PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Richtige KK für mich



Warrgarbl
22-07-2012, 18:49
Hallo,

da mich die Frage welche KK ich trainieren möchte schon seit langem umtreibt und ich auf kein wirkliches Ergebnis komme wende ich mich nun an euch und hoffe auf Hilfe.

Zu mir: Männlich, 29 Jahre alt, 1.70 groß, 82 Kilo schwer, nicht dick, relativ untrainiert, aber hohe Körperkraft und -kontrolle, habe früher ein paar Jahre nicht sehr intensiv Ju-Jutsu trainiert.

Bevor ich näher darauf eingehe was ich suche erst ein mal der Fragebogen:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
CH-6343 - Rotkreuz / Skema-Eskrima & WT, Krav Maga, Ju-Jutsu... habe aber ein Auto und würde auch größere Entfernungen akzeptieren

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein, bin komplett gesund und relativ unzerstörbar :)

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein

Um es zu präzisieren: Ich möchte definitiv eine KK erlernen die es mir ermöglicht mich aus eventuell gefährlichen Situationen schnell und effektiv zu befreien (vorausgesetzt die KK Wegrennen ist keine Option ;). Ich interessiere mich sehr für den Kampf mit Waffen, allerdings hierbei eher aus sportlichen / ästhethischen Gründen bzw. generellem Interesse.

Ich habe bisher nur vor mehreren Jahren eine längere Zeit Ju-Jutsu mit nicht all zu viel Enthusiasmus betrieben, fand an Ju-Jutsu allerdings die Tatsache sehr gut dass ich mir aufgrund der Hebel aussuchen konnte ob ich jemanden ernsthaft ausser Gefecht setzen möchte oder ihn eher "ermahnen" möchte mich in Ruhe zu lassen. Harte SV ist sicherlich gut für wirklich gefährliche Situationen, aber manchmal lassen sich Differenzen auch ohne Krankhausaufenthalte lösen denke ich.

Bisher in Betracht gezogen habe ich Krav Maga, Thaiboxen und vor allem FMA da es mir für die möglichen Gefahren denen man in Mitteleuropa so begegnen könnte recht geeignet erscheint und auch mit Waffen trainiert wird (wie sieht es eigentlich mit waffenlosen Techniken bei FMA aus?). Ninjutsu wäre auch interessant da man dort auch mit dem Bo trainiert (das hat mir als Kind schon gefallen) aber Sparring bzw. leichte Anwendung zur SV ist schwierig, oder? Mir ist allerdings bewusst dass man Messer nicht abwehren sollte wenn man es vermeiden kann, aber wenn man in die Ecke gedrängt ist wäre es gut wenn man es theoretisch könnte.

Sparring wäre mir auch sehr wichtig. Ich bin der Meinung dass Sparring essentiell ist um sich im Notfall effektiv verteidigen zu können daher würde ich eine KK bevorzugen die effektives Sparring erlaubt (das ist im JJ ja eher schwierig). Sicher ist das von Schule zu Schule bzw. Trainer zu Trainer verschieden, aber da gibt es sicher auch systembedingt unterschiede.

Welche KK die ich bisher nicht in Betracht gezogen habe wäre vielleicht auch noch geeignet? Chinesische Stile finde ich als Unwissender eher uninteressant - wobei ich mich frage wie effektiv Wing Chun ist - und ich wäre durchaus an japanischen KK interessiert, aber was gibt es da an Waffen-KKs abseits des Kendo? Wie sieht es mit Ninjutsu aus? Tips zu guten Schulen in der Zentralschweiz wären auch sehr willkommen da es da ja vor allem bei KKs die gerade "in" sind große Unterschiede geben soll.

Also zu was würdet ihr mir raten?

EDIT: Bezüglich FMA gibt es in meiner Nähe http://www.skema.ch/skema-eskrima; bezüglich Ninjutsu bzw. japanischen KKs http://www.yoshinkan.ch/koryu/ - habt ihr da Erfahrungen?

joey_tribbiani
25-07-2012, 12:55
Ich kann nur für die Skema sprechen:
Falls Dir Sparring wichtig, kann ich die Skema nicht empfehlen! Bei der Skema liegt der Schwerpunkt bei Formen und Techniken.

NetFlow
25-07-2012, 13:54
Was für Dich richtig ist kann ich Dir leider nicht sagen, mußt du schon selber rausfinden. Aber ich z.B. lerne mehrere KK´s,KS´s oder SV´s.
Also z.B. Kobujutsu für den Umgang mit Waffen. Jujutsu für SV, Form und Technik. Krav Maga für realitätsnahe SV und um die JJ-Techniken nochmals zu testen.

Gruß Flo

amasbaal
25-07-2012, 21:12
ganz klar ein stil der fma, der auch viel waffenlos arbeitet. auf das skema würde ich aber aus vielerlei gründen nicht setzen. such dir lieber was, das von anderen kks (wt) organisatorisch unabhängig ist und nicht entsprechend verwässert wird, weils ja zum wt unbedingt passen soll.... ;)

in der schweiz gibt es doch auch so einiges an fma... (leider keine ahnung, ob bei dir in der nähe. das musst du halt selber checken)

auch ich halte viel von selbst gewählten und aufeinander abgestimmten aber selbständigen kks. deinen wünschen zu folge wäre fma&sv-system (km, ju jutsu, falls es entsprechend trainierrt wird) oder fma&ein vk stil ne gute sache.

edit: ach so, gute waffenlose fma in anwendung (kein techniktraining):
http://www.youtube.com/watch?v=f-5K2vEmPzc
http://www.youtube.com/watch?v=swoljyqaRWA&feature=relmfu
und in form des oben zur anwendung gekommenen technischen bereichs (panantukan):
http://www.youtube.com/watch?v=yjHBhBNU2is
http://www.youtube.com/watch?v=tjqKhVHLRj4

Warrgarbl
26-07-2012, 12:01
ganz klar ein stil der fma, der auch viel waffenlos arbeitet. auf das skema würde ich aber aus vielerlei gründen nicht setzen. such dir lieber was, das von anderen kks (wt) organisatorisch unabhängig ist und nicht entsprechend verwässert wird, weils ja zum wt unbedingt passen soll.... ;)

in der schweiz gibt es doch auch so einiges an fma... (leider keine ahnung, ob bei dir in der nähe. das musst du halt selber checken)

auch ich halte viel von selbst gewählten und aufeinander abgestimmten aber selbständigen kks. deinen wünschen zu folge wäre fma&sv-system (km, ju jutsu, falls es entsprechend trainierrt wird) oder fma&ein vk stil ne gute sache.

edit: ach so, gute waffenlose fma in anwendung (kein techniktraining):
This is NUDDA - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=f-5K2vEmPzc)
This is NUDDA 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=swoljyqaRWA&feature=relmfu)
und in form des oben zur anwendung gekommenen technischen bereichs (panantukan):
NUDDA Filipino Boxing for the 21st Century - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yjHBhBNU2is)
NUDDA - Filipino Boxing - www.nudda.com - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tjqKhVHLRj4)

Danke für die Antworten. Ich muss sagen nach ein wenig Recherchieren bin ich auch eher skeptisch was das Skema-System betrifft.

Den Hinweis mehrere KK zu trainieren finde ich gut. Ganz ursprünglich dachte ich daran MT und JJ zu trainieren da sich diese beiden meiner Meinung nach gut ergänzen, allerdings stellt sich auch die Frage wie ich das mit mehreren KKs zeitlich hinkriegen soll. Ich bin berufstätig und jeden Tag bis 17:30 am arbeiten. Daher wären maximal 2 Stile machbar denke ich.

Was amasbaal geschrieben hat klingt sehr interessant. Insbesondere das in den Videos verlinkte NUDDA sieht sehr gut aus, wird es aber in der Schweiz wohl kaum geben. Allgemein ist FMA für mich eher undurchsichtig weil es eben doch sehr viele verschiedene Richtungen zu geben scheint. Wie nah ist FMA im Allgemeinen an dem, was in den Videos gezeigt wurde?

Ich muss sagen ich finde Systeme mit Fokus auf Schlagtechniken interessant. Das ist etwas das ich damals im JJ kaum vermittelt bekommen habe. Deswegen gefällt mir das von amasbaal Verlinkte auch sehr gut. Inwieweit kommt das im FMA zum tragen?

Im Prinzip wäre mir ein System recht das es mir auf einfachen und verhältnismässig schnellem Weg erlaubt mich effektiv zur Wehr zu setzen.

Wäre das z.B. mit MT und FMA machbar? NUDDA scheint ja FMA mit Einflüssen aus dem Boxen zu sein. Welche Mischung würdet ihr empfehlen?

Franz
26-07-2012, 12:28
Krav Maga wenn Wafen nicht so wichtig sind
Ansonsten Pekiti Tirsia Kali wenn es das bei dir in der Nähe gibt.

Tchargb
26-07-2012, 14:04
Also es passt zwar nicht super zu deinen Vorgaben, aber in Rotkreuz an der Grundstrasse 22a ist das Yogaka, da kannst du MMA, Boxen, BJJ und Grappling trainieren. Lade dich auch gerne direkt heute um 20 Uhr zum Anfänger MMA training ein. Vorbei schauen schadet sicher nicht und wenn es dir nicht gefällt hast du nichts zu verlieren.

Enishi
26-07-2012, 14:19
Falls dich Ninpo (Genbukan) interessiert, gerne eine PN an mich.
Ist ca. 25 Minuten Autofahrt von Rotkreuz entfernt.

Warrgarbl
26-07-2012, 14:25
Also es passt zwar nicht super zu deinen Vorgaben, aber in Rotkreuz an der Grundstrasse 22a ist das Yogaka, da kannst du MMA, Boxen, BJJ und Grappling trainieren. Lade dich auch gerne direkt heute um 20 Uhr zum Anfänger MMA training ein. Vorbei schauen schadet sicher nicht und wenn es dir nicht gefällt hast du nichts zu verlieren.

Muss mal schauen ob das heute klappt, es ist Abendverkauf in Zug und ich muss noch einkaufen... Danke für die Einladung!

GoloGolo
26-07-2012, 15:15
Hi,
versuch mal hiermit:
Welcher Kampfsport passt zu mir? - SpecialMove.de (http://www.specialmove.de/featured/welcher-kampfsport-passt-zu-mir-2/)

amasbaal
26-07-2012, 17:54
Wäre das z.B. mit MT und FMA machbar? NUDDA scheint ja FMA mit Einflüssen aus dem Boxen zu sein. Welche Mischung würdet ihr empfehlen?

1. eindeutig ja.
2. nudda ist nur der name der "organisation". das, was die in den clips machen, ist panantukan (filipino "dirty" boxing). panantukan ist ein TEILBEREICH vieler fma stile und basiert auf dem crosstraining von fma und boxen, das einige einwanderer aus den philippinen v.a. in der ersten hälfte des 20.jh. auf hawaii betrieben, wo sich einige philippinos mit fma hintergrund ihr geld als "preisboxer" verdient hatten. ein paar von den jungs waren in den usa sogar recht erfolgreich als "klassische boxer."

frag einfach den trainer des fma vereins deiner wahl, wie es bei ihm mit panantukan aussieht (ob es trainiert wird und v.a. WIE es trainiert wird, da man es auf die harte tour oder rein als technische erweiterung ohne viel "kampf" im training ausüben kann).
es ist aber, wie in anderen kk- und stilvergleichen auch, keine frage des besser als anderes oder nicht. ein guter mt verein bietet dir durchaus ähnliche ergebnisse, was das schlagrepertoire angeht - i.d.r. sogar bessere, weil panantukan halt nur ein teilbereich des fma trainings in den das betreibenden vereinen ist, während in einem mt verein halt die ganze zeit mt trainiert wird.

bei uns im kali sikaran mischen wir das panantukan übrigens u.a. mit elementen des mt und des savate. auch das zeigt: selbst panantukan ist nicht gleich panantukan. :)