PDA

Vollständige Version anzeigen : Sport nach Leukämie



Mahmut Aydin
12-08-2012, 08:11
Hi Leute,

ich hab einen Kumpel (17) der vor 5 Monaten seinen letzten Chemoblock bekam und hat wieder schön Gewicht zugelegt und kann auch wieder wie vor der Krebsbehandlung leben..

Abgesehen vom Sport,
alle Sportlichen Aktivitäten (schon das Treppensteigen zum ersten Stock) sind eine maximalleistung von ihm..

Hat da jemand Erfahrungen ab wann es wieder gut wäre Sport zu machen, bzw ob er nochmals Kampfsport betreiben könnte in nächster Zeit?
Er war vor den fast zwei Jahren Behandlung sehr Sportlich aber nahm insgesamt 15kilo ab und hat nun eine sehr schmächtige und schwache Muskulatur...

Hat einer Tipp wie und womit und vorallem ab wann man mit etwas anfängen könnte?

Danke schonmal

Joachim Deeken
12-08-2012, 09:54
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur überstandenen Chemotherapie, 2 Jahre sind ne lange Zeit. Er sollte auf jeden Fall langsam wieder anfangen, locker Joggen, so wies eben geht und je nachdem was er für ne SPortart betreiben will, erstmal easy. WIrd ne Weile dauern bis er wieder an seine alte Form anknüpfen kann, aber Geduld hat er ja schon bewiesen.

kanken
12-08-2012, 10:10
Ab wann kann ihm nur sein Hämatoonkologe sagen, wenn der grünes Licht gibt würde ich zunächst mit Yoga (z.B. Ashtanga) anfangen, um den gesamten Körper wieder zu stärken.

shenmen2
12-08-2012, 13:59
Hat einer Tipp wie und womit und vorallem ab wann man mit etwas anfängen könnte?

Es gibt viele Trainingsmöglichkeiten für körperlich schwache und sogar kranke Personen.
Für das Taijiquan gilt die Faustregel: Mit dem Üben kann beginnen, wer kräftig genug ist, um eine halbe Stunde lang spazieren zu gehen.
Im Qigong gibt es Übungen im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen, sogar solche, bei denen man nur den Geist bewegt, während der Körper ganz oder fast unbewegt bleibt.
Im Qigong gibt es wirklich für jeden die geeigneten Übungen, egal ob er im Krankenhausbett sitzt und gerade mal die Hände ein bißchen bewegen kann oder ob er als topfitter Kung Fu-Kämpfer Kraft und Abhärtung trainieren will.
Wenn deinem Freund diese Richtung gefällt, könnte er mit Qigong und kurzen Spaziergängen anfangen, bis er fit genug für Taiji ist.
Und, wer weiß, in einigen Jahren dann vielleicht sogar für Kung Fu.
Pilates und Yoga lassen sich sehr gut für körperlich schwache Personen anpassen und mit wachsender Kraft peu-a-peu zum Hardcoretraining
steigern. (Ashtanga finde ich für den Anfang viel zu heftig).
Nicht zu verachten ist auch die schöne Bewegungsform, die früher "Rhythmische Sportgymnastik" hieß und von der es heute vierhundertdrölzfig Varianten mit den wunderlichsten Namen gibt, manche sind mehr Kraft- und manche mehr Ausdauerbetont.
Es gibt sehr viele entsprechende DVDs zu kaufen.
Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, mit Therabändern, kleinen Hanteln und Körpergewichtsübungen zu trainieren.
Ab wann dein Freund mit anstrengendem Training beginnen kann, muss er mit dem Arzt besprechen.

Mahmut Aydin
18-08-2012, 14:04
danke für eure antworten.. ich hab alles in alle so weitergeleitet und der arzt schien eine ähnliche meinung zu haben... :D danke vielmals

Cillura
18-08-2012, 21:47
Gut zu hören und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich überstandenen Chemo. Weiter dran bleiben und Sport in Maßen machen. Yoga find ich an der Stelle gut. Leichtes Gewichttraining (bei uns gibts sowas mit physiotherapeutischer Betreuung) ist bestimmt auch ne gute Sache. Geduld und Ruhe sind jetzt gefragt. Das Immunsystem muss sich erstmal wieder aufbauen und sowas braucht Zeit und vernünftig dosierten Sport. :)