Vollständige Version anzeigen : Klassen A, B, C?
Ich lese immer wieder von "A-Klasse-Kämpfern", "B-Klasse" usw. Wonach richtet sich die Einteilung? Nach der Anzahl der errungenen Siege? Ich schätze mal, das ist dann von Verband zu Verband unterschiedlich und die erkennen ihre Kampfrekorde gegenseitig nicht an. (?)
Es gibt zwar eine genaue Regelung ab wievielen Kämpfen (bzw. Siegen) man in die höhere Klasse kommt. Das steht immer in den Verbandsregelungen mit drin , meißt auch in den Kämpferpässen. Aber in der Praxis, entscheidet man eher nach Erfahrung und Talent / Erfolg. So ungefähr kann man dass in Deutschland folgendermaßen einteilen.
die ersten 4-6 Kämpfe macht man in der D-Klasse.
In der C-Klasse ist man dann mit ca. 10-15 Kämpfen.
Dann kommt man in die B-Klasse in der man bleibt bis man ungefähr 20-25 Kämpfe hatt. Dann ist man A-Klasse.
Wenn man den ersten Kampf in einer neuen Klasse macht, darf man normalerweise nicht mehr in einer unteren Klasse kämpfen. Wenn man aber zB eine längere Kampfpause gemacht hatt oder nicht erfolgreich ist, wird in der Praxis gerne wieder runtergesprungen.
OK, danke! Das ganze kann also ziemlich willkürlich sein. Dachte ich mir schon...
Dietrich von Bern
03-08-2012, 08:33
Wenn man den ersten Kampf in einer neuen Klasse macht, darf man normalerweise nicht mehr in einer unteren Klasse kämpfen. Wenn man aber zB eine längere Kampfpause gemacht hatt oder nicht erfolgreich ist, wird in der Praxis gerne wieder runtergesprungen.
Nein. Einmal A-Klasse > immer A-Klasse!
Wenn´s irgendwo anders gemacht wird, dann ist das Beschiss!
Aber: Wenn Dein Trainer überzeugt ist, dass Du (C-Klasse) einen A-Klasse-Kämpfer schlagen kannst, dann kannst Du auch die B-Klasse überspringen.
War das schon immer so ABCD auch vor ca. 25 Jahren?
Phrachao-Suea
03-08-2012, 08:58
Nein. Einmal A-Klasse > immer A-Klasse!
Wenn´s irgendwo anders gemacht wird, dann ist das Beschiss!
Aber: Wenn Dein Trainer überzeugt ist, dass Du (C-Klasse) einen A-Klasse-Kämpfer schlagen kannst, dann kannst Du auch die B-Klasse überspringen.
Und ich denke:
Wenn der Trainer dich hochstuft geht es auch nicht mehr runter oder? :)
Nein. Einmal A-Klasse > immer A-Klasse!
Wenn´s irgendwo anders gemacht wird, dann ist das Beschiss!
Tja, und trotzdem gibt´s mehr als nur Ausnahmen die schon A-Klasse gekämpft haben und dann wieder B-Klasse waren weils nicht richtig geklappt hatt oder sie längere Pausen eingelegt haben.
Und ich denke:
Wenn der Trainer dich hochstuft geht es auch nicht mehr runter oder? :)
Im K1 geht generell alles solange sich niemand ernsthaft beschwert.
ich hab schon dm gesehen die c-klasse kämpften
Kommt drauf an wie groß das Interesse von A-Klasse kämpfern an so ner DM ist (anreise etc) oder ob du dich trotz deiner Klasseneinstufung dennoch gut genug dafür findest...
Und kommt natürlich auf den Verband an. Je kleiner und unbedeutender, desto höher die Chance darauf aber desto unbedeutender der Titel ;)
Wolfgang Gier
24-08-2012, 11:52
OK, danke! Das ganze kann also ziemlich willkürlich sein. Dachte ich mir schon...
In Holland haben die B-Klasse Kämpfer nur in der B-Klasse 30 und mehr Kämpfe. Ich habe schon alleine Frauen gesehen, die nur in der C-Klasse 90 Kämpfe hatten. Ab 18 Jahre, wird in Holland wieder bei Null angefangen zu zählen. Wenn man aber eine Klasse höher kämpft, kann man nicht wieder runter.
Das zeigt uns auch, warum die A-Kämpfer in Holland so gut und unserer A-Kämpfer in Deutschland so schlecht (nicht alle) sind.
Dietrich von Bern
24-08-2012, 12:20
In Holland haben die B-Klasse Kämpfer nur in der B-Klasse 30 und mehr Kämpfe. Ich habe schon alleine Frauen gesehen, die nur in der C-Klasse 90 Kämpfe hatten. Ab 18 Jahre, wird in Holland wieder bei Null angefangen zu zählen. Wenn man aber eine Klasse höher kämpft, kann man nicht wieder runter.
Das zeigt uns auch, warum die A-Kämpfer in Holland so gut und unserer A-Kämpfer in Deutschland so schlecht (nicht alle) sind.
Sorry, aber ich sehe das so: Kampferfahrung ist gut, Niveau in Holland ist unbestritten gut, aber 90 Kämpfe im Pointfighting o. ä. kann man wohl kaum damit vergleichen wenn einer z. B. einen guten Gegner nach dem anderen wegputzt (weil saustark) und dann schnell A-Klasse ist. Ob das für den Menschen dann gut ist steht auf einem anderen Blatt...
Was soll denn daran gut sein so viele Kämpfe zu verlieren?
Rechne doch mal aus...
Black Adder
24-08-2012, 15:28
Sorry, aber ich sehe das so: Kampferfahrung ist gut, Niveau in Holland ist unbestritten gut, aber 90 Kämpfe im Pointfighting o. ä. kann man wohl kaum damit vergleichen wenn einer z. B. einen guten Gegner nach dem anderen wegputzt (weil saustark) und dann schnell A-Klasse ist. Ob das für den Menschen dann gut ist steht auf einem anderen Blatt...
Was soll denn daran gut sein so viele Kämpfe zu verlieren?
Rechne doch mal aus...
Das ist kein point-fighting. Das sind kämpfe in der jugendklasse bis 16. Bis 16 kämpft man noch mit schienschützern.
Dietrich von Bern
24-08-2012, 19:59
Das sind kämpfe in der jugendklasse bis 16. Bis 16 kämpft man noch mit schienschützern.
Ach so, das wiederum finde ich gut.
Dann ist die hohe Zahl verständlich.
Wenn ich jetzt so was mit dazu nehme dann kann ich meine Kampfrekord ja toll aufpimpen :D
So wie Hixon Greissi mit seinen 400 Kämpfen ;)
Für mich war es bis zu dieser Aufklärung so:
D-Klasse 3 Kämpfe gewinnen, dann C-Klasse 5 Kämpfe gewinnen, dann B-Klasse 8 Kämpfe gewinnen, dann A-Klasse (oder eben schneller wennś passt).
Also 16 Kämpfe siegen bringt einen in die A-Klasse.
Mir erschien da 30 Kämpfe irgendwie unlogisch weil jeden 2. Kampf verlieren?
O.K., um einen langsam aufzubauen ist das bei Euch sicher besser.
Und ich denke:
Wenn der Trainer dich hochstuft geht es auch nicht mehr runter oder? :)
So sollte es normalerweise sein... alles andere ist in meinen Augen Beschiss!
Die Realität ist leider das es auch hier in D-Land genug Trainer und Kämpfer gibt die dann z.b ihre Boxkämpfe nicht angeben oder ähnliches. Schade, ist aber leider so. Glücklicherweise wird so etwas in Zeiten von google oder Youtube immer schwerer!;)
Black Adder
25-08-2012, 00:33
Ach so, das wiederum finde ich gut.
Dann ist die hohe Zahl verständlich.
Wenn ich jetzt so was mit dazu nehme dann kann ich meine Kampfrekord ja toll aufpimpen :D
So wie Hixon Greissi mit seinen 400 Kämpfen ;)
Für mich war es bis zu dieser Aufklärung so:
D-Klasse 3 Kämpfe gewinnen, dann C-Klasse 5 Kämpfe gewinnen, dann B-Klasse 8 Kämpfe gewinnen, dann A-Klasse (oder eben schneller wennś passt).
Also 16 Kämpfe siegen bringt einen in die A-Klasse.
Mir erschien da 30 Kämpfe irgendwie unlogisch weil jeden 2. Kampf verlieren?
O.K., um einen langsam aufzubauen ist das bei Euch sicher besser.
Nicht jeder macht das.
Wolfgang Gier
25-08-2012, 10:34
Ach so, das wiederum finde ich gut.
Dann ist die hohe Zahl verständlich.
Wenn ich jetzt so was mit dazu nehme dann kann ich meine Kampfrekord ja toll aufpimpen :D
So wie Hixon Greissi mit seinen 400 Kämpfen ;)
Für mich war es bis zu dieser Aufklärung so:
D-Klasse 3 Kämpfe gewinnen, dann C-Klasse 5 Kämpfe gewinnen, dann B-Klasse 8 Kämpfe gewinnen, dann A-Klasse (oder eben schneller wennś passt).
Also 16 Kämpfe siegen bringt einen in die A-Klasse.
Mir erschien da 30 Kämpfe irgendwie unlogisch weil jeden 2. Kampf verlieren?
O.K., um einen langsam aufzubauen ist das bei Euch sicher besser.
Ich habe nicht gesagt das der Kämpfer in der B-Klasse von 30 Kämpfen 15 verloren hatte. Vielmehr waren es 29 Siege. Und das ist in Holland normal. Es wird Zeit, in Deutschland etwas zu ändern. Denn schauen wir uns die Deutschen an, was haben wir in Deutschland an internationaler Weltspitze heraus gebracht. Vielleicht sind die meisten etwas blind geworden bei den ganzen deutschen Weltmeistern der ABc und XYZ Verbänden.
Savateur73
25-08-2012, 10:38
Ich habe nicht gesagt das der Kämpfer in der B-Klasse von 30 Kämpfen 15 verloren hatte. Vielmehr waren es 29 Siege. Und das ist in Holland normal. Es wird Zeit, in Deutschland etwas zu ändern. Denn schauen wir uns die Deutschen an, was haben wir in Deutschland an internationaler Weltspitze heraus gebracht. Vielleicht sind die meisten etwas blind geworden bei den ganzen deutschen Weltmeistern der ABc und XYZ Verbänden.
Stefan Leko ist WKA-Schwergewichts-Weltmeister und Danyo Ilunga ist It´s Showtime World Champion bis 95 Kg.
So schlecht ist Deutschland nicht vertreten, aber kein Vergleich zu Holland!:D
Sowas liegt aber nur bedingt am Land.
In Holland ist K-1 einfach viel bekannter und beliebter als in Deutschland. Allein in Amsterdam gibt es mehr Schulen als in großen Teilen Deutschlands.
Die Leute schicken ihre Kinder ins Training oder die Kids kommen selbst auf die Idee, einfach weil der Sport präsent und beliebt ist. Es gibt auch auf die Landesgröße bezogen deutlich mehr Kampfevents, was auch wiederum zur Verbreitung des Sports beiträgt.
In Deutschland ist das eben nicht so. Hier Interessieren sich die Eltern sowie die Kids eher für Fussball und schicken sich selbst oder ihre Kids eben in Fussballvereine. Was das bewirkt sieht man dementsprechend auch (oft genug auch gegen Holland...). Jeder noch so kleine Dorfverein hat regelmäßig halbwegs gut besuchte Spiele / Turniere gegen andere (Dorf)Vereine und die Leute wissen bescheid. Sie kaufen sich Trikots, gehen in Stadien und kennen sich aus. Kampfsport Interessiert den Deutschen nur, wenn dieser auf RTL übertragen ist und das wort "Klitschko", "Felix Sturm" oder "Christine Theiss" fällt.
In Russland spielen sie Schach und in Island gehen se Eisfischen. (Beispiele)
Was ich damit sagen will: Deutschland hat mit sicherheit irgendwo da draußen Potentiale rumlaufen, die dem ein oder anderen Holländer oder anderen Internationalen Stars die stirn bieten könnte (Training etc vorausgesetzt) aber die stecken ihre Energie in Fussball / Handball / Volleyball weil sie nix anderes kennen. Es liegt also eher an dem bekanntheitsgrad / Promotion / Ansehen des Sports, als an unserem Potential.
Wäre K-1 in De genauso bekannt und beliebt und verbreitet wie in NL - dann gute Nacht :P Hier mangelt es nämlich weder an Geld noch an Nahrung noch an sonstwas um ein paar gescheite Athleten zu züchten ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.