Vollständige Version anzeigen : SchlagRingen - eine deutsche Kampfkunst
Hey!
Habe bei Fighter´s World folgenden Artikel entdeckt, welchen ich herrlich und sehr lesenswert finde!
Sollte man gelesen haben:
Mesh Solution - Management (http://www.fighters-world.de/news/about.php?content=59)
Seine Ansätze gefallen mir sehr gut, weil sie sich mit der Liefersystemtheorie vom Matt Thornton sehr gut deckt und weil Esoterikunsinn abgelehnt wird!
Edit: Ich finde seine Boxkursvideos ebenfalls sehr sehr gut. Ich hab da schon soviel gesehen, aber was er zeigt hat Hand und Fuß und sein gesamter Ansatz gefällt!
TOP!
liebe Grüße
Jörg
Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes:
Einerseits wird hier auf korrekte deutsche Sprache Wert gelegt (kein Denglisch), die Kampfkunst heisst "Schlagringen - Deutsche Kampfkunst", andererseits ist der Titel der Webseite: "Mesh Solutions - Management" und der Name des Vereins "Fighters World Gym".
Dann wird ueber chinesische Kamkpfkunst-Meister hergezogen und im gleichen Augenblick Bruce Lee bewundert.
Fuer mich passt hier vieles nicht zusammen.
Gruesse
Phrachao-Suea
21-07-2012, 16:52
Ich wüsste nicht das der Haupttrainer des FightersWorld über chin. Meister her zieht....:rolleyes:
Der Name ist der Name von Gym,da meine ich kann man den Laden nach Lust und Laune wie es in die Sorte passt einen wählen....
Das mit dem Mesh Solution,ist für mich höchstens wie man den Link in anderen Foren präsentiert.
Ich finde das schneidet sich nicht.
Es steht ja nicht, dass er gegen englische Begriffe ist. Schlagringen klingt für mich genauso was es scheinbar auch ist: Ein unesoterisches System wo man solide Kampftechniken lernt, die sich auf die fundamentalen Dinge im Kampf bezieht, ohne Suggestivnamen wie "ultimative xxxxxxxsystem" usw.
Seine Videos zeigen solide Grundlagen. Prädikat: Wertvoll
Anfragen an uns sollten in ganzen Sätzen, in der deutschen Sprache (kein denglisch-sms-kürzel-kiezdeutsch) und mit den üblichen Umgangs-und Höflichkeitsformen formuliert sein. Und damit meinen wir ganz sicher keine perfekte Grammatik oder Rechtschreibung. Auch wissen wir immer sehr gerne, wer denn da gerade versucht mit uns in Kontakt zu treten. Eigentlich sind unsere Wünsche ja nichts Ungewöhnliches, aber das „schräg von der Seite Denglischanlabern“ verbreitet sich leider immer mehr.
„Schlagringen – the smart style of fighting!“
Sowas meinte ich.
Nun ganz einfach: Offenbar melden sich auch recht viele Proleten bei ihm fürs Training und schreiben "Ey kann isch bei euch bokschen lernen?" und ähnliches.
Das er darauf hinweist und normale Rechtschreibung erwartet ist ja nichts ungewöhnliches.
Ich denke nicht, dass er ein Problem hat mit der Verbindung der englischen und deutschen Sprache (Sieh SR - a smart way..) sondern die korrekt Anrede beim schreiben.
Wir wissen ja hier im Forum, dass da auch manche schreiben, dass sogar einer Sau grausen (ekeln) würde.
bei uns würde man sagen, der herr achtet auf ein mindestmaß an niveau...
das übrigens eh überall standard sein sollte ;)
-Alexej-
22-07-2012, 08:36
Ist es wirklich nötig noch eine Kampfkunst zu "erfinden"? Insbesondere da es sich nur in Namen von anderen unterscheidet.
Phrachao-Suea
22-07-2012, 10:26
Ist es wirklich nötig noch eine Kampfkunst zu "erfinden"? Insbesondere da es sich nur in Namen von anderen unterscheidet.
Ist es wirklich nötig alte Systeme zu überdenken?
Sie zu verfeinern? Zu verbessern?
Altes im neuen Gewand zu zeigen?
Sich vielleicht das was funktioniert rauszupicken und vorzustellen?
Es ist eine ewige Entwicklung.
chuckybabe
22-07-2012, 10:57
Ist es wirklich nötig noch eine Kampfkunst zu "erfinden"? ....
Nein, es ist nicht wirklich nötig noch eine neue Kampfkunst zu "erfinden"!
Jedenfalls nicht im Sinne des Erfindens neuer Techniken an sich, über die rein technische Ebene hinausgehend aber, da schaut es m.E. nach jedoch ganz anders aus, da kann es mannigfaltige Gründe geben.
Ich habe aus allseits bekannten Techniken, strategischen und taktischen Verfahrensweisen und Traingsmethoden eine Auswahl getroffen, diese Auswahl präzise definiert und systematisch in einen Gesamtzusammenhang gebracht, wo dann ein Rädchen ins andere greift. Und dies trägt aufgrund meiner KK-Laufbahn nach mittlerweile rund 36 oder 37 Jahren meine ganz persönliche Note, genauso wie meine Ausbildungsansprüche vielleicht ein wenig eigen sind. Ich denke es sollte übrigens nichts Ungewöhnliches sein, dann der eigenen Kampfsportsystematik auch einen eigenen und wohlbegründeten Namen zu verpassen.
Ich wolte einfach nicht mit irgend welchen Fremdnamen arbeiten, auch kein Franchising und Fast-Food-Instruktorenlehrgänge betreiben/besuchen, bloß um mich dann irgendwann mit meinem eigenen Kram dann doch wieder auf eigene Wege zu begeben (wie es ja in vielen Verbänden so üblich ist), so in der Richtung "KFBLXY-Verband-DietmarBerg-Specialforcesdengeldings". Das würde für mich nicht hinhauen und wäre gegnüber meinen Schülern auch eine Lüge.
Und ein Hüftzug ist ein Hüftzug und eine Eiertritt ein Eiertritt. Strategisch-taktische Verfahrensweisen sind bei mir auch kein "Gameplan", sondern eben das was sie sind, nämlich strategisch-taktische Verfahrensweisen und Aliveness ist für mich einfach realitätsnahes Training. Energie ist etwas das physikalisch klar definiert ist und ich kann damit auch physikalisch und mathematisch korrekt umgehen. Geheimkram brauch ich auch nicht und auch keine "Lineage", aus der heraus ich mich rechtfertigen müßte. Und so ticke ich halt.
Insbesondere da es sich nur in Namen von anderen unterscheidet.
Das stimmt in Teilbereichen derart, wenn ich von Momentaufnahmen der technisch-taktischen Umsetzung oder der Trainingsmethodik im Allgemeinen rede, aber in anderen Teilbereichen, was wiederum die spezielle Komposition der strategisch-taktischen Verfahrensweisen in Anwendung und Analyse angeht ganz sicher nicht, da wirst Du nicht soviel Ähnliches finden. Letzteres beinhaltet aber natürlich keine qualitative Aussage im Sinne von besser oder schlechter als andere KK. ;):)
Doch das ist hier vollkommen belanglos, da ich das Schlagringen ausschließlich meinen Vereinsmitgliedern, ganz regional beschränkt in unserem kleinen Wanne-Eickel beibringe und auch keine Lehrgänge anbieten oder durchführen werde, da dies sinnlos wäre, was wiederum mit meiner Einstellung zu einer perfekten Basis (bezogen auf Techniken und taktische Grundelemente) zusammenhängt. Lies wie gesagt mal auf unserer Homepage, dann weißt Du welche rigorose Einstellung ich dazu habe.
Schlagringen ist nicht strategisch zur Gewinnoptimierung auf dem Kampfsportmarkt entwickelt/definiert worden. Sondern wirklich eine gewachsene Sache, die aus meinem Herzen und meinem Verstand (und langen Jahren Training eben) entstanden ist. Eben das, was ich als "Deutsche SV Nahkampkunst" ganz ehrlich und für mich verantwortbar, ohne mich verbiegen zu müssen, an meine Schüler weitergeben kann.
Ansonsten ist Schlagringen nur eine weitere Kampfkunst, die ein etwas eigenbrödlerischer Trainer in Wanne-Eickel anbietet, aber definitiv nicht massentauglich ist und wohl auf immer und ewig nur von einem kleinen Kreis betrieben wird. Und falls sie wieder verschwindet, macht nichts, eine KK mehr oder weniger macht den Kohl da auch nicht fett. Schlagringen ist auch nicht besser oder schlechter als alles andere Gedöns, das mit der gleichen Seriösität und Ernsthaftigkeit betrieben wird, wobei ich auf den letzten Teilsatz gehobenen Wert lege.
Liest sich für mich sehr interessant, da meiner eigenen Vorstellung von KK/SV sehr nahe. Kann man bei Euch einfach mal so vorbeischauen?
chuckybabe
22-07-2012, 13:39
Liest sich für mich sehr interessant, da meiner eigenen Vorstellung von KK/SV sehr nahe. Kann man bei Euch einfach mal so vorbeischauen?
Während der Ferien gibt es für Nicht-Vereinsmitglieder keine Termine und nach den Ferien sollte man vorher telefonisch einen Termin vereinbaren. Das hat auch alles seinen Grund. Bitte lies auf unserer Vereinshomepage dazu unseren Einstiegstext zum Schlagringen durch, da erklärt sich einiges, auch die Voraussetzungen für einen Quereinsteiger aus anderen KK, wenn man bei uns mittrainieren möchte.
Wobei ich das Letztgesagte vielleicht direkt auch mal hier erklären möchte:
Wenn mich jemand aus Itzehoe im hohen Norden oder Köln am schicken Rhein anrufen würde und sagt, "Mensch, ich würde mal gerne vorbeischauen und mal mittrainieren, mir datt Schlachriingen mal angucken, dann würde ich das verneinen.":ups:
Weshalb werden jetzt einige fragen, hat der Tünnes watt zu verbergen?
Ne, garnicht, doch wenn ein Sportler zu mir kommt, wurscht was er für eine KK-Vergangenheit hat, dann wird er bei mir genauso behandelt wie ich jeden Neuankömmling behandel, da gibt es keine Extrawürstchen. Und da gibt es erstmal nichts Besonderes zu sehen. D.h. ganz praktisch, nach dem Warmmachen, schaue ich mir seine Grundschläge und Grundschritte an, was schon bei so Manchem, der sich für Fortgeschritten hielt zu Verstimmungen geführt hat. Und dass anscheinend unabhängig von seiner KK-Vorbildung. Habe schon Boxer dagehabt, die nicht verstehen konnten, dass Ihre Schlagmechanik verbesserungswürdig ist, sie sich also erstmal diese Basis erarbeiten müssen und auch schon MMA-Boys, die garnicht verstehen konnten, dass man bei mir im ersten Schritt stehen und gehen lernt und im zweiten Schritt zu schlagen und so weiter und so weiter. Konnten einige nicht verstehen, egal wie lächerlich Ihre Schagtechnik auch war.
Was passiert dann, die Leute gehen raus und kommentieren, "was das soll Schlagringen sein, zwei Stunden habe ich jetzt nur ein paar Boxgrundschläge trainiert, sonnen Scheiß habe ich ja noch garnicht gesehen!"
Einen der letzten Freitage z.B. haben wir uns ganz intensiv dem Training des Frontkicks in seinen verschiedenen Ausführungsformen und in verschiedenen Drills gewidmet. Was sagt einer meiner Anfänger, der sich alle Jubeljahre mal blicken lässt: "Ich dachte heute steht Schlagringen auf dem Programm." Ja, was soll man dazu dann noch sagen, da ist man erstmal platt ob der Erwartungshaltung?
Man muß also erstmal über ein paar Monate mittrainieren, um einen kleinen Eindruck vom Schlagringen zu gewinnen. Aber das gilt ja eigentlich für jede KK.
Und Sportler, die von außerhalb kommen, ein Einzeltraining machen wollen, dann auf Nimmerwidersehen verschwinden, kosten mich nur Zeit, die von der Zeit meiner Schüler abgeht und bringen dem Verein, meinen Sportlern und mir rein garnichts. Schlichtweg die reinste Zeitverschwendung. Ausnahmen bilde Sparringssessions. Bitte nicht böse sein, dass ich hier so deutlich bin.
Wenn mir ein Schüler aber glaubhaft vermittelt, dass er die richtige Einstellung für ein wirklich aufwendiges Training und den damit verbundenen Ausbildungsverlauf mitbringt, dann kann er bei uns über zwei oder drei Wochen mal so an die 10 Trainingstage kostenlos mittrainieren, bevor er sich für eine Vereinsmitgliedschaft entscheidet. Habe ich das Gefühl, er macht nur einen auf Doof, dann heißt es Tschüß und byebye, da vorne ist ein Loch, hat der Zimmermann gemacht, kann man durchgehen! Arividingens.
Komplette Anfänger im Kampsportbereich können natürlich auch erstmal ein paar mal zuschauen, bevor sie ein erstes Probetraining machen und mich natürlich auch nach dem Training mit allen Fragen löchern, die Sie auf dem Herzen haben, was natürlich auch für jeden Quereinsteiger aus einem anderen Kampfsport gilt. Nur erwarte ich halt von einem Quereinsteiger, dass er direkt mittrainiert.
Aber das heißt nicht, dass ich nicht offen bin für Kontakte außerhalb des Gyms, die nichts mit dem eigenen Trainingsbetrieb zu tun haben. Wenn also jetzt z.B. ein Ben Baracus oder der Thomas Holtman oder Philipp Bayer oder der Rene Müller oder unser KKB Klaus mich anbimmelt und zu mir sagt: "Hörmal Didi, zeig mal watt Du da fürn Kram machst." Dann sag ich:"Kein Thema, lass uns mal gucken, wann es zeitlich passt und wir uns treffen können." Und dann wird fachlich mit guten Leuten erörtert, diskutiert und praktisch gefummelt, was man da so verzapft, was dann wiederum für mich einen Sinn macht, vielleicht nehme ich aus so einer Arbeit dann ja auch wieder Wichtiges für mich mit.
Diese rigorose Einstellung kann ich einnehmen, weil ich eben kommerziell vom Schlagringen absolut nichts erwarte und ich es mir glücklicherweise leisten kann, mir meine Schüler auszusuchen. Bloß damit jetzt da kein falscher Eindruck entsteht, ich bin ein lustiger und offener Mensch, bloß ich habe auf gewisse Dinge im Kampfsport einfach keinen Bock, deswegen kläre ich gerne im Vorfeld wie bei mir der Laden läuft.:)
Aber falls Du ernsthaft und dauerhaft bei uns in Wanne trainieren möchtest, einfach nach den Ferien unter 0174 - 320 25 21 durchbimmeln, dann quatschen wir kurz, klären ein paar Grundsätzlichkeiten und dann steht auch schon dem täglichen (Probe-)Training nichts mehr im Wege.:)
Diese rigorose Einstellung kann ich einnehmen, weil ich eben kommerziell vom Schlagringen absolut nichts erwarte und ich es mir glücklicherweise leisten kann, mir meine Schüler auszusuchen.
Dafür rührst du hier aber erstaunlicherweise ziemlich intensiv die Werbetrommel für dein "Schlagringen".
Bloß damit jetzt da kein falscher Eindruck entsteht, ich bin ein lustiger und offener Mensch...
Dein Posting läst was anderes erahnen: selbstverliebt und voreingenommen.
chuckybabe
22-07-2012, 14:32
Dafür rührst du hier aber erstaunlicherweise ziemlich intensiv die Werbetrommel für dein "Schlagringen".
Dein Posting läst was anderes erahnen: selbstverliebt und voreingenommen.
Nein, hat nix mit Werbetrommel zutun, glaubs oder glaubs nicht, Schlagringen hat nix mit kommerziellen Erwägungen zu tun.
Und ja, es lebe das Vorurteil! Selbstverliebt, na logo und wenn Du mich kennen würdest, dann würdest Du mich auch lieben!:p
Jetzt mal ernsthaft:
Ich habe einen täglichen Trainingsbetrieb (teilweise zwei Einheiten hintereinander) von montags bis freitags und die Trainingseinheiten laufen zwischen 1,5 und 3 Stunden, wo ich mein Programm fahre und davon weiche ich für Nichts u. Niemanden während der regulären Trainingszeiten ab - Punkt.
So, und bei uns gibt es Spielregeln, die sich in den letzten zwanzig Jahren als sinnvoll herauskristallisiert haben und die ebenfalls für jeden gelten, wer auch immer unser Gym betritt.
Mache ich genauso, wenn ich ein anderes Gym besuche. Sogar bei befreundeten Meistern im Gym ist es für mich vollkommen klar, dass ich die Spielregeln des "Chefs" beachte, ja das diese unantastbar für mich sind. Habe ich ein Problem damit, dann lasse ich mich bei dem Kollegen einfach nicht blicken und gut ist es.
Ich suche mir die Meister und Trainer, mit denen ich verkehre und mit denen mich austausche schon ganz bewusst aus. Das Leben ist zu kurz um sich freiwillig mehr als nötig mit gewissen Flummis zu beschäftigen. Nicht persönlich nehmen, ich kenne Dich nicht, ist aber auch wurscht wer Du bist.:p Viel Spaß noch hier im Board.:)
jkdberlin
22-07-2012, 16:02
Scheinbar geht es hierbei mehr um ein "Selbstschutz" System und nicht ums sportliche MMA, von daher verschiebe ich den Thread auf Wunsch mal...
itto_ryu
22-07-2012, 16:13
Klingt doch prima. Hast du dich intensiv mit den mittelalterlichen Techniken und den Fragmenten der Antike auseinandergesetzt? Kämpfen ist Kämpfen für jeden Zweck, den Ansatz mag und teile ich, ich kenne da einiges von anderen Leuten, die in dieser Richtung trainieren und umsetzen. Habe da z.B. sehr nettes Material von modernen Pankratiasten gesehen, dass ich emfpehlen kann. Keine neue Wunderkerze, sondern nur das, was seit Tausenden von Jahren gilt und umgesetzbar ist.
Während der Ferien [...] nichts mehr im Wege.:)
Wow! Ich finde das eine absolute positive Einstellungen. Genauso gehörts gemacht. Generelle Lehrvideos gibt es aber, außer deinen Kurzboxkursen nicht (irgendwas kaufbares, für nicht in Deutschland ansässige) oder? :)
chuckybabe
23-07-2012, 12:39
@itto ryu,
ich habe mich natürlich mit dem, was betreffs Antike und Mittelalter jedermann im Internet oder auch in Büchern zugänglich ist, eine zeitlang sehr intensiv beschäftigt, habe also nichts exklusives in den Händen gehabt. Heute mache ich das kaum noch. Ab und an schaue ich mir, mehr oder minder aus Liebhaberei die Zeichnungen an aus dem weit verbreiteten Buch "Chronik alter Kampfkünste" (Weinmann) und mache Gedankenspielchen, wie man das interpretieren könnte.
Was ich auch immer spannend fand, wenn man Kampfbeschreibungen von Zeitzeugen zu antiken Kämpfen bei Römern und Griechen hören und lesen konnte. Finger- und Zehenhebel werden schon so manche Position beim Pankration verändert haben, auch der Bodenkampf soll wohl nicht sonderlich ausgebildet gewesen sein. Vor kurzem hatte ich einen Bericht gesehen (Ntv, N24 ..., weiß ich nicht mehr genau auf welchem Sender ...), dass angeblich auch beim Pankration gebissen wurde??? Spekulation - ich weiß es nicht? Und Gladiatoren sollen nach einem weiteren Bericht (gleicher Sender, kamen hintereinander weg) wohl relativ fett gewesen sein, keineswegs so definiert, wie wir uns das in unseren romatischen Vorstellungen ausmalen.
Und wenn man ganz ehrlich ist, so ist natürlich das Material, gerade aus der Antike außerordentlich dürftig, dadurch vernünftig ein Technikrepertoire abzuleiten, geschweige denn strategisch-taktische Verfahrensweisen, halte ich schlichtweg für unmöglich. Gleiches gilt für das Mittelalter, wobei man hier deutlich mehr technisches Repertoire und auch Kampfsequenzen, also Technikabfolgen finden kann und auch gewisse Taktiken beschrieben findet und auch ableiten kann. Doch auch hier lässt sich dadurch keine komplette Systematik für eine Kampfkunst ableiten. Zuviel liegt einfach in der Geschichte verschüttet.
Interessant ist einfach die Erkenntnis, dass wir in Europa eine eigene Vergangenheit in den KK auf hohen Niveau hatten und haben und das seit langer vorchristlicher Zeit. Und darauf dürfen wir in Europa durchaus stolz sein (ohne gleich einen Höhenflug zu kriegen!) und uns auch in dieser Tradition fortentwickeln und in diesem Sinne vor dem Hintergrund guter europäischer/deutscher Werte (moralisch, ideel, usw.) und unserer Kultur auch unseren Trainings- und Unterrichtsbetrieb gestalten.
Beste Grüße
chuckybabe
23-07-2012, 13:38
Wow! Ich finde das eine absolute positive Einstellungen. Genauso gehörts gemacht. Generelle Lehrvideos gibt es aber, außer deinen Kurzboxkursen nicht (irgendwas kaufbares, für nicht in Deutschland ansässige) oder? :)
Nein, ich drehe keine Videos zum Verkauf, ausschließlich kostenlose Lehrvideos für das Internet, aber mehr als das, was da ist, gibt es momentan auch nicht.
Aber nach den Ferien fange ich an Videos zu drehen und das Boxen nochmal und diesmal viel weitergehend aufzudröseln. Das gleiche mache ich auch für den sportlichen Stand-Up Bereich (Muay-Thai, Sanda, Kickboxen etc.). Bloß beleuchte ich z.B. Muay-Thai nicht aus traditioneller Sicht, sondern vor dem Hintergrund als moderner Wettkampfsport. Auch zum Thema Straßenkampf, also SV werde ich etwas machen. Zwischendurch werde ich auch immer mal wieder in Vorlesungsform etwas zur Trainingslehre bringen oder zu strategisch-taktischen Verfahrensweisen usw..
Einmal die Woche oder vielleicht auch nur alle zwei Wochen will ich dann eine Serie online stellen, mal gucken was zeitlich geht, soll ja nicht in Stress ausarten und davon hatte ich in den letzten Jahren ganz deutlich zu viel. Aber jetzt bin ich wieder so einigermaßen "tiefenentspannt":D und da schwebt mir nun noch so einiges vor für die nächsten Jahre, womit ich dann ja auch mehr als genug zu tun habe.
itto_ryu
23-07-2012, 14:00
@chuckybabe: Ja das Buch kenne ich, das war die Einstiegslektüre für viele historisch Interessierte. Ich selbst kann die nur wärmstens das Buch "Martial Arts of Ancient Greece" von Kostas Dervenis empfehlen (The Martial Arts of Ancient Greece: Modern Fighting Techniques from the Age of Alexander: Amazon.de: Kostas Dervenis, Nektarios Lykiardopoulos, Michael J. Pantelides: Englische Bücher (http://www.amazon.de/The-Martial-Arts-Ancient-Greece/dp/1594771928/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1343047981&sr=8-1)), er hat einen ausgebreiteten Hintergrund in Judo, Boxen, Ringen usw. und analysiert bis heute sehr viel die historischen Kampftechniken. Dabei ist seine Arbeit auch auf eine gesamteuropäische Tradition aufbauend, auch wenn das antike Ringen, Boxen und Pankration seine Basis bilden. Ebenfalls empfehlenswert ist "Pankration to Present" von Lee Morrison. Und dann sind da natürlich noch die Basiswerke von Poliakoff und Andreas V. Georgiou.
Es gibt heute einige wenige gute Interpretationen historischer Kampfkunst, insbesondere das waffenlsoe betreffend. In Sachen mittelalterliches Ringensind die Jungs der Ringschule Breslau ganz vorne dabei und haben zwei sehr gute Eigen-DVDs dazu produziert.
Ringschule Wroclaw Historical Ringen Workshop - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MY2Hxs8LN0w)
ringschule - fabian von auerswald - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tm6P1boVkY0&feature=context-chv)
ringschule Wroclaw - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=9Ge6l_bMLcs&feature=plcp)
Beim Pankration sind die Leute von ACTA echt gut, aber auch die offiziellen Sportverbände die das Pangration Athlima fördern oder auch Aris Makris in Kanada. In Sachen Gladiatur ist das Werk von Junkelmann zu empfehlen, technisch weiter vorne sind aber meienr Ansicht nach ebenfalls ACTA, Ars Dimicandi aus Italien und die Gruppe Armor Mortis in Deutschland.
ACTA Ancient Greek boxing at Dijon 2009 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=47jmOxzux-8)
The Gladiators from ACTA at Hemac Dijon 2010 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-aBPLEg0kdQ)
Ars Dimicandi 2008 - Gladiatori Traex Vs Murmillo - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=9xBe5dGvNS8)
Zur Gladiatorenernährung und den entsprechenden physischen Auswirkungen auf die Gladiatoren (das mit dem eher moppeligen Gladiator stimmt wohl doch nicht so ganz) hta die Uni Regensburg ein interessantes Projekt mit Hr. Löffler gemacht, bei dem auch unser Freund Chris Eckert involviert war, der jetzt seinen eigenen Strang Gladiatorenernährung verfolgt.
Was das Beißen beim Pankration anbelangt, soweit ich weiß war dies ebenso wie Fingerspeer und Bohren verboten, die Spartaner schienen es dennoch auszuüben, weshalb sie auch nicht so oft an den Spielen teilnahmen. Es gab aber auch den Spitznamen "Löwen" für die Pankratiasten, weil sie wohl das Kratzen und Beißen trotz der Regeln oftmals nicht ließen.
In Sachen Gladiatur kann man über die Kampfweise nur über die Ausrüstung der amatruae herausfinden, was ging und was nicht. Auch dann bleibt es Spekulation. Aber man kann schon sagen, dass sich Kampfweise grob anhand der benutzten Ausrüstung analysieren lässt.
Dass Europa an KK einiges zu bieten hatte/hat ist zum Glück seit einigen Jahren mehr und mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Die zahlreichen historischen Fechtvereine nd der Zustrom an traditinellen Stilen wie aus Italien belegen dies recht gut. Aber ich finde auch Beiträge wie dein Schlagringen fördern dieses Bewusstsein mehr und mehr, was ich sehr gut finde.
chuckybabe
23-07-2012, 15:51
@itto ryu,
danke für die Mühe, die Du Dir gibst, das meiste ist mir allerdings bekannt, ist halt all das, was öffentlich zugänglich bzw. erwerbbar ist. Bei den antiken Geschichten bin ich aber immer sehr vorsichtig, weil da doch immer die Frage ist, auf welcher Basis sind dort Techniken rekonstruiert worden. Es ist ja kaum wirklich brauchbares Material erhalten. Gab ja auch schon genug Dokus zu dem Thema.
Aber okay, wenn da Sinnvolles rauskommt, was antike europäische Kampfkunst erlebbar und belegbar macht, finde ich das große klasse und allemal des Respektes wert.
Für meine tägliche praktische Arbeit ist das aber heutzutage ohne Bedeutung. Ich denke einfach, dass Hüftzüge vor 5000 Jahren genauso funktioniert haben wie vor 2500 Jahren beim Pankration, im mittelalterlichen verbotenen Ringen und heute beim Judo, Kung Fu, Sanda oder im modernen MMA oder auch meinem Schlagringen. Ich glaube, dass wir heute nichts mehr (aufgrund der historisch bedingten Bruchstückhaftigkeit) von den antiken oder mittelalterlichen waffenlosen Kampfkünsten lernen können.
Bei den bewaffneten Kampfkünsten kann ich mir durchaus vorstellen, das da die Sachlage sich ganz anders darstellt. Das ist z.B. etwas, was mich auch noch interessiert und fasziniert. Gerade wenn es um das praktische Kämpfen mit der Kombination Buckler/Schlagstock/Messer usw. geht. Da würde ich z.B. mal gerne bei einem kompetenten Lehrer einen Lehrgang besuchen. Hast Du eine Empfehlung für mich, womöglich einen guten Mann im Ruhrpott? Gerne zu diesen Themen auch weiter per PN.
itto_ryu
23-07-2012, 16:53
Bzgl. der waffenlosen Kampfweisen gebe ich dir Recht, es ist nur schön mal abzugleichen, was, wann, wie verwendet wurde, um dann abseits von Stilrichtungen und Sportreglements zu erkennen "aha Kämpfen ohne Waffen war und ist einfach Kämpfen mit allen Mitteln in allen Distanzen im Rahmen der Anwendungsgebiete (also Duell, SV, Schlachtfeld oder Sport)". Da fand ich meine eigene Meinung recht schnell wieder in dem, was Leute wie Dervenis, Morrison oder auch du geschrieben haben.
Ich schicke dir bei Gelegenheit eine PN wg. Waffenkrams, wird sonst zu offtopic :)
Kleiner Vorschlag zur Verringerung der Angriffsfläche - lasst den Seitenhieb auf Anglizismen weg, davon gibt es heute so viele dass ich auch nicht ohne auskomme. ;) Es kommt nicht drauf an wie man was nennt, sondern was drin steckt.
itto_ryu
23-07-2012, 18:40
Bei Schlagringen denkt man auch ein bisschen erstmal daran:
http://2.bp.blogspot.com/_zaMIxtmf1kA/TAc0wxq5GUI/AAAAAAAAA_g/Crb92wM2xCk/s1600/Solid+Brass+Knuckle+Duster+brass+knuckles+WeaponCo llector+homemade+home+made+hand+handmade+weaponcol lector+custom.JPG
:D
chuckybabe
23-07-2012, 19:40
Kleiner Vorschlag zur Verringerung der Angriffsfläche - lasst den Seitenhieb auf Anglizismen weg, davon gibt es heute so viele dass ich auch nicht ohne auskomme. ;) Es kommt nicht drauf an wie man was nennt, sondern was drin steckt.
Kein Thema, geschieht ja auch in der täglichen Trainingsarbeit, das man englische Fachbegriffe benutzt, ist da ganz normal. Was soll man auch schon zu einer Mount oder Guard auf Deutsch sagen? Und Jab ist ja auch mehr oder minder eingedeutscht. Natürlich bleibt auch bei mir der Scanner ein Scanner und wird nicht krampfhaft zum deutschen Lichtabtaster.;) Man kann es in beide Richtungen übertreiben und dann treibt es Stilblüten, über die man nur schmunzeln kann.
Gibt es in anderen Sportarten aber auch. Poker schießt da den Obervogel ab. Du mußt Dir mal deutsche Pokerprofis im Interview anhören, was da teilweise ein denglischer Dünnflitsch zusammengelabert wird, da kriegst Du Hirnsausen.:rolleyes:
Na das hört sich doch alles sehr interessant an. Nur bei dem mittelalterlichen Teil bin ich als historischer Fechter und gerade jemand der sich sehr viel mit dem historischen Ringen beschäftigt, eher skeptisch... was nich heißen soll dass das ganze nicht praktikabel ist, darüber will ich mir kein urteil erlauben. Aber bisher kenn ich nur eine Gruppe, die einen gutes Ringenkonzept hervorgebracht hat, und das sind die Polen die schon Itto gepostet hat und deren Sache ist hauptsächlich sportlich und nicht straßenkampftauglich.
Da ich aber insgesamt schon ziemlich neugierig auf das Ganze bin und Herne nur einen Katzensprung weit entfernt ist, würde ich gern mal auf ein Probetraining am Freitag vorbeikommen, wenns recht ist. :)
Im Gegenzug kann ich dir hier in Oberhausen ein Probetraining im Langschwerttraining anbieten, da hast du ja Interesse angemeldet. Wir sind eine kleine Gruppe vom PSV Oberhausen (Abteilung Karate), die sich mit dem Fechten nach Deutscher Schule und Ringen verschrieben hat.
Zeit und Ort findest du unter: PSV Karate OB (http://www.karate-oberhausen.de)
itto_ryu
26-07-2012, 17:46
Aber bisher kenn ich nur eine Gruppe, die einen gutes Ringenkonzept hervorgebracht hat, und das sind die Polen die schon Itto gepostet hat und deren Sache ist hauptsächlich sportlich und nicht straßenkampftauglich.
Noch. Ich denke sie werden sich Quelle für Quelle auch dem inkl. Dolch annähern.
chuckybabe
26-07-2012, 18:24
Na das hört sich doch alles sehr interessant an. Nur bei dem mittelalterlichen Teil bin ich als historischer Fechter und gerade jemand der sich sehr viel mit dem historischen Ringen beschäftigt, eher skeptisch... was nich heißen soll dass das ganze nicht praktikabel ist, darüber will ich mir kein urteil erlauben. Aber bisher kenn ich nur eine Gruppe, die einen gutes Ringenkonzept hervorgebracht hat, und das sind die Polen die schon Itto gepostet hat und deren Sache ist hauptsächlich sportlich und nicht straßenkampftauglich.
Da ich aber insgesamt schon ziemlich neugierig auf das Ganze bin und Herne nur einen Katzensprung weit entfernt ist, würde ich gern mal auf ein Probetraining am Freitag vorbeikommen, wenns recht ist. :)
Im Gegenzug kann ich dir hier in Oberhausen ein Probetraining im Langschwerttraining anbieten, da hast du ja Interesse angemeldet. Wir sind eine kleine Gruppe vom PSV Oberhausen (Abteilung Karate), die sich mit dem Fechten nach Deutscher Schule und Ringen verschrieben hat.
Zeit und Ort findest du unter: PSV Karate OB (http://www.karate-oberhausen.de)
Kein Thema, finde Schwertgeschichten wirklich spannend. Probetraining nach vorheriger Absprache immer Montag und Donnerstag um 19.00 Uhr, aber erst wieder nach den Ferien. Rest siehe via PN.
chuckybabe
26-07-2012, 18:53
Noch einer kleiner Zusatz: Hoffe nicht, dass hier irgendwie der Eindruck entstanden ist, wir würden im Schlagringen irgendwie krampfhaft versuchen mittelalterliche "Gesellschaftringertechniken" zu rekonstruieren. Tun wir nicht.
Für mich ist nicht wichtig ob eine Technik, Taktik oder Strategie "historisch" ist oder nicht, ausschließlich die Relevanz für den realen Kampf ist entscheidend.
"Westfälisches Eiertreten", "Wanne-Eickeler Nasenwegbeißen", "Shanghai'sche Gelenkbrecher" oder "Ellbogentechniken á la Bangkok" haben für den realen Nahkampf schlichtweg globalen Charakter, ob im Schlagringen, Karate, Kung Fu oder weiß der Teufel was.
"Watt funzt, datt funzt, watt nich, datt nich."
Phrachao-Suea
26-07-2012, 19:03
"Wanne-Eickeler Nasenwegbeißen"
"Watt funzt, datt funzt, watt nich, datt nich."
:halbyeaha
Ich kenne noch:
"Röhlinghauser Heckenwerfen"
Mir gezeigt vor Jahren durch meinen Vater! :cool:
chuckybabe
26-07-2012, 19:54
:halbyeaha
Ich kenne noch:
"Röhlinghauser Heckenwerfen"
Mir gezeigt vor Jahren durch meinen Vater! :cool:
Kenn ich:D, höchst wirkungsvoll, haben letztes Jahr noch ein paar besoffene Ostblockkollegen vor der lieben Gaststätte Grünhoff nach einer Fehlinterpretation des Gebrauchs vom Billiardqueue kurz nach einer kleinen Schnitzeljagd an der Steinhalde mit Bekanntschaft gemacht. Sind dann auch ganz liebevoll von unseren Wanner Polizeijungs abgeführt worden, nachdem wir die Vögel gestellt hatten.
Man merke: "Röhlinghauser Heckenwerfen" >>> schlichte Basistechnik, schnörkellos und effektiv!;)
Phrachao-Suea
26-07-2012, 19:58
Kenn ich:D, höchst wirkungsvoll, haben letztes Jahr noch ein paar besoffene Ostblockkollegen vor der lieben Gaststätte Grünhoff nach einer Fehlinterpretation des Gebrauchs vom Billiardqueue kurz nach einer kleinen Schnitzeljagd an der Steinhalde mit Bekanntschaft gemacht. Sind dann auch ganz liebevoll von unseren Wanner Polizeijungs abgeführt worden, nachdem wir die Vögel gestellt hatten.
Man merke: "Röhlinghauser Heckenwerfen" >>> schlichte Basistechnik, schnörkellos und effektiv!;)
Aber sowas von! :)
Ein Urgestein der Wanne-Eickeler SV! :D
Schnueffler
26-07-2012, 21:11
Bald leuchtet der Mond von Wanne Eikel doch wieder ganz hell über Crange!
Phrachao-Suea
26-07-2012, 21:24
Bald leuchtet der Mond von Wanne Eikel doch wieder ganz hell über Crange!
20min. Fussweg! Japp! :)
Schnueffler
26-07-2012, 21:45
20min. Fussweg! Japp! :)
Steinmeister?
Phrachao-Suea
26-07-2012, 21:50
Steinmeister?
Ich als Nichttrinker eher nicht,aber man guckt ja auf Crange überall vorbei! :)
Schnueffler
26-07-2012, 21:53
Ich als Nichttrinker eher nicht,aber man guckt ja auf Crange überall vorbei! :)
Keinen Gummibärchenschnapps????
Phrachao-Suea
26-07-2012, 21:55
Keinen Gummibärchenschnapps????
Besser nicht :)
Nein :)
Schnueffler
26-07-2012, 21:56
Besser nicht :)
Nein :)
Memme!
Dazu noch ein paar Altbierbowlen! :cool:
Phrachao-Suea
26-07-2012, 21:58
Memme!
Dazu noch ein paar Altbierbowlen! :cool:
Ja,in der Hinsicht - Ja! :)
Schnueffler
26-07-2012, 22:10
Ja,in der Hinsicht - Ja! :)
Okay!
Kundalini
26-07-2012, 22:44
Wie ist das eigentlich bei deinem Deutschen SchlagRingen mit den Fachaudrücken?
Sprecht ihr von z.b Jab, Cross, Double Leg Takedown oder verwendet ihr konsequent Deutsche Begriffe?
chuckybabe
27-07-2012, 07:59
Steinmeister?
Na logo, alljährliches Wiedersehen mit Allem, watt so dazu gehört!:D
Schnueffler
27-07-2012, 08:05
Na logo, alljährliches Wiedersehen mit Allem, watt so dazu gehört!:D
Jedet Jahr dat selbe! :cool:
chuckybabe
27-07-2012, 08:20
Wie ist das eigentlich bei deinem Deutschen SchlagRingen mit den Fachaudrücken?
Sprecht ihr von z.b Jab, Cross, Double Leg Takedown oder verwendet ihr konsequent Deutsche Begriffe?
Ich schrieb in Nr. 25 dazu:
Kein Thema, geschieht ja auch in der täglichen Trainingsarbeit, das man englische Fachbegriffe benutzt, ist da ganz normal. Was soll man auch schon zu einer Mount oder Guard auf Deutsch sagen? Und Jab ist ja auch mehr oder minder eingedeutscht. Natürlich bleibt auch bei mir der Scanner ein Scanner und wird nicht krampfhaft zum deutschen Lichtabtaster.;) Man kann es in beide Richtungen übertreiben und dann treibt es Stilblüten, über die man nur schmunzeln kann.
...
Eigentlich erklärt sich damit auch schon alles.
Wir versuchen jetzt hier jedoch sicherlich nicht krampfhaft den deutschen Michel raushängen zu lassen und das Kaiserreich zu restaurieren.;)
Deutschland liegt im Herzen Europas, man hätte auch vom "Europäischen Schlagringen" reden können, was in meinen Augen wohl eine Schuhnummer zu groß gewesen wäre. Also habe ich mich dazu entschlossen vom "Deutschen Schlagringen" zu reden. Ich gehe mit meiner Nation und den deutschen Tugenden schlichtweg genauso unverkrampft und stolz um, wie jeder Franzose oder Italiener ebenfalls Ihren Nationalstolz zeigen. Ganz easy.;)
Trotzdem gibt es halt für viele Techniken, Positionen usw. gute deutsche Bezeichnungen, die schon lange vor z.B. MMA genutzt wurden, weshalb sollte ich da auf englische Begriffe umschwenken, weil es gerade Mode ist?:)
Und wenn es z.B. zu ausländischen Techniken und Begrifflichkeiten sinnvolle deutsche Entsprechungen gibt, dann wird das auch auf Deutsch unterrichtet.
Ergänzung: Den Techniken selbst ist das im Übrigen vollkommen wurscht!
Graubereich
27-07-2012, 11:10
Ich kenne noch:
"Röhlinghauser Heckenwerfen"
:ups: Ist das so ähnlich, wie Zwergenwerfen ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergenwerfen)? :D
itto_ryu
27-07-2012, 11:58
Man muss sich nur alte Box-, Ring- und Judo-Bücher durchlesen so ab 1900, dann findet man zu jedem engl. Begriff meistens auch die dt. Entsprechung. Aber wie chuckybabe sagt, der Name ist eigentlich egal. Eine allumfassende Kampfkunst kann man ebenso Allkampf, wie Pammachon, wie Vale Tudo nennen, das ändert nichts an den Inhalten. Insofern bezeichnend, dass in europ. KK-Tradition der Begriff "Fechten" (engl. Entsprechung "fight") einfach für Kämpfen an sich stand, mit und ohne Waffen, zum Sport, in der Schlacht, zur SV.
hey Trainer
1. Wanner RULES - Wanne Eickel ist die beste Stadt der Welt
2. soweit ich informiert bin, kannst du dich wegen SV mit/gegen Waffen mit Ralle ( Ralf Reich ) mal in Verbindung setzen
Schnueffler
17-11-2012, 20:48
Wanne Eikel?
Da gibts nur dir Kirmes!
Ralle zur SV?
chuckybabe
17-11-2012, 20:58
hey Trainer
1. Wanner RULES - Wanne Eickel ist die beste Stadt der Welt
2. soweit ich informiert bin, kannst du dich wegen SV mit/gegen Waffen mit Ralle ( Ralf Reich ) mal in Verbindung setzen
Danke mein Freund,
Wanne-Eickel ist tatsächlich eine coole Stadt, das Zentrum des Potts eben.:D Muß mich mal mit Ralle kurzschließen, vielleicht kann man was zusammen machen (auch wegen geplanter Videos). Ich meine, Du kennst ja besser als jeder andere unser Messersystem von früher und da habe ich in den letzten Jahren noch mal ordentlich dran gefeilt. Ich bimmel Dich an.:)
Beste Grüße
Dietmar
Schlagringen ist eine junge, moderne Kampfkunst (Homepage) aber der Ursprung von Aikido, Karate und co. (laut Bericht in der Lokalzeit gerade).
Wie geht das denn?
chuckybabe
05-02-2013, 21:29
Schlagringen ist eine junge, moderne Kampfkunst (Homepage) aber der Ursprung von Aikido, Karate und co. (laut Bericht in der Lokalzeit gerade).
Wie geht das denn?
Habs auch gerade in der WDR-Mediathek gesehen, ist natürlich Mumpitz. Einfach schlecht gemacht vom Kameraden Journalist - ich bin einigermaßen enttäuscht!
Hab ich mir schon gedacht.. Leider ist bei kampfsport-relevanten Themen oft ein riesiger Unterschied zwischen dem, was gezeigt / vom Interviewten gesagt wird, und was hinterher gesendet / vom Sprecher zu hören ist. Da es aber genügt hätte, das Wort einfach mal zu googeln, hat der Redakteur anscheinend entweder keine Lust gehabt sich überhaupt mal zu informieren, zu viel Phantasie beim Storyaufpeppen oder Angst dass gleich böse Stimmen kommen und gedacht mit dem historischen Anstrich das Ganze verharmlosen zu müssen..
Aber schon witzig wie GnP seinen Schrecken verliert, wenn es nicht mehr unterm Damoklesschwert des Ultimäte Free Fighting steht sondern Kulturgut zu sein scheint :)
ps: schöne Wand
Charmaquest
06-02-2013, 11:58
Mal davon ab gefällt mir der Bericht (http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2013/02/05/lokalzeit_ruhr.xml?noscript=true&offset=1502&autoPlay=true&#flashPlayer) aber, mein Herz weitet sich sowieso immer wenn ich so einer ehrlichen Pott-Schnauze lauschen kann. Macht einen prima Eindruck!!
StaySafe
06-02-2013, 13:52
Die Ungenauigkeit mal außen vor gelassen; Toller Bericht! :halbyeaha
Ich bin ab heute "Dietmar Fan" :yeaha: :bang:
Charmaquest
06-02-2013, 15:52
Bedeutet das, dass wir bald auch auf dem Boden schwimmen müssen?
Bedeutet das, dass wir bald auch auf dem Boden schwimmen müssen?
Kenn ich nur als "die Robbe" und kann Euch jedenfalls nicht schaden :D
Schöner Kurzbericht, Trainingsinhalte sehen sehr nach MMA aus. Ist schon nahe dran, oder?
Was mir auch nicht gefällt ist die Darstellung, Schlagringen sei der Großvater von den asiatischen KK. Das ist schon gravierender, als nur eine "Ungenauigkeit".
StaySafe
06-02-2013, 16:13
Bedeutet das, dass wir bald auch auf dem Boden schwimmen müssen?
Sagen wir mal so: Wir hatten das schon lange nicht mehr. Is irgendwie untergegangen :p
Den "Alligator" kennst Du auch noch nicht oder ? War auch lange nicht mehr dabei...
Charmaquest
06-02-2013, 16:35
http://1.bp.blogspot.com/-Bbv3wag9wLc/T2D5Cd6JfnI/AAAAAAAAG3w/dMxzSN16tgc/s1600/128857124594212963.jpg
chuckybabe
06-02-2013, 16:38
...
Was mir auch nicht gefällt ist die Darstellung, Schlagringen sei der Großvater von den asiatischen KK. Das ist schon gravierender, als nur eine "Ungenauigkeit".
Wie gesagt, dass ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Der Kollege Journalist hat einfach leicht einen an der Semmel, mir so eine Aussage unterzujubeln.
Hintergrund war die Frage, wo denn nun die Kampfkünste entstanden seien? In Asien oder Europa? Ich habe gleich gesagt, dass die Fragestellung in sich keinen Sinn macht und ihm dann auf sein Drängen hin die Legendenbildung erzählt, das Alexander der Große auf seinem Feldzug bis nach Indien hinein die Kampfkünste (Pankration, Ringen, Boxen) über die besiegten Königshäuser nach Asien gebracht hätte. Habe ihm aber auch erklärt, dass dies vollkommen haltlos sei und Kämpfen (und damit das Entstehen von Kampftechniken) schlichtweg eine natürliche Kiste ist, die dem Menschen weltweit in die Wiege gelegt wurde.
Na ja, was daraus gemacht wurde, nachdem ich ihm versucht habe zu erklären in welchem Kontext modernes Schlagringen und alteuropäisches Ringen (14tes bis 18tes Jahrhundert) stehen, sieht man ja.
O-Ton seitens des Herrn Journalisten bei genaueren Erklärungsversuchen meinerseits: "Wir brauchen Bilder und ein paar knackige Aussagen"!:D
Seis drum, bei 99% Laienpublikum ist fachliche Präzision anscheinend nicht wirklich erste Journalistenpflicht. Und wenn ich heute das Feedback via Handy und E-Mail berücksichtige, dann hat sich der Dreh definitiv für unseren Verein gelohnt!:)
Hatte auch direkt an die Alexander der Große-Geschichte gedacht. :D Aber naja, die Medien halt. Darstellung ist alles, Inhalt muss sich dem Effekt beugen. Die Erfahrung hab ich bisher immer mit "diesen Leuten" gesammelt, sei's drum^^
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.