Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wing Chun Köln



Nitroglycerin
30-07-2012, 18:42
Hallo ich würde gerne Wing chun erlernen, aber es gibt sehr viele Schulen in Raum Köln, könnt ihr mir eine empfehlen? Ich habe von der EWCO gehört EWCO (http://www.ewcowingchun.de/) könnt ihr mir was über die schule sagen ? Kann man dort Richtig lernen? Ist der Trainer gut?? Habe auch viel schlechtes gehört von anderen schulen über andere schule will nicht an die falschen geraten danke für die antworten !!!

amasbaal
30-07-2012, 22:35
die überschütten meinen wohnbezirk mit ihren flyern. was da so drauf steht, läßt mich zweifeln, dass die was mit wc, wie ich es verstehe, zu tun haben. da trieft es schon fast vor esoterik. und was soll das ganze shaolin zeugs. dachte, die würden für wc werben... :confused:

Nitroglycerin
31-07-2012, 07:56
Woher kommst du denn? Gibt es denn keine shaolin die wing chun können?

unnamed84
31-07-2012, 08:42
Je nachdem auf was du in Sachen Wing Chun Wert legst ist Augustine Yie am Barabarossaplatz mitten in Köln wohl eine Adresse, die es abzuklappern gilt.

amasbaal
31-07-2012, 11:37
ja, zb. - zumindest, wenn es denn unbedingt wc und nicht vt, wt oder .... (köln!) vc :ups: sein soll. bei denen (wc aufm barbarossaplatz) hatte ich ende der 1980er mal ne kurze zeitlang das vergnügen eine ag an der spoho mitmachen zu können. war ganz lustig. gebracht hat es mir nicht allzu viel. hatte mir was anderes drunter vorgestellt.... (3 monate fast nur schritt vor, kfs & ne art hoher geschnapppter roundkick mit dem führungsbein [!!!!] und wieder schritt vor war dann doch was öde. eigentlich wollte ich mich was ins thema "trapping" einarbeiten. aber dafür hätte man wohl zahlen und sich mit vertrag binden müssen. an der spoho wurde nichts von den "geheimnissen" verraten :rolleyes:)

komme aus köln und hab noch nie nen shaolin mönch wc machen gesehen. allerdings sehe ich nicht allzu häufig mönche aus dem shaolinkloster. kommt eher selten vor :). vielleicht können die so was ja, aber wc/vt/wt/vc ist was anderes als shaolin kung fu und letzteres ist ja eigentlich auch nichts einheitliches, sondern eine kombination betimmter tierstile der chinesischen kks. aber frag die details mal besser im "chinesische kampfkünste" forum ab, die haben da ahnung (einige user hier natürlich auch. die machen dann aber nicht unbedingt nur wc... sondern auch anderes "kung fu"). hat ja seinen sinn, dass es hier einerseits ein forum für chinesische kks gibt und andererseits ein forum nur für wc/vt/wt...., obwohl deren wurzeln auch in china liegen und obwohl das wörtchen "kung fu" verwendet wird (gilt ja für alles, was aus china kk-mäßig kommt) ;).
da muss es doch eine differenz geben, die zu einer derartigen "abspaltung" führt, oder?

angHell
31-07-2012, 11:45
Ich würde mir mal das hier angucken:

Deutschland/Germany/Duitsland/Alemania - Schulverzeichnis - Ving Tsun Kung Fu Association Europe (http://vingtsun.info/wbb3/index.php?page=Thread&postID=88#post88)


_

Nitroglycerin
31-07-2012, 16:28
Hallo danke für die ganzen antworten, aber ich wollte eigentlich was über die schule erfahren ob es gutes wing chun ist, da es bei mir dierekt um die ecke ist!!

Bonner
13-08-2012, 23:43
Hallo Nitroglycerin,

ich betreibe WC in der EWCO. Ohne eine persönliche Wertung abzugeben möchte ich dir einen kleinen Einblick gewähren.

Der Vertrag
Im Vertrag wird zunächst ein ein Probemonat vereinbart (und ebenfalls genau datiert), wechen du bis spätestens eine Woche vor Ablauf dieses Probemonats kündigen kannst.
Kündigst du den Vertrag nicht verlängert er sich automatisch ein halbes Jahr bzw. ein ganzes Jahr (Im Vertrag sind beide Möglichkeiten angegeben. Eine von beiden wird gestrichen.). Der Vertrag verlängert sich ohne Kündigung mittels diesen Systems immer weiter. Zu Kündigen ist dieser, nach Ablauf des Probemonats, immer 6 Wochen vor Ablauf des Vertrages.
Neben des Ausbildungskosten pro Monat wird im Vertrag auch noch ein Jahresbeitrag an den Dachverband EWCO in Höhe von 44,00 € festgelegt (für Erwachsene. Kinder/Jugendliche bezahlen 35,00 €.).
Nebenbei werden im Vertrag noch 16 unterrichtsfreie Tage festgehalten sowie einige formalien bezüglich Kostenerstattung bei Rücklastschriften und Mahnungen.


Der Unterricht/Die Lehrgänge
Der Unterricht beginnt in der Regel mit der ersten Form, der Siu Lim Tao, welche alle Schüler mit dem Schulleiter/der Schulleiterin gemeinsam machen.
Es folgen die Wendungen und schwerpunktmäßige Partnerübungen.
Die Übungen für den Unterricht werden den Schulleitern/Schulleiterinnen bei einem Trainertraining von SiFu Günther an die Hand gegeben und beinhalten einen oder mehrere Schwerpunkte.


Um das nachfolgende zu verstehen muss man ein wenig Hintergrundwissen besitzen.
Es gibt im Wing Chun 6 Formen. Die

Siu Lim Tao
Chum Kiu
Biu Jee
Mook Yan Joang (Holzpuppe)
Look Deem Boon Gwun (Langstock)
Bot Jom Doh (Doppelmesser)

Wie eben beschrieben lernt man die erste Form, die Siu Lim Tao, im Unterricht. Bei 10 vorhandenen Schülergraden kann man damit problemlos den 6. Schülergrad erreichen.
Um höhere Schülergrade zu erlangen muss man ebenfalls die Chum Kiu lernen. Dies wird mittels Lehrgängen gemacht, welche jeweis 180,00 € kosten. Hat man drei Lehrgänge besucht (drei an der Zahl sind vorgeschrieben um bestimmte Level zu erreichen) so kann man folgende Chum Kiu Lehrgänge verbilligt buchen.

Was den Selbstverteidigungswert dieser Kampfkunst angeht kann ich nur auf ein Zitat von Bruce Lee verweisen.

99% der orientalischen Selbstverteidigung ist Humbug. Es ist "aufgejazzter" Kram. Es sieht toll aus, aber funktioniert nicht.
Es gibt Ding/Techniken welche sich sehr gut für die Selbstverteidigung eignen (Ich spreche hier vorallem von den Tritttechniken.) und andere welche es weniger tun (Die Fauststöße eins, zwei und [drei.]).
Im Grunde kann ich dir nur raten die selbst einen Blick zu verschaffen.
Ich persönlich bin nach ein paar Jahren Pause und dem Stöbern quer durch die (örtliche) Kampfkunst- beziehungsweise Kampfsportgemeinde wieder zu der EWCO zurückgekehrt. Aus mehr oder weniger guten Gründen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
Bonner

angHell
14-08-2012, 00:00
interessant!

Kannst Du was zur Linie, bzw. zum Lehrer/den Lehrern von Günther was sagen?

Bonner
14-08-2012, 00:25
Hallo angHell,

derzeit kann ich dazu nur die Angaben machen die uns allen öffentlich Zugänglich sind.
Ein effektives Nachhaken bei SiFu Günther persönlich wird für mich vermutlich erst im Oktober/November diesen Jahres wieder möglich sein.

Ich bin um Offenheit und Klarheit bemüht. Falls es etwas gibt was dich interessiert, würde ich dich bitten dies genau zu bennenen und ich werde spätestens im Oktober/November versuchen dazu etwas näheres zu erfahren.

Gruß
Bonner

angHell
14-08-2012, 00:41
Ok, danke - finde ich super. frag dann mal nach! Man weiß einfach fast nix drüber...

D_LU
14-08-2012, 06:42
Um höhere Schülergrade zu erlangen muss man ebenfalls die Chum Kiu lernen. Dies wird mittels Lehrgängen gemacht, welche jeweis 180,00 € kosten. Hat man drei Lehrgänge besucht (drei an der Zahl sind vorgeschrieben um bestimmte Level zu erreichen) so kann man folgende Chum Kiu Lehrgänge verbilligt buchen.


Hammer... mal lernt grundlegende Formen nicht im regulären Unterricht....

DerGroßer
14-08-2012, 07:39
Wohl hauptsächlich bei Ip Chun

http://ewco-shaolin.de/media/pics/thu01.jpg

Quelle: EWCO - Verband für traditionelles Wing-Chun-Kung-Fu der Shaolin (http://ewco-shaolin.de/verband.html)

Jetzt nach den Infos von Bonner bin ich allerdings ziemlich erschrocken...

Die Grundlegenden Formen werden in Seminarform, für 180 Euronen pro Kurs später etwas billiger vermittelt :ups: Das ist mMn Abzocke und macht gar keinen Sinn! Wie sollen die Schüler mit weniger Kohle da überhaupt Inxbums lernen?!

Graduierungen sind ja ok, wenn Prüfungen nicht Pflicht sind, aber das Model sieht mir doch stark nach Geldmacherei aus. Wenn die KK nicht im Mittelpunkt steht, kann mMn nichts gutes bei rum kommen!

Harpo
14-08-2012, 09:55
Hammer... mal lernt grundlegende Formen nicht im regulären Unterricht....

das war auch mein gedanke...geht gar nicht!

angHell
14-08-2012, 10:19
Wohl hauptsächlich bei Ip Chun


Naja, das glaube ich eben nicht:


Hauptaugenmerk im Unterrichtskonzept liegt auf der Schulung von Reflexe, dem Chi-Sao, dem Chi-Gung Training und der Gefühlsschulung. Cheftrainer der EWCO ist Si-Fu Günter, der auf eine mehr als 30jährige Kampfsporterfahrung zurückblicken kann. Seit nunmehr 20 Jahren betreibt Si-Fu Günter Wing-Chun. Si-Fu Günter ist um den ganzen Erdball gereist um bei verschiedenen Meisterschülern Großmeister Yip-Mans seine Kenntnisse im Wing-Chun zu vertiefen. Heute genießt er bei Master Yip-Chun, dem ältesten Sohn Grandmaster Yip-Mans, besondere Reputation und richtet auch exklusiv für ihn Wing-Chun Seminare aus.


Seit nunmehr über zwanzig Jahren betreibt Si-Fu Günther Wing-Chun. Nachdem er 1982 schon in Asien Kontakt zu Wing-Chun bekam, dort aber zu dieser Zeit keinen Lehrer fand, der Nichtchinesen im Wing-Chun unterrichtetet hätte, versuchte er diese Kampfkunst bei einem damals in Europa vorhandenen großen Wing-Chun Verband zu erlernen.

...Auf der nun folgenden Suche nach dem wahren und nicht modifizierten Wing-Chun reiste Si-Fu Günther abermals um den ganzen Erdball um bei verschiedenen Meistern des Wing-Chun sein Wissen zu vertiefen, bzw. zu erneuern. Er hatte Glück und lernte in den folgenden Jahren drei Meisterschüler von Großmeister Yip-Man kennen, bei denen er seine heutigen Fertigkeiten und das gesamte Wissen über Wing-Chun erlernen durfte.



Si-Fu Günther verbrachte nunmehr fast acht Jahre in größeren Zeiträumen in Asien, davon lebte er drei Jahre ständig dort, um dort sein Studium über Wing-Chun zu betreiben. In einem Zitat der Zeitschrift "Kung-Fu" (Verlag Michael Deubner) vom Juni 1997 bestätigt Meister Yip-Chun (der ältere Sohn von Großmeister Yip-Man)in einem Interview, daß einer der Gründe, weshalb Master Yip-Chun sich zu einem Seminar bei der EWCO hat einladen lassen, jener war, weil Si-Fu Günther sehr ernsthaft und seriös Wing-Chun betreibt und es auch liebt, wie er selbst. ...

EWCO - Verband für traditionelles Wing-Chun-Kung-Fu der Shaolin (http://ewco-shaolin.de/verband_leiter.html)

Naja...