Vollständige Version anzeigen : Verschiedene Stufen des Jeet Kune Do
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 00:58
Hallo !
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Ich konnte nunmehr in Erfahrung bringen, dass die Jeet Kune Do Schulen ihre Regularien
im Bezug auf die zu erreichenden Stufen selbständig, beziehungsweise unabhängig
voneinander festlegen.
In der Jeet Kune Do Akademie, in welcher ich das Training absolviere, sind
explizit acht Stufen zu erreichen.
Wiederum erfuhr ich, dass in manch einer Jeet Kune Do Akademie nur fünf Stufen
bis zur Vollkommenung des Wissens bestehen.
Die fünf Stufen, welche mir geläufig sind, sind wie folgt gestaffelt:
1. Stufe:
Grundtechniken ; wichtige und häufigste Schläge, Tritte und Blocks ;
einfache Kombinationen ; Fallübungen ; Grundlagen des Shaolin Kung Fu.
2. Stufe:
Basistechniken ; Angriffs - und Verteidigungskombinationen ; Gewöhnung an
Gegnerkontakt ; Erkennen eigener Schwächen.
3. Stufe:
Grundlagen des Tui Shu, Chi Sao, Hebelns ; verschiedene Techniken aus dem Tai
Chi, Wing Chun, Aikido ; Erweiterung, Perfektionierung von Schlag, Tritt und
Konterkombinationen ; Grundlagen des Waffenkampfes
4. Stufe:
Erlernte Techniken werden frei kombiniert ; unterschiedliche Angriffe simuliert ;
Verteidigung gegen mehrere/bewaffnete Gegner ; Abwehr gegen Messer - und
Stockangriffe - Erreichen des Trainergrads.
5. Stufe:
Meistergrad ; Der Schüler muss alle vorherigen Stufen beherrschen und unterrichten
können ; Perfektionierung der Verteidigung gegen mehrere Gegner ;
Kennen der buddhistischen/daoistischen Grundlagen der chinesischen Kampfkünste ;
Beherrschen kampfkunstspezifischer Trainingslehre und Methodik ; Entschärfung
gefährlicher und riskanter Situationen, und diese als solches zu erkennen
und zu umgehen.
Ich stelle mir nur die Frage, wie lange es in etwa dauert , bis das man den Meistergrad des
Jeet Kune Do erreicht hat, wenn die Anzahl der zu bewältigenden Stufen nicht fünf, sondern
acht Stufen umfasst.
Desweiteren frage ich mich, ob viermal Training pro Woche à 2 Stunden ausreicht, um schnellstmögliche und zufriedenstellende Fortschritte zu erzielen.
Außerdem trainiere ich die erlernten Techniken auch noch Zuhause.
Da ich erst am 03. September 2012 mit dem JKD-Training begonnen habe,
habe ich anscheinend sehr viele wichtige Lehrinhalte verpasst.
Meine erste Trainingseinheit umfasste folgende Techniken:
- Kettenfaustschläge
- verschiedene Tritte
- Ellenbogenschläge
Meine zweite und dritte Trainingseinheit enthielt folgende Bausteine:
- Chi Sao (klebende Hände)
- Fook Sao
- Bong Sao (Schwingenarm)
- Ni Sim Tao, weiß nicht ob die Schreibweise korrekt ist !
Werden alle Lehrinhalte beziehungsweise Bausteine öfters wiederholt ?
Ist das Chi Sao nicht zu anspruchsvoll für einen JKD-Anfänger, da diese
Trainingstechniken ausschließlich von Fortgeschrittenen trainiert wird ?
Ich hatte zwar keine erheblichen Probleme bei der Durchführung des Chi Sao,
empfand diese Technik jedoch als äußerst v:)erwirrend.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand hilfreiche Antworten diesbezüglich liefern kann.
Ich bedanke mich bereits im Voraus und verbleibe
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Wenn ich das so lese, muss ich feststellen, ich mach gar kein JKD, na nicht mal was ähnliches :ups:
jkdberlin
10-09-2012, 06:48
Hallo
Also ich kenne weder die Stufen noch empfinde ich den Inhalt der drei ersten Trainingseinheit für sinnvoll. Da fehlen doch irgendwie die Basistechniken des JKD ...
CFG-BERLIN
10-09-2012, 08:51
Ich kenn schon das Stufen-/Phasenprogramm mit 8 Stufen bzw. 3 Phasen im Schülerbereich......aber 5 Stufen?
Mich würde mal interessieren, wer dieses Programm ausgegeben hat?
Aikido? Shaolin-Kung Fu? Hört sich wirklich alles abenteuerlich an!
....und ja, Basics fehlen! Seh ich auch so! ;)
Gruß
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 11:32
Hi !
In der Kampfkunstakademie in der ich unterrichtet werde, ist eine Art Aushang vorhanden,
welcher die acht von mir angesprochenen Stufen beinhaltet.
Die Website auf welcher ich die fünf Stufen der JKD-Ausbildung vorfand hieß folgendermaßen:
Kung Fu - Komplett (http://www.kungfu-komplett.de) ; klickt dann einfach mal den Begriff "JKD" an.
Dann erhaltet ihr einen Text mit der Überschrift "Inhalte und Ziele im Jeet Kune Do".
In der Akademie, in welcher ich trainiere werden zwei Arten des JKD unterrichtet, die
da wären:
JKD original und JKD Concepts !
Ich habe mich für das JKD original entschieden, habe jedoch langsam das Gefühl,
dass ich in JKD Concepts unterrichtet werde.
Dann muss ich wohl heute Abend meinem Trainer auf den Zahn fühlen.
Danke für die hilfreichen Antworten.
jkdberlin
10-09-2012, 11:52
Auch mit Concepts hat das nicht viel zu tun...
wiesenwurz
10-09-2012, 11:56
Der Verfasser von Kung Fu Komplett hat Dragoslav Radosavljevic als seinen Meister in JKD angegeben. Nach kurzer Google Recherche findet man lustigerweise nur einen früheren Beitrag wieder aus dem KKB von jkdberlin.
Hiho
Ich kenne keine JKD Schule irgendeiner echten Lineage in Neukölln oder Wilmersdorf. Eine Schule in Neukölln (Koryo), die ansonsten sehr gutes Kickboxen etc. anbietet, hat einen Trainer, der neben Wu Shu auch behauptet, JKD zu unterrichten. Als seinen Trainer gibt er Dragoslav Radosavljevic an. Leider konnte mir bis heute niemand sagen, wer das ist oder wo dieser Herr JKD gelernt hat.
Welche andere Schule in Neukölln und wen in Wilmersdorf meinst du denn?
Grüsse
Naja, der Rest ist dann Spekulation.
edit: ist ja auch die gleiche Schule (Koryo)
CFG-BERLIN
10-09-2012, 11:58
Also ich kenn wie gesagt dieses 8 Stufen/Level-System und das wenden so Einige an!.....in der Inosanto-Lineage!
Eigentlich gab es (und gibt es) 4 Phasen, wobei die ersten drei den Schülergraden entsprechen. Irgendwann (frag mich nicht, wann, mir wurde das damals auch nur so mitgeteilt und mich hat das auch nie interessiert) wurde die jeweilige Phase in weitere 3 Stufen/Level unterteilt, was dazu führte, dass es neun Stufen gab, die letzte aber nie mehr geprüft wurde!
Ergo 8 Stufen, 3 in Phase 1, 3 in Phase 2, 2 in Phase 3!
Phase 4 beinhaltet die Instructors-Ränge von Apprentice bis Full bzw. Senior!
Ich denke, dann wird es evtl. das 5-Stufen-System bei den OJKD-Jungs geben (wobei es eigentlich dann 4 sein müssten, nämlich die 4 Phasen)....aber auch dort wird sicherlich kein Aikido oder Shaolin Kung Fu enthalten sein! :D
JKD Cologne ist doch glaub ich unter J. Poteet zertifiziert, ergo OJKD.;)
Vielleicht hat er die beiden Stufensysteme ausgehangen, um den Unterschied klarzustellen! We don't know! ;)
Gruß
Wenn ich das so lese, kommt mir das Programm doch sehr befremdend vor.
Stufen, Meisterprüfungen, Shaolin Kung Fu, Aikido, Kettenfauststösse, Waffenkampf, Messerabwehr, Fallübungen...
Habt Ihr auch ein Gürtelsystem (Weiss- bis Schwarzgurt)?:D
Puh, ich bin ja mal wieder so froh, eine anständige Schule gefunden zu haben!
CFG-BERLIN
10-09-2012, 12:07
Ja der Trainer im Koryo ist ein Begriff, da gab es dann noch einen weiteren im Norden Berlins, der auch diesen Raslj.... als Lineage angab! Die kommen aber alle, denk ich, aus dem klassischen Kung Fu und haben mit JKD nichts gemein (klärt mich auf, wenn es anders ist!)
In Berlin sind meines Wissens 4 Trainer, bei denen die Lineage eindeutig klar ist, wobei der Board-Chef hier wohl ohne Frage #1 ist! ;)
Gruss
Zumindest im WWW lässt sich wenig über eine echte Lineage finden. Ich war schon bei 2 Schulen, die auch JKD angeboten haben ohne direkte Instruktorausbildung oder dergleichen...frei nach "JKD ist kein Stil":D
Auf der HP:
1994 Trainerprüfung im Jeet Kune Do und Süd-Shaolin
1996 Großmeisterprüfung bei Sifu Dragoslav Radosavljevic
jkdberlin anno 2004:
Hiho
Ich kenne keine JKD Schule irgendeiner echten Lineage in Neukölln oder Wilmersdorf. Eine Schule in Neukölln (Koryo), die ansonsten sehr gutes Kickboxen etc. anbietet, hat einen Trainer, der neben Wu Shu auch behauptet, JKD zu unterrichten. Als seinen Trainer gibt er Dragoslav Radosavljevic an. Leider konnte mir bis heute niemand sagen, wer das ist oder wo dieser Herr JKD gelernt hat.
Welche andere Schule in Neukölln und wen in Wilmersdorf meinst du denn?
Grüsse
CFG-BERLIN
10-09-2012, 12:17
....
Ich kenne keine JKD Schule irgendeiner echten Lineage in Neukölln oder Wilmersdorf. Eine Schule in Neukölln (Koryo), die ansonsten sehr gutes Kickboxen etc. anbietet, hat einen Trainer, der neben Wu Shu auch behauptet, JKD zu unterrichten. Als seinen Trainer gibt er Dragoslav Radosavljevic an. Leider konnte mir bis heute niemand sagen, wer das ist oder wo dieser Herr JKD gelernt hat.
Welche andere Schule in Neukölln und wen in Wilmersdorf meinst du denn?
Grüsse
Mit der Schule in Wilmersdorf war wohl damals meine Gruppe gemeint!
Lieber Jkdberlin, die hat ne echte Lineage: Inosanto-Lineage! ;)
....und die ist auch auf Guro's Website gepostet...zwar noch unter altem Gruppennamen, wird aber demnächst geändert! ;););)
Gruss
wiesenwurz
10-09-2012, 12:21
achso, das posting von jkdberlin ist übrigens von 2004. Sollte man vielleicht auch anmerken um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.
CFG-BERLIN
10-09-2012, 12:33
O.k., ihm sei verziehen! ;)
....aber auch da gehörten wir schon der Lineage an! Jedoch noch nicht direkt!
Gruss
jkdberlin
10-09-2012, 12:43
genau, ist 8 Jahre alt...ich weiß sonst nicht einmal, wo Wilmersdorf liegt :)
CFG-BERLIN
10-09-2012, 12:50
:D:gruebel::gruebel::gruebel:
...ja, wo liegt eigentlich Wilmersdorf? :D:D:D
Ist ja auch kein Problem, sind ja dort schon einige Zeit nicht mehr, haben neue Locations!
Nun aber zurück zum Thema, ging ja hier nicht um Lineages, sondern um diese Phasen/Stufen-Geschichte....
Gruss
.
Die von dir genannten Punkte haben find ich relativ wenig mit JKD zu tun, klingt irgendwie extrem kompliziert, dabei setzt JKD ja eher auf simpel und effektiv..
Die verschiedenen JKD-Stufensysteme halte ich größtenteils für Quatsch.. JKD ist simpel und setzt mehr auf die Attribute eines Kämpfers (Kraft, Schnelligkeit) als auf viele verschiedene Techniken und dementsprechend ist klar, dass man das Stufensystem auch eher nach Attributen, als nach dem Technikrepertoire auslegen sollte. Kenne viele Stufe 0/1 Sportler, die gegen Menschen mit einer deutlich höheren Stufe absolut keine Probleme hätten. Und da geht ja irgendwie der Sinn von Stufen verloren, sie sollten ja schon irgendwie ausdrücken, wie weit jemand ist.
Allerdings kenn ichs auch, dass manche Schulen die Graduierungen benutzen, um sich finanziell über Wasser zu halten, da kostet so ne Prüfung dann halt nen kleineren Betrag.
Aber ein wirklich sinnvolles System haben da wohl die wenigstens Vereine, aber es ist bei Selbstverteidigung auch nicht einfach explizit zu sagen wie weit jemand ist und vorallendingen ist es ja auch keine Wettkampfsportart, wo es darum geht sich zu beweisen.
Gruß
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 13:34
Gruß an alle User !
Ich habe nochmals auf der Homepage meiner Trainingsinstitution nachgeschaut.
Die Akademie ist ebenfalls der Inosanto Lineage zuzurechnen.
Der Name der Akademie lautet ; JKD Thule Kampfkunst & Heilkunstakademie.
Mein Trainer scheint bei Udo Müller gelernt zu haben !
Ich kenne mich noch nicht zu einhundert Prozent in der Materie "JKD" aus, deshalb
bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich Begriffe fehlerhaft ausspreche/schreibe.
Verbessert mich dann einfach, damit ich es beim nächsten Mal richtig ausspreche bzw. schreibe.
Ich bin für Kritik jedweder Art offen, solange sie sachlich bleibt.
Sollte nur eine kurze Ausführung werden, damit ihr wisst, dass ich keinerlei Probleme mit dem Umgang mit offenener Kritik habe.
Nein, wir haben kein Gürtelsystem, wäre ja noch schöner.
Bei uns werden nur ; JKD original (Jun Fan Gung Fu), JKD Concepts, Inosanto Kali und Reiki angeboten.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 14:03
Es gibt in der Location auch noch einen weiteren Aushang, welcher die fünf wichtigsten Attribute enthält.
1. Kraft
2. Schnelligkeit
3. Ausdauer
4. Explosivität
5. Geschmeidigkeit
Kettenfaustschläge sind bekanntlich eine Technik des Wing Chun und da Techniken
des WC im JKD enthalten sind, werden diese auch in den Trainingsmodulen durchgeführt.
Ich habe bisher dreimal mittrainiert und bin anscheinend zum falschen Zeitpunkt eingestiegen, da im Moment fortgeschrittene Techniken behandelt werden, wie z.B Chi Sao.
Dieses fünf Stufensystem hängt nicht in der Akademie aus, habe das nur im Internet gesehen, auf der euch bekannten Internetseite.
Ich frage mich ja nur, weshalb die Grundlagen nicht für jeden Anfänger neu erklärt werden, sondern diese direkt mit den fortgeschrittenen Techniken beginnen.
LG an alle !
CFG-BERLIN
10-09-2012, 14:59
@ Towel,
geb ich Dir teilweise recht....wobei wir natürlich in Prüfungen nicht nur rein technisch darauf setzen, sondern auch auf die Attribute , je nach Phase/Stufe. Der eine macht solche Prüfungen, der Andere halt nicht. ;) Jedem selbst überlassen...hab von der Qualität auch schon sehr viel Unterschiedliches gesehen, es liegt halt auch immer an Einem selbst, wie weit er daran feilt!
@ JKD-Ostwestfalen,
Udo Müller ist hier in Deutschland für die Inosanto-Lineage das Oberhaupt, wenn man das so sagen kann. Er ist Full-Instructor unter Dan Inosanto.
Dann stimmt schon mal die Lineage zu Inosanto! ;)
Gürtelgrade gibt es da nicht, das ist richtig! Prüfungen kannst Du bei Sifu Udo allerdings machen. Sind hier ja einige Schüler/Lehrer der Inosanto-Lineage im Board, die bei Udo waren/sind und die Dir da auch sicher weiterhelfen können.
Gruss
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 15:59
Danke für deine ausgesprochen hilfreiche und schnelle Antwort !
An wen kann ich mich denn bezüglich der Prüfungen bei Udo Müller wenden ?
Kannst du mir da einen ganz bestimmten User empfehlen ?
Würde mich nämlich besonders interessieren, in welcher Höhe der zu zahlende Betrag,
bei Teilnahme an einem Lehrgang/Prüfung bei Udo Müller kostet.
Ich sage nur EWTO. Horende Summen für Prüfungen und ähnliches.
Gruß
Hallo JKD-Ostwestfalen1991!
Die JKD-Akademie Thule ist nicht an Udo Müllers Oranisation angeschlossen und daher auch nicht in der Inosanto Lineage. Der Trainer hat früher bei Udo Müller gelernt, aber sich irgendwann dazu entschlossen eigene Wege zu gehen. Daher wird es auch nicht möglich sein, daß Du - auf dem dortigen Training aufbauend - Prüfungen bei Udo Müller machst.
Ob oder inwieweit die Original JKD Lineage stimmt, kann ich Dir mangels Einblick nicht sagen.
Zu den Prüfungen selbst: Es sind keine gewaltigen Unkosten. (zw 15 und 25 Euro) Normalerweise sollte es so sein, daß die Prüfungen "nebenher" gehen. Also das Prüfungsprogramm mehr oder weniger ein aufbauender Leitfaden für Dein Training ist. Wenn man das Training besucht, lernt man automatisch irgendwann alles um die nächste Stufe zu machen. Welche Stufe man hat (es gibt 8 Schülerstufen) zeigt nicht wie toll man ist, sondern wie lange und intensiv man sich mit der Materie beschäftigt hat. Irgendwann hat man dann alle Stufen und hört trotzdem net auf zum Trainieren.
astrid
CFG-BERLIN
10-09-2012, 16:50
Wende Dich mal an Astrid hier im Board! Die ist sowohl Instructorin unter Udo als auch Instructorin unter Inosanto!
Die kann Dir da bestimmt mehr Infos zu geben.
Ansonsten kontaktiere doch einfach Udo Müller direkt.
Sollte ja im www schnell zu finden sein! ;)
EWTO-Verhältnisse herrschen da sicher nicht! :p
Gruss
CFG-BERLIN
10-09-2012, 16:52
Ha ha! Astrid kam mir schon zuvor! :D
Gruß aus Berlin Astrid! Hoffe, Euch gehts gut!
So, JKD-Ostwestfalen! Nun bist du im Bilde!
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 17:16
SHi Astrid !
Ich habe nun nochmals auf der Homepage der JKD Akademie Thule nachgesehen und mich
nochmals vergewissert, richtige bzw. der Wahrheit entsprechende Aussagen getroffen zu haben.
Hier nun einmal der exakte Wortlaut:
Das original Jeet Kune Do wurde zu Lebzeiten von Bruce Lee unterrichtet.
Seine bekanntesten Schüler waren/sind Tee Wong und Daniel Inosanto.
Eben diese beiden Schüler gehören der Lineage des original Jeet Kune Do an.
Auch die JKD Akademie Thule ist dieser Lineage einzuordnen !
Soweit ich weiß, wurde mein Trainer von Udo Müller unterrichtet.
In der JKD Thule wird dementsprechend original Jeet Kune Do unterrichtet/gelehrt.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 17:19
Hi Astrid !
Ich habe nun nochmals auf der Homepage der JKD Akademie Thule nachgesehen und mich
nochmals vergewissert, richtige bzw. der Wahrheit entsprechende Aussagen getroffen zu haben.
Hier nun einmal der exakte Wortlaut:
Das original Jeet Kune Do wurde zu Lebzeiten von Bruce Lee unterrichtet.
Seine bekanntesten Schüler waren/sind Ted Wong und Daniel Inosanto.
Eben diese beiden Schüler gehören der Lineage des original Jeet Kune Do an.
Auch die JKD Akademie Thule ist dieser Lineage einzuordnen !
Soweit ich weiß, wurde mein Trainer von Udo Müller unterrichtet.
In der JKD Thule wird dementsprechend original Jeet Kune Do unterrichtet/gelehrt.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
JKD-Ostwestfalen1991
10-09-2012, 17:22
Sorry, für den Doppelpost !
Hallo Andreas!
Lineage bedeutet nicht, daß man irgendwann mal bei den Leuten trainiert hat, sondern daß man in Kontakt bleibt und sich dort fortbildet bis man zumindest Full Instruktor ist. Man unterrichtet damit ja auch im Namen dessen von dem man die jeweilige Lizenz bekam. Das kann einige Jahre dauern. Dein Trainer hat sich entschlossen das nicht zu tun, daher gehört er nicht mehr dieser Lineage an.
Zum Beispiel: Nur weil Du ein oder zwei Jahre Medizin studiert hast, darfst Du Dich auch nicht gleich Arzt nennen. Wenn Du ein paar Monate Lehre bei einem Automechaniker gemacht hast, weißt Du vielleicht ein bissl was über Autos, aber trotzdem bist Du kein fertiger Mechaniker und kannst keine Werkstatt leiten.
Ich will und kann jetzt nicht beurteilen wie gut sein Unterricht ist. ... Einige Leute haben eh schon ihren Senf dazu gegeben nach dem was Du hier darüber gepostet hast. Aber eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen. Dein Trainer hat die Inosanto Lineage hinter sich gelassen und eigene Wege beschritten. Daher vertritt er weder Udo Müller noch Dan Inosanto und gehört auch nicht mehr deren Organisationen an.
Zu dem wer die bekanntesten Schüler von Bruce Lee waren, schreibe ich mal nix. Es gibt hier genug Leute an Board, die dazu ihre eigene Meinung haben. Wenn Du ein wenig im Netz recherchierst wirst Du auch widersprechende Versionen zu der Seite der JKD Akademie Thule finden.
@CFG-BERLIN: Hello zurück nach Berlin. Bei uns paßts schon. Hoffe bei Euch gehts auch gut.
Astrid
Gruß an alle User !
Ich habe nochmals auf der Homepage meiner Trainingsinstitution nachgeschaut.
Die Akademie ist ebenfalls der Inosanto Lineage zuzurechnen.
Der Name der Akademie lautet ; JKD Thule Kampfkunst & Heilkunstakademie.
Mein Trainer scheint bei Udo Müller gelernt zu haben !
Ich kenne mich noch nicht zu einhundert Prozent in der Materie "JKD" aus, deshalb
bitte ich um etwas Nachsicht, wenn ich Begriffe fehlerhaft ausspreche/schreibe.
Verbessert mich dann einfach, damit ich es beim nächsten Mal richtig ausspreche bzw. schreibe.
Ich bin für Kritik jedweder Art offen, solange sie sachlich bleibt.
Sollte nur eine kurze Ausführung werden, damit ihr wisst, dass ich keinerlei Probleme mit dem Umgang mit offenener Kritik habe.
Nein, wir haben kein Gürtelsystem, wäre ja noch schöner.
Bei uns werden nur ; JKD original (Jun Fan Gung Fu), JKD Concepts, Inosanto Kali und Reiki angeboten.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Ich hatte mal einen schüler der mal in dieser schule ein ganzes jahr trainiert hat bevor er von dort weg zog und zu mir kam. Von "original" hat er noch nichts gesehen gehabt als er zu mir kam. Von wem hat diese schule das "original" bzw, halt das JKD.
CFG-BERLIN
11-09-2012, 09:59
Sieht so aus, als wenn der Lehrer des JKD Thule überall mal ein paar Monate reinschaut und dann weiter zieht. Kann mich erinnern, dass er auch mal kurzweilig im Kenpokan war, in Hannover.
@astrid: schön zu hören! ;) Wir sehen uns sicher wieder in L.A.!
Gruss
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 12:13
Gruß an alle !
Ich habe gestern Abend (nach dem Training) , mit meinem Trainer Rücksprache gehalten.
Hierbei erhielt ich eine Vielzahl von brauchbaren und vor allem wichtigen Informationen.
Erstens hat eben dieser nicht bei Udo Müller gelernt, beziehungsweise wurde
nicht, wie von anderen Mittrainierenden behauptet von Udo Müller trainiert.
Solche Gerüchte entstehen, wenn man sich auf die Aussagen "Dritter" verlässt, welche keineswegs der Wahrheit entsprechen.
Demzufolge gehört mein Trainer auch nicht der Inosanto Lineage an !
Da mein Trainer gebürtiger Österreicher ist, ist er nicht in Deutschland, sondern
in Graz, von einem sehr bekannten Trainer unterrichtet worden, welcher ihn das original
Jeet Kune Do und vielleicht auch das Inosanto Kali lehrte.
Beim gestrigen Unterricht, haben wir Basistechniken, Abwehrtechniken und ähnliches trainiert.
Ebenfalls habe ich nun erfahren, was es mit den ausgehängten Zetteln auf sich hat.
Es handelt sich hierbei, um den Trainingsplan des original JKD, sowie die wichtigsten
Attribute eines JKD'lers, wie Kraft ; Ausdauer ; Schnelligkeit ; Explosivität und Geschmeidigkeit.
In der JKD Thule Akademie, wird neben dem Jeet Kune Do, auch die Philosophie des JKD
gelehrt.
Nachfolgend gehe ich auf den Aspekt "Waffen im JKD" ein.
Erstens beinhaltet das JKD keinen Waffenkampf und zweitens handelt es sich beim
Training mit Langstöcken, Messern und vergleichbarem, um das Trainieren des Inosanto
Kali.
In der JKD Thule, wechselt der Ablauf jeden Monat.
Dabei gibt es einen Monat, welcher als "waffenloser Monat" bezeichnet wird
und einen waffenlastigen Monat.
Waffenloser Monat ; Original JKD (Jun Fan Gung Fu)
Waffenlastiger Monat ; Inosanto Kali
Nunmehr weiß ich aber, was es mit dem Waffentraining auf sich hat und bin
infolgedessen, äußerst erleichtert.
Ich muss sagen, dass ich den Trainer als kompetent und hilfsbereit und geduldig
empfinde.
Zudem werden Lehrinhalte jeglicher Art, ständig wiederholt.
Gestern wurde die Kampfstellung ; Trainingsstellung ; Begrüßung ; Basistechniken und
die Beinarbeit behandelt.
Ihr seht also, alles im grünen Bereich. Gott sei dank !
Gruß
CFG-BERLIN
11-09-2012, 13:04
Wenn Du zufrieden bist, sind wir es auch! ;)
Mich würde aber mal interessieren, wer in Ösi-Land sitzt und dort graduiert ist?
Die FMA (Inosanto-Kali) reinzunehmen, spricht dann für JKDC und nicht für OJKD.
Kenn nur den P. Weckauf und natürlich Astrid....:rolleyes:
Kannst ja vielleicht mal nachfragen.
Gruss und weiterhin viel Spaß beim Training.
Old Fist
11-09-2012, 13:21
Kung Fu - Komplett (http://www.kungfu-komplett.de) ; klickt dann einfach mal den Begriff "JKD" an.
Dann erhaltet ihr einen Text mit der Überschrift "Inhalte und Ziele im Jeet Kune Do".
Und klickt mal in der Galerie die JKD Fotos an.
Sieht irgendwie...wie soll ich sagen...
Ok. Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: Du trainierst dort (link (http://www.jkd-thule.de/)), oder?
Falls es so ist:
Ich kenne Deinen Trainer persönlich, da ich ebenfalls aus Österreich bin und er mehrere Jahre unter Udo Müller trainiert hat. Warum er Dir etwas anderes erzählt als ich, kann ich Dir nicht erklären. Jedenfalls entspricht es den Tatsachen, daß der im Oktober 2000 bei Udo Müller die Instruktorausbildung begonnen hat. Davor hat er andere Stile (hier in Wien) trainiert. Er blieb dann einige Jahre bei Udo, bis er sich irgendwann entschlossen hat seinen eigenen Weg weiterzuverfolgen. Falls Du mir nicht glaubst, frage Udo Müller (www.inosantokali.com (http://www.inosantokali.com)). Er wird Dir das sicher bestätigen können.
Nochwas: Es gibt niemand in Graz, der JKD macht geschweige denn JKD zu der Zeit gemacht hat, wo Dein Trainer noch in Österreich war. JKD wurde von uns (ICAMA (http://www.icama.at)) nach Österreich gebracht, vorher gab es kein JKD in Österreich. Inzwischen gibt es noch zwei weitere Schüler von Udo Müller in Salzburg. Peter Weckauf hat einige Zeit JKD mit Bob Breen gemacht, unterrichtet es jetzt aber (lt Homepage) nicht mehr und macht statt dessen selbstentwickelte Hybrid-Stile. Das Hauptaugenmerk seiner Schule war außerdem immer Krav Maga.
astrid
edit: Hab vergessen: Peter Weckauf ist/war auch unter Frans Ströven lizensiert. Wie aktuell das noch ist, weiß ich allerdings nicht.
jkdberlin
11-09-2012, 13:37
Falls das jemanden interessiert: ich kenne Astrid und den Trainer von JKD-Thule persönlich und ebendso Udo Müller, und kann das, was Astrid zu dem Thema schreibt, nur bestätigen!
CFG-BERLIN
11-09-2012, 13:44
Also doch keiner weiter graduiert in Ösi-Land!
Ich dachte schon, da sitzt noch einer auf´m Gipfel und gibt Training!;)
Das Weckauf inzwischen wieder andere Dinge macht, hab ich auch gehört/gesehen! Hatte nur die Angst, da ist noch jemand bei der Astrid in Konkurrenz! :p
Wie erwähnt, kann nur sagen, dass der Trainer mal im Kenpokan gesichtet wurde, zwecks JKD-Training bei Ralf und Olli. Ist aber auch schon Jahre her.
Gruss
edit:
Stroeven war doch damals auch bei Udo zwecks JKD und bei Hartsell (oder jkdberlin?) und macht doch eigentlich nur noch sein eigenes Doce Pares! So erzählte er uns jedenfalls......
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 13:49
Hi nochmal !
Mein Trainer hatte uns gestern den Namen seines Trainers genannt.
Ich habe den Namen jedoch schon wieder vergessen, frage morgen gerne nochmals nach dem Namen.
Bei uns ist das Inosanto Kali und das JKD strikt voneinander getrennt.
Zualledem beinhaltet das JKD, welches uns gelehrt wird, keinerlei Techniken aus dem Muay Thai o.ä.
Unser JKD enthält die traditionellen Techniken aus dem Boxen ; Wing Chun und dem Fechten.
JKD Concepts wird in der JKD Thule Akademie keinesfalls unterrichtet, da man den Unterschied zum oJKD sofort merken würde.
Mir gefällt das Training wirklich sehr, sehr gut und auch die Mittrainierenden sind sehr nett und hilfsbereit.
Wurde direkt in die Gruppe integriert.
Hierzu ist zu sagen, dass ich bisher noch niemals Probleme hatte mich in eine Gruppe einzufügen.
Habe auch nochmal meinen Trainer hierzu befragt.
Er erläuterte mir näher, dass er uns das oJKD lehrt und keineswegs JKD Concepts.
jkdberlin
11-09-2012, 13:54
Na ist doch gut, wenn es dir gefällt ist doch alles in Ordnung!
Markus Wicke war früher selber hier aktiver User im KKB.
jkdberlin
11-09-2012, 13:57
Übrigens lösen sich doch die Fragen, wenn man genau auf der Homepage guckt:
"Graduierungen:
EXTERNAL ARTS (Äußere Stile):
JEET KUNE DO CONCEPTS:
unter Udo Müller: Jun Fan Kung Fu/JKD: Instruktor C
Inosanto Kali: Instruktor C
unter Rick Faye:
Associated Instructor
JEET KUNE DO ORIGINAL:
unter Wilfried Seng: Basic Level Instructor"
Quelle: JEET KUNE DO Akademie Thule - Der Instruktor (http://www.jkd-thule.de/JeetKuneDo/index.php?option=com_content&task=view&id=36&Itemid=33)
Also doch keiner weiter graduiert in Ösi-Land!
Ich dachte schon, da sitzt noch einer auf´m Gipfel und gibt Training!;)
Das Weckauf inzwischen wieder andere Dinge macht, hab ich auch gehört/gesehen! Hatte nur die Angst, da ist noch jemand bei der Astrid in Konkurrenz! :p
Na, es gibt schon noch wen, nämlich den Jakob, aber der is ja keine Konkurenz, sondern wir arbeiten zusammen. (Er sitzt auch selten auf irgendwelche Gipfeln um Training zu machen. ;) ) ... Abgesehn davon müßte jemand, der uns Konkurenz machen will auch ein gewisses Level vorlegen. Ich denke, da haben wir genug Vorsprung und brauchen uns keine Sorgen zu machen. :cool: ;)
Wir würden uns prinzipiell sogar freuen, wenn es mehr Leute in Österreich gäbe, die JKD anbieten wollen. Es gab in den letzten 12 Jahren auch immer wieder mal wen, der was auf die Beine stellen wollte. Da haben wir zum Teil auch schon unsere Hilfe angeboten, aber leider fehlte dann irgendwie das Durchhaltevermögen.
astrid
CFG-BERLIN
11-09-2012, 14:02
Na damit ist wirklich alles gesagt! ;)
Hört sich super an!
Sogar Instructor unter Guro Rick, was will man mehr! ;)
....und bei Bill Seng gibt es OJKD, das ist richtig! ;)
Mit dem tausch ich mich auch sehr gern aus, super angenehmer Mensch!
Gruss
CFG-BERLIN
11-09-2012, 14:06
@ atrid,
ja ich weiß, dass Jakob bei Dir auch graduiert ist unter Udo und Guro!
Das ist ja nun wirklich keine Konkurrenz, ihr arbeitet doch gut zusammen! ;)
...und Vorsprung habt ihr, das stimmt! Wer weiß, vielleicht kommt ja noch mal jemand und nimmt Eure Hilfe in Anspruch, um weitere Gruppen aufzubauen.
Bis dahin....weitermachen und fleißig bei Guro trainieren, so wie jedes Jahr! :D
Sehen uns beim Instructors Meeting!
Gruss
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 14:08
Hi Astrid !
Ja, ich trainiere in der JKD Thule Akademie.
Ich frage ihn am besten noch einmal, wo er selbst unterrichtet wurde.
Damit hier keinerlei Missverständnisse entstehen.
Auf die Thematik "Udo Müller" habe ich ihn nicht angesprochen.
Woher kennt ihr denn Markus, von Seminaren u.ä ?
Also er sagte nur gestern während des Trainings, dass er einen Trainer in Graz gehabt hätte, frage am besten noch mal genauer nach.
Warum unterrichtet Markus dann oJKD, wenn er bei Udo Müller trainiert hat ?
Kann mich jemand darüber aufklären ?
Ich bin verwirrt !
Liebe Grüße
Andreas
CFG-BERLIN
11-09-2012, 14:11
@JKD-Ostwestfalen,
weil er bei Bill Seng gelernt hat und er vertritt das OJKD nach Tackett und Co.
Die Verwirrung ist damit hinüber! Alles gut, viel Spaß beim Training! ;)
Gruss
Ich habe ihn an der Uni in Wien kennengelernt (Er studierte Geschichte, ich Skandinvistik ... da gibt es überschneidende Vorlesungen). Wir haben ca ein halbes Jahr gemeinsam trainiert. Im Oktober 2000 haben wir zeitgleich die Instruktorausbildung unter Udo Müller begonnen. 2002 ging er dann nach Deutschland. Er blieb noch einige Zeit bei Udo (bis ca 2007 oder 2008). Dann beschloß er seinen eigenen Weg weiterzuverfolgen. Warum er dieses oder jenes behauptet kann ich Dir nicht erklären. Da mußt Du ihn fragen. Ich kann Dir nur eins sagen. Er hat nicht in Graz trainiert, als er noch in Österreich war, sondern in Wien. Er hat mit JKD im Jahr 2000 begonnen und nicht vorher. Ich kenne den Club, wo er vorher trainiert hat und es war ein eigener Stil, der mit JKD nicht das geringste zu tun hat.
Naja, aber unabhängig davon: Wenn es Dir dort gefällt, paßt doch alles.
astrid
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 15:26
@Astrid:
Das er Geschichtswissenschaften studiert hat, hatte er uns auch erzählt.
Es kann aber auch sein, dass ich irgendetwas falsch verstanden habe, da es
während des gestrigen Trainings zu sehr verwirrenden Gesprächen/Fragestellungen
kam.
Man kam vom Boxen, zum Wing Chun, dann zum JKD und dann wieder zum Boxen.
Auf einmal sagte der Trainer nur, dass er bestimmte Weisheiten von seinem Lehrer aus Graz gelernt hätte.
Da blickte man auf jedenfall nicht mehr durch !
Sorry. Ich kann die gesamten Namen der Instruktoren noch nicht zuordnen.
Ich kenne nur ein paar Namen von Instruktoren, lernt man bestimmt noch kennen.
Ich hoffe, man trifft sich mal auf einem Seminar.
MFG
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 15:44
@CFG-Berlin und JKD-Berlin:
Könnt ihr mir näheres über Rick Faye (Inosanto Kali) und Wilfried Seng (oJKD) berichten ?
Geben eben diese beiden Personen, oft Seminare ?
@Astrid:
Udo Müller, gibt ja ein Seminar in Wien. In welcher Höhe, liegen die Kosten und welche
Gegenstände sind mitzubringen, wie z.B Tiefschutz und ähnliches ?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
CFG-BERLIN
11-09-2012, 15:56
Guro Rick ist mindestens 1x jährlich im Kenpokan Hannover für ein Seminar zu Besuch. Schau mal auf der Homepage nach, wann der wieder da ist! ;)
Kampfsport, Fitness & Gesundheit in Hannover - Kenpokan e.V. - - Startseite (http://www.kenpokan.de)
Er gibt weitere Seminare in Deutschland und Europa, ansonsten empfehle ich Dir das jährliche Camp bei ihm!
Minneapolis Martial Arts | Rick Faye's Minnesota Kali Group (http://www.mnkali.com)
Wilfried hat demnächst auch wieder Besuch von einem Lehrer der OJKD-Linie....da musst Du mal selbst im Inet schauen oder demnächst auf unserer Website (ist noch nicht online), da posten wir das auch!
Gruss
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 16:17
Dankeschön !
Kannst du mir bescheid geben, sobald eure Website online gestellt wurde ?
Ich werde ein wenig im Internet recherchieren.
Hannover ist gar nicht so weit von meinem Wohnort entfernt, ca. 80 Kilometer.
Am 15/16. September gibt Carruther ja ein Seminar, in Darmstadt.
Habe das zu spät erfahren !
Sind diese Seminare für Anfänger geeignet ?
Gruß
@Astrid:
Udo Müller, gibt ja ein Seminar in Wien. In welcher Höhe, liegen die Kosten und welche
Gegenstände sind mitzubringen, wie z.B Tiefschutz und ähnliches ?
Die Kosten sind 80 Euro ... es sind 8 Stunden Training.
Man braucht nichts besonderes mitbringen. Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Was auch immer Du an Trainingsgegenständen hast, ist sicher vorteilhaft mitzubringen, aber man kann sich auch das notwendigste ausborgen.
Falls Du Interesse hast, schau einfach auf unsere Homepage. Da steht das wichtigste drauf. Anmeldung geht über Email (Kontaktformular) oder per PM hier am Board.
astrid
Dankeschön !
Kannst du mir bescheid geben, sobald eure Website online gestellt wurde ?
Ich werde ein wenig im Internet recherchieren.
Hannover ist gar nicht so weit von meinem Wohnort entfernt, ca. 80 Kilometer.
Am 15/16. September gibt Carruther ja ein Seminar, in Darmstadt.
Habe das zu spät erfahren !
Sind diese Seminare für Anfänger geeignet ?
Gruß
also wenn du an's Darmstadt Seminar willst, kannst du ja mal Leejou anfragen ob's noch Platz hat.
Ein Platz können wir noch entbehren;)
JKD-Ostwestfalen1991
11-09-2012, 19:41
@LeeJuu:
Ich hätte liebend gern am Seminar (15/16. September) teilgenommen.
Ich habe an diesem Wochenende, jedoch schon etwas anderes geplant.
Ich denke mir, dass es nicht das letzte Seminar sein wird, welches unter
der Leitung vor Tommy Carruther stattfindet.
Hast du bereits eine Ahnung, wann das nächste Seminar, unter der Führung
von Tommy Carruther stattfindet ?
Ich hörte nur von mehreren meiner Mittrainierenden, dass Tommy Carruther verdammt
gut sein muss.
Zwei aus meiner Trainingsgruppe, fahren auch nach Darmstadt und bleiben dort
die vollen zwei Tage.
Ich bin froh, dass sich doch noch herausgestellt hat, dass mein Trainer, zum
einen bei Udo Müller (JKD Concepts) und zum anderen bei Wilfried Seng (oJKD)
unterrichtet wurde.
Ich dachte schon, dass ich mir eine andere JKD Akademie suchen müsste.
Ist zum Glück nicht so.
Gruß
@LeeJuu:
Ich hätte liebend gern am Seminar (15/16. September) teilgenommen.
Ich habe an diesem Wochenende, jedoch schon etwas anderes geplant.
Ok...
Ich denke mir, dass es nicht das letzte Seminar sein wird, welches unter
der Leitung vor Tommy Carruther stattfindet.
Stimmt sicherlich...
Hast du bereits eine Ahnung, wann das nächste Seminar, unter der Führung
von Tommy Carruther stattfindet ?
Noch nicht...
Ich hörte nur von mehreren meiner Mittrainierenden, dass Tommy Carruther verdammtgut sein muss.
Yep....
Zwei aus meiner Trainingsgruppe, fahren auch nach Darmstadt und bleiben dort
die vollen zwei Tage.
Ok...
Ich bin froh, dass sich doch noch herausgestellt hat, dass mein Trainer,... bei Wilfried Seng (oJKD) unterrichtet wurde.
:ups:, du bist nicht lang hier im forum dabei...
jkdberlin
12-09-2012, 08:14
Tommy Carruthers lohnt sich in jedem Fall, genauso wie Rick Faye.
Das restliche Bashing hört hier bitte sofort auf!
Ohne bashen oder sonst was, ich denke, du solltest dir unbedingt Wilfried Seng oder Tommy Carruthers oder oder oder anschauen.
Dann siehst du, ob dein Lehrer wirklich das macht, was die Herren unter ojkd verstehen...
Ich kenne deinen Lehrer auch persönlich... War häufig zum Teetrinken bei mir und ein bissken zum Trainieren...
Der Verfasser von Kung Fu Komplett hat Dragoslav Radosavljevic als seinen Meister in JKD angegeben. Nach kurzer Google Recherche findet man lustigerweise nur einen früheren Beitrag wieder aus dem KKB von jkdberlin.
Naja, der Rest ist dann Spekulation.
edit: ist ja auch die gleiche Schule (Koryo)
Hallo Wiesenwurz,
Oliver Gimm hat auf seiner Internetseite Dragoslav Radosavljevic als JKD-Meister angegeben. Ich distanziere mich von dieser Aussage!!! Ich habe viele Jahre mit Meister Drago zusammen trainiert.
Meister Drago hat seine Art des Kung Fu nie "Jeet Kune Do" genannt. Meister Drago hat niemanden zum Meister oder Trainer des Jeet Kune Do ernannt. Soweit ich weiß war Oliver Gimm Trainer (klassische weiße Kung Fu Schärpe), hat aber die Meister Prüfung im "Sou Gar Kung Fu" bei Meister Drago meines Wissens nie abgelegt.
Auch heute noch trainiere ich mit Meister Drago. Auf meine Frage hin, ob er seine Art des Kampfes als JKD sieht, hat er stets verneint.
Ich hoffe ich konnte diese Spekulation aufklären.
Viele Grüße
jkdberlin
28-09-2012, 21:41
Danke für die Aufklärung! Finde ich für, diese Info zu erhalten. Danke.
Frank
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
wiesenwurz
28-09-2012, 21:47
Danke für die Aufklärung! Finde ich für, diese Info zu erhalten. Danke.
Frank
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Oh, diese Handies sind Höllenbiester.
@EMA: Gut zu wissen. Danke für die Aufklärung!
jkdberlin
28-09-2012, 21:49
Total nervig.
Frank
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
jkdberlin
28-09-2012, 21:55
Total nervig.
Frank
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
und es sieht scheisse aus :)
DerLenny
28-09-2012, 22:05
Yep.
Gesendet von meinem Klingon Bird of Prey mit Tapatalk 2
wiesenwurz
28-09-2012, 22:16
Ich hab gehört im Tarnmodus ist der Empfang nicht so gut.
KeineRegeln
28-09-2012, 23:08
Sorry für ot und für die dumme Frage. Jetzt da dieses Taptap-dingens aktiv ist, wird sich da für mich als Handynutzer der das ding nicht nutzt, etwas ändern? Hoffe mal nicht!
Gruß
KeineRegeln
Hallo !
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Ich konnte nunmehr in Erfahrung bringen, dass die Jeet Kune Do Schulen ihre Regularien
im Bezug auf die zu erreichenden Stufen selbständig, beziehungsweise unabhängig
voneinander festlegen.
In der Jeet Kune Do Akademie, in welcher ich das Training absolviere, sind
explizit acht Stufen zu erreichen.
Wiederum erfuhr ich, dass in manch einer Jeet Kune Do Akademie nur fünf Stufen
bis zur Vollkommenung des Wissens bestehen.
Die fünf Stufen, welche mir geläufig sind, sind wie folgt gestaffelt:
1. Stufe:
Grundtechniken ; wichtige und häufigste Schläge, Tritte und Blocks ;
einfache Kombinationen ; Fallübungen ; Grundlagen des Shaolin Kung Fu.
2. Stufe:
Basistechniken ; Angriffs - und Verteidigungskombinationen ; Gewöhnung an
Gegnerkontakt ; Erkennen eigener Schwächen.
3. Stufe:
Grundlagen des Tui Shu, Chi Sao, Hebelns ; verschiedene Techniken aus dem Tai
Chi, Wing Chun, Aikido ; Erweiterung, Perfektionierung von Schlag, Tritt und
Konterkombinationen ; Grundlagen des Waffenkampfes
4. Stufe:
Erlernte Techniken werden frei kombiniert ; unterschiedliche Angriffe simuliert ;
Verteidigung gegen mehrere/bewaffnete Gegner ; Abwehr gegen Messer - und
Stockangriffe - Erreichen des Trainergrads.
5. Stufe:
Meistergrad ; Der Schüler muss alle vorherigen Stufen beherrschen und unterrichten
können ; Perfektionierung der Verteidigung gegen mehrere Gegner ;
Kennen der buddhistischen/daoistischen Grundlagen der chinesischen Kampfkünste ;
Beherrschen kampfkunstspezifischer Trainingslehre und Methodik ; Entschärfung
gefährlicher und riskanter Situationen, und diese als solches zu erkennen
und zu umgehen.
Ich stelle mir nur die Frage, wie lange es in etwa dauert , bis das man den Meistergrad des
Jeet Kune Do erreicht hat, wenn die Anzahl der zu bewältigenden Stufen nicht fünf, sondern
acht Stufen umfasst.
Desweiteren frage ich mich, ob viermal Training pro Woche à 2 Stunden ausreicht, um schnellstmögliche und zufriedenstellende Fortschritte zu erzielen.
Außerdem trainiere ich die erlernten Techniken auch noch Zuhause.
Da ich erst am 03. September 2012 mit dem JKD-Training begonnen habe,
habe ich anscheinend sehr viele wichtige Lehrinhalte verpasst.
Meine erste Trainingseinheit umfasste folgende Techniken:
- Kettenfaustschläge
- verschiedene Tritte
- Ellenbogenschläge
Meine zweite und dritte Trainingseinheit enthielt folgende Bausteine:
- Chi Sao (klebende Hände)
- Fook Sao
- Bong Sao (Schwingenarm)
- Ni Sim Tao, weiß nicht ob die Schreibweise korrekt ist !
Werden alle Lehrinhalte beziehungsweise Bausteine öfters wiederholt ?
Ist das Chi Sao nicht zu anspruchsvoll für einen JKD-Anfänger, da diese
Trainingstechniken ausschließlich von Fortgeschrittenen trainiert wird ?
Ich hatte zwar keine erheblichen Probleme bei der Durchführung des Chi Sao,
empfand diese Technik jedoch als äußerst v:)erwirrend.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand hilfreiche Antworten diesbezüglich liefern kann.
Ich bedanke mich bereits im Voraus und verbleibe
Mit freundlichem Gruß
Andreas
also wenn man nach Bruce geht, gibt's lediglich 3 Stufen, weiss ned wie dein Lehrer auf 8 kommmt:
- learn the tools
- refine the tools
- dissolve the tools
einen Meistergrad erreicht man im JKD nicht, sorry.
Saarbrigga
30-09-2012, 12:14
- learn the tools
- refine the tools
- dissolve the tools
Learn und refine sind denk ich jedem ein Begriff (Lerne, verfeinere), aber was bedeutet "dissolve" genau? Da gibt s ne Menge Übersetzungen die teiweise sehr voneinander abweichen...
Learn und refine sind denk ich jedem ein Begriff (Lerne, verfeinere), aber was bedeutet "dissolve" genau? Da gibt s ne Menge Übersetzungen die teiweise sehr voneinander abweichen...
sie werden gegenseitig auswechselbar, will heissen du wirst anpassbarer.
Da er von einem Trainer in Graz spricht und da so viel Wing Chun und Aikido drin ist in dem Plan könnte er Kontakt zu Perry Zmugg bzw. seinen Schülern in Wien gehabt haben. Die die ich da bis jetzt kennengelernt habe waren alle ambitioniert, gut und haben in höchsten Tönen von Perry Zmugg gesprochen. Jedoch haben sie niemals auch nur ein einziges Wort von JKD gesagt. Warum auch? Die wissen ja was sie machen und sind zurecht stolz drauf. FMA macht der auch, aber halt Real Arnis und nicht Inosanto Kali.
Hallo,
ich hänge hier einfach mal meine Fragen an, weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will. Gestern hat unser Trainer die Schülergrade (insgesamt 9, also 3x3) und Lehrergrade (insgesamt wohl 3) und die Möglichkeit Prüfungen abzulegen, kurz angesprochen.
Okay, hier meine Fragen:
1.) Ich könnte mir vielleicht vorstellen, eine (die 1.) Schülerprüfung zu machen, so als kleinen Ansporn. Bringt das eigentlich sonst noch was, außer als kleinen persönlichen Ansporn? Trainer will ich nicht werden und "umbinden" kann ich mir den Schülergrad nicht. Wandschmuck haben wir auch schon genug zu Hause...
2.) Wie teuer sind solche Prüfungen eigentlich?
3.) Und wie viel Vorbereitungszeit sollte man einplanen? Mir ist klar, dass das von einem selber abhängt, aber bei den Karate- bzw. Judogürteln hatte ich mal gelesen, dass man so und so lange bis zur nächsten Prüfung warten muss.
4.) Und last but not least so aus Interesse: Am Anfang schrieb "CFG Berlin", dass nur 8 der 9 Stufen tatsächlich geprüft werden. Hat jeder JKD-Instructor alle dieser 8 bzw. 9 Stufen absolviert? Bei uns steht i.d.R. nur "Instructor Jun Fan JKD unter...". Welche der drei Lehrerstufen wäre das denn?
Da musst du deinen Trainer fragen. Sein System, seine Regeln. (bzw evtl dessen Sifus). Die Stufen bringen nichts, außer Bestätigung. Genau deswegen machens ja auch so viele verschieden. Jeder passts halt an den persönlichen Stil an. Manche machen sogar garkeine Prüfungen sondern vergeben Grade, wenn sie glauben, dass es soweit ist (im BJJ üblich).
Okay, danke. Dann werde ich ihn bei Gelegenheit mal fragen. Ich wusste nicht, dass das so schulspezifisch ist.
Liebe astrid,
ich bin sehr dafür dass ihr im nördlichen Waldviertel eine Schule eröffnet!
Mfg
Liebe astrid,
ich bin sehr dafür dass ihr im nördlichen Waldviertel eine Schule eröffnet!
Mfg
Das ist lieb von Dir, aber wir haben mit unserer Schule in Wien schon alle Hände voll zu tun.
@quirl: Es stimmt Perry Zmugg hat in Graz eine recht große Schule mit einem guten Ruf. Ich bezweifle aber, daß der Lehrer des Threaderstellers dort trainiert hat. Wie schon gesagt, ich kenne ihn persönlich. Ich habe zwar seit er nicht mehr bei Udo ist keinen Kontakt mehr gehabt, aber was davor war weiß ich. Außerdem gibt es in Graz (leider) niemanden der JKD macht. Perry Zmugg macht ja wie Du schon richtig geschrieben hast ganz andere Sachen.
astrid
JKD-Ostwestfalen1991
11-10-2012, 03:03
Hi Astrid,
Ich habe in der Zwischenzeit noch einmal Rücksprache mit meinem Trainer
gehalten, welcher mir erklärte, dass er sowohl JKD-Concepts, als auch das Jun
Fan Gung Fu erlernt hat, beziehungsweise gelehrt worden ist.
Zudem trainierte er die südostpazifische Kampfkunst des Inosanto Kali, unter
Rick Faye. Seine weiteren Trainer waren Udo Müller, bei welchem er das JKD Concepts
erlernte und zu guter letzt Wilfried Seng, der ihn das Jun Fan Gung Fu lehrte.
Auf die Frage, welche Stile des Jeet Kune Do in der JKD-Thule Akademie unterrichtet
würden, antwortete er, dass einzig und allein das Jun Fan Gung Fu und dessen Philosophie unterrichtet würden.
Außerdem werden alle Trainjngsinhalte stetig wiederholt, dies geschieht jedoch in abgeänderten
Formen, da es vielerlei anwendbare Variationen einer Technik gibt und diese gleichermaßen behandelt und
gelehrt werden sollen.
Vielleicht habe ich mich etwas fehlerhaft ausgedrückt, indem ich sagte, dass
Techniken aus dem Aikido im JKD enthalten wären - diese Aussage, bezog sich
vielmehr auf den von mir beschriebenen Bericht aus dem Internet und
in keinster Weise auf das Training in der JKD-Thule Akademie, sowie die Kompetenzen
meines Trainers.
Nunmehr konnte ich in Erfahrung bringen, was es mit dem Waffentraining in der
JKD-Thule Akademie auf sich hat.
Es handelt sich hierbei, um die sogenannte Jun Fan Waffenkunde, welche
bereits zu Lebzeiten Bruce Lee's existierte.
Ich weiß, dass einige Kontroverses bezüglich dieser Thematik bestehen und sage
dennoch, dass ich meinem Trainer in derlei Hinsicht mein vollstes Vertrauen
schenke.
Zualledem erklärte mir mein Trainer, dass jeder Instructor die Stufen, beziehungsweise
die zu erreichenden Grade selbst festlegt und eben diese von Akademie, zu
Akademie voneinander abweichen können.
Ich hoffe, dass ich nunmehr alle Missverständnisse ausräumen, beziehungsweise beseitigen konnte.
Das Training in der JKD-Thule Akademie macht mir persönlich einen riesen Spaß - der
Trainer ist freundlich, geduldig und gibt Hilfestellungen, wo er nur kann und hat immer ein offenes
Ohr für die Anliegen seiner Schüler.
Jeder Schüler wird gleichermaßen gefördert und alle werden auf die selbe Art
und Weise behandelt, was bedeutet, dass niemand bevorzugt, oder benachteiligt wird.
Zudem sind die Mittrainierenden ebenfalls sehr nett und hilfsbereit. Die Fortgeschritteneren,
geben den Anfängern wichtige Tipps und Hilfestellungen mit auf den Weg.
Die Hauptsache ist, dass es einem selbst das Trainieren in einer angenehmen
Atmosphäre Spaß und Freude bereitet.
Mit freundlichem Gruß
JKD-Ostwestfalen1991
Es handelt sich hierbei, um die sogenannte Jun Fan Waffenkunde, welche
bereits zu Lebzeiten Bruce Lee's existierte.
Waffenkunde? woraus besteht die? Nunchucks?
JKD-Ostwestfalen1991
11-10-2012, 19:11
Hallo Bäm,
Die Jun Fan Waffenkunde besteht aus dem Training mit Stöcken, sowohl einhändig, als auch beidhändig. Außerdem beinhaltet das Training mit Waffen in der Jun Fan Waffenkunde,
das Training mit Schwertern, Säbeln und Messern.
Nein Bäm, dass Training mit Nunchakus ist nicht im Trainingsplan der Jun Fan Waffenkunde
vorgesehen und ebenfalls nicht beinhaltet ;)
Ich hoffe, dir mit meinen Ausführungen gedient und dir den vollen Umfang der Jun Fan Waffenkunde näher gebracht zu haben.
Mit freundlichem Gruß
JKD-Ostwestfalen1991
Im Jun Fan Gung Fu Curriculum (Seattle/Oakland) hat es nie eine Waffenkunde gegeben.
Seattle (http://www.thejkdbrotherhood.com/history-of-jkd/JKD-Brotherhood/jkd-brotherhood-seattle-era.html)
Oakland (http://www.thejkdbrotherhood.com/history-of-jkd/JKD-Brotherhood/jkd-brotherhood-oakland-era.html)
Gruss
Stimmt, hat es nicht. JKD "trägt" keine Waffen.
Das ist Unsinn.
ich kenne nur Bruce's "progressive weapons chart"....hat aber nichts mit Waffen im herkömlichen Sinn zu tun....(?)
Sowie ich JKD lerne, soll man selber zu einer Waffe werden... ich verstehe daher den Zusammenhang mit Säbeln und Schwertern nicht, höchstens das sich JKD teilweise von der Handhabung dieser Waffen ableiten lässt...
Jun Fan Waffenkunde,
das Training mit Schwertern, Säbeln und Messern
what???
JKD-Ostwestfalen1991
11-10-2012, 23:30
Hallo zusammen,
Ich empfehle euch, dass ihr am besten einmal selbst auf der Website der JKD-Thule Akademie recherchiert und euch ein eigenes Urteil, bezüglich der Jun Fan Waffenkunde
bildet - lest euch am besten die gesamten Beiträge auf eben dieser Homepage durch.
Auf jeden Fall, wird in der JKD-Thule Akademie das Jun Fan Gung Fu, beziehungsweise
das oJKD unterrichtet und dies geschieht auf sehr kompetente Art und Weise.
Ich habe bereits im Vorfeld auf den Umstand aufmerksam gemacht, dass im Bezug auf
die Jun Fan Waffenkunde, etliche Kontroversen bestehen und über eben diese Thematik, immer wieder ausführlich diskutiert wird.
Mit freundlichem Gruß
JKD-Ostwestfalen1991
Zudem trainierte er die südostpazifische Kampfkunst des Inosanto Kali unter Rick Faye. ...
Inosanto Kali zählt zwar zu den Filipino Martial Arts, kommt aber aus den USA.
Das Training in der JKD-Thule Akademie macht mir persönlich einen riesen Spaß - der
Trainer ist freundlich, geduldig und gibt Hilfestellungen, wo er nur kann und hat immer ein offenes
Ohr für die Anliegen seiner Schüler.
Jeder Schüler wird gleichermaßen gefördert und alle werden auf die selbe Art
und Weise behandelt, was bedeutet, dass niemand bevorzugt, oder benachteiligt wird.
Zudem sind die Mittrainierenden ebenfalls sehr nett und hilfsbereit. Die Fortgeschritteneren,
geben den Anfängern wichtige Tipps und Hilfestellungen mit auf den Weg.
Die Hauptsache ist, dass es einem selbst das Trainieren in einer angenehmen
Atmosphäre Spaß und Freude bereitet.
Naja, dann paßt ja alles. Viel Spaß noch im Training!
astrid
Ich empfehle euch, dass ihr am besten einmal selbst auf der Website der JKD-Thule Akademie recherchiert und euch ein eigenes Urteil, bezüglich der Jun Fan Waffenkunde
bildet - lest euch am besten die gesamten Beiträge auf eben dieser Homepage durch.
Ich will jetzt nicht gemein sein, aber ich empfehle Dir auch mal ein paar andere Quellen zu Rate zu ziehen. Es gibt einige Dinge, die Dein Trainer da schreibt, wo andere Leute eine andere Meinung dazu haben.
... aber wie schon vorhin gesagt: Wenn Dir das Training gefällt, paßt ja alles.
astrid
KeineRegeln
12-10-2012, 07:38
Ich lese hier die ganze Zeit mit. Mein Eindruck ist, dass der Trainer eher sein eigenes System durchzieht.
@TE: ich würde an deiner Stelle nicht drauf pochen, dass das was dein Trainer lehrt original JFGF ist. Ich würd's als eigenes System sehen. Ich sehe darin kein Problem. Namen sind Schall und Rauch. Entscheident ist, dass das System gut, der Trainer kompetent und das Training dir Spaß macht.
Denn uberlegmal, wenn dich in der Disco jemand um hauen will, fragt er dich doch auch nicht vorher ob du KK machst und sagt dann: Oh, wenn du XY machst, lasse ich dich in Ruhe, aber wenn du XY macht haue ich zu...
Immer kritisch bleiben und trotzdem das gute nutzen ;)
Gruß
KeineRegeln
karla.schnikov
13-10-2012, 16:23
http://www.youtube.com/watch?v=uKQmehD_FSQ
wiesenwurz
13-10-2012, 18:04
stabile Fußarbeit...
Links vorne, horizontale Fäuste, Ellenbogen draußen, häufige Kicks mit dem hinteren Bein(kein longest weapon)...ich frag mich echt manchmal, warum JKD so grundlegend verschieden ausgeübt wird?!
Meine das jetzt auch nicht böse und bin sicherlich kein Hater, finds halt immer wieder irritierend.
Vielleicht weil, manches halt kein JKD ist.
KeineRegeln
13-10-2012, 19:35
Vielleicht ist er ja bloß Linkshänder. :P
Ich würd eher sagen die boxen.
KeineRegeln
13-10-2012, 20:54
War auch wirklich nur darauf bezogen, wenn ein JKD'ler mal mit Links vorne sein sollte ;)
Das scheint ja wirklich ein fundamentaler Streit zu sein, ob man nun - als Rechtshänder - mit dem linken oder dem rechten Bein vorne steht... :)
BLADE !!!
14-10-2012, 01:17
Hi
Wundert mich jetzt echt ob die JKDC-ler (Frank mal ausgenommen) wissen warum man den die starke Hand vorne hat?
LG BLADE
CFG-BERLIN
14-10-2012, 08:59
@blade,
stell Dir vor.......Wir wissen das!:rolleyes:
....und dieses Vid ist nun nicht gerade repräsentativ für JKD! :D
....ach ja und hört doch endlich mal auf mit diesem JKDO und JKDC Streit.
....ich tausche mich gern mit allen aus und habe auch gute Kontakte in die JKDO-Gemeinde,
die ich nicht missen möchte, obwohl ich selbst aus der Inosanto-Lineage komme!
....es gibt auf beiden Seiten gute und weniger gute Trainer/Lehrer!
Gruss
CFG-BERLIN
14-10-2012, 09:17
@Abakus,
Zu Deiner Frage bzgl. der Stufen! Du hast schon recht, dass es 9 Stufen sind (nämlich die drei Phasen, aufgeteilt in jeweils drei Stufen! 3x3=9).
Allerdings kenn ich niemanden, der wirklich mal die 9. Stufe noch absolviert hat!
Bei 8 war bei mir Schluss, bevor ich die Zustimmung meines Lehrers bekam, mich bei Sifu Inosanto für die Instructor-Geschichten anzumelden! Das hat aber schon gut 10 Jahre gedauert!
Bei den Instructor-Titeln gibt es unter Inosanto 5:
Apprentice-Instructor
Associate-Instructor
Senior-Associate-Instructor
Full-Instructor
Senior-Instructor
Was Du wahrscheinlich meinst, sind eher Coach-Level, die Du nach dem jeweiligen Abschluss der Phase machen kannst, also nach Stufe 3, 6 und 9.
Die berechtigen Dich zu lehren....erst als Assistent, dann mit eigener Gruppe.
Abnahme von Prüfungen ist da aber nicht!
Gruß
Hi
Wundert mich jetzt echt ob die JKDC-ler (Frank mal ausgenommen) wissen warum man den die starke Hand vorne hat?
Doch, weiß ich schon. Aber bei uns ist das nicht so strikt. Keine Ahnung, ob das nun richtiges oder falsches Jeet Kune Do (JKDO/JKDC) ist, so lange mache ich das noch nicht. Ich hatte im Training mal gefragt, weil ich das mit der rechten Seite vorne so gelesen hatte (in dem JKD-Buch des Forenbetreibers). Und darauf bekam ich zur Antwort, dass Bruce Lee dies so gemacht habe, aber man heutzutage - weil viele halt vom Boxen etc. kommen - als Rechtshänder eher das linke Bein nach vorne nehmen würde. Ich könne auch das rechte Bein nach vorne nehmen. Wir würden aber ohnehin immer beide Auslagen trainieren, weil man sich das in SV-Situationen auf der Straße auch nicht immer aussuchen könne... also so nach dem Motto: "Moment Kollege, ich wechsele gerade mal die Auslage und jetzt kannste mich angreifen."
...
Danke für Deine ausführliche und für mich sehr aufschlussreiche Antwort. :)
Starke seite vorn näher zum gegner, als rechthänder will man im nicht mit der linken zum gegner stehen.
Deswegen trainiert man entsprechend. Es interessiert keine sau wie andere KKler wie boxer ect. gewohnt sind zu stehen. Willst du jkd machen machs richtig, es bringt nur vorteile mit sich. Wen man davon nicht überzeugt ist, macht man halt was anderes kali oder so.
Starke seite vorn näher zum gegner, als rechthänder will man im nicht mit der linken zum gegner stehen.
Deswegen trainiert man entsprechend. Es interessiert keine sau wie andere KKler wie boxer ect. gewohnt sind zu stehen. Willst du jkd machen machs richtig, es bringt nur vorteile mit sich. Wen man davon nicht überzeugt ist, macht man halt was anderes kali oder so.
:halbyeaha:halbyeaha:halbyeaha
BLADE !!!
14-10-2012, 12:53
Hi Leuts
Ich komme auch ursprünglich aus dem Karate und danach Muay Thai, hatte mir linksvor angewöhnt und über 20 Jahre lang so gekämpft. Im WT wurde mir dann auch empfohlen mal links mal rechtvor zu stehen und trainieren usw.
Im JKD wurde es mir erklärt und ich sehe nur vorteile mit rechtsvor zu stehen, starke Seit näher zum gegener, leichter in die Blindside zu kommen etc...wenn ich linksvorhabe und meinen gegner das auch haben (Laut statistik 89% der menschen sind rechtshänder) gebe ich freiwillig einen recht grossen vorteil auf.
Ich persönlich trainiere meisstens nach wahrscheinlichkeit.
D.h Wahrscheinlich wird mich ein rechtshänder angreifen, wahrscheinlich in schuhen und ich bin dann wohl auch in schuhen, wahrscheinlich hat er noch Back Up usw...dieses MT/KB + BJJ = JKD ist mir einfach zu Sportlich.
Und das hat nichts damit zu tun das ich was gegen JKDC habe denn es ist fakt....ist nur suboptimal alles was eigentlich JKD ausmacht zu ignorieren und dann dieses gemisch zu machen, ist ja dann klar das der Otto normalo sagt das JKD = MMA = wieder JKD ist...
LG BLADE
CFG-BERLIN
14-10-2012, 13:29
....und da bin ich 100% bei Euch!;)
Auch wenn ich JKDC-Vertreter bin, ist die rechte Seite vorn!
"Strongest Weapon, Nearest Target!" ...ganz einfach!
Kenne auch einige Trainer, die links vorn dauerhaft zulassen, doch das hat für mich auch wenig Sinn. Im JKD ist nunmal rechts vorne und die Bai Jong als Stand....und nicht links und Doppeldeckung usw.
Zwar lass ich auch mal was Anderes zu, um mal die andere Seite zu trainieren und den Kopf anzustrengen (bspw. bei Trapps), sonst aber immer die "right side as lead side"!!!!
Gruß
Es gilt doch nun mal so schnell und so stark wie möglich zu intercepten und das mache ich mit meiner power side foward!
Ich wär doch blöd mich extra anders herum hinzustellen.;)
Auch wenn ich JKDC-Vertreter bin, ist die rechte Seite vorn!
"Strongest Weapon, Nearest Target!" ...ganz einfach!
Kenne auch einige Trainer, die links vorn dauerhaft zulassen, doch das hat für mich auch wenig Sinn. Im JKD ist nunmal rechts vorne und die Bai Jong als Stand....und nicht links und Doppeldeckung usw.
Zwar lass ich auch mal was Anderes zu, um mal die andere Seite zu trainieren und den Kopf anzustrengen (bspw. bei Trapps), sonst aber immer die "right side as lead side"!!!!
Gruß
Es heisst übrigens nicht "rechte Seite vorn" sondern "Power-, bzw. Strong-Side-Forward"!
Kleiner, aber feiner Unterschied!
Gruß,
Michael
CFG-BERLIN
14-10-2012, 14:00
Bei gut 90% Rechtshändern bin ich von rechter Seite ausgegangen!;)
Aber Du hast natürlich recht! :)
Die Argumente für die "strong side forward" habe ich schon mal gehört und das hört sich auch schlüssig an. Ich mache ja erst ein paar Wochen KK und bislang haben jedoch alle Trainer das linke Bein vorne bei Rechtshändern befürwortet und beide Auslagen trainieren lassen. Wenn ich das anders machen wollte, dann müsste ich ja im Prinzip anders trainieren als es der Trainer letztlich erklärt. Und um den Auslagenwechsel komme ich ohnehin nicht herum, weil der Trainer dies vorgibt und mein Trainingspartner natürlich dann auch wechseln möchte...
@Leejou
Ich mache ja auch Kali und da ist dann auch bei mir als Rechtshänder zumindest dann die rechte Seite vorn, wenn ich nur einen Stock oder ein Messer in der Hand habe. Dazu sagte der (ein anderer) Trainer, man hat die starke Seite vorne, weil man dann schneller zustechen bzw. -schlagen kann. Bei Panantukan wird aber wieder das linke Bein vorne für gut geheißen (das sind die zwei Trainer, die auch JKD unterrichten). Alles etwas verwirrend finde ich.
@ Abakus
Dein(e) JKD Lehrer sagen, dass Du als Rechtshänder Dein linkes Bein vorne haben sollst?
Habe ich das richtig verstanden?
@ Abakus
Dein(e) JKD Lehrer sagen, dass Du als Rechtshänder Dein linkes Bein vorne haben sollst?
Habe ich das richtig verstanden?
Ja, das hast Du soweit richtig verstanden. Es ist keine Pflicht. Es wird natürlich nicht gesagt, dass wer als Rechtshänder das rechte Bein vorne hat aus der Halle fliegt. :) Es ist halt im Prinzip "egal" und es werden beide Auslagen trainiert. Da 90 Prozent der Leute Rechtshänder sind, fangen wir (also ein Trainingspartner und ich) dann regelmäßig mit der "falschen" Seite an, also linkes Bein vorne und wechseln dann auf die "richtige" Seite.
Im Prinzip ist es so, wie ich es weiter oben geschrieben habe (ich glaube das war mein vorletzter Eintrag); das was ich dort in indirekter Rede wiedergegeben habe, war letztlich die Erklärung eines Trainers vor der Gruppe, dass Bruce Lee dies früher so gemacht habe, aber man heutzutage, weil auch viele von anderen KK/KS kämen, eher links vorne stünde. Und für die SV sei es halt ohnehin besser, wenn man beide Auslagen trainiert hätte. Ich hatte vorher schon mal einen anderen Trainer gefragt, nachdem ich hier die FAQ zu JKD gelesen habe und der sagte mir, dass man als Rechtshänder eher das linke Bein nach vorne setzt, weil man mit der starken Hand (wie beim Boxen) dann besser zuschlagen könne.
Mir ist schon klar, dass bei JKD wohl eigentlich das rechte Bein vorne stehen soll (aus den von den anderen hier genannten Gründen).
@Leejou
Ich mache ja auch Kali und da ist dann auch bei mir als Rechtshänder zumindest dann die rechte Seite vorn, wenn ich nur einen Stock oder ein Messer in der Hand habe. Dazu sagte der (ein anderer) Trainer, man hat die starke Seite vorne, weil man dann schneller zustechen bzw. -schlagen kann. Bei Panantukan wird aber wieder das linke Bein vorne für gut geheißen (das sind die zwei Trainer, die auch JKD unterrichten). Alles etwas verwirrend finde ich.
Viele unterrichten "JKD" (googeln, haha), und noch mehr haben dazu was zu sagen. Verwirrend is es auch da..
Ich finde jedenfalls, es ist nicht möglich ein hohes Level im JKD zu erreichen, wenn man parallel dazu andere KKs macht. Einfach nicht möglich - bissl davon, bissl hier von...quantität ist nicht qualität.
Die Wahrheit steckt in der Einfachheit.
Ich lese hier die ganze Zeit mit. Mein Eindruck ist, dass der Trainer eher sein eigenes System durchzieht.
@TE: ich würde an deiner Stelle nicht drauf pochen, dass das was dein Trainer lehrt original JFGF ist. Ich würd's als eigenes System sehen. Ich sehe darin kein Problem. Namen sind Schall und Rauch. Entscheident ist, dass das System gut, der Trainer kompetent und das Training dir Spaß macht.
Nein sind es nicht! Wenn ich einen Apfel essen möchte, möchte ich keine Birne kriegen!
Und wenn hier erzählt wird, dass es Schwerter und Säbel gibt, dann muss ich Leejou recht geben. Das ist doch krank. Ich meine da werden Schüler vorsätzlich belogen!
Es ist nicht die eigene Unwissenheit des Lehrers, ganz im Gegenteil!
Ich kenne diesen sogenannten Lehrer, der bei mir ein paar Monate Schüler war. Ich fasse es nicht, dass er seinen Schülern was von Säbeln und Schwertern erzählt.
@Threadersteller
Wie kannst du sagen, dass das Original JKD bei euch unterrichtet wird und das auch noch sehr kompetent? Also kennst du OJKD? Oder wie es aussieht?
Und zum Training mit Rick Faye des Ausbilders. :D Ich hab noch die Videos hier... Herrlich. :D
Nein sind es nicht! Wenn ich einen Apfel essen möchte, möchte ich keine Birne kriegen!
Und wenn hier erzählt wird, dass es Schwerter und Säbel gibt, dann muss ich Leejou recht geben. Das ist doch krank. Ich meine da werden Schüler vorsätzlich belogen!
Es ist nicht die eigene Unwissenheit des Lehrers, ganz im Gegenteil!
Ich kenne diesen sogenannten Lehrer, der bei mir ein paar Monate Schüler war. Ich fasse es nicht, dass er seinen Schülern was von Säbeln und Schwertern erzählt.
@Threadersteller
Wie kannst du sagen, dass das Original JKD bei euch unterrichtet wird und das auch noch sehr kompetent? Also kennst du OJKD? Oder wie es aussieht?
Und zum Training mit Rick Faye des Ausbilders. :D Ich hab noch die Videos hier... Herrlich. :D
bitte kein rumgebashe so was macht man hier im Forum nicht.....
Wie realitätsnah ist das denn?
NigemgkYIXw
Eskrima-Düsseldorf
15-10-2012, 15:14
Ich mache ja auch Kali und da ist dann auch bei mir als Rechtshänder zumindest dann die rechte Seite vorn, wenn ich nur einen Stock oder ein Messer in der Hand habe. Dazu sagte der (ein anderer) Trainer, man hat die starke Seite vorne, weil man dann schneller zustechen bzw. -schlagen kann.
Wenn Du Rechtshänder und bewaffnet bist schützt Dich die Waffe wenn Du rechts vorne stehst...
Es sei denn ich habe ein Werkzeug und der andere nicht, dann nehme ich die Waffenhand nach hinten :D.
Eskrima-Düsseldorf
15-10-2012, 15:30
Es sei denn ich habe ein Werkzeug und der andere nicht, dann nehme ich die Waffenhand nach hinten :D.
Und auch sonst kann es gute Gründe haben die Waffenhand hinten zu haben... ist aber auf jeden Fall erst einmal eine bessere Erklärung als die welche Abakus erhalten hat.
Danke, die Erklärung hört sich schlüssig an. Ich bin noch in der Ausprobierphase mit verschiedenen KK. Kali macht mir im Moment eigentlich am meisten Spaß. :)
KeineRegeln
15-10-2012, 15:39
Nein sind es nicht! Wenn ich einen Apfel essen möchte, möchte ich keine Birne kriegen!
Und wenn hier erzählt wird, dass es Schwerter und Säbel gibt, dann muss ich Leejou recht geben. Das ist doch krank. Ich meine da werden Schüler vorsätzlich belogen!
Es ist nicht die eigene Unwissenheit des Lehrers, ganz im Gegenteil!
Ich kenne diesen sogenannten Lehrer, der bei mir ein paar Monate Schüler war. Ich fasse es nicht, dass er seinen Schülern was von Säbeln und Schwertern erzählt.
@Threadersteller
Wie kannst du sagen, dass das Original JKD bei euch unterrichtet wird und das auch noch sehr kompetent? Also kennst du OJKD? Oder wie es aussieht?
Und zum Training mit Rick Faye des Ausbilders. :D Ich hab noch die Videos hier... Herrlich. :D
Ich sehe die Sache so, wie ich Sie beschrieben habe. Aber nur aus der Sicht der TE.
Aus Sicht des Trainers sehe ich die Sache genauso wie du.
Nochmal auf die Sicht des TE's zurück kommend: Was soll der TE denn machen? Er kann schauen, ob er Alternativen hat. Hat er keine, erübrigt sich das sowieso und er bleibt wo er ist. Hat er Alternativen soll er sich die anschauen und dann entscheiden ob er wechselt. Der Schüler kann ja durchaus sagen, dass er ein von seinem Trainer entwickeltes System lernt. Dann lügt er auch nicht. Und das oberste Ziel und deren Sinn einer SV-Kunst sollte es sein sich effektiv zu verteidigen. EGAL wie.
Was denn Trainer angeht... Wie geschrieben teile ich deine Meinung zu 100%
Bezüglich der Qualli des. Trainers kann ich nicht sagen, da ich ihn im Gegensatz zu den meisten hier nicht kenne.
Gruß
KeineRegeln
CFG-BERLIN
15-10-2012, 21:53
@Leejou
Das von Dir gezeigte Vid hat nichts mit Realitätsnähe zu tun!
Hier handelt es sich um Drills, um Bewegungsabläufe zu studieren!
Im Filipino Kali bzw. den FMA ist dies üblich, um reflexartig reagieren
zu können! Drill=Übung und nicht Kampf!
Die hier gezeigten Personen um Guro Rick sind teilweise ebenfalls
gut graduiert! ....ach ja und ich glaube nicht, dass Guro Rick keine
Realitätsnähe hat, denn er trainiert auch FBI und andere
US-Behörden! Dort wird dann sicherlich anders vorgegangen! ;)
@Abakus
Ich hatte mal geschaut, ob ich Deinen Lehrer in der Instructors-List
unter Guro Rick finde, doch leider ist die Website neu aufgebaut
und die Liste momentan nicht veröffentlicht! Du kannst Dich aber
sicher im Kenpokan Hannover erkundigen, da dort einige Lehrer unter
Guro Rick graduiert sind und die evtl. mehr wissen!
....mit Schwerter und Säbel sind sicher eher Messer und Macheten
gemeint, welche nunmal im Kali gebraucht werden! Bitte unterscheidet:
Der Trainer macht sowohl JFGF, als auch JKD, als auch Kali!
Gruss
Du siehst, im jkd trainiert man nur realitätsnah....
Die im video gezeigten drills, ein solch antrainieres handeln würde bei echten angriffen nicht funktionieren, nicht annähernd. Wenn man mit einem stock angegriffen wird, dann ganz sicher nicht auf diese weise wie es im video geübt wurde, sondern plötzlich mit voller geschwinigkeit zu uns nicht bekanntem ziel.
Eine solch antrainiete reaktion wie im video wäre fatal, denn sie hätte nicht den hauch einer chance rechtzeitig und mit genügend widerstand was gegen den echten angriff anzurichten.
Diese drills funktionieren NUR bei diesen drills, bei angepasster geschwinigkeit, und "absprache".
Oder glaubst du wirklich(???), wenn du jemanden mit einem stock oder messer umringen wolltest, er das in dem video gezeigte irgendwie umsetzen könnte??? Oder ist es bloß schönreden für einen unrealistischen drill?
wiesenwurz
16-10-2012, 03:41
Kleiner Gedanke eines Anfängers:
Vielleicht üben die auch ncoh andere Sachen und das ergänzt sich gut mit den Drills.
bitte kein rumgebashe so was macht man hier im Forum nicht.....
was davon siehst du als gebashe? kann es auch sein, dass es Fakten sind?
Man muss auch mal die Dinge beim Namen nennen.
Fakt ist, ich
- kenne den Lehrer
- weiss warum er von Säbeln redet
- was er sonst immer so unterrichtet hat...
usw.
Übrigens:
Es ist nicht rechtens, wenn man nicht das bekommt, wofür man zahlt. Das ist ein Vertragsbruch...
Cut the shit down.
Was unsinnig und praktisch nicht umsetzbar ist sollte man lassen und lieber zeit für realistische dinge eisetzen.
1. die Drills aus Ricks Video schulen Attribute die sehr wohl im freien Sparring abrufbar sind.
2. der Trainer ist seit Jahren nicht mehr im Instructor-Programm von Rick.
3. der Trainer ist seit Jahren nicht mehr im Instructor-Programm von Udo.
Gruß
Thorsten
CFG-BERLIN
16-10-2012, 08:17
@Klangi
100% :yeaha::beer:
@Leejou
So, ist es eben NICHT wie Du sagst! Diese Dinge sind sehr gut abrufbar und auch gut geeignet! Ich denke, Du kennst Dich im Kali überhaupt nicht aus!
@FCVT
....nu komm, raus mit der Sprache! Ich denke, Abakus interessiert es doch
sehr, bei wem er da trainiert! ;)
Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Es ging/geht nicht um meinen Trainer, sondern den des TE... :)
CFG-BERLIN
16-10-2012, 09:08
Sorry, meinte ich auch! ;)
1. die Drills aus Ricks Video schulen Attribute die sehr wohl im freien Sparring abrufbar sind.
2. der Trainer ist seit Jahren nicht mehr im Instructor-Programm von Rick.
3. der Trainer ist seit Jahren nicht mehr im Instructor-Programm von Udo.
Gruß
Thorsten
Die drills aus Ricks Video taugen nichts für das hier:
Shocking footage of savage city-centre beating released. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=HLmJFQLdTuU#)!
Drills sollten atribute schulen, wie richtige reaktion bei richtigen angriffen. Wenn ein drill unrealistisch ist, dann kann man die darin geschulten atribute vergessen. Alles was man sich da antrainint ist ein verhalten, das bei echten angriffen versagt. Notwendige atribute entwickelt man am besten bei realistischen drills.
jkdberlin
18-10-2012, 09:05
Drills sollten atribute schulen, wie richtige reaktion bei richtigen angriffen. Wenn ein drill unrealistisch ist, dann kann man die darin geschulten atribute vergessen. Alles was man sich da antrainint ist ein verhalten, das bei echten angriffen versagt. Notwendige atribute entwickelt man am besten bei realistischen drills.
Generell stimme ich dem zu.
Guro Dan sagte mal im Training das es Dinge gibt "some are for self preservation (self defense) - others are for self perfection". Also werden natürlich in einigen Drills auch Dinge geschult, die nicht immer zwangsläufig etwas mit SV zu tun haben. Das sollte man als Lehrer und als Trainierender immer im Kopf haben und so auch weiter geben. Manchmal hat man halt einfach Lust, auch mal "rumzuspielen", man sollte das aber dann auch als Rumspielen erkennen und definieren. Es ist nichts anderes.
Ich selber bin kein Freund von Drills, die nicht realitätsnah sind. Und davon gibt es leider genug. Mehr als genug. Auch ich bin der Meinung, dass damit ein Verhalten antrainiert wird, dass im Ernstfall nutzlos bis hin zu kontraproduktiv sein kann.
Grüsse
Generell stimme ich dem zu.
Guro Dan sagte mal im Training das es Dinge gibt "some are for self preservation (self defense) - others are for self perfection". Also werden natürlich in einigen Drills auch Dinge geschult, die nicht immer zwangsläufig etwas mit SV zu tun haben. Das sollte man als Lehrer und als Trainierender immer im Kopf haben und so auch weiter geben. Manchmal hat man halt einfach Lust, auch mal "rumzuspielen", man sollte das aber dann auch als Rumspielen erkennen und definieren. Es ist nichts anderes.
Ich selber bin kein Freund von Drills, die nicht realitätsnah sind. Und davon gibt es leider genug. Mehr als genug. Auch ich bin der Meinung, dass damit ein Verhalten antrainiert wird, dass im Ernstfall nutzlos bis hin zu kontraproduktiv sein kann.
Grüsse
Der grösste Vorteil darin liegt, dass man (wenn man ehrlich zu sich selber ist und die Trainingspartner sich auch Realitätsnahe bei den Übungen verhalten) schnell merkt was man wegwerfen kann und woran man tatsächlich feilen muss.
Hallo !
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Ich konnte nunmehr in Erfahrung bringen, dass die Jeet Kune Do Schulen ihre Regularien
im Bezug auf die zu erreichenden Stufen selbständig, beziehungsweise unabhängig
voneinander festlegen.
In der Jeet Kune Do Akademie, in welcher ich das Training absolviere, sind
explizit acht Stufen zu erreichen.
Wiederum erfuhr ich, dass in manch einer Jeet Kune Do Akademie nur fünf Stufen
bis zur Vollkommenung des Wissens bestehen.
Die fünf Stufen, welche mir geläufig sind, sind wie folgt gestaffelt:
1. Stufe:
Grundtechniken ; wichtige und häufigste Schläge, Tritte und Blocks ;
einfache Kombinationen ; Fallübungen ; Grundlagen des Shaolin Kung Fu.
2. Stufe:
Basistechniken ; Angriffs - und Verteidigungskombinationen ; Gewöhnung an
Gegnerkontakt ; Erkennen eigener Schwächen.
3. Stufe:
Grundlagen des Tui Shu, Chi Sao, Hebelns ; verschiedene Techniken aus dem Tai
Chi, Wing Chun, Aikido ; Erweiterung, Perfektionierung von Schlag, Tritt und
Konterkombinationen ; Grundlagen des Waffenkampfes
4. Stufe:
Erlernte Techniken werden frei kombiniert ; unterschiedliche Angriffe simuliert ;
Verteidigung gegen mehrere/bewaffnete Gegner ; Abwehr gegen Messer - und
Stockangriffe - Erreichen des Trainergrads.
5. Stufe:
Meistergrad ; Der Schüler muss alle vorherigen Stufen beherrschen und unterrichten
können ; Perfektionierung der Verteidigung gegen mehrere Gegner ;
Kennen der buddhistischen/daoistischen Grundlagen der chinesischen Kampfkünste ;
Beherrschen kampfkunstspezifischer Trainingslehre und Methodik ; Entschärfung
gefährlicher und riskanter Situationen, und diese als solches zu erkennen
und zu umgehen.
Ich stelle mir nur die Frage, wie lange es in etwa dauert , bis das man den Meistergrad des
Jeet Kune Do erreicht hat, wenn die Anzahl der zu bewältigenden Stufen nicht fünf, sondern
acht Stufen umfasst.
Desweiteren frage ich mich, ob viermal Training pro Woche à 2 Stunden ausreicht, um schnellstmögliche und zufriedenstellende Fortschritte zu erzielen.
Außerdem trainiere ich die erlernten Techniken auch noch Zuhause.
Da ich erst am 03. September 2012 mit dem JKD-Training begonnen habe,
habe ich anscheinend sehr viele wichtige Lehrinhalte verpasst.
Meine erste Trainingseinheit umfasste folgende Techniken:
- Kettenfaustschläge
- verschiedene Tritte
- Ellenbogenschläge
Meine zweite und dritte Trainingseinheit enthielt folgende Bausteine:
- Chi Sao (klebende Hände)
- Fook Sao
- Bong Sao (Schwingenarm)
- Ni Sim Tao, weiß nicht ob die Schreibweise korrekt ist !
Werden alle Lehrinhalte beziehungsweise Bausteine öfters wiederholt ?
Ist das Chi Sao nicht zu anspruchsvoll für einen JKD-Anfänger, da diese
Trainingstechniken ausschließlich von Fortgeschrittenen trainiert wird ?
Ich hatte zwar keine erheblichen Probleme bei der Durchführung des Chi Sao,
empfand diese Technik jedoch als äußerst v:)erwirrend.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand hilfreiche Antworten diesbezüglich liefern kann.
Ich bedanke mich bereits im Voraus und verbleibe
Mit freundlichem Gruß
Andreas
noch was zum TE: wie du siehst gibt es begründete Zweifel an der Qualität deines jetzigen Unterrichts.
Hinterfrage den Unterricht so: Bereitet mich mein Lehrer auf diese Situation vor?
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=HLmJFQLdTuU
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.