Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu Schulen in Zürich



SpoOky
27-02-2004, 11:27
Hallo

Ich spiele schon ziemlich lange mit dem Gedanken mit Ninjutsu (oder Ninjitsu...wie auch immer) anzufangen. Nun, ich hab hier eine Schule gefunden, aber die würde mich 90.- Franken kosten (ca .60 euro glaub ich).
Habe auch mal beim Training zu geschaut, fand ich wirklich toll!!!
Ist aber eindeutig zu teuer, darum suche ich weiter.
Kann mir jemand Schulen in Zürich nennen?
Wäre sehr froh. Ich würde zuuuu gerne damit anfangen.

mfg pero

kennin
27-02-2004, 11:56
60,- n€uro? Eindeutig zu viel.
Guck mal hier: http://www.ninja.ch/
Das ist schon mal auf alle Fälle günstiger.

Es gibt noch einen Jinenkan-Dôjô, ist aber nur per email erreichbar, soweit ich weiss. Den Link dazu findest Du hier: http://www.btinternet.com/~bujinkan/links.html und ebenso ein Dôjô in Wettingen, weiss nicht wie weit das von Dir ist.

SpoOky
27-02-2004, 12:14
60,- n€uro? Eindeutig zu viel.
Guck mal hier: http://www.ninja.ch/
Das ist schon mal auf alle Fälle günstiger.


Ja 120.- Franken pro Quartal wären schon gut, aber dazu muss man noch ein Abonement einlösen und das kostet zwischen 2490.- und 560.- CHF.

So ein mist.

sigi
27-02-2004, 14:51
sali


Quelle : www.swissbudo.ch

Bujinkan Dojo Sihltal Letzigraben 165 8047 Zürich 01 491 96 33 079 706 04 59 springmartin@hotmail.com

Bujinkan Dojo Oerlikon-ZH Überlandstrasse 35 8050 Zürich-Oerlikon 079 636 41 68 ninjutsu@gmx.ch

viel spass sigi

SpoOky
27-02-2004, 15:18
Bujinkan Dojo Oerlikon-ZH Überlandstrasse 35 8050 Zürich-Oerlikon 079 636 41 68 ninjutsu@gmx.ch

viel spass sigi

Sali

Das ist genau der bei dem man 90.- Fr./Monat zahlen muss.

Find ich übertrieben teuer.

sigi
27-02-2004, 15:34
was ist übertrieben ?
- das thema wurde im KKB auch schon diskutiert - Fazit Preis/ Leistung ist schwierig zu bewerten
( bei mir Jiu ca 500 Fr / Jahr aber Escrima ca. 1100 Fr/Jahr ; nicht optimal aber es passt für mich )
Vereinbare doch ein Probetraining , nur von aussen urteilen ist schwierig !

sigi

Ich selber traue Internetseiten nicht sehr - schöne Bildchen machen noch kein gutes Training :D

Darkpaperinik
27-02-2004, 16:46
wie oft kann man denn da trainieren? ist das ein Verein oder ist der Lehrer selbstständig? Was viele Leute immer übersehen: Raumkosten, Nebenkosten, Steuern .. und evtl. will man auch leben....

Wenn das aber ein Verrein ist oder man nur 1mal die Woche Unterricht bekommt, sind 90Franken/60 Euro unverschämt...

kennin
27-02-2004, 23:04
Tut mir schrecklich leid, aber bei solchen Preisen trainiere ich nicht, egal wie. Ich mag keine Kampfkunsthändler.
Es gibt auch Leute die eine ganz andere Einstellung haben in Sachen Geld und Kampfkünste. Leider sind sie sehr selten, aber es gibt sie. Mein eigener Lehrer ist ein Solcher!

sigi
28-02-2004, 08:24
@ Darkpaperinik : genau das meine ich mit vor Ort anschauen , erst danach entscheiden .

@ kennin : Gratulation , Du hast Glück . Leider hat nicht jeder solche Möglichkeiten .
Mal zur Überlegung : Im " Hochpreisland" Schweiz sind Nebenkosten und Ansprüche höher als in unseren Nachbarländern .Gemessen am Einkommen und dem "Freizeitgeld" meiner Eidgenossen liegt das im Bereich des Zahlbaren .

grüessli sigi

kennin
28-02-2004, 10:01
Tut mir leid, die Erklärung nehm ich nicht ab. Ich versteh wenn es doppelt so teuer ist, okay. Sogar obwohl es sogar in der Schweiz nicht wirklich doppelt so teuer ist, aber okay.
Drei Mal so teuer? ... Naja... okay... geht ja auch noch.
Aber SECHS Mal so teuer. Neeeeeeeeeee, mein Lieber, glaub ich net. Wenn es ein normaler Preis währe, diese 90,- CHF, dann würde es wohl kaum einen Schweizer geben dem das zu viel ist.

Ujio
28-02-2004, 10:21
Fragt doch einfach mal Jigoku selber? Er ist ja wohl Moderator hier am Board.
Warum und weshalb es so teuer ist bei ihm ist.
Und als Kampfkunsthändler möchte ich ihn auch nicht bezeichnen,kenne ihn zwar nicht persönlich, aber habe bis jetzt nur Positives über Ihn gehört.

Ujio
28-02-2004, 10:25
Fragt doch einfach mal Jigoku selber? Er ist ja wohl Moderator hier am Board.
Warum und weshalb es so teuer ist bei ihm ist.
Und als Kampfkunsthändler möchte ich ihn auch nicht bezeichnen,kenne ihn zwar nicht persönlich, aber habe bis jetzt nur Positives über Ihn gehört.
Und wer Behauptet,die Schweiz sei billig der war wohl noch nicht da!

Michael

kennin
28-02-2004, 10:51
Lassen wir es dabei dass ich glaube sagen zu dürfen dass ich Jigoku recht gut kenne und ich seine Einstellung zu dieser und anderen Sachen kenne und auf keinster Weise damit einverstanden sein kann.

Das hat natürlich auf keinstem Fall etwas zu tun mit seinen Qualitäten als Lehrer und Techniker. Er ist wirklich ausgezeichnet. Gewiss ist er einer der besten nicht-Japaner die ich bisher sah, und ich habe schon viele noch um einiges Höherstufige gesehen.

JIGOKU
29-02-2004, 14:34
Liebe Buyu,

Der Monat kostet zwar 90 SFr, aber sind 12- 15 Trainings...
Nun Leute, dann rechnet mal fleissig aus, was ein einzelnes Training kostet...

Zudem: Studiert mal die Mietpreise in Zürich-City......

Zu Kennin; wir hatten Differenzen - naja es ging weniger ums Finanzielle, denn um das Gleichgewicht "über Budo sprechen und Budo trainieren".... :)

so long

Stefan

ninjababe
29-02-2004, 19:43
... aber ich verstehe euer problem nicht ganz.
ich trainiere in jigokus dojo und ich muss sagen, dass der betrag von 90 fr. im monat absolut drin liegt. alle, die dort trainieren, wissen die qualität des trainings und die trainingsfrequenz (3-5mal die woche) ausserordentlich zu schätzen. als local kann ich euch auch sagen, dass ihr in zürich zu diesem preis gleich zweimal zum essen ausgehen könnt. die frage, was sich da mehr lohnt, muss ich wohl nicht beantworten. ;)
es grüsst euch,
n.

kennin
29-02-2004, 20:43
Zu Kennin; wir hatten Differenzen - naja es ging weniger ums Finanzielle, denn um das Gleichgewicht "über Budo sprechen und Budo trainieren".... :)

Tut mir leid, aber der finanzielle Aspekt ist wirklich einer der beiden Gründe wieso ich nicht mehr bei Dir trainiere, wenn auch der Unwichtigere...
Deine Ansicht über Trainingsverhältnisse haben wirklich nichts damit zu tun, da ich sie ja verstehe, auch wenn ich nicht ganz einverstanden bin damit.
Wenn Du wirklich nicht wissen solltest was los war, dan schick mir lieber ne Mail, dann erklär ich's Dir nochmal.

Eines sollte jedoch ganz klar sein... ich respektiere Dein Können noch immer genauso wie früher. Du bist ein sehr guter Lehrer, sowohl in didaktischer Hinsicht, alsauch in Technischer.
Wir sind auch nicht im Streit auseinander gegangen oder so... jedenfalls nicht von meiner Seite aus.

kennin
29-02-2004, 20:57
... aber ich verstehe euer problem nicht ganz.
ich trainiere in jigokus dojo und ich muss sagen, dass der betrag von 90 fr. im monat absolut drin liegt. alle, die dort trainieren, wissen die qualität des trainings und die trainingsfrequenz (3-5mal die woche) ausserordentlich zu schätzen. als local kann ich euch auch sagen, dass ihr in zürich zu diesem preis gleich zweimal zum essen ausgehen könnt. die frage, was sich da mehr lohnt, muss ich wohl nicht beantworten. ;)
es grüsst euch,
n.

Mit 60 n€uro muss man hier in Belgien auch keine alzu grosse Sprünge machen wenn man "essen gehen will". Aber ich kannte auch wirklich keinen der mermals im Monat "Essen geht", bis ich Stefan und co traf. War für mich schon äusserst merkwürdig.

JIGOKU
29-02-2004, 23:17
Tut mir leid, aber der finanzielle Aspekt ist wirklich einer der beiden Gründe wieso ich nicht mehr bei Dir trainiere, wenn auch der Unwichtigere...

Gerüchte werden in der heutigen multimedialen Zeit schnell zu Wahrheiten, daher will ich einfach klarstellen, dass Geld nie das Thema war.
Kennin hat zudem nie wirklich bei mir trainiert - ein Weekend in CH und ein Weekend in Belgien.
Ich habe in der Tat einen Schüler in Antwerpen/Belgien. Sein Name ist Sven de Borger, 5.Dan Shidoshi. Seit 2001 besucht mich Sven regelmässig in der Schweiz (c.a alle zwei Monate für ein Weekend) und dieses Jahr war er sogar mit mir in Japan......Dies nenne ich bei mir trainieren.
- ach ja Achim, hatte ich für das Seminar in Belgien ein Honorar verlangt ? Die Abmachung war die Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung zu übernehmen, oder ???????????


Achim, du kannst dir die Mail sparen, denn wir sind nicht im Streit auseinandergegangen, aber unterlasse in Zukunft bitte Posts zu Themen, die dich nichts angehen und über die du dir kein Urteil bilden kannst...
Danke !

Stefan


Mit 60 n€uro muss man hier in Belgien auch keine alzu grosse Sprünge machen wenn man "essen gehen will". Aber ich kannte auch wirklich keinen der mermals im Monat "Essen geht", bis ich Stefan und co traf. War für mich schon äusserst merkwürdig.

Andere Länder andere Sitten :cool:

kennin
29-02-2004, 23:45
Aaaaaalso... das ich Euch beiden den Rücken zugekehrt habe das ist also ein Gerücht?
Dann möchte ich wirklcih mal wissen wer mir das so glaubwürdig unterbreiten konnte. :cool:
Nein, Jigoku, ich war es der Euch gesagt hat dass ich auf solcher Basis nicht mehr weiter trainieren will mit Euch, Sven im persönlichen Gespräch, Dir per Chat.
Und Du weisst wieso ich mit Sven nichts mehr zu tun haben will, und Du weisst wieso ich nicht mehr unter DIR trainieren will.
Bei Sven gibt es einen, in meinen Augen, sehr triftigen Grund, und bei Dir sind es zwei Gründe.
Aber was soll es. Ich lasse es wie es ist, bevor es hier zur Dreckschleuderei kommt. Das wollen wir -hoffe ich doch- beide nicht.

Oxford
01-03-2004, 09:12
Hallo kennin

Noch ein Nachtrag zu den Preisen in Zürich: Die Preise für KK-Schulen im Raum Zürich (und eigentlich nicht nur hier) sind nun einmal höher als z.B. in Deutschland. Dies hat nichts mit Geldgier oder so zu tun. Z.B. die Aikido-Schulen in Zürich kosten zwischen 60 - 100 Sfr. und Karate-Schulen 40 - 140 Sfr. pro Monat (nicht ermässigt) und bieten zwischen 2 - 15 Trainings pro Woche. Die Trainer/Lehrer in den Vereinen verdienen dabei in vielen Fällen nichts bis wenig, alles geht weg für Miete (CH hat nun mal sehr hohe Mietpreise), Nebenkosten und Rückstellungen für Dojo-Einrichtungen, die ja auch mal erneuert werden müssen. Und öffentliche Turnhallen sind auch sehr teuer zum mieten!

Ich kenne Jigoku zwar nicht, aber mit 90 Sfr. liegt er, bei seinem Trainingsangebot, gut im Durchschnitt und wenn er dabei noch etwas verdient, sei es ihm gegönnt.

Gruss Oxford