Vollständige Version anzeigen : Gurte statt Stahlkette für Boxsack
Hallo,
ich möchte für mein Boxsack Gurte (Autogurte, ...) statt Stahlketten benutzen um den Lärm zu minimieren.
Könnt ihr da etwas empfehlen?
Ich dachte da an sowas in der Art.
http://images.fahrrad.de/products/paul_lange/BI_FA003550066.JPG
Vielen Dank.
Ligeirinho
29-08-2012, 18:56
Im Gym haben wir recht gute Erfahrungen mit Fahrradschläuchen zur Schwingungsdämpfung gemacht.
Hält so ein Fahrradschlauch 50kg aus?
http://www.bike-fitline.com/lexikon/images/fahrradschlauch-schlauch.gif
Wie wurde es an dem Boxsack befestigt?
LazarusLong
29-08-2012, 20:23
Wenn es Dir um Lärmminimieruung geht, probier doch mal ein Stück Gartenschlauch über die Ketten zu ziehen. Bei mir hat das sehr viel gebracht
Frank
Ligeirinho
29-08-2012, 20:54
Hält so ein Fahrradschlauch 50kg aus?
Ja.
Befestigung am Boxsack: Du ersetzt einfach den Karabinerhaken, der normalerweise den Sandsack mit der Wand- oder Deckenaufhängung verbindet, durch mehrere Windungen Fahrradschlauch. Die Enden kannste verknoten oder mit Tape zusammenkleben.
totaler anfänger
29-08-2012, 21:10
Könnte man nicht einfach in den Baumarkt gehen, 2-3m Seil für wenige € kaufen und dann passt das?
Könnte man nicht einfach in den Baumarkt gehen,...
Dort gibt es auch Nylon/Gurtbänder in Meterware (30 - 40 mm breit, ähnlich wie auf deinem Bild). Eisenketten entfernen, um die Ösen am Boxsack nähen und fertig. Die Bänder sind sehr stabil ( siehe Arbeits-, Bergsteiger- und Sicherheitsgurte) und gehen wohl maximal an der Naht wieder auf. So habe ich es bei mir gemacht und es ist deutlich "ruhiger" :).
totaler anfänger
29-08-2012, 21:57
Dort gibt es auch Nylon/Gurtbänder in Meterware (30 - 40 mm breit). Eisenketten entfernen, um die Ösen am Boxsack nähen und fertig. Die Bänder sind sehr stabil ( siehe Arbeits-, Bergsteiger- und Sicherheitsgurte) und gehen wohl maximal an der Naht wieder auf. So habe ich es bei mir gemacht und es ist deutlich "ruhiger" :).
das Stichwort: nähen
Bin halt faul und würde es (mit einem Seil) verknoten :D
Ich habe ein paar Anschallgurte aus Schrottautos geschnitten. Die halten einiges aus. Und sind super leise.
Dort gibt es auch Nylon/Gurtbänder in Meterware (30 - 40 mm breit, ähnlich wie auf deinem Bild). Eisenketten entfernen, um die Ösen am Boxsack nähen und fertig. Die Bänder sind sehr stabil ( siehe Arbeits-, Bergsteiger- und Sicherheitsgurte) und gehen wohl maximal an der Naht wieder auf. So habe ich es bei mir gemacht und es ist deutlich "ruhiger" :).
Das hast du aber nicht mit der Hand gemacht? Sonst hält das doch nicht.
ich_und_es
30-08-2012, 10:00
Kannst auch geschlaufte Schlingen die fürs klettern benutz werden verwenden, oder Tragriemen aus der Industrie...
@totaler anfänger;@iron2
Das hast du aber nicht mit der Hand gemacht? Sonst hält das doch nicht.
Ich habs mit der Nähmaschine gemacht. Aber warum sollte das nicht halten wenn du das mit der Hand machst? Dauert halt bloß ewig. Bevor das jetzt falsch verstanden wird: ich kann NICHT nähen. Eine Hose kürzen, die Gurte zusammennähen und das wars auch schon... ;)
Hab mir den Boxsack noch mal angeschaut (150x35cm). An den Gurtnähten ist gar kein Verschleiß zu sehen und am Drehgelenk sind sie minimal "ausgefranzt" (4-5 Fussel). Nichts wo ich Angst hätte das sie mir demnächst reißen. Müsste jetzt so ungefähr ein 3/4 Jahr her sein wo ich die Ketten abgemacht habe.
Tonfigur
31-08-2012, 22:06
Hallo,
habe bei mir die Kette vom Sandsack zum Deckenkarabinerhacken abgemacht und
mit Bergsteigerseil befestigt, man höhrt kaum was.
Es beschwerrt sich niemand.
Wenn die Decke hoch genug ist brauch man auch nicht die Kette vom Sandsack abmachen.
Man befestigt einfach zwischen Sandsackkette und Deckenkarabinerhacken
Bergsteigerseil.
Dämmt den Schall sehr gut.
Tschau
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.