PDA

Vollständige Version anzeigen : Drei Fragen zum EWTO-WT



totaler anfänger
23-07-2012, 20:25
Hallo Leute,

angeregt durch die Diskussion http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/ewto-wing-tsun-internet-vs-realit-t-147311/ habe ich mal bisschen rumgeschaut, hauptsächlich auf Youtube.

Ich möchte gleich paar Sachen betonen bevor ihr weiterlest:
- Ich habe so gut wie keine Ahnung vom EWTO WT, mein Wissen stammt aus dem Internet, hauptsächlich von Youtube Videos
- Ich will nicht, dass das hier in WT-bashing ausartet
- Bin WT weitestgehend neutral eingestellt. Was ich in den Youtube-Videos gesehen habe missfiel mir teilweise ...deswegen nur "weitestgehend neutral" (Sry bin halt lieber gleich ehrlich). Trotzdem nerven die dauernden Sticheleien gegen WT schon ziemlich.

Ok nun meine drei Fragen. Mir sind in den geschauten Videos zwei Sachen aufgefallen (wie gesagt: sind alles EWTO-Videos gewesen, habe ca 10-15 geschaut)

1) Es wird oft auf ganz kurze Distanz trainiert, die Ellbogen kommen oft zum Einsatz. Nur in dem Video fürs zypriotische Fernsehen beginnen Angriffe mal in Trittweite.
Trainiert man im EWTO-WT ganz verstärkt diese nahe Distanz und lässt bewusst die Trittdistanz fast komplett außer acht? Falls ja: Wieso?

2) Hängt bisschen mit 1) zusammen: Ich habe in Trainingsvideos NIE jemanden Tritte trainieren sehen. Falls die Antwort auf 1) "Nein" sein sollte: wieso trainiert man keine/wenig Tritte?

3) Diese Frage ist mir etwas unangenehm weil sie sehr leicht beleidigend wirkt, ich möchte aber bitte nicht dass sie so aufgefasst wird.
Wenn ich mir auf der EWTO-Homepage EWTO WingTsun Meisterdatenbank (http://www.wingtsunwelt.com/ewto-wingtsun-meisterdatenbank) und Google die Meister anschaue muss ich sagen, dass manche nicht wirklich sportlich aussehen.
Wenn ich mir "meine" IKMF Oberen anschaue machen die einen recht sportlichen Eindruck (Krav Maga IKMF Global Team (http://kravmaga-ikmf.com/showitem.asp?itemid=Krav-Maga-global_team))
Hat dafür jemand eine Erklärung oder kann mir etwas dazu sagen? Vielleicht ist es ja nur Zufall (Betonung für die ganzen Hater: nein es soll KEIN Krav Maga vs. WT Vergleich sein)



Wäre nett wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte, danke schonmal

Zongeda
23-07-2012, 20:36
1) Nein.
2) Nein. Man trainiert Tritte.
3) Der Eindruck täuscht sicherlich. Aber ein betont athletischer Körperbau ist beim Wing Tsun WT nicht vonnöten. Eher ein "nice to have".

EDIT: Es werden grundsätzlich alle Distanzen (von der Trittdistanz bis zum Clinch/Boden) trainiert.

Kundalini
23-07-2012, 21:02
Wenn ich mir "meine" IKMF Oberen anschaue machen die einen recht sportlichen Eindruck (Krav Maga IKMF Global Team (http://kravmaga-ikmf.com/showitem.asp?itemid=Krav-Maga-global_team))
Hat dafür jemand eine Erklärung oder kann mir etwas dazu sagen? Vielleicht ist es ja nur Zufall (Betonung für die ganzen Hater: nein es soll KEIN Krav Maga vs. WT Vergleich sein)

So wie ich das in Erinnerung habe, sind die IKMF Instruktoren nicht auf Lebenszeit Instruktoren,
sonder sie müssen auch regelmässig Test machen und bestehen, wer z.b. die Körperlich Fitness
nicht mehr hat, der fliegt raus(und gründet sein eigenen KM Verband...).

P.S.:Auch haben die Meisten Erfahrung in einer Schlagenden/Trettenden Kampfsport Art
oder mehrjährige KM Erfahrung bevor sie den Instruktor Lehrgang besuchen.

Pyriander
23-07-2012, 21:14
EDIT: ach nein, das kann ich doch nicht neutral kommentieren

Kaybee
23-07-2012, 21:16
EDIT: Toll Überschrift ist falsch, es sind 3 Fragen^^

Geändert. ;)

totaler anfänger
23-07-2012, 21:19
So wie ich das in Erinnerung habe, sind die IKMF Instruktoren nicht auf Lebenszeit Instruktoren,
sonder sie müssen auch regelmässig Test machen und bestehen, wer z.b. die Körperlich Fitness
nicht mehr hat, der fliegt raus(und gründet sein eigenen KM Verband...).

P.S.:Auch haben die Meisten Erfahrung in einer Schlagenden/Trettenden Kampfsport Art
oder mehrjährige KM Erfahrung bevor sie den Instruktor Lehrgang besuchen.

Alles richtig: Regelmäßige Rezertifizierung und Erfahrung in schlagenden/tretenden Kampfsportarten oder KM-Erfahrung sind Pflicht für den Instruktor.

Aber die WT-Lehrer werden ja nicht einfach so auf der Straße rekrutiert. Die machen das ganze doch auch eine Weile und müssen Spaß an der Bewegung haben. Trotzdem sehen einige doch etwas "rundlicher" aus.



Geändert. ;)
Danke :)

icken
23-07-2012, 21:25
Trotzdem sehen einige doch etwas "rundlicher" aus.

Danke :)

Das sollte nichts über das können von einzelnen aussagen.
Hab da schon einige kennengelernt ( am eigenem Leib ), die waren richtig gut.
Waren jetzt keine WT`ler, die kamen aus anderen KK`s.
Das mal jetzt ohne Wertung.
Pfadfinderehrenwort.

totaler anfänger
23-07-2012, 21:30
Das sollte nichts über das können von einzelnen aussagen.
Hab da schon einige kennengelernt ( am eigenem Leib ), die waren richtig gut.
Waren jetzt keine WT`ler, die kamen aus anderen KK`s.
Das mal jetzt ohne Wertung.
Pfadfinderehrenwort.

Klar heißt rundlich nicht gleich schlecht, will ich nicht behaupten.

Finde ich nur komisch, dass doch einige von den Leuten (die das mit Sicherheit hauptberuflich machen) nicht sportlich aussehen.


Kann aber evtl. noch jemand zu Fragen 1) und 2) schreiben bitte? Eine Antwort habe ich ja schon (danke!), mehr sind aber besser :D

mrx085
23-07-2012, 21:59
Nun im WT gibt es schon Tritte aber die sind meistens eher nur simple gerade Tritte. So akrobatische Stunts wie in anderen Systemen scheint es da wirklich nicht zu geben, was ich als unbeweglicher Klotz der mit Tritten so seine Probleme hat sehr gut finde.

Und ja WT spielt sich zumindest bei den ersten BD Programmen immer aus der nahdistanz ab, dort wo Tritte keine große spielen. Man scheint davon auszugehen, dass der Angreifer immer direkt vor einen steht und nicht bereits aus weiter Trittdistanz angreift. Ob das in der Realität haltbarr ist keine Ahnung.


Habe noch keine SV Erfahrungen.

Dieses Nahdistanz Zeug gefällt mir übrigens am WT so gut, sehe ich als gute SV auf engsten Raum.

Pyriander
23-07-2012, 22:07
Finde ich nur komisch, dass doch einige von den Leuten (die das mit Sicherheit hauptberuflich machen) nicht sportlich aussehen.


Da kann auf jeden Fall ein Faktor sein, dass man als Trainer, wenn man viel unterrichtet, nicht viel dazu kommt, selbst zu trainieren (weil man z.B. mit kontrollieren, korrigieren, usw. beschäftigt ist.)
wenn man dann noch hauptsächlich technikorrientiertes Training macht, dann beeinflusst eine hauptber. Tätigkeit eben erst mal nicht unbedingt den fitnessgrad.

Daexe
23-07-2012, 22:09
Nun im WT gibt es schon Tritte aber die sind meistens eher nur simple gerade Tritte. So akrobatische Stunts wie in anderen Systemen scheint es da wirklich nicht zu geben, was ich als unbeweglicher Klotz der mit Tritten so seine Probleme hat sehr gut finde.

Und ja WT spielt sich zumindest bei den ersten BD Programmen immer aus der nahdistanz ab, dort wo Tritte keine große spielen. Man scheint davon auszugehen, dass der Angreifer immer direkt vor einen steht und nicht bereits aus weiter Trittdistanz angreift. Ob das in der Realität haltbarr ist keine Ahnung.


Habe noch keine SV Erfahrungen.

Dieses Nahdistanz Zeug gefällt mir übrigens am WT so gut, sehe ich als gute SV auf engsten Raum.

Soweit ich mich Erinnern kann, war das nur in den ersten paar Schülergraden so.
Gab doch später viele Übungen wo sich der Gegner aus dem LatSao abstößt , auf Distanz geht und dann zutritt, und du dann mit Kontertritten versuchst abzuwehren und dann folgen musst? Gibt es das so nicht mehr?

timosend
23-07-2012, 22:10
Hallo Leute,

angeregt durch die Diskussion http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/ewto-wing-tsun-internet-vs-realit-t-147311/ habe ich mal bisschen rumgeschaut, hauptsächlich auf Youtube.

Ich möchte gleich paar Sachen betonen bevor ihr weiterlest:
- Ich habe so gut wie keine Ahnung vom EWTO WT, mein Wissen stammt aus dem Internet, hauptsächlich von Youtube Videos
- Ich will nicht, dass das hier in WT-bashing ausartet
- Bin WT weitestgehend neutral eingestellt. Was ich in den Youtube-Videos gesehen habe missfiel mir teilweise ...deswegen nur "weitestgehend neutral" (Sry bin halt lieber gleich ehrlich). Trotzdem nerven die dauernden Sticheleien gegen WT schon ziemlich.

Ok nun meine drei Fragen. Mir sind in den geschauten Videos zwei Sachen aufgefallen (wie gesagt: sind alles EWTO-Videos gewesen, habe ca 10-15 geschaut)

1) Es wird oft auf ganz kurze Distanz trainiert, die Ellbogen kommen oft zum Einsatz. Nur in dem Video fürs zypriotische Fernsehen beginnen Angriffe mal in Trittweite.
Trainiert man im EWTO-WT ganz verstärkt diese nahe Distanz und lässt bewusst die Trittdistanz fast komplett außer acht? Falls ja: Wieso?

2) Hängt bisschen mit 1) zusammen: Ich habe in Trainingsvideos NIE jemanden Tritte trainieren sehen. Falls die Antwort auf 1) "Nein" sein sollte: wieso trainiert man keine/wenig Tritte?

3) Diese Frage ist mir etwas unangenehm weil sie sehr leicht beleidigend wirkt, ich möchte aber bitte nicht dass sie so aufgefasst wird.
Wenn ich mir auf der EWTO-Homepage EWTO WingTsun Meisterdatenbank (http://www.wingtsunwelt.com/ewto-wingtsun-meisterdatenbank) und Google die Meister anschaue muss ich sagen, dass manche nicht wirklich sportlich aussehen.
Wenn ich mir "meine" IKMF Oberen anschaue machen die einen recht sportlichen Eindruck (Krav Maga IKMF Global Team (http://kravmaga-ikmf.com/showitem.asp?itemid=Krav-Maga-global_team))
Hat dafür jemand eine Erklärung oder kann mir etwas dazu sagen? Vielleicht ist es ja nur Zufall (Betonung für die ganzen Hater: nein es soll KEIN Krav Maga vs. WT Vergleich sein)



Wäre nett wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte, danke schonmal

Zongeda hat das schon recht knapp aber richtig bschrieben!

Die Vorteile des WT liegen in der Halb- bis Nahdistanz, wobei die Trittarbeit nicht vernachlässigt wird.

Zu deiner 2. Feststellung kann ich dir einen Satz sagen, der mir echt häufig begegnet ist:" Man kann schneller die Antwort auf Tritte lernen, als den Tritt selbst!" Gerade hier werden sich im Laufe der Diskussion die Geister scheiden! Wetten!!!!

Eine optische Fitness ist sicher nicht schlecht, sagt aber häufig nicht alles aus. Ich sehe häufig Leute aus dem Milieu ziemlich aufgepumpt ankommen und dann nach wenigen Monaten entlasse ich sie doch recht schlank und eingefallen!:D

mrx085
23-07-2012, 22:11
Wird es sicher sicher noch geben. Bin ja erst ein 2SG und habe ja deshalb bewusst vom Anfang des WT geschrieben. Was später kommt kann ich noch nicht sagen.

Lordnikon27
23-07-2012, 22:15
Zu deiner 2. Feststellung kann ich dir einen Satz sagen, der mir echt häufig begegnet ist:" Man kann schneller die Antwort auf Tritte lernen, als den Tritt selbst!" Gerade hier werden sich im Laufe der Diskussion die Geister scheiden! Wetten!!!!

Rein Interessehalber: Was ist die WT-Antwort auf einen Lowkick und auf einen Frontkick?

timosend
23-07-2012, 22:25
Rein Interessehalber: Was ist die WT-Antwort auf einen Lowkick und auf einen Frontkick?

Es gibt (auch gute) Antworten, ist aber ziemlich schwer in Worten hier zu präsentieren. Leider bin ich eher ein Praktiker als Theoretiker, deswegen habe ich auch jetzt kein passendes Video parat. Im praktischen Training ist es fester Bestandteil, aber eben (für mich) schwer zu beschreiben.Sorry!

WingChun77
23-07-2012, 23:20
1) Es wird oft auf ganz kurze Distanz trainiert, die Ellbogen kommen oft zum Einsatz. Nur in dem Video fürs zypriotische Fernsehen beginnen Angriffe mal in Trittweite. Trainiert man im EWTO-WT ganz verstärkt diese nahe Distanz und lässt bewusst die Trittdistanz fast komplett außer acht? Falls ja: Wieso?
Nein! Meiner Erfahrung nach wurde der Umgang mit sämtliche Distanzen trainiert.

2) Hängt bisschen mit 1) zusammen: Ich habe in Trainingsvideos NIE jemanden Tritte trainieren sehen. Falls die Antwort auf 1) "Nein" sein sollte: wieso trainiert man keine/wenig Tritte?
Dazu kann ich keine Aussage treffen, da wir auch stets die Kicks bzw. Anti-Kicks gedrillt haben.

3) Diese Frage ist mir etwas unangenehm weil sie sehr leicht beleidigend wirkt, ich möchte aber bitte nicht dass sie so aufgefasst wird.
Wenn ich mir auf der EWTO-Homepage EWTO WingTsun Meisterdatenbank (http://www.wingtsunwelt.com/ewto-wingtsun-meisterdatenbank) und Google die Meister anschaue muss ich sagen, dass manche nicht wirklich sportlich aussehen.
Wenn ich mir "meine" IKMF Oberen anschaue machen die einen recht sportlichen Eindruck (Krav Maga IKMF Global Team (http://kravmaga-ikmf.com/showitem.asp?itemid=Krav-Maga-global_team))
Hat dafür jemand eine Erklärung oder kann mir etwas dazu sagen? Vielleicht ist es ja nur Zufall.
Da stimme ich dir zu und muss direkt dazu sagen, dass dies zu meiner damaligen WT-Zeit nicht der Fall war. Die Häuptlinge waren durchtrainiert und voller Energie.



Jaja, die gute alte Zeit... :D

Kampfnudel
23-07-2012, 23:38
Interessante Fragen:

Zum einen: Krav Maga ist - von dem, was ich oberflächlich weiß und auch eher gesehen habe - sehr power- und kraftbetont. Da gehört Fitness einfach dazu, den Gegner mit absoluter Dynamik, Schnelligkeit und harten Attacken handlungsunfähig zu machen.

Krav Maga scheint auch ein viel schnelleres Erfolgserlebnis zu generieren, als WT. Da gehts im Training voll zur Sache mit Pratzen und Vollkontakt, was ich von Freunden gehört habe. Das ist ne gute praxisorientierte Sache. Auf jeden Fall. Krav Maga wäre meine Wahl gewesen, wenn ich nicht beim WT hängen geblieben wäre (gutes Probetraining …).

WT hat - wie ich immer wieder gern betone - eine große Schwäche. Es wird als die ultimative Lösung für Selbstverteidigung angepriesen. Man benötigt aber sehr viel Zeit und Training, um überhaupt zu den motorischen und sensorischen Fähigkeiten zu kommen, die man für eine eingermaßen reale Praxisfähigkeit braucht. Es ist eben eine Kampfkunst, Kung Fu (= harte Arbeit). Für alle, die nach einem Jahr einen Boxer oder anderen trainierten Kampfsportler platt machen wollen, können sich getrost was anderes suchen. Z. B. Krav Maga. Das ist viel wirkungsvoller. Soviel zum Thema "WT ist das Geilste auf der Welt und macht alle platt" von mir als WT-Praktizierender.

Zu deinen Fragen:
WT hat das Ziel, in die Nahdistanz zu kommen. Darauf ist das ganze System angelegt. In Ferndistanz zu kämpfen, dafür hat WT keine Werkzeuge, sondern Brückentechniken, um aus der Distanz an den Gegner heranzukommen und die Vorteile der WT-Technik zu nutzen.

WT hat keine Wresting- und wenig Hebel-Elemente. Es geht darum, den Bodenkampf zu vermeiden und Hebel zu umgehen (ob das immer wirkungsvoll klappt, darf mit Recht bezweifelt werden). Da gibt es aber verschiedene Systeme, die unterschiedliche Gewichtungen legen. EWTO hat z. B. Hebel implementiert aus rechtlichen Gründen gegen Kinder, Frauen und eingeschränkte Personen (betrunken, geistig eingeschränkt in der Situation o. ä.), die nicht geschlagen werden dürfen. So die Theorie. Kann man drüber streiten. In einer Stress-Situation würde so was Kompliziertes eh nicht funktionieren, da klappen max. 5 % von allem, was man trainiert.

WT hat Tritte, wie schon bestätigt wurde. Aber nicht, um mit Kickboxern auf gleicher Höhe zu sein, sondern um Trittangriffe zu kontern … Grundprinzip ist Effizienz und Schnelligkeit. Einen Roundhouse-Kick auszuholen dauert Zeit. Ein aufmerksamer WTler ist mit einem geraden Kick schneller. Ein langsamer WTler wird am Boden aufwachen, Zähne ausspucken und WT als unfähiges System verfluchen. Ist so. WT funktioniert nur, wenn man schnell und locker ist. Und das machts schwierig.

Zur Frage Tritte: Schau mal unter dem Stichwort "Chi Gerk". Ist durchaus ein elementares Konzept in mittlerer Distanz.

Zur Fitness-Frage: WT basiert eher auf Flexibilität, Geschmeidigkeit, Rythmus, perfektem Timing und Dynamisierung. Basiert auf chinesischen Energie- und Kinetikprinzipien, die modernen Europäern sehr fremd und unnatürlich sind. Das muss man sich mühsam antrainieren. Boxen und Schwinger werfen kann dagegen jedes Kind. Wir sind mit unser Konstitution auf Kraft und Power ausgerichtet und körperlich im Durchschnitt signifikant massiver als Asiaten. Große Muskelmassen sind theoretisch sogar hinderlich (ich betone das "theoretisch"!). Von daher muss Körperstatur oder Bauch nicht unbedingt was aussagen. Im Krav Maga würden die meisten WTler mit ihrer Konstitution nicht mithalten können. Sie trainieren aber WT … you know what I mean :)

Mit WT wird man im Ring niemals gegen einen trainierten Gegner bestehen können. Dafür ist das System nicht gedacht, und jeder der nach Sparring und Kampfvergleichen schreit, braucht WT als Option nicht berücksichtigen. WT ist für den reale Konfliktsituation gedacht. Da stehen sich nicht zwei austrainierte Kämpfer gegenüber, die voneinander wissen. Reale Kämpfe sind kurz: Und dass der Gegner danach gar nicht mehr aufsteht oder mit hässlichen Brüchen oder Schlimmerem ins Krankenhaus kommt, ist ein durchaus reales Szenario. Oder man hat Pech bzw. ist zu langsam und es erwischt einen selbst. WT hin oder her. WTler sind keine Boxer, die das Einstecken trainieren.

Das ist meine persönliche Meinung als gern praktizierender EWTO-WTler. Es gibt mit Sicherheit auch andere WT-Systeme, die härter und anders trainieren als EWTO. Und ich finde - um es noch mal zu betonen - Krav Maga oder andere Hybrid-Systeme als SV viel sinnvoller als WT (das wie gesagt erst eigentlich erst ab dem Techniker nach vielen Jahren annähernd konkurrenzfähig meinem Empfinden nach).

Lars´n Roll
23-07-2012, 23:49
@ Kampfnudel: Vieles was Du schreibst finde ich nachvollziehbar, aber dann schreibst Du das hier:


WT ist für den reale Konfliktsituation gedacht. Da stehen sich nicht zwei austrainierte Kämpfer gegenüber, die voneinander wissen. Reale Kämpfe sind kurz: Und dass der Gegner danach gar nicht mehr aufsteht oder mit hässlichen Brüchen oder Schlimmerem ins Krankenhaus kommt, ist ein durchaus reales Szenario. Oder man hat Pech bzw. ist zu langsam und es erwischt einen selbst. WT hin oder her. WTler sind keine Boxer, die das Einstecken trainieren.


und dann passt es nicht mehr zusammen.

"Unser System ist komplex und schwer umsetzbar" und "unser System ist für reale Kämpfe" beißt sich.

Komplex und schwer umsetzbar ist SCHEISSE mit 10 Ausrufezeichen. Besonders wenn das Adrenalin kocht, die Hände zittern und all Deine Feinmotorik über den Jordan geht.
Nimm dann nochmal was mit nem Bong Sao auf. Am besten passiv. Das kann garantiert auch Dein Trainer nicht, außerhalb der Schule, wenn da wirklich einer steht, der ihm den Kopf abschrauben will.

Pyriander
24-07-2012, 00:11
Interessante Fragen:

Zum einen: Krav Maga ist - von dem, was ich oberflächlich weiß und auch eher gesehen habe - sehr power- und kraftbetont. Da gehört Fitness einfach dazu, den Gegner mit absoluter Dynamik, Schnelligkeit und harten Attacken handlungsunfähig zu machen.


Hi Kampfnudel, zu Deinem differenzierten und gutem Posting gibts nichts hinzuzufügen,

nur eine ganz kleine allgemeine Ergänzung zum Krav:
Kraftbetont in so fern:
Krav Maga holt aus der vorhandenen Körper- und Muskelstruktur jeden Menschens mit Technik das Maximum raus, man muss nicht viel Kraft haben, sondern das, was man hat (gerade dann) komplett einsetzen und effizient nutzen.

Fitness kommt vor allem auch davon, nicht dafür (Training)

TheCrane
24-07-2012, 04:30
Rein Interessehalber: Was ist die WT-Antwort auf einen Lowkick und auf einen Frontkick?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Gegen Low-Kick wird z.B. BongGerk und JapGerk unterrichtet (vorstellbar wie ein Schienbeinblock, allerdings mit einem stumpfen Winkel beim Kniegelenk. Man will hier auch nicht blocken sondern den Tritt weich aufnehmen, so dass man keine abgehärteten Schienbeine braucht. Ob das nun gut funktioniert kann kontrovers diskutiert werden. Leicht zu lernen ist es nicht).

Die Möglichkeit aus der Distanz rauszugehen gibt es auch (wobei empfohlen wird, die Distanz lieber zu verkürzen, so dass dem Treter die Möglicheit zum treten genommen wird, hier auch mit Kontrolle des gegnerischen Beins am Schienbein oder auf den Fuss stellen). Hier käme es dann gar nicht zu einem Kick.

Weiter ist es möglich auf das Bein (Schienbein, Knie) zu treten, gerade als der Tritt begonnen wird. Alternativ ist auch ein Stopptritt in die Leistengegend ok.

D_LU
24-07-2012, 06:42
Rein Interessehalber: Was ist die WT-Antwort auf einen Lowkick und auf einen Frontkick?

KO gehen....:p

Und bevor die WT´ler aufheulen. Selbst schon gesehen das TaekwonDoin WT´ler abgeschossen haben. War nix mit toller Trittabwehr und weich aufnehmen...
Das fand ich damals total doof, weil zu dem Zeitpunkt selber WT´ler. Davor interessannter Weise TaekwonDoin.:rolleyes:

mrx085
24-07-2012, 08:25
Kampfnudel Sehr guter Post.

Nur was ist für dich ein tranierter Kamfsportler? Jemand der Jahrelang traniert hat? Falls ja wie soll es dann möglich sein den fertig zu machen, mit selbst nur einem Jahr Training? Gut unmöglich ist es nicht, aber dann müsste man ein Naturtalent sein..

Lordnikon27
24-07-2012, 11:08
.....

Danke für die Antwort!

Ich finde allerdings, dass das so gar nicht zu " Man kann schneller die Antwort auf Tritte lernen, als den Tritt selbst!" von timosend passt....
Frontkicks und Low Kicks sind nun nicht gerade schwer zu lernen (deshalb habe ich explizit nach den beiden gefragt), im Gegenzug klingt "weich aufnehmen" etc. nach viel und langem Training, bevor das halbwegs klappt....
Ich bleibe WT gegenüber sehr skeptisch :D

Dampfhämmerlein
24-07-2012, 11:23
lieber totaler anfänger,
ich kenne das wt auch nur aus video und habe einen guten freund der praktiker ist und er immer von wt schwärmt. Daher hab ich mich mal ein bisschen drüber schlau gemacht und bin zu einer weng chun schule (hoffmann-stil) gegangen. Und mir sind folgende DInge aufgefallen. Die stehen mit ordentlicher Gewichtsverteilung, die schlagen auch mit Gewicht dahinter nciht nur aus den Armen. DIe blocken auch richtig also erfassen den Angriff optisch und strecken nicht ihre "Fühler" aus um weich aufzunehmen,etc. Außerdem haben die viele runde Angriffe und viel Grappling. Das Chi Sao und das Kiu Sao dienen oft dem Übergang für Takedowns und es sieht auch komplett anders aus und wird als eine von zig Trainingsmethoden betrachtet. Die Formen sind anders viel dynamischer mit Körpereinsatz. uNd sie sparren richtig.

Daher würde ich sagen, die WT-Vorväter haben wohl einen kompletten Ur-Wing Chun Stil nur sehr oberflächlich trainiert, kreisförmige Angriffe und Grapplinganteile nahezu gar nicht. Die Formen vereinfacht und die Bedeutng des Chi Sao stark überbewertet und nur auf das Striking bezogen. Da ihnen aber ggf. Wissen fehlte mussten sie stand, techniken,etc. so verändern dass sie kompatibel wurde. Sieht man ja an der SLT die im Stand verharrt während die Saam Pai Fat extrem dynamisch gelaufen wird. Ist alles nur meine Meinung. Aber hier sieht man dass ein WC-Stil den ich als älter einfach mal akzeptiere viel mehr mit Karate,etc. gemein hat als mit WT. UNd warum sollten alle uralten Systeme die auf grundlegend gleichen Bewegungsprinizpien beruhen so falsch sien. Nur weil WT komplett aus der Reihe tanzt ? Da gäbe mir schon reine Wahrscheinlichkeit und Logik zu denken.

Nohands
27-07-2012, 16:58
Rein Interessehalber: Was ist die WT-Antwort auf einen Lowkick und auf einen Frontkick?

Hi Lordnikon27,
kurze Antwort: "Schnelles Reingeh'n" (Vorwegnahme des Angriffs)

Gruß Nohands
.