PDA

Vollständige Version anzeigen : Liegestüze



KampfBeast
28-08-2012, 12:17
Hi,
vor 2 tagen habe ich ein kleines Homeworkout gemacht und dabei ziemlich mit den Liegestützen übertrieben. Ich so lang Liegestütze gemacht, bis ich nicht mehr konnte. Jetzt habe ich seit 2 Tagen ziemlichen Muskelkater. Kennt ihr ein paar gute Heilmethoden? Oder soll ich es einfach ausklingen lassen?

Punkt
28-08-2012, 12:25
Ausklingen lassen.

Manche schwören bei sowas auf Sauna, Kirschsaft oder lockere Bewegung. Andere trainieren wieder hart und meinen, das ist gut. Musst Du für Dich selbst rausfinden, was bei Dir gut funktioniert.

Hau.drauf.wie.nix
28-08-2012, 12:54
Stoffwechseltraining... Egal bei welcher Muskulatur

KampfBeast
28-08-2012, 14:09
Kirschsaft? Ok, ich denk mal ausklinken lassen hört sich am besten an

domo77
28-08-2012, 14:19
ausklingen lassen.. bei besserung trainiere ich leicht weiter...

sauna tut gut...obs wirklich hilft weiß ich nicht...habe zumindest immer das gefühl, dass es so ist...

du solltest dich beim nächsten mal gut aufwärmen und nach dem training dehnen....
mit der zeit wird das mit dem Muskelkater besser...
habe mitlerweile nur noch sehr selten überhaupt muskelkater..

Kartoffel
28-08-2012, 15:21
Sauna ist echt nicht schlecht, probier's aus!

Ralph22
28-08-2012, 16:21
Abwarten und Tee trinken :)

MfG Ralph

Cassius666
28-08-2012, 16:37
Kneipbecken, nicht Sauna. Das hilft. Und versuch Eiweiss zu dir zu nehmen.

KampfBeast
28-08-2012, 17:03
:) Sauna wäre keine Schlechte Idee. Wie sollte ich nächstes mal vorgehen beim Liegestütze machen? Aufwärmen tue ich mich immer, aber ich weiß nicht wie viel ich machen soll. Ich habe zwar gemacht bis ich nicht mehr konnte, habe es mir aber nicht gemerkt :/ Soll ich das nächste mal einen größeren Schritt zu legen? Ich habe letztes mal immer im 5 liegestützen gemacht, eine Pause eingelegt und dann weiter gemacht.


Mfg

Kartoffel
28-08-2012, 17:26
:) Sauna wäre keine Schlechte Idee. Wie sollte ich nächstes mal vorgehen beim Liegestütze machen? Aufwärmen tue ich mich immer, aber ich weiß nicht wie viel ich machen soll. Ich habe zwar gemacht bis ich nicht mehr konnte, habe es mir aber nicht gemerkt :/ Soll ich das nächste mal einen größeren Schritt zu legen? Ich habe letztes mal immer im 5 liegestützen gemacht, eine Pause eingelegt und dann weiter gemacht.


Mfg
Fang halt klein an und steigere dich langsam. Macht keinen Spaß, kenn ich, macht aber Sinn. Lieber öfter weniger intensiv trainieren, als einmal hart, um sich dann die nächsten Tage nicht mehr bewegen zu können. So solltest du dich schnell an die Belastung gewöhnen.

rolfk
28-08-2012, 23:43
Kennt ihr ein paar gute Heilmethoden?

Nein, da gibt es nichts. Ein Muskelkater ist nichts anderes als kleinste Verletzungen (Risse) im Muskel (in den Z-Scheiben, so weit ich mich erinnere). Durch die Wärme einer Sauna wird die Muskulatur zwar durchgewämt und man meint vielleicht, das es besser (vom Gefühl her) ist. Aber saunieren, Salben und so weiter, können die kleinen Verletzungen auch nicht schneller heilen. Wie einge Vorschreiber schon geschrieben haben: einige Tage Pause und dann ist er weg.

Ein Muskelkater ist etwas positives. Die kleinen Risse werden kräftemäßig etwas stärker repariert. Der Muskel wird also stärker/Wiederstandsfähiger als vorher. Wenn ein Trainierender kein Muskelkater mehr bekommt, dann gibt es von seiten des Muskels auch keinen Fortschritt mehr.

Wenn man immer nur Liegestützen im angenehmen Bereich macht, wird man nicht stärker usw. Damit der Muskel auf Krafttraining reagiert, muss er gefordert werden. Nicht beim Training wird ein Muskel stärker, sondern in der Ruhephase. Daher ist ausreichend Erholung nach einem sehr harten Training besser als ständig zu powern.

hand-werker
29-08-2012, 10:46
(...) und nach dem training dehnen....
(...)

den rest des posts würde ich unterschreiben, aber der zitierte teil ist quatsch, sorry.

wie bereits geschrieben wurde, handelt es sich beim muskelkater (nach derzeitigem stand der forschung) um kleinste risse im muskel. wenn man den betroffenen muskel dann noch dehnt, belastet ("schädigt") man ihn noch zusätzlich.

Punkt
29-08-2012, 11:09
Wenn ein Trainierender kein Muskelkater mehr bekommt, dann gibt es von seiten des Muskels auch keinen Fortschritt mehr.


D.h. nur wenn ich nach dem Training Muskelkater hab, hat es was gebracht? Das hieße ja, das mein Training seit 9 Monaten keine Fortschritte mehr bringt. :ups:

rolfk
29-08-2012, 12:03
D.h. nur wenn ich nach dem Training Muskelkater hab, hat es was gebracht?

Nein, natürlich nicht. Jedes Trainig bringt was. Diese Aussage oben bezieht sich in der Regel auf Muskelzuwachs. Hatte ich nicht dabei geschrieben.
Es ist einfach so, dass, wenn sich ein Muslel an eine Arbeit gewöhnt hat, gibt es wenig Fortschritte. Man muss einen Muskel ständig neu fordern. Denn wenn er eine neue Beanspruchung hat, gibt es auch wieder einen Muskelkater, was ja immer von der Arbeit/Beanspruchung des Muskels abhängt. Soll aber nicht bedeuten, da es nur durch einen Muskelkater Fortschritte gibt.

KampfBeast
29-08-2012, 12:25
Hi,
Nach eine Paar Tagen ausruhen und einem Entspannenden heißen Bad (leider kenn ich keine Sauna in der nähe :/) geht mir schon viel besser. Nachdem ich hier mir mal die Beiträge durch gelesen habe, denke ich mal das ich das öffters machen sollt. Also alle 3-4 Tage Liegestütze bis zum geht nicht mehr. Aber zum dehenen, ich dehene mich vor und nach jedem Training. Dumme Idee? Lieber nur vor dem Trainign? Oder was meint ihr?

Punkt
29-08-2012, 12:41
Vor intensivem Krafttraining sollte man sich nie dehnen. Danach auch nicht.
Dehne Dich lieber an separaten Tagen, dafür da dann intensiv.

KampfBeast
29-08-2012, 17:15
Hmm, es sollte anfangs eigentlich ein Homeworkout sein aber es hat sich zum liegestüze-Workout entwickelt

shenmen2
29-08-2012, 19:25
Vor intensivem Krafttraining sollte man sich nie dehnen. Danach auch nicht.
Dehne Dich lieber an separaten Tagen, dafür da dann intensiv.

:rolleyes: Naja, einige Liegestütze und andere BWE's sind aber nicht so dermaßen intensiv, dass man deswegen nicht dehnen darf.
Ich mache dehnen und "Krafttraining" (Liegestütz, Situps usw.) immer in einer Einheit, wobei ich die Kraftübungen und dynamisches Dehnenauch zum Aufwärmen nutze.
Wenn man mit sehr schweren Gewichten arbeitet, ist das natürlich was anderes.
@Threadersteller:
Liegestützhilfen sind eine gute Sache, wenn man sehr oft Liegestütz übt, die gehen auf Dauer sonst sehr auf die Handgelenke.

KampfBeast
30-08-2012, 14:59
Tu es zwei Kilo Gewichte auch als Liegestüzenhilfe?

Towel
30-08-2012, 16:53
2 Kilo Gewichte? o.o Als Stütze nimmst du etwas, was du greifen kannst, z.b. mit Kurzhanteln gehts, wenn du ne gute Koordination hast. Wenn nicht, hast du schnell ne gebrochene Nase. :D Ansonsten Gibts auch Kugelhanteln, http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00000088825920/T/340x340/C/FFFFFF/url/hantel-adidas-performance.jpg mit denen kannst du auch gut Liegestütz machen ohne, dass es auf die Gelenke geht.

Ansonsten solltest du dich einfach besser ernähren, dann beugst du dem Muskelkater vor. Vorm schlafen gehen Casein-Eiweiß & versch. Aminosäuren zu dir nehmen (Thunfisch, Magerquark) das verhindert schon das meiste an Muskelkater. Von heiß baden oder so hast du nichts.. außer vllt n bisschen Placebo :D

Liebe Grüße

shenmen2
30-08-2012, 19:47
Tu es zwei Kilo Gewichte auch als Liegestüzenhilfe?

Also ich finde: Nein. Die sind nicht standfest genug.
Ich habe richtige Liegestützhilfen, der Griff ist mit Schaumgummi bezogen (rutschfest) und man kann damit auch breite Liegestütz machen, ohne dass sie kippen oder wegrutschen.

KampfBeast
30-08-2012, 19:51
Ok, könnt ihr liegestüzenhilfe empfehlen?

MCFly
30-08-2012, 22:59
Mach die Liegestütze auf den Fäusten - schont auch die Gelenke :)

KampfBeast
31-08-2012, 22:39
Sollen aber nicht Liegestüzen auf den Fäuste auch schlecht sein