PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwarzgurt - Welche Marke, welches Material?



HibikiTaisuna
01-08-2012, 13:17
Hallo Community!

Seit nunmehr 1 Jahr trage ich nun meinen 1. DAN und will mir einen qualitativ hochwertigen Gürtel zulegen. Der jetzige KWON-Gürtel mit goldener Bestickung gefällt mir nicht mehr so gut und lässt ein wenig an Farbintensität nach (obwohl nicht gewaschen). Vor allem die Stickerei finde ich ein wenig angeberisch.

Jetzt habe ich mich umgesehen und stoße auf Hersteller wie Shureido, Tokaido, DAX, Sportimex und viele mehr. Noch dazu die verschiedensten Materialien (Seide, Kunstseide, Satin, Baumwolle).

Lohnt es sich die 30 € für einen Shureido-Gürtel auszugeben oder ist der DAX Tori für 9 € qualitativ gleichwertig? Sollte man Baumwolle nehmen oder andere Materialien?

Der Gürtel sollte ein Leben lang halten (also hoffentlich noch mindestens ein halbes Jahrhundert ;) ) und nicht in ein unansehnliches grau übergehen. Höchstens Abwetzungen dürfen nach jahrelangen Tragen auftreten. Hat jemand Erfahrungen mit den Herstellern gemacht? Welche Materialien nutzt Ihr und welche Vorteile haben diese? Kennt jemand einen Hersteller der kein Etikett drauf näht aber exzellente Qualität bietet?

Steh derzeit ein wenig aufm Schlauch... :rolleyes:

btw. Eine Bestickung sollte nicht unbedingt dabei sein. Höchstens Tae Kwon Do oder Korea in Hangul wenn nicht vermeidbar. Meine Höchstgrenze liegt bei ca. 50 €. Bei entsprechender Qualität auch durchaus höher.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße aus dem sonnigen Süden

HT

Inumeg
01-08-2012, 13:39
Der Gürtel ist auch nur ein Trainingsgegenstand und unterliegt Verschleiß. Ihn 50 Jahre zu tragen ist utopisch, sofern du ihn nicht an die Wand hängen willst. Da du eh keine Stickerei willst, nimm den billigsten Baumwollgürtel, den du im Sportgeschäft/-versand deines geringsten Mißtrauens findest. Wenn der nach x Jahren nicht mehr deinen Ansprüchen genügt, einfach einen neuen kaufen. Wenn er dir nicht dunkel genug ist, kannst ihn auch mit handelsüblicher Textilfarbe nachschwärzen. Und das Etikett kann man mit einem scharfen Messer oder einer Nagelschere auch selber abmachen ;)

Seidengürtel sollen schneller zerfleddern, hab ich mir sagen lassen.

Durakier
01-08-2012, 13:52
Soweit ich mich erinnere, steht doch auch nur Taekwondo einmal in latainischer Schrift und einmal in Hangul darauf?

Einfach den zweiten Dan machen und einen neuen kaufen. Man wechselt nicht einfach so den Gürtel. Nur meine Meinung.

Ansonsten stehe ich auf Baumwolle.

domo77
01-08-2012, 14:07
kannst dir ja auch deinen namen drauf sticken lassen..das haben in unserem Judoverein ein paar leute

Brazilian_Kick
01-08-2012, 14:13
Shureido und Tokaido sind doch eigentlich ganz traditionelle Karate-Marken. Ich finde die passen nicht so als Taekwondo-Gürtel (Es sei denn du willst das Label wegtrennen).
Als Taekwondo-Schwarzgurt würde ich mir wahrscheinlich einen von Adidas oder Nike kaufen. Die stellen doch recht hochwertiges Taekwondo-Equipment her.

HibikiTaisuna
01-08-2012, 14:48
Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

Grundsätzlich sollte der Gürtel lange halten. Wenn man das Etikett leicht entfernen kann ist eigentlich auch der Hersteller zweitrangig (auch wenn diese eher traditionelle auf Karate eingestellt sind).

Die Bestickungen am Gürtel sind denke ich Geschmackssache. Mir persönlich gefällt eine protzige goldene Stickerei nicht so gut. In silber und nur in Hangul wäre das jedoch edel und nicht zu aufdringlich ;)

Meine bisherigen Recherchen lassen auch darauf schließen, dass Satin und Seide schneller zerfleddern aber dafür die Baumwolle die Farbe verliert und grau wird.

Kann mir einer sagen aus welchem Material dieser Gürtel (ganz rechts) bestehen könnte? Habe vergessen meinen Großmeister zu fragen :rolleyes:

http://www.fc-nicklheim.de/images/stories/tkd/schwarzgurt.jpg

Sensei-T
01-08-2012, 15:01
Baumwolle würde ich sagen;, Seide würde direkt am Knoten runterfallen und nicht gebogen "liegen" wie auf dem Foto

Schnueffler
01-08-2012, 17:04
Baumwolle würde ich sagen;, Seide würde direkt am Knoten runterfallen und nicht gebogen "liegen" wie auf dem Foto

Jepp, sieht nach Baumwolle aus!

Metal
01-08-2012, 17:21
Hallo Community!

Seit nunmehr 1 Jahr trage ich nun meinen 1. DAN und will mir einen qualitativ hochwertigen Gürtel zulegen.

Hast du nicht erst vor 1 1/2 Jahren deine Prüfung zum zweiten Kup gemacht?

Du hattest dich ja bzgl. deines Verbandes und Großmeisters informiert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/tae-kwon-do-verband-gro-meister-bekannt-124594/

Die Links zum Video und deinen Textbeitrag zur Prüfung hast du ja leider wieder rausgenommen. ;)

Bist du nicht der hier mit dem Rotgurt, nach deiner Gürtelprüfung 2011?

http://www.fc-nicklheim.de/bilder/image.raw?type=img&id=1145
Galerie - Kategorie: Gürtelprüfung 2011 - Bild: Gürtelprüfung 2011 (http://www.fc-nicklheim.de/bilder/G%C3%BCrtelpr%C3%BCfung%202011/guertelpruefung-2011-1145.html#joomimg)

HibikiTaisuna
01-08-2012, 17:53
Jup, so ist es ;)

Das Video wurde leider von YouTube wegen Urheberrecht gesperrt...

Vor 1 1/2 Jahren hatte ich allerdings schon den 1. Keub seit einem 1/2 Jahr. Die letzte Prüfung an diesem Wochenende habe ich ausgelassen und ich werde im nächsten Jahr meine Prüfung zum 2. DAN ablegen (nach dann 14 Jahren TKD). Prüfungsrhythmus ist bei uns 1 Jahr und für jeden DAN ein weiteres drauf (ab 4. DAN dann nur noch durch eine Prüfung in Korea)

Mittlerweile trainiere ich allerdings fast täglich und habe meine Technik sowie die Poomsae deutlich verbessert ;) Auch meine Kenntnisse über TKD und wie man ein Training leitet habe ich weiter vertieft und bin nun seit einem Jahr stolzer Trainer der Jugend im Verein.
Die Elastic Steel- und Revolution of Kicking-Serie haben mir extrem dabei geholfen. Habe viele Trainings in anderen Vereinen absolviert und bei allen ein positives Feedback erhalten. Ich denke, dass ich damit den Schülern die Technik gut beibringen kann und natürlich darüber hinaus auch ein wenig Background :D

Über die WPTA weiß ich nun zumindest, dass diese offiziell auch vom Kukkiwon anerkannt ist und ich bekomme im nächsten Jahr eine Urkunde vom Verband und vom Kukkiwon über meinen Schwarzgurt.

EDIT: btw. Das Bild ist falsch datiert. Die Prüfung war schon 2010 ;D