Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst mit Sarkoidose?



Savateur73
29-08-2012, 11:32
Hallo Leute,

ich wollte euch Fragen welche KK man machen kann, wenn man Sarkoidose hat?
Ein Bekannter von mir leidet seit einem halben Jahr an dieser Krankheit,
dass heisst das er bei körperlicher Belastung Atemnot bekommt.
Solange er sich normal bewegt gibt es keine Probleme.
Da habe ich Ihm Tai Chi vorgeschlagen und was könnt Ihr noch so an KK empfehlen?

kanken
29-08-2012, 12:35
Kommt auf das Stadium und die aktuelle Therapie an, daher kann man im Internet nichts empfehlen. Er soll seinen Arzt fragen, der kennt die Einzelheiten und kann ihn beraten.

Grüße

Kanken

algorismi
29-08-2012, 13:06
Ich würde auch empfehlen, erst mal mit dem Arzt Rücksprache zu halten,
da dieser das Stadium und den körperlichen Zustand besser beurteilen kann als die User hier im Forum.

Punkt
29-08-2012, 13:12
Sein Arzt wird wissen, wie sehr er sich anstrengen darf / kann.

Spontan kommt mir da aber Kendo in den Sinn. Wobei ich absolut nicht weiß, wie anstrengend das ist. Im Vergleich zum Boxen aber bestimmt weniger.

Paul2102
29-08-2012, 13:28
Spontan kommt mir da aber Kendo in den Sinn. Wobei ich absolut nicht weiß, wie anstrengend das ist.


:thx:

Das ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe :D

algorismi
29-08-2012, 13:32
...Spontan kommt mir da aber Kendo in den Sinn. Wobei ich absolut nicht weiß, wie anstrengend das ist. Im Vergleich zum Boxen aber bestimmt weniger.

Also ich würde doch eher sagen, dass jede/r KK / KS anstrengend ist.

Punkt
29-08-2012, 15:26
Also ich würde doch eher sagen, dass jede/r KK / KS anstrengend ist.

Ja, aber auf eine andere Art und Weise. Ich glaube kaum, dass Du Kendo was die körperliche Anstrengung anbelangt mit dem Boxen vergleichen kannst. Manche KK / KS sind eben mehr mental anstrengend als körperlich.


@Paul2102: Wie gesagt, war eben sone intuitive Antwort. ;)

Old Fist
30-08-2012, 11:19
Spontan kommt mir da aber Kendo in den Sinn. Wobei ich absolut nicht weiß, wie anstrengend das ist.

Du verwechselst das aber nicht mit MIKADO oder?


Gruß

Savateur73
30-08-2012, 11:42
Kommt auf das Stadium und die aktuelle Therapie an, daher kann man im Internet nichts empfehlen. Er soll seinen Arzt fragen, der kennt die Einzelheiten und kann ihn beraten.

Grüße

Kanken

Cortisontherapie 5 mg/Tag und Stadium 2.
Der Arzt hat Ihm leichte sportliche Betätigung erlaubt, aber nichts dynamisches.

kanken
30-08-2012, 12:15
Dann kann er alles machen, was er sich körperlich zutraut. Nichts übertreiben, langsam angehen lassen und

AUF DEN KÖRPER HÖREN!

Ich würde ihm sogar leichtes Boxtraining, BJJ, MT etc. erlauben, wenn es wirklich nur leicht ist und er nur so weit geht, wie er kann.

Wichtig wäre, das es keine anderen Organmanifestationen gibt! Vor allem sollte vorher ein Herzultraschall und ein Langzeit-EKG gemacht worden sein.

Wie gesagt, er soll sich überlegen was er will und das mit dem Arzt besprechen.

Grüße

Kanken

Savateur73
30-08-2012, 12:29
Dann kann er alles machen, was er sich körperlich zutraut. Nichts übertreiben, langsam angehen lassen und

AUF DEN KÖRPER HÖREN!

Ich würde ihm sogar leichtes Boxtraining, BJJ, MT etc. erlauben, wenn es wirklich nur leicht ist und er nur so weit geht, wie er kann.

Wichtig wäre, das es keine anderen Organmanifestationen gibt! Vor allem sollte vorher ein Herzultraschall und ein Langzeit-EKG gemacht worden sein.

Wie gesagt, er soll sich überlegen was er will und das mit dem Arzt besprechen.

Grüße

Kanken

Die Untersuchungen sind alle gemacht worden.
Die Krankheit hat sich als Löfgren-Syndrom herausgestellt.
Boxen klappt nicht so gut, dass habe ich mit Ihm ausprobiert.
Leichtes Schattenboxen und Pratzentraining, aber nach 10 Minuten war die Puste weg.:(

kanken
30-08-2012, 12:35
Er muss halt ausprobieren, was er leisten kann. Prinzipiell verbieten muss man ihm dann erst einmal nichts.

Außerdem sind die Chancen ja auch recht gut, dass sich die Krankheit bald bessert.

Grüße

Kanken

Althalus
30-08-2012, 12:52
Die Krankheit hat sich als Löfgren-Syndrom herausgestellt.
Glück gehabt - das heilt wieder aus. Sarkoidose kann schlimmstenfalls chronisch sein.

Leichtes Ausdauertraining ist jedenfalls gut - damit vermindert man den Abbau durch die Krankheit schonmal. Durch das Cortison kommt es außerdem gerne zu Wassereinlagerungen, die durch regelmäßige Bewegung auch nicht ganz so schlimm werden.

Viel mehr ist in der ersten Phase aber nicht drin. Wenn die Therapie anschlägt, steigt auch der Nutzen des Trainings und damit auch automatisch wieder die Leistungsfähigkeit.
Dein Kumpel soll sich nur nicht fallen lassen, das allein wirkt schon wie die halbe Therapie. ;)

Savateur73
31-08-2012, 11:27
Glück gehabt - das heilt wieder aus. Sarkoidose kann schlimmstenfalls chronisch sein.

Leichtes Ausdauertraining ist jedenfalls gut - damit vermindert man den Abbau durch die Krankheit schonmal. Durch das Cortison kommt es außerdem gerne zu Wassereinlagerungen, die durch regelmäßige Bewegung auch nicht ganz so schlimm werden.

Viel mehr ist in der ersten Phase aber nicht drin. Wenn die Therapie anschlägt, steigt auch der Nutzen des Trainings und damit auch automatisch wieder die Leistungsfähigkeit.
Dein Kumpel soll sich nur nicht fallen lassen, das allein wirkt schon wie die halbe Therapie. ;)

Danke für den Ratschlag!