PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate olympisch



Jarpo
07-08-2012, 00:21
Hallo,
da ja momentan die olympischen Spiele laufen bin ich denke ich nicht der einzige der sich die Frage stellt warum Karate keine olympische Disziplin ist.
Nach einer kleinen Recherche konnte ich in Erfahrung bringen, das Karate und Taekwondo lange konkurriert haben um einen Einzug bei Olympia. Karate scheiterte laut der Quelle an der zweidrittel Mehrheit, mit verschiedenen Begründungen wie : " es sind nicht alle Karate Verbände unter einem Hut" oder " es gibt zu viele verschiedene Wettkampfsysteme".
Es soll nun eine Regeländerung kommen bei dem eine einfache Mehrheit genügt um eine neue Sportart bei den olympischen Spielen aufzunehmen, somit hat Karate eine reelle Chance bei den nächsten oder übernächsten Spielen dabei zu sein.
Meine Frage jetzt ist , welche Stile bzw welche Verbände setzen sich eigentlich für einen Auftritt bei Olympia ein? Und nach welchem System soll gekämpft werden?
Ich konnte in einem anderen Beitrag hier im Forum aufschnappen, dass Regeln schon so weit verändern wurden das jetzt ein Brustschutz getragen werden muss -> will jetzt nichts falsches sagen.
Naja ich würde mich persönlich freuen wenn das Kyokushin-System einziehen könnte um unter anderem es so in Europa etwas populärer zu machen und von dem Karate= Wie damals in Karate kid nur rumgeschreie mehr nicht - denken wegzukommen. Ich will hier keinen anderen Stil angreifen sowas hat bei dem Thema nichts zu suchen ;)

Aber um noch etwas mehr auf die Kacke zu hauen , ich würde es bevorzugen richtie Kyokushin Karatekas kämpfen zu sehen als um sich hüpfende Semi Kontaktler die durch gegenseitiges streicheln versuchen zu gewinnen. Das ist jedoch nur meine Meinung und soll nicht irgendeine Diskussion auslösen.

Naja was denkt Ihr wenn Karate eine reelle Chance hat, welches Wettkampfsystem schafft es nach Olympia? Vllt habt ihr auch schon Quellen, würde mich sehr über konstruktive Beiträge freuen.

Jarpo

Quellen:
Karate und Olympia (http://archiv.karate-bayern.de/texte/olympia.htm)
Warum ist Karate nicht olympisch? Karate (http://karate.zeitformat.de/faq/faq_allgemein/warum-ist-karate-nicht-olympisch.htm)

hallosaurus
07-08-2012, 00:31
Kyokushin mit Brustpanzer ist ja nicht gerade reizvoll.Ich finde das Streicheln im Semi Kontakt eher besser als das Abwarten bis man getroffen wird im Karate, dieses Steife auf die Brust geboxe gefällt mir überhaupt nicht.Ist aber nur meine Meinung und soll jetzt keine Diskussion auslösen.

Jarpo
07-08-2012, 00:33
schön gekontert muss ich zugeben ;)

angHell
07-08-2012, 00:51
Ich finde es braucht nicht noch ein brustboxen und kopftreten wettbewerb. ;) :)

Dann lieber submission wrestling/BJJ. MMA wird wohl noch mind. 10, eher 15 oder 20 Jahre nicht zur Debatte stehen.... :(

Sojobo
07-08-2012, 00:57
Die WKF und damit auch der DKV bemühen sich ganz stark, Karate olympisch zu kriegen. Das Konzept ist eine starke technische Beschneidung des Semi-Kontaktes. Meines Wissens war auch immer ein Hauptargument, dass Karate nicht zuschauerfreundlich genug war. Daher wurde auch das Regelwerk (angeblich, ich seh es anders) nachvollziehbarer umgestaltet.

Jedenfalls wird Karate wahrscheinlich olympisch werden, aber Kyokushin- oder andere VK-Regelwerke werden es in absehbarer Zeit nicht schaffen. Das Hoppel-Karate wird seinen Stempel auf Olympia drücken.


Edit:


Dann lieber submission wrestling/BJJ. MMA wird wohl noch mind. 10, eher 15 oder 20 Jahre nicht zur Debatte stehen.... :(
Mein Reden. Pankration ist eine Ur-Disziplin der Olympischen Spiele und wäre damit historisch legitimiert. In Form von MMA könnte man eine Wiedereinführung bewerkstelligen... aber wahrscheinlicher nehmen sie Sportarten wie Darten, Schach, Bowling oder Blümchenwettpflücken auf...

Jarpo
07-08-2012, 01:00
Kannst du mir evtl etwas detailliert erklären,was genau du mit einer "starken technischen Beschneidung" meinst?



Ich finde es braucht nicht noch ein brustboxen und kopftreten wettberwerb. ;) :)

(

Ich finde das kann man auch gut mit Ringen vergleichen, warum BJJ wenn es etwas ähnliches schon in Form vom Ringen gibt? Ich sage ausdrücklich ähnlich;) aber das hat hier nichts mit dem Thema zu tun :)
womit ich nicht sagen will , das ich es nicht begrüßen würde mma dort zu sehen

angHell
07-08-2012, 01:06
shit, auch noch semikontakt? :( Das wäre ja grausam...

Sojobo
07-08-2012, 01:08
Kannst du mir evtl etwas detailliert erklären,was genau du mit einer "starken technischen Beschneidung" meinst?

Keine Hebel, kein Bodenkampf, keine kurzen Techniken. Würfe sind nur noch unterhalb der Hüfthöhe erlaubt. Alles andere ist angeblich zu gefährlich (weil Fallschule ja nur was für Judoka ist).
Das Ganze zusätzlich zu der immer anwachsenden Schutzausrüstung. Schienbeinschoner und neuerdings auf internationaler Ebene Schutzwesten im Semikontakt.
Was hier von Karate noch übrig geblieben ist, ist eine Versportlichung der Versportlichung von Karate - eher so etwas wie ein Kampftanz.

BUJUN
07-08-2012, 07:35
Kopfschutz + Brustschutz + Mundschutz + Tiefschutz + Schienbeinschutz +
Handschuhe + Fußschlappen + Hüpfen + so tun als ob: will das wirkich jemand sehen ?

hallosaurus
07-08-2012, 07:47
Kopfschutz + Brustschutz + Mundschutz + Tiefschutz + Schienbeinschutz +
Handschuhe + Fußschlappen + Hüpfen + so tun als ob: will das wirkich jemand sehen ?
Auf den Brustschutz sollte man verzichten,bei dem Kopfschutz kann man das machen muss aber nicht und so tun als ob bei Internationaler härte hält sich da doch eh keiner dran.

SKA-Student
07-08-2012, 07:59
Kein Mensch braucht noch so'ne komische Veranstaltung ähnlich dem TKD.

Deswegen finde ich auch: MMA zu Olympia.

Vielleicht fangen dann einige Karate Clubs an, wieder kämpfen zu lehren und zu lernen. (Jaja, Karate ist kein MMA, aber zumindest das Striking kann man dort lernen.)

Nik267
07-08-2012, 10:10
Auf jeden Fall braucht es mal was in diese Richtung, bin dann da auch nich so der richtige Taekwondo-Gucker.

Luaith
07-08-2012, 11:14
Auf jeden Fall braucht es mal was in diese Richtung, bin dann da auch nich so der richtige Taekwondo-Gucker.
Es ist grausam! Mir ist neulich mal wieder die DVD von der WM(?) in die Hände gefallen. Sie stehen minutenlang meterweit voreinander, hüpfen vor und zurück und deuten Techniken an, nur um sie in letzter Sekunde doch wieder zurückzuziehen. Irgendwann nach der dritten Verwarnung wegen Inaktivität springen sie dann doch mal aufeinander los und einer von beiden punktet, oder oft genug keiner, oder beide gleichzeitig. Dann geht der Ringrichter dazwischen, trennt die Beiden und das Trauerspiel geht von vorne los.

Sorry, aber da ist Schach spannender.
Und auch beim rustikalen Brustboxen à la Kyokushin kommen mehr saubere und schöne Techniken rüber als bei diesem olympischen Westenspektakel.

Wer gute Taekwondo-Kämpfe sehen will, muss auf kleine lokale Turniere gehen. Da hat er wenigstens noch Spaß dran und kann als Kampfkünstler auch selbst noch eine Menge lernen.



Will ich so etwas für's Karate? Ist mir offengestanden schnuppe. Der Ruf des Karate ist eh seit Jahr und Tag versaut, und das liegt eher an der flächendeckenden Mentalität der Mehrheit. Ich denke, diese Entwicklung wird kommen. Heute fristen pragmatischere Stile ein Nischendasein. Wenn es soweit sein wird, werden sie weiterhin ein Nischendasein führen. Also sollen die Olympia-Athleten tun, was ihnen Spaß macht. Ich werde daneben stehen und den Kopf schütteln, wie ich heute bei Kata-Turnieren ab Landesebene den Kopf schüttle, wenn da Männlein und Weiblein im Klositz aka Shikodachi sitzen und sich mit einem Gesichtsausdruck die Seele aus dem Leib kreischen, als würden sie für die erste Geburt üben. Sportlich habe ich hochachtung davor, aber als Kampfkünstler bleibt kaum mehr als ein fades Schmunzeln. Jeder wie er mag!

lG
L.

Nik267
07-08-2012, 11:25
@Luaith

Es is ja nich nur so, dass die da Pause machen, wenn denn Einer mal was tut, legt sich meistens der, der was macht auch noch selbst auf die Fresse. Also ich weiß ja nich wie die generelle Meinung is, aber für mich geht es bei einer Kampfkunst sehr darum so realitätsnah, wie es im Umfang einer sportlichen Veranstaltung geht, zu kämpfen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das so wie die das machen nur albern und peinlich finde.

hallosaurus
07-08-2012, 12:00
Ja das mit dem Olympia TDK ist ein graus das wird auch hier Diskutiert http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/olympia-141169/index4.html

Jarpo
07-08-2012, 12:14
Keine Hebel, kein Bodenkampf, keine kurzen Techniken. Würfe sind nur noch unterhalb der Hüfthöhe erlaubt. Alles andere ist angeblich zu gefährlich (weil Fallschule ja nur was für Judoka ist).
Das Ganze zusätzlich zu der immer anwachsenden Schutzausrüstung. Schienbeinschoner und neuerdings auf internationaler Ebene Schutzwesten im Semikontakt.
Was hier von Karate noch übrig geblieben ist, ist eine Versportlichung der Versportlichung von Karate - eher so etwas wie ein Kampftanz.


Ich weiß echt nicht was man dazu noch sagen soll.. Ich als jemand der wirklich den ganzen Tag über Karate redet über seinem Bett riesig kyokushin als Wandtatoo stehen hat, Facebook Profilbild usw... würde sich das glaube ich nicht angucken.
Ich frage mich warum man keine Umfragen zu so etwas macht? Bis jetzt hat sich hier glaube ich noch niemand positiv dazu geäußert, was die dort mit den Regeländerungen verursachen bzw verursachen werden. Sowas macht unsere KK in der Öffentlichkeit eher kaputt und lächerlich als ihr zu helfen, man sieht es ja daran wie gerade übers TKD geredet wird obwohl ich finde das es eigentlich eine sehr schöne KK ist , nach den richtigen Regeln.
Desweiteren würde mich interessieren ob jemand denn nun weiß wie geplant wird die verschiedenen Karate Stile einzubringen? Nach dem Motto offen für alle aber nach nur einem bestimmten Semi Wettkampfsystem oder läuft es auf einen bestimmten Stil hinaus ( Shotokan , Gojo Ryu) um dass dann als das Karate zu verkaufen.

The little Dragon
07-08-2012, 13:12
Sie stehen minutenlang meterweit voreinander, hüpfen vor und zurück und deuten Techniken an, nur um sie in letzter Sekunde doch wieder zurückzuziehen. Irgendwann nach der dritten Verwarnung wegen Inaktivität springen sie dann doch mal aufeinander los und einer von beiden punktet, oder oft genug keiner, oder beide gleichzeitig. Dann geht der Ringrichter dazwischen, trennt die Beiden und das Trauerspiel geht von vorne los.

Stimmt schon. Aber ehrlich gesagt sieht das beim Fechten oftmals auch so aus, und das ist schließlich olympische Disziplin. Habe neulich einen Kampf gesehn und mich stark an Wettkampfkarate erinnert gefüllt wie sie da auf ihrer Matte zumgehopst sind.




Ich werde daneben stehen und den Kopf schütteln, wie ich heute bei Kata-Turnieren ab Landesebene den Kopf schüttle, wenn da Männlein und Weiblein im Klositz aka Shikodachi sitzen und sich mit einem Gesichtsausdruck die Seele aus dem Leib kreischen, als würden sie für die erste Geburt üben. Sportlich habe ich hochachtung davor, aber als Kampfkünstler bleibt kaum mehr als ein fades Schmunzeln. Jeder wie er mag!


Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.




Ich habe neulich gehört das von manchen versucht wird, Karate über das Rollstuhl-Karate erst paralympisch und über die Schiene dann olympisch zu machen.
Interessanter Einfall; obs funktioniert ist ne andere frage :D

SKA-Student
07-08-2012, 14:01
... Ich werde daneben stehen und den Kopf schütteln, wie ich heute bei Kata-Turnieren ab Landesebene den Kopf schüttle, wenn da Männlein und Weiblein im Klositz aka Shikodachi sitzen und sich mit einem Gesichtsausdruck die Seele aus dem Leib kreischen, als würden sie für die erste Geburt üben....
:ups:
Äh, ich dachte das machen nur die Amis so? Gibtst das auch schon hier?!

hallosaurus
07-08-2012, 15:07
Vielleicht sollte man weder Karate noch Taekwondo zu Olympa schicken sondern: Pointfighting,Semi und Fullcontakt.Dann könnte das gelingen was die Verbände nicht schaffen und zwar die Besten Amateure gegeneinander antreten zu lassen!

Dann könnte sich jeder egal ob KB,TKD,Karateka oder sonst was für seine Spate über offene Turniere für Olympia Qualifizieren.:)

Ryushin
07-08-2012, 16:50
... Jedenfalls wird Karate wahrscheinlich olympisch werden...

Das halte ich für absolut unhwahrscheinlich: 1. gibt es mit Boxen und TKD bereits eine Doppelbelegung in der Stand-Up Fighting Rubrik. Eine dritte - noch dazu dem TKD dann sehr ähnliche - ist da eher sehr sehr unwahrscheinlich. Und 2. gibt es bereits eine japanische Sportart: Judo. Damit sind alle Hauptargumente ausgetauscht ...

Rgds,
Ryushin

Jarpo
07-08-2012, 17:01
Das halte ich für absolut unhwahrscheinlich..



Ich rate dir nächstemal bitte auch die Quellen zu lesen, bevor du ein solches Kommentar von dir gibst. Karate ist jetzt erst an der Zweidrittelmehrheit gescheitert also sehr knapp. In Zukunft soll eine einfache Mehrheit genügen um eine neue Sportart aufzunehmen, damit wäre Karate also bald drinne ;)

Michael1
07-08-2012, 18:08
Wenn genau die gleichen Leute wieder dafür stimmen ... mal ganz abgesehen davon dass dann auch geklärt werden müsste was dafür rausfliegt, schließlich gibt es die Bestrebung dass die Anzahl der Disziplinen nicht weiter ansteigen soll.
2016 sicher nicht, ich halte es auch für 2020 und 2024 für ehr unwahrscheinlich. Zu klein, zu unpopulär, zu zerstritten, zu wenig Alleinstellungsmerkmale,...

Und ich finds auch nicht schlimm das Karate nicht dabei ist.

Shinkawa
07-08-2012, 21:17
Will ich so etwas für's Karate? Ist mir offengestanden schnuppe. Der Ruf des Karate ist eh seit Jahr und Tag versaut, und das liegt eher an der flächendeckenden Mentalität der Mehrheit. Ich denke, diese Entwicklung wird kommen. Heute fristen pragmatischere Stile ein Nischendasein. Wenn es soweit sein wird, werden sie weiterhin ein Nischendasein führen. Also sollen die Olympia-Athleten tun, was ihnen Spaß macht. Ich werde daneben stehen und den Kopf schütteln, wie ich heute bei Kata-Turnieren ab Landesebene den Kopf schüttle, wenn da Männlein und Weiblein im Klositz aka Shikodachi sitzen und sich mit einem Gesichtsausdruck die Seele aus dem Leib kreischen, als würden sie für die erste Geburt üben. Sportlich habe ich hochachtung davor, aber als Kampfkünstler bleibt kaum mehr als ein fades Schmunzeln. Jeder wie er mag!
L.

Danke für diese Worte. Du sprichst mir aus der Seele.

Ryushin
09-08-2012, 08:32
Ich rate dir nächstemal bitte auch die Quellen zu lesen, bevor du ein solches Kommentar von dir gibst ...


Danke für den guten Rat ... der ist ja oft teuer.


I... Karate ist jetzt erst an der Zweidrittelmehrheit gescheitert also sehr knapp. In Zukunft soll eine einfache Mehrheit genügen um eine neue Sportart aufzunehmen, damit wäre Karate also bald drinne ...


... Wenn genau die gleichen Leute wieder dafür stimmen ... mal ganz abgesehen davon dass dann auch geklärt werden müsste was dafür rausfliegt, schließlich gibt es die Bestrebung dass die Anzahl der Disziplinen nicht weiter ansteigen soll ... ...

So kenn ich das auch. @Jarpo: vielleicht gibst Du in Zukunft das vollständige Procedere wieder anstatt nur das zu nennen was zu Deiner Argumentation paßt.

Rgds,
Ryushin

Jarpo
09-08-2012, 14:41
Meine Frage zu anfang war lediglich ob jemand weiß nach welchen Regeln WENN gekämpft werden wird und ob jemand anderes Quellen hat, die meinen Wissenstand belegen oder widerlegen, aber das ist gerade wie ich sehe zweitrangig, da ich das Gefühl hab das hier jeder nur seine subjektive Meinung mitteilen will.
Wenn man die quellen, die ich gepostet hab richtig lesen würde. Gebe zu habe auch nicht mehr gefunden, dann sieht man das Karate schon seit einer größeren Zeitspanne oft nur an dieser Hürde gescheitert ist. Es kam sogar soweit das meines Wissens zu den Olympischen spielen in Sydney TKD und Karate eine Art Show hatten wo danach entschieden wurde was , wie aufgenommen wird.
Also stützt sich meine Argumentation also auch nur auf die Quellen die ich gefunden habe, mir ist es, wie man aus den vorherigen posts lesen kann auch schnuppe ob Karate nun dabei ist oder nicht, da es wie schon geschrieben wahrscheinlich Semi kontakt ist und ich mir das nicht antun werde.
Desweiteren habe ich die Quellen ja geposted, da ich gehofft habe das man diese auch durchliest, wenn man hier etwas dazu schreiben möchte :) da es sonst einfach den Rahmen sprengen würde, diese noch dazu zu schreiben.


edit: Noch ist nicht entschieden ob Karate als olympische Programmsportart im Jahre 2004 dabei sein wird -> Diese Meldung ist unter anderem dort zu finden, was meiner Meinung nach zeigt, das Karate schon länger kurz davor ist bzw. stark diskutiert wird

Sojobo
09-08-2012, 14:54
Die Regeln wären aktuell folgende: http://www.karate.de/sites/default/files/Wettkampfregeln%20ab%2001.01.2012_0.pdf

Diese können sich aber noch ändern auf dem Weg ins Olympische Dorf.

Tori
09-08-2012, 20:11
Keine Hebel, kein Bodenkampf, keine kurzen Techniken. Würfe sind nur noch unterhalb der Hüfthöhe erlaubt. Alles andere ist angeblich zu gefährlich (weil Fallschule ja nur was für Judoka ist).
Das Ganze zusätzlich zu der immer anwachsenden Schutzausrüstung. Schienbeinschoner und neuerdings auf internationaler Ebene Schutzwesten im Semikontakt.
Was hier von Karate noch übrig geblieben ist, ist eine Versportlichung der Versportlichung von Karate - eher so etwas wie ein Kampftanz.

Absolute Zustimmung. Olympisches Karate würde das Karate das ich kenne und liebe endgültig kaputtmachen.

Nein Danke....

Ryushin
10-08-2012, 10:22
... Noch ist nicht entschieden ob Karate als olympische Programmsportart im Jahre 2004 dabei sein wird ...

Doch, ist es. 2004 ist es nicht dabei (gewesen) ... ;)

Aber hier (http://archiv.karate-bayern.de/texte/olympia.htm) mehr dazu ...

Rgds,
Ryushin

joksuto
10-08-2012, 13:26
wie ist das semi-contakt beim Karate so wie point fighting oder noch weniger contakt?

Jarpo
10-08-2012, 13:30
Doch, ist es. 2004 ist es nicht dabei (gewesen) ... ;)

Aber hier (http://archiv.karate-bayern.de/texte/olympia.htm) mehr dazu ...

Rgds,
Ryushin


ich frage mich gerade wie oft ich dich darauf hinweisen soll meine quellen zu lesen bis du das endlich machst. Das war ein Zitat aus der Quelle von 1999 aber ich glaube ich gebs langsam auf...

edit: ach und danke das du mir die quelle postest die ich selber am anfang geposted habe ;)

edit2 :@Sojobo , danke sowas meinte ich in etwa damit ich mir schonmal ein besseres Bild machen kann was da wenn auf uns zu kommt ;)

SKA-Student
10-08-2012, 22:23
Ich habe gerade den Bronzekampf der deutschen TKD-Frau gesehen. :ups:
Dieses olympische TKD ist ja die totale Witzveranstaltung, das ist ja wirklich Hoppelticken mit Füßen. Das ist Rufschädigung des TKD. Zum Glück kenne ich einige TKDler, die gute Kämpfer sind, sonst könnte ich diesen Stil aufgrund dieser Wettkämpfe nicht Ernst nehmen.
Was wäre der Unterschied zum olympischen Karate? Wahrscheinlich Ticken mit Füßen und Händen! Wow...
Bitte nicht!

Jarpo
10-08-2012, 23:07
Ich habe gerade den Bronzekampf der deutschen TKD-Frau gesehen. :ups:
Dieses olympische TKD ist ja die totale Witzveranstaltung, das ist ja wirklich Hoppelticken mit Füßen. Das ist Rufschädigung des TKD. Zum Glück kenne ich einige TKDler, die gute Kämpfer sind, sonst könnte ich diesen Stil aufgrund dieser Wettkämpfe nicht Ernst nehmen.
Was wäre der Unterschied zum olympischen Karate? Wahrscheinlich Ticken mit Füßen und Händen! Wow...
Bitte nicht!


Genau das habe ich mir heute auch gedachte beim angucken, ich weiß nicht ob es TKD typisch ist aber dieses Hauptsache noch treffen, egal wie effektvoll bzw dieses Angst zu haben etwas zu tun weil man ja bloß dadurch einen Gegentreffer bekommen könnte, auch wenn es nur ein Streicher wäre. Jemand anderes hier "Hallosaurus" war glaube ich der Username, hat dazu auch ein interessanten Thread im TKD Forum eröffnet. Ich war sehr erleichtert, als ich gesehen habe das es noch ein anderes Regelwerk gibt, in dem dann auch taktischer und meiner Meinung nach "besser" gekämpft wird.

Ryushin
16-08-2012, 07:57
... Das war ein Zitat aus der Quelle von 1999 ...

Wie gut das Du Zitate auch als solche kennzeichnest ... oder wie war das :rolleyes: ?

Rgds,
Ryushin

Sojobo
16-08-2012, 13:39
Gerade gefunden:
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/309265_3819994856254_1698599559_n.jpg

http://www.thekisontheway.com/

Akzz
16-08-2012, 13:52
budokai regeln und dafür tkd rausschmeißen ist doch todlangweilig :D

DeepPurple
16-08-2012, 16:52
Vielleicht sollte man weder Karate noch Taekwondo zu Olympa schicken sondern: Pointfighting,Semi und Fullcontakt.Dann könnte das gelingen was die Verbände nicht schaffen und zwar die Besten Amateure gegeneinander antreten zu lassen!

Dann könnte sich jeder egal ob KB,TKD,Karateka oder sonst was für seine Spate über offene Turniere für Olympia Qualifizieren.:)

Gute Idee, sowas hab ich mir auch gedacht.

hallosaurus
16-08-2012, 17:57
Gute Idee, sowas hab ich mir auch gedacht.
Gelle und damit die User hier im Thread zufrieden sind kann man es auch All style Karate nennen.

Phrachao-Suea
16-08-2012, 18:09
Sowas kann man sich doch dann nicht mehr angucken!
Ich hab einen Kollegen der hat früher Shotokan-Karate gemacht...
mit den habe ich jetzt ab und zu mal "versucht" nen Boxsparring zu machen!
Ja,ich habe ihn antrainiert. Basics,Grundlagen,Fußarbeit und Kontakt.
Es war kein VK-Sparring sondern eher Technisch auf Sauberkeit.
Bei den Göttern wie der zurück gewichen ist,immer mit der Ausrede:
"Ja,bei Karate war es so das wir nicht getroffen werden sollten und immer nur einzelnde Attacken...." aber wenn man ihn kommen ließ fühlte er sich wie nen König...:rolleyes:

Und das soll ich mir bei Olympia angucken?
Wo ich schon bei TKD wegschalten? Judo und Ringen = Ok,muss man mögen!
Boxen = Natürlich!
Aber Karate? Bitte nicht.
Überhaupt nicht Zuschauer tauglich!!!!

Und ja,ich bin ein Aussenstehender....die Gruppe die sich das dann auch reinziehen muss am Ende!

DeepPurple
16-08-2012, 18:53
Gelle und damit die User hier im Thread zufrieden sind kann man es auch All style Karate nennen.

Oder All Style Irgendwas. Hauptsache ein gscheites Reglement, damit auch zum anschauen attraktiv wird.

Lars´n Roll
16-08-2012, 19:49
Kickboxen?

hallosaurus
16-08-2012, 19:56
Kickboxen?

Im Prinzip schon.