Vollständige Version anzeigen : Taekwondo bei Olympia 2012
Vagabund
04-08-2012, 15:27
Hallo Leute,
ab Mittwoch geht es los mit Taekwondo bei Olympia! Für Deutschland sind zwei Sportlerinnen in insgesamt acht Wettbewerben am Start (je vier Gewichtsklassen für Männer und Frauen):
Sümeyye Manz: Klasse bis 49 kg
Helena Fromm: Klasse bis 67 kg
Sümeyye Manz ist direkt am Mittwoch dran, Helena Fromm am Freitag.
Insgesamt konnte eine Nation offenbar maximal 4 Sportler nach London entsenden, denn in dieser Tabelle sind immer maximal 4 pro Nation aufgeführt, auch für Südkorea. Offenbar haben sich aber für Deutschland nur die beiden qualifiziert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2012/Taekwondo
Sehr schön finde ich, dass man sich alle Wettbewerbe auf der ARD-Webseite ansehen kann, und das sogar meist sehr zeitnah:
Alle Olympia-Videos | sportschau.de/olympia (http://olympia.ard.de/london2012/videos/index.html)
Wir können dieses Jahr also alle Taekwondo-Wettkämpfe sehen. Drücken wir mal die Daumen! :)
Wisst Ihr, wie die Chancen für die beiden auf eine Medaille stehen? Ich bin da leider nicht so auf dem Laufenden.
LG,
Vagabund
P.S. Mir fiel bei der Eröffnungsfeier auf, dass ziemlich viele Taekwondoin die Fahne für ihr Land tragen durften und hab mal genauer nachgerechnet:
11 Taekwondo-Sportler trugen die Fahne für Ihr Land. Es nehmen 204 Nationen teil, also wurden 5,4 % der Nationen vom Taekwondo repräsentiert.
Es gibt insgesamt aber nur 63 teilnehmende Nationen im TKD. Also konnten satte 17,5 % der "WTF-Länder" ihr Land repräsentieren. Eine gute Quote für die WTF, die ihr Image und die Bekanntheit des Taekwondo, obwohl eine der kleinsten olympischen Sportarten, sicher steigert.
Es gibt insgesamt nur 128 TKD-Sportler in London. Also konnten 8,6 % der Taekwondoin die Fane tragen.
Zum Vergleich:
Judo: 21 Fahnenträger, 134 Nationen, 386 Sporter
Ringen: 8 Fahnenträger, 71 Nationen, 344 Sportler
Schießen: 11 Fahnenträger, 390 Sportler
Leichtathletik (die mit Abstand größte olympische Sportart): 61 Fahnenträger, 1682 Sportler
Katana und Wakizashi
04-08-2012, 15:59
Weisst du ob, und wenn wo, die Kämpfe Übertragen werden?
natürlich werden die kämpfe übertragen ;) 22:00 uhr auf ARD :D
Kiryu-Lee
04-08-2012, 17:55
Freu mich schon richtig auf TKD :D
Vagabund
05-08-2012, 09:07
Ich schaue die meisten Vorkämpfe und wohl auch die Entscheidungen auf der ARD-Webseite (http://olympia.ard.de/london2012/videos/index.html).
@Kiryu-Lee: Hast Du einen Favoriten/eine Favoritin? :)
Extremer
05-08-2012, 20:55
Eine der wenigen Sportarten bei Olympia die Interessant sind, Boxen ist sowas von unten durch, bei den Skandalen von Schiedsrichter und co.
Saarbrigga
08-08-2012, 09:07
ARD zeigt gerade ein bisschen TKD...China vs. Guatemala, Frauen.
Die Madame aus Guatamala macht einen auf Bruce Le (nicht Lee sondern ich meine den Imitator "Bruce Le"!), bei jeder Aktion komische, affenartige Schreie. :D
Kiryu-Lee
08-08-2012, 10:47
Ich schaue die meisten Vorkämpfe und wohl auch die Entscheidungen auf der ARD-Webseite (http://olympia.ard.de/london2012/videos/index.html).
@Kiryu-Lee: Hast Du einen Favoriten/eine Favoritin? :)
Ehrlich gesagt nein :D ich gönns einfach den besseren XD
@ Niten Doraku ja das ist etwas was mich auch stresst so affenartige Schreie.. mich würde das eher wenig abschrecken.. ein Kiai klingt bissl anders, komische Mode die man sich angeeignet hat. Aber über dies wurde auch schon diskutiert wenn ich mich nicht irre
Radioknopf
08-08-2012, 17:14
Ich war ja nur 3-4 beim TKD Training aber hab mal 2 Fragen: Gibts da keine Punkte für Schläge auf den Brustpanzer ? Beim Freikampf hab ich die oft mal eingebunden... hätte irgendwie selbstverständlich angenommen das die auch zählen.
Die Zweite wäre warum sich das geändert hat gegenüber 2008 in Peking. Das sah noch viel schlimmer nach alternierendem Beinhochheben haus. Die kämpfe die ich heut gesehen hab waren viel weniger hibbelig.
€dit: okay, frage 1 hat sich dann gerade beantwortet ;)
Sehr gut gefällt mir auch dieser Stream: Les Jeux Olympiques 2012 | francetv sport (http://www.eurovisionsports.tv/london2012/index.html)
Zwar ohne Kommentar, aber dafür bessere Auflösung als der der ARD.
Muss allerdings zugeben, dass mir persönlich Deckungsarbeit und Faustschläge auf den Körper doch (bzw. immernoch) etwas zu kurz kommen...
Eskrima-Düsseldorf
09-08-2012, 11:06
Ich mag Taekwondo und habe es sehr gerne trainiert aber die Wettkampfvariante :its_raini sah das schon immer so aus? Ich meine das war "früher" nicht so schlimm..
http://olympia.ard.de/london2012/taekwondo165_v-ardgrosswidescreen.jpg
rechts die olympiasiegerin *fg*
Donnerfuß
09-08-2012, 13:41
hab mir heute mal das begleitmaterial angeschaut, das die ard auf ihrer homepage bereitstellt...
ich war schon erstaunt, wie unsauber recherchiert das ganze ist und dachte mir, das kann ich hier keinem vorenthalten.
ein kleiner vorgeschmack:
"Vor mehr als 2000 Jahren wird die waffenlose Selbstverteidigung [Taekwondo] von Choi Hong Ni entwickelt und verbreitet sich unter dem Namen "su-bak".
hier der link:
Taekwondo: Historie und Regeln | sportschau.de/olympia (http://olympia.ard.de/london2012/sportarten/taekwondo111.html)
hab mir heute mal das begleitmaterial angeschaut, das die ard auf ihrer homepage bereitstellt...
ich war schon erstaunt, wie unsauber recherchiert das ganze ist und dachte mir, das kann ich hier keinem vorenthalten.
ein kleiner vorgeschmack:
"Vor mehr als 2000 Jahren wird die waffenlose Selbstverteidigung [Taekwondo] von Choi Hong Ni entwickelt und verbreitet sich unter dem Namen "su-bak".
hier der link:
Taekwondo: Historie und Regeln | sportschau.de/olympia (http://olympia.ard.de/london2012/sportarten/taekwondo111.html)
:narf:
Und sowas kommt oft noch von grossen Medien...
Eskrima-Düsseldorf
09-08-2012, 14:57
:narf:
Und sowas kommt oft noch von grossen Medien...
Das ist in der Tat peinlich... da hätte man ja wenigstens mal bei Wikipedia nachgucken können und wäre besser informiert.
Vagabund
10-08-2012, 19:20
Ach Du heiliges Blechle! Da hab ich doch echt einen Zweitthread aufgemacht und das auch noch mit haargenau dem gleichen Titel :kopfschüttel... schäm...:
Jedenfalls hat Helena Fromm noch eine Chance auf Bronze! Da sie gegen eine Finalistin verloren hat (Hwang steht mittlerweile im Finale), darf sie in den Hoffnungslauf!
Dazu hat unser Verein auch was bei Facebook gepostet:
Quelle: https://www.facebook.com/Jung.Do.Hamburg
Schade, Fromm hat 8:4 verloren. Sie konnte einen Kopftreffer (für 3 Punkte) landen und bekam einen Punkt, weil Hwang zwei halbe Strafpunkte bekam. Ihr Kopftreffer war allerdings nicht eindeutig im Ziel (sah in der Zeitlupe eher nach Schulter/Schlüsselbein aus) und wurde auch vom koreanischen Coach angezweifelt (per "Protest-Karte").
Hwang landete 2 Kopftreffer (für jeweils 3 Punkte), die in meinen
Augen beide höchst zweifelhaft waren. Der deutsche Coach zog beim ersten Treffer ebenfalls seine Protest-Karte (die rote, denn Fromm kämpfte in rot). Der Protest wurde allerdings ebenfalls abgelehnt. In meinen Augen zu unrecht, denn der Treffer kam nach dem Trennkommando. Der zweite Kopftreffer wurde nach meinem Dafüerhalten ziemlich eindeutig nicht mit dem Fuß sondern mit der Wade/Achillessehne erzielt.
Die anderen beiden Punkte holte Hwang mit normalen Palteung-Treffern auf die Weste.
Damit ist der Auftritt der deutschen Taekwondoin in London vorbei, denn es haben sich nur 2 von max. 4 deutschen Sportlern qualifiziert.
Südkorea hat derzeit von seinen 4 Athleten 1 Silbermedaille geholt. Wäre erstaunlich, wenn da am Ende nicht noch deutlich mehr Gold für Korea zu Buche stünde. Wenn ich das richtig sehe, sind die anderen 3 koreanischen Sportler nämlich noch im Rennen (eine davon ist Hwang).
Ich muss mich korrigieren! Fromm hat noch eine Chance auf Bronze! Da es Hwang mittlerweile ins Finale geschafft hat (mit einem 7:0 gegen Franka Anic aus Slowenien), darf sie als Verliererin gegen eine Finalteilnehmerin am Hoffnungslauf teil
nehmen. Weiter geht es daher für sie um 21:30 Uhr gegen Ruth Gbagbi aus Irland. Gewinnt sie diesen Kampf, kämpft sie ein weiteres mal, dann um Bronze!
Übrigens: Hwang ist die Olympiasiegerin von 2008.
-- gez. Hendrik
Quelle: https://www.facebook.com/Jung.Do.Hamburg
Wird also noch ein spannender Abend :)
netwolff
10-08-2012, 22:16
Bronze hat sie gewonnen...aber ich gebe zu, Olympisches Teakwondo kann ich mir schlecht anschauen...Hoppelgezappel...
hallosaurus
10-08-2012, 22:26
Ich freue mich über jede Medaille für Deutschland aber das Taekwondo ist echt ein graus,wenn ich mich nicht täusche haben die Kämpferinnen auch viel öfters getroffen als angezeigt wurde.Unzuverlässige Westen!
Bronze hat sie gewonnen...aber ich gebe zu, Olympisches Teakwondo kann ich mir schlecht anschauen...Hoppelgezappel...
Also ich weiß nicht was du hast, als der Brite im Finale gegen den Armenier mit einem Kick (sogar mit Anlauf) in ihn rein gesprungen ist, sah das schon ziemlich spektakulär aus :D
Ich freue mich über jede Medaille für Deutschland aber das Taekwondo ist echt ein graus,wenn ich mich nicht täusche haben die Kämpferinnen auch viel öfters getroffen als angezeigt wurde.Unzuverlässige Westen!
Hatte ich auch öfters das Gefühl, besonders als Helena gegen die Südkoreanerin gekämpft hat. Aber das liegt denk ich mal einfach daran, dass sie nicht richtig / zu schwach getroffen haben, immerhin müssen die Teilnehmer laut Kommentator in dieser Gewichtsklasse mindestens 34 Kg treten.
hallosaurus
10-08-2012, 23:10
Sei mir nicht böse aber 34 Kilo sind selbst für Frauen in dieser Gewichtsklasse ein Witz vorallem mit dem Beinen.;)
Sei mir nicht böse aber 34 Kilo sind selbst für Frauen in dieser Gewichtsklasse ein Witz vorallem mit dem Beinen.;)
Naja gut, ich kann das ja nicht einschätzen, ich hab noch keine Erfahrungen mit den elektr. Westen gemacht und habe keine Ahnung wie stark ich verglichen dazu treten kann. Wahrscheinlich wären diese 34Kg auch kein großes Problem für mich, wenn ich die Weste richtig treffe.
Trotzdem, es geht ja auch etwas um Physik. Wenn man die Weste falsch trifft, kann nun mal viel Kraft verloren gehen :p
itto_ryu
12-08-2012, 16:12
Ich finde Taekwondo ja an sich eine tolle Sache, aber diese Olympia-Variante... hm... zumal ich nach einiger Zeit völlig genervt war von diesem (leider auch im Judo und Fechten) übertriebenen Rumgeschreie. Die machen gerade den Kick und treffen und jubeln teilweise schon während dem Treffer los. Das wäre so, als ob die Boxer gleich bei jedem gelandeten Jab in Jubelstürme ausbrechen. Das ist so die Art und Weise, die ich bei Olympia nervig und peinlich finde. siehe hier z.T. so geil die kicks auch teils sind:
g7t-bc7JpCg
Sei mir nicht böse aber 34 Kilo sind selbst für Frauen in dieser Gewichtsklasse ein Witz vorallem mit dem Beinen.;)
Nur leider bleibt der Gegner in Bewegung und versucht den Kick zu blocken oder dem Kick auszuweichen.;) ...
Padawan Vergel
12-08-2012, 22:16
Hallo!
Die Frage interessiert mich gerade:
Welche Dan-Grade haben eigentlich die Teilnehmer?
das ist unterschiedlich. Mindestens den 1. DAN (als Teilnahmevoraussetzung) , im Schnitt wahrscheinlich den 2. und selten haben aktive Wettkämpfer einen höheren als den 3.DAN- auch wegen der Traininsart und des Alters.
Ich weiß gerade nicht ob das noch immer so ist, aber es war eine Zeit lang so, dass Graduierungen ab 4.DAN gar nicht teilnehmen durften an großen Turnieren wie EM und WM. Man wollte so vermeiden dass ein Taekowondo-Lehrer (ab 4.DAN) von einem niedriger Graduierten die Hucke voll kriegt. (typisch koreanische Denkweise eben)
Hab ich das eigentlich richtig gesehen, dass die ständig die Arme unten baumeln haben? Es ist das erste Mal, dass ich mir Taekwondo Wettkämpfe angesehen habe und finde das schon bisl seltsam. Mein Trainer würde ausflippen, wenn ich so ne offene Deckung hätte. Obwohl, nein. Er würde nicht ausflippen, er würde mir jede einzelne Lücke ganz genau zeigen. :D Ist diese nicht vorhandene Deckung so üblich im Taekwondo?
hallosaurus
13-08-2012, 06:40
Hab ich das eigentlich richtig gesehen, dass die ständig die Arme unten baumeln haben? Es ist das erste Mal, dass ich mir Taekwondo Wettkämpfe angesehen habe und finde das schon bisl seltsam. Mein Trainer würde ausflippen, wenn ich so ne offene Deckung hätte. Obwohl, nein. Er würde nicht ausflippen, er würde mir jede einzelne Lücke ganz genau zeigen. :D Ist diese nicht vorhandene Deckung so üblich im Taekwondo?Ich betreibe ja eine andere art von Taekwondo!Es soll aber angeblich so sein das diese Kämpfer mehr Wert auf meid Bewegungen legen als auf das Blocken,dass kommt wohl daher das die Kämpfer viele Fights innerhalb weniger Stunden haben.
Die wollen eben keine Schmerzende Arme im Finale haben deswegen weichen die eben lieber aus als zu Blocken.
Vagabund
13-08-2012, 07:00
das ist unterschiedlich. Mindestens den 1. DAN (als Teilnahmevoraussetzung) , im Schnitt wahrscheinlich den 2. und selten haben aktive Wettkämpfer einen höheren als den 3.DAN- auch wegen der Traininsart und des Alters.
Ich weiß gerade nicht ob das noch immer so ist, aber es war eine Zeit lang so, dass Graduierungen ab 4.DAN gar nicht teilnehmen durften an großen Turnieren wie EM und WM. Man wollte so vermeiden dass ein Taekowondo-Lehrer (ab 4.DAN) von einem niedriger Graduierten die Hucke voll kriegt. (typisch koreanische Denkweise eben)
Wenn es typisch koreanisch wäre, wäre es im Taekkyon ja auch so. Ist es aber nicht, bei uns kämpfen durchaus 5. Dan-Träger gegen 3. Dan-Träger. Meistens gewinnen die höheren Dan-Träger, aber nicht immer.
@Deckung: Man kann ruhig davon ausgehen, dass diese Hochleistungssportler wissen, was sie tun. Anderes Spiel, andere Taktik und Technik. Wer diese Art des TKD nicht aktiv macht, kann sich da imo kein Urteil erlauben.
hallosaurus
13-08-2012, 07:04
Ich finde Taekwondo ja an sich eine tolle Sache, aber diese Olympia-Variante... hm... zumal ich nach einiger Zeit völlig genervt war von diesem (leider auch im Judo und Fechten) übertriebenen Rumgeschreie. Die machen gerade den Kick und treffen und jubeln teilweise schon während dem Treffer los. Das wäre so, als ob die Boxer gleich bei jedem gelandeten Jab in Jubelstürme ausbrechen. Das ist so die Art und Weise, die ich bei Olympia nervig und peinlich finde. siehe hier z.T. so geil die kicks auch teils sind:
Im Fechten verstehe ich was du meinst aber im TKD war das doch eher der Kampfschrei der mit dem Angriff kommt.
itto_ryu
13-08-2012, 07:20
Könnte man meinen, aber nein es ist viel sofortiges Gejubel dabei inkl. Arme hochreissen usw.
Das mit den hängenden Armen ist mir auch aufgefallen, soweit ich das Regelwerk für Olympia verstanden habe, sind ja mit den Fäusten nur Körpertreffer erlaubt, was selten einer macht, sie fechten mit ihren faszinierend flexiblen Beinen und nutzen lieber Meidbewegungen und direkte Konter durch Gang aus der Linie oder im Rückwärtsgang. Was die schmerzenden Arme mit den Blöcken angeht, eigentlich tragen sie doch auch Unterarmschoner, oder?
hallosaurus
13-08-2012, 07:38
Gut das mit den Armen hochreißen kommt vom Pointfighting und hängt wohl damit zusammen das man zeigen will hier das ist mein Punkt ich habe getroffen.
...
@Deckung: Man kann ruhig davon ausgehen, dass diese Hochleistungssportler wissen, was sie tun. Anderes Spiel, andere Taktik und Technik. Wer diese Art des TKD nicht aktiv macht, kann sich da imo kein Urteil erlauben.
Das sollte auch keine Kritik an den Sportlern werden. Ich fand es halt nur für mich ungewohnt anzusehen. Wie gesagt, hab ich jetzt noch nicht so viele Taekwondo-Kämpfe gesehen und die nicht vorhandene Deckung hat mich schon bisl irritiert. Aber ok. Die wissen schon was sie tun, sonst wären sie bei so nem Großereignis nicht dabei.
Vagabund
13-08-2012, 08:41
Könnte man meinen, aber nein es ist viel sofortiges Gejubel dabei inkl. Arme hochreissen usw.
Das mit den hängenden Armen ist mir auch aufgefallen, soweit ich das Regelwerk für Olympia verstanden habe, sind ja mit den Fäusten nur Körpertreffer erlaubt, was selten einer macht, sie fechten mit ihren faszinierend flexiblen Beinen und nutzen lieber Meidbewegungen und direkte Konter durch Gang aus der Linie oder im Rückwärtsgang. Was die schmerzenden Arme mit den Blöcken angeht, eigentlich tragen sie doch auch Unterarmschoner, oder?
Stimmt, die jubeln auch aus psycho-taktischen Gründen. Als ich 1990 mit TKD angefangen habe - und auch noch bis weit in die 90er hinein - war das noch verpönt. Zumindest hat unser Verein darauf geachtet. Hm, es gab dafür sogar mal Strafpunkte, aber vielleicht ist das abgeschafft worden. Müsste mal in die aktuelle Wettkampfordnung (WOT) (http://www.dtu.de/49.html) schauen... Bin aber gerade zu faul dazu. Weiß das vielleicht jemand auswendig?
Ja, stimmt auch, sie tragen Unterarmschützer. Die Tritte sind manchmal aber doch sehr stark und der Unterarm bekommt daher trotz Schützer was ab.
Wurde das eigentlich hier gepostet? Es gab da doch diese Untersuchung von Tritten verschiedener Kampfsportler. Der Tritt des Taekwondoin hatte eine Kraft von über 10 000 N (also ca. 1000 kg, das Gewicht eines Autos und das auf ziemlich kleiner Fläche -> Hoher Druck). Diese Kräfte wirken natürlich nicht bei jedem Tritt, aber sie manche Tritte haben eine enorme Kraft. Selbst die 34 kg sind schon viel, wenn man mehrere von denen auf die gleiche Stelle ab bekommt. Man kann sich ja zu Hause mal einen Stuhl auf den Arm fallen lassen :D
Ich glaube aber nicht, dass das der Hauptgrund für die fehlende hohe Deckung ist. Es bringt einfach mehr, die Arme hängen zu lassen,
a) weil man sich so besser TKD-spezifisch bewegen kann. Schließlich müssen diverse Kräfte in diverse Richtungen kompensiert werden, damit man sich auch dahin bewegen kann, wo man hin will. Wenn man versucht, die typischen Beintechniken mit hoher Deckung zu machen, wird man in der Schrittarbeit langsamer, weil die Arme eben nicht ausgleichen können.
b) man von einer hohen Deckung kaum profitiert. Faustschläge abwehren ist eh irrelevant, weil sie selten gemacht werden. Allerdings hatte die Mexikanerin in der Vorrunde 5 oder 6 Punkte mit Fausttreffern gemacht. (Ja, es sind nur Faustschläge auf die Weste erlaubt).
c) man Kopftreffern lieber ausweicht und dadurch besser sofort kontern kann.
In manchen Situationen hätte man zwar mit einer hohen Deckung einen Kopftreffer vermeiden können (hatte ich auch oft), aber es ist halt auch eine Abwägung der Vor- und Nachteile. Wenn alle mit einer guten Deckung "auf Nr. Sicher" kämpfen würde, sähe ein Kampf auch sicher noch langweiliger aus, weil er statischer würde.
Vagabund
13-08-2012, 08:43
Das sollte auch keine Kritik an den Sportlern werden. Ich fand es halt nur für mich ungewohnt anzusehen. Wie gesagt, hab ich jetzt noch nicht so viele Taekwondo-Kämpfe gesehen und die nicht vorhandene Deckung hat mich schon bisl irritiert. Aber ok. Die wissen schon was sie tun, sonst wären sie bei so nem Großereignis nicht dabei.
Klar, das war auch nicht auf Dein Posting bezogen, sondern allgemein gesprochen. Ich hab einfach schon zu oft Postings gelesen, in denen Leute, die keine Ahnung von WTF-TKD haben, die Sportler für ihre "mangelnde" Deckung kritisiert haben. Von daher prophylaktisch ;)
itto_ryu
13-08-2012, 10:58
Gut das mit den Armen hochreißen kommt vom Pointfighting und hängt wohl damit zusammen das man zeigen will hier das ist mein Punkt ich habe getroffen.
Sicher. Ich mag es dennoch nicht :)
Hallo Vagabund,
man sollte nicht vergessen, dass die Tritthärte nicht bei einem stehenden Sportler (davon wollen wir mal ausgehen), sondern an einem in Bewegung befindlichen Sportler gemessen wird. Wenn ein Sportler stehen bleibt, dann sind die Werte entsprechend höher. Der Block hätte also einiges an Kraft auiszuhalten. Hinzu kommt noch, dass die Armschoner ja auch nicht um den kompletten Arm rumgehen, sondern nur einen Teil abdecken. Der Schoner schützt also auch nicht alles. Man würde also nicht immer blocken können, ohne ordentlich "Aua" zu kassieren.
Desweiteren stellt sich die Frage, wie man denn überhaupt blocken soll. Meist freuen sich die Sportler, wenn jemand auf einem Anfängerturnier in Maikäfertaktig da steht (möglichst beie Arme vor dem Körper als Deckung fixiert). Ist dann ein willkommenes Ziel, um die Hinterseite (der Westenbereich geht ja so weit) oder den Kopf - oder eine Kombination daraus anzugreifen. Wie will man denn eine Doppeltechnik unten- oben- so schnell blocken? Wenn dann noch ein dritter Tritt hinzu kommt, passt es gar nicht. Zudem ist doch das "Salz in der Suppe", einen Konter anzusetzen (vielleicht sogar im Idealfall, wie in der Prüfungsordnung gefordert, vorzeitig).
Spätestens an dem Punkt wechselt man automatisch vom Blocken zum Ausweichen und kontern.
Vagabund
14-08-2012, 09:42
Hallo Vagabund,
man sollte nicht vergessen, dass die Tritthärte nicht bei einem stehenden Sportler (davon wollen wir mal ausgehen), sondern an einem in Bewegung befindlichen Sportler gemessen wird. Wenn ein Sportler stehen bleibt, dann sind die Werte entsprechend höher. Der Block hätte also einiges an Kraft auiszuhalten. Hinzu kommt noch, dass die Armschoner ja auch nicht um den kompletten Arm rumgehen, sondern nur einen Teil abdecken. Der Schoner schützt also auch nicht alles. Man würde also nicht immer blocken können, ohne ordentlich "Aua" zu kassieren.
Desweiteren stellt sich die Frage, wie man denn überhaupt blocken soll. Meist freuen sich die Sportler, wenn jemand auf einem Anfängerturnier in Maikäfertaktig da steht (möglichst beie Arme vor dem Körper als Deckung fixiert). Ist dann ein willkommenes Ziel, um die Hinterseite (der Westenbereich geht ja so weit) oder den Kopf - oder eine Kombination daraus anzugreifen. Wie will man denn eine Doppeltechnik unten- oben- so schnell blocken? Wenn dann noch ein dritter Tritt hinzu kommt, passt es gar nicht. Zudem ist doch das "Salz in der Suppe", einen Konter anzusetzen (vielleicht sogar im Idealfall, wie in der Prüfungsordnung gefordert, vorzeitig).
Spätestens an dem Punkt wechselt man automatisch vom Blocken zum Ausweichen und kontern.
Klar, die Tritte im Wettkampf treffen wohl praktisch nie mit 1000 kg auf. Daher werden ja auch nur 34 kg in dieser Gewichtsklasse gefordert :D
Weißt Du zufällig, wie viel kg es in den höchsten Klassen sind?
Zur Maikäfer-Deckung: Ich muss zugeben, dass ich mir gegen solche Gegner oft ordentlich die Beine und Füße geprellt habe - an deren Ellenbogen. :o
Sie sind aber selbst eben auch nicht beweglich und fahren eher die Zerstörertaktik.
hallosaurus
14-08-2012, 14:30
Maikäfer Deckung wie beim Boxen?
Ein guter Tkd'ler steht erstens immer Seitlich zweitens ist eine (die Hintere) Hand an das Kinn genagelt und die/der andere Hand/Ellenbogen ,macht die Seite zu!
Maikäfer Deckung wie beim Boxen?
Ein guter Tkd'ler steht erstens immer Seitlich zweitens ist eine (die Hintere) Hand an das Kinn genagelt und die/der andere Hand/Ellenbogen ,macht die Seite zu!
....... und da er ja dann nun einmal so starr da steht, und sich natürlich nicht bewegt (wenn er ja selbst angreift, würde er ja seine seitliche Stellung verlassen) wartet er dann, bis der Gegner ihn abschließt um dann nicht zu verstehen, warum er abgeschossen wurde.
Welche Seite soll er denn zu machen (sowohl der Ellenbogen, als auch die genagelte Hand) ? Bei Mehrfachtechniken (rechts-Links, dann noch unten-oben) ist es der Kampf dann wohl mit dieser - für den WTF-Wettkampf merkwürdigen Theorie - wohl endgültig gelaufen.
hallosaurus
15-08-2012, 09:31
....... und da er ja dann nun einmal so starr da steht, und sich natürlich nicht bewegt (wenn er ja selbst angreift, würde er ja seine seitliche Stellung verlassen) wartet er dann, bis der Gegner ihn abschließt um dann nicht zu verstehen, warum er abgeschossen wurde.
Welche Seite soll er denn zu machen (sowohl der Ellenbogen, als auch die genagelte Hand) ? Bei Mehrfachtechniken (rechts-Links, dann noch unten-oben) ist es der Kampf dann wohl mit dieser - für den WTF-Wettkampf merkwürdigen Theorie - wohl endgültig gelaufen.So wie du schreibst könntest du ein wtf-ler sein du hast das Prinzip der Deckung noch nicht verstanden, desweiteren greift "Er" auch aus der Seitlichen Position an.(Ich glaube an dem Gerücht das ITF'ler in Vergleichskämpfen regelmäßig WTF'ler weghauen ist was dran)
Alfons Heck
15-08-2012, 11:17
Hallo hallosaurus,
So wie du schreibst könntest du ein wtf-ler sein du hast das Prinzip der Deckung noch nicht verstanden, desweiteren greift "Er" auch aus der Seitlichen Position an...
manchmal ist es ganz hilfreich wenn man sich darüber im klaren ist mit wem man sich hier austauscht. Sonst kommen so Kommentare wie Deiner. Diese sagen natürlich viel über Dein Wissen aus :D
Wenn man gerade über WTF-Wettkampf redet macht es auch gar keinen Sinn mit Stil-Vergleichskämpfen zu kommen. Bleib einfach beim Thema.
Gruß
Alfons.
ich muss imemr lachen: die kämpfer werden schon wissen , warum sie so kämpfen. das ist wohl nach den regeln und punktvergabkriterien die beste wahl nach den dortigen bedingungen
Warum muss du immer ein ITFvsWTF da raus machen.Die Kämpfer stehen so weil es das beste ist fuer das system.Das ist alls ob du Boxer kritisierts warum sie vorne stehen,oder ein Point.Fighter das er tief steht ohne deckung ,mit der zeit bewährt sich ein style der ervolg bringt.
hallosaurus
15-08-2012, 14:43
Hallo hallosaurus,
manchmal ist es ganz hilfreich wenn man sich darüber im klaren ist mit wem man sich hier austauscht. Sonst kommen so Kommentare wie Deiner. Diese sagen natürlich viel über Dein Wissen aus :D
Wenn man gerade über WTF-Wettkampf redet macht es auch gar keinen Sinn mit Stil-Vergleichskämpfen zu kommen. Bleib einfach beim Thema.
Gruß
Alfons.
Ich dachte der Satz mit dem guten Taekwondoler würde für Klarheit sorgen,mein Fehler sorry.:o
Alfons Heck
15-08-2012, 17:48
Ich dachte der Satz mit dem guten Taekwondoler würde für Klarheit sorgen
:confused:
mach uns den Erklärbär.
:confused:
mach uns den Erklärbär.
Hallo Alfons,
jetzt verwirr ihn doch nicht noch mehr.
Dieser Post hat jetzt sicher einiges an Arbeit fürs Hirn hinterlassen und er muss jetzt zunächst einmal die Antworten ergründen:
- wann spricht man von einem "guten Taekwondoler" - wer maßt sich diese Bewertung an und wieso ist er jetzt vermutlich aus der Liste der potentiellen Kandidaten herausgefallen
- was ist das "Prinzip der Deckung" und aus welchem Grund verstehen die Anderen es dann nicht
- warum kämpfen die WTF-ler nicht einfach so langsam, damit das "Prinzip der Deckung" funktioniert
- warum treten (oder hauen) die WTF-ler nicht einfach etwas weicher, damit man sich bei Anwendung des "Prinzip der Deckung" nicht den Arm schrottet
- warum treten (oder hauen) die WTF-ler nicht einfach nicht mehr auf die hinteren Flanken, damit das "Prinzip der Deckung" auch funktionieren kann?
- was sollen diese dummen Mehrfachtechniken der WTF-ler? Das verstößt doch gegen die Realisierungschancen des "Prinzip der Deckung"
- warum sind Millionen Taekwondoler so doof, in der WTF zu sein? (Begründungsversuch: "Alle Fliegen fliegen zum Mist - Fazit: Mist schmeckt")
- aber warum können WTF-ler dann nicht fliegen? ITF-ler springen sicher häufiger beim Wettkampf....???
- und, und, und,..........
Also, lieber Alfons, lass ihm doch einfach ein bisserl Zeit, damit er sich die Antworten zurecht legen kann...... :-)
hallosaurus
17-08-2012, 14:58
Hallo Alfons,
jetzt verwirr ihn doch nicht noch mehr.
Dieser Post hat jetzt sicher einiges an Arbeit fürs Hirn hinterlassen und er muss jetzt zunächst einmal die Antworten ergründen:
- wann spricht man von einem "guten Taekwondoler" - wer maßt sich diese Bewertung an und wieso ist er jetzt vermutlich aus der Liste der potentiellen Kandidaten herausgefallen
- was ist das "Prinzip der Deckung" und aus welchem Grund verstehen die Anderen es dann nicht
- warum kämpfen die WTF-ler nicht einfach so langsam, damit das "Prinzip der Deckung" funktioniert
- warum treten (oder hauen) die WTF-ler nicht einfach etwas weicher, damit man sich bei Anwendung des "Prinzip der Deckung" nicht den Arm schrottet
- warum treten (oder hauen) die WTF-ler nicht einfach nicht mehr auf die hinteren Flanken, damit das "Prinzip der Deckung" auch funktionieren kann?
- was sollen diese dummen Mehrfachtechniken der WTF-ler? Das verstößt doch gegen die Realisierungschancen des "Prinzip der Deckung"
- warum sind Millionen Taekwondoler so doof, in der WTF zu sein? (Begründungsversuch: "Alle Fliegen fliegen zum Mist - Fazit: Mist schmeckt")
- aber warum können WTF-ler dann nicht fliegen? ITF-ler springen sicher häufiger beim Wettkampf....???
- und, und, und,..........
Also, lieber Alfons, lass ihm doch einfach ein bisserl Zeit, damit er sich die Antworten zurecht legen kann...... :-)
Wow das klingt richtig clever, du musst ein Veteran sein.:rolleyes:
Wann spricht man von einem guten TKD'ler? Ich Maße mir mal an einen guten Kämpfer zu nennen allerdings ein ehemaliger Karateka Bill Wallace (Was die Deckung an geht ein denkbar schlechtes beispiel) der Kerl stand immer seitlich und hat die Perfekten Kicks rausgehauen,bei der Olympiade habe ich nicht einen in dieser Qualität gesehen! Das heißt also kann man gescheit Kicken ist es möglich damit eine schlechte Deckung zu Kompensieren hat man aber keine Deckung und eine schlechte Tritttechnik sagen sich die Leute What The F***
tut der im Ring.:)
Zu dem Langsam Kämpfen kann man sagen das machen die schon, alleine das Sie einen Countdown brauchen der ihnen einheizt nach vorne zu gehen sollte selbsterklärend sein.
Soft schlagen ist nicht nötig es gibt genug andere Kampfsysteme die in Turnieren ausgeführt werden da, schaffen es auch Kämpfer ins Finale ohne Ramponierte Arme!(Vielleicht hat das was mit Distanzgefühl zu tun den die Mischung aus Meidbewegungen und Deckung macht's)
Wann spricht man von einem guten TKD'ler? Ich Maße mir mal an einen guten Kämpfer zu nennen allerdings ein ehemaliger Karateka Bill Wallace (Was die Deckung an geht ein denkbar schlechtes beispiel) der Kerl stand immer seitlich und hat die Perfekten Kicks rausgehauen,bei der Olympiade habe ich nicht einen in dieser Qualität gesehen! Das heißt also kann man gescheit Kicken ist es möglich damit eine schlechte Deckung zu Kompensieren hat man aber keine Deckung und eine schlechte Tritttechnik sagen sich die Leute What The F***
tut der im Ring.:)
Zu dem Langsam Kämpfen kann man sagen das machen die schon, alleine das Sie einen Countdown brauchen der ihnen einheizt nach vorne zu gehen sollte selbsterklärend sein.
Soft schlagen ist nicht nötig es gibt genug andere Kampfsysteme die in Turnieren ausgeführt werden da, schaffen es auch Kämpfer ins Finale ohne Ramponierte Arme!(Vielleicht hat das was mit Distanzgefühl zu tun den die Mischung aus Meidbewegungen und Deckung macht's)
Na dann, erst mal durchschnaufen!
So richtig verstehe ich Dein Geschreibsel ja nicht, aber ich vermute mal Du gehst davon aus, dass die WTFler nicht so richitg kicken könne, sonst würden Sie sich anders hinstellen und die Faust ans Kinn halten in Seitwärtsstellung !!???!
Sollte dies Dein Ernst sein, ist Dein erster Satz, dass Du dich für einen guten Kämfper hälst eher anzuzweifeln.
Dass es andere Kampfsysteme gibt , bei denen Blocken sind macht kann ja sein, beim WTF ist das sicher die Ausnahme und wenig sinnvoll.
Ich habe soviele gebrochen Arme, vorallem aber Handrücken und Finger erlebt, - und by the way selbst verursacht :), Du kannst schon glauben, dass Blocken bei 4-6 Kämpfen am Turniertag sicher nicht der richitge Weg ist.
Distanzgefühl ist im WTF absolut entscheidend. Die Jungs bei Olympia zählen zu den Besten der Welt.
Mit einigen- auch mit einem frisch gebackenen Olympiasieger aus London habe ich schon einige Kämpfe absolviert und ich weiß was die können- und ich selbst bin sicher auch nicht der schlechtesten einer.:kick:
hallosaurus
17-08-2012, 18:56
Na dann, erst mal durchschnaufen!
So richtig verstehe ich Dein Geschreibsel ja nicht, aber ich vermute mal Du gehst davon aus, dass die WTFler nicht so richitg kicken könne, sonst würden Sie sich anders hinstellen und die Faust ans Kinn halten in Seitwärtsstellung !!???!
Sollte dies Dein Ernst sein, ist Dein erster Satz, dass Du dich für einen guten Kämfper hälst eher anzuzweifeln.
Dass es andere Kampfsysteme gibt , bei denen Blocken sind macht kann ja sein, beim WTF ist das sicher die Ausnahme und wenig sinnvoll.
Ich habe soviele gebrochen Arme, vorallem aber Handrücken und Finger erlebt, - und by the way selbst verursacht :), Du kannst schon glauben, dass Blocken bei 4-6 Kämpfen am Turniertag sicher nicht der richitge Weg ist.
Distanzgefühl ist im WTF absolut entscheidend. Die Jungs bei Olympia zählen zu den Besten der Welt.
Mit einigen- auch mit einem frisch gebackenen Olympiasieger aus London habe ich schon einige Kämpfe absolviert und ich weiß was die können- und ich selbst bin sicher auch nicht der schlechtesten einer.:kick:Wow genau mein Geschreibsel ist grauenhaft.:o
Ich habe zwar nicht alle Kämpfe geguckt aber das waren doch keine gescheiten(Superkicker wüsste was ich meine) Kicks zum Kopf.
Und wenn ich mir die WTF Trainingsvideos angucke mit den ganzen Palton's
zur Mitte :D
Naja komm ich will jetzt hier keinen Stielvergleich machen, sonst gibt es wieder Punkte.
Zu mir ich halte mich nicht für einen guten Tkd'ler!
PS:Wenn die ganzen Treffer die nicht gezählt wurden weil die Weste sie nicht anzeigt,doch gelten würden könnte, ich mir durchaus Vorstellen das in Sachen Deckung ein umdenken einkehrt.
Wow genau mein Geschreibsel ist grauenhaft.:o
Ich habe zwar nicht alle Kämpfe geguckt aber das waren doch keine gescheiten(Superkicker wüsste was ich meine) Kicks zum Kopf.
Und wenn ich mir die WTF Trainingsvideos angucke mit den ganzen Palton's
zur Mitte :D
Naja komm ich will jetzt hier keinen Stielvergleich machen, sonst gibt es wieder Punkte.
Zu mir ich halte mich nicht für einen guten Tkd'ler!
PS:Wenn die ganzen Treffer die nicht gezählt wurden weil die Weste sie nicht anzeigt,doch gelten würden könnte, ich mir durchaus Vorstellen das in Sachen Deckung ein umdenken einkehrt.
Bevor man die elektronischen Westen hatte, war die Deckungsarbeit auch nicht anders. Allerdings gefällt mir persönlich der neue Stil der sich in manchen Gewichtsklassen durch Gestochere mit dem vorderen Bein auszeichnet überhaupt nicht mehr. Dass es auch anders geht haben bei den 68ern Servet Tazegül und der Iraner Bagheri gezeigt. Somit ist bei der neuen Art zu kämpfen schon ein wenig die Power auf der Strecke geblieben.
Naja komm ich will jetzt hier keinen Stielvergleich machen, sonst gibt es wieder Punkte.
Also unsere Stiele sollten wir hier wirklich nicht vergleichen, das ist eine jugendfreie Plattform.... und am Ende haben wir dann Punkte (am Stiel) :megalach::troete:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.