den nächsten Anfängerkurs auf jeden Fall mitmachen.

MMA ist zwar cool, aber Anfängertraining ist nur einmal in der Woche, werde daher noch einen zweiten Verein dazunehmen.

Und schon wieder bin ich auf der Suche.....:rolleyes:

Timm
21-02-2013, 21:14
Ich kann nur empfehlen, beim PSV mehrere Probetrainingseinheiten je Kampfkunst (Ju Jutsu, JKD, Kali Sikaran, Filipino Fighting Arts, BJJ, ...) zu absolvieren, da man je nach Trainingsinhalten nicht gleich nach einer Einheit optimal urteilen kann.

Z.B. machen wir im JKD in ca. jedem dritten Training mehrere Sparringsrunden

Bei den Filipino Fighting Arts (und auch im Kali Sikaran) ist die Bandbreite der möglichen Trainingsinhalte so groß, dass nach Schwerpunktthemen trainiert wird.
Siehe hier
VK-wmlpdols


Zumindest kann ich vom JKD Training und vom FFA Training sagen, dass jedes Training sehr verschwitzt endet :D

Und zum Thema Boden: Zum FFA wurde ja schon etwas gesagt/gezeigt und was das JKD angeht, so wird es zwar nicht extrem häufig unterrichtet, aber immer mal wieder eine Spezialeinheit dazu gemacht (einer der JKD Trainer ist gerade aus Portugal als frischgebackener BJJ Vizeweltmeister zurückgekommen).

Timm
21-02-2013, 21:17
Nächster JKD Einsteigerkurs im PSV beginnt am Montag 25.02. 19:30 - 21:00 Uhr

Der erste Kursabend ist dabei auch unverbindlich zum Reinschnuppern zu nutzen.

;)

parietalis
22-02-2013, 16:55
Nächster JKD Einsteigerkurs im PSV beginnt am Montag 25.02. 19:30 - 21:00 Uhr

Der erste Kursabend ist dabei auch unverbindlich zum Reinschnuppern zu nutzen.

;)

Timm, wieso gibt es denn beim FFA keine Einsteigerkurse? Das System ist so vielseitig, wie ist es sonst möglich einen Anfänger in die Trainingsgruppe zu integrieren?

Ich habe mal beim Pekiti Tirsia Kali (PSK Karlsruhe) ein Probetraining mitgemacht, da wurde mir vom Trainer 2 Stöcke in die Hand gedrückt, und ich stand dann nur dumm herum und wusste nicht was ich machen sollte.

Hmm, beim frischgebackenen BJJ Vizemeister kann es sich eigentlich nur um Drill-Instructor Sven R. handeln.