Nak_Muay
28-08-2012, 07:14
Die dvs-Kommission "Kampfkunst & Kampfsport" lädt zur 2.Jahrestagung, 20./21.September 2012 an der Universität Hamburg (FB Bewegungswissenschaft, Hallerstraße).
Neben Hauptvorträgen von Prof. Funke-Wieneke (Hamburg) und Prof. Pilz (Hannover) sowie Dr. Schindler (Mainz) finden Workshops, Posterpräsentationen, Tischdiskussionen und Vorträge statt.
Das gesamte Programm können Sie auf 222.kampfsportwissenschaft.de nachlesen und downloaden. Siehe auch die Anhänge.
Auszüge:
Funke-Wieneke
"Zweck oder Selbstzweck? Überlegungen zu den erzieherische Absichten, die mit dem Kampfsport verknüpft werden"
Schindler
"Kampffertigkeiten - Eine ethnographische Annäherung"
Pilz
"Kampfsport und Kampfkunst in der Gewaltprävention: Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven"
Bitzer-Gavornik
"Karate-Do und Resilienz"
Wetzler
"Zur Legitimierung und Mythisierung der Kampfkunst"
Burschka
"Taiji bei Multipler Sklerose"
Oswald
"Videoanalyse in den Zweikampfsportarten"
Baratella
"Das kämpferische Subjekt. Der Boxkampf als ethische Formation"
Coesfeld
"Kampfsport im 3. Reich"
Gensler
"Blasrohrschießen in der Kampfkunst für schwer körperbehinderte Menschen"
Kraft
"Capoeira im erziehenden Sportunterricht"
Li
"Wettkampfanalyse Form- Choreografien in den chinesischen Martial Arts"
usw.
Anmeldung und Eintritt kostenlos. Für weitere Informationen siehe
KuK 2012 | Symposium für Kampfkunst und Kampfsport Hamburg 2012 (http://www.kampfsportwissenschaft.de)
Leiten Sie diese Informationen gerne auch an weitere Interessierte Personen weiter!
Neben Hauptvorträgen von Prof. Funke-Wieneke (Hamburg) und Prof. Pilz (Hannover) sowie Dr. Schindler (Mainz) finden Workshops, Posterpräsentationen, Tischdiskussionen und Vorträge statt.
Das gesamte Programm können Sie auf 222.kampfsportwissenschaft.de nachlesen und downloaden. Siehe auch die Anhänge.
Auszüge:
Funke-Wieneke
"Zweck oder Selbstzweck? Überlegungen zu den erzieherische Absichten, die mit dem Kampfsport verknüpft werden"
Schindler
"Kampffertigkeiten - Eine ethnographische Annäherung"
Pilz
"Kampfsport und Kampfkunst in der Gewaltprävention: Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven"
Bitzer-Gavornik
"Karate-Do und Resilienz"
Wetzler
"Zur Legitimierung und Mythisierung der Kampfkunst"
Burschka
"Taiji bei Multipler Sklerose"
Oswald
"Videoanalyse in den Zweikampfsportarten"
Baratella
"Das kämpferische Subjekt. Der Boxkampf als ethische Formation"
Coesfeld
"Kampfsport im 3. Reich"
Gensler
"Blasrohrschießen in der Kampfkunst für schwer körperbehinderte Menschen"
Kraft
"Capoeira im erziehenden Sportunterricht"
Li
"Wettkampfanalyse Form- Choreografien in den chinesischen Martial Arts"
usw.
Anmeldung und Eintritt kostenlos. Für weitere Informationen siehe
KuK 2012 | Symposium für Kampfkunst und Kampfsport Hamburg 2012 (http://www.kampfsportwissenschaft.de)
Leiten Sie diese Informationen gerne auch an weitere Interessierte Personen weiter!