PDA

Vollständige Version anzeigen : Hieb und Stichfest KA



Grumbleduke
08-08-2012, 21:12
Hallo Leut,

erstmal hoffe ich das ich das richtige Unterforum erwischt habe, wenn nicht bitte verschieben.
Also...bei mir steht ein Ortswechsel an und da stieß ich auf "Hieb und Stichfest" in Karlsruhe. Schaut erstmals ganz interessant aus, stieß dann allerdings auf Prüfungen und das Wort "TG", wobei ich vermeinte irgendwie die "wir kopieren die ewto" Nachtigall trappsen zu hören.
Da ich auf eine email bezüglich der Graduierungen bislang keine Antwort bekam ( nehm mal an die sind in Sommerpause) wollt ich nun hier mal fragen ob sich einer bei denen auskennt.
Meine Fragen wären eben wieviel Grade es gibt, ob die Prüfungen zwingend erforderlich zum lernen neuer Inhalte sind, und da es auf der HP heißt es koste für Erwachsene "ab 39.-" im Monat "je nach Kursen und Intensität", was dies genau hieße wenn man dort 2x die Woche waffenlos trainieren will.

Steinbock
08-08-2012, 21:23
Marc Kettenbach ist zu empfehlen.

Panther
08-08-2012, 21:28
Auf die Fragen kannst Du eigentlich nur direkt von der Schule eine Antwort erhalten - außer hier ist jemand der dort trainiert?

Zu Karlsruhe - ich würde auf jeden Fall auch mal hier ein Probetraining machen:

Triple-i Krav Maga Selbstverteidigung in Freiburg und Karlsruhe - Trainingsangebot (http://www.km-freiburg.de/trainingszentrum-karlsruhe/trainingsangebot.html)

und hier

Polizei SV Karlsruhe e.V.: Moderne Selbstverteidigung (http://www.psv-karlsruhe.de/sportangebot/modernesv.html)
Timm Blaschke ist ein sehr guter Trainer!

Grumbleduke
08-08-2012, 21:38
Danke schonmal :)
Könnt ja sein einer hier trainiert grade da oder ist "ex-Schüler".

Das KM werd ich mir auch ansehen. Hab ansonsten das PT-Kali im Auge.
PSV kommt erstmal nicht in Frage, da ich von meiner zukünftigen "Ecke" zu den PSV Hallen hin und zurück pro Trainignsabend gut 2 Stunden im Bus sitzen würde. Das ist mir im Moment too much, sozusagen.

dkay88
08-08-2012, 22:29
Habe mich anfangs auch für Hieb- und Stichfest interessiert, aber hatte auch den selben Eindruck wie du, dass es irgendwie in die WT/Escrima-Sparte passt und sich sonst nicht viel Info darüber finden lässt. Habe es dann vorab sein lassen, auch wegen den Preisen.

PSV wäre geil, das Problem mit den Öffentlichen sprach bei mir dann auch dagegen, vielleicht in Zukunft.

Ich selber habe in KA Erfahrung mit KFM und KM gesammelt. Da das KFM nun nach Graben-Neudorf gezogen ist und wegen Studienstress mache ich gerade nur noch das Krav Maga, erst seit ein paar Wochen, aber es gefällt mir sehr gut und ich kann es nur weiter empfehlen. Kann dir natürlich auch Keysi empfehlen, sofern du es regelmäßig nach G-N schaffst, super Truppe, viel Spaß, Schweiß und noch mehr Spaß :).

Panther
08-08-2012, 22:30
Hab ansonsten das PT-Kali im Auge.

Auch meiner Meinung nach ne gute Wahl - aber nur waffenlos wird es da wohl nicht geben.

Viele Erfolg und Spaß bei der Suche :)

amasbaal
08-08-2012, 22:41
würde ja eher zu ner "richtigen" fma-gruppe raten. nur selbst im kali sikaran oder in den ffa (beides im psv), die ja einen enorm hohen waffenlosen teil haben, wird das nicht REIN waffenlos abgehen. ptk, auch sehr gut und mit praktikablem waffenlosen teil, ist ja schon erwähnt worden.

edit: das mit der "richtigen" fma schule hab ich geschrieben, weil aus der website von hieb-und-stichfest nicht der geringste hinweis auf irgendeine lineage zu finden ist. kann ja sein, dass da wirklich "echte" fma wurzeln sind, nur werden die halt komischerweise nicht genannt. macht "man" eigentlich nicht....
einiges, was man auf der website sehen kann, erinnert mich übrigens irgendwie an ingung&latosa oder newman. zugegeben: so was kann man sich auch einbilden, wenn man es denn finden will, aber wer, wenn nicht die ingungler setzen in der kk-szene "offiziell" auf die china-philippinen kombination (in der werbung ihrer schulen/verbände)?

Primo
08-08-2012, 22:53
Falls es in Richtung FMA gehen soll kannste ja auch hier mal ein Probetraining machen.

Selbstverteidigung Karlsruhe: Home (http://www.selbstverteidigung-karlsruhe.de/)


Gruss

amasbaal
08-08-2012, 23:06
Falls es in Richtung FMA gehen soll kannste ja auch hier mal ein Probetraining machen.

Selbstverteidigung Karlsruhe: Home (http://www.selbstverteidigung-karlsruhe.de/)


Gruss

das wär ne "reelle" nummer.... und mit nem hintergrund, der zu dem des te (VT) trotzdem passen würde.

MJ.Jung
09-08-2012, 09:48
Peter Horcher (Selbstverteidigung karlsruhe) ist mit Sicherheit empfehlenswert, überaus kompetent und nett. Wenn es um Selbstverteidigung gehen soll erst recht! Manko ich glaub ein Training ist auch beim PSV.

Was Marc für en *ing *un Stil betreibt, hab ich keine Ahnung. Escrima ist ETF, ausserdem wir er auch bei Roberto Laura als Schulleiter geführt Schulen | Traditional Italian Knife- and Stickfighting (http://www.robertolaura.com/wp/schulen). Kommt halt drauf an was genau der TE will.

Vollkorn84
09-08-2012, 13:27
Transparenz wäre super.
warum gibts denn auf der seite keine vita von ihm?
man erfährt über umwege was er so macht und wo er was gelernt hat.
es gibt noch ne andre möglichkeit.der psv is schlecht mit ÖPNV zu erreichen.
der Post-sport karlsruhe bietet ebenfalls wie der polizeisportverein viele KK an.
unter sv wird grappling,Muay Thai(beim muay thai club karlsruhe)und ptk angeboten.unter kampfsport noch karate,Taekwondo usw....angebotstechnisch is der psv sicherlich besser aufgestellt,aber wenn du nicht 10 Kampfsportarten betreiben willst wäre das ne option,zumal die echt besser zu erreichen sind.
@amasbaal

und mit nem hintergrund, der zu dem des te (VT) trotzdem passen würde
warum sollte das passen?im VT gehts nich primär um sv,falls du darauf hinauswolltest...

MJ.Jung
09-08-2012, 13:52
>Transparenz wäre super.
warum gibts denn auf der seite keine vita von ihm?
man erfährt über umwege was er so macht und wo er was gelernt hat.<

Das kann ich auch nicht beantworten:D Peter kenn ich halt eh besser, wir haben uns schon öfter getroffen (er mich öfter als ich ihn:D) und abgesehen von seinem Können auch einfach ein super Kerl ist.

Wenn der TE wohl eher ein *ing *un sucht und nicht ein SV Sytem versteh ich nicht ganz warum das im Hybrid- und SV-Bereich gelandet ist, wäre das Dings Bums Forum dann nicht besser?

Vollkorn84
09-08-2012, 14:32
>Transparenz wäre super.
warum gibts denn auf der seite keine vita von ihm?
man erfährt über umwege was er so macht und wo er was gelernt hat.<

Das kann ich auch nicht beantworten:D Peter kenn ich halt eh besser, wir haben uns schon öfter getroffen (er mich öfter als ich ihn:D) und abgesehen von seinem Können auch einfach ein super Kerl ist.

Wenn der TE wohl eher ein *ing *un sucht und nicht ein SV Sytem versteh ich nicht ganz warum das im Hybrid- und SV-Bereich gelandet ist, wäre das Dings Bums Forum dann nicht besser?
ehrlich gesagt hab ich nix von "ich suche ne ing ung ähnliche schule.." gelesen.
er hat eigentlich gar nich gesagt das er sich umschauen will,sondern nur was man von der schule hält.
ich kann dazu nur sagen das ich die schule nich kenne,es mir aber seltsam vorkommt wenn jemand seinen KK Lebenslauf nicht auf die seite stellt zumal das ja eher ein aushängeschild sein sollte und nichts das man verstecken muss...aber gut.
joa mit dem etf hab ich übrigens auch geliebäugelt.
aber da ich hier keine tipps bekam(trotz thread)mach ich gerade einfach probetrainings.gestern hab ichs verpasst und muss jetzt auf übernächste woche warten bis die "sommerpause vorüber ist"...glaub boxen beim psv und etf wäre ne gute kombi :D vllt sieht man sich ja :)
aber jetzt erstmal ab zum kickboxprobetraining :)

amasbaal
09-08-2012, 15:25
@amasbaal

warum sollte das passen?im VT gehts nich primär um sv,falls du darauf hinauswolltest...

1. "historisch": ETF ist ein kind des escrima, wie es am häufigsten in ingung-kontexten gelehrt wurde/wird (v.a. latosa) und hat sich von da aus weiterentwickelt (insbesondere im cadena, dass bei denen m.e. eher panantukan ist aber diese "begriffszuordnungen" sind halt auch immer abhängig von dem, was halt in der lineage, in der man steht, an zuordnungen üblich ist). vt, wt, wc - da mache ich keine prinzipiellen unterschiede, da alle auf dem gleichen grundkonzept aufbauen (wenn auch mit stilistischen und organisatorischen, zt. gravierenden differenzen - es ist aber auf der "metaebene" ne gemeinsame kk)
2. um sv gings mir nicht, eher um technisch/taktische prinzipien, die von leuten weiterentwickelt wurden, die ne ingung vergangenheit haben. die kennen sich aus, können sich quasi in dich als etf anfänger mit ingung wurzeln halt besser "reinfühlen" und haben evtl. in ihrem technischen repertoire noch einiges mit spuren aus ihrer "vergangenheit" (bin kein etfler und vermute das mal - wäre logisch).

in jedem fall ist etf ne angelegenheit, die weniger "traditionell" daherkommt und eher pragmatisch, anwendungsorientiert mit sv im hinterkopf und viel sparring arbeitet. was fürs härtere training und weniger für filigrane technik sozusagen.

MJ.Jung
09-08-2012, 15:50
ich glaub Bernd würde dir für die Zurechnung zum Chinesenlager - wie wir Saarländer sagen - "Mit em nackigen Ar.... ins Gesicht springen" :D:D:D
Aber im Grunde hast du recht sind schon einige dabei die aus dem GBV kommen und da auch das böse waffenlose System betrieben haben. Was ja auch nicht weiter verwunderlich ist, da Bernd ja auch als Leistungszentrum für Escrima bis zum Austritt gedient hatte. Genauso so viele gibts aber die mit Dings Bums noch nie was am Hut hatten ;) Bernd selber so wirklich gar nix :)

Kleines Edit: Bernd hat noch PMAS gelernt, das Cadena gabs schon immer und wurde von Bernd wohl auch so gelehrt, wenn ich meinem 1.Trainer glauben darf ;)

Ronny Wolf
09-08-2012, 15:53
der psv is schlecht mit ÖPNV zu erreichen.

Haltestelle Gottesauer Platz + ca.10-15 Minuten Fußweg, wo ist das Problem?
Ansonsten ist in Karlsruhe auch alles gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

amasbaal
09-08-2012, 16:20
ich glaub Bernd würde dir für die Zurechnung zum Chinesenlager - wie wir Saarländer sagen - "Mit em nackigen Ar.... ins Gesicht springen" :D:D:D
Aber im Grunde hast du recht sind schon einige dabei die aus dem GBV kommen und da auch das böse waffenlose System betrieben haben. Was ja auch nicht weiter verwunderlich ist, da Bernd ja auch als Leistungszentrum für Escrima bis zum Austritt gedient hatte. Genauso so viele gibts aber die mit Dings Bums noch nie was am Hut hatten ;) Bernd selber so wirklich gar nix :)

Kleines Edit: Bernd hat noch PMAS gelernt, das Cadena gabs schon immer und wurde von Bernd wohl auch so gelehrt, wenn ich meinem 1.Trainer glauben darf ;)

das ist das tolle am kkb. man hat so seine einschätzungen und wird darin von den jeweiligen spezialisten bestätigt oder korrigiert.
wollte etf jetzt nicht als ingung "ableger" darstellen. das sind die für mich nie gewesen. dachte halt an gewisse "historische" zusammenhänge.
kann mir auch mit deiner korrektur aber noch sehr gut vorstellen, dass ein vtler mit etf evtl. besser klarkommt, als mit ner fma, die zb. von der lineage her zb. was mit inosanto oder den presas brüdern oder den canetes usw. zu tun hat (nicht weil es - worin auch immer - "besser" wäre, sondern, weils in diesem fall irgendwie besser zu "passen" scheint).
:)

MJ.Jung
09-08-2012, 17:20
@amasbaal :yeaha:. Wobei Inosanto über die JKD, FMA und Jesse Glover connection zum WT (lat sao *husthust*, Taping *husthust*) doch auch recht kompatibel sein müsste? (mal so meine Meinung, da ich von Inosanto kali nicht wirklich den Plan habe :) )
@Vollkorn: Boxen ist immer ne gute Sache. Boxen und ETF erst recht :D Sehen werden wir uns wohl eher nur entweder bei Turnieren oder an Seminaren. Peter war mein Lieblingsgegner und meine Messlatte. Ich hab echt viel von ihm gelernt :D. Und auch wenn ich mich wiederhole einfach auch in Sachen Kämpfen und Sv ne echt gute Adresse. Wobei Karlsruhe in Sachen KK/KS ja echt jede Menge Vilefalt zu bieten hat, mit jeder Menge echt guter Leute!

Grumbleduke
09-08-2012, 21:44
Hi nochmal. :)

Zuerst danke an alle für die Antworten.
Um das mit der alten Frage "Was will der TE ?" kurz zu klären folgendes:
Das ich dort mit PTKali anfange ist für mich eigentlich ausgemachte Sache (hab ich ungenügend formuliert, sorry dafür) wollte aber auch, aus Gründen die hier zu weit führen würden möglichst jeden Tag was zum Trainieren haben.
Also HuS war/ist für mich interessant da ich das *ing *ung nicht ganz schleifen lassen wollte und sie eine Art Hybrid *ing *ung anbieten (daher hab ich auch in diesem Unterforum mein Glück probiert). Und da es in KA außer EWTO, Brand und Hoffmann (zu denen zu gehen ich keine Ambitionen habe) nichts in die Richtung gibt....
Und da bei mir wenn ich das Kürzel "TG" höre/lese zumindest ein Glöckchen klingelt und ich keinen Bock auf eine Kopie der EWTO Kostenstruktur habe, fragte ich hier eben mal neugierdehalber nach. Ansonsten bin ich gespannt noch was von HuS selber kommt.


@Ronny 15min Fußweg vom Gottesauer zu den Hallen im Edgar-dingsweg, Bist Du Dir da sicher ?

amasbaal
09-08-2012, 22:15
@amasbaal :yeaha:. Wobei Inosanto über die JKD, FMA und Jesse Glover connection zum WT (lat sao *husthust*, Taping *husthust*) doch auch recht kompatibel sein müsste? (mal so meine Meinung, da ich von Inosanto kali nicht wirklich den Plan habe :) )

einerseits hast du recht, wenn du drauf anspielst, dass selbst im inosanto-panantukan, dass ja auf boxerischen strukturen/techniken aufbaut, die dort vorhandenen trappings von ihm namen bekommen haben, die 1:1 aus dem jkd und damit um die ecke vom ingung übernommen wurden. find ich auch komisch. anderereits: sieht man von seinen trappings mal ab, ist und bleibt es "boxen" auf spezielle art. die trappings sind IN der boxerischen struktur drin, nicht in ner ingung struktur (haltung, körpermechanik, beinarbeit, schlagmechanik usw.).
etf ist ja anscheinend auch ein beispiel dafür, dass die "herkunft" nicht unbedingt eine übernahme, sondern allenfalls ne einfärbung mit sich bringen kann.
um die ecke (der panantukan lehrer meines lehrers war der sohn der person, die inosanto als "vather of panantukan" bezeichnet hat und er war u.a. auch in der inosanto academy als trainer für diesen bereich tätig. sein berühmter vater war sogar der panantukan trainer von inosanto selbst.) stehen wir ja auch ion der "inosanto linie", nur kommen da noch andere linien/einflüsse hinzu und eben die persönlichen kk/ks-erfahrungen der stilgründer selbst (bei uns zb. aus dem vk-wettkampfbereich und aus dem silat). das ergebnis: man steht in einer linie, die einfluss hat, aber deshalb nicht unbedingt bestimmend sein muss.
panantukan auch in form der "reinen" inosanto variante, ist strukturell sehr weit weg vom ingung. bei ihm ist es etwas zwischen jkd und boxen. boxer kommen damit zb. wunderbar klar, sieht man mal davon ab, dass manchen die wettkampforientierung fehlt. aber wtler zb. brauchen ne halbe ewigkeit, nur um sich im panantuklan sinne korrekt zu bewegen, zu stehen, zu schlagen, sich zu decken (!) usw. usf..
:boxing:

MJ.Jung
09-08-2012, 23:06
@amasbaal: Ok danke für die Aufklärung! Zu deinem letzten Satz kann ich dir nur sagen, ist bei uns genauso. WT/VT/WC Stand, Bewegungsmuster usw sind völlig konträr zu unserem. Cadena ist ja aus der Linie Sarmiento-->Latosa-->Schubert, und Benrd hatte ja noch dass Glück die "Alten" (zb Cabales) in Stockton persönlich kennenlernen zu dürfen. Demzufolge haben wir nüxx mit dem DingsBums zu tun ausser, dass man bei manchen Bewegungen mMn in guten DingsBumsliniensehen kann, dass die halt Doppelwaffen führen und wiederum mMn auch zuerst die Waffen hatten und dann den unbewaffnetenkram realisiert haben. wie auch immer da Dopplewaffen vorhanden sind gibts bei FMA und DingsBums zum Teil ähnliche Bewegungsmuster, nicht nur bei der ETF. Aber da sind wir wieder bei Mensch hat Kopf, Arme, Rumpf, Beine der andere hat Waffen (oder auch keine) und will dem anderen wehtun, effektive Methoden dies zu tun ähneln sich zwangsläufig auch wenn "Ausrüstung" noch eine Rolle spielt ;)

@TE: zu dem *ing *un kann ich dir leider nix sagen, musste halt warten bis die wieder aus den Ferien zurück sind :)

Vollkorn84
10-08-2012, 19:08
was denn saarländer?..dito :D(exilsaarländer wenn man so will)
wie gesagt.ich war noch nich da.
kann ja sein das ich mit dem/den trainern gar nich klar komme obwohl das "system" mir eigentlich zusagt...is ja alles möglich ;)
@amasbaal
hab mir den "panantukan"thread angeschaut.
sehr informativ,macht es aber angesichts des begriffsgewusels nich sinn einfach boxen dazu zu sagen?

roberto
10-08-2012, 20:47
Mein Name ist Roberto Laura, ich lehre seit 12 Jahre trad. italienischen Messerkampf - Duell und SV:


Marc Kettenbach ist mit dem Messer eine Granate, er zählt zu meinen besten drei Schülern, ist mit dem Messer sogar der kompletteste Mann, den ich bisher ausgebildet habe. Er ist Meister (Maestro) des italienischen Messerkampfes.

Physisch ist er sehr gut trainiert, charakterlich einwandfrei, absolut verbindlich und stets hilfsbereit. Er hat sehr viel Leidenschaft. Ich bezeichne ihn als einen guten Freund, der nicht mehr mein Schüler, vielmehr ein Trainingspartner, ein Weggefährte geworden ist.

Was ich von ihm in Sachen Escrima gesehen habe, gefällt mir sehr gut; und mit WT, VT etc. hat das nicht ansatzweise etwas zu tun. Die Prinzipien des ETF-Escrima haben viele Übereinstimmungen mit dem, was ich mit dem Meser unterrichte. Es ist ein gut durchdachtes System, mit purer Kampftauglichkeit, ohne Schnörkel, ohne Drills etc.

Bei Marc Kettenbach findet man hohe Konpetenz, egal ob mit dem Stock, dem Messer oder der leeren Hand, egal, ob in Sachen Duell oder reale SV.


LG,

R.


PS: Und bzgl. der Preise: sie sind jeden einzelnen Cent wert!

amasbaal
10-08-2012, 22:17
hab mir den "panantukan"thread angeschaut.
sehr informativ,macht es aber angesichts des begriffsgewusels nich sinn einfach boxen dazu zu sagen?

das gibt dann noch mehr verwirrung: ist kein wettkampfsport, ist nur zt. "europäisch" (der anteil aus dem boxen halt), ist eine spezielle art zu boxen (dirty boxing, streetboxing oder wie man das auch immer nennen möchte), ist teil der fma wg. dem anderen teil (übertragungen aus dem messer- espada y daga und doppelstockbereich) usw.
ich nenn es filipino dirty boxing. das hilft aber auch oft nicht weiter.
faustkämpfer sind immer "boxer" - das gilt ja zb. auch für das kuntao. das heißt ja "weg der faust", meint die art und weise mit den fäusten zu kämpfen, ist also faustkampf, könnte also als ne chinesische art des boxens durchgehen. dass "faust"kampf bei den asiaten auch tritte und anderes beinhaltet, macht das aber aus europäischer gewohnheit zu etwas, dass man hierzulande eher nicht als boxen bezeichnen würde (vielleicht wäre das wg. savate/boxe francaise in frankreich noch anders). thai-boxen ist ja auch nicht boxen, hat aber "boxen" auf thai-art und im letzten jahrhundert auch gemischt mit europäisch/amerikanischer art mit drin...
in den fma nennt jeder sein zuegs eh wie er will. namen zählrn da nicht viel. manches "cadena" ist panantukan, manches panantukan kadena de mano, manches kadena de mano "mano-mano" - und dann die mischungen: kaum ein reines panantukan, da im training mit ringerischen elementen (dumog) und "tretereien" (sikaran) vermischt.... :ups::);)

angHell
10-08-2012, 22:39
vollkorn: machst du da bzw. fährst du nicht von KA immer zum VT? Könntest du doch den te mal mitnehmen, oder liege ich falsch?