PDA

Vollständige Version anzeigen : "Ruf" des SC Unterpfaffenhofen-Germering



totaler anfänger
17-08-2012, 22:51
Hi Leute,

bin bisschen am Rumsuchen nach einer weiteren Sportart die ich betreiben könnte. Dabei bin ich auf das Ju Jutsu Angebot des SC Unterpfaffenhofen-Germering gestoßen. Die sind in meiner Nähe und wären gut zu erreichen.

Kann jemand vielleicht was sagen welchen Ruf dieser Verein in der Szene hat? (falls er einen hat). Über google finde ich leider nichts raus...
Als Anfänger habe ich ja nicht die Möglichkeit die Qualität des Trainings so gut zu beurteilen.

Dank jetzt schon :)


P.S.: Bitte nicht raten ich solle Probetraining machen, den Tip kenne ich und beherzige ihn auch.

mac norris
18-08-2012, 10:03
Ich erinnere mich vor ewig langer Zeit mal im damaligen KarateBudojournal einen Bericht über diesen Verein gelesen zu haben,der mir sehr sehr gefallen hat!
Dort werden auf jeden fall mehere Kampfkünste angeboten was ich schonmal sehr gut finde!
Eine wirkliche Bewertung kann ich natürlich nicht abgeben aber nach dem Artikel zu urteilen denke ich das es ein sehr guter seriöser Verein ist!

totaler anfänger
18-08-2012, 11:19
Ok danke, das ist doch schonmal ein Anfang :)

matz21
18-08-2012, 13:19
Ich kann dir den Verein nur empfehlen. Die Trainer dort sind Top und die Leute auch eine sehr nette Truppe.

Zumal du in dem Verein auch noch die Möglichkeit hast neben Ju-Jutsu auch noch Kyokushin zu trainieren.

Beim Ju-Jutsu findet noch ein freundschaftlicher Austausch mit der Ju-Jutsu Abteilung in Esting statt. Haben einmal im Monat ein Schwerpunkt-Training wie z.b Weiterführungstechniken, Hebeltechniken, Atemi-Techniken. Ist praktisch immer wie ein kostenloser Lehrgang zu einem speziellen Gebiet des Ju-Jutsu zu sehen, mit wirklich sehr guten Referenten.

Kann dir auch den Verein in Esting empfehlen. Viel Spaß beim trainieren und lass mal was von deinen Erfahrungen hören.

Gruß

totaler anfänger
18-08-2012, 14:25
Ich kann dir den Verein nur empfehlen. Die Trainer dort sind Top und die Leute auch eine sehr nette Truppe.

Zumal du in dem Verein auch noch die Möglichkeit hast neben Ju-Jutsu auch noch Kyokushin zu trainieren.

Beim Ju-Jutsu findet noch ein freundschaftlicher Austausch mit der Ju-Jutsu Abteilung in Esting statt. Haben einmal im Monat ein Schwerpunkt-Training wie z.b Weiterführungstechniken, Hebeltechniken, Atemi-Techniken. Ist praktisch immer wie ein kostenloser Lehrgang zu einem speziellen Gebiet des Ju-Jutsu zu sehen, mit wirklich sehr guten Referenten.

Kann dir auch den Verein in Esting empfehlen. Viel Spaß beim trainieren und lass mal was von deinen Erfahrungen hören.

Gruß

gut zu hören!
Esting ist mir aber zu weit draußen, da werde ich nicht hingehen :D

Cut the Sky
18-08-2012, 15:29
Ich war selbst über Jahre Teil der Ju-Jutsu Gruppe des Vereins. Gerade was Ju-Jutsu betrifft erschien mir der Verein sehr ambitioniert. Renomierte Meisterschaften und Co wurden ebenfalls zu meiner Zeit in Germering abgehalten. Die Trainerschaft bestand zudem aus einem verdammt netten Schlag von Menschen, das Vereinsgefühl wurde stets hochgehalten & man darf nicht vergessen dass man dort keine vergleichbar hohen Mitgliedsbeiträge zahlt wie das mit 50 Euro pro Monat bei Kung Fu, Yu Sul & Co. Kampfschulen mit besonderen Meistern ist, was auch in München angeboten wird. Es ist halt ein kleinerer Verein. Ich kann nur von meiner Zeit sprechen, bin aber sicher, das sich bis heute nichts von der Qualität & dem Geist dort geändert hat.

Blueliner
20-08-2012, 16:52
Die Judoka sind auf jeden Fall sehr nett - wenn da also (zusätzlicher) Trainingsbedarf besteht, kann ich den Verein nur empfehlen.
Die Ju-Jutsuka kenne ich (noch) nicht so gut.

totaler anfänger
20-08-2012, 20:48
Ok eure Antworten klingen doch ziemlich vielversprechend :)

Wenn der jetzt noch auch meine Mail antworten würde... :P

Zum Thema Judo: Judo sagt mir tendenziell nicht so zu. Meines Wissens nach ist das mittlerweile sehr versportlicht. (jaja ich weiß: kommt auf den Verein an ^^)

Cut the Sky
20-08-2012, 21:44
Wenn du damit meinst, dass die Schlag und Tritttechniken mit der Zeit aus dem Trainingsprogramm genommen wurden, dann kann ich das gut nachvollziehen. Das war für mich der Grund damals, mit Judo aufzuhören und selbst das ist schon fast 20 Jahre her. Soviel also zu "mittlerweilen". :D

Würfe und Hebelgriffe gibts im Ju-Jutsu zumindest genug.

totaler anfänger
20-08-2012, 21:54
Wenn du damit meinst, dass die Schlag und Tritttechniken mit der Zeit aus dem Trainingsprogramm genommen wurden, dann kann ich das gut nachvollziehen. Das war für mich der Grund damals, mit Judo aufzuhören und selbst das ist schon fast 20 Jahre her. Soviel also zu "mittlerweilen". :D

Würfe und Hebelgriffe gibts im Ju-Jutsu zumindest genug.

Erstens das, zweitens wurde mir von einigen Judoka selbst gesagt, dass einige "gefährliche" Sachen aus dem Standardprogramm rausgenommen wurden. Finde so eine "Selbstkastration" bis zu einem gewissen Grad auch sinnvoll. Wenn sich allerdings dann das Wesen der Sportart von Selbstverteidigung auf das Gewinnen von Wettkämpfen wandelt ist das nimmer die ursprüngliche Sportart.

Aber genug zum Judo ;)

Cut the Sky
22-08-2012, 14:38
Mhhh das ist wieder das Problem, dass viele Leute eigentlich eine KK suchen und dann von einem KS enttäuscht sind oder vielleicht auch beides suchen aber nichts finden. Eigentlich schade, dass das für viele scheinbar so unvereinbar ist. Ich fände es eigentlich super wenn man einen geregelten kampfsportlichen Wettkampf hätte aber gleichzeitig auch Techniken beigebracht bekommt, die man eben nicht anwenden sollte aber zumindest beherrscht. So wie z.B. die riesige Wettkampforganisation eines Kendo zusammen mit tatsächlich realistischen & traditionellen Techniken einer Kenjutsu Richtung. Naja ich weiche vom Thema ab.. Ich hoffe du hast deine Antwort in dem Thread gefunden. ^^

Jobi
22-08-2012, 17:57
Mhhh das ist wieder das Problem, dass viele Leute eigentlich eine KK suchen und dann von einem KS enttäuscht sind oder vielleicht auch beides suchen aber nichts finden. Eigentlich schade, dass das für viele scheinbar so unvereinbar ist. Ich fände es eigentlich super wenn man einen geregelten kampfsportlichen Wettkampf hätte aber gleichzeitig auch Techniken beigebracht bekommt, die man eben nicht anwenden sollte aber zumindest beherrscht. So wie z.B. die riesige Wettkampforganisation eines Kendo zusammen mit tatsächlich realistischen & traditionellen Techniken einer Kenjutsu Richtung. Naja ich weiche vom Thema ab.. Ich hoffe du hast deine Antwort in dem Thread gefunden. ^^

Naja, eigentlich .... wenn man will.... könnte man... wenn man also wirklich will...,
kann man Jûdô sowohl als Kampfsport, als auch, vor allem, auch als echte, japanische, authentische Kampfkunst (jippppppiiiiii) betreiben, denn im Kôdôkan Jûdô ist eigentlich immer noch alles da. Wenn man es finden will! In Japan heißt das "Jûdô- Renaissance".
Aber die meisten, na ja ... wie soll ich sagen ...: die wissen nicht, wollen nicht, können nicht.