PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate



A1234567
07-08-2012, 22:04
Shotokan Karate in Deutschland...

Big_F
07-08-2012, 22:06
Was ist damit?

A1234567
07-08-2012, 22:08
,

A1234567
07-08-2012, 22:10
Welchen verband würdet ihr empfehlen, der dem traditionellem Karate am ähnlichsten ist?

Shugyo
07-08-2012, 22:39
Welchen verband würdet ihr empfehlen, der dem traditionellem Karate am ähnlichsten ist?

Es gibt nicht DAS traditionelle Karate. Und in Verbänden wahrscheinlich am wenigsten.

Me1331
08-08-2012, 05:52
Welchen verband würdet ihr empfehlen, der dem traditionellem Karate am ähnlichsten ist?

Meinst du traditionelles oder Ursprüngliches ?
Gibt da leider anscheinend ziemliche Unterschiede.

Letzteres ist eher schwierig zu finden

ryoma
08-08-2012, 07:04
Falsches Forum.

DerUnkurze
08-08-2012, 08:03
Ich schiebs mal ins richtige Forum

Es empfielt sich übrigens klar nach dem zu fragen was man wissen will.

SKA-Student
08-08-2012, 10:05
Es empfielt sich übrigens klar nach dem zu fragen was man wissen will.

Gute Idee.
Bevor das hier weitergeht:
1. Suchfunktion nutzen. Ja, da muss man sich etwas Mühe geben, aber das meiste wurde schon gefragt.
2. Wenn nix gefunden wird: vernünftige Frage formulieren.

The little Dragon
08-08-2012, 11:18
Dies hier ist zwar kein eigener Verband, aber der Okinawan Kempo e.V. ist eine Gruppierung zur Pflege traditioneller Kampfkünste, beziehungsweise des Karate. Schau dich doch auf dieser Seite einmal um:
Okinawan-Kempo (http://www.okinawan-kempo.de/)

Der Verband spielt in der Regel keine große Rolle be ider Frage ob die Kampfkunst (das Karate) traditionell trainiert wird oder nicht. Das hängt immer vom jeweiligen Dojo ab.

Luaith
08-08-2012, 11:47
Wobei das Unwort "traditionell" auch nicht als Grant für "gut" genommen werden sollte. Mir wäre ein absolut weltliches Dôjô mit knackscharfer Fallschule, Hebel- und Fixierlehre und Sparring im Vollkontakt deutlich lieber als hoppelnde Traditionalisten, die stundenlang nur in Grundschule über Wald und Wiese preschen und sich für traditionell halten, weil sie ein bisschen meditieren und ein verpixelts Foto vom Funakoshi Senior in der Halle hängen haben. Ist halt alles eine Frage der persönlichen Präferenz.

Hier kann es wie immer nur lauten: Hingehen, ausprobieren. Wenn's gefällt: Bleiben. Wenn nicht: Weitersuchen. Manch einer findet Dinge, die ihm richtig gut gefallen, nach denen er aber nie gesucht hätte.

WingChun77
08-08-2012, 12:12
Welchen verband würdet ihr empfehlen, der dem traditionellem Karate am ähnlichsten ist?

Da würde ich gerade gar keinen Verband nehmen! Geh auf Seminare und lebe von Primärerfahrung...


LG

Günther

The little Dragon
08-08-2012, 13:03
...hoppelnde Traditionalisten, die stundenlang nur in Grundschule über Wald und Wiese preschen und sich für traditionell halten, weil sie ein bisschen meditieren und ein verpixelts Foto vom Funakoshi Senior in der Halle hängen haben.


Was du da beschreibst hat mit traditionellem Karate überhaupt nichts zu tun. Traditionalisten "hoppeln" nicht, sondern die Wettkämpfer. Gerade im traditionellen Karate wird viel wert auf einen stabilen Stand gelegt.
Es wird wert auf Anwendbarkeit gelegt und darauf den Gegner möglichst schnell kampfunfähig zu machen.
Ich rede hier nicht vom Shotokan Karate wie es in den meisten Dojos gelehrt wird. Denn dabei handelt es sich meistens um Wettkampfkarate, auch wenn diese Verein gar nicht an Wettkämpfen teil nimmt. Das liegt einfach daran das Karate hauptsächlich von Wettkämpfern nach Europa gebracht wurde. Traditionelles Karate ist das allerdings nicht.

WingChun77
08-08-2012, 13:22
(...)Mir wäre ein absolut weltliches Dôjô mit knackscharfer Fallschule, Hebel- und Fixierlehre und Sparring im Vollkontakt deutlich lieber als hoppelnde Traditionalisten, die stundenlang nur in Grundschule über Wald und Wiese preschen und sich für traditionell halten, weil sie ein bisschen meditieren und ein verpixelts Foto vom Funakoshi Senior in der Halle hängen haben. Ist halt alles eine Frage der persönlichen Präferenz.
(...)

:halbyeaha

duoyang
08-08-2012, 14:05
da nach verband gefragt wurde.

DKV ist wohl der größte, soweit ich weiß in d-land.
SKID kleinerer verband unter akio nagai als instructor für deutaschland (spanien glaub ich auch) und kanazawa als chefe.
jka keine ahnung ob die nen eigenen verband in deutschland führen.

Doc Norris
08-08-2012, 15:06
@Te

Karate hat alles was du zum kämpfen brauchst, selbst in der heutigen zeit ist noch alles vorhanden.

das einzige was du brauchst ist ein lehrer der was davon (kampf) versteht..

demnach hängt & fällt alles mit deinem lehrer..

ansonsten gibt es wie schon erwähnt...

sport-karate

wellness- karate

sound karate

etc.pp

nur was du machst, bleibt dir überlassen, dass ist das schöne daran...;)

:)

SKA-Student
08-08-2012, 16:42
Seufz...

"Tradition" ist sowas von relativ. JKA-Shotokan betreibt mE Shotokan nach Nakayama, diese Tradition ist nicht sonderlich alt - was für viele wichtig ist.
Deswegen meinen andere, dass nur das okinawanische Karate traditionell sei.
Kann man viel heiße Luft drum produzieren, und das wurde hier schon zur Genüge gemacht. Deswegen: Suchfunktion.

Falls du hier fragst, weil du nicht weißt, wo du Karate anfangen sollst:
Hingehen, Probetrainings machen. Am besten in mehreren Vereinen.
Dann entscheiden - oder sogar anderen Kampfsport/-kunst testen!

-closed-