Vollständige Version anzeigen : Aufwandsentschädigung für Trainer
DerSchleifer
03-09-2012, 19:12
Liebe Mit-Karateka,
ein Thema das die Gemüter immer wieder erhitzt (z. B. bei uns) ist doch die Frage nach dem lieben Geld. Wofür soll man es nutzen? Das ist ja gerade im Verein gerne immer wieder ein Thema da es hier ja in erster Linie um Gemeinnützigkeit und Ehrenamt geht.
Mir stellt sich vor allem die Frage wie hoch die Aufwandsentschädigung für Trainer im Bundesdurchschnitt so ist.
Diese Frage möchte ich an dieser Stelle mal kurz in den Raum werfen. Bekommt ihr etwas für euer Training? Wenn ja wieviel? Als Maßeinheit würde ich mal 1,5 Stunden Training nehmen. Bei uns bekommt der Trainer für 1,5 Std. Training 23,00 EUR. Wie schaut es bei euch so aus?
Viele Grüße!
Mathias
Sensei-T
03-09-2012, 19:58
Hey,
je nach Qualifikation zwischen 3-7 EUR/Stunde (wir sind halt bescheiden ;) )
"Quali": Helfer/Helfer mit Gruppenhelfer-Lehrgang/ÜL-C/ÜL-B
Verein: e.V.
Gruß,
T
Hey,
je nach Qualifikation zwischen 3-7 EUR/Stunde (wir sind halt bescheiden ;) )
"Quali": Helfer/Helfer mit Gruppenhelfer-Lehrgang/ÜL-C/ÜL-B
Verein: e.V.
Gruß,
T
Sieht bei mir genauso aus, also ich z.B. auch 7 € die Stunde mit einer B Lizenz.
Auch e.V.
Michael1
03-09-2012, 20:56
B-Lizenz, 3. Dan, 2 verschiedene e.V.: einmal ~ 13,- Euro / Zeitstunde, das andere mal ~25 Euro / Zeitstunde. Fahrtkosten u.ä. sind da jeweils mit drin.
Wird selbstverständlich entsprechend versteuert.
Bei uns bekommt der Trainer für 1,5 Std. Training 23,00 EUR
~25 Euro / Zeitstunde
Kommt nur mir das recht viel vor? Ein einfacher Büroangestellter mit 15 Euro brutto die Stunde hat im Monat so 2400 Euro. Nach Steuern bleiben dem vllt noch 10 Euro netto pro Stunde. Da würde sich das echt lohnen 4 Einheiten die Woche ein paar nette Sportskameraden im Dojo Bahnen laufen zu lassen.
Michael1
03-09-2012, 21:17
Kommt nur mir das recht viel vor? Ein einfacher Büroangestellter mit 15 Euro brutto die Stunde hat im Monat so 2400 Euro. Nach Steuern bleiben dem vllt noch 10 Euro netto pro Stunde. Da würde sich das echt lohnen 4 Einheiten die Woche ein paar nette Sportskameraden im Dojo Bahnen laufen zu lassen.
Ist evt. ne Frage der perspektive ;-).
Orientiert sich an der Vorgaben zur Kostenordnung des DKV. In der Ganztagsschule habe ich damals von den Trägern (Arbeiterwohlfahrt, DRK) vergleichbar viel (oder wenig) bekommen.
Ist aber auch nichts was ich 5 mal die Woche 8 Stunden mache (oder machen könnte). Liege unter dem Übungsleiterfreibetrag bzw. läuft als 400,- Euro Job.
Brainmaniac
04-09-2012, 09:26
Bei uns im Dojo (Sparte im TV e.V.) sind die Trainer ehrenamtlich tätig. Das heisst wir wollen und bekommen auch keine Aufwandsentschädigung.
Allerdings haben wir Vergünstigungen in dem Sinne, dass wir keinen Spartenbeitrag bezahlen müssen und uns die Lehrgangskosten von einem Lehrgang beim Bundestrainer Ochi Shihan und vom Gasshuku bezahlt werden. Die Übernachtungen und Verpflegung bleiben aber uns selbst überlassen :beer:
Ich habe auch die Nachwuchtrainerausbildung auf eigene Kosten gemacht. Nachdem mich einige Leute darauf angesprochen haben und ich meinen Trainer gefragt habe, habe ich für mich entschieden diese Qualifikation zu nutzen und sie konsequenterweise auch bezahlt.
Ich persönlich finde das in unsere Gesellschaft, in der in gefühlter Weise immer mehr das "ich, meins, mir" gelebt wird, es wichtig ist auch etwas (an einen Teil) zurückzugeben.
kampflos
16-09-2012, 19:36
unser Dojo liegt in einer Gegend, wo es viele Hartz IV-Empfänger gibt, und auch viele Menschen, die ihr Geld lieber für anderes ausgeben als dafür, dass ihre Kinder Sport treiben.
Außerdem gibt es in unserer Stadt ziemlich viele Karate-Vereine.
Darum können und wollen wir unsere Beiträge nicht zu hoch ansetzen.
Leider ist unsere Miete nicht wirklich der Gegend angepasst... und die Unkosten müssen nun mal zuerst gedeckt werden.
Unser Sensei bekommt im wahrsten Sinne des Wortes ein Taschengeld, mehr ist es wirklich nicht.
Alle Co-Trainer bekommen anteilig nach Einsatzeifer Lehrgänge bezahlt, auch mal inkl. Unterkunft, und am Ende des Jahres eine kleinere oder auch mal etwas größere Aufmerksamkeit, je nachdem, was das Konto noch so hergibt....
Wir arbeiten erst mal grundsätzlich ehrenamtlich und tun es auch gerne! Über ein kleines Dankeschön freuen wir uns natürlich trotzdem.... :o
Kommt nur mir das recht viel vor? Ein einfacher Büroangestellter mit 15 Euro brutto die Stunde hat im Monat so 2400 Euro. Nach Steuern bleiben dem vllt noch 10 Euro netto pro Stunde. Da würde sich das echt lohnen 4 Einheiten die Woche ein paar nette Sportskameraden im Dojo Bahnen laufen zu lassen.
Ja und? Du bist doch hochqualifizierter Übungsleiter. Du planst Deinen Unterricht. Und man macht das eben nicht 8Stunden am Tag sondern nur 4 oder 6 Einheiten. Das muss man sich doch adäquat bezahlen lassen.
Ein Kursinstruktor im Fitnessstudio bekommt mehr, zu recht.
Michael1
17-09-2012, 00:28
Ich denke das ganze hat mehrere Aspekte.
Zum einen entstehen einem Trainer durch das Training kosten, z.B. Aus- und Fortbildung, Fahrtkosten, Trainingsmaterial, Haftpflicht die die Trainertätigkeit (Aufsichtspflicht, Schlüsselverlust,...). Das mindeste was ein Verein für seine Trainer übrig haben sollte ist das der Trainer diese Kosten decken kann. Das geht entweder in dem man im Geld direkt auszahlt oder man kann ihm Aus- und Fortbildungsmaßnahmen bezahlt, Vereinsbeiträge erlassen, Verbandsgebühren übernehmen oder ähnliches.
Dann beschränkt sich der Zeiteinsatz in der Regel nicht auf die reine Trainingszeit. Trainingsplanung, Anfahrt, Wettkampfbetreuung, etwas Zeit vor- und nachher um Hallen auf und abzuschließen und die Aufsichtspflicht während der Zeit zum Umziehen sicherzustellen, Gespräche um irgendwelche Probleme rund um's Training zu klären, ...
Meiner Meinung nach ist jeder Verein darauf angewiesen das der Trainingsbetrieb "läuft", das wird von Mitgliedern in der Regel erwartet. Der Trainer muss also zuverlässig da sein und "vernünftiges" Training geben, nicht nur wenn er gerade Zeit/Lust hat. Und da kann sich ein Vereinsvorstand eben überlegen wie viel ihm das ggf. Wert ist. Schlecht wenn es für den Trainer die einzige Motivation ist und er ohne Geld keinen Handschlag tut, erlebt man glaube ich aber ehr selten.
Wie vermutlich viele andere Karatetrainer auch habe ich Anfangs auch "für nichts" Training gegeben (oder besser: Für meinen Einsatz habe ich Mitglieder zum "ausprobieren" und Hilfe durch andere Trainer bekommen um zu lernen wie man Training gibt ;-)).
Aber wenn irgendwann die Fähigkeiten und auch die Verantwortung wächst halte ich es für vollkommen legitim wenn der Trainer auch den Zeiteinsatz etwas bekommt.
Wie viel das im Einzelfall ist mag von vielen Faktoren abhängen, nicht zuletzt müssen die Einnahmen die Kosten decken. Die von mir genannte Vergütung orientiert sich wie gesagt an der Kostenordnung DKV, vergleichbares wird für Trainer (Vorraussetzung: F-Ül) auch in der Ganztagesschule bezahlt (verschiedene Sportarten, verschiedene Träger). Je nach sonstigen anfallenden Kosten (Hallenmiete, Trainingsmaterial, Wettkampfbetrieb, Verwaltung, Werbung, ...) ist das für einen Verein bei einem Vereinsbeitrag von 12-25 Euro/Monat und 8 - 16 gemeldeten Mitgliedern pro Gruppe auch zu finanzieren.
Natürlich kann sich ein ausgebildeter, ausreichend erfahrener, zuverlässiger Trainer dem es gelingt eine Gruppe dauerhaft "am laufen" zu halten für einen Betrag in die Halle stellen für die er auch Zeitungen austragen könnte, erwarten kann man das meiner Meinung nach aber nicht.
Ja und? Du bist doch hochqualifizierter Übungsleiter. Du planst Deinen Unterricht. Und man macht das eben nicht 8Stunden am Tag sondern nur 4 oder 6 Einheiten. Das muss man sich doch adäquat bezahlen lassen.
Ein Kursinstruktor im Fitnessstudio bekommt mehr, zu recht.
Zu recht? Kommt darauf an was der Instruktor leistet. Gutes Personaltraining ist Gold wert. Aber ich kenne einige in renommierten Fitnessstudios die verlangen 70 Euro pro Stunde, und machen recht wenig außer zu erklären wie man an einem Latzug Gerät trainiert oder sie zeigen Body Combat/Tae Bo total grauenhaft und mit falscher und schädlicher Technik. Einer davon arbeitet hauptberuflich als Mathematiker in einem bekannten deutschen Forschungsinstitut und bekommt dort für eine Stunde viel hochwertigerer Leistung gerade mal ein Drittel.
Im Karate ist es wie schon geschrieben eher üblich das der Sensei das nebenbei macht und für eine minimale Unkosten-Erstattung. Dann kann man eben auch nicht mehr erwarten als das was er selbst nebenbei gelernt hat.
Zu recht?
Angebot und Nachfrage.
Sensei-T
18-09-2012, 08:38
...70 Euro pro Stunde, und machen recht wenig außer zu erklären wie man an einem Latzug Gerät trainiert oder sie zeigen Body Combat/Tae Bo total grauenhaft und mit falscher und schädlicher Technik. &
Im Karate ist es wie schon geschrieben eher üblich das der Sensei das nebenbei macht und für eine minimale Unkosten-Erstattung. Dann kann man eben auch nicht mehr erwarten als das was er selbst nebenbei gelernt hat.
Soll heißen? Für mich bedeutet dies eher, dass ich (persönlich) das Studio mit den eben definierten Personal-Trainer meiden würde (auch wenn es manchmal "Gold wert ist"), wenn auf Kosten meiner Gesundheit der "Driller" sein Ding durchzieht, weil er keine Ahnung hat. Da gehe ich dann doch eher zu einem, der weniger erwartet (an Knete), aber Ahnung hat von dem was er tut.
Leider ist der Anteil der "Klienten" mit Ahnung, was gesund und richtig ist, in einem Gym wohl eher der kleinere Anteil. Hier wird darauf vertraut, dass derjenige, der dort vorne steht schon auf Grund der Kosten/Monat das richtige tut. EDIT: Aber hey, ist doch gut, wenn man den "Kunden" nach 'ner Einheit "F...-T-bo" gleich mal in die angeschlossene Physiotherapie-Praxis schiebt und ihn dann wieder aufrichten kann.
Und dass von einem ÜL eines Vereins, der das "nebenbei" macht, weniger erwartet werden kann... - lassen wir jetzt mal dahin gestellt. Natürlich kann ein solcher nicht unbedingt schon beruflich so vorbelastet sein, dass er tiefe medizinische oder physiotherapeutische Kenntnisse besitzt.
Zu den beiden vorherigen Absätzen: es gibt auch Ausnahmen!
Aber ich drifte ab, sorry dafür... Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, der Verein/die Schule sich der Kosten annehmen kann und die "Kunden" da sind... Jeder soll das bekommen, was er verdient. Und das Klientel gibt den Rest. (OT: Wäre mal interssiert daran, was eine Stunde Golftraining kosten würde, wenn das Klientel eben nicht dem allgemein erwarteten Profil = Mediziner, RA oder ähnlich "hohe Tiere" entspricht, sondern dem "kleineren Volk")
Ich bin 5h in der Woche ehrenamtlich tätig. Dafür erhalte ich folgenden Ausgleich:
Einmal in der Woche gibts eine Stunde zusätzliches Training in einer kleinen Gruppe (max. 4-6 Leute).
Weiterhin kann ich von Montag bis Samstag durchgängig alle Trainingsräume nutzen (incl. Fitnessstudio).
Ab und an gibts noch Lehrgänge oder Privatstunden für billiger oder auch mal leckeres Mittagessen/Abendbrot.
Zu recht? Kommt darauf an was der Instruktor leistet.
Ich gehe einfach davon aus dass einer gute Arbeit leistet, ist doch logisch, oder?
Die Honorare für qualifizierte Instruktoren und dass ist man doch idR als erfahrener Kampfkünstler sollten dem Aufwand gerecht werden, bzw. dem Umstand Rechnung tragen dass es eben keine Vollzeitbeschäftigung ist sondern viel weniger Umfang hat und dementsprechend der Verdienst absolut sehr viel geringer ist. Ich weiß nicht mehr was ich beim Hochschulsport verdient habe, aber das war doch ganz ordentlich.
Vereine zahlen bei uns auch 11,- pro Stunde für Nachwuchstrainer.
Für einen Gymbetreiber ist es noch wichtiger gute Leute gut zu bezahlen. So sehe ich das
Also bei uns werden die Trainer vergütet ich meine es liegt zwischen 10-15€ Pro Stunde (genaues kann ich sagen wenn ich meine Verggütung erhalte), dazu kriegt unser Dojoleiter noch Lehrgänge und co. bezahlt.
;)
Schnueffler
15-12-2012, 14:03
Wenn ich Lehrgänge gebe, dann sind es 15€ die Stunde und 0,30 € pro gefahrenem Kilometer.
andi_s_69
24-01-2013, 21:58
Also ich mach das Training ehrenamtlich und habe einen Deal mit der Vorstand gemacht, dass die Kinder ihren ersten Gi und die DKV-Gebühr vom Verein gesponsored bekommen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.