PDA

Vollständige Version anzeigen : Spontane Bewegungen ?



Rhodos
18-08-2012, 14:23
Hey,

also gestern habe ich mich einfach hingestellt, schulterbreit, Arme hängen und Knie leicht gebeugt.
Dann fingen die Impulse an aus der Hüftegegend/Dantian und mein Körper fing an sich von Seite zu Seite zu drehen, das Becken rotiert, die Arme schwingen, mein Brustkorb öffnet und schließt sich, die Schultern kreisen mit dem Becken und mein Kopf fängt an wild zu zucken und zu kreisen, mal von links nach rechts und dann ganz nach oben.
Nach einiger Zeit legen sich die Bewegungen, darauf werden die Empfindungen im Körper stärker, also heiß und kalt, Gänsehaut und Schauern, pochen, kribbeln und Gefühl von Vollsein.

Die beiden Phasen wechseln sich immer ab, solange wie ich das zulasse. Dazu kommen noch paar Gefühle, die hoch kommen, wenn die zu stark werden, höre ich einfach auf und setze mich hin.

Sowas hatte ich früher in ähnlicher Weise beim Zhang Zhuang, doch habe ich das oft unterdrückt und mich bloß durchschütteln lassen, wenn die Arme und Beine mal weh taten. Mittlerweile wird das Unterdrücken ganz schön unangenehm, weil sich zuviel aufstaut, also lasse ich das.

Sollte ich mir bei der Geschichte sorgen machen ? Hat jemand hier sowas erlebt ?

Grüße :)

T. Stoeppler
18-08-2012, 14:51
Ja, das kommt bei manchen Qi Gong Praktikern vor, und manche bauen darauf, wie z.B. das Qi Gong nach Wong Kiew Kit. Andere lehnen das als schadhaft ab.

Den Unterschied macht meines Erachtens da nur, ob man sowas locker und entspannt geschehen lässt und wirklich "aus dem Bauch heraus" mitgeht, oder ob man versucht, solche Sachen zu forcieren. Letzteres ist sicher schlecht.

Wodurch diese Bewegungen genau ausgelöst werden, weiss ich leider nicht - jedenfalls ist das Lösen von Blockierungen, sofern welche da sind, nur gut. Dann merkt man doch mal, wie man sich ohne permanent angezogene Handbremse fühlt.

Gruss, Thomas

Yangshuo
18-08-2012, 14:54
.

Rhodos
18-08-2012, 15:35
Ja, das mit den Gefühlen merke ich... bekomme manchmal krasse Angst oder Trauer, dann höre ich auf. Oder auch oft einfach Freude.

Was ich gemerkt habe, ist, dass die Übung mir wirklich viel bringt für den Alltag. Bin die ganze Zeit ausgeglichen und fröhlich, fühle mich pudelwohl. :P
Zudem habe ich mir vor kurzem noch was an der Schulter getan, was mit der Übung auch besser wird.

Danke für die Infos ! :)

GilesTCC
20-08-2012, 10:02
Ich kann mich Yangshuo und Thomas anschliessen. Prinzipiell ist das gut, solange nichts forciert wird und du selbst das Gefühl hast, es geht dir nachher gut. Was ja auch der Fall zu sein scheint. :)

Wahrscheinlich ist das nur eine Phase, auch wenn sie länger dauert. Es könnte eine Zeit kommen, wo diese offensichtlichen Reaktionen nicht mehr, oder nicht mehr so stark auftreten. Dann haben sie 'ihren Zweck erfüllt'. Andererseits wird Ähnliches dann weiterhin passieren, nur dann vielleicht so subtil oder 'intern', dass es nicht mehr (von aussen) auffallen würde. Oder man merkt es selber auch nicht mehr, man fühlt sich einfach wohl, aber es geht trotzdem im Körper weiter: justieren, (auf)lösen, kreisen, neu ausrichten, verbinden.

Schöne Grüße,

Giles

Rhodos
20-08-2012, 10:48
Was ich merke, ist auch, dass ich meine Formen/Übungen jetzt wesentlich besser machen kann, als vorher.
Fühlt sich alles offener und "größer" innendrin an, so eine sanfte Festigkeit.


Kann ich denn den Bewegungen quasi blind vertrauen? Denn ab und zu wird mir das ganze ehrlich gesagt zu krass; z.B. werden meine Arme wild hin- und hergeschmissen oder mein Kopf zuckt überraschend stark. Oder plötzlich finde ich mich in einer stehenden Brücke wieder.

Zu dem Zeitpunkt, wo die Bewegung stattfindet habe ich keine Angst, nur wenn ich mir bewusst werde, was da eigentlich mit mir geschieht.

Grüße :)

va+an
20-08-2012, 10:49
Hola!

Das geht in Richtung Unwinding aus der Osteopathie.
Das Gewebe löst sich, bzw "Traumata" etc, dadurch. Kribbeln und sonstige Empfindungen sind dann auch relativ normal. Nur kann nicht jeder damit umgehen.

Die Gliedmaßen bzw. der gesamte Körper fühlt sich danach meist "leicht" und "leichtgängig" an.
Ver- und Anspannungen lösen sich.
Angst brauchst du gar nicht haben. Zulassen und geniessen!

Jeder gefestigte KKler sollte damit arbeiten mmn.

Grüße

pilger
20-08-2012, 10:50
Hallo Rhodos,

auch ich hatte eine zeitlang die Erfahrungen mit spontanen Bewegungen. Zwar in einem etwas geringeren Ausmaß als du es beschreibst, aber es zuckte beim Stehen in verschiedenen Bereichen meines Körpers. Manchmal im Hüft- Beckenbereich, manchmal zuckten auch die Schultern und Arme.
Jedenfalls hat das mit der Zeit nachgelassen und ist irgendwann zum Stillstand gekommen.

Ich werte es auch als eine Maßnahme des Körpers, Spannungen abzubauen. Mir hat es jedenfalls nicht geschadet. Diente wohl eher als Hilfe, den Körper durchlässiger zu machen.

Viele Grüße
Pilger

Rhodos
04-09-2012, 15:51
Habe diese Übung bis heute fast täglich gemacht, so, wie ich eben Lust danach hatte.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bewegungen langsam weg von dem "wild herumschütteln" zu eher systematischen Mustern / Bewegungen werden, wie man sie auch anderswo findet. Beispielsweise wird mein Körper jetzt mit großen Bewegungen wirklich durchgestreckt, worauf meist kleine Impulse aus dem Beckenbereich kommen, die durch die Wirbelsäule laufen.

Was noch hinzukommt, sind explosive Bewegungen. Ich erhebe jetzt keinen Anspruch auf richtiges Fajin wie Klaus es versteht, denn dafür kribbelts zu wenig. Es ist mehr wie ein Niesen, wobei man erst "innendrin" zusammengezogen wird und dann wieder lang wird. Zumindest, wenn das nur Stöße sein sollen.
Ab und an kommt ein ganz schön langes Ziehen, wo man nicht wieder schlagartig lang wird. Fühlt sich eher an wie eine lockere Spannung, so, als würde ich jemanden schubsen und nicht stoßen.

Entweder beende ich die Übung dann bewusst, wenn's mir zuviel wird oder mein Körper geht in die Hocke, wenn er keine Lust mehr hat.

Nach der Übung fühle ich mich immernoch großartig, und mittlerweile merke ich, wie sich das spontane Bewegung auf mein anderes Training ausübt. Ich bin sehr viel offener und lockerer geworden; mir fällt's jetzt leichter, die Impulse aus dem Dantian durch den Brustkorb/Brustwirbelsäule und Schultern in die Arme zu schicken. Aber auch einfach nur mehr Kraft, Geschmeidigkeit und lockere Festigkeit spüre ich. Einfach gut für mein Tai Chi :)

Das soll jetzt bloß als Rückmeldung dienen, falls sich wer interessieren sollte und auch für mich selbst, da kann ich später nochmals draufgucken.

Grüße :)

Richard22
05-09-2012, 15:19
Zifa oder Ziga Taiji Quan, also spontane Bewegungen, ist generell etwas, was jeder im Taiji erlebt.

Lasse es zu und es wird sich ausleben. Mit der Zeit wird es weniger werden. Später wird es in der Form wiederkommen.

Spontane Bewegungen sind super - nur müssen sie im Gefecht eben spontan auf Gegners Handlungen entstehen - nicht quasi aus Dir heraus.

Die Emotionen sollte man ignorieren - lasse sie einfach zu, sie werden ebenfalls weniger werden.

Richtiges Fajin gibt es nicht - Fajin ist einfach Energie abgeben.

Wichtig für Dich wäre jetzt mit einem verständnisvollen Partner zu üben, damit Du lernen könntest die Spontanität im Kontext mit dem Partner zu entwickeln.

Fechtergruß

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 00:42
bin wirklich froh ober den thread.mal ehrlich-gibt es auch jemand,der negative oder sagen wir ,bedenkliche erfahrungen mit dem spontanen bewegen machte?
ich selbst habe vor jahren durch meditieren und konzentrationsübungen plötzlich diesen selbstbewegungsdrang bekommen.es war erst,als würde ein geist mich führen.es machte mich unglaublich neugierig und ich fand es voll toll.naja.vor 4 jahren gabs wie einen cut.ich hatte plötzlich überhaupt keine lust mehr,mich überhaupt noch zu bewegen.eigentlich hocke ich seit dem "pilzartig" in meiner bude,freue mich über meine dazugewonnene kreativität-das spontane bewegen geht auch mit farben,also,auf dem blatt oder pc..LoL..-und ansonsten ängstigt mich der mist doch auch.andere arbeiten dran,dass sie diese bewegungen sich erobern und ich mag das loswerden.nun meine große bitte:kennt jemand eine art gegen-"zauber"?einen energiepunkt oder so?denn mein spontanes bewege bockt momentan auch.irgendwie bin ich nur noch DA.ohne jegliches bedürfniss nach weltenrummel e.t.c.
mann,ich müsst ja mal zum zahnarzt...

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 00:59
jaah,als wäre mir meine äussere form abhanden gekommen,soo ungefähr fühlt es sich an.mir macht das aber wirklich sorge.ich hätte gern mein körpergefühl zurück,wie ich es mal hatte...o-bock auf wolkig-nebliges feel...:(

shin101
06-07-2013, 08:36
bin wirklich froh ober den thread.mal ehrlich-gibt es auch jemand,der negative oder sagen wir ,bedenkliche erfahrungen mit dem spontanen bewegen machte?
ich selbst habe vor jahren durch meditieren und konzentrationsübungen plötzlich diesen selbstbewegungsdrang bekommen.es war erst,als würde ein geist mich führen.es machte mich unglaublich neugierig und ich fand es voll toll.naja.vor 4 jahren gabs wie einen cut.ich hatte plötzlich überhaupt keine lust mehr,mich überhaupt noch zu bewegen.eigentlich hocke ich seit dem "pilzartig" in meiner bude,freue mich über meine dazugewonnene kreativität-das spontane bewegen geht auch mit farben,also,auf dem blatt oder pc..LoL..-und ansonsten ängstigt mich der mist doch auch.andere arbeiten dran,dass sie diese bewegungen sich erobern und ich mag das loswerden.nun meine große bitte:kennt jemand eine art gegen-"zauber"?einen energiepunkt oder so?denn mein spontanes bewege bockt momentan auch.irgendwie bin ich nur noch DA.ohne jegliches bedürfniss nach weltenrummel e.t.c.
mann,ich müsst ja mal zum zahnarzt...


Ich verstehe deine Frage nicht.Inwiefern "bockt es"? Du meinst du sitzt bei der Meditation nur noch ruhig da ?Bei der Meditation auf höherer Ebene ist es normal das man keine Bewegungen mehr macht und auch keine Gedankenaktivitäten mehr benutzt wie zb.Qi da und da hin lenken.



Liebe Grüße,
Shin

gasts
06-07-2013, 10:59
kennt jemand eine art gegen-"zauber"?einen energiepunkt oder so?

Sammle Dich im Unterbauch, eventuell auch an den Fußsohlen.
Nimm Kontakt mit der Erde auf.
Lass die Nebel sinken und nach unten abfließen.
Um unwillkürliches Bewegen zu beenden, kann man kurz und deutlich (leicht) mit der flachen Hand auf den Unterbauch schlagen (nicht zu oft).

Dampfhämmerlein
06-07-2013, 13:09
amphetaminkonsum einstellen und warten bis sich das zns regenerriert hat :D

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 21:59
Sammle Dich im Unterbauch, eventuell auch an den Fußsohlen.
Nimm Kontakt mit der Erde auf.
Lass die Nebel sinken und nach unten abfließen.
Um unwillkürliches Bewegen zu beenden, kann man kurz und deutlich (leicht) mit der flachen Hand auf den Unterbauch schlagen (nicht zu oft).

ja,hammer....weisst du,was ich meiner freundin über diesen seltsamen zustand sagte?"ich sitze wie im nebel".... und ich zeichne nebelbilder,bin ganz wie verliebt in diese kühle feuchte.oder sind deine "nebel" nur eine metapher für etwas?aber wirklich dankeschön an dich,simplicius...das mit dem auf-den-bauch-klopfen empfand ich gestern abend ,als ich fühlte,was denn nun dran sei.es war aber,als würde etwas AUS meinem hara RAUSklopfen.aber ziemlich heftig-und ganz kurz.wie mit metallstock an tür.ich natürlich wieder schreck bekommen und nur erst mal hand drauf gelegt.früher war das mal warm und pulsierend dort.heuer nur kühl....wie nebel eben...komisch alles

ampheta..was?wenn das so weiter geht,werd ich aber freiwillig sowas nehmen..LOL..bis heuer bin ich eigentlich noch alk-drogen-medifrei.und so darfs eigentlich auch ruhig bleiben.

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 22:03
ach klaaar,mit dem nebel,das hatte ich ja auch so geschrieben.ich dacht schon,simplicius ist voll hellsichtig..LoL...

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 22:10
Ich verstehe deine Frage nicht.Inwiefern "bockt es"? Du meinst du sitzt bei der Meditation nur noch ruhig da ?Bei der Meditation auf höherer Ebene ist es normal das man keine Bewegungen mehr macht und auch keine Gedankenaktivitäten mehr benutzt wie zb.Qi da und da hin lenken.



Liebe Grüße,
Shin

hallo,shin...nee,ich sitze nicht nur bei der meditation still da,ich sitze überhaupt nur noch still da.bewegungsdrang wie weggeblasen.erst dacht ich ja,klaar-etwas übernommen die letzten jahre,das muss nun so sein...aber der drang zum bewegen kommt irgendwie nicht mehr zurück-fühl mich wie aufgelöst.organisch sei alles okay,spricht doc.ich werd aber mal dem simpli seine tips befolgen,mal schauen-in wie weit es mich wieder verwurzeln kann.vielleicht is die nummer auf dem planeten hier ja auch zu ende für mich und ich fühl meine eigene auflösung....ppppuuuhhh..eigentlich mag ich schon noch paar ründchen drehen.scheiss meditiere!!

frisch-gewurzelt
06-07-2013, 22:21
Was ich merke, ist auch, dass ich meine Formen/Übungen jetzt wesentlich besser machen kann, als vorher.
Fühlt sich alles offener und "größer" innendrin an, so eine sanfte Festigkeit.


Kann ich denn den Bewegungen quasi blind vertrauen? Denn ab und zu wird mir das ganze ehrlich gesagt zu krass; z.B. werden meine Arme wild hin- und hergeschmissen oder mein Kopf zuckt überraschend stark. Oder plötzlich finde ich mich in einer stehenden Brücke wieder.

Zu dem Zeitpunkt, wo die Bewegung stattfindet habe ich keine Angst, nur wenn ich mir bewusst werde, was da eigentlich mit mir geschieht.

Grüße :)

rhodos,sorry..aber ich schmeiss mich grad wech.soo ging es mir auch.am schärfsten waren drehbewegungen.danach hab ich mich fast bekotzt und war 2 tage wie besoffen.
wahrscheinlich kann man im zuge der begeisterung das zeugs wohl doch übertreiben.drum is mir auch wie abgehoben zumute.
ach,und meine finger bauen ständig von selbst irgendwelche mudras...hab so was aber auch noch nie forciert oder so.
im netz habe ich vor langen was gefunden:latihan hiess es ,glaub ich.das wäre das spontane bewegen.da steht auch,das es leute schon in die klapsmühle befördert hat.aber inwieweit das stimmt,keine ahnung....
wie gehts dir momentan mit deinen bewegungen??

derKünstler
06-07-2013, 23:59
Weitermachen!

Es wird dann interessant, wenn diese spotanen Impulse die kognitiv gesteuerten übernehmen und somit die gezielte Handlung mit der körpereigenen Intuition einhergeht. Schließlich nicht mehr voneinander zu trennen ist.
Das Auftreten der Gefühle ist genau der Punkt,auf den es dabei ankommt. In einer "echten" Situation regiert nur noch das Gefühl. Je reiner dieses einem selbst bekannt und aktiv "bearbeitet" wird, desto geringer wird die Diskrepanz zwischen gezielter und intuitiver Bewegung, desto fließender, desto müheloser das Gelingen.

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich zwingend dazu entscheiden muss zwischen SICH selbst und irgendeiner zuvor technisch ERLERNTEN Kunst (die nichts als ein mögliches Vehikel ist). Dann wird es nämlich formlos und theorielos.
Reine persönliche Funktion.

Wer diese möchte, verlässt dabei das Schiff "Kampfkunst X" und beginnt SELBST zu SEIN.

Wer das nicht möchte, genieße die befreienden Momente und nutze sie als zusätzlichen Impuls INNERHALB seines Stils (mit dem Preis der möglichen Eigenbegrenzung, da man ja immer noch am "Nachmachen" ist)

Grüße, dK

frisch-gewurzelt
07-07-2013, 00:48
hallo künstler,hast du das wo gelesen oder bist du selbst diesen weg des weitermachens gegangen?

derKünstler
07-07-2013, 10:15
Ich gehe diesen Weg seit einigen Jahren.
Wüsste auch nicht, wer so etwas überhaupt so offen schreibt.
Gruß, dK

frisch-gewurzelt
07-07-2013, 21:22
ja danke an simpli. und d.künstler:)