Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Grundwissen...



domo77
26-07-2012, 13:59
sorry, wenn ich so als nichtsahnender hier ins Kali/arnis/Eskrima Forum hereinstolpere.

habe 0 plan von Kali/eskrima oder arnis.
außer dem, was wikipedia zu bieten hat....

mich interessieren aber generell alle KKs..
daher meine Fagen:

lernt man bei K/E/A auch den Waffenlosen kampf?

In der Praxis hat man ja meistens (zumindest ich) keine Waffen dabei...
Dann wäre das ja als SV soweit ungeeignet...

vielleicht hat ja einer lust, mal ein bißchen über K/E/A zu berichten.
Wo ist eigentlich der Unterschied? Wikipedia sagt dazu nix ...
Vielleicht kann auch einer einen guten Link posten wo man über die techniken lesen kann..

was mich interessiert: schwer zu sagen...beispiel: beim Aikido macht man sehr runde bewegungen..man nimmt die kraft und die bewegung des gegners auf und leitet sie um...wie ist das beim K/E/A???

Kakunochi
26-07-2012, 14:28
@Domo77

Da muss du dich auf die Suche begeben...Es lohnt sich definitiv hier den alten threads durchzustöbern...

Für den waffenlosen Bereich kann ich dir "Panantukan" empfehlen:halbyeaha.

@Mods Der war doch mal gepinnt?!

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/cadena-kadena-panantukan-latosa-escrima-136942/

empfehlen.

Wenn du was lesen willst hat @Primo hier einiges gepostet;)

gruß

hundzerberus
26-07-2012, 14:36
Man muss ehrlicherweise sagen, dass es viele gute FMA-Leute mit viel Hintergrundwissen gibt, die im KKB aus gutem Grund nicht (mehr) schreiben.
Du solltest also nicht unbedingt davon ausgehen, dass das was Du hier liest der Weisheit letzter Schluss ist.
Die FMA-Stile haben viele Gemeinsamkeiten aber auch große Unterschiede, daher wird Dir eine pauschale Antwort nicht gerecht werden.
Von weichen, runden Bewegungen bis zu harten Schlägen und Tritten wirst du alles finden.

Das Besondere an philippinischen Kampfkünsten ist tatsächlich, dass das Training mit Waffen im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten deutlich intensiver ist und wohl auch den Großteil des Trainings ausmacht.
Allerdings muss man wissen, dass dies dem besonderen Trainingskonzept der FMA geschuldet ist.

Anfänger beginnen das Training in der regel mit Schlag- und Koordinationsübungen mit einem oder zwei Rattanstöcken.
Durch das Training mit Waffen fällt es leichter Koordination, Kraft, Distanzgefühl und saubere Technik zu lernen und zu lehren. Die Bewegungsprinzipien, die im Waffenkampf erlernt werden lassen sich dann unkompliziert auf die Anwendung ohne Waffen übertragen. Dass dies tatsächlich gut funktioniert muss man als Einzelner im Training erleben und dann kann es gut sein, dass Dich das FMA-Virus befällt ;-)

Das Training mit Waffen erfordert mehr Respekt und Rücksichtnahme und das Sparring mit Waffen zusätzlich mehr Mut und Taktik.
Dies alles sind Attribute, die auch im waffenlosen Kampf unverzichtbar sind und aus dem Training mit der Waffe heraus intensiv ausgebildet werden.

Zudem sind Abwehrtechniken gegen bewaffnete Angreifer nur dann sinnvoll zu trainieren, wenn der Partner auch realistisch angreifen kann und wenn man selber weiß, was diese Waffe in geschulter Hand anrichtet.

Darüberhinaus integrieren einige FMA-Stile waffenlose Techniken aus anderen Kampfkünsten.

re:torte
26-07-2012, 14:50
was man aus meiner Sicht grundsätzlich sagen kann (5 Jahre Inosanto- System) ist, dass (fast) alle Bewegungen sowohl mit als auch ohne Waffe funktionieren.

salurian
26-07-2012, 14:54
Man muss ehrlicherweise sagen, dass es viele gute FMA-Leute mit viel Hintergrundwissen gibt, die im KKB aus gutem Grund nicht (mehr) schreiben.
Du solltest also nicht unbedingt davon ausgehen, dass das was Du hier liest der Weisheit letzter Schluss ist.
Die FMA-Stile haben viele Gemeinsamkeiten aber auch große Unterschiede, daher wird Dir eine pauschale Antwort nicht gerecht werden.
Von weichen, runden Bewegungen bis zu harten Schlägen und Tritten wirst du alles finden.

Das Besondere an philippinischen Kampfkünsten ist tatsächlich, dass das Training mit Waffen im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten deutlich intensiver ist und wohl auch den Großteil des Trainings ausmacht.
Allerdings muss man wissen, dass dies dem besonderen Trainingskonzept der FMA geschuldet ist.

Anfänger beginnen das Training in der regel mit Schlag- und Koordinationsübungen mit einem oder zwei Rattanstöcken.
Durch das Training mit Waffen fällt es leichter Koordination, Kraft, Distanzgefühl und saubere Technik zu lernen und zu lehren. Die Bewegungsprinzipien, die im Waffenkampf erlernt werden lassen sich dann unkompliziert auf die Anwendung ohne Waffen übertragen. Dass dies tatsächlich gut funktioniert muss man als Einzelner im Training erleben und dann kann es gut sein, dass Dich das FMA-Virus befällt ;-)

Das Training mit Waffen erfordert mehr Respekt und Rücksichtnahme und das Sparring mit Waffen zusätzlich mehr Mut und Taktik.
Dies alles sind Attribute, die auch im waffenlosen Kampf unverzichtbar sind und aus dem Training mit der Waffe heraus intensiv ausgebildet werden.

Zudem sind Abwehrtechniken gegen bewaffnete Angreifer nur dann sinnvoll zu trainieren, wenn der Partner auch realistisch angreifen kann und wenn man selber weiß, was diese Waffe in geschulter Hand anrichtet.

Darüberhinaus integrieren einige FMA-Stile waffenlose Techniken aus anderen Kampfkünsten.

Jepp

Über die Herkunft der verschiendenen Bezeichungen kannste mal googlen. Da gibts die unterschiedlichsten Theorien. Letzten Endes ist es wurscht wie es heisst. Darf man nicht überbewerten.

Es gibt viele unterschiedliche Stile, allen gemeinsam ist beim Einzelstock die Verwendung der freien Hand. Manche verweden sie unterstützend, manche schlagend, wieder andere greifend oder kontrollierend usw.
Da gibt es sehr viele verschiedene Varianten.

Alle Stile die ich kenne übertragen die Prinzipien von Waffen auf waffenlos.

Primo
26-07-2012, 14:54
@Domo77

Da muss du dich auf die Suche begeben...Es lohnt sich definitiv hier den alten threads durchzustöbern...

Für den waffenlosen Bereich kann ich dir "Panantukan" empfehlen:halbyeaha.

@Mods Der war doch mal gepinnt?!

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/cadena-kadena-panantukan-latosa-escrima-136942/

empfehlen.

Wenn du was lesen willst hat @Primo hier einiges gepostet;)

gruß

In dem Thread hab ich so weit ich mich erinnern kann gar nichts gepostet. Du musst mich mit jemanden verwechseln. Trotzdem das war ein klasse Thread in dem hitzig und kontrovers diskutiert wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen.

Gruss:)

Sven K.
26-07-2012, 14:59
Hier steht alles wichtig drin. Vor allem das von @Amasbaal lesen. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/

Kakunochi
26-07-2012, 15:11
In dem Thread hab ich so weit ich mich erinnern kann gar nichts gepostet. Du musst mich mit jemanden verwechseln. Trotzdem das war ein klasse Thread in dem hitzig und kontrovers diskutiert wurde. Es lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen.

Gruss:)

nein so war das auch nicht gemeint! Für den waffenlosen Bereich habe ich "Panantukan" empfohlen (hab den ersten thread den ich gefunden hab als "Beispiel" hier reingepostet.:(

Zum lesen hattest du in einem anderen Thread was reingestellt! Alles klar soweit?

Ich lese ab und an hier die Sachen und fand sie gut um sich einen allg. Überblick zu verschaffen und hab das dementsprechend mitgeteilt:)...

PS: bin jetzt wieder im Leser-Modus...

Primo
26-07-2012, 15:49
Alles klar dann hab ich Dich missverstanden ! :)

domo77
27-07-2012, 09:36
was man aus meiner Sicht grundsätzlich sagen kann (5 Jahre Inosanto- System) ist, dass (fast) alle Bewegungen sowohl mit als auch ohne Waffe funktionieren.

das habe ich heute morgen in nem bericht auf youtube auch gesehen..muss sagen, ich werde langsam neugierig...
leider habe ich immer so wenig zeit...familie und arbeit erlauben nicht noch einen zusätzlichen sporttag in der woche...
ich werde wohl mal, wenn ich urlaub habe in einem Eskrima club schnuppern...
in köln wird es wohl einen geben...

amasbaal
27-07-2012, 11:08
KALI SIKARAN COLOGNE - Lerne Kali, Arnis & Eskrima in Köln - Home (http://www.kalisikarancologne.de)
:D