PDA

Vollständige Version anzeigen : Ju Jutsu ausserhalb DJJV



gibmirmalneohrfeige
12-09-2012, 17:50
Hallo,

ich möchte gerne weiter Ju Jutsu betreiben, aber nicht mehr innerhalb des DJJV, da mir dieser Vereinsmeier Kram und einige der NRW Leute nicht so gut gefallen und man an denen ja nicht vorbei kommt bei Prüfung und Lehrgang.
Kann mir einer in der Gegend Rhein Ruhr gutes Ju Jutsu bzw Jiu Jitsu empfehlen ?

Jobi
12-09-2012, 18:31
http://www.wjjf.de/index.php/links/dojo-der-wjjf-d-mit-website?task=weblink.go&id=48 hier mal direkt anfragen, da ich auf der HP selber nix zu JJ gefunden hab, kenne aber persönlich Leute, die da trainieren
http://www.wjjf.de/index.php/links/dojo-der-wjjf-d-mit-website?task=weblink.go&id=47

Schnueffler
12-09-2012, 19:02
Nur Ju Jutsu oder geht auch Jiu Jitsu?

gibmirmalneohrfeige
12-09-2012, 19:41
Es geht natürlich auch Jiu Jitsu. Ich wohne nördlich von Köln . Am besten da in der Ecke !

Schnueffler
12-09-2012, 19:49
Was heißt denn nördlich von Köln?
Sag mal ne Stadt und wie weit du bereit bist zu fahren!

gibmirmalneohrfeige
12-09-2012, 20:08
Hab dir Nachricht geschickt...

Schnueffler
12-09-2012, 20:14
Such nur noch eben die Links raus!

Exodus73
12-09-2012, 21:15
naja es gibt wahrlich genug kritikpunkte wenn man denn sucht, aber der djjv hat auch seine vorteile... zumindest weiß man in der regel was einen erwartet wenn man in einem der vereine trainiert (gewisse qualitätsunterschiede und ausrichtungen von verein zu verein mal ausgenommen). das weißt du bei irgendeinem feld-wald-und-wiesenverein in irgendeinem öminösen verband noch lange nicht... klar kannst du da glück haben, aber sicher ist das auch nicht. und die vereinsmeierei... nun ja auch da kann man sicherlich was finden, aber es gibt auch echt super vereine, wenn ich mir da manche "schulen" angucke die auf dem freien markt agieren und mit verein/verband nix zu tun haben bin ich eigentlich ganz froh einen "guten" verein gefunden zu haben.

edit: ansonsten würde mir in essen noch das dennis-survival-Jj bei michael rüpel einfallen, wenn es denn nicht zu weit weg ist. da ist zumindest die reelle-sv-ausrichtung (soweit mir bekannt) wesentlich ausgeprägter als in allen anderen jj-stilen.

Schnueffler
12-09-2012, 21:27
Hat schon Infos in seiner Heimatekommen! :cool:

DerLenny
12-09-2012, 22:01
Dös war jetzt schon der 2te Thread in kurzer Zeit zu diesem Thema, und wir haben uns schon früher mal über sowas unterhalten.

Evtl. sollten wir mal DJJV ähnliche System/ Verbände sammeln und mit Hinweisen zu Schwerpunkten und Besonderheiten auflisten.
Dann haben Sportler und Dojos eine Idee an wen sie sich zwecks Alternativen wenden können, wenn denn da Interesse bestehen sollte.

Schnueffler
12-09-2012, 22:10
Würde ich begrüßen!
Sollte dann ein gepinnter Fred werden!

P.S.:

Bin gespannt wie der TE nach den jeweiligen Probetrainings dazu sagt!

Sandra1970
13-09-2012, 11:48
Hi

Ich habe zwei Vereine gefunden

DJK Waldenrath (http://djk-waldenrath.de/wordpress/)

oder

SC Kodokan e.V. (http://www.sckodokan.de/)

Pyriander
13-09-2012, 13:33
Was ist denn mit Ju-Jutsu Allkampf? Vielleicht wäre das auch was?!?

Bero
13-09-2012, 15:00
naja es gibt wahrlich genug kritikpunkte wenn man denn sucht, aber der djjv hat auch seine vorteile... zumindest weiß man in der regel was einen erwartet wenn man in einem der vereine trainiert (gewisse qualitätsunterschiede und ausrichtungen von verein zu verein mal ausgenommen). das weißt du bei irgendeinem feld-wald-und-wiesenverein in irgendeinem öminösen verband noch lange nicht... klar kannst du da glück haben, aber sicher ist das auch nicht. und die vereinsmeierei... nun ja auch da kann man sicherlich was finden, aber es gibt auch echt super vereine, wenn ich mir da manche "schulen" angucke die auf dem freien markt agieren und mit verein/verband nix zu tun haben bin ich eigentlich ganz froh einen "guten" verein gefunden zu haben.

Die meisten Austritte/Streitigkeiten mit dem DJJV liegen nicht im sportlichen/verbandtechnischen Bereich begründet, sondern im zwischenmenschlichen. Ergo man kommt mit jemandem von "da oben" nicht zurecht, wie auch immer das geartet ist.

Zum DJJV als Verband gibt es ja nicht allzu viele Schnittpunkte im normalen Trainingsalltag, wenn man dies nicht will.
Für den JuJutsuka bedeutet das Jahressichtmarke kaufen, ab dem 3. Kyu auf Bezirks-/Landesebene und evtl. mal ein Lehrgang. Das gilt aber auch alles nur wenn man Prüfungen machen will, ohne die ist die Schnittmenge = 0.



Was ist denn mit Ju-Jutsu Allkampf? Vielleicht wäre das auch was?!?

Allkampf ist doch nur ein Wettkampfmodus, oder meinen wir da was verschiedenes?

big X
13-09-2012, 15:46
mit allkampf meint pyriander die alte wettkampfform des jj. diese wurde vom djjv aufgegeben, als sich der djjv in die ijjxx eingliederte und deren wettkampfreglement übernahm (3 phasen (atemi, grappling, boden)).

Bero
13-09-2012, 15:50
mit allkampf meint pyriander die alte wettkampfform des jj. diese wurde vom djjv aufgegeben, als sich der djjv in die ijjxx eingliederte und deren wettkampfreglement übernahm (3 phasen (atemi, grappling, boden)).

Das mein ich ja, das ist ja kein eigener Verband sondern nur eine Wettkampfform. Ich kenne z.B. DJJV-Vereine die noch "inoffiziell" Allkampf-Wettkämpfe ausrichten.
Bei uns ist das z.B. im Prinzip eine Sparringsform.

Pyriander
14-09-2012, 00:39
.
Zum DJJV als Verband gibt es ja nicht allzu viele Schnittpunkte im normalen Trainingsalltag, wenn man dies nicht will.

...Kommt ganz auf die Gruppe an, teilw. gibt es schon recht viel Einfluss, zum einen über den Wettkampfmodus, zum anderen über die Prüfungen. Klar gibt es auch Gruppen, die auf beides nichts geben, aber ob das so viele sind?!?




Allkampf ist doch nur ein Wettkampfmodus, oder meinen wir da was verschiedenes?

Es gibt doch auch Vereine, die 'Allkampf' betreiben, somit nicht obiges DJJV Problem haben.


mit allkampf meint pyriander die alte wettkampfform des jj. diese wurde vom djjv aufgegeben, als sich der djjv in die ijjxx eingliederte und deren wettkampfreglement übernahm (3 phasen (atemi, grappling, boden)).

Mit etwas Variation noch zum Alten WK-System

big X
14-09-2012, 13:51
da die damaligen jj-kämpfer ohne grosse probleme beim allkampf mitmachen konnten, vermute ich, dass die unterschiede recht gering waren/sind ;).

Bero
16-09-2012, 13:52
...Kommt ganz auf die Gruppe an, teilw. gibt es schon recht viel Einfluss, zum einen über den Wettkampfmodus, zum anderen über die Prüfungen. Klar gibt es auch Gruppen, die auf beides nichts geben, aber ob das so viele sind?!?


Zum Wettkampfbetrieb des DJJV kann ich nicht viel sagen, da ich ihn nie erlebt habe. Allerdings ist die Zahl der Wettkämpfer und entsprechend der Vereine die Wettkampf trainieren, zumindest meiner Erfahrung nach, ziemlich klein und überschaubar.

Was die Prüfungen angeht so bleibt das bis zum 3.kyu meistens Vereinsintern und erst ab dann, muss man sich Bezirks- oder Landesprüfungen stellen. Sollte man da, z.B. mit einem Prüfer, gar nicht klar kommen, kann man ja immer noch beantragen die Prüfung wo anders ablegen zu dürfen.

Wie schon geschrieben sehe ich das meiste Streitpotential eher im zwischenmenschlichen Bereich. Ich kenne niemanden der mit seinem Verein aus dem DJJV ausgetreten wäre weil ihm der Verband in sein Training reingeredet hätte oder ihm die Prüfungsordnung nicht zusagt.
Ich kenne aber viele die sich mit Leuten aus den Bezirks- oder Landesvorständen überworfen und deswegen einen Schlussstrich gezogen haben. Dabei will ich aber natürlich nicht ausschließen, dass ersteres nicht auch vorkommen kann.




da die damaligen jj-kämpfer ohne grosse probleme beim allkampf mitmachen konnten, vermute ich, dass die unterschiede recht gering waren/sind

Naja, zwischen Figthing und Allkampf (oder gar Allkampf-Pro) klafft schon eine ganz schöne Lücke.

gibmirmalneohrfeige
16-09-2012, 16:04
Z Sollte man da, z.B. mit einem Prüfer, gar nicht klar kommen, kann man ja immer noch beantragen die Prüfung wo anders ablegen zu dürfen.
.

das stimmt nicht, so weit ich weiss

Bero
16-09-2012, 16:11
das stimmt nicht, so weit ich weiss

In deinem Landesverband kannst du (Zustimmung des Vereins vorausgesetzt) Prüfungen machen wo du lustig bist.
Außerhalb des Landesverbandes bedarf es der Zustimmung des Vereins und des Landsverbandes, ist aber entsprechend möglich.

vgl. JuJutsu 1x1 Seite 22/§ 1.5

gibmirmalneohrfeige
16-09-2012, 21:16
In deinem Landesverband kannst du (Zustimmung des Vereins vorausgesetzt) Prüfungen machen wo du lustig bist.
Außerhalb des Landesverbandes bedarf es der Zustimmung des Vereins und des Landsverbandes, ist aber entsprechend möglich.

vgl. JuJutsu 1x1 Seite 22/§ 1.5

ja aber der Landesverband sagt u.u nein, wenn der Grund ist, dass du nicht mit Prüfern oder ähnlichem klar kommst...

Schnueffler
16-09-2012, 21:43
Gib mal ein Feedback, wie du meine Infos fandest, wenn du beim Probetraining warst!

Bero
16-09-2012, 21:47
ja aber der Landesverband sagt u.u nein, wenn der Grund ist, dass du nicht mit Prüfern oder ähnlichem klar kommst...

Erst mal kann man ja nur in einen anderen Bezirk gehen, da bekommt man dann andere Prüfer und braucht kein grünes Licht von "Oben". In den höheren Dan-Regionen wird das natürlich je nach Land schwieriger aber bis etwa incl. 1. Dan ist ein anderer Bezirk durchaus ein probates Mittel wenn man z.B. mit dem Bezirksprüfer überhaupt nicht kann. (so ein Fall ist mir z.B. aus meinem Verein bekannt)

Ein Freund von mir hat immer mal wieder in einem anderen Landesverband Prüfungen abgelegt. Allerdings lag das nicht daran das er Ärger hatte, sondern daran das er an der Landesgrenze wohnt und ihm manche Termine besser passten. Er hat dann einfach beim Landesverband angerufen und seine Genehmigung bekommen, gar kein Problem.

Sollte sich der Landesverband bei dir aber absolut quer stellen hast du dir wohl wirklich Feinde ganz oben gemacht.
So eine "Gehässigkeit" kann ich mir aber kaum vorstellen. Unter Umständen sind die ja ganz froh wenn das Problem dadurch umgangen wird, dass man wo anders die Prüfung ablegt.

Mal nebenbei, hast den derart gelagerten Ärger in deinem Verband?

Sandra1970
20-09-2012, 14:56
Hallo

Ich denke mal, das es zum Thema passt, ich bin auf diese Ju JUtsu Seite gestoßen

BdJJ Landesverband Pfalz e.V. (http://www.bdjj-landesverband-pfalz.de/willkommen.html)

Kennt jemand diese Gruppe ?

Gruß Sandra

Exodus73
20-09-2012, 17:55
Mich würde vielmehr interessieren was genau "gibmirmal..." so aufgestoßen ist das er den Verband wechseln will.... :)

Und es gibt doch in jedem Landesverband mehr als einen Prüfer oder Referent bzw. Verein wenn einem etwas nicht liegt oder paßt!
Es sei denn man ist mit JJ allgemein nicht zufrieden, aber ob es dann Sinn macht JJ (nur etwas anders) woanders zu trainieren???

Schnueffler
20-09-2012, 19:52
Ich warte ja noch auf den Erfahrungsbericht von ihm, wenn er bei den Probetrainings war!