PDA

Vollständige Version anzeigen : Kühlen bei Verletzungen kontraproduktiv?



quux
20-07-2012, 08:43
Guten Morgen an alle,

viele kennen mit Sicherheit die PECH-Regel (Pause – Eis – Compression – Hochlagern) bei Verletzungen oder auf englisch RICE genannt. Im folgenden Video wird ebend dies in Frage gestellt. Das Video ist auf englisch und etwas lang, trotzdem bin ich gespannt auf eure Meinungen.

0UmJVgEWZu4

angHell
20-07-2012, 11:02
Hab jetzt keine Zeit mir das vid anzusehen, aber ich kann sagen, habe früher sehr viel Basketball gespielt mit entsprechenden Verletzungen, und bei allem wo nix kaputt gegangen ist (als Stauchungen, Prellungen inb. in den Sprunggelenken) war das beste locker weitermachen, oft war es sogar nach ner halben Stunde oder so so, dass es quasi keine Beschwerden mehr gab! Bei Pause hatte es Zeit zu schwellen usw. und hat viel länger und viel größere Probleme gemacht - meine Erfahrung!

ChrisSanDa
22-07-2012, 17:57
hi also kurz und allgemein was zum Thema:

Kälte sorgt im Körper für
- Schmerzlinderung (bsp kältespray - schwaches lokales schmerzmittel)
- Aktivierung von Notkräften (wie es in der Wassermedizin angewandt wird)
- Alles bis auf Wasser zieht sich zusammen (verlangsamt reaktionen)

Wärme dagegen ist "mehr" Energie:
- Bei Wärme dehnt sich alles bis auf Wasser aus
- Je mehr Energie desto schneller läuft eine chemische Reaktion ab

Die Frage ist also muss etwas gestoppt werden oder aber muss eine Reaktion beschleunigt werden bzw. aufrecht erhalten werden, da "kalte" Muskeln auch kontraproduktiv sein können, wenn der Muskel noch benötigt wird, wie zb als mir meine Kniescheibe rausgesprungen ist.