Vollständige Version anzeigen : Silat --> tiefer Stand?
seventysix
25-07-2012, 11:38
Hi,
ich hab mal ne kurze frage zum Silat "im allgemeinen", sowie dem Kuntao (Silat) ...
Ist es grundsätzlich im Silat so, dass immer der tiefe Stand vorherrscht, oder je nach Stil verschieden? Diverse Kuntao-(Silat)Clips, die ich im "Silat-Warriors Thread" hier im Board gesichtet habe, haben nämlich einen deutlich weniger tiefen Stand. Kann man das so grundsätzlich behaupten, oder hier auch wieder je nach Stil vollkommen unterschiedlich?
Danke...
Silat beginnt am Boden und arbeitet sich dann zum Stand-up vor. Es gibt alles an Stand dazwischen. Je nach Stil wird das eine mehr gemacht als das andere.
seventysix
25-07-2012, 11:47
hi meepo...
danke!
heisst im umkehrschluss also (auch), dass dieses genauso fürs kuntao(-silat) gilt?
Silat beginnt am Boden und arbeitet sich dann zum Stand-up vor.
Klingt nicht sehr einleuchtend ! ;)
Gruss
Ist denke ich auch Stil-abhängig, bei uns ist der Kuntao-Teil auschließlich stehend und mit.. naja eher normalem Stand.
Historisch-kulturell: Wenn, dann fliegt der Gegner auf den Boden, man selbst solle bitteschön "sauber" und weiterhin "stolz" stehen und dann wieder seines Weges gehen.
Gruß
Phelan
Primo,
da es sich um eine Trainingsprogression handelt und ich nicht von einem Kampf geschrieben habe, ist das sogar sehr einleuchtend. ;)
Seventysix,
ich glaube nicht, dass man das so problemlos auseinander schlussfolgern kann. Kuntao ist ja nicht gleich Silat (was ja sowieso auch ein Oberbegriff ist). Es gibt ja haufenweise verschiedene Stile.
F. Büchner
25-07-2012, 15:46
Klingt nicht sehr einleuchtend ! ;)
Gruss
vielleicht, weil er es nicht begründet hat ;)
je nach region-regenzeit-matschiger untergrund- kampf am boder(2füße,ein knie) wichtiger als stand up, weil wer kann schon stehend auf schmierseife kämpfen... ;)
in unseren breitengraden vermutlich nicht nötig ;)
die meisten dinge sind begründet :)
grüße, frank
amasbaal
25-07-2012, 20:43
stilabhängig.
in west sumatra sind es meist stile mit großem einfluss aus dem harimau. dort wird viel und gerne knapp über dem boden gearbeitet. ein wenig weiter in west-java haben die meisten stile eher "hohe" positionen. in ost-java ist das für mich nicht so leicht "festzulegen". gibt solche und solche. perisai diri zb. hat nen ausgesprochen hohen und engen stand, der mich wegen der fußposition dabei stark an den stand im aikido erinnert. aber auch da: man steht nie gleich. die können auch was tiefer.;)
grob verallgemeinert (!): besonders häufig findest du tiefe stände bei stilen in gegenden, die entweder an der küste (sand) oder aber in fruchtbaren ebenen (reisfelder) entstanden sind. versuch mal im matsch oder am strand mit klassischer boxer-beinarbeit klarzukommen, dann leuchtet das sofort ein. in gebirgigem oder überdurchschnittlich "steinigem" gelände sind hohe stände häufiger. das wird übrigens auch vom leider verstorbenen "papst" des mande muda, hermann suwanda, in seinem buch übers mande muda silat (west-java) erwähnt.
was silat von vielen anderen kks unterscheidet, ist die enorme bedeutung von "positioning" und der ständige wechsel der positionierung vor, während und nach dem kontakt. das geht mal rauf und mal runter.... ob nun mehr oder weniger tiefe stände dabei sind, ist letzlich nur eine frage der häufigkeit und keine ausschließlichkeit.
silat-kuntao (der begriff meint meist das silat kuntao der de thouars brothers) ist durch das kuntao ja sehr "chinesisch" beeinflusst. chinesen können auch hoch und tief stehen ;).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.