PDA

Vollständige Version anzeigen : Jinenkan



Kantholz
22-07-2012, 12:10
Hallo Leute ich wollte euch einmal das Jinenkan kurz Vorstellen.
Der korrekte Name ist Jissen Kobudo Jinenkan, und wurde 1991 durch Kancho Manaka Unsui ,nach der Abspaltung vom Bujinkan Honbu Dojo gegründet.

Das Jinenkan kam 2006 über Oliver Fuchs, nach Deutschland. Wir haben ein Kyu-System, das ab den 5.Kyu Grad Beginnt. Es gibt bei uns, wie in vielen japanischen Systemen nur 9 Dan-Grade.


Hier ein kleiner Einblick was wir so machen!

Taijutsu Fundamentals Trailer (2006) - YouTube (http://youtu.be/Qb6rGk7MYiM?t=1m35s)


Gruß
Kantholz

Toggy
22-07-2012, 13:13
Erstmal willkommen im Forum Kantholz.

Das Jinenkan ist bekannt, zumindest das grobe. Was mich viel mehr interessiert hätte wären Locations in Deutschland wo man Jinenkan lernen kann oder Lehrgänge. Auch die Unterschiede zum Bujinkan fänd ich gut, da die Kihon in deinem Video ziemlich identisch ist mit dem was es im Bujinkan gibt. Ok ihr tragt nen Hakama ;) , also erzähl doch mal.

Gruß, Toggy

Tyrdal
22-07-2012, 13:23
Das die Kihon ähnlich ist, ist kein Wunder, da die Schnittmenge mit dem Bujinkan recht groß ist.

Sanguinius
22-07-2012, 16:31
Hallo!

Ich schließe mich bezüglich der Frage wegen Locations gleich mal an. Aber für Österreich.:)

Und die Unterschiede zum Bujinkan würden mich auch interessieren, da ich Bujinkan doch schon ein wenig kenne.


Mfg. Sanguinius

Asahibier
22-07-2012, 17:58
Schönes Video,

mir gefällt vor allem die knackige Ausführung der Techniken, besonders der Einsatz der Knie ist schön dargestellt!

Was mir nicht gefällt sind die klassischen statischen Angriffe mit einfrierender Faust, ist unrealistisch.

Auch gilt das Hauptaugenmerk des Video wie toll man den Angreifer verwursteln kann, wobei der Weg bis dahin das entscheidende Kriterium einer KK ist - andererseits würde das evtl. den Rahmen des Videos sprengen...

Fazit: Willkommen an KK-Board:)

Kantholz
22-07-2012, 19:03
Erstmal willkommen im Forum Kantholz.

Das Jinenkan ist bekannt, zumindest das grobe. Was mich viel mehr interessiert hätte wären Locations in Deutschland wo man Jinenkan lernen kann oder Lehrgänge. Auch die Unterschiede zum Bujinkan fänd ich gut, da die Kihon in deinem Video ziemlich identisch ist mit dem was es im Bujinkan gibt. Ok ihr tragt nen Hakama ;) , also erzähl doch mal.

Gruß, Toggy

Das Jinenkan ist in der EU noch in den Kinderschuhen, nicht so wie Bujinkan und Genbukan. In Deutschland gibt es nur ein Dojo in Würzburg hier der Link

Jinenkan wuerzburg (http://www.jinenkan-germany.de/)

Abgesehen vom Wirtschaftlichen Aspekt ist unsere System teurer als das Bujinkan denk ich :D. Ein weitere Unterschied sind ,wie schon beschrieben die Graduierung 5.Kyu, bis maximal 9 Dan. Am Anfang sehr wenige Techniken die gedrillt werden, genau wie im Genbukan. Da wir eher Samurai ,,lastig" sind nutzen wir oft das Hakama. Das lästige binden der Dinger, ist Übungssache.

Kantholz
22-07-2012, 19:06
Das die Kihon ähnlich ist, ist kein Wunder, da die Schnittmenge mit dem Bujinkan recht groß ist.

Ehm, da möchte ich sagen, auch wenn es den meisten nicht passt, das Kihon im Jinenkan und Genbukan Ninpo Bugei sind 1:1 gleich. Ich selber habe Sandan(3. Dan) im Bujinkan und konnte kein Vergleich im Ansatz sehen, das klingt hart ist aber so!

mrx085
22-07-2012, 19:52
Willkommen im KKB Kantzholz und danke für die Infos. Irgendwie schade, dass das Jinenkan noch in den Kinderschuhen steckt. Finde ich nämlich sehr interssant.:D

Tyrdal
22-07-2012, 20:11
Ehm, da möchte ich sagen, auch wenn es den meisten nicht passt, das Kihon im Jinenkan und Genbukan Ninpo Bugei sind 1:1 gleich. Ich selber habe Sandan(3. Dan) im Bujinkan und konnte kein Vergleich im Ansatz sehen, das klingt hart ist aber so!
Also ich geh jetzt mal von den enthaltenen Ryuha aus und da habt ihr ne größere Überschneidung mit dem Bujinkan. Das Manaka ein anderes Training vertritt als Hatsumi ist logisch, sonst hätte er ja gleich da bleiben können.

Kantholz
22-07-2012, 20:18
Also ich geh jetzt mal von den enthaltenen Ryuha aus und da habt ihr ne größere Überschneidung mit dem Bujinkan. Das Manaka ein anderes Training vertritt als Hatsumi ist logisch, sonst hätte er ja gleich da bleiben können.

Also die Inhalte der Ryu-ha unterrichten wir wie im Genbukan gleich! Aber auch die Ninja-Ryu werden sehr unterschiedlich geschult. Ich wage mal zu behaupten das ,die Unterrichtungformen näher an der Realität* ran kommt, als im Bujinkan.

*Das liegt vermute ich, am Hintergrund den z.B Shoto Tanemura, und Sensei Manaka beruflich haben. Bitte zerfetzt mich nicht dafür!

Kantholz
22-07-2012, 20:26
Willkommen im KKB Kantzholz und danke für die Infos. Irgendwie schade, dass das Jinenkan noch in den Kinderschuhen steckt. Finde ich nämlich sehr interssant.:D

Ich weiß nur das es ein Dojo gibt in der Schweiz aber Österreich..keine Ahnung?
sorry

Kantholz
22-07-2012, 20:31
Willkommen im KKB Kantzholz und danke für die Infos. Irgendwie schade, dass das Jinenkan noch in den Kinderschuhen steckt. Finde ich nämlich sehr interssant.:D

Also wenn du nach Würzburg kämst,(kommen würdest?? wie heißt das* ) die nehmen dich bestimmt auf! Ist nich so strikt wie beim Genbukan (Führungszeugniss, Blutgruppe, Ärztlichesporttauglichkeit usw) :)

gion toji
22-07-2012, 21:43
Auch gilt das Hauptaugenmerk des Video wie toll man den Angreifer verwursteln kann, wobei der Weg bis dahin das entscheidende Kriterium einer KK ist - andererseits würde das evtl. den Rahmen des Videos sprengen...naja, soweit ich mich erinnern kann ist das der Trailer zu einer Reihe, die aus 4 DVDs besteht. Da haben die natürlich die coolen Sachen zusammengeschnitten und nicht die Teile, wo der Lehrer einfach nur rumredet. Ich kenn die DVDs nicht, hab da aber gutes von gehört


Abgesehen vom Wirtschaftlichen Aspekt ist unsere System teurer als das Bujinkan denk ich :DWie meinst du das? Die 45 Euro/Monat für 3mal pro Woche Training sind doch fair, denk ich. Die 150$ für Schwarzgurte sind schon happig, andererseits sind die ja freiwillig und man bekommt ein Bild von seinem Guru :D


Ich selber habe Sandan(3. Dan) im Bujinkan und konnte kein Vergleich im Ansatz sehen, das klingt hart ist aber so!Also, ich seh auf dem Trailer einige Techniken, die es auch in Bujinkan gibt. Ich denke, der Hauptunterschied sind nicht die Techniken, sondern die Art, wie trainiert wird. K.A. kenn Jinenkan nur vom Hörensagen

Tyrdal
22-07-2012, 21:56
Also die Inhalte der Ryu-ha unterrichten wir wie im Genbukan gleich!!Das geht nicht, weil Genbukan viel mehr Ryuha unterrichtet.

mrx085
22-07-2012, 22:05
Also wenn du nach Würzburg kämst,(kommen würdest?? wie heißt das* ) die nehmen dich bestimmt auf! Ist nich so strikt wie beim Genbukan (Führungszeugniss, Blutgruppe, Ärztlichesporttauglichkeit usw) :)

Ja davon habe ich auch schon mal gehört, das du im Genbukan sehr streng sein sollen, habe es aber nicht glauben. Aber da scheint wirklich was dran zu sein.:ups:

Und das Jahr schaut es schlecht aus, aber nach meinen derzeitigen Wissenstand wird es mich im nächsten Jahr öfter nach Bayern (Moosburg) verschlagen von dort aus ist zwar noch ein gutes Stück nach Würzburg, aber es wäre zumindest möglich mir mal das Training anzuschauen.

Das wird mit Sicherheit interssant werden.

@Tyrdal Wirklich interssant, das es im Genbukan mehr Ryuha gibt wie im Jinnenkan? Nur woher kommt das ? Das stammt doch auch wie das Jinnenkan vom BBT ab oder? Hat der Gründer neben Hatsumi noch einen anderen Lehrer neben Hatsumi gehabt der ihm die zusätzlichen Ryuha beigbracht hat?

Toggy
22-07-2012, 22:37
Das stammt doch auch wie das Jinnenkan vom BBT ab oder? Hat der Gründer neben Hatsumi noch einen anderen Lehrer neben Hatsumi gehabt der ihm die zusätzlichen Ryuha beigbracht hat?

Ja, beide haben ihre anderen KK-Erfahrungen mit in ihr System einfließen lassen. Keiner auf dieser Ebene lernt/lernte nur eine KK.

Sanguinius
22-07-2012, 22:58
Schade, dass es in Österreich nichts zu geben scheint.

mrx085
23-07-2012, 09:12
Schade, dass es in Österreich nichts zu geben scheint.

Bei uns in Ö gibt leider bis auf das Bujinkan nur noch diese Ninjutsu Schule.

Home | Yamabushi Dojo Langenlebarn (http://www.yamabushi-dojo.org/)

War noch nie persönlich dort, da viel zu weit weg, aber die Homepage macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Würde vorbei schauen wenn du in der Nähe wohnen solltest. Könnte es sich lohnen.

Und vielleicht haben wir ja Glück und irgendwann mal schafft es eine Jinnenkan Schule nach Ö. Genbukan wäre auch nicht unterssant.

Sanguinius
23-07-2012, 10:32
Danke!
Leider auch bei mir zu weit weg.

Geb ich dir recht, Genbukan wäre auch interessant. Aber auch nichts zu finden, wie mir scheint.


Mfg. Sanguinius

Kantholz
23-07-2012, 11:05
Das geht nicht, weil Genbukan viel mehr Ryuha unterrichtet.

Stimmt wir haben nicht so viele Samurai Ryu-ha wie die Leute im Genbukan Ninpo Bugei..schade. Die anderen Ryu-ha interessieren mich auch sehr.

Kantholz
23-07-2012, 11:08
Danke!
Leider auch bei mir zu weit weg.

Geb ich dir recht, Genbukan wäre auch interessant. Aber auch nichts zu finden, wie mir scheint.


Mfg. Sanguinius

Ich war einmal in Dortmund auf ein Seminar, vom Ryu-Shukai. Dort wurde auch das Genbukan angeboten sehr gutes System. Die machen wie wir, direkt nach Leitfaden. Macht Sinn meiner Meinung nach, erst den Body gut beherrschen,um dann richtig ,,Frei" kämpfen zu können!

Kantholz
23-07-2012, 11:12
Schönes Video,

mir gefällt vor allem die knackige Ausführung der Techniken, besonders der Einsatz der Knie ist schön dargestellt!

Was mir nicht gefällt sind die klassischen statischen Angriffe mit einfrierender Faust, ist unrealistisch.

Auch gilt das Hauptaugenmerk des Video wie toll man den Angreifer verwursteln kann, wobei der Weg bis dahin das entscheidende Kriterium einer KK ist - andererseits würde das evtl. den Rahmen des Videos sprengen...

Fazit: Willkommen an KK-Board:)


Das mit der ,,statischen Faust" Shikanken z.B ist ja NUR im Training! Denk das sollte man wissen, das keiner so in echt Angreift:rolleyes: Auch wenn es leider als real im Bujinkan so gelehrt wird!

Tyrdal
23-07-2012, 11:17
Bitte unterlasse deine Pauschalisierungen übers Bujinkan.

Kantholz
23-07-2012, 11:21
Ja, beide haben ihre anderen KK-Erfahrungen mit in ihr System einfließen lassen. Keiner auf dieser Ebene lernt/lernte nur eine KK.

Mr Shoto Tanemura hat ja ein Polizeiausbilder Hintergrund, wenn ich mich recht entsinne! Und das bei der Zugriffstruppe, der Tokiyo Metro Police. Sensei Manaka war viele Jahre im Militärischen Akademie ebenfalls als Ausbilder. Ich denke das kommt der Realität, beider Stile zugute.

Tyrdal
23-07-2012, 11:28
NUr zur Info: Auch im BBT gibt (ehemalige) Ausbilder/Ausübende aus dem militärischen oder polizeilichen Bereich. Das alleine macht nicht den entscheidenden Unterschied zwischen den Systemen aus.

mrx085
23-07-2012, 11:41
Ich war einmal in Dortmund auf ein Seminar, vom Ryu-Shukai. Dort wurde auch das Genbukan angeboten sehr gutes System. Die machen wie wir, direkt nach Leitfaden. Macht Sinn meiner Meinung nach, erst den Body gut beherrschen,um dann richtig ,,Frei" kämpfen zu können!

Habe ich das also richtig verstanden, dass der Untericht im Genbukan und auch im Jinenkan richtig strukturiert ist mit einem durchgehenden Ausbildungsprogramm? Das Bujinkan, was ich eigentlich sehr interssant finde, scheint eher ein Do it Your Self System zu sein, wo fast jeder Lehrer eine eigene Interpretation von BBT hat. Ein einheitliches Programm scheint da nicht zu geben.


Sanguinius Nichts zu danken. Und nein bis auf das Shugendo Dojo und ein paar Bujinkan Schulen, ist O was Ninjutsu betrifft noch ein komplett unbeschriebendes Blatt.

Sanguinius
23-07-2012, 11:52
Das mit der ,,statischen Faust" Shikanken z.B ist ja NUR im Training! Denk das sollte man wissen, das keiner so in echt Angreift:rolleyes: Auch wenn es leider als real im Bujinkan so gelehrt wird!

Das kann ich als quasi Aussenstehender so nicht stehen lassen.

War vor ein paar Monaten beim Bujinkan Training und eines der ersten Dinge was dort gesagt wurde war, dass die statischen Angriffe, die wir geübt haben nur zu Beginn und für das Grundlagentraining ist.

Asahibier
23-07-2012, 11:56
Das mit der ,,statischen Faust" Shikanken z.B ist ja NUR im Training! Denk das sollte man wissen, das keiner so in echt Angreift:rolleyes: Auch wenn es leider als real im Bujinkan so gelehrt wird!


Wenn es nur im Training ist, wann trainiert Ihr es dann anders, auf Sparringstreffen?

Leider wird das in vielen Schulen so gelehrt, habe ich auf verschiedenen Seminaren schon bei zahllosen JJ-Meistern mit 6. Dan aufwärts gesehen :(

Besonders fahrlässig wird es wenn auf solcher Basis dann Gelbgurten Messerabwehr beigebracht wird (leider alles schon gesehen)...

Tyrdal
23-07-2012, 11:59
Das wird am Anfang genutzt, um die Technik erstmal zu begreifen. Wenn sie am statischen Arm sicher funktioniert, wird der Arm bzw. der ganze Partner auch dynamischer.

Sanguinius
23-07-2012, 12:04
Habe ich das also richtig verstanden, dass der Untericht im Genbukan und auch im Jinenkan richtig strukturiert ist mit einem durchgehenden Ausbildungsprogramm? Das Bujinkan, was ich eigentlich sehr interssant finde, scheint eher ein Do it Your Self System zu sein, wo fast jeder Lehrer eine eigene Interpretation von BBT hat. Ein einheitliches Programm scheint da nicht zu geben.


Sanguinius Nichts zu danken. Und nein bis auf das Shugendo Dojo und ein paar Bujinkan Schulen, ist O was Ninjutsu betrifft noch ein komplett unbeschriebendes Blatt.

Ob es im Bujinkan ein durchgehendes Ausbildungsprogramm gibt oder nicht, kann ich nicht sagen.
Habe neben dem einen Training vor ein paar Monaten nur ein Semster regelmässig Bujinkan gemacht (aus Zeitmangel wieder aufgehört).
Beschäftige mich aber doch seit ein paar Jahren ein wenig mit dem Bujinkan.
Und mir ist dabei aufgefallen, dass doch überall das Training ähnlich aufgebaut ist und auch die selben Schwerpunkte und Inhalte zu finden sind.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass in einem anderen Dojo, egal ob Österreich oder Deutschland was eigenes fabriziert wird.

Leider schade, dass bei uns KK technisch so wenig los ist.
Man findet hauptsächlich Karate, Judo, Taekwondo, und Kickboxen.

Asahibier
23-07-2012, 12:05
Das wird am Anfang genutzt, um die Technik erstmal zu begreifen. Wenn sie am statischen Arm sicher funktioniert, wird der Arm bzw. der ganze Partner auch dynamischer.

Wen sprichst Du gerade an?

Persönlich ist das nicht meine Herangehensweise, da es meiner subjektiven Meinung nach das Pferd von hinten aufzäumt, aber das ist sicher Geschmackssache. Schlimm ist es wenn der Arm statisch bleibt damit des Oberdanträgers Techniken funktionieren.

Tyrdal
23-07-2012, 12:12
Wen sprichst Du gerade an?
Na dich! Du wolltest doch wissen wieso man das tut.


Persönlich ist das nicht meine Herangehensweise, da es meiner subjektiven Meinung nach das Pferd von hinten aufzäumt, aber das ist sicher Geschmackssache. Schlimm ist es wenn der Arm statisch bleibt damit des Oberdanträgers Techniken funktionieren.Wieso von hinten aufgezäumt? Aber wie gesagt, es soll nicht dabei bleiben. Es ist nur die erste Stufe beim Erlernen einer neuen Technik.

Asahibier
23-07-2012, 12:17
Na dich! Du wolltest doch wissen wieso man das tut.

Wieso von hinten aufgezäumt? Aber wie gesagt, es soll nicht dabei bleiben. Es ist nur die erste Stufe beim Erlernen einer neuen Technik.


Ich hatte doch gar nix gegens Bujinkan gesagt?

Persönlich bringe ich den Leuten lieber zum einen bei die Distanz zu überbrücken, also dem sich zurückziehenden Arm zu folgen, um dann Ansätze für Würfe und Hebel zu erarbeiten;
zum anderen die Basistechnik; und hoffe das sie so die Techniken von Anfang an lebendig wahrnehmen und kein falsches Distanzverhalten konditionieren.
Aber es gbt viele Wege nach Rom :)

mrx085
23-07-2012, 12:21
Ob es im Bujinkan ein durchgehendes Ausbildungsprogramm gibt oder nicht, kann ich nicht sagen.
Habe neben dem einen Training vor ein paar Monaten nur ein Semster regelmässig Bujinkan gemacht (aus Zeitmangel wieder aufgehört).
Beschäftige mich aber doch seit ein paar Jahren ein wenig mit dem Bujinkan.
Und mir ist dabei aufgefallen, dass doch überall das Training ähnlich aufgebaut ist und auch die selben Schwerpunkte und Inhalte zu finden sind.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass in einem anderen Dojo, egal ob Österreich oder Deutschland was eigenes fabriziert wird.

Leider schade, dass bei uns KK technisch so wenig los ist.
Man findet hauptsächlich Karate, Judo, Taekwondo, und Kickboxen.

Danke für deine Antwort. Natürlich wird es in den Schulen ähnlich zugehen, das ist keine Frage. So habe ich das aber auch gemeint.

Ich meinte damit eher, dass das Bujinkan nicht zentral geführt ist. Scheint ja viele Shihane zu geben die alle eine andere Aufassung von Bujinkan zu haben.

Es gibt in den anderen KKs natürlich auch Experten in unterschiedlichen Fachgebieten aber so extrem wie im BBt scheint das nicht zu sein.

Sind aber nur eine Beobachtungen auf theoretischer Basis. Wenn diese praktisch nicht haltbar sind auch gut. Papier bzw das Internet sind ja geduldig und da kann man viel schreiben..

Wäre echt interssant, ob das Jinnenkan und Genbukan in dem Berreich etwas straffer geführt ist. Das würde dann sehr für die beiden Schulen sprechen.

Und ja finde es auch immer wieder schade, dass Ö KK technisch noch ein Entwicklungsland ist.

Tyrdal
23-07-2012, 12:29
Ich hatte doch gar nix gegens Bujinkan gesagt?Ich weiß, ich wollts doch nur erklären. :)

Kantholz
23-07-2012, 12:45
Danke für deine Antwort. Natürlich wird es in den Schulen ähnlich zugehen, das ist keine Frage. So habe ich das aber auch gemeint.

Ich meinte damit eher, dass das Bujinkan nicht zentral geführt ist. Scheint ja viele Shihane zu geben die alle eine andere Aufassung von Bujinkan zu haben.

Es gibt in den anderen KKs natürlich auch Experten in unterschiedlichen Fachgebieten aber so extrem wie im BBt scheint das nicht zu sein.

Sind aber nur eine Beobachtungen auf theoretischer Basis. Wenn diese praktisch nicht haltbar sind auch gut. Papier bzw das Internet sind ja geduldig und da kann man viel schreiben..

Wäre echt interssant, ob das Jinnenkan und Genbukan in dem Berreich etwas straffer geführt ist. Das würde dann sehr für die beiden Schulen sprechen.

Und ja finde es auch immer wieder schade, dass Ö KK technisch noch ein Entwicklungsland ist.

Ja wir und das Genbukan Ninpo Bugei haben ein Buch, das jeder hat! Bei denen ist es glaub ich das Fundamental Taijutsu. Bei uns das Jinenkan Basics.
Beide Organisation, werden sehr straff geführt! Das muss auch, und ich persönlich finde es sehr gut!

Und ich war mal selbst Bujinkaner! Sorry wenn die pauschalisierung so verstanden wurde. Was mich zum Jinenkan gezogen hatte war das es ein Dojo in der Nähe gab, und über all in der EU, das gleich gelehrt wird. Das es 3 Shihane gibt! Ich glaub im Genbukan sind das auch nur 3 ! Und im Bujinkan in Holland glaub ich 6! Und ich weiß gar nicht wieviele 15 Dan´e es gibt bestimmt 50?

Asahibier
23-07-2012, 12:47
Ja. Das es 3 Shihane gibt! Ich glaub im Genbukan sind das auch nur 3 !

Aber einer von denen ist der Schrecken und Vernichter der Budomafia :-§

heavenlybody
23-07-2012, 13:51
Ich weiß immer gar net warum einige Leute so "erstaunt" sind - nutz die SuFu, es gibt schon mehrere Einträge wo es in D Jinenkan gibt, zur Not nimmt man einfach GoogleMaps.

Die Schnittmengen zwischen Bujinkan und Jinenkan sind eindeutig, da Manaka Unsui Schüler von Hatsumi Masaaki war. Sehe ich das richtig, dann werden im Jinenkan sechs der neun Schulen des Bujinkan unterrichtet und die Jinen Ryu, die eine Kreation von Manaka Unsui ist. Es geht also nicht um das WAS, sondern um das WIE.


Mr Shoto Tanemura hat ja ein Polizeiausbilder Hintergrund, wenn ich mich recht entsinne! Und das bei der Zugriffstruppe, der Tokiyo Metro Police. Sensei Manaka war viele Jahre im Militärischen Akademie ebenfalls als Ausbilder. Ich denke das kommt der Realität, beider Stile zugute.

Wieviel "Realität" kann man haben, wenn man sich "traditionell" orientiert? Rennen noch immer Leute mit langen und kurzen Stöckern, Schwertern und Speeren durch die Gegend?

Diese "Argumentation" finde ich irgendwie fehlgeleitet, nur aufgrund von beruflichen Hintergründen so zu "argumentieren". Ich kann mich daran erinnern öfters gelesen und gehört zu haben, dass Hatsumis Training früher sehr hart gewesen sein soll. Im Bujinkan richtet doch nicht auch jeder Knochen. ;)


Also die Inhalte der Ryu-ha unterrichten wir wie im Genbukan gleich! Aber auch die Ninja-Ryu werden sehr unterschiedlich geschult. Ich wage mal zu behaupten das ,die Unterrichtungformen näher an der Realität* ran kommt, als im Bujinkan.


Verzeih, aber "die Ninja-Ryu", ganz abgesehen von der Diskussion um Ninja-Ryu im Bujinkan und generell, soweit ich sehen kann ist im Jinenkan nur eine der drei Ninpo-Stile aus dem Bujinkan vertreten.

Wie muss ich mir die "Realität" vorstellen? Betreibt ihr zu den Kampftechniken auch Spionage und überwindet alle Hindernisse (ob Bauwerk oder Mensch), um an die gewünschten Informationen zu kommen?

In deinem Profil steht, dass du mal im Bujinkan warst - warst du auch im Genbukan, dass du diesen Vergleich zwischen Jinenkan und Genbukan machen kannst?

Du hast nett angefangen, aber irgendwie scheinst du dich in Richtung Bujinkan-Bashing zu entwickeln. Nur mal so meine Empfindung.

Toggy
23-07-2012, 14:16
Joa man merkt ja eindeutig was er die ganze Zeit sagt: Das Genbukan und Jinenkan sind klein und viel straffer organisiert, darum auch gut strukturiert während das Bujinkan generell die Faust nach dem Angriff stehen lässt und kein System bei der vermittlung hat ;) . Alle 3 Arten sollten recht ähnlich aussehen und gelehrt werden. Das Problem des Bujinkans ist nunmal seine Größe: Der Breitensport Anteil nimmt extrem zu. Während die kleineren Organisationen noch etwas elitärer sind muss man bei uns 2 mal hinschauen ob Trainer/Dojo gut sind oder nicht.

Tut mir leid, dass du vom BBT so enttäuscht worden bist Kantholz, nur auf meine Eingangsfragen wurde nicht wirklich geantwortet. Da wir endlich mal einen "Insider" da haben hätten mich unterschiede in Didaktik, Material, Trainingsaufbau schon interessiert.

Das Genbukan ist dank seinem selbsternannten Vertreter in Deutschalnd schon dermaßen unschmackhaft geworden dass ich es mir nichtmal anschauen würde. Stichwort Budomafia. :rolleyes:

ektron
23-07-2012, 14:52
Will mich gar nicht groß zu dem Thema auslassen, aber nen Kommentar kann ich mir doch nicht verkneifen.


Das Genbukan ist dank seinem selbsternannten Vertreter in Deutschalnd schon dermaßen unschmackhaft geworden dass ich es mir nichtmal anschauen würde. Stichwort Budomafia. :rolleyes:

Sorry Toggy, aber die Aussage spricht auch nicht gerade für dich. Ne komplette Organisation zu verdammen nur aufgrund einer personenbezogenen Abneigung bringt niemanden wirklich weiter. Besonders weil das Beispiel, dass du genannt das nichts mit der Kampfkunst selbst zu tun hat sondern mit Dingen die jenseits des Ninpotrainings passieren. Das ist so wie die Leute die sagen sie würden Deutschland nicht bereisen, weil hier vor vielen Jahren ein böser Mann an der Macht war. Immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Davon abgesehen ist Bremen und die Möglichkeit dort zu trainieren doch sehr weit entfernt von dir.

Allgemein kann ich sagen find ich das Jinenkan in den Demonstrationen die ich gesehen hab sehr schön. Sah nach intensiver Grundschule und Taijutsupraxis aus, kann ich aber nicht sagen - kam in Würzburg noch nicht vorbei.

Zum Thema Shihane, bei uns ist der Begriff Shihan keiner den man sich einfach gibt oder geben kann, dafür muss eine intensive Prüfung bestanden werden die einen 7. (oder 8. bin nicht sicher) Dan als Voraussetzung hat. Alle Shihane die es bei uns gibt sind hier nachzusehen (oben bei den Jun-Shihanen):

Browser Compatability (http://www.genbukan.org/cgi-bin/site.pl?aboveRenshi)

Tyrdal
23-07-2012, 14:59
Ich kann Toggys Bedenken nachvollziehen. Genau genommen gehts mir genauso. Klar kann man nicht die gesamte Organisation verurteilen, aber wie willst du denn in Deutschland trainieren ohne mit diesem Mann zusammenzustoßen?

ektron
23-07-2012, 15:09
Naja, ich rede nicht davon wie man trainieren kann ohne mit jemandem "zusammenzustoßen". Die Anzahl der Dojos ist noch vergleichsweise gering und es kennt tatsächlich noch jede Schule jede andere ein kleines Bisschen.
Gerade dieses Wochenende hatten wir ein wunderbares Seminar mit Sensei Guy Aerts (7. Dan aus Belgien) und hatten dabei Besuch vom Leiter des Dojos in Berlin, einem weiteren Schüler und einem weiblichen Danträger aus Schottland.
Das "familiäre" das bei uns durchaus noch vorhanden ist, finde ich sehr schön.
Dabei sind alle unterschiedlich und die Leute aus dem Norden wie wir aus dem Süden haben ne total unterschiedliche Mentalität. Vielleicht würde ich mit einigen Leuten im Alltag klarkommen, vielleicht auch nicht. Im Training unserer Kampfkunst komme ich bisher mit allen klar und man sieht sich ja auch immer nur für einen kurzen Zeitraum. Deswegen kann es durchaus sein, dass man mit der einen oder anderen Person ein persönliches Problem hat, seine Einstellung zu irgendwelchen Dingen im Leben leiden kann oder eben nicht, aber es spielt keine echte Rolle denn fürs Training reicht es allemal. Selbst wenn du ab und an Herrn Ritz auf einem Seminar oder ähnlichem begegnen würdest, du könntest ihm deine persönliche Meinung sagen und den persönlichen Kontakt darauf beschränken. Niemand wird zwangsverheiratet.
Letztendlich wird bei uns von einer einzigen Instanz die Richtung vorgegeben und das ist Tanemura Sensei. Er leitet alles und sein Wort zählt.
Hättest du mit ihm ein Problem, ja dann würde ich dir tatsächlich raten unsere Kampfkunst nicht zu praktizieren.

Insofern - einen freundlichen Gruß in die Budowelt ;)

gion toji
23-07-2012, 15:25
ich fände es schön, wenn man das Thema Budomafia und den entsprechenden Verband hier aussen vor lassen würde. Denn eigentlich geht es um ein anderes X-kan
Kantholz: hab mal gehört, daß euer Prüfungsprogramm sehr, ähm, übersichtlich sein sollte. Kannst du in etwa umreißen, was man z.B. bis zum 1.Dan können muss

ektron
23-07-2012, 15:36
Gion Toji, danke - kann ich nur Begrüßen und 2 dicke Daumen von mir für den wunderbar gewählten Euphemismus :D

Ansonsten ist das ne gute Frage, habt ihr irgendwo euer Prüfungsprogramm online? Wäre auch neugierig.

heavenlybody
23-07-2012, 16:26
Ich bin da etwas anderer Meinung. Der TE hat den Vergleich zwischen Jinenkan und Genbukan gebracht und diese auch mit dem Bujinkan verglichen, also warum sollen wir es hier rauslassen? Wir sollten nur darauf achten es nicht ausarten zu lassen, aber dafür gibt es auch noch Mods.

@ektron: Sorry, aber für mich liest sich der Post von Toggy als Meinungsäußerung mit einem direkten Bezug zur deutschen Vertretung und nicht als pauschale Ablehnung. Dennoch: Schön, dass jetzt Mitglieder aus allen drei Orgas dabei sind.

DerUnkurze
23-07-2012, 16:31
Man kann gern in dem Thread den Jinenkan mit dem Bujinkan oder dem Genbukan vergleich, aber lasst es kein Bujinkan vs Genbukan Thread werden.

Da gibts genug eigene Threads.

ektron
23-07-2012, 16:44
Nichts für Ungut, aber


...schon dermaßen unschmackhaft geworden dass ich es mir nichtmal anschauen würde.

klingt für mich schon sehr pauschal. Weiter öffnet der Satz nur Tür und Tor für Diffamierung verschiedenster Personen im Kampfkunstbereich, so wie es hier schon X-fach stattgefunden hat. Dann müssten wir wieder beginnen welcher spezifische Trainer wieder welchen Lebenswandel und welche Intention hat. Dies geht mit Sicherheit beim BBT, dem Genbukan und dem Jinenkan - jede Kampfkunst hat ihre Lehrer mit diskussionswürdigen (oder doch eher unwürdigen) Hobbys also lasst uns doch bitte auf die Dinge konzentrieren auf die es tatsächlich ankommt - nämlich wo man wie trainieren kann, unter welchen Bedingungen, mit welchen Prinzipien und welchen Hintergründen.
Meine Meinung und Bitte dazu.
Außerdem bleibt von dem Jinenkan Thread nicht mehr viel übrig wenn wir ihn jetzt mit solchen Dingen zumüllen und ich bin durchaus neugierig was es über das Jinenkan zu erfahren gibt. Ein einziges Dojo in Deutschland schränkt die Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen stark ein...

heavenlybody
23-07-2012, 18:00
Sorry, ektron, aber "Tür und Tor" öffnet sich nur, wenn man es möchte - frag doch Toggy wie er es gemeint hat und schieß selber nicht gleich los. Ich habe dir nur aufgezeigt, dass ebenfalls eine andere Sicht der Dinge möglich ist und du solltest schon den gesamten Satz zitieren und nicht nur den deine Aussage unterstützenden Teilsatz:


Das Genbukan ist dank seinem selbsternannten Vertreter in Deutschalnd schon dermaßen unschmackhaft geworden dass ich es mir nichtmal anschauen würde. Stichwort Budomafia.

Ich will damit nur ausdrücken: Einmal mehr nachfragen, hilft Missverständnisse zu vermeiden, gerade wenn du das Thema für so sensibel hältst.

ektron
23-07-2012, 18:19
Oh man, es ging doch um die Pauschalisierung und die findet nun mal in diesem Teil des Satzes statt. -.-
Als ich den Satz das erste mal zitiert hab, hab ich ihn komplett reingenommen. Dass er uns ein Stück weit seine Meinung mitteilen wollte steht ja außer Frage. Die Aussage "würde es mir nicht mal anschauen" (ja, kein exaktes Zitat, minimal geändert) ist doch unmissverständlich oder sehe nur ich das so? Ich hab ihn nicht mal groß angegriffen, wozu soll man sich dann über solchen Kleinkram ewig auslassen? Ob ich nen halben Satz auslasse oder nicht, ist doch "ghopft wie gsprunge" - wie man hier unten sagen würde.

Wie wäre es mal mit "back to topic"?

Asahibier
23-07-2012, 18:28
Macht doch mal langsam,

1. Kenne ich Toggy als sehr differenzierten Menschen aber T.Ritz polarisiert nunmal sehr, damit müsst ihr im Genbukan nunmal leben.

2. Hat sich Ectron (auch in PNs mit mir) immer sehr fair verhalten, anhand von Leuten wie ihm sollte man genbukan nicht = Ritz sehen.

3. Wäre Ritz an meiner Deutschen Verbandspitze wäre das ein Grund für mich (persönlich subjektiv) zu wechseln; auch wenn ich ihn mal gern auf meiner Matte begrüßt hätte :D

4. Sollte man das OT beenden oder in einen Extrafred auslagern, wir tun damit den Jinenkan-Jungs Unrecht!

Super Famicom
23-07-2012, 19:05
Ach ja. Und täglich grüßt das Murmeltier. Ein Hauch von Godwin'slaw, etwas "mein Kung Fu ist besser als Deins", Wortklauberei, Andeutungen statt Aussagen, eine Prise "ich sagte" und "ich meinte" plus eine wenig "Du musst besser lesen", die Budomafia, jetzt fehlen noch die Motten... äh, die Mücken... Was war nochmal das Thema?!

http://4.asset.soup.io/asset/1529/5588_228c.jpeg

ektron
23-07-2012, 20:06
Nervt tierisch, erinnert mich an die übliche Büro-Meetingkultur, lasst uns mehr darüber Diskutieren wie wir unser Meeting halten, anstatt darüber zu reden was wir mal arbeiten wollten -.- .

Mir nun völlig egal, ich leb jetzt einfach mal weiter als hätte Toggy nie etwas gesagt, denn es wollen mir aus irgend nem Grund ständig Leute erklären was Toggy alles gemeint haben könnte, anstatt dass man einfach drauf wartet dass Toggy mir antwortet (er war mal der Gefragte...).

Der Vollständigkeit halber trotzdem an Asahibier:

1. Ist mir Latte was Toggy von Herrn Ritz hält. Ging doch nur um die Aussage, dass er eine Kampfkunst mit tausenden Mitgliedern nicht probieren würde, weil er ein Mitglied nicht leiden kann. Wie gesagt - what ever...

2. Danke für die Blumen, unterhalte und diskutiere eigentlich auch recht gern. Nur in solchen Threads vergeht es mir regelmäßig. Unterhält sich mal einer mit mir über die Ausführung des Kihon, das für und wieder des Nagareprinzips im BBT? Nö, es reduziert sich immer wieder auf den selben Müll -.-

3. Warum sollte ich wechseln? Wegen einer Person die sich immer Mühe gegeben hat mir was beizubringen? Einer Person die ich gerade Mal ein paar Mal im Jahr sehe? Es geht doch letztendlich (und zu dem Thema kommen wir gefühlt nie) darum welches System mir aus meiner Perspektive am meisten zusagt und nicht darum welche Person bürokratisch über mir sitzt.

4. Da kann ich nur zustimmen, habs selbst schon 2x gesagt BACK TO TOPIC! narf -.-

(tut mir leid, aber ja - genervt...)

Toggy
23-07-2012, 20:49
Ich war in der Uni und im Training, deshalb die Antwort so spät. Aaaalso:



Leute erklären was Toggy alles gemeint haben könnte

Ich müsste mit Herr Ritz klarkommen was ich leider nicht kann. Würde ich ihm das persönlich sagen, bekomme wohl auch ich Post seiner Anwälte :) . Deshalb wirds wohl nix mit mir und dem GNB solange ich nicht woanders hinzieh als Deutschland. Es gibt einfach zu wenige GNB Dojos in Deutschland um so einen zu umgehen und ich bin sicher ein paar Schüler hat er auch die was von ihm halten.



Unterhält sich mal einer mit mir über die Ausführung des Kihon, das für und wieder des Nagareprinzips im BBT? Nö, es reduziert sich immer wieder auf den selben Müll -.-

Über das Jinenkan habe ich recht eindeutig Fragen gestellt. Diese wurde vom TE leider nicht beantwortet, weil er es nicht mag oder kann kA. Stattdessen hörte ich mehr was wir BBTler nicht richtig machen ;) .

Also lassen wir die Diskussion über anderes und Back to Topic:

Details zum Jinenkan. Kantholz du hast beide Seiten gesehen. Unterschiede in Didaktik, Trainingaufbau, Trainingsinhalt?

ektron
23-07-2012, 21:58
Du wohnst doch fast an der westlichen Grenze - Holland und Belgien haben ebenso wunderbare Lehrer. Wenn du wirklich wölltest, könntest sicher Genbukan ausüben. Vielleicht tragen wir das nächste öffentliche Seminar mit Sensei Guy Aerts ja mal wieder hier im Forum ein, damit Leute wie du wenigstens wissen worüber sie sich hier auslassen - schließlich wohnst du ja anscheinend ums Eck...

Aber ja, Trainingsaufbau und Prüfungsprogramm des Jinenkan interessieren mich auch sehr...

Tyrdal
23-07-2012, 22:01
Dürfen denn BBTler da einfach so mitmachen? Mir war mal so als ob das Tanemura nicht so gerne sieht.

ektron
23-07-2012, 22:20
Wenn du darauf hinaus willst, sieht es weder Tanemura Sensei noch Mr. Hatsumi oder Manaka es gerne. Bei den zwei erstgenannten steht es in den Regeln, beim Jinenkan weiß ich es nicht genau...
Dabei geht es jedoch um das allgemein und durchgehende Training - niemand wird rausgeworfen (behaupte ich jetzt einfach mal), weil er mal ein Seminar der Konkurenz besucht. Man muss ja wissen wovon man redet...
Habe ja auch bewusst von einem offenen Seminar geredet, die sind dann für jeden zugänglich, ob Ninpo Mitglied, Kickboxer oder was auch immer. Sind dann dafür auch etwas "allgemeiner" gehalten.
BBTler in offenen Seminaren kommen häufiger vor... außerdem gab es ja auch schon Dojos die komplett konvertiert sind, egal in welche Richtung - irgendwoher muss man ja seine Entscheidungsgrundlage nehmen ^^
Aber wann kommen wir endlich zum Jinenkan zurück? lol

Toggy
23-07-2012, 22:37
D damit Leute wie du wenigstens wissen worüber sie sich hier auslassen - schließlich wohnst du ja anscheinend ums Eck...


Ich habe mich über den Herrn Ritz ausgelassen und über mehr nicht, wenn du sowas nicht gerne hörst tut mir das leid für dich. Und da mir ein guter Trainer wichtiger ist als eine interessante KK scheidet ihr für mich damit ziemlich aus. Reichts langsam?...

DerUnkurze
24-07-2012, 08:20
Der nächste der den Herren Ritz erwähnt bekommt OT Punkte

ektron
24-07-2012, 09:11
War jetzt eher auf die allgemein Kampfkunstdiskussion und die Unterschiede zwischen GNB, BBT und Jinenkan bezogen und war als locker ausgesprochene Einladung mit nem Augenzwinkern gemeint... aber Humor oder etwas lockerer Plausch scheint hier nicht gut anzukommen.

Mal schauen ob noch was von der Jinenkanseite kommt, sonst sollte man den Thread wohl schließen bevor noch einer weint...

John.N
24-07-2012, 12:59
Nichts für Ungut, aber



klingt für mich schon sehr pauschal. Weiter öffnet der Satz nur Tür und Tor für Diffamierung verschiedenster Personen im Kampfkunstbereich, so wie es hier schon X-fach stattgefunden hat. Dann müssten wir wieder beginnen welcher spezifische Trainer wieder welchen Lebenswandel und welche Intention hat. Dies geht mit Sicherheit beim BBT, dem Genbukan und dem Jinenkan - jede Kampfkunst hat ihre Lehrer mit diskussionswürdigen (oder doch eher unwürdigen) Hobbys also lasst uns doch bitte auf die Dinge konzentrieren auf die es tatsächlich ankommt - nämlich wo man wie trainieren kann, unter welchen Bedingungen, mit welchen Prinzipien und welchen Hintergründen.
Meine Meinung und Bitte dazu.
Außerdem bleibt von dem Jinenkan Thread nicht mehr viel übrig wenn wir ihn jetzt mit solchen Dingen zumüllen und ich bin durchaus neugierig was es über das Jinenkan zu erfahren gibt. Ein einziges Dojo in Deutschland schränkt die Möglichkeit sich selbst ein Bild zu machen stark ein...

Also ich kann schon verstehen warum er sich vom Genbukan distanzieren will:)
Unabhängig welchen x oder y-Kan man angehört......
Wenn eine Person mit einem solchen Charakter wie Herr R. sich so in der Öffentlichkeit gibt ,andere Dojo(s) und Trainier deformiert und beleidigt, Privatkriege anfängt , sich selbst zuvor noch zu einen selbsternannten Meister des Atemi Kido Ryu macht ;),hinzu noch sein Dojo nutzt um sich maßlos zu profilieren, im Internet ehemalige Schüler bloßstellt und sich auf politischer Ebene dann gegen andere Dojo(s) wendet :o.......Dann fragt man sich zurecht wessen Geistes Kind das Genbukan ist ,das eine solche Person eine so hohe Stellung dort bekleidet :gruebel:

Ich sag mal... Ich höre in Deutschland (In Japan sagt man es gar nicht weil es einfach zu selbstverständlich ist als Teil einer Gruppe) das man als Schüler seine Schule repräsentiert. Dann sollte man sich nicht wundern wenn man so in der Öffentlichkeit dasteht und nicht mit Ausreden kommen wie: ,,Man kann doch nicht von einen auf alle schließen." :rolleyes:
Der Man ist Landesvertreter in Deutschland ,also dir weit übergeordnet :ups: und müsste dir eigentlich was über die richtige Einstellung und Gesiteshaltung erzählen:ups:

ektron
24-07-2012, 13:09
Unglaublich, das Thema ist doch durch...

Was hat mich eigentlich geritten hier zu antworten...

heavenlybody
24-07-2012, 18:04
Ich weiß nicht was dich geritten hat, ich war's nicht. ;)

Nein, ektron, es ist eigentlich ganz schön, dass du dabei bist und somit alle Drei hier eine Stimme haben, also bitte nicht gleich weglaufen; man muss halt nur mit den Steinen aufpassen - ABER das gilt in alle Richtungen.

Lasst uns weitermachen: Kantholz - wie sieht es mit den Antworten auf Toggys Fragen aus?