PDA

Vollständige Version anzeigen : Chi Sao trainieren - Ja oder Nein?



matz21
24-08-2012, 22:09
Hallo,

ich hoffe der Thread erhitzt nicht die Gemüter, möchte hier wirklich kein Streit verursachen. Kurz zu meinem Anliegen, ich bin der Meinung dass es für ein Menschen der sich mit Kampfsport oder Kampfkunst beschäftigt wichtig ist, dass er alle Bereiche abdecken kann. Sicher hat er in gewissen Bereichen Vorlieben und Stärken, jedoch sollte er in allen Bereichen eine gewisse Grundfertigkeit und Kenntniss besitzen. Hierzu zählt für mich das Schlagen und Treten ( Muay Thai, Kickboxen, Boxen, Taekwondo, Kyokushin usw.), das Werfen und Hebeln (Ju-Jutsu, Hapkido usw.) aber auch Grappling und der Bereich der FMA.

Genauso finde ich sollte man Erfahrung in traditionellen Stilen trainiert haben, als auch in modernen wie z.b. Hybriden. Dies einfach um die unterschiedlichen Trainingsweise und Methoden, aber auch um andere Systeme besser verstehen zu können. Für mich ist es wichtig und gehört der Austausch und der Blick über den Tellerrand einfach dazu. Ich blicke gern auf meine Zeit beim Judo, Taekwondo zurück, aber genauso möchte ich das andere Training beim Kapap usw. nicht missen.

Nun aber genug der einleitenden Worte, das einzige was ich noch nie trainiert habe ist das Chi Sao. Sicher habe auch ich einmal WT gemacht, aber nur bis zum 4. SG. Hatte mir einfach nicht soviel Spaß gemacht. Jedoch lernt man bei dieser Stufe zumindest zu meiner Zeit damals kein Chi Sao.

Warum möchte ich Chi Sao können oder trainieren? Für mich ist es eine Besonderheit im Bereich der Kampfkünste. Ich weiß, dass ich es nicht für mein Sparring einsetzen kann. Aber für mich persönlich würde ich es gerne in meinen Erfahrungsschatz aufnehmen.

Wie seht ihr das? Vorallem besteht ja die Möglichkeit des Chi Sao Trainings nur durch ein Training im VT oder WC, WT. Nur wenn ich da an meine WT-Zeit zurück denke, dann vergeht mir der Wunsch ganz schnell wieder.

Meint ihr ein Training von VT oder WC, WT nur um Chi-Sao zu betreiben wäre verlorene Zeit? Weil es ja für das richtige Kämpfen einen sehr geringen Anteil von Bedeutung hat? Zumindest sehe ich das Chi Sao als nicht Kampfentscheidendes Tool.

Wird in allen Stilen so spät mit dem Chi-Sao oder Holzpuppe trainiert, oder ist dass nur eine Besonderheit des WT?

Vielleicht kann mir ja jemand zum Trainingsaufwand und Lernerfolg etwas schreiben.


Vielen Dank

ChristianK
24-08-2012, 22:31
Hi Matz,

das ist eine gute Frage.
Nun kann ich sie nicht für dich beantworten - und wahrscheinlich auch niemand sonst hier. Ich kann dir nur ein paar Denkanstöße geben.

Meine persönliche Meinung ist, Wing Chun nur wegen Chisao lernen zu wollen ist Zeitverschwendung. Wing Chun ist inkompatibel mit anderen Kampfkünsten (zumindest so weit ich das beurteilen kann) man kann es also nur allein oder gar nicht sinnvoll trainieren. Aber da mag es andere Ansichten geben. CS ist eine sehr gute Übung - vielleicht sogar die Seele - des Wing Chun. Aber deshalb lässt es sich denke ich nicht herauslösen. Halbes Wing Chun ist schlechte Kampfkunst. Vielleicht gibt es aber andere Übungen, die man sich ausdenken könnte, um die gleichen Attribute innerhalb einer anderen Kampfkunst zu trainieren.

So, nun solltest du dich fragen, warum du Chi Sao trainieren solltest? Was lernt man denn dabei und kannst du das für deine persönliche Einstellung zum Kämpfen gebrauchen? Du sagtest ja, dass es dir wichtig ist "alles" zu können. Sehe ich persönlich auch anders, aber kann ich gut nachvollziehen. Die Frage ist also, lernst du im CS was neues? Und dann kommt es sehr darauf an, wo du CS trainierst, weil darin ja alle etwas anderes sehen. Von hauptsächlich Gefühlstraining bis hauptsächlich Krafttraining wirst du alles finden. Also frage dich, was dir in deinem Training noch fehlt und ob CS wirklich das richtige Mittel ist, das zu trainieren oder ob es da nicht in einer der von dir gewählten Kampfkünste schon Mittel gibt.

Liebe Grüße
Christian

Gast
24-08-2012, 23:02
Bei uns ist es so, dass Chi Sao auf den 2ten Grad kommt, also wenn du den ersten nach 3,4 5 ... Monaten ca (oder solange du brauchst) abgeschlossen hast fängt man damit eigentlich schon an. Ob du es extra lernen kannst musst du mit dem Trainer klären aber da wird sich wohl auch eine Lösung finden lassen.

Zur Frage ob Chi Sao sinnvoll ist/sein kann. Mein Trainer trainiert und unterrichtet neben Wing Chun noch andere Stile die verschiedener zu Teil nicht sein könnten. Dazu hat er auch mal was interessantes gesagt, nämlich, dass im Chi Sao durchaus ein für ein besseres Gefühl bei Hebeln gesorgt hat.
Kann ich persönlich bestätigen, da es mMn.ein gutes Gefühl für Druck und Manipulation der Arme gibt.
Es kann also Sinn machen das muss aber halt jeder für sich herausfinden.

Dazu muss man noch sagen, das Chi Sao auch nicht gleich Chi Sao ist und es je nach Linie doch verschiedene Intentionen geben kann warum man es macht.

DeepPurple
25-08-2012, 09:44
....

Wie seht ihr das? Vorallem besteht ja die Möglichkeit des Chi Sao Trainings nur durch ein Training im VT oder WC, WT.

Ich würde dazu in den erreichbaren Schulen nachfragen. Könnte im Rahmen eines Privattrainings gehen. Oder ein Fortgeschrittener stellt sich als Trainingspartner zur Verfügung.


Meint ihr ein Training von VT oder WC, WT nur um Chi-Sao zu betreiben wäre verlorene Zeit? Weil es ja für das richtige Kämpfen einen sehr geringen Anteil von Bedeutung hat? Zumindest sehe ich das Chi Sao als nicht Kampfentscheidendes Tool.

Abgesehen davon, dass CS kein Tool sondern eine Trainingsmethode ist, müsstest du es erstmal trainieren, um zu sehen, ob es was bringt.
Ich betrachte ein VT-Training nicht unbedingt als verlorene Zeit ,aber das ist halt Geschmackssache.


Wird in allen Stilen so spät mit dem Chi-Sao oder Holzpuppe trainiert, oder ist dass nur eine Besonderheit des WT?

...

Es besteht eine gewisse Reihenfolge, aber bei den meisten gehts nach individuellem Fortschritt des Schülers.

matz21
25-08-2012, 13:55
Vielleicht ist mein Wunsch oder mein Gedanke schwer zu verstehen oder einfach unkonventionell. Mir fehlt nichts in meinem Training, aber sogern ich z.b. Boxen, MT oder auch Grappling trainiere. Macht mir wirklich alles Spaß und mir würde etwas fehlen ohne dass Sparring, Rollen oder auch Pratzen- und Partnerübungen. Aber genauso gerne mache ich noch nebenbei beim Taekwondo mit und freue mich über schöne Kickkombis und das Kicken von Fersendrehschlägen, Sprungtritten usw. Man möchte ja schließlich nichts verlernen:)

Aber das Chi Sao hat mich schon immer fasziniert, einfach weil es etwas besonderes ist. Möchte VT nicht für SV Zwecke trainieren, sondern einfach um das System und das Chi Sao kennenzulernen und einigermaßen zu beherrschen.

Einfach für mich um mein Horizont zu erweitern, inwieweit es sich dann positiv oder negativ auf andere Bereiche auswirkt kann ich jetz nicht abschätzen. Es interessiert mich, was hinter dem Chi Sao wirklich steckt, wie es sich anfühlt um dann vielleicht auch so manchen WC-Trainierenden besser zu verstehen. Natürlich geht es dann nicht nur um das Chi Sao sondern auch um die gesamte Strukur und Prinzipien die dahinter stecken.


Ich trainiere Kampfsport weil mir das Training Spaß macht und ich gerne neue Sachen lerne und für alles offen bin. Ich trainiere nicht speziell für die SV, ich glaube ab einem gewissen Punkt ist jeder einigermaßen wehrhaft egal mit welchem System.

Und einfach deswegen möchte ich gern Chi Sao lernen. Mal schauen in welche WC/VT Schule es mich hinverschlägt und ob meine Erwartungen erfüllt werden.

Was ich aber jetzt schon weiß, dass Training von MT und Grappling werde ich nicht aufgeben.:)

DeepPurple
25-08-2012, 15:53
...

Was ich aber jetzt schon weiß, dass Training von MT und Grappling werde ich nicht aufgeben.:)

Das hat ja auch wohl niemand verlangt. Mit MT, KB, Kyokushin und Grappling bist du bestens ausgelastet :)

Aus meiner Sicht ist dein Vorhaben samt Grund etwas strange, aber wegen mir...

Hoffentlich findest du jemanden, ders dir zeigt.

IPMONK
25-08-2012, 16:07
Hallo,

ich hoffe der Thread erhitzt nicht die Gemüter, möchte hier wirklich kein Streit verursachen. Kurz zu meinem Anliegen, ich bin der Meinung dass es für ein Menschen der sich mit Kampfsport oder Kampfkunst beschäftigt wichtig ist, dass er alle Bereiche abdecken kann. Sicher hat er in gewissen Bereichen Vorlieben und Stärken, jedoch sollte er in allen Bereichen eine gewisse Grundfertigkeit und Kenntniss besitzen. Hierzu zählt für mich das Schlagen und Treten ( Muay Thai, Kickboxen, Boxen, Taekwondo, Kyokushin usw.), das Werfen und Hebeln (Ju-Jutsu, Hapkido usw.) aber auch Grappling und der Bereich der FMA.

Genauso finde ich sollte man Erfahrung in traditionellen Stilen trainiert haben, als auch in modernen wie z.b. Hybriden. Dies einfach um die unterschiedlichen Trainingsweise und Methoden, aber auch um andere Systeme besser verstehen zu können. Für mich ist es wichtig und gehört der Austausch und der Blick über den Tellerrand einfach dazu. Ich blicke gern auf meine Zeit beim Judo, Taekwondo zurück, aber genauso möchte ich das andere Training beim Kapap usw. nicht missen.

Nun aber genug der einleitenden Worte, das einzige was ich noch nie trainiert habe ist das Chi Sao. Sicher habe auch ich einmal WT gemacht, aber nur bis zum 4. SG. Hatte mir einfach nicht soviel Spaß gemacht. Jedoch lernt man bei dieser Stufe zumindest zu meiner Zeit damals kein Chi Sao.

Warum möchte ich Chi Sao können oder trainieren? Für mich ist es eine Besonderheit im Bereich der Kampfkünste. Ich weiß, dass ich es nicht für mein Sparring einsetzen kann. Aber für mich persönlich würde ich es gerne in meinen Erfahrungsschatz aufnehmen.

Wie seht ihr das? Vorallem besteht ja die Möglichkeit des Chi Sao Trainings nur durch ein Training im VT oder WC, WT. Nur wenn ich da an meine WT-Zeit zurück denke, dann vergeht mir der Wunsch ganz schnell wieder.

Meint ihr ein Training von VT oder WC, WT nur um Chi-Sao zu betreiben wäre verlorene Zeit? Weil es ja für das richtige Kämpfen einen sehr geringen Anteil von Bedeutung hat? Zumindest sehe ich das Chi Sao als nicht Kampfentscheidendes Tool.

Wird in allen Stilen so spät mit dem Chi-Sao oder Holzpuppe trainiert, oder ist dass nur eine Besonderheit des WT?

Vielleicht kann mir ja jemand zum Trainingsaufwand und Lernerfolg etwas schreiben.


Vielen Dank

Hi.
Das CS sieht überall anders aus und verfolgt dabei andere Ziele. Für uns ist unser CS schon sehr Kampfrelevant.
Sich jetzt nur das CS rauspicken, weis nicht ob das so toll ist. Musste gugen ob sich jemand fiindet. Ich würde dir einfach raten, dir das CS und somit das kompl. Training, in verschiedenen Schulen anzuschauen. Evtl. bekommst du so einen kleinen Überblick für dich. Wirst dich wundern wie unterschiedlich es so abgeht...

matz21
25-08-2012, 16:52
Danke für deine Antwort, natürlich darf man das Chi Sao nicht aus dem gesamten VT herauslösen und als einiziges Trainingsziel haben. Nur ist dies eben ein Punkt der mich besonders an diesem System reizt. Aber mir ist natürlich bewusst das man das VT als gesamtes System sehen und auch trainieren muss. Etwas andere möchte ich auch gar nicht machen, ganz oder gar nicht!

Hab ein Video gefunden dass genau meine Vorstellung von dem VT-Training trifft bei dem ich sofort anfangen würde. Hier wird einfach trainiert, geschwitzt und auch Sparring gemacht. So sollte es sein!!

Ving Tsun Schriesheim Teaser 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gnbHEfYj3Nw&feature=channel&list=UL)

IPMONK
25-08-2012, 17:23
Danke für deine Antwort, natürlich darf man das Chi Sao nicht aus dem gesamten VT herauslösen und als einiziges Trainingsziel haben. Nur ist dies eben ein Punkt der mich besonders an diesem System reizt. Aber mir ist natürlich bewusst das man das VT als gesamtes System sehen und auch trainieren muss. Etwas andere möchte ich auch gar nicht machen, ganz oder gar nicht!

Hab ein Video gefunden dass genau meine Vorstellung von dem VT-Training trifft bei dem ich sofort anfangen würde. Hier wird einfach trainiert, geschwitzt und auch Sparring gemacht. So sollte es sein!!

Ving Tsun Schriesheim Teaser 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gnbHEfYj3Nw&feature=channel&list=UL)

Ich find das Vid. auch sehr cool...

Kyra
26-08-2012, 10:47
Hallo,

Nun aber genug der einleitenden Worte, das einzige was ich noch nie trainiert habe ist das Chi Sao. Sicher habe auch ich einmal WT gemacht, aber nur bis zum 4. SG. Hatte mir einfach nicht soviel Spaß gemacht. Jedoch lernt man bei dieser Stufe zumindest zu meiner Zeit damals kein Chi Sao.

In der heutigen Zeit lernt man Dan Chi (einarmiges Chi-Sao) vom 2.SG bis zum 4.SG komplett - zumindest in unserer WT-Schule.
Damit hättest Du bereits die Grundlage für's Chi-Sao. Wenn Du dazu noch die Prinzipien des Wing Tsun verinnerlicht hast, kannst Du Chi Sao bereits trainieren. Es gibt da nichts Neues Geheimnisvolles, was man erst später lernt. Was Dir noch einwenig fehlt, wäre Poon-Sao, um immer beide Arme einsatzbereit zu haben.
Was hindert Dich daran, Dir einen ebenfalls interessierten Kollegen zu schnappen, ihm Dan Chi beizubringen und dann gemeinsam Poon-Sao und anschließend Chi Sao zu trainieren?




Warum möchte ich Chi Sao können oder trainieren? Für mich ist es eine Besonderheit im Bereich der Kampfkünste. Ich weiß, dass ich es nicht für mein Sparring einsetzen kann. Aber für mich persönlich würde ich es gerne in meinen Erfahrungsschatz aufnehmen.

Der Kontext, in dem man es normalerweise trainiert, interessiert Dich nicht.
Also kannst Du keine Fehler machen.
Wir hatten hier erst letztens jemanden, der behauptet hat, er hätte zwar nié WC trainiert, wäre aber trotzdem besser als der WT-ler im Chi-Sao.
Zum Beweis hatte er ein Video reingestellt - Er war so überzeugt von sich, dass der Chi-Sao besser könne, dabei war es m.E.n. überhaupt kein Chi-Sao, weil der Kontext fehlte. Er wußte es nicht zu gebrauchen und lästerte nur über den WT-ler. Er hatte nicht begriffen, dass Chi-Sao eine spezielle TRAININGSMETHODE ist und kein Sparring.


Wie seht ihr das? Vorallem besteht ja die Möglichkeit des Chi Sao Trainings nur durch ein Training im VT oder WC, WT. Nur wenn ich da an meine WT-Zeit zurück denke, dann vergeht mir der Wunsch ganz schnell wieder.

Nein, wie bereits geschrieben, brauchst Du dazu keine Schule.
Du willst ja nur das Gefühl erleben und denken, Du könntest jetzt auch WC, oder zumindest Chi-Sao.


Meint ihr ein Training von VT oder WC, WT nur um Chi-Sao zu betreiben wäre verlorene Zeit? Weil es ja für das richtige Kämpfen einen sehr geringen Anteil von Bedeutung hat? Zumindest sehe ich das Chi Sao als nicht Kampfentscheidendes Tool.


Ja, ich denke, das wäre verlorene Zeit für Dich, die mittrainierenden Schüler und die Ausbilder, weil Du nicht offen bist für WC.
Warum solltest Du Dich für eine WC-Schule verbiegen? Warum solltest Du versuchen, den Kontext zu erfassen, wenn er Dich nicht interessiert?
Wenn Du damals eine reelle 4.SG-Prüfung gemacht hast, keine, wo Du nur Abzeichen gesammelt hast (auch das ist möglich, für jeden der will ;-)), dann hast Du bereits die notwendigen Grundlagen, auf denen Du selbstständig aufbauen kannst.
Du möchtest ja kein WC lernen, sondern nur Chi-Sao.
Das kannst Du auch so.



Vielleicht kann mir ja jemand zum Trainingsaufwand und Lernerfolg etwas schreiben.

Du wirst Lernerfolge haben, wenn Du trainierst.
Wann Du damit fertig bist, entscheidest Du selbst.

Ich bin auch jetzt, nach 8 Jahren noch nicht fertig, weil ich WT trainiere.
Du wirst schneller fertig sein. Viel Spaß!

Zum Abschluß entschuldige bitte meinen negativen Grundton, aber Du müßtest (als 4.SG) mindestends 1 Jahr WT trainiert haben und hast trotzdem nicht verstanden, was WT ausmacht. Entweder Du hast eine sehr schlechte Schule erwischt, oder Du hattest absolut kein Interesse am WT.

Die Faszination des WT liegt in der Gesamtheit, nicht in einzelnen Trainingsmethoden oder einzelnen Techniken. Du wirst anschließend einer derjenigen sein, die hingehen und behaupten, dass sie WT erlernt haben, auch Chi-Sao, und dass es nix bringt.
Natürlich nicht! Wie sollte eine einzelne Trainingsmethode Dir WT vermitteln?
Außerdem ist tatsächlich zu beachten, wie meine Vorredner schon schrieben, dass Chi-Sao je nach WC-Stil, unterschiedlich trainiert wird - weil damit unterschiedliche Dinge erreicht werden sollen. Aber, der Kontext interessiert ja nicht, darum kann Dir das eigentlich auch egal sein.

Ich verstehe Dein Anliegen, über den Tellerrand zu schauen.
Nur, diesen Bereich kennst Du doch schon! Das verwundert mich.

Gruß Kyra

Zongeda
26-08-2012, 11:43
Zum Abschluß entschuldige bitte meinen negativen Grundton, aber Du müßtest (als 4.SG) mindestends 1 Jahr WT trainiert haben und hast trotzdem nicht verstanden, was WT ausmacht. Entweder Du hast eine sehr schlechte Schule erwischt, oder Du hattest absolut kein Interesse am WT.

So ein Zufall auch. Mein Gott gibt es viele die WingTsun WT nach einem Jahr nicht verstanden haben. Es gibt auch genügend Leute die es nach 10 oder mehr Jahren nicht verstanden haben.
Diese Erfahrung machen viele. WingTsun WT ist eben ein Stil mit akademischen Ansprüchen und demnach einfach nicht für schlichte Gemüte geeignet.

Zum TE:

Meiner Meinung nach ist es reine Zeitverschwendung Chi-Sao zu erlernen, ausser du willst es des Spaßes halber machen. Chi-Sao macht sehr viel Spaß. Du lernst aber nix sinnvolles für den Kampf dabei. Zumindest nicht mit deiner Trainingsvita.
Deshalb empfehle ich dir: suche dir jemanden der dich Chi-Sao lehrt und freu dich über das gute Gefühl das du dabei bekommst. Du wirst deinen Horizont erweitern, Spaß haben und deinen Dran befriedigen. Es sprichst also nichts dagegen.

Kyra
26-08-2012, 12:06
So ein Zufall auch. Mein Gott gibt es viele die WingTsun WT nach einem Jahr nicht verstanden haben. Es gibt auch genügend Leute die es nach 10 oder mehr Jahren nicht verstanden haben.
Diese Erfahrung machen viele. WingTsun WT ist eben ein Stil mit akademischen Ansprüchen und demnach einfach nicht für schlichte Gemüte geeignet.





So'n Quatsch!
Es gehört keine akademische Ausbildung dazu, um zu verstehen, dass sich Wing Tsun aus der Gesamtheit seiner Trainingsanteile zusammensetzt.

Da braucht man weder 1 Jahr Zeit, um diese Tatsache zu verstehen, noch ein akademisches Studium.

Sturmnacht
26-08-2012, 12:10
So ein Zufall auch. Mein Gott gibt es viele die WingTsun WT nach einem Jahr nicht verstanden haben. Es gibt auch genügend Leute die es nach 10 oder mehr Jahren nicht verstanden haben.
Diese Erfahrung machen viele. WingTsun WT ist eben ein Stil mit akademischen Ansprüchen und demnach einfach nicht für schlichte Gemüte geeignet.

Zum TE:

Meiner Meinung nach ist es reine Zeitverschwendung Chi-Sao zu erlernen, ausser du willst es des Spaßes halber machen. Chi-Sao macht sehr viel Spaß. Du lernst aber nix sinnvolles für den Kampf dabei. Zumindest nicht mit deiner Trainingsvita.
Deshalb empfehle ich dir: suche dir jemanden der dich Chi-Sao lehrt und freu dich über das gute Gefühl das du dabei bekommst. Du wirst deinen Horizont erweitern, Spaß haben und deinen Dran befriedigen. Es sprichst also nichts dagegen.


gut dass ich ein studium habe und es daher verstehen kann :rolleyes:

matz21
26-08-2012, 12:36
Hallo Kyra,

zuerst einmal finde ich es gut wenn du im WT deinen Weg für dich persönlich gefunden hast. Ich bin wirklich nicht der Mensch der andere Systeme verurteilt oder ablehnt, denn wie ich schon im ersten Posting geschrieben bin ich wirklich für alles an Trainingseinflüßen und Ideen offen. Somit auch für andere Systeme.

Ich betreibe auch keine Hetze gegen WT,VT,WC. Jeder soll dass trainieren was er möchte und ihm Spaß macht.

Ich hab eine 4.SG Prüfung abgelegt und auch Dan-Chi trainiert. Was mir nicht gefallen hat, waren nicht die Prinzipien die hinter dem WT standen oder das System an sich. Sondern allein das Training, bei jederen anderen Trainingsstunde egal ob Boxen, MT oder auch BJJ bin ich körperlich richtig gefordert. Was habe ich beim WT gemacht nur immer dieses Pak-Sao - Pak-Sao Spiel mit unterschiedlich eingebauten Angriffen. Andere Angriffe waren nicht erlaubt, weil dass nicht meinem Schülergrad entsprach. Und ich hätte danach nicht einmal das T-Shirt wechseln müssen. Es war mir einfach zu theoretisch.

Und dass ich das Chi-Sao rauslösen möchte vom WT/VT/WC ist nicht richtig, für mich ist es eher der Hauptbewegungsgrund um dieses System zu trainieren und lernen. Und wie ich es in einem vorherigen Post schon geschrieben habe, wenn ich das WC/VT trainiere dann ganz oder gar nicht.

Ich möchte praktisch neben meinem jetzigen Training noch zusätzlich VT/WC einbauen.

Habe mich die Tage nochmal intensiv in die Thematik des VT eingelesen und habe wie in dem von mir gefunden und geposteten Video genau die Art von VT-Training gefunden, dich mich begeistert. Wie gesagt mich interessiert das Chi-Sao aber deswegen verschließe ich mich doch nicht gegen die ganze Philosophie des Systems. Und ich bin bestimmt der Letzte der dann erzählt, ich könne jetzt VT/WC/WT.

Wie gesagt ich freue mich wirklich für dich, wenn genau WT das ist was dich erfüllt. Ich befürchte, dass sich Trainingsweise und Trainingshärte im heutigen WT kaum geändert haben. Deswegen werde ich nach einer VT-Schule suchen und dann ernsthaft mit dem trainieren des VT beginnen. Möchte damit aber nicht generell WT schlecht machen, nur für mich passt es eben nicht.

Bin doch nur ein Mensch der seinen Horizont erweitern möchte, und nun mit dem VT-Training beginnen möchte. Nicht mehr und nicht weniger und sich trotzdem auf die ersten Eindrücke im Chi-Sao freut.

Gruß Matz

Sturmnacht
26-08-2012, 12:58
Also ich verstehe immer nicht, die Leute die im LatSao nicht schwitzen...
Wenn man das richtig macht, dann schwitzt man auch...

Und ich kenne es so, dass ALLE Angriffe erlaubt sind und sehr gern auch stillfremd...

Es sollte nur in dem Rahmen bleiben, dass jemand kampferfahrenes jemand neuen oder einen kompletten KK/KS Anfänger mit allen Möglichen Angriffen bombabiert, wo dieser keine Chance haben kann, das sollte man auf ein Minimum beschränken, um dann stetig bei jedem Training neue Angriffe einzupflegen...

Und diese angeblichen "Geheimtechniken" oder "Das lernst du erst, wenn du den und den Grad hast". Ich weiß nicht wo ihr trainiert habt.. Keine Ahnung, ich hab es so nie kennengelernt und unterrichte so auch nicht... Wenn ein Schüler gute Fragen stellt, kriegt er auch alles gezeigt und erklärt... Was sollten mir Schüler bringen die ich kleinhalte? Ich habe lieber Schüler die sich wehren können (dafür lernen sie es schließlich) und vorallem auch Schüler die so gut werden, dass ich intensiv mit Ihnen trainieren kann... Und dazu gehört Anstrengung, auch Schweiß und das man alles einbauen kann was es gibt...

Hätte mir mal jemand gesagt, du darfst das noch nicht lernen, weil...
Dann hätte ich aufgehört, aber so hab ich es NIE kennengelernt... Und so werde ich es auch NIE weitergeben... Wenn ihr andere Schule kennengelernt habt (und ja die gibt es definitiv, aber in jedem Verband und bei jeder KS/KK dann tut es mir leid)...

Das einzige was ich nicht mag, sind Schüler die eine Übung 10 Sekunden machen und sagen sie können es und dann im Raum dumm rumstehen... Oder auf einmal was völlig anderes machen...

Kyra
26-08-2012, 14:59
Hallo Kyra,

zuerst einmal finde ich es gut wenn du im WT deinen Weg für dich persönlich gefunden hast. Ich bin wirklich nicht der Mensch der andere Systeme verurteilt oder ablehnt, denn wie ich schon im ersten Posting geschrieben bin ich wirklich für alles an Trainingseinflüßen und Ideen offen. Somit auch für andere Systeme.

Ja, WT ist mein Weg, aber das ist hier nicht das Thema.
Du hast geschrieben, dass Du nur am Chi-Sao interessiert bist, nicht aber am WT/VT/WC. Du möchtest also ein Stück herauslösen aus dem WC.
Du hast geschrieben, dass Chi-Sao nur eine nicht trainingsrelevante Spielerei für Dich sein soll.
Das heißt, Du verarscht Deine WC-Trainier und Deine WC-Trainingskameraden, wenn Du mit einer solchen Einstellung zum WC gehst und alles andere außer evtl. Chi-Sao negierst.
Solche Spielereien kannst Du auch außerhalb eines WC-Trainings erlernen.
Wie bereits geschrieben, die Grundlagen kennst Du bereits, bau darauf auf, und gut ist es.



Ich hab eine 4.SG Prüfung abgelegt und auch Dan-Chi trainiert. Was mir nicht gefallen hat, waren nicht die Prinzipien die hinter dem WT standen oder das System an sich. Sondern allein das Training, bei jederen anderen Trainingsstunde egal ob Boxen, MT oder auch BJJ bin ich körperlich richtig gefordert. Was habe ich beim WT gemacht nur immer dieses Pak-Sao - Pak-Sao Spiel mit unterschiedlich eingebauten Angriffen.

Tja, was soll ich dazu schreiben?
Ich kenne das Problem. Es liegt aber auch daran, welche Schüler da sind und ob sie der Trainingsempfehlung der Ausbilder folgen.
Bei uns wird nicht angwiesen, sondern es werden Empfehlungen gegeben.
So kommt es, dass einige Anfänger auf einer Stelle stehen und nur einfachstes Lat-Sao machen und andere sich auch bewegen.

Ein Schwank aus einem Training letzens:
Sechs blutige Anfänger üben Lat-Sao.
Ich erkläre Körperhaltung, Zentrallinie, Distance, Ziel der Übung.
Okay, soweit war es eine ruhige Übung. Nun nehme ich ich Schrittarbeit mit dazu, schnappe mir nacheinander jeden Einzelnen, jage sie durch die Halle und weise wieder auf die zuvor geübten Sachen hin.
Den Schülern gefällt das, sie haben sichtlich Spaß daran, sind hellwach.
Nachdem ich jeweils beide Partner konkret beübt hatte, fordere ich sie auf, so miteinander weiter zu üben, mit viel Bewegung, immer im Gleichgewicht, Zentrallinie schützend immer mit Trefferabsicht, aber trotzdem nicht verspannt, sondern schön locker.
Was passiert? Sie üben ca 1 Minute so, dann stehen sie wieder.
Sie fangen an, andere Sachen einander beizubringen - und das Halbrichtig.
Einer fragt mich nach der 1.SG-Prüfung.
Ich gebe einen kleinen Überblick, was alles dazugehört. Er war jetzt das 7.Mal da....
90 Minuten später...Es folgt eine neue Trainingseinheit "Schlagkrafttraining"
Dauer 1 Stunde.

Wir beginnen mit Aufwärmen, weil die Schüler auch nur zu dieser 2. Trainingseinheit kommen können.

Wir machen zum Aufwärmen....WT-Schrittarbeit - bei Begegnung ca 15 sec Lat-Sao. Einer der Anfänger blieb zu dieser Trainingseinheit. Und wie sah sein Lat-Sao nun aus? Voller Begeisterung lief er durch die Halle, alle machten dynamisches Lat-Sao - jeder hatte Spaß, alle kamen ins Schwitzen.

Es liegt also auch an jedem Einzelnem, wie er trainiert.



Andere Angriffe waren nicht erlaubt, weil dass nicht meinem Schülergrad entsprach. Und ich hätte danach nicht einmal das T-Shirt wechseln müssen. Es war mir einfach zu theoretisch.

Ja, auch ich lege Wert auf richtige Technik. Auch ich sage meinen Schüler, dass sie sich zunächst auf dieses und jenes konzentrieren sollen...und danach solle sie sich ausprobieren.



Und dass ich das Chi-Sao rauslösen möchte vom WT/VT/WC ist nicht richtig, für mich ist es eher der Hauptbewegungsgrund um dieses System zu trainieren und lernen. Und wie ich es in einem vorherigen Post schon geschrieben habe, wenn ich das WC/VT trainiere dann ganz oder gar nicht.

Eben das nehme ich Dir nicht ab. Du hast selbst geschrieben, dass Dich am WT nur die Trainingsmethode Chi-Sao interessiert. Das ist ja auch nicht schlimm. Du machst halt was anderes und hast Deinen Weg gefunden.


Ich möchte praktisch neben meinem jetzigen Training noch zusätzlich VT/WC einbauen.

Du hast nach unser Meinung gefragt.
Meiner Meinung nach funktioniert das nicht, weil WC ein System ist.
Wenn Du Dich auf das System nicht einläßt, ist Chi-Sao auch nutzlos.



Habe mich die Tage nochmal intensiv in die Thematik des VT eingelesen und habe wie in dem von mir gefunden und geposteten Video genau die Art von VT-Training gefunden, dich mich begeistert. Wie gesagt mich interessiert das Chi-Sao aber deswegen verschließe ich mich doch nicht gegen die ganze Philosophie des Systems. Und ich bin bestimmt der Letzte der dann erzählt, ich könne jetzt VT/WC/WT.


Okay, dann sammel eigene Erfahrungen.
Viel Spaß!




Wie gesagt ich freue mich wirklich für dich, wenn genau WT das ist was dich erfüllt. Ich befürchte, dass sich Trainingsweise und Trainingshärte im heutigen WT kaum geändert haben. Deswegen werde ich nach einer VT-Schule suchen und dann ernsthaft mit dem trainieren des VT beginnen. Möchte damit aber nicht generell WT schlecht machen, nur für mich passt es eben nicht.

VT und WT unterscheiden sich nicht durch die Trainingshärte.
Es sind verschiedene Stile.
Wie trainiert wird, liegt an den Menschen selber.



Bin doch nur ein Mensch der seinen Horizont erweitern möchte, und nun mit dem VT-Training beginnen möchte. Nicht mehr und nicht weniger und sich trotzdem auf die ersten Eindrücke im Chi-Sao freut.

Gruß Matz

Wie gesagt, viel Spaß!
Dein Eingangspost klang so, als suchtest Du nur Chi-Sao, nicht VT.
Würde mich interessierten, ob Du das findest, was Du suchst.
Wenn Du magst, kannst Du mir dann ja mal eine PM schicken.

Gruß Kyra

Matti
26-08-2012, 21:37
In den unterschiedlichen Stilrichtungen (WT vs VT) wird das Chi-Sao unterschiedlich trainiert. Während im WT das Chi-Sao eher dem Training der taktilen Reflexe dient, ist es im VT eher Kraft-Training. Du mußt also zuerst entscheiden, welche Art Chi-Sao du lernen willst.

Um einen Einblick zu bekommen, wie Chi-Sao wirklich funktioniert, reicht es nicht, nur mal kurz mit jemand rumzurollen, sondern du brauchst mindestens 5 Stunden reines Chi-Sao-Training. Dafür müßtest du entweder wieder temporär in einen *ing-*un Verein eintreten oder dir jemand hier aus dem Forum suchen.

Todai94
26-08-2012, 23:38
Also das WT Chisau dient lediglich dazu das Fühlen des Drucks besser zu spüren. Man wird damit darauf getrimmt besser reagieren und nachgeben zu können. Im Kampf das anzuwenden ist Selbstmord, also das Programm gegen bestimmte Angriffe. Da solltest du eher nach den Prinzipien gehen und versuchen diese zu verinnerlichen, denn wenn man das Chisau Programm mal nach WT-Prinzipien auseinander baut, dann wird man oft doch stuzig.

Mahmut Aydin
27-08-2012, 00:33
wie chi-sao so tickt scheint man hier ja gut erklärt zu haben,

aber im großen und ganzen, würd ich es dir nicht empfehlen... es ist eine sehr langfristige zeitinvestition, wenn du die zeit dafür nutzt was anderes, wie z.b. an kicks, combos und co zu arbeiten, wärst du besser dabei

chi-sao ist technsich gesehen was sehr brilliantes aber praktisch ist es purer müll

matz21
27-08-2012, 12:31
@Kyra: Es ist richtig dass mich das Chi-Sao besonders interessiert, aber wie ich schon geschrieben hatte ist dies einer Beweggründe mit dem VT/WC Training zu beginnen. Aber das bedeutet nicht, dass ich mich dann den anderen Punkten des Systems verschließe oder sie ablehne. Deswegen ja auch meinen meine Aussage, wenn VT dann ganz oder gar nicht. Wenn du es mir nicht abnimmst, kann ich es nicht ändern. Aber ich bin immer offen auf andere zugegangen und habe damit immer die besten Erfahrungen gemacht.

Nur so zum Vergleich als ich damals mit 12 Jahren mit TKD angefangen habe, da war der Beweggrund für das TKD-Training die Tritte zu lernen. Aber ich habe auch alle andere Bereiche wie Formen, Einschrittkampf usw. trainiert. Und betreibe diesen Sport auch noch 20 Jahre danach. Genauso wäre es beim VT/WC hier ist es dass Chi Sao dass mich zu dem System führt und der Wunsch VT zu trainieren und zu lernen, dass System als ganzes. Und eben NICHT nur das Chi Sao allein und dass ich vermutlich anders als im TKD im VT nie unterrichten werde.

Ich denke jeder hat einen Schlüsselreiz oder einen bestimmten Beweggrund ein System oder Sport / Hobby auszuüben oder zu beginnen. Und nach der Zeit bekommt man immer mehr Bereiche die einen faszinieren oder interessieren. Aber das ist nur meine Meinung.

Und bei unterschiedlichen VT/WC Stilen, habe ich mich bei meiner Suche auf das VT eingependelt. Mir gefällt die Art ihres Trainings, scheint eine ehrliche Sache zu sein. Sprich Schweiß, Pratzentraining und auch Sparring. Vorallem keine Geheimniskrämerei usw. Sehr symphatisch!!!

z.B. dieses Video
Ving Tsun Kung Fu Training in Schriesheim (nähe Heidelberg/Mannheim) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=3HZ3bLSO3zU&feature=channel&list=UL)

Ving Tsun Sommer Camp 2009 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=h0TWj4LsyC8&feature=autoplay&list=UL3HZ3bLSO3zU&playnext=1)

oder diese Schule in Bielefeld
Video Clip 5 (http://www.michaelkurth.com/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=26)

Die Musik find ich auch super, zumindest das erste Lied!! Aber liegt vielleicht auch daran es koreanische Pop-Musik ist.:)

Hier wird einfach trainiert, ohne großen Schnick-Schnack. Training steht im Vordergrund und man merkt, dass die Leute es mit vollem Herzen machen. Und sowas gefällt mir!!

Das ist alles! Sobald ich meine ersten Erfahrungen im VT gemacht habe, bei meinem ehrlichen gemeinten Training dieses Systems. Werde ich dir eine PN schreiben.

Ps: Auch die Sache mit dem Ausrichten des Delta-Cup dieser Schule finde ich klasse, einfach offen sein für anderes und sich austauschen. Nur so kann man sich als Persönlichkeit und auch als Kämpfer weiterentwickeln.

1. Delta Cup - 12.12.2009 | 2nd Delta Cup on 29th May 2010 - Register Now - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=73AOO9xu7A4&feature=autoplay&list=ULh0TWj4LsyC8&playnext=2)

Gruß Matz

Zongeda
27-08-2012, 14:10
Deine Frage hast du dir dann selbst beantwortet. Geh hin und mach *ing*ung. Wir User vom KKB sind schon ein kompetetentes Psychologenteam. :D

StatusQuo
28-08-2012, 18:58
Hallo Matz, ich wollte mich mal deinem Problem annehmen.
Als allererstes ein riesen Lob von mir, ich finde es toll wie du nicht verurteilst und alle Stile respektierst, machen leider viel zu wenige!

So und nun zu deiner Frage;), ich trainiere Wing Tsun und bin davon überzeugt, dass das CS ein Schlüsselelement in der Kampfkunst bildet. Allerdings kann ich dir das Training, von Wing Tsun, nicht empfehlen nur um CS zu erlernen, denn CS ist eng mit WT, VT oder wie auch immer, verkapselt.
Dennoch möchte ich dir einen neuen Denkanstoß geben - ein Kumpel von mir trainiert MMA und fand das CS immer "cool", somit sollte ich es ihm beibringen, wir hatten schnell festgestellt, dass dies für ihn keine wirkliche Verwendung findet. Aber wir hatten etwas ähnliches gemacht, wir haben uns in eine Art Klinsch-Position begeben und ich hatte dann in eine Richtung Druck gegeben und mein Kumpel somit darauf reagiert, nach besten Wissen und Gewissen im MMA Style... Wir hatten das öfters wiederholt bei unseren Sparrings und seine "Empfindungen" für Druck und Hautverschiebung sind enorm besser geworden.

Mein Lieber, abschließend ist zu sagen, dass du die 'Rollenden Hände' des CS sicher nicht trainieren musst aber vielleicht fällt dir etwas ähnliches ein, um die gewünschten Trainingsaspekte zu beleuchten.


Einen schönen Abend noch;)!

Herzlichst,
Danny

Gast
28-08-2012, 23:36
ein Kumpel von mir trainiert MMA und fand das CS immer "cool", somit sollte ich es ihm beibringen, wir hatten schnell festgestellt, dass dies für ihn keine wirkliche Verwendung findet. Aber wir hatten etwas ähnliches gemacht, wir haben uns in eine Art Klinsch-Position begeben und ich hatte dann in eine Richtung Druck gegeben und mein Kumpel somit darauf reagiert, nach besten Wissen und Gewissen im MMA Style... Wir hatten das öfters wiederholt bei unseren Sparrings und seine "Empfindungen" für Druck und Hautverschiebung sind enorm besser geworden.

Mein Lieber, abschließend ist zu sagen, dass du die 'Rollenden Hände' des CS sicher nicht trainieren musst aber vielleicht fällt dir etwas ähnliches ein, um die gewünschten Trainingsaspekte zu beleuchten.

Je nach Linie fällt auch genau das unter Chi Sao und vor allem wegen dem was du beschreibst finde ich es persönlich sehr gut. Auch für andere Stile.

Akzz
19-09-2012, 20:49
Also ich habe einen guten Freund, der VT betreibt, wir machen öfter mal lockeres Sparring. Und er ist ganz gut nur ich sehe da einen meilenweiten Unterschied zwischen diesen Chi Sao Übungen und dem Anwendbaren. Wenn er schnell genug schaltet (oder ich hinreichend langsam/absehbar schlage) und er es sieht (!) bzw. schon in der Bewegung ist funktionieren teilweise Pak und Lop Sao so wie man es immer präsentiert bekommt tatsächlich. Nur das sind mmn eben Blocks aus dem *ing *ung und ich würde das nciht als hochtaktiles Chi Sao oder ähnliches bezeichnen. Wenn ers rafft blockt er eben so, andere Stiie würden anders antworten, aber es erfüllt seinen Zweck. Nur in Sachen taktil und überlegen ist da gar nichts. (Er konnte mir auch nicht wirklich einleuchtend begründen warum man diese Blocks in Endlosschleifen eindrillt). Also ich würde sagen VT ist durchaus gut aber das Chi Sao Gedöns ist überflüssig. Lieber ordentliches Vk-Sparring mit ganz einfachen Sachen, das aber dafür bis zum geht nicht mehr trainieren. Diese komplizierten Konzepte hauen eben mit wachsender Dynamik nicht mehr hin, ich kenn das ja aus dem Aikido von ganz früher.

lg

Tori
19-09-2012, 22:46
Warum etwas trainieren was man nicht braucht und was einem nichts nützt?

Mag für WTler im Trainingskontext sinnvoll sein, für andere eher nicht.

IMHO

Akzz
20-09-2012, 01:13
Jain, ich würde sagen es wird so extrem eingeübt damit man es auch instinktiv dann so machen kann. Unter natürliches Reagieren versteh ich was anderes. Es kümmern sich ja praktisch immer 2 Hände um einen Angriff und dazu muss man sich erstmal zwingen.
ich persönlich finde das viel zu umständlich, darum mach ich es ja auch nicht :D

Matti
24-09-2012, 21:16
Es kümmern sich ja praktisch immer 2 Hände um einen Angriff und dazu muss man sich erstmal zwingen.
ich persönlich finde das viel zu umständlich, darum mach ich es ja auch nicht :D

Wo hast du das her? Bei uns im Chi-Sao wird ein Angriff mit einer Hand abgewehrt ... einen Angriff mit beiden Händen abzuwehren ist ja Selbstmord, weil dann keine Hand die andere Hand des Gegners abwehren kann.