Vollständige Version anzeigen : Push & Pull Technik
Servus,
ich lese gerade das Buch von Bernd Schubert und bin dadurch auf die Thematik der Push & Pull Technik aufmerksam geworden. Klingt ja wirklich sehr praktikabel und auch effektiv in einer realen Auseinandersetzung.
Meine Frage ist daher wird dies nur im ETF-Escrima gelehrt oder ist dass auch in anderen FMA Stilen vetreten. Könnte es mir gut vorstellen, dass es auch in System wie Kali Sikaran oder PTK enthalten ist.
Und hat jemand Erfahrung mit dieser Technik des Push & Pull in einer Echt-Situation gehabt? Oder auch in Sparringskämpfen gegen z.b. Boxer oder andere Stile ausserhalb der FMA-Familie.
Für mich scheint dies einfach nur durch Schubsen oder Ziehen den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen zu sein und dann diesen Gleichgewichtsverlust beim Gegner auszunutzen und ihn dann zu schlagen oder zu kontrollieren.
Wäre für ein paar Erklärungen oder Infos sehr dankbar, ebenso ob dies Bestandteil von Seminaren ist die speziell Thema Panatukan behandeln.
Für mich funktioniert Push und Pull Prinzipien, gegen Kickboxen, Hung Gar,andere FMA Systeme, Tai Chi, MT, Boxen, Karate, Judo, *ing *un, TKd, Ju Justu ,KM, JKD und hilft mir sogar beim BJJ :D (das waren die Stile bei denen ich wusste gegen wenn ich und gegen welchen Stil ich Sparre ;).
Allerdings könnte diese Aufzählung für dich oder andere auch völlig nutzlos sein, denn wie immer gilt nicht das System, sondern man selbst "kämpft" und kann dir daher halt nur sagen, was ich damit anstelle :D.
Beim Job als Security hat mirs ebenfalls sehr gute Dienste geleistet.
Bei den anderen FMA Stilen die ich kenne hab ich es noch nicht gesehen (speziel so wie wir damit "kämpfen"), allerdings kenne ich gerade PTK und Kali Sikaran eben nicht. Das andere FMA Stile also auch Puh und Pull benutzen (und nur anders nennen *wink zu amasbaal :D*) kann also durch aus sein. FMA ist halt eben seeeeeehr vielfältig.
Wenn dich die Thematik interessiert guck mal auf unserer Verbandhompage unter Terminen. Die Seminare sind alle Verbandsoffen udn Thema steht auch meistens dran. Wenn iwas mit unbewaffnet als Thema dran steht dann wird auch zu 100% Push und Pull behandelt.
gruß
Michael
amasbaal
19-08-2012, 10:17
Könnte es mir gut vorstellen, dass es auch in System wie Kali Sikaran ... enthalten ist.
Für mich scheint dies einfach nur durch Schubsen oder Ziehen den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen zu sein und dann diesen Gleichgewichtsverlust beim Gegner auszunutzen und ihn dann zu schlagen oder zu kontrollieren.
Wäre für ein paar Erklärungen oder Infos sehr dankbar, ebenso ob dies Bestandteil von Seminaren ist die speziell Thema Panatukan behandeln.
ja, haben wir, machen wir.
mj jung hats beschrieben: positionsmanipulierung ist das zauberwort. wofür? fürs zurechtstellen beim schlagen, für den gleichgewichtsbruch, um den gegner am kontern zu hindern (wer nicht richtig stehen kann, weil er nicht im gleichgewicht ist, kann auch nicht im selben moment effektiv kontern), für den gleichgewichtsbruch, um einen wurf/takedown/hebel einzuleiten und schlicht für die positionierung "raus aus der tür" sozusagen (oder gegen die wand oder ein anderes hindernis oder... oder...)
es ist DER zentrale bestandteil des panantukan, der das panantukan vom klassischen boxen unterscheidet (neben guntings, trappings und dem zusätzlichen einsatz von allen "körperwaffen").
funktioniert zb. gegen boxer mit gleichem "level" (gegen nen austrainierten profiboxer oder auch nur einen, der um einiges mehr und besser im training ist, als ich, würde das natürlich nicht mehr so viel erfolg haben ;)). warum? weil die es halt nicht trainieren/anwenden, da es zum "dirty" und damit zum im ring "verbotenen" boxen gehört.
wurde gaaanz früher aber zt. und sehr reduziert auch im boxen verwendet. stichwort "fitzsimmons shift", eine technik, in der nach ner hart geschlagenen führhand mit der selben, nicht zurückgezogenen hand ein push&schritt ausgeführt wird, dem direkt die gerade mit der schlaghand folgt. wurde von fitzsimmons, einem sehr erfolgreichem und für seine unmengen an kos auch gegen höhere gewichtsklassen bekannten boxer ende des 19.jh. verwendet. im panantukan oder anderen waqffenlosen fma-bereichen gibt es jedoch jede menge methoden des push&pull (&turn im sinne von "drehen" bzw. "verdrehen" & stop im sinne von blockieren ausgleichender schritte durch foottraps u.ä. würde ich noch hinzufügen).
ein bischen was in die richtung dürfte in dem ein oder anderen clip im großen panantukan thread ----- http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/ ----- zu sehen sein.
p.s.: was fürs waffenlose gilt, gilt auch für den waffenbereich. das sollte man dabei nicht vergessen. ist alles (evtl. in leicht modifizierten formen) auch im "waffenkampf" enthalten.
dimasalang
19-08-2012, 10:59
Ich habe in den 90ern Inosanto-Kali bei Udo Müller trainiert. Dann einige Jahre EWTO-Escrima. Jetzt seit einigen Jahren ETF.
Push&Pull ist nach meiner (!) Erfahrung bei der EWTO unbekannt. Beim Kali gibt es entsprechende Drills, die aber zumindest damals nicht wirklich gut vermittelt wurden. Ich habe erst beim ETF-Training verstanden, wie die Kali-Drills tatsächlich anzuwenden gewesen wären. Aber das kann natürlich auch an meiner Begriffsstutzigkeit gelegen haben... ;)
Und zur Sicherheit nochmal: meine Erfahrung zur damaligen Zeit in bestimmten Schulen. ;)
Hendrik82
19-08-2012, 11:07
Klingt ja echt mal interessant.
Ich glaub, ich sollte auch mal so`n ETF-Seminar besuchen. Scheint (speziell für Praktizierende boxerischer Stile) ja witzige Sachen zu beinhalten.
Grüße, der Henne
gion toji
19-08-2012, 12:07
ich werf einfach mal den Link in den Raum: -> (http://www.youtube.com/watch?v=5c9eY33DU8s)
Kann nich beurteilen, ob das jetzt Original-ETF-Push-Pull ist, aber es steht zumindest dran und die Person, die vorzeigt, ist wohl ein bekannter ETF-Instruktor (der Name fällt mir momentan leider nicht ein :rolleyes:)
Auf jeden Fall eine coole Technik - kann man nix gegen sagen
Nach meiner Kenntnis wurde Push & Pull sehr wohl in den Anfängen des Escrima innerhalb der EWTO durch Rene Latosa gelehrt und war Bestandteil in der Schülerprüfung von 1 bis 12. Bei welchem Schülergrad das Push & Pull allerdings enthalten war, weiß ich nicht. Herr Schubert hat doch viele Jahre unter Rene Latosa trainiert, oder irre ich mich da??
Es kann sein, dass Bil Newman diesen Teil später herausgenommen hat.
Bei mir hat das Prinzip einen sehr großen Stellenwert und wir trainieren das P. & P. aus dem Einfädeln (Pummeling) heraus. Auch genannt, Ringer Chi-Sao aus dem Greco:D:D.
Nur nennen die Ringer dies halt Standbeinbelastung.
Wie gesagt, dass Push & Pull ist eine klasse Übung um Gegner off-Balance zu bringen. Warum?? Weil man, vorrausgesetzt richtig ausgeführt, eine Torsion bzw. Verwringung in die Wirbelsäule bringt, aber auch den Oberkörper über der Hüfte sowie Beinen in eine gefährliche Lage und dessen den kompletten Körper enterdet. Dadurch wird der Gegner anfällig für viele Schandtaten:):).
Zerfixt nochmal das Board frisst teile meiner Postings :) Push und Pull dient wie schon gesagt nicht nur zum "Schlagen" sondern wie ja jetzt schon alle gesagt haben zur Manipulation des Gleichgewichtes des Gegners und ermöglicht somit Positionierung und dann zB auch Kontrolle (Rauswurf durch den Türsteher bspw. OHNE das ich schlagen, treten oder würgen müsste). Und wie Amasbaal schon agte kann ich diese Prinzipien auch mit Waffen (zu Teil halt angepast) umsetzen.(das gehörte eigentich schon in mein erstes Post :) )
Im Übrigen haben einige Tai Chi Stile auch tolles Push und Pull, mit denen kann man sowas auch prima spielen und üben, einzig die Bewegungsabläufe sind teils anders die Idee bleibt die gleiche :)
Meine Frage ist daher wird dies nur im ETF-Escrima gelehrt oder ist dass auch in anderen FMA Stilen vetreten.
Ist auch in anderen Stilen vertreten...
Im Balintawak ist es fester Bestandteil des Grundlagentrainings.
Siehe Hier:
Curriculum (http://www.balintawak-eskrima.de/Training/Curriculum/curriculum.html)
Lektion X – Anwendung von Mehrfachtechniken (Multiple Technique Training Application)
* a) Kombination von Butt- und Entwaffungstechniken (Combination of butting and disarming training application)
* b) Anwendung von ”Push & Pull” (Push and pulling training
LG,
Mono
amasbaal
19-08-2012, 22:25
hab ich auch im fcs, im warriors eskrima, beim peter weckauf (km & doce pares), beim balicki, beim.... (liste ließe sich um einiges verlängern) gesehen.
push&pull ist bestandteil der fma - stilübergreifend. in wie weit das zu einem zentralen thema beim training wird, und wie das thema interpretiert und praktisch umgesetzt wird ist, wie immer, trainer- und gruppenabhängig und evtl. auch eine frage der gewichtung in den "offiziellen programmen". bei uns kommt es sehr häufig vor, ist aber im prüfungsprogramm nicht eigens erwähnt, da es integraler bestandteil von zb. panantukan kombinationen ist. wenn im prüfungsprogramm zb. was von "basic entries" mit freien follow ups steht, dann ist push&pull sehr häufig in den follow ups mit drin. das braucht nicht extra aufgelistet werden. andere machen ein eigenes thema draus. didaktisch ja durchaus sinnvoll. so what?
eigentlich sollte das keine überraschung sein. das es anscheinend doch eine ist, überrascht mich.
Muss wirklich mal ein herzliches Dankeschön an euch alle aussprechen. Die FMAler sind wirklich ein besonders nette Truppe.
Soviele konstruktive und hilfreiche Antworten, da bleibt mir ja nichts anderes übrig als wirklich mal auf einem Lehrgang in diese Thematik reinzuschnuppern.:)
Würde wirklich zu gern regelmäßig FMA trainieren, aber es gibt einfach Regionen in Bayern da ist es mit dem Angebot an FMA einfach bescheiden!!!:(
Möglichkeit wäre bei Andy Güttner Kali Sikaran zu trainieren, kürzeste Strecke knapp 70 km auf der Autobahn.
Oder zu Hans Karrer, Modern Arnis auch hier eine Strecke von knapp 60 km.
Regelmäßiges Training wird des wohl nicht werden, aber ab und an werde ich bestimmt mal zum Andy fahren. Soll ja ein Top-Trainer sein.:)
Und dann eben der ein oder andere Lehrgang.
Danke nochmal für eure zahlreichen Antworten.
Oder habt ihr noch ein paar Geheimtipps an Adressen Bereich Memmingen / Kempten?
Sturmnacht
20-08-2012, 04:11
Nach meiner Kenntnis wurde Push & Pull sehr wohl in den Anfängen des Escrima innerhalb der EWTO durch Rene Latosa gelehrt und war Bestandteil in der Schülerprüfung von 1 bis 12. Bei welchem Schülergrad das Push & Pull allerdings enthalten war, weiß ich nicht. Herr Schubert hat doch viele Jahre unter Rene Latosa trainiert, oder irre ich mich da??
Es kann sein, dass Bil Newman diesen Teil später herausgenommen hat.
Bei mir hat das Prinzip einen sehr großen Stellenwert und wir trainieren das P. & P. aus dem Einfädeln (Pummeling) heraus. Auch genannt, Ringer Chi-Sao aus dem Greco:D:D.
Nur nennen die Ringer dies halt Standbeinbelastung.
Wie gesagt, dass Push & Pull ist eine klasse Übung um Gegner off-Balance zu bringen. Warum?? Weil man, vorrausgesetzt richtig ausgeführt, eine Torsion bzw. Verwringung in die Wirbelsäule bringt, aber auch den Oberkörper über der Hüfte sowie Beinen in eine gefährliche Lage und dessen den kompletten Körper enterdet. Dadurch wird der Gegner anfällig für viele Schandtaten:):).
Im Newman-Escrima ist es immer noch fester Bestandteil in jedem Schülergrad... Ebenso wie Redman...
Möglichkeit wäre bei Andy Güttner Kali Sikaran zu trainieren, kürzeste Strecke knapp 70 km auf der Autobahn.
Ich treff den Andy immer mal auf dem ein oder anderen Lehrgang. Du kannst sicher niht nur was bei ihm lernen, sondern auch jemanden treffen, der links und rechts über seinen Tellerrand hinausblickt. Vorbei schauen hat selten geschadet.
Ist das Push and Pull-Prinzip das, was man im Karate Kuzushi nennt?
die Chisau
20-08-2012, 09:25
Spinner Schläger Messerstecher: Leitfaden für den Umgang mit körperlichen Übergriffen: Amazon.de: Bernd Schubert: Bücher (http://www.amazon.de/Spinner-Schl%C3%A4ger-Messerstecher-k%C3%B6rperlichen-%C3%9Cbergriffen/dp/3842347820/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1345450807&sr=8-1)
Das eingangs angesprochene Buch. (mit der Möglichkeit reinzulesen)
Meine Erfahrungen mit p&p:
Nach 9 Jahren ingsbums aufgehört und Escrima begonnen, nachdem ich das im äußerst freundschaftlichen "Sparring" (konnte man so auf grund der Einseitigkeit gar nicht nennen) erleben durfte.
Nach dem Realitätsschock psychologisch nicht ganz einfach für mich, aber hochzufrieden mit dem Umstieg. :)
Eskrima-Düsseldorf
20-08-2012, 09:30
Ist das Push and Pull-Prinzip das, was man im Karate Kuzushi nennt?
Keine Ahnung - das ist ja das Problem mit den Begrifflichkeiten. Push & Pull gibt es bei uns auch ohne dass wir einen speziellen Namen dafür hätten. Gehört wie - Amasbaal schon sagte - einfach dazu bzw. unterscheidet Panantukan halt vom "normalen" Boxen.
Ein Schüler von mir bringt mir die ETF sachen näher bzw. missioniert halt immer wieder ;) gefällt mir gut. Gerade diese Positionierungs- und Manipulationsgeschichten. Die machen ihre Sachen halt durch viel Sparring kämpfbar ;)
Grüße
Christian
na ja, wörtlich schieben-ziehen bzw.ziehen-schieben, macht wohl jeder in seiner KK ;)
http://kitakazebudo.blogspot.de/2011/10/what-ive-learned-about-kuzushi-so-far.html
oder ist die spezielle technik speziell aus dem buch, die speziell so benannt wurde, wo im endeffekt doch recht allgemeine vorgehensweisen zugrunde liegen und der name auch sehr allgemein klingt ? ;)
Ich treff den Andy immer mal auf dem ein oder anderen Lehrgang. Du kannst sicher niht nur was bei ihm lernen, sondern auch jemanden treffen, der links und rechts über seinen Tellerrand hinausblickt. Vorbei schauen hat selten geschadet.
wollt ich auch grad schreiben :)
Keine Ahnung - das ist ja das Problem mit den Begrifflichkeiten. Push & Pull gibt es bei uns auch ohne dass wir einen speziellen Namen dafür hätten. Gehört wie - Amasbaal schon sagte - einfach dazu bzw. unterscheidet Panantukan halt vom "normalen" Boxen.
Ein Schüler von mir bringt mir die ETF sachen näher bzw. missioniert halt immer wieder ;) gefällt mir gut. Gerade diese Positionierungs- und Manipulationsgeschichten. Die machen ihre Sachen halt durch viel Sparring kämpfbar ;)
Grüße
Christian
aber man beachte...das ganze etf-traininig ist halt schon eher für jungs wie mich ausgelegt.. sprich ab 90 kilo aufwärts ist dieses system am besten geeignet ;)
amasbaal
20-08-2012, 11:03
na ja, wörtlich schieben-ziehen bzw.ziehen-schieben, macht wohl jeder in seiner KK ;)
oder ist die spezielle technik speziell aus dem buch, die speziell so benannt wurde, wo im endeffekt doch recht allgemeine vorgehensweisen zugrunde liegen und der name auch sehr allgemein klingt ? ;)
da ist ein doppelter denkfehler drin.
1. hast du anscheionend nicht mitgelesen, sonst wäre klar, dass es nicht irgendetwas spezielles aus einem bestimmten buch von einem autor eines bestimmten fma stiles ist.
2. wäre es eine einfache technik des schiebens und ziehens, dann wäre es wirklich überhaupt nichts besonderes. es ist jedoch ein prinzip, das sich in sehr vielen "techniken" manifestiert - und die sind typisch fma, wobei es einige sachen gibt, die in tai chi / kung fu stilen zb. oder in ringerischen kks/stilen nach ähnlichen mustern verlaufen.
dass es ne gewisse nähe zum ringerischen gibt, ist logisch, denn eigentlich ist das push & pull ja bestandteil des dumog (gut erkennbar und hörbar zb. in der panantukan 1 dvd von harley elmore, wo er immer von "doing dumog" o.ä. spricht, wenn er push&pull innerhalb einer kombi zeigt). einiges davon taucht dann im panantukan wieder auf, wenn es darum geht, die hauptwaffen (hände, arme, ellenbogen) durch push & pull effektiver zu machen. im dumog ist das natürlich umfangreicher, wenn man zb. an das ganze repertoire an stand up grappling und bodenkampf denkt. borni hat ja auch schon drauf hingewiesen, dass er das prinzip aus dem "ringerischen bereich" kennt und nutzt. wer das push&pull prinzip als verbindungsglied zwischen ringen und hauen übrigens auch recht gut macht, sind einige clinch-spezialisten im muay thai - insbesondere in den "traditionellen südlichen" stilen (muay chaiya zb.).
ach so: andy ist top und wirklich sehr undogmatisch.
Ja die Sache mit dem Gewicht :) Habe ich aus dem Buch auch schon herauslesen können, ich bin zu leicht für meinen Job mit meinen 78 kg.
Dann passt wohl Kali Sikaran doch besser zu mir, denn 90 kg und mehr werde ich niemals haben. Soviel Masse kann ich gar nicht auftrainieren:(
Aber das Buch kann ich nur jedem empfehlen der im Bereich Security oder auch im Polizeidienst arbeitet. Ist wirklich interessant zu lesen.
Und ich werde mich trotz fehlender Kilos mal an ein ETF-Seminar wagen.:)
amasbaal
20-08-2012, 11:11
zumal es stimmt, was eskrima düsseldorf schreibt: wird bei denen durch sparring mit entsprechenden inhalten sehr "kämpfbar" gemacht. schätze, es gibt da auch leute mit weniger als 80kilo. würde mich wundern, wenn das nicht so wäre.... :)
Ja die Sache mit dem Gewicht :) Habe ich aus dem Buch auch schon herauslesen können, ich bin zu leicht für meinen Job mit meinen 78 kg.
Dann passt wohl Kali Sikaran doch besser zu mir, denn 90 kg und mehr werde ich niemals haben. Soviel Masse kann ich gar nicht auftrainieren:(
Aber das Buch kann ich nur jedem empfehlen der im Bereich Security oder auch im Polizeidienst arbeitet. Ist wirklich interessant zu lesen.
Und ich werde mich trotz fehlender Kilos mal an ein ETF-Seminar wagen.:)
Wenn du aus dem richtigen Winkel pusht kann sich der Gegner normalerweise nicht halten, also sollte das auch mit deinen 78 Kilo schon passen.
Achja bei uns natürlich auch Push & Pull ;) !!
Eskrima-Düsseldorf
20-08-2012, 11:34
Aber das Buch kann ich nur jedem empfehlen der im Bereich Security oder auch im Polizeidienst arbeitet. Ist wirklich interessant zu lesen.
Also das Buch selber fand ich recht "anstrengend" zu lesen so vom Schreibstil her... aber inhaltich stimmt es natürlich.
Wenn man mehr wiegt hat man einen Vorteil Aggressoren durch "sanftes" P&P rauszubuxieren.
Aber Sebastian aus ETF in Rathenow, wiegt gerade mal 72 Kilo und kann hervorragend p&p.
Also durchaus etwas auch für "geringerwiegende".
Unser Zeug funktioniert natürlich auch mit weniger als 90kg, einer meiner Cotrainer liegt bei ca. 74 kg und ist ne harte Nuss :D. Der muss seine "Technik" halt noch sauberer machen und muss sich halt einfach viel mehr "bewegen". Vor allem wenn ich und meine anderen (NICHT) sehr grazilen Schüler reinwollen :D. Beim Push&Pull (zumindest so wie es bei uns gemacht wird) ist Masse und Kraft halt von Vorteil. Aber wie mein BJJ Trainer so schön sagt, wenn man viel Kraft hat und eine gute,saubere Technik beherrscht, dann macht das die Technik nicht gerade schlechter ;)
@TE: wie du schon geschrieben hast einfach mal zum Seminar gehen und selber gucken inwieweit es zu dir passt.
wäre es eine einfache technik des schiebens und ziehens, dann wäre es wirklich überhaupt nichts besonderes.
danke für deine antwort. habe nur so ketzerisch gefragt, weil die abgrenzung dazu nicht (sprich auch zu Kuzushi) nicht so klar war ;)
90kg, einer meiner Cotrainer liegt bei ca. 74 kg und ist ne harte Nuss . Der muss seine "Technik" halt noch sauberer machen und muss sich halt einfach viel mehr "bewegen"
Da das so ungefähr mein früheres und mein jetziges Verhältnis zur Gravitation beschreibt - sage ich mal: genau so sieht es aus. Mangels Bodenhaftung, muss Statik und Mechanik wesentlich sauberer zusammenspielen , damit es einen nicht gleich wegweht. :D
Würde auch sagen, dass Push & Pull nichts mit Masse zu tun hat. Ebenso ist es Stil-unabhängig. Primär spielt wie bei allem die Trainingsintensität eine wichtige Rolle. Fakt ist: "Push & Pull kann in der SV eine sehr stake Waffe sein."
Naja......hat schon auch mit Masse zu tun. Das heisst aber nicht zwingend dass leichtere Menschen es nicht auch effektiv einsetzen können. Die sind dann eben explosiver, oder flnker um das wett zu machen.
Bin echt gespannt es einmal live zu erleben und dann auch zu trainieren zu dürfen. P&P ist auf jeden Fall ein Super-Mittel gerade für Leute wie mich, deren Hauptbereich es ist Personen mit "sanften Mittlen" zu kontrollieren und Angriffe zu unterbinden.
Deswegen sobald sich die Möglichkeit ergibt, werde ich ein Lehrgang besuchen und dann auch von meinen neuen Erfahrungen berichten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!! Hab durch Zufall einen Verein gefunden der Doce Pares Eskrima unterrichtet und des nur 30 Minuten von mir entfernt:)
Wie stark ist der waffenlose Teil im Doce Pares? Wird dort auch Panatukan und Dirty Boxing mit Push and Pull trainiert? Ist der Stil allgemein zu verspielt oder auch für die Praxis gut einsetzbar?
amasbaal
21-08-2012, 00:01
hehe... : hängt vom verein ab :p.
in jedem fall ist doce pares ne sache, in der auf präzision in der technik großen wert gelegt wird, der eher stocklastig ist, in dem es sparring mit schutzausrüstung gibt und... na ja, der rest, wie immer und in den fma besonders: trainerabhängig und abhängig von der gruppenzusammensetzung.
was du in JEDEM FALL lernst: gute technik, sehr gute stockkontrolle und schnelle aktionen in kombination.
alles andere können dir nur leute aus dem doce pares und v.a. aus dem in frage kommenden verein erzählen.
wir sind aber hier alle (?) meist undogmatisch genug, um eins gelernt zu haben: DEIN ganz persönliches fma wird auf der gelernten technischen basis aufbauen und sich um viele aspekte aus anderen stilen mit anderen schwerpunkten bereichern. alle trainer, die ich bisher hatte, haben übrigens nur zum teil ihr eigenes stilprogramm durchgezogen und zum anderen teil immer wieder neues eingebracht, dass sie gerade auf lehrgängen, crosstrainings mit anderen bereichen der fma gelernt hatten.
nimm dp als ausgangsbasis und halte augen und ohren offen. du wirst auf längerer sicht dabei bleiben, das dp ergänzen und/oder modifizieren oder aber auch wechseln. probiers einfach. hier kann dir keiner sagen, was für dich besser kommt.
ach so, der peter weckauf kommt ja aus dem doce pares und dessen panantukan hat neben feiner technik auch durchaus wumms:
Panantukan Seminar Italy/Dolo - Peter Weckauf - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=U-gdfW83_7k)
übrigens: push&pull zu hauf.
Naja......hat schon auch mit Masse zu tun. Das heisst aber nicht zwingend dass leichtere Menschen es nicht auch effektiv einsetzen können. Die sind dann eben explosiver, oder flnker um das wett zu machen.
;)
Eskrima-Düsseldorf
21-08-2012, 10:29
wert gelegt wird, der eher stocklastig ist, in dem es sparring mit schutzausrüstung gibt
Ich finde den Corto Drill kann man durchaus sogar als Sparring ohne Schutzausrüstung sehen und die Attribute die dabei trainiert werden helfen in jedem Fall auch die waffenlosen Fähigkeiten zu verbessern.
concrete jungle
21-08-2012, 11:01
Gutes Prinzip beim sparren, perfekt bei pre-fight, geschubse etc.!
Findet man auch in anderen Stilen, so Thaiclinch, Tai Chi, selbst im so beliebten ings bumms ( Zugangriff im Chi Sao)...JKD-Zug+Backfist...usw.
Der Gegner, der so aus der Balance gebracht wird ist kurz geschockt und kämpft dann(unterbewusst) um sein Gleichgewicht und nicht mit Dir...schöne Deckungslücke geschaffen!
Auf der Strasse verliert der Gegner sein mentales Gleichgewicht, oft genügt das schon zum stoppen, also gerade für security ganz klasse Techniken!
@ amasbaal: Danke für deine hilfreiche Antworten. Ich bin auch der Meinung, dass vieles vom Verein und vom Trainer abhängt. Bei Andy weiß ich wie das Training abläuft, bei Andy wird auch viel mit Pratze und Sparring gemacht. Sehr gutes und effektives Training.
Das Doce Pares bei mir in der Nähe wäre beim TSV Weissenhorn.
Kampfsport-Weissenhorn (http://www.kampfsport-weissenhorn.de/) Kennt jemand die Gruppe?
Ich werde dort mal hingehen und hoffe, dass das Training hier auch so praxisbezogen wie bei Andy ist. Wobei die Messlatte hierfür schon sehr hoch liegt.
Und ansonsten bleiben eben noch die Lehrgänge um als Leichtgewicht mein Glück zu versuchen :-)
@ amasbaal: Danke für deine hilfreiche Antworten. Ich bin auch der Meinung, dass vieles vom Verein und vom Trainer abhängt. Bei Andy weiß ich wie das Training abläuft, bei Andy wird auch viel mit Pratze und Sparring gemacht. Sehr gutes und effektives Training.
Das Doce Pares bei mir in der Nähe wäre beim TSV Weissenhorn.
Kampfsport-Weissenhorn (http://www.kampfsport-weissenhorn.de/) Kennt jemand die Gruppe?
Ich werde dort mal hingehen und hoffe, dass das Training hier auch so praxisbezogen wie bei Andy ist. Wobei die Messlatte hierfür schon sehr hoch liegt.
Und ansonsten bleiben eben noch die Lehrgänge um als Leichtgewicht mein Glück zu versuchen :-)
oh da ist ja der claus salzmann trainer, hab ihn mal kennengelernt, was er kann weiss ich nicht, war mir aber menschlich sehr symphatisch schon mal :)
Ist das P&P von Bernd Schubert beschrieben, in seinem Buch, auch vergleichbar mit dem P&P aus anderen KK,KS,SV?
Weiß das jemand?
Ist das P&P von Bernd Schubert beschrieben, in seinem Buch, auch vergleichbar mit dem P&P aus anderen KK,KS,SV?
Weiß das jemand?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/push-and-pull-technik-ing-ung-148221/?highlight=push
guck mal :)
@ D-Nice
Das ist doch schon mal mehr als die halbe Miete ein netter Trainer und Trainingsgruppe und schon steht einem regelmäßigen Training nichts mehr im Wege. Finde Stile sind oft zweitrangig. Man muss sich wohl fühlen und dann klappt es auch mit dem guten und effektiven Training.
Angeregt durch die Frage von Michel, wird dass Push & Pulll eigentlich auch in Hybriden eingesetzt? Würde mich fast wunderen, wenn sie diese effektive Techniken nicht auch in ihren Systemen hätten.
panzerknacker
22-08-2012, 14:17
Ist das P&P von Bernd Schubert beschrieben, in seinem Buch, auch vergleichbar mit dem P&P aus anderen KK,KS,SV?
Weiß das jemand?
Ich denke ´mal das das die zentrale Idee im Aikido ist.
Ansonsten ist das in der ETF schon sehr ausgefeilt, soweit man das auf Videos in der Tube erkennen kann.
Bei Euch gibt´s ja auch einen Schwerpunkt im cadena de mano (korrekt oder?). (Escrima Club Tuttlingen - Cadena Sparring auf der Honburg - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xjJuqhpZxwk))
ing ung und Southern Praying Mantis (Southern Praying Mantis Kung Fu - Grandmaster Henry Sue - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PAiAnMFtCxU)) muß das drin sein, sonst würde das gar nicht funktionieren.
Ob das in allen AEK drin ist, laß ich ´mal dahingestellt, zentrales Prinzip wird es wohl nicht sein, außer vielleicht in corto Stilen sofern es nicht espada y daga ist.
Ist halt mit P&P wie mit ChiSao oder Short Power,- alles keine Geheimtechniken, einige benutzen es mehr andere weniger, andere behaupten immer nur, daß sie das naklar auch haben :D .
F.
In einigen IMA z.b. Yiquan wird auch viel mit Push and Pull gearbeitet .
siehe z.b. hier
ysWb9MwaWCI
Gruss
ich_und_es
29-08-2012, 07:21
Ich verstehe jetzt zwar nicht was bei push n pull speziell ist da wir das sogar als Kinder nutzen wenn wir uns prügelten aber es funktioniert definitiv ;)
Aus den FMA kenne ich es von Michael Janichs System, wobei es dabei kein klassisches Push n Pull ist sondern ein trapen + Push-Push, Pull-Pull, oder wie auch immer es einem beliebt.
Das Prinzip hierbei ist eigentlich das gleiche, der erste Impuls wird vom Gegenüber automatisch korrigiert, danach wird rechtwinklig zum Stand des gegenübers manipuliert (also ihr zeichnet ein gleichseitiges Dreieck auf den Boden mit beiden Füssen als Ecken und manipuliert in Richtung der 3. Ecke).
Man muss dabei halt aufpassen das man dem anderen nicht das Fussgelenk bricht wenn er fällt.
Ich hoffe ich habe dem guten Herrn mit dieser Erklärung nicht zu unrecht getan, da ich es niemals so gut rüber bringen kann wie er selbst.
Aber alles in allem eine sehr coole Sache :)
Eskrima-Düsseldorf
29-08-2012, 08:32
Ich denke ´mal das das die zentrale Idee im Aikido ist.
Im Judo ist es mir zuerst begnegnet.
raptor49
29-08-2012, 16:50
aber man beachte...das ganze etf-traininig ist halt schon eher für jungs wie mich ausgelegt.. sprich ab 90 kilo aufwärts ist dieses system am besten geeignet ;)
Shit, ich wollte eigentlich ne Diät machen, damit ich von meinen 90 Kg wieder mal runter komme.:ups: Muss ich jetzt mit ETF aufhören?;)
panzerknacker
09-09-2012, 17:04
Shit, ich wollte eigentlich ne Diät machen, damit ich von meinen 90 Kg wieder mal runter komme.:ups: Muss ich jetzt mit ETF aufhören?;)
Shit ich komme gar nicht von meinen 105kg runter :/,- muß ich jetzt ETF machen :) ?
amasbaal
09-09-2012, 22:25
:biglaugh:
Grundlagen im Balintawak....die Mitte stören :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.