PDA

Vollständige Version anzeigen : Wiedereinstieg - Verirrt in der Verbandslandschaft ;-)



OnceAgain
18-08-2012, 12:33
Hallo zusammen,

nach 13 Jahren Taekwondo-Abstinenz (mit 9 angefangen, mit 15 und dem 3. Kup aufgehört) hat es mich nun wieder gepackt und ich möchte wieder anfangen.

Da ich inzwischen woanders wohne, kann ich nicht mehr zu meinem alten Verein - ich komme ursprünglich aus Bayerisch-Schwaben und war in der Schule von Heinrich Magosch, wo zum damaligen Zeitpunkt noch Hyong gelaufen wurden.
Angesichts der Angaben auf der heutigen Website bin ich davon ausgegangen, dass die Schule auch damals schon der DTU angehört hat, zumal das Prüfungsprogramm der DTU von Mitte der 90er, wie es in Konstantin Gils Buch "Taekwondo" von 1994 abgedruckt ist, dem entsprechen dürfte, was ich damals machen musste. Nun habe ich jedoch meine Urkunden von meiner Schwester zugeschickt bekommen (Pass war nicht mehr auffindbar) und musste mit Entsetzen feststellen, dass das das ITF-Logo drauf ist; allerdings steht da "TTV - Traditionelle Taekwon-Do Vereinigung". Sagt das jemandem was? Ominöserweise sind wir definitiv Hyong gelaufen (wobei Tul ja wohl fast dasselbe sind?) und von dieser Sinuswelle habe ich auch hier erstmals was gehört.

Jetzt stellt sich mir das Problem - wo und wie wieder anfangen? Ich wohne nun woanders und in der näheren Umgebung gibt es zwei Möglichkeiten, die ich letzte Woche jeweils angetestet habe:

1) Eine Kwon-Jae-Hwa-Schule, ca. 30 Minuten Fahrtzeit entfernt. Inhaltlich entsprach das sehr dem, was wir früher gemacht haben, also Hyongs, kein Kontakt usw.
Mein Gefühl danach: Hey, das ging besser als gedacht! (Reaktion einiger anderer: Du warst schon einmal da, oder?)
Vorteile: Inhaltlich näher an dem, was ich kenne. Schönes Dojang. ;)
Nachteile: Weiter weg, Kosten unklar, ebenso Frage, ob ich alle Prüfungen neu machen muss. Meister kam mir ein wenig distanziert / uninteressiert vor.

2) Uni-Taekwondo nach DTU/WTF. Ich war vor ein paar Jahren schon mal dort gewesen und (damals hatte ich keine Ahnung von verschiedenen Verbänden / Stilen) erstmal total verdattert wegen der anderen Herangehensweise (Vollkontakt, viele Spannkicks), weshalb ich das Ganze dann tierisch eingeschüchtert wieder gelassen habe. :rolleyes: Das Training da beinhaltet auch Übungen zur allgemeinen Fitness und es gibt einen eigenen Selbstverteidigungslehrer. Bei der Grundschule stellte ich fest, dass ich da einiges umlernen müsste - trotz meiner langen Pause sind eingeübte Bewegungsmuster wie "den Fuß an den anderen ranziehen beim Vorwärtsgehen" hartnäckig weiterhin da, weshalb ich mich übelst darauf konzentrieren muss, das nicht zu machen; genauso das jetzt engere Stehen. Formen müsste ich natürlich auch umlernen (sind wir am Di nicht gelaufen).
Mein Gefühl danach: Hilfe, ich habe noch nie in meinem Leben Taekwondo gemacht. :(
Vorteile: 5 Minuten entfernt, 9 € pro Semester, Leute in meinem Alter. Und ursprünglich wollte ich hier noch "gleicher Verband wie früher" anführen, aber das ist nun angesichts der Urkunden wohl hinfällig. :rolleyes:
Nachteile: Inhaltlich müsste ich mehr umlernen. Wird dadurch relativiert, dass ich eh viel wieder lernen muss. Trainingsort ist ne olle Turnhalle ;) und es geht weniger "koreanisch" zu.

Soweit die Sachlage. ;) Spaß gemacht hat mir beides, auch wenn 2) ungleich anstrengender war, ich habe immer noch Muskelkater ...
Bis vorhin habe ich auch zu 2) tendiert, auch wenn das mit Sicherheit kein Spaziergang wird, wieder auf das alte Level zu kommen. Dann sah ich die Urkunden mit dem ITF-Logo und mir entrutschte gleich mal ein unflätiges Wort. ;) Ich habe Kontakt mit meiner alten Schule aufgenommen und nachgefragt, bei welchem Verband wir damals waren und wie der Umstieg auf DTU/Poomse damals vollzogen wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alten Graduierungen alle hinfällig geworden sind ...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Ich tendiere ja immer noch zu 2), auch wenn das wie gesagt schwierig wird, weil zum einen das Training so anstrengend ist und ich viel umlernen muss. Gibt es hier noch mehr Umlerner oder gar Nach-Wiedereinstieg-Umlerner, und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was mache ich mit meinen alten Prüfungen - einfach alle Prüfungen neu machen oder, falls geht, was anerkennen lassen und dann einfach so (also ohne Prüfungen) auf das alte Niveau hinarbeiten und dabei umlernen?
Vielleicht kann noch mit ein Faktor sein, dass ich nur noch ca. 2 Jahre hier wohnen werde und keine Ahnung, was danach ist (spräche evtl. für DTU wegen der größeren Verbreitung).

Ich hatte sicher noch ein paar mehr Fragen, aber mir schwirrt gerade echt der Kopf vor lauter Verbandsgedöns. Dass das bei uns aber auch so kompliziert sein muss. ;)

Über Tipps und Vorschläge aller Art bin ich euch echt dankbar!

Alfons Heck
18-08-2012, 13:46
Hallo OnceAgain,

Meister kam mir ein wenig distanziert / uninteressiert vor.

da hast Du mich noch nicht erlebt:)



Ich tendiere ja immer noch zu 2), auch wenn das wie gesagt schwierig wird, weil zum einen das Training so anstrengend ist und ich viel umlernen muss.
Auch wenn ich kein TKD sondern Hapkido mache rate ich Dir zu 2. Herausforderungen bringen Dich weiter und ein Training mit Power und vielen Spanntritten klingt richtig gut.


Gruß
Alfons.

Desti
21-08-2012, 00:31
Auch wenn ich kein TKD sondern Hapkido mache rate ich Dir zu 2. Herausforderungen bringen Dich weiter und ein Training mit Power und vielen Spanntritten klingt richtig gut.


+1

Am Ende ist die Frage einfach was dir besser gefällt. Ich persönlich halte nichts von Semi oder sogar gar keinem Kontakt. Und wenn dir das ganze gefällt - wie du ja sagst - dann auf :)
Mit Selbstverteidigung wird da allerdings wohl nicht viel passieren ... WTF ist eben Wettkampf. In unserem Verein gibt es dafür 2 Stunden extra in der Woche für die die Lust drauf haben.
Ich hatte übrigens auch so ca. 10 Jahre Pause und dann hat es mich wieder gepackt ... und es macht einfach nur Spaß.
Vergiss da mal die Graduierungen ... du musst sowieso erstmal wieder alles neu lernen und auf das Level kommen, da kannst du gleich von vorne anfangen.
Ich hatte damals den gelben Gürtel nach 3,5 Jahren Training, da ich keine Lust auf Prüfungen hatte. Den habe ich jetzt allerdings auch ohne "Beweise" angerechnet bekommen. Dann lernt man mal schnell wieder 2 Formen und ein paar Begriffe und kann schon Gelb/Grün machen.
Aber mit Blau oder so hätte ich jetzt gar nicht wieder einsteigen wollen ... wozu auch ... ich kanns einfach nicht mehr also lerne ich es eben wieder.

Wünsche dir viel Spass dabei :)

P.S. Jetzt kommen sowieso gleich wieder Aussagen wie "der Gürtel hält nur den Dobok zusammen" ;) Und Grundsätzlich ist das auch gar nicht so verkehrt ;)

Nite
21-08-2012, 01:59
Bist du dir mit den Urkunden ganz sicher?
Magosch ist eigentlich eines der Urgesteine der BTU.

Eskrima-Düsseldorf
12-09-2012, 14:58
Scheiß auf die Graduierungen .. machst Du die Prüfungen eben neu 3. Kup ist was? Grüngurt, oder?

Die Hauptsache ist doch es macht Spaß und Du fühlst Dich wohl.. nur danach würde ich entscheiden.

TKD-Dragon
13-09-2012, 19:14
Wo wohnst du denn, bzw wie heißt der Meister der Kwon-Schule?

Metal
13-09-2012, 19:57
Meine Empfehlung:

Die Uni-Variante nach DTU/WTF. Es wird evtl. ein bisserl dauern bis du alle nötigen Poomsae gelernt und wieder in Form bist, aber wenn'de dann alles kannst machste eine Überprüfung und dann halt da weiter wo du aufgehört hast.

Wenn du später nochmal umziehst sollte es kein Problem sein nen DtU Verein in der Nähe zu finden.

Und bzgl. Gürtel:

Trag den deiner Graduierung entsprechenden Gürtel. Wird in der DTU auch so verlangt. Und nach der Sommerpause muss so mancher erst wieder ins Training reinfinden. ;-)

Drax
17-09-2012, 09:13
Mach das, was Dir liegt.
Empfehlen kann ich Dir das, was mehr in Deiner Nähe ist. Dann hast Du auch einen Grund weniger, nicht hinzugehen.
Graduierungen sind doch erst mal egal.
Ein Schüler von mir (2.DAN) ist nach Umzug in einen WTF-Verein dirket bei ihm um die Ecke gewechselt und es war kein Problem.
Irgendwann macht er seine Anerkennungsprüfung und gut ist. Sicherlich muss er vieles umlernen aber viel wichtiger ist doch, dass er dem TKD (welcher Art auch immer ) erhalten bleibt.
Außerdem scheint mir der Beitrag auch ganz ok zu sein - und - sollte es auf Dauer nicht das richtige sein, kannst Du immer noch wechseln.

Wichtig ist, dass Du es versuchst.