PDA

Vollständige Version anzeigen : Seminarbericht DJJV Bundesseminar 2012 (inkl. Fachtagung Selbstverteidigung)



Panther
26-07-2012, 21:42
Hallo Leute,

wenn ich die Zeit habe werde ich hier zu jedem Seminartag oder gesamt zum Seminar ein wenig schreiben.

Viele Grüße

Heiko

defensiv
26-07-2012, 21:43
:yeaha:

Panther
26-07-2012, 21:45
Der Plan:

Sa. / So. Fachtagung Selbstverteidigung

Mo.
Pinoy Boxen 1 (Bernd Schubert)
Angriffe aus der Guard (Peter Schira)
Würge und Genickh. in Kombination (Frank Witte)
Einbeinige Würfe (Steffen Heckele)
Situationskontrolle testen (Bernd Schubert)

Di.
Pinoy Boxen 2 - der KO (Bernd Schubert)
Palm Stick 1 (Bern Schubert)
Mount & submission (Peter Schira)
Palm Stick 2 (Bern Schubert)
Guard öffnen (Peter Schira)
Wenn man da mitmachen darf (als Mann) Frauen-SV/Rollenspiele oder zuschauen beim Bodenkampfturnier

Mi.
Abwehr scharfer Gegenstände (Bernd Schubert)
Half Guard passieren (Peter Schira)

Mittags ist kein Training

Do.
Hebeltechniken im Detail (Jhonny Bernaschewice)
Strategie und Taktik (SV) (Frank Witte)
SV mit Alltagsgegenständen (Jhonny Bernaschewice)
Pause - gefällt mir leider keine Einheit - vielleicht Arbeit an der Pratze (Artur Allerborn)
Guard passieren (Peter Schira)

Abschlußfete ;)

Fr.
Guard- Sweep- Submission (Peter Schira)
Hebel in Kombination oder Messer, Stock und Trapping
NeWaza BJJ Specials (Peter Schira)

fertig ;)

Da kann ich nur hoffen das Peter Schira und Bernd Schubert sympathisch sind ;)
Ich glaube man sieht einen leichten Trend bei mir?

Schnueffler
26-07-2012, 21:50
Klingt gut.

die Chisau
27-07-2012, 10:07
Hallo Leute,

wenn ich die Zeit habe werde ich hier zu jedem Seminartag oder gesamt zum Seminar ein wenig schreiben.

Viele Grüße

Heiko

Super mach das, bin schön äußerst gespannt, ob Bernd Schubert bei euch auch so gut ankommt wie bei mir. :)

Ich muss schon sagen, das was euer Verband da auf die Beine stellt erfüllt mich mit einem gewissen Neid.

Bitte berichten!

Panther
27-07-2012, 18:10
Ich muss schon sagen, das was euer Verband da auf die Beine stellt erfüllt mich mit einem gewissen Neid.

Bei dem Seminar darf jeder mitmachen - auch Du ;)

Asgar
28-07-2012, 22:09
@ Panther: Der einzige wirklich sinnvolle Tip ist, wenn Bernd sagt:"Halt mal deinen Arm/Kopf/irgendwas hin!" sagst du nein. Immer.

max.warp67
29-07-2012, 00:13
Peter Schira ist auf jeden Fall sympathisch. Beim unterrichten achtet er auch sehr auf die Details. Selbst wenn er einem bekannte Techniken unterrichtet, nimmt man noch viele entscheidende "Kleinigkeiten" mit.
Kannst Dich zu Recht darauf freuen!

Panther
29-07-2012, 00:14
@ Panther: Der einzige wirklich sinnvolle Tip ist, wenn Bernd sagt:"Halt mal deinen Arm/Kopf/irgendwas hin!" sagst du nein. Immer.

Danke für den Tipp - kann ich mich auf Dich beziehen? :D


Peter Schira ist auf jeden Fall sympathisch. Beim unterrichten achtet er auch sehr auf die Details. Selbst wenn er einem bekannte Techniken unterrichtet, nimmt man noch viele entscheidende "Kleinigkeiten" mit.
Kannst Dich zu Recht darauf freuen!
Hört sich geil an! Genau so will ich das.
Die Kleinigkeiten sind meist eh wichtiger und wenn jemand diese noch richtig erklären kann - super!

Mal schauen ob mein Körper überhaupt den Trainingsumfang mitmacht?

Asgar
29-07-2012, 11:07
Klar :D
Abgesehen von dem kleinen Detail das er seine Kraft nicht schülergerecht dosieren kann isser ein wirklich großartiger Lehrer der auch auf multiple Nachfragen noch gerne eingeht.

marq
30-07-2012, 16:11
Peter Schira ist auf jeden Fall sympathisch. ... Kannst Dich zu Recht darauf freuen! wie du heute selbst gesehen hast, wird es schwer für ihn, überhaupt zu unterrichten.

max.warp67
30-07-2012, 16:41
wie du heute selbst gesehen hast, wird es schwer für ihn, überhaupt zu unterrichten.

Stimmt, Peter hat sich gestern wohl am Sprunggelenk verletzt. Der ist aber hart im nehmen und viel laufen muß er ja beim BJJ nicht :)

Sind ja auch noch ein paar Tage zeit sich zu erholen.

Panther
30-07-2012, 23:06
Stimmt, Peter hat sich gestern wohl am Sprunggelenk verletzt. Der ist aber hart im nehmen und viel laufen muß er ja beim BJJ nicht :)

Sind ja auch noch ein paar Tage zeit sich zu erholen.

Ich hoffe er wird gesund - es würde meinen Plan etwas ändern (naja 7 Einheiten will ich bei ihm machen - wenn ich das körperlich überhaupt hinbekomme).
Aber wenn er nicht kann - soll er lieber aussetzen - Gesundheit geht vor!

amasbaal
17-08-2012, 23:16
Ich glaube man sieht einen leichten Trend bei mir?

deutlich :)

nur.... wo ist denn dann das ju jutsu geblieben bei all dem fma & bjj :p?

ne ernste frage zwecks informationsgewinn an asgar:
nennt ihr euer cadena nun pinoy boxen?
ich find das irritierend, da pinoy boxen ja nur das boxen der pinoys in den us-amerikanischen boxverbänden war (pinoys = bezeichnung für einwanderer aus den philippinen in den usa). was ihr betreibt ist aber doch kein boxen nach den regeln der us-verbände, sondern cadena / kadena de mano, oder, wenn man das boxerische darin betonen möchte eine etf typische variante des panantukan...
warum also "pinoy boxing"?

MJ.Jung
18-08-2012, 00:31
Gibt beides bei uns, sowohl Pinoy Boxen als auch Cadena/Kadena und die Verwirrung voranzutreiben :) Grundsätzlich lässt es sich in etwas so unterscheiden: Pinoy Boxen= das was du geschrieben hast, also in etwa Boxen für den Ring in den 1920er, für die waffenlose Verteidigung geeignet, aber nicht Hauptaugenmerk. Wird als Training genutzt um wichtige Kampfattribute zu sculen. Cadena/Kadena= waffenlos mit Hauptaugenmerk auf SV beinhaltet auch Zeugs aus dem Pinoy Boxen.

amasbaal
18-08-2012, 09:35
Gibt beides bei uns..........

danke.
wer will sich mit unsereins denn noch zurechtfinden? :D
wir brauchen eine stilübergreifende begriffskomission. ich fordere fma funktionäre. ohne funktionäre keine klarheiten! ;)

... kann doch nicht jeder machen, was er will. wo kämen wir dahin....

:boxing:


p.s.: auf den bericht bin ich ja mal gespannt. wenns auf juju bundesveranstaltungen inzwischen solche feinen sachen gibt, dann lohnt sich der gedanke, nach langer zeit mal wieder reinzuschauen. der kostenfaktor ist ja auch noch zu bedenken, und günstiger als über juju seminare an fma inhalte zu kommen geht ja kaum noch.

Panther
19-08-2012, 11:22
Bericht kommt - aber leider erst nächste Woche und nur als Überblick (schon das werden wohl mehr als zwei Sätze sein).

Eins schon mal:

Plan nicht gleich Realität :(

Ich konnte die Bodeneinheiten nicht mitmachen (s.. Schulter)!

Schnueffler
19-08-2012, 11:38
p.s.: auf den bericht bin ich ja mal gespannt. wenns auf juju bundesveranstaltungen inzwischen solche feinen sachen gibt, dann lohnt sich der gedanke, nach langer zeit mal wieder reinzuschauen. der kostenfaktor ist ja auch noch zu bedenken, und günstiger als über juju seminare an fma inhalte zu kommen geht ja kaum noch.

Lohnt sich definitiv!

Panther
19-08-2012, 11:46
Lohnt sich definitiv!

Das BuSe lohnt sich wirklich - macht echt viel Spaß usw.

Aber aus FMA Sicht - nicht - es werden nur Dinge an der Oberfläche gemacht und manches ist einfach im besten Fall Durchschnitt.
Wenn jemand FMA macht - sollte er/sie lieber z.B. ins Modern Arnis Sommerlager gehen - dort werden Dinge auch tiefer unterrichtet.

Aber auf einem Ju-Jutsu Seminar kann man auch schlecht FMA richtig unterrichten (also tiefer gehen) weil einfach die Vorkenntnisse fehlen - anders z.B. Boden usw..

matz21
31-08-2012, 11:50
Hallo Panther,

steht dein Vorhaben noch einen ausführlichen Bericht zum JJ-Bundesseminar zu verfassen? Mich würden deine persönlichen Eindrücke und Meinung wirklich interessieren. Hab mir fest vorgenommen nächstes Jahr auch am Bundesseminar teilzunehmen.

Vielen Dank im voraus:)

Panther
31-08-2012, 18:07
@matz21 - ist schon seit über 1 Woche fertig - hatte nur keine Zeit ihn rein zu stellen.

matz21
31-08-2012, 18:10
Na dann her damit!!:)

Panther
31-08-2012, 18:17
Seminarbericht DJJV Bundesseminar 2012

Anreise Montag früh, alle schlafen noch, zuerst mal in ruhe Frühstücken.

Etwas schlafen und dann die Eröffnung und 1. Trainingseinheit = nochmals schlafen ;)

Jetzt geht es endlich los!

In den folgenden Tagen trainiere ich bei:
Bernd Schubert (Pinoy Boxen 1/2, Situationskontrolle testen, Palm Stick, Abwehr scharfer Gegenstände)
Bernd Thomsen (SV Konzept)
Guido Nink (Strategie und Taktik SV - gleich 2-Mal)
Uwe Claussen (Doce Pare Eskrima)
Andy Güttner (Messer, Stock und Trapping)
Theorie Schußwaffen
und anderen

Da ich leider Verletzungsbedingt nicht an den Bodeneinheiten teilnehmen kann - komme ich bei den 5 Tagen leider nur auf 10 Trainingseinheiten bei welchen ich selbst mitgemacht habe und noch ca. 6 Stunden wo ich außerhalb der normalen Einheiten trainiert habe.

Also zuerst Bernd Schubert
Pinoy Boxen
Es wird ausführlich erklärt das es hier um das Boxen in der USA in den 20er Jahren geht - was auch teils in die SV übernommen werden kann da zu der Zeit mit anderen Regeln und Ausrüstung gekämpft wurde.
In der ersten Einheit lernen wir dass das Boxen im Pinoy im Kreis läuft. Training - Stoßen als erster Konter und dann an die Seite kommen - dazu werden viel die Prinzipien erklärt und gezeigt - an sich wird aber "nur" eine Technik trainiert.
In der zweiten Einheit geht es um den KO Schlag, auch hier wird wieder ausführlich auf die Prinzipien eingegangen und auch wieder nur eine Schlagtechnik (eine Art Haken von außen/innen) gemacht.
Für viele war das glaube ich deutlich zu wenig, für mich wer es perfekt! Die Prinzipien wurden verständlich erklärt und man hat diese dann wirklich austrainieren können, so das ich jetzt (mit weiterem Training) beides auch einsetzen kann und auch werden - es passt vom Konzept sehr gut ins Krav Maga und auch ins JJ.

Situationskontrolle testen
War kurz gesagt ein Szenariotraining für Türsteher und Behörden. Situation - Kunde will z.B. in die Disco - wir sind zu zweit und stehen an der Wand.
Lösung: Über Schulterdruck und Kontrolle der Schulter den Aggressor an die Wand und gegebenenfalls über Kopfkontrolle zu Boden bringen - wichtig ohne Schlag- u. Tritttechniken.
Test 1: Wir dürfen nur mit Kickboxtechniken arbeiten - also nur schlagen und treten.
Test 2: Wir dürfen alles andere einsetzen außer was bei der Grundlösung gemacht wurde

Es wurde deutlich gemacht das es nicht darum geht die Person zu verletzen, sondern das man die Situation auch anders kontrollieren kann - was wieder deutlich Vorteile bringt (rechtlich, menschlich, Wirkung auf andere Kunden usw.).
Nach den Tests waren wir uns in meiner Gruppe einig das die Grundlösung sehr gut ist!

Palm Stick
Bei Palm Stick hat Bernd großen Wert darauf gelegt die richtigen Punkte anzugreifen. Also Punkte die Helfen den Aggressor unter Kontrolle zu bringen ihn aber nicht schwer verletzen.
Dann ging es um den Griff, nicht Daumen oben auf, nicht direkt nach unten drücken sondern seitlich ziehen oder drücken (schlagen).
Es wurden verschiedene Punkte durchgenommen.

Abwehr scharfer Gegenstände
Leider ging es nur um das Thema Messer, da hätte ich mir noch etwas mehr in Richtung improvisierte Waffen gewünscht, aber Zeit wäre dafür leider eh nicht gewesen.
Dir Vorgehensweiße war die gleiche wie bei "Situationskontrolle testen". Kontrolle über Wand / Boden - am besten frühzeitiges eingreifen um ein Ziehen der Waffe zu vermeiden.

Zusammenfassend haben mir die Einheiten bei Bernd sehr viele gebracht!
Die Dinge sind direkt umsetzbar und die Prinzipien passen zu dem was ich mache.

Andere waren die Einheiten zu langweilig, da eben oft nur eine Sache trainiert wurde.
Dazu sind die Prinzipien ohne FMA Hintergrund nicht leicht zu verstehen und er hat diese auch nicht einfach serviert sonder so das man drüber nachdenken muss (manche laufen jetzt noch in Gedanken).

Bernd Thomsen
Thema SV Kompakt

Man sieht direkt das Bernd sich schon seit vielen Jahren auf der Matte bewegt. Bewegungsfluss passt perfekt!
DAS Konzept war bei ihm eine Abwehr gegen Schlagtechniken zum Kopf. Der Eingang war stets ein "Flügelschlag" mit Pendelschritt - gefolgt von Passivblock mit dem Ellbogen - daraus weiter im Dreierkontakt in den Partner. Das Konzept haben wir sowohl gegen geradlinige Angriffe trainiert wie auch gegen kreisförmige Angriffe zum Kopf.
Zur Abrundung gab es noch einen Drill.
Das Konzept ist absolut funktional und sehr dynamisch.

Guido Nink
Strategie u. Taktik (SV)
Bei Guido bemerkt man direkt dass er einiges an realen Erfahrungen hat.
Zuerst kurz Theorie - was ist Strategie, Taktik und wie setzt man dieses im SV Bereich ein.
Ähnlich wie bei Bernd Schubert ging es hier um Kontrolle des Aggressors.
Auch Guido war es wichtig dass neben der Eigensicherheit auch die Sicherheit des Aggressors im Rahmen der Realität beachtet wird.
Haupttaktik war den Aggressor über Kopfkontrolle zu Boden zu bringen und selbst wieder sicher aus der Bodenlage zu entkommen - bzw. den Aggressor am Boden zu kontrollieren ohne selbst am Boden zu sein. Abschluss war ein leichtes Randori.

Die Einheit hat mir so gut gefallen das ich diese gleich 2-Mal mitgemacht habe und auch beim zweiten Mal habe ich noch einiges mitnehmen können.
Wie bei Bernd Schubert passen die Taktiken sehr gut zu mir. Der Aufbau in Strategie und Taktik werde ich für mich noch weiter ausbauen.

Uwe Claussen
Doce Pare Eskrima
Die Trainingseinheit begann mit einfachen Wirbeltechniken.
Es wurden dann zwei Stockkombinationen gegen einen Angriff mit dem Stock trainiert - mit mehreren Endlösungen für das Ju-Jutsu - also Entwaffnung, Hebel, Wurfansatz.
Man merkte schnell dass das DPE sehr umfangreich ist - mit einer Vielzahl an Möglichkeiten.
Ich denke die Leute konnten aus dem Training einiges bezüglich Einsatz mit dem Stock für das Ju-Jutsu Training mitnehmen.
Persönlich freue ich mich wenn ein Prinzip erklärt wird und dieses dann austrainiert wird.
Für die Stunde Zeit und speziell fürs Ju-Jutsu war die Einheit sehr gut aufgebaut so das jeder etwas für das Training/Prüfung mitnehmen konnte.

Andy Güttner
Messer, Stock und Trapping
Bei Andy ging es los mit waffenlos Abwehr gegen Schwinger - Modernblock - Rückhand welche vom Partner geblockt wurde - aufreisen - Doppeltfauststoss.
Dann Modern Drill mit Messer in einer Variante - weiter mit Stock (Sumbrada / Modern Drill) - wieder waffenlos - statt aufreisen jetzt rollen.

Theorie Schusswaffen
Es wurde ausführlich auf die Funktionsweise von Schusswaffen, Munition usw. eingegangen - sehr gut - vieles schon bekannt - dazu schreibe ich extra noch einen Artikel.
Die Schusswaffenabwehr Einheit war die "normale" direkte Krav Maga / Jiu-Jitsu Abwehr - fassen direkt auf die Waffe - Kontrolle über die Waffe und Waffe nicht mehr aus der Hand geben!

Da ich die Bodeneinheiten nicht mitmachen konnte - habe ich noch von einigen anderen Trainings ein paar Impressionen gesammelt.

Boden mit Peter - kann man kurz machen - war SUPER - die Leute waren begeistert und es war immer die Einheit mit vielen Leuten.

Verteidigung gegen mehrere Angreifer - Andy Güttner - verschiedene Drills - Abwehr mit Passivblocks - Gegner zwischen einander bringen - Gruppe gegen Gruppe Drill.

Joe - Technik Mix - einfach gut!

SV Kombis mit Pratze - Andy Güttner - Passivblocks mit Schlagkombis

Außerhalb von den ganzen Trainingseinheiten habe ich mich noch ausführlich mit dem Jiu-Jitsu Programm des DJJV beschäftigt und noch ein neues Internetprojekt fertig geplant.


Fazit: Es war für jeden was dabei! Die Leute waren/sind SUPER! Ich werde auf jeden Fall wieder hingehen!

Exodus73
31-08-2012, 18:21
Hört sich gut an!

matz21
31-08-2012, 18:39
Klingt super und 2013 bin ich fest dabei!!

Danke nochmal für deinen Bericht!! Top!!

dimasalang
31-08-2012, 19:00
Guter Bericht. Danke:yeaha:

Panther
11-09-2012, 21:43
Hier noch ein Video über das Seminar

0iQ_NrBhJn0

Roma
12-09-2012, 08:06
Ich gehe im Oktober nach Uelzen auf die Behörden Varianten wer kommt den noch?

Schnueffler
12-09-2012, 08:23
Ich gehe im Oktober nach Uelzen auf die Behörden Varianten wer kommt den noch?

Ray ist auch da!

Roma
12-09-2012, 09:28
Na dann muss ich doch mal schauen ob ich ihn finde