PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage: Wurftechniken



babbuina
01-08-2012, 13:35
Hallo,

habe da eine Frage zu Karate: Lernt man eigentlich auch Wurftechniken und wenn ja ab wann?

Gruß babbuina

Sensei-T
01-08-2012, 13:40
Hi,

generell gehören sie dazu, werden jedoch nicht überall gelehrt.
Im Goju-Ryu (im DKV durch Fritz Nöpel aus der Kisaki-Schiene) sind sie Bestandteil des Prüfungsprogramms ab 6. Kyu.

Gruß

Inumeg
01-08-2012, 13:48
Um's konkreter zu sagen:
Das hängt vom Trainer ab. Jeder Stil kennt Würfe. Bei manchen sind sie schon sehr früh Prüfungsbestandteil, bei manchen später und bei anderen auch garnicht, sondern werden nur nebenbei gelehrt (wenn überhaupt).
Wenn der Trainer (auch) Wettkampf-Training macht, kommen zumindest Fussfeger recht schnell mit dran. Wenn er SV-Training macht, können ggf auch Würfe dran kommen.

SKA-Student
01-08-2012, 15:05
Unbedingt vorher im Verein fragen. Im Shotokan, dem am weitesten verbreiteten Karate-Stil wird's fast gar nicht gelehrt.

Die sichere Variante mit treten, schlagen und werfen ist Ju-Jutsu.

DerSchleifer
01-08-2012, 15:42
Im Shotokan, dem am weitesten verbreiteten Karate-Stil wird's fast gar nicht gelehrt.


Und wenn, dann auch nur grottenschlecht. Marke: "Ich habs in nem Buch gesehen und so könnte es gehen!"

SKA-Student
01-08-2012, 16:10
Und wenn, dann auch nur grottenschlecht. Marke: "Ich habs in nem Buch gesehen und so könnte es gehen!"

Und am besten ohne Matten! :D
Mein erstes Mal Fallschule beim Shotokan war so:

Trainer: an dem Tag ein junger Ju-Jutsu und Karate Braungurt, guter Mann, nur ein bischen übermütig.
Boden: harter Holzboden in der Halle, für Karate eigentlich optimal.
Matten: ja, klar! So 0,5cm Yoga-Matten.
Fallübungen: Judorolle mit Anlauf, und alles andere was knallt und wehtut, wenn man's nicht kann.
Der nächste Tag: wo ist der Bus, der mehrmals über mich drübergerollt ist?!


Zum Glück durfte ich das später beim Krav Maga und bei nem anderen Shotokan-Club* nochmal richtig lernen.

* Dort haben wir die 9 Würfe des Shotokan geübt, weil ein Sandan das für seinen Yodan-Test brauchte. War gut, die wussten wie das geht.
Hier gibt's gerade was über die 9:
The 9 Lost Throws of Funakoshi Gichin: Karate's Forgotten Takedown Techniques - KARATEbyJesse | KARATEbyJesse (http://www.karatebyjesse.com/funakoshi-9-throws-shotokan-karate/)

WingChun77
01-08-2012, 21:54
Hallo,

habe da eine Frage zu Karate: Lernt man eigentlich auch Wurftechniken und wenn ja ab wann?

Gruß babbuina

Hallo!

Das kommt darauf an, in welchen Verein bzw. Verband bzw. zu welcher Trainingsgruppe du gehst. Wie schon erwähnt wirst du bei einer Sport-Shotokan basierenden Gruppierung eher wenig mit Würfen konfrontiert werden. Probetraining angucken und gezielt nachfragen.

Eine Anmerkung sei erlaubt:
Würfe bilden im Karate nach meinem persönlichen Dafürhalten nicht den Schwerpunkt.


LG

Günther

ThomasL
03-08-2012, 08:40
Stilrichtungs und Lehrerabhängig. Im Kyokushin Budokai zum Beispiel elementarer Bestandteil der Prüfung und im Wettkampf (Budokai)

babbuina
03-08-2012, 12:33
Hallo,

ok, werde nachfragen.
Lernt man im Karate eigentlich - unabhängig von den Würfen - Angreifer von hinen wieder loszuwerden?
Habe bis jetzt immer "nur" den Frontalverteidigung wahrgenommen.

Inumeg
03-08-2012, 13:18
Angriffe von hinten? Gleiche Antwort wie bei den Würfen...

ThomasL
03-08-2012, 21:05
So isses

SKA-Student
04-08-2012, 09:00
Angriffe von hinten? Gleiche Antwort wie bei den Würfen...

Naja, jetzt wird's kompliziert...
In den Kata gibt's viele Drehungen/Wendungen mit "Block".
Viele behaupten, dass es sich um Abwehr eines weiteren Gegners von hinten handelt.
Andere wiederum behaupten oder halten es für sinnvoller (ich!), dass (zumindest viele) diese "Drehungen+Block" eben Würfe sind...
:D

KeineRegeln
04-08-2012, 18:53
Verteidigung gegen Angriffe von hinten.
Im regulärem Training (Mo. - Fr.) habe ich es bisher nur mal in ein paar Std kurz vor der Prüfung gesehen, da es bei manchen Bestandteil war.

Haben dann aber immer gleich alle gemacht. Überhaupt fand ich es ganz gut das der Trainer zwar auch die gängigen Techniken zu Befreiung von Angriffen von Hinten und Haltegriffe zeigte, aber meinte, dass einige halt "typische" Techniken sind aber in der Praxis nicht so geeignet sind. Besser auf einige Wenige konzentrieren.

Aber allgemein sind Würfe bei uns Mangelware. Finds ja schon Spitze, dass bei uns wenigstens ab und an mal Wüfe und Falltechniken usw. vorkommen. Kein Vergleich zu Schulen/Stilen zu denen es zum Standard gehört, aber immerhin... :)

Gruß
KeineRegeln

Cillura
05-08-2012, 05:57
Würfe, Fallübungen und Hebel gehören bei uns zum Standardprogramm. Auch für die Anfänger. Liegt bei uns aber daran, dass unser Trainer zusätzlich auch andere Kampfsportarten unterrichtet. :) Ich glaube das ist nicht immer die Regel.

KeineRegeln
05-08-2012, 09:45
:) Ich glaube das ist nicht immer die Regel.

Jepp das ist keine Regel :D Leider

fujikomma
05-08-2012, 10:07
es gibt überall lehrer,die seit jahren das selbe machen.
möglicherweise haben sie die befürchtung etwas neues zulernen könnte den erworbenen respekt mindern wenn sie neues lehren und das nicht so perfekt hinbekommen wie das was sie selbst seit jahren praktizieren(ich liebe schachtelsätze).
bei einigen kommt dann etwas ironisches dazu-sie reden gerne davon offen für neues zusein...!

aber zu würfen und alternativen perspektiven im karate:
es gibt diesen engländer :iain abernethy
er hat sich karate katas auf reale tauglichkeit angeschaut und für mich passen kritiker mr. abernethy perfekt in die obige kategorie;)

odayaka
05-08-2012, 11:50
Also im Karate wird üblicherweise weder Werfen, noch Fallen, Hebeln, Kyusho, Bruchtest oder echte SV geübt - leider fehlt somit genau das, was das Karate im Westen mal bekannt gemacht hat.
Dass diese Dinge fehlen, liegt u.a. an normierten Prüfungsprogrammen und Trainern, die nur das Prüfungsprogramm lernen.
Die können dann später natürlich nix beibringen, was sie selbst nie gelernt haben. Ein Teufelskreis....
Es gibt aber Gott sei Dank Leute, die etwas über den Tellerrand gehen.
Trainer, wie Ludwig Binder, Wolfgang Henkel, Jörg Uretschläger, u.a. die ihr erweitertes Wissen an Interessierte weitergeben.

odayaka
05-08-2012, 11:52
Ian Abernethy ist ohnehin eine absolute Bunkai-Institution!!!

Übrigens: er wird Ende September in Berlin sein.
Vllt sieht man dort den einen oder anderen mal.

Cillura
05-08-2012, 11:53
...
Übrigens: er wird Ende September in Berlin sein.
Vllt sieht man dort den einen oder anderen mal.

:ups: Was? :ups:

Wann? Wo? Hast du nen Link zur Ausschreibung oder so?

Karateka94
05-08-2012, 12:17
In meinem Shotokan Verein werden Wurftechniken schon sehr früh gelehrt. In den Bunkai und Kumite Anwendung finden sie regelmäßig gebrauch, werden schon den ganz neuen Schülern gezeigt. Ab dem 6. oder 5. Kyu müssen Würfe auch in den Prüfungen präsentiert werden. Btw. bin nicht DKV ;)

odayaka
05-08-2012, 12:17
@Cillura: Guckst Du hier (http://www.iainabernethy.co.uk/events/seminar-berlin)

:-)

odayaka
05-08-2012, 12:19
In meinem Shotokan Verein werden Wurftechniken schon sehr früh gelehrt. In den Bunkai und Kumite Anwendung finden sie regelmäßig gebrauch, werden schon den ganz neuen Schülern gezeigt. Ab dem 6. oder 5. Kyu müssen Würfe auch in den Prüfungen präsentiert werden. Btw. bin nicht DKV ;)

In welchem Verband bist Du denn?

Ich weiß, dass es im DJKB und im DTKV NICHT im Programm ist.

Cillura
05-08-2012, 12:23
Soso, Jion ist also Lehrgangsthema. Hab die Kata zwar schon unzählige Male gesehen, aber selbst noch nicht geübt. Weiß jemand, ob es notwendig ist, die Kata vor dem Lehrgang zu können? War schon mal jemand auf Abernethys Lehrgängen und hat diesbezüglich Erfahrnung?

Sojobo
05-08-2012, 13:11
Frag ihn doch mal auf seiner Facebook-Seite. Der postet dort regelmäßig und beantwortet auch Fragen :D

https://www.facebook.com/iainabernethy

Cillura
05-08-2012, 14:11
Frag ihn doch mal auf seiner Facebook-Seite. Der postet dort regelmäßig und beantwortet auch Fragen :D

https://www.facebook.com/iainabernethy

Bin leider nicht im Fratzenbuch. Aber ne E-Mail schreiben ist natürlich auch ne Idee. Werd mich gleich mal dran setzen. Hätt ich auch eher auf die Idee kommen können. :D

Edit: Gesagt getan. Warten wir mal ab was er antwortet. :)

KeineRegeln
05-08-2012, 14:45
Also ich kann auf Grund meiner Erfahrung beim Seminar, dass ZoMa organisiert hatte (glaub der Stil hat viele Parallelen), nur Empfehlen, sich mit der Kata im Vorfeld auseinander zu setzen. Ich hatte es nicht getan und kam mir ganz schön blöd vor :D

Gruß
KeineRegeln

Cillura
05-08-2012, 14:52
Also ich kann auf Grund meiner Erfahrung beim Seminar, dass ZoMa organisiert hatte (glaub der Stil hat viele Parallelen), nur Empfehlen, sich mit der Kata im Vorfeld auseinander zu setzen. Ich hatte es nicht getan und kam mir ganz schön blöd vor :D

Gruß
KeineRegeln

Naja, bis September wär zur Not noch bisl Zeit, die Kata zumindest vom Ablauf her zu lernen. Aber bisl streßig wärs schon. Zumal ich aktuell noch ne andere Kata Baustelle hab. :D

Aber könnte ja auch sein, dass er das Seminar entsprechend aufbaut, um auch unwissenden einen Einstieg in die Kata zu geben. Immerhin ists ja stilunabhängig.

KeineRegeln
05-08-2012, 15:02
Cillu, den Ablauf zu kennen wäre schon extrem hilfreich. Ich gehe mal davon aus, das ihr dort die Interpretation von Ian erklärt bekommt ;) Daher, lern den Ablauf grob. Sollte meiner Meinung nach ausreichen. (klinge so, als hätte ich schon voll die Erfahrung *lol*).

Höre auf einen alten Mann und möge der Joghurt mit dir sein! :)

Gruß
KeineRegeln

Cillura
05-08-2012, 15:13
:ups: Neeeein. Hab grad erfahren, dass an dem Wochenende ein anderes Seminar ist, zu dem ich hin wollte. :ups: Shit :narf:

Naja, dann muss ich bis zum nächsten Seminar von Iain Abernethy warten. Er ist ja nicht aus der Welt. Und die Mail-Antwort wird ja allgemeingültig für alle Bunkai-Seminare sein. :D

ZoMa
05-08-2012, 15:42
Also ich kann auf Grund meiner Erfahrung beim Seminar, dass ZoMa organisiert hatte (glaub der Stil hat viele Parallelen)[...]

Das kann man so nicht sagen, denn bei Abernethy steht kein konkreter Stil oder systematisierung hinter dem was er tut.

Das allerdings soll seine Fähigkeiten keineswegs tangieren.

Regards.

Garv
05-08-2012, 17:18
Und ich hatte schon gehofft das der LG ein Geheimtipp bleibt. Ich hoffe die Halle wird nicht komplett überrannt :)

odayaka
05-08-2012, 23:05
So n Mist, wa?
^^

Meint Ihr das eigentlich Ernst mit der Kata?
Ich meine, hier ist doch das Karate-Board, oder?
Wer bitte kann denn die Jion nicht?!?
Das ist ne absolute Standard-Kata ab Violettgurt.
(Ohne Vorwurf, reines Verwundern!!!)

Zingultas
06-08-2012, 05:21
muss man nicht unbedingt kennen.

Reicht irgendwann zwischen 2.Kyu und 2. Dan

Cillura
06-08-2012, 05:33
...
Meint Ihr das eigentlich Ernst mit der Kata?
Ich meine, hier ist doch das Karate-Board, oder?
Wer bitte kann denn die Jion nicht?!?
Das ist ne absolute Standard-Kata ab Violettgurt.
(Ohne Vorwurf, reines Verwundern!!!)

Jion kommt bei uns zusammen mit der Empi nach der Bassai Dai. Wobei man sich heraussuchen kann, welche man zuerst lernen möchte. Standard-Kata ab Violett ist bei uns die Bassai Dai.

Ein mögliches Szenario könnte wie folgt aussehen:

Prüfungskata 3. Kyu : Bassai Dai
Prüfungskata 2. Kyu : Jion
Prüfungskata 1. Kyu : Empi

Sodass man alle drei bis zum ersten Kyu gelernt hat. Eine neue Kata pro Schülergrad reicht mir eigentlich völlig. :D Außerdem denke ich, dass ich nach 2 Jahren Karate noch keine Jion können muss. Das sind bei uns ohnehin schon viel zu viele Katas - Bis zur Bassai Dai sinds bei uns 8 Katas. Ok 2 sind so Mini-Katas, aber sie nerven dennoch bisl :ups:

ZoMa
06-08-2012, 07:38
Wenn man kein Shotokan betreibt, wird man sie i.d.R. ohnehin nie lernen.

Luce Bree
06-08-2012, 18:46
Jion kommt bei uns zusammen mit der Empi nach der Bassai Dai. Wobei man sich heraussuchen kann, welche man zuerst lernen möchte. Standard-Kata ab Violett ist bei uns die Bassai Dai.

Ein mögliches Szenario könnte wie folgt aussehen:

Prüfungskata 3. Kyu : Bassai Dai
Prüfungskata 2. Kyu : Jion
Prüfungskata 1. Kyu : Empi

Sodass man alle drei bis zum ersten Kyu gelernt hat. Eine neue Kata pro Schülergrad reicht mir eigentlich völlig. :D Außerdem denke ich, dass ich nach 2 Jahren Karate noch keine Jion können muss. Das sind bei uns ohnehin schon viel zu viele Katas - Bis zur Bassai Dai sinds bei uns 8 Katas. Ok 2 sind so Mini-Katas, aber sie nerven dennoch bisl :ups:

Also bei uns macht man zum 4. Kyu die Heian Godan.
Zum 3. Kyu die Tekki Shodan, zum 2. Kyu die Bassai Dai und zum 1. Kyu meist die Jion.
Für den Shodan kann man wählen aus Kanku Dai, Empi, Hangetsu oder auch wieder Jion.

Was sind denn das für "Mini-Katas" bei Euch??? :o

odayaka
06-08-2012, 21:43
@ZoMa: Touché! Da ist wiedermal die Arroganz der Shotokan-Mehrheit mit mir durchgegangen. Sorry!

Okay, wenn man quasi Anfänger ist, dann braucht man die Jion nun wirklich noch nicht zu können. Dann wäre aber auch ein Lehrgang bei Abernethy etwas verfrüht. Erstmal die Grundlagen und absoluten Basics lernen, bevor man sich auf Variationen des Themas Karate einläßt.
Just my 2 cents

:-)

Cillura
07-08-2012, 06:01
...
Was sind denn das für "Mini-Katas" bei Euch??? :o

Sind die Kihon Katas Sho, Ni, San, ... geht bis 7 oder sogar noch weiter :D, die in der IMAF noch unterrichtet werden. Die waren früher mal im Shotokan Programm. In irgendeiner Literatur wurden die auch mal erwähnt, weiß aber nicht mehr wo. Heute werden die Katas fast gar nicht mehr unterrichtet. Naja, ich würde sie jetzt nicht unbedingt vermissen. :rolleyes:




...
Okay, wenn man quasi Anfänger ist, dann braucht man die Jion nun wirklich noch nicht zu können. Dann wäre aber auch ein Lehrgang bei Abernethy etwas verfrüht. Erstmal die Grundlagen und absoluten Basics lernen, bevor man sich auf Variationen des Themas Karate einläßt.
...

Also das was Abernethy in seinen Videos zeigt, gehört von den Übungen her zu unserem normalen Jiu Jitsu Training. Mal von dem Hintergrund "Das ist ne Kata" abgesehen. Warum sollte das bitte kein Anfänger traineren? Das machen auch schon Weißgurte bei uns mit. Was ist so schlimm am Hebeln und Werfen, dass es nur Fortgeschrittene Karateka machen dürften? Im Judo und Jiu Jitsu macht man das andauernd. Bei uns übrigens auch im Karate. :D



Yeah, ich hab den Bogen zurück zum Thema gezogen. :D

SKA-Student
07-08-2012, 07:53
Also das was Abernethy in seinen Videos zeigt, gehört von den Übungen her zu unserem normalen Jiu Jitsu Trainning. Mal von dem Hintergrund "Das ist ne Kata" abgesehen. Warum sollte das bitte kein Anfänger traineren? Das machen auch schon Weißgurte bei uns mit. Was ist so schlimm am Hebeln und Werfen, dass es nur Fortgeschrittene Karateka machen dürften? Im Judo und Jiu Jitsu macht man das andauernd. Bei uns übrigens auch im Karate. :D
Yeah, ich hab den Bogen zurück zum Thema gezogen. :D

Es gibt Karate Vereine, da darf man erst ab Dan kämpfen oder andere sinnvolle Sachen (zB SV) lernen - und selbst dann sind sie evtl. noch verpönt. :(

Cillura
07-08-2012, 08:00
Es gibt Karate Vereine, da darf man erst ab Dan kämpfen oder andere sinnvolle Sachen (zB SV) lernen - und selbst dann sind sie evtl. noch verpönt. :(

:( Ich wusste ja, dass viele so denken. Aber dass es so krass ist ... :(

odayaka
07-08-2012, 23:26
Solche Karatevereine kenne ich überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. In guten Vereinen lernt man schon so früh wie möglich zu kämpfen. Abgesehen davon, sollte man erstmal ein paar Grundtechniken sauber können. Das ist alles, was ich sagen wollte. Wenn ihr mit Hebeln und Würfen viele Techniken aus anderen Kampfkünsten macht, dann ist das für mich ziemlich gut.

Nichtsdestotrotz erstmal die normalen Techniken sauber beherrschen, was eben so seine Zeit braucht. Das kann auch nicht großartig beschleunigt oder abgekürzt werden. Außer man ist das absolute Ausnahmetalent.
Ist eben nicht nur ein Sport, sondern eine Kampf-Kunst.

Cillura
08-08-2012, 05:40
...
Wenn ihr mit Hebeln und Würfen viele Techniken aus anderen Kampfkünsten macht,
...

Das ist genau der Punkt, um den es geht. Hebel und Würfe gibt es im Karate standardmäßig. Sie sind nicht einfach "aus anderen Kampfkünsten" hinzugekommen, sondern existieren darin schon immer. Leider wird es halt nicht so unterrichtet und darum denken dann einige, dass die Hebel und Würfe aus anderen KKs stammen, weil Karate ja nur "Treten und Schlagen" ist.

odayaka
08-08-2012, 06:12
Das stimmt so ja auch. Jedenfalls, wenn man als Definition für Karate das heutige, aus Japan stammende System nimmt. Das alte System, das aus Okinawa stammt, war in der Tat ein Hybridsystem, das sich aus vielen verschiedenen Kampfkünsten, sei es aus China oder sonst vorher, bedient hat. Leider gibt es das heute so nicht mehr bzw nur von wenigen gelehrt.

Ich empfehle als Lektüre Karate Jutsu von Funakoshi...

Cillura
08-08-2012, 07:34
Das stimmt so ja auch. Jedenfalls, wenn man als Definition für Karate das heutige, aus Japan stammende System nimmt. Das alte System, das aus Okinawa stammt, war in der Tat ein Hybridsystem, das sich aus vielen verschiedenen Kampfkünsten, sei es aus China oder sonst vorher, bedient hat. Leider gibt es das heute so nicht mehr bzw nur von wenigen gelehrt.

Ich empfehle als Lektüre Karate Jutsu von Funakoshi...

Bevor ich jetzt jemandem auf den Schlipps trete hol ich mir erstmal nen Kaffee

:kaffeetri

Und nun frage ich noch mal ganz in Ruhe nach, bevor ich mal wieder was fehlinterpretiere.


Was genau meinst du mit "das heutige, aus Japan stammende System" ? Vielleicht könntest du die ein oder andere Stilrichtung auflisten, damit wir ne gemeinsame Basis zur Diskussion haben.

Da du schon Funakoshi erwähnst ... wo ordnest du ihn denn ein? Ins "alte System" oder ins "heutige System" ?

KingAndy25
08-08-2012, 08:05
Nichtsdestotrotz erstmal die normalen Techniken sauber beherrschen,

Was ist denn bitte eine "Normale" Technik? Hebel und Würfe sind auch ganz normal. Und "eigentlich" so essenziell das sie ruhig schon früh trainiert werden können.

Zum Thema Jion:
Die muss noch lange nicht jeder kennen. Wie schon gesagt, jemand aus dem Goju wird sie wohl nie lernen.
Bei uns wird sie eigentlich auch erst zum 2. dan oder so verlangt....gut im Yushinkai gibts auch weniger Katas.
Andere Schwerpunkte halt.

mac norris
08-08-2012, 10:32
Würfe und Hebel sind normal vorhanden,das ist richtig!
Aber der Schwerpunkt im Japanischen Shotokan sind Tritte und Schläge!
Funakoshi würde ich zeitlich irgendwo in der mitte einordnen!

Cillura
08-08-2012, 20:33
Bin leider nicht im Fratzenbuch. Aber ne E-Mail schreiben ist natürlich auch ne Idee. Werd mich gleich mal dran setzen. Hätt ich auch eher auf die Idee kommen können. :D

Edit: Gesagt getan. Warten wir mal ab was er antwortet. :)


:mad: Dieser dämliche Spamfilter hat einfach Herrn Abernethys E-Mail gefressen. :mad:

Seine Antwort auf meine Mail kam innerhalb von knapp 5h. Hier mal die Übersetzung und Zusammenfassung. :)



[...] Wir behandeln die Techniken und Methoden der Jion Kata, aber es ist nicht unbedingt notwendig, die Solo-Form der Kata zu kennen, denn der Fokus wird auf den darin enthaltenen Techniken liegen. [...] du wirst gewiss nicht die einzige sein, die die Solo-Form nicht kennt. [...]


Boar ist mein Englisch schlecht. Ich hoffe ihr könnt es verstehen. :D



Irgendwie muss ich mir doch Zeit verschaffen, auf dieses Seminar zu gehen. Vielleicht kann ich ja auf das andere Seminar am Sonntag gehen. Na mir wird schon irgendwas einfallen. :D

odayaka
08-08-2012, 20:56
Also ich wollte nochmal Stellung beziehen zu einigen Fragen:

1. Karate in seiner japanischen Form, gem. Post-Funakoshi, also Pro-Wettkampf-Nakayama-JKA-Shotokan-Karate. Keine SV mehr, sondern Schwerpunkt auf Wettkampf, Kata und Kumite auseinandergerissen. Keine Wurf, Hebel, Fallschul, Waffentechniken mehr. Verlust der Verbindung zu Okinawa.

2. normale Techniken=prüfungsrelevante, "typische" Karate Uchi-, Uke- und Geri-Waza.

3. das mit der Jion und den anderen Stilen - hatte ich ja schon gesagt - ist meiner Shotokan-Arroganz geschuldet und ich schäme mich dafür ganz dolle ;-)

ZoMa
08-08-2012, 21:02
Geri-Waza.


Korrekter wäre "Keri Waza"

Gruß.

odayaka
08-08-2012, 21:08
Ich hatte auch überlegt, Keri-Waza zu schreiben, habe davon dann aber Abstand genommen.
War mir nicht sicher, ob jeder den Link zwischen Keri und Geri verstanden hätte.
Und Geri-Waza ist ebenso korrekt.

Btw
Klugscheißer mag keiner!

:D

(hab ich mich grad selbst beleidigt?)
OMG

SKA-Student
08-08-2012, 21:28
...
Boar ist mein Englisch schlecht.
...
OT:
Das heißt wortwörtlich englisch-deutsch-englisch übersetzt:
"Eber, my english is bad."
:D
;)

ZoMa
08-08-2012, 21:29
Und Geri-Waza ist ebenso korrekt.


Wieso ist das korrekt?

Man spricht es doch けり技(わざ)?

Cillura
09-08-2012, 05:56
:motz: Hört auf so viele Krümel zu kacken. :motz: ;)



@SKA-Student : :teufling: Nett :teufling:

@ZoMa : +1

@chancaine : siehe ZoMa, es heißt Keri-Waza.


Aber wie auch immer. Im Sächsischen gibts zwischen gesprochendem K und geschriebenen G fast keinen Unterschied. Caine hat bestimmt nur Mundart geschrieben. ;)

Sensei-T
09-08-2012, 06:52
Moiinnnn,



:motz: Hört auf so viele Krümel zu kacken. :motz: ;)

@chancaine : siehe ZoMa, es heißt Keri-Wasa.

[Klugscheiß-Modus an oder "Mundart ein"]
Waza ist richtig(er); "z" wird gesprochen zu "s", während "s" zu "ß" wird
[Klugscheiß-Modus aus ;) oder "Mundart aus"]

Cillura
09-08-2012, 07:18
...
Waza ist richtig(er); "z" wird gesprochen zu "s", während "s" zu "ß" wird
...


Das war ein Tippfehler. Sorry. Habs korrigiert.

Tori
09-08-2012, 20:06
OT:
Das heißt wortwörtlich englisch-deutsch-englisch übersetzt:
"Eber, my english is bad."
:D
;)

Korrekt würde sein: my english is not so good, but my german is much better (oTon - Loddar Maddääus ;))

Und ihr kackt hier grad echt Krümel :p

:cool:

schmidtkowski
09-08-2012, 22:16
trainiert jmd von euch in berlin? bzw hat erfahrung mit den vereinen, vor allem shotokan und ihrem stand gegenüber würfen etc in berlin?

KrRo
09-08-2012, 23:20
Hallo,

im Bushido Dojo Berlin (http://www.bushido-dojo.de/) werden unter anderem auch diverse Würfe vermittelt. Du kannst dir das ganze ja mal auf den Videos auf der HP (http://www.bushido-dojo.de/videos.htm) anschauen.

Wenn es nicht unbedingt Shotokan sein muss wären auch die Koryu Uchinadi Dojos von Mathias Hausmann (http://karate-in-berlin.de/unser-verein/koryu-uchinadi/) in Lichtenberg bzw. Olaf Krey (http://www.koryu-uchinadi.de/) in Potsdam super Anlaufstellen.

Karateka94
10-08-2012, 08:29
In welchem Verband bist Du denn?

Ich weiß, dass es im DJKB und im DTKV NICHT im Programm ist.

Sorry für die späte Antwort...

GIMA-HA Deutschland (http://www.gima-ha.de)

schmidtkowski
10-08-2012, 18:06
Hallo,

im Bushido Dojo Berlin (http://www.bushido-dojo.de/) werden unter anderem auch diverse Würfe vermittelt. Du kannst dir das ganze ja mal auf den Videos auf der HP (http://www.bushido-dojo.de/videos.htm) anschauen.

Wenn es nicht unbedingt Shotokan sein muss wären auch die Koryu Uchinadi Dojos von Mathias Hausmann (http://karate-in-berlin.de/unser-verein/koryu-uchinadi/) in Lichtenberg bzw. Olaf Krey (http://www.koryu-uchinadi.de/) in Potsdam super Anlaufstellen.

aha, interessant! ist sonst noch jmd hier der koryu uchinadi praktiziert? nach meinen recherchen deckt dieser stil so gut wie jeden aspekt der kk/ks ab..

ZoMa
10-08-2012, 23:44
Ja ich und "Koryukan Chemnitz". Letzter ist sogar ein KU-Sandan. Wir sind aber auch nicht die einzigen hier. Das mit "allen Distanzen" ist übrigens korrekt.

Jarpo
10-08-2012, 23:51
Ja ich und "Koryukan Chemnitz". Letzter ist sogar ein KU-Sandan. Wir sind aber auch nicht die einzigen hier. Das mit "allen Distanzen" ist übrigens korrekt.

Habe selber schon vor ca 2 Jahren bei ZoMa einmal mit trainiert und muss sagen, ich war sehr sehr begeistert vor allem was die SV anteile angeht ! :)

KrRo
11-08-2012, 06:51
Ich war vor einiger Zeit beim Probetraining im Lichtenberger KU Verein. Leider ist es bei einem einzelnen Probetraining geblieben da mir nach dem ersten Termin leider persönlich etwas dazwischen gekommen ist. (Ich ärger mich immer noch etwas das ich den vollen Probemonat nicht mitnehmen konnte) Der Ersteindruck war trotzdem sehr sehr positiv. Der Trainer hatte wirklich Ahnung, viel Sparring, nette Leute etc...

Wenn es für mich nicht geographisch etwas ungünstig liegen würde wäre ich fast geneigt gewesen die Stilrichtung zur wechseln...

Ich mache übrigens seit 13 Jahren hauptsächlich Shotokan. Das Lob kommt in meinem Fall also sogar von der "Konkurrenz" :)

Grüße
Robert

DerSchleifer
11-08-2012, 10:25
Wenn es für mich nicht geographisch etwas ungünstig liegen würde wäre ich fast geneigt gewesen die Stilrichtung zur wechseln...


Ja, das kenne ich. Geographisch und zeitlich ist das bei mir auch immer so eine Sache. Ich bin auch dabei komplett auf KU umzustellen und bin in der Regel auch auf LG's angewiesen. So dauert es halt etwas länger. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber es geht. Und lohnen tut es sich in jedem Fall.

ZoMa
12-08-2012, 07:39
Ist bei uns auch so, wir sind das einzige KU Dojo in einem ca. 200km Umkreis und die meisten Lehrgänge sind 350-500 km entfernt. Aber da das KU ziemlich zu wachsen scheint (gerade in D.) ändert sich das vielleicht ach bald mal.

DerSchleifer
12-08-2012, 09:37
Ja, das hoffe ich auch. Im Moment kommt mir dann noch mehr als oft die liebe Arbeit dazwischen und dann wirds noch komplizierter. :D

ZoMa
12-08-2012, 23:23
Bzgl. der Wurftechniken... Richtige Fancy Dinger Gibts auch immer auf dem KU-Sommercamp. Wens interessiert, Bilder und ein kleiner Bericht ist zu finden unter www.karate-bielefeld.de (http://karate-bielefeld.de/html/bilder28072012.html).

Cillura
13-08-2012, 05:25
Bzgl. der Wurftechniken... Richtige Fancy Dinger Gibts auch immer auf dem KU-Sommercamp. Wens interessiert, Bilder und ein kleiner Bericht ist zu finden unter www.karate-bielefeld.de (http://karate-bielefeld.de/html/bilder28072012.html).

Schöne Bilder. Sieht nach viel Spaß aus. :)

Und: Oh mein Gott, ihr tragt ja gar keine Gis !!! :ups: :D

Tyrdal
13-08-2012, 07:50
Hihi, sehr lustig wie befremdlich einige auf ihren Bo schauen :D.

KoryukanChemnitz
13-08-2012, 12:32
Schöne Bilder. Sieht nach viel Spaß aus. :)

Und: Oh mein Gott, ihr tragt ja gar keine Gis !!! :ups: :D

Stimmt! Wir sind voll die Ketzer ;)

Allerdings ist es eine gute Erfahrung, ohne Gi zu trainieren. Im Alltag rennt man ja meist in anderen Klamotten rum. Gerade für diejenigen, die im regulären Training nur im Gi üben, ist das erstmal ungewöhnlich (O-Ton bei der Endbesprechung im diesjährigen Sommerlager).

zum Thread-Thema:
Meiner Erfahrung nach ist in fast jeder Kata mindestens eine Bewegung zu finden, die einen Wurfeingang oder eine Wurfausführung erkennen läßt bzw. als solche interpretiert werden kann.
Die gleichen Bewegungen werden von anderen aber auch als Schlag, Block, Zuwendung zum von hinten kommenden Gegner, Körperschule etc. gedeutet. In meinen Augen ist keine Interpretation besser oder schlechter. Je nach persönlicher Zielsetzung und Erfahrungsschatz bietet einem das Karate entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten und Antworten.

Ich jedenfalls finde es inspirierend Karate nicht nur auf Schlagen und Treten zu reduzieren.

viele Grüße

Sven

Brazilian_Kick
13-08-2012, 13:09
Stimmt! Wir sind voll die Ketzer ;)


Und ihr tragt auch Boxhandschuhe!!! Mich wundert es, dass ihr noch nicht von einen wütenden Mob mit Fackeln und Sensen gejagt worden seit. :D

KoryukanChemnitz
13-08-2012, 13:34
Hihi, sehr lustig wie befremdlich einige auf ihren Bo schauen :D.

Das liegt sicher daran, daß einige Teilnehmer zum Sommerlager erstmalig Bekanntschaft mit dem Bo gemacht haben ;)

SKA-Student
13-08-2012, 13:35
Und ihr tragt auch Boxhandschuhe!!! Mich wundert es, dass ihr noch nicht von einen wütenden Mob mit Fackeln und Sensen gejagt worden seit. :D

Sie selbst sind der wütende Mob, aber mit Bo und Sai (und Boxhandschuhen :D )! ;)

KoryukanChemnitz
13-08-2012, 13:46
Und ihr tragt auch Boxhandschuhe!!! Mich wundert es, dass ihr noch nicht von einen wütenden Mob mit Fackeln und Sensen gejagt worden seit. :D

Ja, eine Kontakteinheit ist der tägliche Trainingsabschluß beim Sommerlager. Schließlich ist es ja ein Trainingslager bei dem auch die Grenzerfahrung nicht fehlen darf :D

Der wütende Mob ist uns bisher glücklicherweise erspart geblieben. Aber vielleicht waren wir den anderen Gästen auch nur zu staubig und dreckverschmiert. Oder unsere Damenauswahl hat einen so angsteinflösenden Eindruck hinterlassen beim Verhauen der großen Kerle, daß sich keiner ran getraut hat :D

KoryukanChemnitz
13-08-2012, 13:48
Sie selbst sind der wütende Mob, aber mit Bo und Sai (und Boxhandschuhen :D )! ;)

Von der Seite hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
Der Gesichtsausdruck einiger Zaungäste spiegelte aber genau diesen Eindruck wider :D

SKA-Student
13-08-2012, 14:02
Von der Seite hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
Der Gesichtsausdruck einiger Zaungäste spiegelte aber genau diesen Eindruck wider :D

Jau, mit Gi wird man ja sofort als Judo-Typ erkannt, aber in normalen Sport-Klamotten, ui, gefährlich!

KoryukanChemnitz
13-08-2012, 14:27
Jau, mit Gi wird man ja sofort als Judo-Typ erkannt, aber in normalen Sport-Klamotten, ui, gefährlich!

Ja, so ungefähr. Viele schauen sehr ungläubig und machen nen großen Bogen um uns. Einige schauen interessiert zu und sehr wenige fragen auch, was wir denn da machen. Fast immer gibt es einen überraschten Gesichtsausdruck wenn als Antwort "Karate" kommt. Die vorgefertigten Bilder sind halt sehr stark verbreitet :(

KeineRegeln
20-08-2012, 16:50
Also ich freue mich zu hören, dass KU sich gut verbreitet. Übrigens danke an den der Link mit den Würfen reingesetz hatte.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass kata von vorne herein so ausgelegt sind, das man sie verschieden interpretieren kann. Zumindest im tech. Aspekt.