Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst als Leistungssport gesund?
Hallo Forum,
ich bin in letzter Zeit immer mehr auf dem Weg Kampfkunst als Leistungssport zu betreiben.
Hierbei ist es an sich nicht als Sport zu betrachten, da mein Ziel nicht der sportliche Wettkampf ist, sondern einfach die Kampfkunst zu beherrschen und gut in ihr zu sein.
Natürlich möchte ich mich auch mit ihr verteidigen können.
Ich mache ein tägliches Krafttraining am Morgen und trainiere sonst 5 mal die Woche Kk. Dazu noch ein bis zwei mal die Woche joggen.
Ich habe schon seit längerem durch meine aktive Fußballer-Vergangenheit Knieprobleme, jedoch haben da auch zig Arzt-Termine nicht helfen können. Aber da ich noch im Wachstum stecke gibt es noch Hoffnung auf Heilung ;)
Sowieso knackt bei mir fast jedes Gelenk. Noch dazu hab ich vor kurzem Hüftprobleme durchs Treten bekommen (Schnappen von Sehnen über die Hüfte und links einen Schmerz dazu, aber wahrscheinlich ist die Hüfte momentan nur überlastet).
Aber das ist ja bekanntlich nicht soo drastisch, aber ich hab deswegen bereits einen Termin beim Orthopäden und dazu noch ein MRT und Ultraschall sind geplant. Also mal sehen, was dabei rauskommt ;)
Meine Frage ist nun: Macht man sich mit einem solchen Trainingsplan auf die Dauer kaputt? Ich möchte mit 50-60 schon noch ordentlich laufen können :D
Also gibt es Möglichkeiten sich mit einem solchen Trainingsplan und solchen "Problemen" nicht kaputt zu machen?
Ich bedanke mich schon mal für Antworten und sagt ja nichts falsches!!!! :D
MfG Buju007
Bei 5 mal die Woche KK machst Du noch zustzälich Kardio- und Krafttraining?! :ups: Mit 16 Jahren? :-§
Ich würde einfach mal nen Gang runterschrauben und mich auf diese 5 mal Training die Woche beschränken. Mit 16 hat man doch auch noch andere Interessen als den Sport: Schule, Arbeit, Freunde, Alkohol usw. ;)
(Hoch)Leistungssport ist MEISTENS eher ungesund. Gerade in jungen Jahren. :D ;)
KeineRegeln
10-09-2012, 20:02
(Hoch)Leistungssport ist MEISTENS eher ungesund. Gerade in jungen Jahren. :D ;)
Rech hast du ;)
Meine Frage ist nun: Macht man sich mit einem solchen Trainingsplan auf die Dauer kaputt?
Ja.
Moin,
mein Lieblingstrainer würde sagen, wenn Du neben deinem KK Training noch sooo viel Energie übrig hast, trainierst Du nicht richtig...:p
Nein, im Ernst, dass mag eine Weile funktionieren, aber es ist richtig, dass Du Dir Gedanken über Später machst!
Man wird auch besser, wenn der Körper genug Möglichkeiten hat, zu regenerieren.
Mit 16 hast Du genug zeit, sehr gut zu werden, ohne so viel Training. Gehtst Du gar nicht zur Schule? Krafttraining, Schule, Training? Jeden Tag? :ups:
Viel Erfolg weiterhin
Grüße
Paul2102
11-09-2012, 08:36
Hallo Forum,
ich bin in letzter Zeit immer mehr auf dem Weg Kampfkunst als Leistungssport zu betreiben.
Hierbei ist es an sich nicht als Sport zu betrachten, da mein Ziel nicht der sportliche Wettkampf ist, sondern einfach die Kampfkunst zu beherrschen und gut in ihr zu sein.
Natürlich möchte ich mich auch mit ihr verteidigen können.
Ich mache ein tägliches Krafttraining am Morgen und trainiere sonst 5 mal die Woche Kk. Dazu noch ein bis zwei mal die Woche joggen.
Wozu Joggen und Krafttraining?
Wenn du 5x die Woche konzentriert und intensiv deine Kampfkunst bei einem guten Lehrer/Trainer lernst, brauchst du keine "Addons".
Wenn du noch etwas über dein Training hinaus machen willst, dann beschäftige dich doch mit der Theorie (z.B. Geschichte deiner KK, Hintergründer der Entstehung; oder aber mit Anatomie, Physiologie).
Wichtig ist, dass das Training auch unter dem funktionalen/gesundheitserhaltenden Aspekt abgehalten wird. Es nutzt eben nichts, wenn der Lehrer selber wenig Ahnung von der menschlichen Anatomie hat und nicht beurteilen kann, ob seine Üblinge die Übungen funktional ausführen.
Gerade z.B. beim Judo sieht man sehr oft, dass die Techniken unfunktional und unter viel Kraftaufwand eingesetzt werden, obwohl es Quatsch ist. Damit macht man sich kaputt, und nicht an der Quantität des Trainings.
Wenn du schon ne Weile dabei bist, sind 5 mal Training + Laufen + Krafttraining ( sofern BWE ) schon in Ordnung.
Dietrich von Bern
11-09-2012, 11:57
Frag doch mal Deinen Trainer statt hier im Internet nach Bestätigungen zu suchen.
Dein persönlicher Trainingsplan wird von Deinem Trainer gemacht.
Ein wirklich guter Trainer weiss was gut für Dich ist.
Auch wenn es den Plan nicht auf dem Papier gibt, Dein Trainer baut Dich auf.
Antikörper
11-09-2012, 12:12
Hi,
dass man sich prinzipiell kaputt macht bei so viel Training kann man nicht sagen. Allerdings muss man schon sehr genau wissen was man macht. Die Ausführung der Übungen sollte sehr sauber sein, auch sollte man genau wissen was welche Übung bewirkt und unter welchen Umständen es zu einer (permanenten) Schädigung kommt. Man muss sich sehr gezielt und ausgewogen/ gesund ernähren. Und man braucht ausreichend Zeit zur Regeneration (+ viel schlafen).
Um das beschriebene Trainingspensum zu erreichen und aufrecht zu erhalten braucht es seine Zeit. Langsam aber kontinuierlich (über Jahre!) steigern.
Immer auf die Körpereigenen Symptome hören. D.h. bei Verletzungen => Pause (1-3 Wochen)! Bei Anzeichen von Übertraining => Pause! Und zwischendurch auch mal eine => Pause!
Und letztendlich ist alles Typabhängig. Manche Menschen haben einfach nicht die Veranlagung dazu...
Beachtet man die Punkte und treten keine Komplikationen auf, würde ich nicht sagen dass man sich genrell kaputt macht. Es gibt genügend lebende Beispiele.
Gruß
Moin,
da stimme ich zu. Allerdings besteht halt die Gefahr, mit jugendlichem Leichtsinn an die Sache ranzugehen, so nach dem Motto: Klappt doch alles prima, ich habe keine Beschwerden"
Nach mehreren Jahren merkt man dann, doch ein par Fehler zu viel gemacht zu haben und bekommt die Quittung....
Wenn man aber wie oben beschrieben ordentlich und bewußt trainiert, kann das natürlich klappen.
Grüße
Danke schon mal für die Antworten.
@Punkt
Mein Krafttraining habe ich momentan auf den Morgen verlegt. Als Split. Nur BWE's. Das heißt das zusätzliche Krafttraining haut in meinen Zeitplan nicht rein, so habe ich noch genug Zeit für Schule und andere Hobbys^^
Ich weiß, dass das sehr viel ist. Aber ich will mich auch auf keinen Fall kaputt machen. Ich werde das ganze nochmal überdenken. Hab in den Ferien einen Probedurchlauf gemacht und da hat es ganz gut funktioniert.
Kampfkunst trainiere ich mit Lehrer 2 mal die Woche (Bald 3 mal) und zu Hause noch zusätzlich 2-3 mal. Immer so 1,5 Stunden.
@Papatom
Pausentag ist fest eingeplant, an dem ich gar keinen Sport mache.
Wie oben beschrieben haut Krafttraining nicht rein und ja ich gehe in die Schule^^ Am Morgen ca. 20-30 Minuten Krafttraining.
Ja ist zur Zeit fast wie eine Trainingssucht. Ich suche immer nach Möglichkeiten noch irgendwo ein Training reinzuschieben :o
@Paul2102
Ok aber als Ergänzung ists ne gute Sache. ich werde es mal ohne Krafttraining ausprobieren. Aber ich hatte bisher das Gefühl, dass es mich schon in der Kk weitergebracht hat.
Mein Lehrer hat schon Ahnung. Und er achtet von den Lehrern die ich bisher hatte am meisten auf gesundheitliche Aspekte und korrekte Ausführung.
Klar hab ich zu Hause kein Trainer an der Seite, aber wenn ich die Techniken, die ich mir Aufsicht lerne ohne Aufsicht übe kann das ja nicht allzu schädlich sein oder?
@Dietrich von Bern
Hab ich bereits getan. Hab mich ne knappe halbe Stunde mit ihm darüber unterhalten...Er meinte ich muss eben Pausentage machen oder halt was entspannendes tun, wie zum Beispiel entspannt Schwimmen gehen. Er habe früher auch 7 mal die Woche trainiert und ist immer noch fit wie ein Turnschuh^^
Ich soll auf meinen Körper hören und eben aufpassen, dass ich mir nichts kaputt mache zu Hause. Und ganz ehrlich bei BWE-Übungen und n bisschen laufen kann man sich ja nicht allzu viel tun oder? Zu Hause lauf ich Kata, übe mich im Seilspringen, Sandsack, Schattenboxen und in der Fußarbeit. Ab und zu auch noch Fallschule und Rollen. Ach ja am Ende immer ne Dehnrunde. Alles in allem eben ca. 1,5 Stunden.
Und nein ich suche nicht nach Bestätigung. Nur euren Rat, mehr nicht. Wie soll ich denn bitte sonst meine Situation schildern?? Besser Präzise als: " Hey ich trainiere viel, mach ich mich kaputt? :kaffeetri
@Antikörper
Mit der Ernährung bin ich denk ich mal auf einem guten Weg. Esse viel Obst, Quark, Tofu, Milchprodukte, Vollkornbrot und Gemüse.
Schlaf ist noch so ein "Störfaktor" bei mir. Ich komme zu 7-8 Stunden Schlaf am Tag. Ist das genug? Jedenfalls fühle ich mich nicht wirklich ausgeschlafen danach^^
Jaaaa ok da magst du recht haben. Hab mein Trainingspensum nun recht "explosiv" gesteigert. Ich werde es erstmal bei den 5 mal die Woche und einmal joggen belassen.
Ich hoffe echt nicht, dass ich zu dem falschen Typ gehöre :o
@Papatom
Genau diesem Fehler will ich mit diesem Thread vorbeugen.
MfG Buju007
Schlaf ist noch so ein "Störfaktor" bei mir. Ich komme zu 7-8 Stunden Schlaf am Tag. Ist das genug? Jedenfalls fühle ich mich nicht wirklich ausgeschlafen danach^^
Wie wäre es mit ausprobieren? Das ist bei jedem Menschen anders. Lass halt mal für eine Weile deine BWEs am Morgen weg und probier aus, ob dir die 30 Minuten mehr Schlaf (+ weniger Sport) besser tun.
Wozu machst du denn das Krafttraining überhaupt? Reicht es sonst nicht für dein Training? Meinst du, dass du dadurch besser wirst? Wenn du nicht auf Wettkämpfe willst? Ich würde mich ja erstmal auf die Techniken usw. konzentrieren :)
Wie wäre es mit ausprobieren? Das ist bei jedem Menschen anders. Lass halt mal für eine Weile deine BWEs am Morgen weg und probier aus, ob dir die 30 Minuten mehr Schlaf (+ weniger Sport) besser tun.
Hehe das bezweifle ich :D
Ich probiers aus, aber bevor ich angefangen hab zu trainieren, haben mich die 30 Minuten nicht wirklich dazu gebracht mich schneller aus dem Bett zu bewegen. :o
Wozu machst du denn das Krafttraining überhaupt? Reicht es sonst nicht für dein Training? Meinst du, dass du dadurch besser wirst? Wenn du nicht auf Wettkämpfe willst? Ich würde mich ja erstmal auf die Techniken usw. konzentrieren
Zur Stärkung des Körpers und zum Muskelaufbau^^
Es trainiert halt das Attribut Kraft. Mir ist klar, dass Technik einen deutlich höheren Stellenwert einnimmt. Das war ja auch der Grund mein Krafttraining nicht ins reguläre Training zu nehmen. So trainiere ich zu Hause nur Technik. Früher hab ich da aktivst Kraft trainiert. Dadurch blieb aber wenig Zeit für Technik. Das hat mich dazu bewegt mich in diesem training nur noch auf Technik zu konzentrieren und die Kraft dahin zu packen, wo sie nicht so stört (zeitlich). Also morgens. ;)
MfG Buju007
KeineRegeln
11-09-2012, 19:58
Kraft hilft auch Techniken besser und öfter auszuführen. Das ist schon ok.
Kraft hilft auch Techniken besser und öfter auszuführen. Das ist schon ok.
Also was jetzt? Krafttraining oder doch keins?
MfG Buju007
Kraft hilft auch Techniken besser und öfter auszuführen. Das ist schon ok.
Ja, aber nur, wenn es der limitierende Faktor an der ganzen Sache ist :)
Wenn es mir nur darum geht und ich da eh keine Probleme hätte würde ich nicht morgens jeden Tag früher aufstehen um das zu trainieren.
@buju: Langsam aus dem Bett kommen und nicht ausgeschlafen haben sind ja wohl zwei verschiedene Dinge! Das Erste verschwindet ziemlich schnell nach dem Aufstehen und das Zweite begleitet dich über den ganzen Tag.
Sooo...Also Ultraschall von Knie, Hüfte und Ellenbogen ist gemacht und nichts entdeckt. Knorpel und alles ist in Ordnung.
Langsam aus dem Bett kommen und nicht ausgeschlafen haben sind ja wohl zwei verschiedene Dinge! Das Erste verschwindet ziemlich schnell nach dem Aufstehen und das Zweite begleitet dich über den ganzen Tag.
Aber meinst du, dass die 25 Minuten sinnvoll sind, was das angeht? Ich meine am Morgen bin ich recht schnell wach, aber in der Schule so ab der 2. Stunde wirds wieder schlechter. Und Morgensport macht mich wirklich deutlich wacher. Jedenfalls direkt nach dem Aufstehen. ;)
MfG Buju007
Aber meinst du, dass die 25 Minuten sinnvoll sind, was das angeht? Ich meine am Morgen bin ich recht schnell wach, aber in der Schule so ab der 2. Stunde wirds wieder schlechter. Und Morgensport macht mich wirklich deutlich wacher. Jedenfalls direkt nach dem Aufstehen. ;)
Niedriger Blutdruck (mehr oder weniger geraten)? Aber es ist natürlich schon so, dass man "wacher" wird, wenn man seinen Stoffwechsel pusht ;)
Ob das Mehr an Schlaf sinnvoll ist kannst du nur selber herausfinden...
Und ich merke das mit dem müde werden (an der Uni) oft, wenn ich zwischendurch zu wenig esse...Ich esse da lieber noch mal was anstatt mir Koffein reinzupfeifen oder was Ähnliches ;)
@ Ayur
Ich hatte jedenfalls bisher nicht so das Gefühl, dass es mir was gebracht hat. Also klar kämpft man am morgen um jede Minute Schlaf, aber sinnvoll für meinen "Wachheitsgrad" ist es denk ich nicht wirklich ;)
Ja das mit dem Essen kann sehr gut sein. Werd das in Zukunft mal beobachten.
Danke für den Tip! :)
MfG Buju007
Ich hab jetzt keine Lust schon wieder ein Thema zu eröffnen, also stell ich die Frage dieses Themas ein wenig anders: Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit viel zu trainieren (5-6 x die Woche als Definition von "viel trainieren") ohne sich dabei auf Dauer (Def.: 50-60 Jahre) kaputt (Gelenke, Muskeln, Bänder etc.) zu machen? Wie beugt ihr Gelenküber-,abnutzung vor? Was muss man beachten, um seine Gelenke und Bänder möglichst gut zu schonen?
Von Wettkämpfen abgesehen. Also "nur" VK-Sparring, kein WK.
MfG Buju007
Antikörper
17-09-2012, 16:54
Ich hab jetzt keine Lust schon wieder ein Thema zu eröffnen, also stell ich die Frage dieses Themas ein wenig anders: Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit viel zu trainieren (5-6 x die Woche als Definition von "viel trainieren") ohne sich dabei auf Dauer (Def.: 50-60 Jahre) kaputt (Gelenke, Muskeln, Bänder etc.) zu machen? Wie beugt ihr Gelenküber-,abnutzung vor? Was muss man beachten, um seine Gelenke und Bänder möglichst gut zu schonen?
Von Wettkämpfen abgesehen. Also "nur" VK-Sparring, kein WK.
MfG Buju007
Hä? Von was reden wir hier denn die ganze Zeit?
Hä? Von was reden wir hier denn die ganze Zeit?
*Wovon :D
Ich möchte hier mehr auf die Frage eingehen, ob es sowas wie "gesunden Leistungssport" (würdet ihr 5-6x die Woche unter Leistungssport zählen?) geben kann.
Und die Frage war an die anderen viel Trainierenden hier am Board. Wie sie das handhaben. Was sie gegen Über-,Abnutzung tun etc. Siehe Fragen oben ;)
MfG Buju007
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.