PDA

Vollständige Version anzeigen : Was meint Goju-Ryu Nyumon Karate-Do?



panem88
21-08-2012, 12:31
Hallo in die Runde,

ich bin neue sowohl im Forum als auch mit der Kampfkunst und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Bei uns in der Nähe wird "Goju-Ryu Nyumon Karate-Do" betrieben und die Trainer, die auf deren Website als erste genannt werden, haben beide den 6. Dan:

Unsere Danträger (http://www.gojuryu-nyumon.de/Dantraeger.aspx)

Hat einer von Euch schon mal dort trainiert oder kennt die Trainer und die Hintergründe der Stilrichtung?

Viele Dank für die Tipps!

DerSchleifer
21-08-2012, 13:22
Na ja, wenn ich mich recht erinnere gab es das Thema schon mal in einem anderen Forum und da hat sich dann herauskristallisiert, das die Jungs wohl allesamt aus dem Shotokan kommen und irgendwann der Meinung waren jetzt Goju-Ryu machen zu müssen. Auch die Verleihung dieses 6. Dan war wohl mehr als dubios. Wenn man sich die Videos anschaut, merkt man auch das da ein Shotokaner versucht Goju-Ryu Kata zu laufen.

Mehr weiß ich allerdings auch nicht. Aber eben diese Fakten machen mich schon etwas stutzig.

Viele Grüße!

Mathias

Drehstuhl
22-08-2012, 11:08
Auch die Verleihung dieses 6. Dan war wohl mehr als dubios.
An dem 6. Dan, der damals in Albersdorf verliehen wurde, ist wirklich nichts dubioses. Wie kommst Du darauf? :)

DerSchleifer
22-08-2012, 12:28
Die Antwort darauf findest Du versteckt in den Berichten (07.11.2009) auf der nyumon-Seite:

http://gojuryu-nyumon.de/downloads/B_ALB_NOV2009.pdf

Zitat daraus:



Zu meiner [Anm: Johannes Jacobsen] Überraschung bekamen mein Schüler Sönke T. [Anm. Thiessen] und ich von Ingo Brandenburger jeweils den 6. Dan im Senshu Ryu Karate verliehen. Damit hatten wir nicht gerechnet.


Ein Jahr vorher (25.02.2008) war Johannes Jacobsen noch 1. Dan. Den Bericht dazu hat man mittlerweile von der Seite der DJJU-LVSH entfernt. Aber gut das ich das alles noch irgendwo auftreiben konnte.

Zitat daraus:



Johannes „Jo“ Jacobsen, 1. Dan Karate
Stilrichtungsreferent Goju-Ryu Nyumon Karate-Do in der Sektion Karate der DJJU-LVSH


Dazu kann man sich nun seinen Teil denken. Seriös ist allerdings was Anderes (aus meiner Sicht zumindest).

Dazu kommt noch diese absolut komische Wortschöpfung. "Goju-Ryu Nyumon Karate-Do".

Nyumon bezeichnet in japanischen KK den Einstieg in ein System, quasi die Basis. Im KU z. B. bezeichnet Nyumon die Grundlagen bis zur Erlangung des 1. Dan.

Wenn ich mir dann noch die Videos auf der Seite anschaue bekomme ich nicht wirklich den Eindruck einen 6. Dan oder Ähnliches zu sehen. Wie schon gesagt, eher ein Shotokaner der Versucht Goju-Ryu Kata zu laufen.

Sojobo
22-08-2012, 12:43
Solche "Neuschöpfungen", undurchsichtige Linien und fragwürdige Dan-Graduierungen finde ich sehr unseriös. Sollte das so stimmen, ist das bestimmt kein Pluspunkt.

Die Kata, die ich mir angesehen habe, find ich jetzt aber ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.



Dazu kommt noch diese absolut komische Wortschöpfung. "Goju-Ryu Nyumon Karate-Do".

Nyumon bezeichnet in japanischen KK den Einstieg in ein System, quasi die Basis. Im KU z. B. bezeichnet Nyumon die Grundlagen bis zur Erlangung des 1. Dan.

Erklärung der Bereiber:

Wie fast alle Namen im Bereich der Kampfkünste, so hat auch der Name „Nyumon“ eine besondere Bedeutung. Der Begriff Nyumon ist dem Zen-Buddhismus entliehen und bedeutet hier im übertragenen Sinne soviel wie „der Eintritt in den Weg Buddhas“. Nyu- steht für „eintreten“ und -mon für „Tor“. Hierbei ist eine Form der friedlichen gesamtmenschlichen Aus- und Weiterbildung gemeint, d.h. sowohl des Körpers als auch des Geistes.
Über Karate (http://www.gojuryu-nyumon.de/Karate.aspx?page=grnykd)

Brazilian_Kick
22-08-2012, 12:45
Also ich behaupte jetzt einfach mal ein Sprung vom 1. auf 6. Dan ist immer unseriös :cool:

Wobei das Training trotzdem gut sein kann.

Sensei-T
22-08-2012, 13:18
Hey,


Die Kata, die ich mir angesehen habe, find ich jetzt aber ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.

Ich möchte jetzt nicht die Qualität in Frage stellen, jedoch sind zumindest in der Kreativität in Sachen "aus 5-6 Kata mach eine" keine Grenzen gesetzt. In der gezeigten "Inyu" angefangen bei Sesan (evtl. Suparinpei) über Sanseiru, wieder hin zu Suparinpei nach Seienchin zurück zu Suparinpei, dann würd ich vermuten i-was aus dem HakutsuruKan.

Generell: Erstmal muss man es besser machen, bevor man sich das Maul zerreißt!

sky-
22-08-2012, 13:23
Naja, auch als nicht Fisch-Besitzer kommt man darauf, dass man das Becken vielleicht nicht mit Rotwein füllen sollte.

Genauso bleibt ein Sprung vom 1. auf den 6. Dan 'Einfach so' ziemlich bedenklich.

Sojobo
22-08-2012, 13:46
Ich möchte jetzt nicht die Qualität in Frage stellen, jedoch sind zumindest in der Kreativität in Sachen "aus 5-6 Kata mach eine" keine Grenzen gesetzt. In der gezeigten "Inyu" angefangen bei Sesan (evtl. Suparinpei) über Sanseiru, wieder hin zu Suparinpei nach Seienchin zurück zu Suparinpei, dann würd ich vermuten i-was aus dem HakutsuruKan.

Jetzt hab ich mir die auch mal angesehen. Hatte mir nur die Kata angesehen, die ich selbst laufen kann. Ist die Inyu eine Eigenkreation? Sieht echt nach einer Mischung aus den von dir genannten aus.


Generell: Erstmal muss man es besser machen, bevor man sich das Maul zerreißt!
Mein Reden. Ich frag mich auch, wieso das nach Shotokan aussehen soll. Wie gesagt: Find sie nicht schlecht.

Drehstuhl
22-08-2012, 14:29
Also ich behaupte jetzt einfach mal ein Sprung vom 1. auf 6. Dan ist immer unseriös :cool:

Morio Higaonna ist mit neunzehn Lenzen gleich vom "0." auf den 3. Dan gesprungen. ;)

Sensei-T
22-08-2012, 14:54
Hatte mir nur die Kata angesehen, die ich selbst laufen kann.

Die Liste der Kata oder was auch immer find ich grad auf den den Seiten nicht - hast'n Link?

Sojobo
22-08-2012, 15:07
Die Liste der Kata oder was auch immer find ich grad auf den den Seiten nicht - hast'n Link?

Die haben einen Youtube-Kanal, auf dem die einige Kata zeigen: Gojuryunyumon - YouTube (http://www.youtube.com/user/Gojuryunyumon/videos)

Sensei-T
22-08-2012, 15:30
Die haben einen Youtube-Kanal, auf dem die einige Kata zeigen: Gojuryunyumon - YouTube (http://www.youtube.com/user/Gojuryunyumon/videos)

oh danke und ein :ups: dann doch für einige Ausführungen der Kata :o. Sieh "nur" mal auf die "Fußarbeit" in der Gekisai Dai Ni (hier speziell mal auf die Mae-Geri-Kombi und den hinteren Fuß)

Sojobo
22-08-2012, 21:34
oh danke und ein :ups: dann doch für einige Ausführungen der Kata :o. Sieh "nur" mal auf die "Fußarbeit" in der Gekisai Dai Ni (hier speziell mal auf die Mae-Geri-Kombi und den hinteren Fuß)

Ohje, das war mir gar nicht aufgefallen. Und diese Fehler macht er in den anderen Kata auch.

Habe allerdings trotzdem schon Schlechteres gesehen :D Dabei muss man jedoch davon ausgehen, dass Kata die Spezialität dieses Vereins sind, denn sonst würden sie vermutlich nicht Kata, sondern Partnerübungen oder Kämpfe hochladen.

Drehstuhl
24-08-2012, 13:01
Ohje, das war mir gar nicht aufgefallen. Und diese Fehler macht er in den anderen Kata auch.


Was ist denn mit der Fußarbeit nicht in Ordnung? :gruebel:

panem88
25-08-2012, 13:14
Danke für die zahlreichen Antworten!

Das bedeutet, der 6. Dan im Goju-Ryu Nyumon ist eigentlich ein 6. Dan im Senshu Ryu Karate? Da kommen die Trainer ursprünglich her? Und was ist Senshu Ryu Karate nun wieder für eine Stilrichtung? Kein Goju-Ryu? Jetzt bin ich echt verwirrt. :-)

Sensei-T
25-08-2012, 14:17
Hey,

gerne, wir helfen wo und wie wir können!


Da kommen die Trainer ursprünglich her? Und was ist Senshu Ryu Karate nun wieder für eine Stilrichtung? Kein Goju-Ryu? Jetzt bin ich echt verwirrt. :-)

- jepp, scheint so
- guckst du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/welchen-stil-betreibt-neu-113060/index2.html#post2425049)
- kein Goju
- musst Du nicht :) - kommt häufiger mal vor sowas.

Was mich allerdings auch interssieren würde, ist die Antwort auf die Frage:
"Welcher Linie folgt Goju-Ryu Nyumon?" Die Yamaguchi's? Dann wäre es eher Goju-Kai als Unterströmung.

Sensei-T
25-08-2012, 14:24
Was ist denn mit der Fußarbeit nicht in Ordnung? :gruebel:

um nur dabei zu bleiben, speziell: nach dem Mae-Geri, rechts, wird der hintere Fuß nach hinten versetzt... Und leider gibt's noch'n paar mehr.

@Sojobo: klar gibt's schlimmeres, jedoch bin ich der Meinung, dass das einem 5. Dan nicht (mehr) passieren dürfte (egal welchen Stils!). das sind Schnitzer eines Kyu-Grads (meine Meinung).

@Drehstuhl: gerne mehr in PN

Yabu_Kentsu
25-08-2012, 18:24
@Sojobo: klar gibt's schlimmeres, jedoch bin ich der Meinung, dass das einem 5. Dan nicht (mehr) passieren dürfte (egal welchen Stils!). das sind Schnitzer eines Kyu-Grads (meine Meinung).


Nach klassischen Goju-Kriterien würde ich die Ausführung als Blaugurt einordnen. Sieht wirklich aus wie "umgeschulte" Shotokaner.

panem88
25-08-2012, 18:54
Hey,

- guckst du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/welchen-stil-betreibt-neu-113060/index2.html#post2425049)
- kein Goju
- musst Du nicht :) - kommt häufiger mal vor sowas.


Ich fasse mal für mich zusammen: Die kommen aus dem Senshu Ryu Karate. Senshu Ryu ist ein Mix aus indischen Sachen, Ju Jitsu und Shotokan. Hier (http://roedemisser-sv.de/html/karate.html) ist auch der Werdegang eines der Trainer, und von einer Ausbildung in Goju-Ryu steht da nichts.

Wahrscheinlich ist es für einen Anfänger wie mich eh schnuppe, welcher Stil da trainiert wird, Hauptsache, mir wird KARATE beigebracht. Aber geht das denn, als Trainer zu sagen: Ich habe Shotokan gemacht, aber jetzt gebe ich Unterricht in Goju-Ryu? Ist solches Vorgehen authentisch und üblich beim Karate?

panem88
25-08-2012, 18:57
Nach klassischen Goju-Kriterien würde ich die Ausführung als Blaugurt einordnen. Sieht wirklich aus wie "umgeschulte" Shotokaner.

Oh, ich sehe gerade, du hast sogar einen 4. Dan in Goju-Ryu Karate. Deine Kritik ist ja echt vernichtend. :ups:

Sensei-T
25-08-2012, 19:08
Wahrscheinlich ist es für einen Anfänger wie mich eh schnuppe, welcher Stil da trainiert wird, Hauptsache, mir wird KARATE beigebracht. Aber geht das denn, als Trainer zu sagen: Ich habe Shotokan gemacht, aber jetzt gebe ich Unterricht in Goju-Ryu? Ist solches Vorgehen authentisch und üblich beim Karate?

Ich kenne einige Trainer/Lehrer, die in ihrer früheren Zeit Shotokan gemacht haben nach einigen Jahren dann den "Absprung" in Richtung Goju gemacht haben. Alle mir persönlich bekannten und in Kamen bei Fritz Nöpel beheimateten sind im Übrigen geniale und erfahrene Karateka bzw. waren es (Ulrike ist zwischenzeitlich nicht mehr aktiv, da sie beruflich stark eingebunden ist).

Alles in allem: es macht die Erfahrung aus. Welchen Stil du betreibst ist eine Sache der persönlichen Vorlieben. Es gibt schon Unterschiede, die sich entwickelt haben, die Wurzeln jedoch sind irgendwo dieselben.

Sensei-T
25-08-2012, 19:20
Oh, ich sehe gerade, du hast sogar einen 4. Dan in Goju-Ryu Karate. Deine Kritik ist ja echt vernichtend. :ups:

Wenn man bedenkt, dass die Gekisai zum 7. und 6. Kyu (Orange-/Grüngurt) geprüft wird...:cool:

panem88
25-08-2012, 22:08
Was mich allerdings auch interssieren würde, ist die Antwort auf die Frage:
"Welcher Linie folgt Goju-Ryu Nyumon?" Die Yamaguchi's? Dann wäre es eher Goju-Kai als Unterströmung.

Hab mal ein bisschen auf der Site von Goju-Ryu Nyumon rumgekuckt: Sie verlinken (http://www.gojuryu-nyumon.de/Links.aspx) auf Gojukai Schweiz: Über uns - Gojukai Karate Schule Bern (http://gojukai.ch/) und sind beim Jiu Jitsu organisiert.

panem88
26-08-2012, 12:04
Der andere Trainer, Johannes Jacobsen, scheint aber aus dem Goju-Ryu Yuishinkan zu kommen, im Gegensatz zu dem, der die Kata läuft:

Chronik Karate - Wiker Sportverein von 1929 e.V. (http://wikersportverein.de/der-verein/chronik/chronik-karate/)


Nachdem sich das GoJu-Ryu Yuishinkan in Deutschland verbreitet hatte, machte ich 1985 im Alter von nicht ganz 13 Jahren in Glücksburg / Ostsee bei Flensburg meine ersten Erfahrungen mit dieser Kunst. Mein Meister Johannes Jacobsen trug damals noch einen Braungurt und vermittelte einer eifrigen Truppe von rund 10 Jugendlichen Selbstdisziplin und Körperertüchtigung.

AllFred
18-10-2012, 13:13
Ich kann noch etwas zum Dan-Wirrwarr bei den Nyumons beitragen.
Lt. Homepage gibt es diverse (zum Teil "hochgraduierte") Danträger.
Da der Titel DAN nicht geschützt ist oder einheitlich vergeben wird, ist es interessant sich zu fragen: Wie sind die Danträger eigentlich legitimiert?

Johannes Jacobsen und Sönke Thiessen:
Die beiden haben die neue Stilrichtung gegründet. Über deren "Beförderung" zum 6.ten Dan wurde hier im Forum schon berichtet. Interessant dabei ist, dass Johannes Jacobsen ca. 30 Jahre lang erster Dan war und Sönke Thiessen erst 2002 seine Prüfung zum 1.Dan abgelegt hat. Ende 2009 wurde den beiden dann von Ingo Brandenburger der 6. Dan im Senshu Ryu Karate verliehen. Welche Legitimation hat Ingo Brandenburger? Er ist Stilbegründer des Senshu Ryu. Ob er jemals von einem namhaften Karatemeister einen Dan erhalten hat ist nicht herauszufinden.

Rainer Grytt:
Er hat Jacobsen und Thiessen den Zugang zu einem anerkannten Verband (der DJJU) ermöglicht. In 2011 hat er von Jacobsen/Thiessen den 1.te Dan im Nyumon (ohne Prüfung) erhalten. Wer Rainer Grytt kennt, kann sich ja gerne mal von ihm einige Goyu Ryu-Katas zeigen lassen ...

Horst Baumgürtel:
Horst hat den 6.ten Dan im Goju Kai Karate. Dieses Jahr (2012) hat er von Rainer Grytt (in seiner Eigenschaft als Präsident der DJJU) den 6.ten Dan im Nyumon erhalten.

Sascha Petrovic und Sabine Sigges-Boczkowski:
Die beiden sind aus dem Nyumon ausgeschieden. Was auch immer das bedeuten mag.

Also kurz gefasst: Die einzige "Legitimation" der hohen Graduierungen im Nyumon ist Ingo Brandenburger. Dessen Legitimation wiederum liegt im Dunkeln.

Meiner Meinung nach gibt es in Schleswig-Holstein deutlich bessere Dojos als die Nyumons. In Flensburg würde ich das Dojo von Dieter Demuth empfehlen. Es wird von Fritz Nöpel anerkannt.

Sensei-T
18-10-2012, 14:04
In Flensburg würde ich das Dojo von Dieter Demuth empfehlen.

...und Dieter ist nicht nur ein (Herzens-)Guter - er weiß wovon er spricht!

Sabine habe ich übrigens häufiger auf den letzten Lehrgängen von Nöpel Sensei gesehen.

der junge
18-10-2012, 16:09
zum thema horst baumgürtel:

er war zumindest mal schüler von goshi yamaguchi, davor soweit ich weiß hat er unter anderem auch unter tokio funasako trainiert. soviel zum thema: "alles umgelernte shotokanler"

AllFred
18-10-2012, 16:32
zum thema horst baumgürtel:

er war zumindest mal schüler von goshi yamaguchi, davor soweit ich weiß hat er unter anderem auch unter tokio funasako trainiert. soviel zum thema: "alles umgelernte shotokanler"

Es hat niemand behauptet, dass Horst Baumgürtel ein Shotokaner sein. Auch sein 6. Dan im Gojukai wurde nicht angezweifelt.

Allerdings hat er den 6. Dan im Nyumon von der Deutschen Jiu Jitsu Union (DJJU) verliehen bekommen.

Die Nyumons haben Glück ihn als einen ihrer Dan-Träger führen zu können.
Dass ihn andere ausgebildet haben sieht man auf Lehrgängen, die er gibt, sofort.

Sensei-T
18-10-2012, 16:38
Hallo,


zum thema horst baumgürtel:

er war zumindest mal schüler von goshi yamaguchi, davor soweit ich weiß hat er unter anderem auch unter tokio funasako trainiert. soviel zum thema: "alles umgelernte shotokanler"

a) Zu Horst Baumgürtel hat niemand etwas losgelassen, was in Richtung Nyumon-Karateka geht, außer dem letzten Beitrag von AllFred, der sich jedoch in keinster Weise abwertend über den Weggefährten geäußert hat...

b) Es hat auch niemand von "alles umgelernte shotokanler" gesprochen!

aarrghhhh: AllFred war schneller...

der junge
19-10-2012, 15:19
@allfred
sollte nicht so rüberkommen, wollte damit nur herausstellen, das horst baumgürtel definitiv goju-ryu gelernt hat und unter einigen japanischen lehrern trainiert hat. da das allgemeine urteil über diese gruppierung nicht so prickelnd war, sollte mein beitrag horst baumgürtel von dem allgemeinen urteil isolieren.

@sensei t
siehe oben. freut mich, das wir einer meinung sind. nach den ersten posts dachte ich mir, ich stelle das heraus, damit er nicht mit den anderen in einen topf geworfen wird.

Yabu_Kentsu
20-10-2012, 16:34
Hallo,



a) Zu Horst Baumgürtel hat niemand etwas losgelassen, was in Richtung Nyumon-Karateka geht, außer dem letzten Beitrag von AllFred, der sich jedoch in keinster Weise abwertend über den Weggefährten geäußert hat...

b) Es hat auch niemand von "alles umgelernte shotokanler" gesprochen!

aarrghhhh: AllFred war schneller...

Horst Baumgürtel ist ein ausgewiesener GojuKai-Experte! Bis auf die Verleihung eines 6. Dan durch die DJJU scheint ihn aber nichts mit dieser Vereinigung zu verbinden. Komisch auch, dass er diesen 6.Dan auf seiner Homepage nicht angibt. :rolleyes:

Sensei-T
20-10-2012, 21:01
Hey,


Horst Baumgürtel ist ein ausgewiesener GojuKai-Experte! Bis auf die Verleihung eines 6. Dan durch die DJJU scheint ihn aber nichts mit dieser Vereinigung zu verbinden.

jepp, ich weiß... Außer, dass er vielleicht noch als Referent auf 'nem Lehrgang eingeladen war...


Komisch auch, dass er diesen 6.Dan auf seiner Homepage nicht angibt. :rolleyes:

ich vermute, er weiß warum... ;)

panem88
22-10-2012, 15:12
Warum sind die Nyumon-Karateka eigentlich in der "Deutschen Jiu-Jitsu Union" und nicht im zum Beispiel im "Deutschen Karate Verband"? Und wonach prüfen die im Nyumon? Ich finde im Netz außer einem Auszug der Prüfungsordnung öffentlich nichts detailliertes zu den Prüfungsinhalten. Das scheint ein Geheimnis zu sein, oder?

Sensei-T
22-10-2012, 15:29
Warum sind die Nyumon-Karateka eigentlich in der "Deutschen Jiu-Jitsu Union" und nicht im zum Beispiel im "Deutschen Karate Verband"?

Möglicherweise hat denen die DKV-Satzung nicht zugesagt.

panem88
22-10-2012, 16:00
Okay, wenn ihnen die Satzung nicht zugesagt hat, dann gibt es doch aber noch andere Karate-Verbände, oder? :gruebel:

Ich finde das Ganze zunehmend schwieriger: Wenn ich jetzt zum Beispiel bei dem Nyumon-Dan-Träger Horst Baumgürtel trainiere, dann lerne ich von ihm kein Goju-Ryu Nyumon Karate, sondern Goju Kai-Karate? Und die Katas muss ich mir aber, wie jemand oben schrieb, von Rainer Grytt zeigen lassen? Puh, ist das kompliziert!

AllFred
22-10-2012, 16:04
Möglicherweise hat denen die DKV-Satzung nicht zugesagt.

... und möglicherweise wären die beiden Gründer dort keine 6.ten Dan'e.


... Ich finde im Netz außer einem Auszug der Prüfungsordnung öffentlich nichts detailliertes zu den Prüfungsinhalten. ...

Je mehr im Netz über die Nyumons diskutiert wird, umso mehr Inhalte nehmen die aus dem Netz. Die Prüfungsordnung war früher auf der Website zu finden.

AllFred
22-10-2012, 16:17
Okay, wenn ihnen die Satzung nicht zugesagt hat, dann gibt es doch aber noch andere Karate-Verbände, oder? :gruebel:

Ich finde das Ganze zunehmend schwieriger: Wenn ich jetzt zum Beispiel bei dem Nyumon-Dan-Träger Horst Baumgürtel trainiere, dann lerne ich von ihm kein Goju-Ryu Nyumon Karate, sondern Goju Kai-Karate? Und die Katas muss ich mir aber, wie jemand oben schrieb, von Rainer Grytt zeigen lassen? Puh, ist das kompliziert!

Wenn Du bei Horst Baumgürtel trainieren willst, dann musst Du in die Schweiz fahren. Horst kommt ca. 1 mal pro Jahr nach Flensburg. :o
Ich wette, dass Du bei Horst KEIN Nyumon lernen kann.

Die Sache mit den Katas bei Rainer Grytt war ironisch gemeint. ;)
Rainer ist ein Jiu-Jitsu - Mann. Er kommt auch ca. 1 mal im Jahr nach Flensburg. Wie soll er das dann innerhalb von 4 Jahren zum 1.Dan im Nyumon bringen?

@panem88: Woher kommst Du eigentlich? Vielleicht kann Dir hier jemand im Forum ein Goju-Ryu Dojo bei Dir in der Nähe empfehlen.

Sensei-T
22-10-2012, 20:03
... und möglicherweise wären die beiden Gründer dort keine 6.ten Dan'e.

mitnichten...

panem88
23-10-2012, 14:37
@panem88: Woher kommst Du eigentlich? Vielleicht kann Dir hier jemand im Forum ein Goju-Ryu Dojo bei Dir in der Nähe empfehlen.


Ich wohne in Mildstedt, das ist bei Husum (Nordsee). Über Tipps von Euch würde ich mich sehr freuen. Flensburg oder Tarp, wo es sehr gute Goju Ryu-Schulen geben soll, sind nämlich einfach zu weit weg für mich.

Sensei-T
23-10-2012, 15:59
Ich wohne in Mildstedt, das ist bei Husum (Nordsee). Über Tipps von Euch würde ich mich sehr freuen. Flensburg oder Tarp, wo es sehr gute Goju Ryu-Schulen geben soll, sind nämlich einfach zu weit weg für mich.

was den dkv angeht, spärlich gesäht: hier (http://www.karate.de/karate/vereine?umkreissuche[postal_code]=&umkreissuche[search_distance]=&province=Schleswig-Holstein&stilrichtung[]=Goju-Ryu)

cross-over
24-10-2012, 10:35
was den dkv angeht, spärlich gesäht: hier (http://www.karate.de/karate/vereine?umkreissuche[postal_code]=&umkreissuche[search_distance]=&province=Schleswig-Holstein&stilrichtung[]=Goju-Ryu)

Na die Suchmaschine kann man aber verbrennen. Wenn ich da gucke was da für 38110 (Braunschweig) +50km rauskommt. Nichts

Sensei-T
24-10-2012, 10:39
Na die Suchmaschine kann man aber verbrennen. Wenn ich da gucke was da für 38110 (Braunschweig) +50km rauskommt. Nichts

mmhhmmm: hier (http://www.karate.de/karate/vereine?umkreissuche[postal_code]=38110&umkreissuche[search_distance]=50&province=Niedersachsen&stilrichtung[]=Goju-Ryu&stilrichtung[]=Intern.+Goju-Kan&stilrichtung[]=Japan+Karate+Dentokai+Shoto-Ha&stilrichtung[]=Kempo&stilrichtung[]=Koreanisches+Karate&stilrichtung[]=Koshinkan&stilrichtung[]=Kyokushin-Kai&stilrichtung[]=Shito-Ryu&stilrichtung[]=Shorin-Ryu+Seibukan&stilrichtung[]=Shorin-Ryu+Siu+Sin+Kan&stilrichtung[]=Shoto-Ryu&stilrichtung[]=Shotokan&stilrichtung[]=Stiloffenes+Karate&stilrichtung[]=Tang+Soo+Do&stilrichtung[]=Wado-Ryu&stilrichtung[]=Wadokai&stilrichtung[]=Yoshukai)

für alles weitere kann ich nichts :)

panem88
26-10-2012, 12:35
Je mehr im Netz über die Nyumons diskutiert wird, umso mehr Inhalte nehmen die aus dem Netz. Die Prüfungsordnung war früher auf der Website zu finden.


Mir hat gerade jemand in einer Privaten Nachricht geschrieben, was im Goju-Ryu Nyumon für den Gelbgürtel geprüft wird. Mir selber sagt das Japanische nichts, aber für die Diskussion ist es vllt ganz interessant:

Yakusoku Kumite:
a. Angriff aus Neko achi Dachi: rechts vor Jodan Seiken Zuki vor in Sanchi Dachi
Abwehr aus ND: links ausweichen in Hachi Dachi und mit Morote Teisho Uke Jodan abwehren. Rechts eindrehen aus dem HD in ein Han Zenkutsu Dachi - mit Age Tsuki zum Kinn kontern. Mit Kake Uke Zukame am Genick packen und Hiza Geri in die kurzen Rippen. Angreifer nach unten ziehen, Morote Zukame zu Hals oder Ohren.

Kata & Bunkai:
Gekisai Dai Ichi
Gekisai Dai Nie

Kihon-Ido:
a. Shiko Dachi 90°: Chudan Te Osae Uke, mit der anderen Hand Jodan Uraken Uchi
b. Sanchi Dachi: Joge Uke - Hiza Uchi, Chudan Mae Geri mit dem selben Bein
c. Zenkutsu Dachi: Heito Uke - Shuto-Uke, mit Jodan Seiken Morote Zuki

Kihon
a. Te Osae Uke
b. Uraken Uchi
c. Joge Uke
d. Hiza Geri
e. Taisho Uke
f. Haito - Shuto Uke

panem88
26-10-2012, 12:37
was den dkv angeht, spärlich gesäht: hier (http://www.karate.de/karate/vereine?umkreissuche[postal_code]=&umkreissuche[search_distance]=&province=Schleswig-Holstein&stilrichtung[]=Goju-Ryu)
Danke. Das ist ja echt ausgedünnt! :-/