Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abhärtung



Towel
31-08-2012, 17:51
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Abhärtungsmethoden bevorzugt, insbesondere für Schienbein und Fingerkuppen und wie oft ihr diese ausführt. Am Sandsack boxe ich fast ausschließlich ohne Handschuhe und zudem mache ich Liegestütz auf relativ hartem Korkboden (auf den Fäusten). Zur Abhärtung des Schienbeins hat mir mein Trainer vor einigen Tagen eine Küchenrolle empfohlen, also ein einfaches Nudelholz. Habs jetzt 2x gemacht, geht tatsächlich besser als gedacht.

Wie oft härtet ihr eure Knochen ab, in welchem Ausmaß und wie?

Liebe Grüße

k.surfer
31-08-2012, 17:55
Vielen Dank, dass endlich mal jemand den Mut gefasst hat, dieses völlig stiefmütterlich behandelte Thema aufzugreifen.

Towel
31-08-2012, 18:10
Ich bin in der Lage die Suchfunktion zu benutzen und wenn mir die Antworten in den entsprechenden Threads zugesagt hätten und nicht nur aus unnötigem Spam wie deinem Kommentar bestünden, hätte ich dieses Thema nicht eröffnet.

Back2Topic bitte.

Gruß

Alex155
31-08-2012, 18:11
Ich bin in der Lage die Suchfunktion zu benutzen und wenn mir die Antworten in den entsprechenden Threads zugesagt hätten und nicht nur aus unnötigem Spam wie deinem Kommentar bestünden, hätte ich dieses Thema nicht eröffnet.


:halbyeaha

Savateur73
31-08-2012, 18:52
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Abhärtungsmethoden bevorzugt, insbesondere für Schienbein und Fingerkuppen und wie oft ihr diese ausführt. Am Sandsack boxe ich fast ausschließlich ohne Handschuhe und zudem mache ich Liegestütz auf relativ hartem Korkboden (auf den Fäusten). Zur Abhärtung des Schienbeins hat mir mein Trainer vor einigen Tagen eine Küchenrolle empfohlen, also ein einfaches Nudelholz. Habs jetzt 2x gemacht, geht tatsächlich besser als gedacht.

Wie oft härtet ihr eure Knochen ab, in welchem Ausmaß und wie?

Liebe Grüße

Ich würde dir empfehlen beim Sandsacktraining wenigstens Boxbandagen anzulegen.;)
Damit die Verletzungsgefahr minimiert wird.
Man kann auch einen Wandmakiwara nehmen und da gerade Fuss und Fausttechniken trainieren,
damit habe ich mir harte Techniken aneignen können.

xflashx
31-08-2012, 19:04
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Abhärtungsmethoden bevorzugt, insbesondere für Schienbein und Fingerkuppen und wie oft ihr diese ausführt. Am Sandsack boxe ich fast ausschließlich ohne Handschuhe und zudem mache ich Liegestütz auf relativ hartem Korkboden (auf den Fäusten). Zur Abhärtung des Schienbeins hat mir mein Trainer vor einigen Tagen eine Küchenrolle empfohlen, also ein einfaches Nudelholz. Habs jetzt 2x gemacht, geht tatsächlich besser als gedacht.

Wie oft härtet ihr eure Knochen ab, in welchem Ausmaß und wie?

Liebe Grüße

Den Trick mit der Küchenrolle kenne ich, und ich kann nur bestätigen, es klappt perfekt. Ansonsten wie du schon geschrieben hast, vor allem Liegestützen in allen Formen. Der Bauch kann durch Schläge mit Bambusstöcken abgehärtet werden, das allerdings nur unter Anleitung!!!

Towel
31-08-2012, 19:17
Das mit dem Bambus klingt gut, werd ich mich auch mal drüber schlau machen..
Was ist ein Wandmakira? Google und ich wissen es nicht :D


Und wie oft härtet ihr euch ca. ab?

Savateur73
31-08-2012, 19:33
Das mit dem Bambus klingt gut, werd ich mich auch mal drüber schlau machen..
Was ist ein Wandmakira? Google und ich wissen es nicht :D


Und wie oft härtet ihr euch ca. ab?

http://www.budoten.com/pics/pic2/301246.jpg

täglich 100 Tritte und Schläge pro Körperseite.
Damit bekommt man harte Techniken.

Mr_Motivation
31-08-2012, 21:30
Viele wissen gar nicht, was Abhärtung eigentlich bedeutet oder verfolgen ein völlig falsches Ziel.
ALs Beispiel: Schienbeinabhärtung. Hier gibt es die kuriosesten Abhärtungsmethoden: Heiß-Kalt-Prozedur, Küchenrolle, Glasflasche, Holzstockklopfen etc. Das Problem ist nur: Ihr tötet NUR die Nerven, härtet allerdings nicht euren Knochen, was euer primäres Ziel sein sollte, wenn ihr noch viele Jahre Kampfsport betreiben wollt und/ oder in den Ring steigt um zu kämpfen. Überlege mal, wie weise es für deinen Knochen ist, wenn du den Schmerz zwar reduziert wahr nimmst aber trotzdem die volle Breitseite abbekommst OHNE, dass dein Knochen dafür bereit ist. ( Du denkst er ist bereit, weil du ein vermindertes Schmerzempfinden hast).
Deswegen rate ich dir, lasse 90% des schwachsinns sein, ein harter Sandsack tut es allemal.... kicke, kicke, kicke und jedes dynamisches Training für die Beine bzw. Unterschenkel belastet Muskel und Knochen und somit wird der Knochen über Monate und JAHRE härter. :soldat:

Gruß.

Towel
31-08-2012, 22:17
Dessen bin ich mir durchaus bewusst und es ist auch mein Ziel nur die Nerven zu verdrängen. Ich weiß, dass mein Knochen dadurch nicht zu Stahl wird, aber darum gehts ja auch nicht. Aber wieso sollte ein harter Boxsack (den ich auch benutze) einen anderen Effekt herbeiführen als z.B. ein Küchenrolle? Nervenverdrängung ist das primäre Ziel, wenn mein Knochen härter wird wäre es natürlich noch idealer.

Lg

derJonas
01-09-2012, 07:07
.

Nelsoix
01-09-2012, 11:15
Aber wieso sollte ein harter Boxsack (den ich auch benutze) einen anderen Effekt herbeiführen als z.B. ein Küchenrolle?

Ich glaube, weil der Boxsack im Gegensatz zur Küchenrolle nicht härter als dein Knoochen ist und deswegen nicht nur die Nerven abtötet und den Knochen KAPUTT macht (aufgrund der Härte)...Außerdem wird dem Knochen dort ein Reiz ausgesetzt und der "reibt" sich an dieser Stelle ein bisschen ab und wenn es dort nachwächst, wächst es dicker zu und der Knochen ist härter. :)

Zu mir: Ich härte meinen Oberschenkel ab, indem ich einfach Lowkicks nehme. Mit der Zeit merkt man schon, dass man viel mehr einstecken kann. Meine Schienbeine härte ich ab indem ich nach dem ich gegen harte Boxsäcke trete.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Hier noch mal ein gutes Video (falls du Englisch kannst und ich mich geirrt habe): Basic Shin & Instep Conditioning Tutorial (Kwonkicker) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=rlKZ6_EhI5o)

AMMT
01-09-2012, 14:12
Abhärtung mit der Küchenrolle?
Also einfach mit der Rolle aufn Schienbein hauen?

Nelsoix
01-09-2012, 14:47
Abhärtung mit der Küchenrolle?
Also einfach mit der Rolle aufn Schienbein hauen?

Ich glaube er meinte eher damit rüberrollen. :)

Karateka94
01-09-2012, 14:57
Ich bin in der Lage die Suchfunktion zu benutzen und wenn mir die Antworten in den entsprechenden Threads zugesagt hätten und nicht nur aus unnötigem Spam wie deinem Kommentar bestünden, hätte ich dieses Thema nicht eröffnet.

Back2Topic bitte.

Gruß

:halbyeaha:halbyeaha

Shadowowkonst
01-09-2012, 15:09
Wenn du gegen den Sandsack Low Kicks machst härtet sich dein Schienbein automatisch ab man muss halt lange trainieren und abwarten aber das beste ist mit diesen Nudelholz.

Kevke
01-09-2012, 15:54
Viele wissen gar nicht, was Abhärtung eigentlich bedeutet oder verfolgen ein völlig falsches Ziel.
ALs Beispiel: Schienbeinabhärtung. Hier gibt es die kuriosesten Abhärtungsmethoden: Heiß-Kalt-Prozedur, Küchenrolle, Glasflasche, Holzstockklopfen etc. Das Problem ist nur: Ihr tötet NUR die Nerven, härtet allerdings nicht euren Knochen, was euer primäres Ziel sein sollte, wenn ihr noch viele Jahre Kampfsport betreiben wollt und/ oder in den Ring steigt um zu kämpfen. Überlege mal, wie weise es für deinen Knochen ist, wenn du den Schmerz zwar reduziert wahr nimmst aber trotzdem die volle Breitseite abbekommst OHNE, dass dein Knochen dafür bereit ist. ( Du denkst er ist bereit, weil du ein vermindertes Schmerzempfinden hast).
Deswegen rate ich dir, lasse 90% des schwachsinns sein, ein harter Sandsack tut es allemal.... kicke, kicke, kicke und jedes dynamisches Training für die Beine bzw. Unterschenkel belastet Muskel und Knochen und somit wird der Knochen über Monate und JAHRE härter. :soldat:

Gruß.

Nein, Nein weiß doch jeder ,dass in jedem Camp in Thailand nach dem Schattenboxen das Nudelholz rausgehohlt wird um erstmal das Schienbein abzurollen...





Im Ernst : Sind die Leute zu faul um richtig zu trainieren?

Towel
01-09-2012, 21:30
Die Thais kicken halt gegen irgendwelche Bäume oder sonst was, muss ja nicht in allen Teilen der Welt gleich trainiert werden ist eben verschieden je nach Gegebenheiten. Und dass das Training vieler Muay Thai Fighter nicht unbedingt ideal ist (gesundheitstechnisch) sieht man wohl daran, dass die meisten mit Ende 20 zu nichts mehr zu gebrauchen sind, da sämtlich Knochen und Gelenke Schrott sind.

Und dass ich mich in einem Forum erkundige liegt nicht daran, dass ich zu faul bin zum trainieren, sondern weil ich mich gerne auch theoretisch mit Training beschäftige und die für mich ideale Form der Abhärtung suche.

Gruß

bouncer
01-09-2012, 22:10
Die Thais kicken halt gegen irgendwelche Bäume oder sonst was..

Gruß

Ständig! :D:D Die haben kaum noch Bäume in Thailand weil die alle kaputt gekickt wurden..

So jetzt mal im Ernst: Bullshit! Sandsack und Pratzen reichen vollkommen! Erzähö mal nem Thaiprofi etwas über Abhärtung mit nem Nudelholz oder anderer tollen Gegenstände. Der wird aus dem Lachen nicht mehr rauskommen.;)

Towel
02-09-2012, 02:06
Das warn Beispiel und sollte bloß verdeutlichen, dass dort eben andere Mittel verwendet werden als hier. Mag sein, dass der im ersten Moment blöd schauen würde, ist ja normal, wenn man auf etwas trifft, was man bisher noch nicht gesehen hat. Aber deswegen ists ja kein Mist und wie du siehst, scheint das Mittel mit dem Nudelholz ja durchaus einigen Leuten bekannt zu sein hier im Thread. Ich denke eher, dass einige Menschen da n bisschen konservativ denken und wer das im Kampfkunstbereich macht, der legt sich mMn. nur selber Steine in den Weg.

Ich fänds cool, wenn hier ein paar mehr Argumente, Begründungen und logische Fakten die für oder gegen bestimmte Abhärtungsmethoden sprechen genannt werden würden, davon hätte ich einiges mehr, als von irgendwelchen subjektiven Meinungen, die im Endeffekt gar nichts aussagen..dennoch danke für die zahlreichen Antworten. :p

Liebe Grüße

Nelsoix
02-09-2012, 13:29
Google es doch einfach, denn ich glaube kaum, dass es hier so viele Leute gibt, die dir das alles im Detail erklären können. ;)

Kevke
02-09-2012, 17:29
Das warn Beispiel und sollte bloß verdeutlichen, dass dort eben andere Mittel verwendet werden als hier.

Eben nicht.



Die Thais kicken halt gegen irgendwelche Bäume oder sonst was, muss ja nicht in allen Teilen der Welt gleich trainiert werden ist eben verschieden je nach Gegebenheiten. Und dass das Training vieler Muay Thai Fighter nicht unbedingt ideal ist (gesundheitstechnisch) sieht man wohl daran, dass die meisten mit Ende 20 zu nichts mehr zu gebrauchen sind, da sämtlich Knochen und Gelenke Schrott sind.



1. Nak Muays in Thailand kicken nicht gegen irgendwelche Bäume. Pratzen,Sandsack,Sparring.

2. Ende 20 ist man ( in der regel ) nicht mehr auf der Höhe seiner sportlichen fähigkeiten , aber das Knochen , Gelenke so belastet worden sind ist quatsch.

openmind
02-09-2012, 20:01
Benutzt man das Nudelholz, um aus dem Schienbein einen Kuchen zu backen?

Tori
02-09-2012, 20:27
Aber deswegen ists ja kein Mist
Doch - ist es..


und wie du siehst, scheint das Mittel mit dem Nudelholz ja durchaus einigen Leuten bekannt zu sein hier im Thread. Ich denke eher, dass einige Menschen da n bisschen konservativ denken und wer das im Kampfkunstbereich macht, der legt sich mMn. nur selber Steine in den Weg.

Du bist leider auf dem Holzweg (bzw. auf dem Nudelholzweg :D). Dieser Irrglaube mit dem Nudelholz und anderen harten Objekten wird immer wieder gebracht, es ist aber definitiv Unsinn. Denn weder hilft es der Abhärtung noch stärkt es Deine Knochen.

Und so oft wie das auftaucht wird es immer wieder berichtigt. Es ist aber anscheinend nicht totzukriegen. Die Legende lebt :rolleyes:


Ich fänds cool, wenn hier ein paar mehr Argumente, Begründungen und logische Fakten die für oder gegen bestimmte Abhärtungsmethoden sprechen genannt werden würden, davon hätte ich einiges mehr, als von irgendwelchen subjektiven Meinungen, die im Endeffekt gar nichts aussagen..dennoch danke für die zahlreichen Antworten. :p

Du findest es cool? Du willst Argumente, Begründungen + logische Fakten?
Gut....

schlägst Du Dir eigentlich mit einem Nudelholz auch auf die Birne?
Denn der Effekt wäre ein ähnlicher. Du riskierst eine Knochenhautentzündung (u. zwar u.U. sogar eine chronische). Du riskierst eine nachhaltige Schädigung Deiner Nerven. Und Du nimmst eine langfristige Schädigung Deiner Knochenstruktur in Kauf.

Was nicht funktioniert: Abhärtung. Abhärtung wird oft falsch verstanden. Es ist lediglich eine Form der Scherzunterdrückung bzw. des ertragens von Schmerzen.

Mit o.g. Methode schafft Du Dir keine Abhärtung sondern u.U. chronische Schmerzen oder Beschwerden. Knochen damit abzuhärten ist im erforderlichen Maße damit überhaupt nicht möglich (d.h. brechen der Knochenstruktur im Mikrobereich + erneutes [stärkeres] zusammenwachsen der Knochen. Was Du damit schaffst ist lediglich eine Schädigung Deiner Knochen + Nerven.

Reicht Dir das?

LG
Tori

@Edith: im übrigen gibt es Untersuchungen das entprechendes Training (Also Sandsack, Makiwara, Pratzen) zur gesunden Knochenstruktur beiträgt und diese stärkt (so man es nicht übertreibt). Auch gesunde Ernährung + viel Calcium gehören i.ü. dazu.

Doc Norris
02-09-2012, 21:11
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so für Abhärtungsmethoden bevorzugt, insbesondere für Schienbein und Fingerkuppen und wie oft ihr diese ausführt. Am Sandsack boxe ich fast ausschließlich ohne Handschuhe und zudem mache ich Liegestütz auf relativ hartem Korkboden (auf den Fäusten). Zur Abhärtung des Schienbeins hat mir mein Trainer vor einigen Tagen eine Küchenrolle empfohlen, also ein einfaches Nudelholz. Habs jetzt 2x gemacht, geht tatsächlich besser als gedacht.

Wie oft härtet ihr eure Knochen ab, in welchem Ausmaß und wie?

Liebe Grüße


:D jetzt schreien wahrscheinlich gleich wieder ein paar auf, doch meine beinchen klopf ich immer wieder mal mit meinem TanBo ab.

& nein, nicht volles "kanonenrohr"...;)

es fängt mit leicht an & steiger sich dann bis hin zu ... "unangenehm"
im unangenehm modus wird dann c.a 5min pro seite, schienbein + spann abgeklappert.

mit der "hammerfaust" klopf ich dann noch etwas auf den oberschenkeln rum, bis dies ebenfalls "unangenehm" wird...:D


gleiches spielchen mit den armen...

& die rippen kannste super mit der handinnenkante bearbeiten...:cool:

dieses spiel wiederholt sich in unregelmäßigen abständen.

je nach lust & laune halt.

meine ziel ist es jedenfalls, den körper schmerzressistenter zu machen.

was sich m.E.n, bis jetzt ganz gut ausgezahlt hat.

so kannste z.B auch mal Lowkicks von nem MT'ler fressen (:cool:), auch wenn de im normalen training nicht so oft mit Lowkicks konfrontiert wirst.

naja..

Ps.:

wichtig ist ein gesundes ausmaß dieser "leibes-ertüchtigung".

also ... nicht übertreiben..!

:)

Towel
03-09-2012, 16:25
Reicht Dir das?

LG
Tori

@Edith: im übrigen gibt es Untersuchungen das entprechendes Training (Also Sandsack, Makiwara, Pratzen) zur gesunden Knochenstruktur beiträgt und diese stärkt (so man es nicht übertreibt). Auch gesunde Ernährung + viel Calcium gehören i.ü. dazu.

Ja, reicht mir, vielen Dank, auch an die anderen Poster :-)
Geht mir halt nur darum, dass ich bei den meisten Usern nicht weiß wer dahintersteckt und auf wessen Meinung man nun was geben kann, deshalb lasse ich mich ausschließlich von schlüssigen Argumenten überzeugen :P

Gruß

Vegeto
03-09-2012, 16:28
Abhärtungsmethoden bevorzugt, insbesondere für Schienbein und Fingerkuppen
Die Fingerkuppen?? Wie kommst du auf die Fingerkuppen?

Towel
05-09-2012, 00:10
Weil man in der Regel damit zuschlägt o.o oder sprechen wir von verschiedenen Dingen?

Desti
05-09-2012, 01:30
Weil man in der Regel damit zuschlägt o.o oder sprechen wir von verschiedenen Dingen?

Also ich benutze die Fingerkuppen höchstens für Fingerstiche, aber wenn du damit immer zuschlägst ... Respekt ;)
Ich persönlich schlage meistens mit den Fingerknöcheln zu :)

ArnisClubZurich
05-09-2012, 02:31
Ich persönlich trainiere gerne in der Natur:
Bodenkampf auf Kiesplätze oder Kieswegen oder im Wald wo es viel Holz und Wurzeln hat.

Schienbeinabhärtung gerne gleich in Partnerübungen: Der eine kickt, der andere blockt.

Zuhause schlage ich mir beim Fernsehn zum Beispiel mit Rattanstöcken aufs Schienbein.

Das Rollen über Schienbeine mindert zwar in zukünftigen Situationen den Schmerz, aber der Knochen bleibt schwach, was bei unkontrollierten oder unverhältnismässigen Aktionen trotzdem zu einem Bruch führen könnte.

Steigere die Schläge auf das Schienbein, damit der Knochen sich verändert und nicht einfach nur die schmerzempfindlichen Nerven.

Klingt jetzt zwar simpel, aber dennoch finde ich es wichtig: Auf jeden Fall nicht fester Kicken, als es dein Bein aushält. Auch mit Schoner dir nicht feste Tritte angewöhnen, wenn du es nicht ohne Schoner kannst.

Lars´n Roll
05-09-2012, 03:57
Weil man in der Regel damit zuschlägt o.o oder sprechen wir von verschiedenen Dingen?

Mit den Knöcheln vielleicht? Fingerkuppen sind die Dinger, wo Deine Fingernägel drüber sind.

Und "Küchenrolle" ist sowas hier:
http://www.schivoshop.de/images/kuechenrolle.jpg

Wer sich damit abhärtet, der sticht auch Leute mit ner abgeschlagenen Milchtüte ab.

Deutsch, alter! Do you speak it?

Ansonsten langt der Sandsack. Alles andere ist Nerven verletzen und Masochismus. Und letzterer ist lahm, wenn keine Tussi in Latex mit dabei ist.

Kannix
05-09-2012, 20:48
Mit den Knöcheln vielleicht? Fingerkuppen sind die Dinger, wo Deine Fingernägel drüber sind.

Und "Küchenrolle" ist sowas hier:
http://www.schivoshop.de/images/kuechenrolle.jpg

Wer sich damit abhärtet, der sticht auch Leute mit ner abgeschlagenen Milchtüte ab.



Wie krass ist das denn Alter? Wie lange dauert dass wenn man sich damit die Schienbeine bearbeitet? Sollte man sie mit lauwarmen Wasser anfeuchten?



Immer schön mit einem kleinen Stöckchen die Schienbeine von oben bis unten abklopfen. Bringt auf jeden Fall was

Towel
05-09-2012, 21:33
Also ich benutze die Fingerkuppen höchstens für Fingerstiche, aber wenn du damit immer zuschlägst ... Respekt ;)
Ich persönlich schlage meistens mit den Fingerknöcheln zu :)

Selbstverständlich mache ich das :D Ne, war natürlich ein Missverständnis, sehe auch grad, dass ich mich vertippt habe, meine natürlich die Fingerknöchel.

Edit: Küchenrolle nennt man das Werkzeug eben in manchen Gebieten Deutschlands, wenn du Küchenrolle in Google eingibst und etwas weiter runterscrollst, wirst du auch ein Nudelholz finden. Und wenn dir gerade langweilig ist, dann spam bitte woanders rum.. ich hasse sowas. Und dann beschweren sich die Leute, dass Threads zum selben Thema immer und immer wieder neu erstellt werden, weil keiner bock hat sich durch den Spam-Jungle zu kämpfen. Naja Back2Topic pls

paulick
05-09-2012, 22:05
Steigere die Schläge auf das Schienbein, damit der Knochen sich verändert und nicht einfach nur die schmerzempfindlichen Nerven.

Klingt jetzt zwar simpel, aber dennoch finde ich es wichtig: Auf jeden Fall nicht fester Kicken, als es dein Bein aushält. Auch mit Schoner dir nicht feste Tritte angewöhnen, wenn du es nicht ohne Schoner kannst.das bringts so ziemlich auf den Punkt !

Tantaluz
06-09-2012, 10:42
Dessen bin ich mir durchaus bewusst und es ist auch mein Ziel nur die Nerven zu verdrängen. Ich weiß, dass mein Knochen dadurch nicht zu Stahl wird, aber darum gehts ja auch nicht. Aber wieso sollte ein harter Boxsack (den ich auch benutze) einen anderen Effekt herbeiführen als z.B. ein Küchenrolle? Nervenverdrängung ist das primäre Ziel, wenn mein Knochen härter wird wäre es natürlich noch idealer.

Lg

wenn du eine körperstelle, die du oft im kampf (als Waffe) einsetzt, nervenfrei machst
ist dass irgendwie so, als würdest du in einem einbruchsgefährdeten haus die alarmanlage deaktivieren.

der schmerz ist nur die interpretation eines reizes. je schmerzintensiver, umso schädlicher der reiz. (FÜR DICH!!!)

lerne also den reiz anders zu interpretieren, ohne ihn komplett auszuschalten. dann bekommst du beides.

über die methoden, um das zu erreichen, kann ich dir nichts neues sagen.
aber deine zielsetzung würde ich verändern